Additional Information
Book Details
Abstract
Arbeitstechniken von A bis Z stellt rettungsdienstliches Equipment und Arbeitstechniken fundiert und kompetent ins rechte Licht! Und das mit über 700 einzigartigen Aufnahmen in höchster Präzision inklusive vieler Schritt-für-Schritt-Anleitungen! Sehen Sie, worauf es beim Umgang mit Mensch und Material wirklich ankommt. Profitieren Sie von eindeutigen Beschreibungen, die alle Details, Tipps und Tricks beleuchten - aber auch eindeutig Fallstricke und typische Stolpersteine nennen!
Arbeitstechniken von A bis Z zeigt alles zu den wichtigsten und häufigsten Arbeitstechniken in Notfallrettung und Krankentransport, von der Blutzuckermessung über die EKG-Ableitung, Intubation und allen gängigen Immobilisationstechniken bis hin zur Wundversorgung.
So unmissverständlich und präzise haben Sie die Vielzahl relvanter Arbeitstechniken im Rettungsdienst noch nie gesehen!
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Front Cover | Cover | ||
| Arbeitstechniken A–Z für den Rettungsdienst | III | ||
| Copyright | IV | ||
| Vorwort zur 2. Auflage | V | ||
| Danksagung zur 1. Auflage | VI | ||
| Benutzerhinweise | VII | ||
| Autoren und Mitwirkende | VIII | ||
| Abkürzungsverzeichnis | X | ||
| Abbildungsnachweis | XI | ||
| Inhaltsverzeichnis | XII | ||
| KAPITEL 1 - Diagnostik | 1 | ||
| 1.1 Pulskontrolle | 2 | ||
| 1.2 Indirekte arterielle Blutdruckmessung | 5 | ||
| 1.3 Die körperliche Untersuchung (IPAPF-Schema) | 10 | ||
| 1.4 EKG-Ableitung | 26 | ||
| 1.5 Pulsoxymetrie | 33 | ||
| 1.6 Kapnometrie, -graphie | 35 | ||
| 1.7 Schnelltests | 37 | ||
| 1.8 Temperaturmessung | 46 | ||
| KAPITEL 2 - Lagerung | 51 | ||
| 2.1 Stabile Seitenlage | 52 | ||
| 2.2 Schocklage | 56 | ||
| 2.3 Kardiale Erkrankung/Atemnot | 58 | ||
| 2.4 Unblutiger Aderlass | 60 | ||
| 2.5 Extremitätenlagerung bei arteriellem Verschluss | 62 | ||
| 2.6 Extremitätenlagerung bei venösem Verschluss | 63 | ||
| 2.7 Blutungen im Mund-, Nasen- und Rachenraum | 64 | ||
| 2.8 Schädel-Hirn-Trauma oder erhöhter Hirndruck | 65 | ||
| 2.9 Thoraxtrauma | 67 | ||
| 2.10 Abdominaltrauma, akutes Abdomen | 68 | ||
| 2.11 Vaginale Blutung (Fritsch-Lagerung) | 69 | ||
| 2.12 Schwangerschaft, Vena-cava-Kompressionssyndrom | 70 | ||
| KAPITEL 3 - Rettung | 73 | ||
| 3.1 Helmabnahme | 74 | ||
| 3.2 Systeme zur Versorgung Wirbelsäulenverletzter | 77 | ||
| 3.3 Rettungsgriffe | 127 | ||
| 3.4 Heben und Tragen | 132 | ||
| KAPITEL 4 - Therapie | 139 | ||
| 4.1 Medikamente vorbereiten | 140 | ||
| 4.2 Infusionen vorbereiten | 150 | ||
| 4.3 Medikamentenapplikation | 160 | ||
| 4.4 Zugangswege | 172 | ||
| 4.5 Freimachen/Freihalten der Atemwege | 186 | ||
| 4.6 Sauerstoffapplikation | 197 | ||
| 4.7 Mechanische Reanimation | 203 | ||
| 4.8 Elektrische Therapie | 208 | ||
| 4.9 Beatmung | 230 | ||
| 4.10 Intubation | 242 | ||
| 4.11 Der alternative Atemweg | 252 | ||
| 4.12 Maschinelle Beatmung | 266 | ||
| 4.13 Punktionen und Drainagen des Pleuraraumes (Thoraxdrainage) | 270 | ||
| 4.14 Magenspülung | 277 | ||
| 4.15 Magensonde | 280 | ||
| 4.16 Transurethraler Blasenkatheter | 282 | ||
| 4.17 MAST – Medical Anti Shock Trousers | 284 | ||
| 4.18 Wundversorgung und Verbände | 286 | ||
| 4.19 Systeme zur Versorgung von Extremitätenfrakturen | 297 | ||
| Literaturverzeichnis | 325 | ||
| Sachregister | 327 |