BOOK
Kurzlehrbuch Altenpflege
Christine Maria Brendebach | Gabriele Groos-Böckelmann | Andrea Loibl | Mechthild Schreckling
(2013)
Additional Information
Book Details
Abstract
Diese Kurzlehrbücher (Bd.1+2) sind der optimale Begleiter für die Altenpflegeausbildung! Angelehnt an die aktuelle Ausbildungs- und Prüfungsverordnung werden alle prüfungsrelevanten Themen besprochen. Themenschwerpunkte des 2. Bandes:
- Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren
- Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen
- Anleiten, beraten und Gespräche führen
- Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Front Cover | I | ||
| Series | II | ||
| Kurzlehrbuch Altenpflege | III | ||
| Copyright Page | IV | ||
| Vorwort zur ersten Auflage | V | ||
| Benutzerhinweise | VI | ||
| Abbildungsnachweis | VI | ||
| Inhaltsverzeichnis | VII | ||
| KAPITEL 1 Pflege alter Menschen planen,durchführen, dokumentieren und evaluieren (LF 1.2) | 1 | ||
| 1.1 Wahrnehmung und Beobachtung | 2 | ||
| 1.2 Pflegeprozess | 7 | ||
| 1.3 Grenzen der Pflegeplanung | 15 | ||
| 1.4 Pflegedokumentation, EDV | 15 | ||
| KAPITEL 2 Alte Menschen personen und situationsbezogen pflegen (LF 1.3) | 17 | ||
| 2.1 Unterstützung bei der Selbstpflege | 18 | ||
| 2.2 Unterstützung alter Menschen beipräventiven Maßnahmen | 32 | ||
| 2.3 Hilfsmittel und Prothesen | 68 | ||
| KAPIETL 3 Pflege alter Menschen mit eingeschränkter Funktion der Sinnesorgane (LF 1.3) | 75 | ||
| 3.1 Augen | 76 | ||
| 3.2 Ohren | 83 | ||
| 3.3 Spezielle pflegerische Intervention: Basale Stimulation | 87 | ||
| KAPITEL 4 Pflege alter Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen (LF 1.3) | 93 | ||
| 4.1 Bewegungsapparat | 95 | ||
| 4.2 Pflege alter Menschen mit Erkrankungen des Herzens | 115 | ||
| 4.3 Pflege alter Menschen mit Gefäß- und Kreislauferkrankungen | 135 | ||
| 4.4 Pflege alter Menschen mit Erkrankungen von Blut und lymphatischem System | 150 | ||
| 4.5 Pflege alter Menschen mit Erkrankungen des Atmungssystems | 154 | ||
| 4.6 Pflege alter Menschen mit Erkrankungen der Haut | 178 | ||
| 4.7 Pflege alter Menschen mit Erkrankungen des Nervensystems | 191 | ||
| 4.8 Pflege alter Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts | 200 | ||
| 4.9 Pflege alter Menschen mit Erkrankung der Nieren und des Harnsystems | 212 | ||
| 4.10 Pflege alter Menschen mit Erkrankungen der Geschlechtsorgane | 229 | ||
| 4.11 Pflege alter Menschen mit Stoffwechselerkrankungen | 234 | ||
| KAPITEL 5 Pflege infektionskranker alter Menschen (LF 1.3) | 247 | ||
| 5.1 Grundwissen Hygiene | 248 | ||
| 5.2 Gesetzliche Grundlagen | 253 | ||
| 5.3 Interventionen bei Infektionskrankheiten | 256 | ||
| 5.4 Infektionen des Magen-Darm-Traktes | 259 | ||
| 5.5 Infektionen der Atmungsorgane | 263 | ||
| KAPITEL 6 Pflege alter Menschen mit Schmerzen (LF 1.3) | 267 | ||
| 6.1 Zeichen von Schmerzen | 270 | ||
| 6.2 Beurteilung von Schmerzzuständen | 271 | ||
| 6.3 Pflegerische Interventionen | 277 | ||
| KAPITAL 7 Existenzielle Krisen (LF 1.3) | 283 | ||
| 7.1 Definition von Krisen im Alter | 284 | ||
| 7.2 Sinnhaftigkeit, Sinnlosigkeit | 288 | ||
| KAPITEL 8 Demente und gerontopsychiatrisch veränderte Menschen (LF 1.3) | 291 | ||
| 8.1 Demenzielle Erkrankungen | 293 | ||
| 8.2 Delir | 299 | ||
| 8.3 Depression | 300 | ||
| 8.4 Suizide | 303 | ||
| 8.5 Suchterkrankungen | 305 | ||
| KAPITEL 9 Sterbende alte Menschen pflegen und begleiten (LF 1.3) | 313 | ||
| 9.1 Hospizarbeit | 314 | ||
| 9.2 Pflegerische Unterstützung Sterbender | 316 | ||
| 9.3 Versorgung Verstorbener | 325 | ||
| 9.4 Begriffsbestimmungen | 329 | ||
| KAPITEL 10 Erste Hilfe (LF 1.3) | 331 | ||
| 10.1 Notfall-Definitionen und \rVorgehen im Notfall | 332 | ||
| 10.2 Häufige Auslöser von Notfällen | 339 | ||
| KAPITEL 11 Überleitungspflege und Case Management (LF 1.3) | 345 | ||
| 11.1 Pflegeüberleitung und Überleitungspflege | 347 | ||
| 11.2 Die Methode Case Management | 348 | ||
| 11.3 Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege | 351 | ||
| KAPITEL 12 Gespräche führen, Anleiten und Beraten (LF 1.4) | 353 | ||
| 12.1 Nonverbale Kommunikation | 355 | ||
| 12.2 Kommunikationsmodelle und die Bedeutung für die Altenpflege | 358 | ||
| 12.3 Einflussfaktoren auf die Kommunikation | 362 | ||
| 12.4 Kommunikation und die speziellen Herausforderungen in der Altenpflege | 365 | ||
| 12.5 Informieren, Anleiten und Beraten | 365 | ||
| KAPITEL 13 Mitwirkung bei der medizinischen Diagnostik und Therapie (LF 1.5) | 371 | ||
| 13.1 Rechtliche Grundlagen | 372 | ||
| 13.2 Blut, Urin, Stuhl | 374 | ||
| 13.3 Pflegerische Aufgaben bei der Therapie | 376 | ||
| Sachregister | 387 |