Additional Information
Book Details
Abstract
Endlich ein praxisorientiertes Buch zu Störungen des Sprachverständnisses bei Kindern zwischen 2 und 16 Jahren!
- Sprachverständnisleistungen: Grundlagen und Hintergrundwissen
- rezeptive Fähigkeiten und mögliche Störungen: aktuelle Tests und deren Bewertung
- großer Therapieteil: bestehende Verfahren, Entwicklung eigener Therapiebausteine inkl. Materialbögen
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Front Cover | Cover | ||
| Sprachverstehen bei Kindern: Grundlagen, Diagnostik und Therapie | III | ||
| Copyright | IV | ||
| Vorwort | V | ||
| Abbildungsnachweis | VI | ||
| Inhaltsverzeichnis | VII | ||
| Einleitung | IX | ||
| Kapital 1 - Grundlagen | 1 | ||
| 1.1 Sprachverstehen: Eine Begriffsklärung | 2 | ||
| 1.2 Ebenen und Teilfunktionen des Sprachverstehens | 3 | ||
| 1.3 Entwicklung des Sprachverstehens | 17 | ||
| 1.4 Störungen des Sprachverstehens bei Kindern | 28 | ||
| Kapital 2 - Diagnostik | 39 | ||
| 2.1 Diagnostische Grundlagen | 40 | ||
| 2.2 Tests zur Überprüfung des Wort-, Satz- und Textverstehens | 48 | ||
| 2.3 Qualitative Überprüfung rezeptiver Fähigkeiten | 66 | ||
| Kapital 3 - Intervention | 91 | ||
| 3.1 Optimierung des Umfelds | 92 | ||
| 3.2 Therapie | 103 | ||
| 3.3 Therapiebausteine | 117 | ||
| 3.4 Evidenzbasierte Praxis und Effektivität von Therapie | 175 | ||
| Anhang | 179 | ||
| Literatur | 181 | ||
| Internetquellen | 191 | ||
| Bilder/Fotos zu Redewendungen | 191 | ||
| Materialien | 191 | ||
| Register | 193 |