Menu Expand
Das Polytrauma

Das Polytrauma

Dieter Brokate | Hans-Joerg Oestern

(2007)

Additional Information

Book Details

Abstract

In diesem Buch finden Sie neben den Behandlungsmethoden der einzelnen Körperregionen auch Konzepte für das präklinische und klinische Polytrauma-Management. Es unterstützt Sie bei der Entwicklung von zeiteffektiven und prioitätengesteuerten Strategien, um die Überlebenschancen des Patienten zu erhöhen.
Als Grundlage dienst das Polytraumaregister der DGU - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover\r Cover
Das Polytrauma III
Copyright Page IV
Inhaltsverzeichnis VII
Vorwort V
Geleitwort VI
Autoren XIII
KAPITEL 1. Polytrauma – Entwicklung, Traumaregister und Traumanetzwerk 1
1.1 Einleitung 3
1.2 Definition des Polytraumas 3
1.3 Entwicklung des Polytraumas in Deutschland 3
1.4 Entwicklung des schweren Traumas weltweit 4
1.5 Ökonomische Auswirkungen 5
1.6 Internationale behandlungsqualitative Unterschiede 6
1.7 Traumaregister international 7
1.8 Das Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie 7
1.9 Strukturelle Anforderungen einer flächendeckenden kompetenten Versorgung Schwerverletzter in Deutschland (Weißbuch der DGU) 13
1.10 Aufgabenstellung der Versorgungsstufen 14
1.11 Traumanetzwerk (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie) 15
1.12 Strukturelle Anforderungen der am Traumanetzwerk teilnehmenden Versorgungsstufen 18
LITERATUR 19
KAPITEL 2. Präklinische Behandlung des Polytraumatisierten 21
2.1 Allgemeine Behandlungsgrundsätze 22
2.2 Systematische Erfassung des Verletzungsmusters 31
2.3 Spezielle Verletzungen 33
2.4 Transport des Patienten 34
2.5 Triage 36
2.6 Reanimation des polytraumatisierten Patienten 37
2.7 Was hat sich geändert? 37
LITERATUR 38
KAPITEL 3. Scoring beim Polytrauma 41
3.1 Scoresysteme 42
3.2 Methoden der Scoreentwicklung 42
3.3 Gütekriterien 43
3.4 Scoresysteme in der Traumatologie 44
3.5 Anwendung von Scoresystemen 52
LITERATUR 54
KAPITEL 4. Schockraummanagement 55
4.1 Strukturelle Voraussetzungen 56
4.2 Ablauf im Schockraum 58
4.3 Besonderheiten verschiedener Körperregionen 61
4.4 Kindliche Verletzungen 64
4.5 Ergebnisqualität und Qualitätsmanagement 64
LITERATURVERZEICHNIS 66
KAPITEL 5. Radiologische Diagnostik beim Polytrauma 69
5.1 Allgemeine Grundlagen 70
5.2 Bildgebende radiologische Diagnostik 71
5.3 Spezifische Verletzungen 78
5.4 Zusammenfassende Beurteilung 85
KAPITEL 6. Schädel-Hirn-Verletzungen bei Polytrauma 87
6.1 Einleitung 89
6.2 Unfallmechanismen, Epidemiologie und Pathophysiologie 89
6.3 Diagnostik 91
6.4 Klassifikation 94
6.5 Operative Therapie 95
6.6 Vermeidung von Komplikationen 99
6.7 Hirndrucktherapie 100
6.8 Komplikationen nach Schädel-Hirn-Trauma 102
6.9 Prognose 104
LITERATUR 105
KAPITEL 7. Maxillo-Faziale-Verletzungen beim Polytrauma 109
7.1 Einleitung 110
7.2 Weichteilverletzungen 110
7.3 Zahnverletzungen 111
7.4 Alveolarfortsatzfrakturen 112
7.5 Unterkieferfrakturen 113
7.6 Oberkieferfrakturen, Mittelgesichtsfrakturen und panfaziale Frakturen 116
7.7 Zusammenfassung 121
LITERATUR 122
KAPITEL 8. Thorakale Verletzungen beim Polytrauma 123
8.1 Unfallmechanismen 125
8.2 Diagnostik 125
8.3 Klassifikation 127
8.4 Therapie 131
8.5 Definitive Versorgung 133
8.6 Spezielle Verletzungen 133
8.7 Folgeeingriffe 136
8.8 Komplikationen 137
8.9 Prognose 138
LITERATUR 138
KAPITEL 9. Abdominelle Verletzungen beim Polytrauma 141
9.1 Anatomie 142
9.2 Unfallmechanismus 142
9.3 Diagnostik 142
9.4 Klassifikation 144
9.5 Therapie 144
9.6 Notfallmaßnahmen beim instabilen Patienten 148
9.7 Definitive Versorgung 150
9.8 Folgeeingriffe 150
9.9 Komplikationen 150
9.10 Prognose 152
LITERATUR 152
KAPITEL 10. Gefäßverletzungen beim polytraumatisierten Patienten 155
10.1 Unfallmechanismus 156
10.2 Diagnostik 156
10.3 Klassifikation 158
10.4 Therapie 159
10.5 Definitive Versorgung 161
10.6 Folgeeingriffe 165
10.7 Prognose 166
LITERATUR 166
KAPITEL 11. Das Polytrauma mit führendem Beckentrauma 167
11.1 Einführung 168
11.2 Anatomie und Biomechanik 168
11.3 Unfallmechanismen 169
11.4 Diagnostik 170
11.5 Klassifikation 173
11.6 Therapie 177
11.7 Komplikationen 184
11.8 Prognose 184
LITERATUR 186
KAPITEL 12. Wirbelsäulentrauma 189
12.1 Anatomie 190
12.2 Epidemiologie 190
12.3 Unfallmechanismen 190
12.4 Diagnostik 191
12.5 Klassifikation 194
12.6 Therapie 196
12.7 Komplikationen 204
12.8 Prognose 204
LITERATUR 206
KAPITEL 13. Verletzungen von Schultergürtel und Oberarm 209
13.1 Einleitung 210
13.2 Anatomie 210
13.3 Unfallmechanismen 210
13.4 Diagnostik 211
13.5 Klassifikation 213
13.6 Therapie 214
13.7 Komplikationen 218
13.8 Eigene Ergebnisse 222
LITERATUR 223
KAPITEL 14. Verletzungen der Hand 225
14.1 Einleitung 226
14.2 Anatomie 226
14.3 Unfallmechanismen 229
14.4 Diagnostik 230
14.5 Klassifikation 232
14.6 Therapie 233
LITERATUR 237
KAPITEL 15. Verletzungen des Oberschenkels 239
15.1 Anatomie 240
15.2 Unfallmechanismen 240
15.3 Diagnostik 240
15.4 Klassifikation 241
15.5 Therapie 243
15.6 Komplikationen 252
15.7 Prognose 252
LITERATUR 254
KAPITEL 16. Verletzungen des Kniegelenkes 257
16.1 Anatomie 258
16.2 Unfallmechanismen 258
16.3 Diagnostik 258
16.4 Klassifikation 259
16.5 Therapie 260
16.6 Prognose 264
LITERATUR 264
KAPITEL 17. Verletzungen des Unterschenkels 267
17.1 Anatomie 268
17.2 Unfallmechanismen 268
17.3 Diagnostik 268
17.4 Klassifikation 269
17.5 Therapie 270
17.6 Prognose 273
LITERATUR 273
KAPITEL 18. Fußverletzungen 275
18.1 Einleitung 276
18.2 Diagnostik 276
18.3 Notfalleingriffe 277
18.4 Kompartmentsyndrom 277
18.5 Komplexverletzungen 278
18.6 Kriterien zur Amputation 278
18.7 Therapie spezieller Frakturen 279
LITERATUR 285
KAPITEL 19. Intensivmedizinische Behandlung nach Polytrauma 287
19.1 Einführung 288
19.2 Pathophysiologie des Traumas 288
19.3 Intensivtherapie 289
19.4 Spezielle Aspekte der Trauma-Intensivtherapie 290
19.5 Prophylaxe und Therapie von Organschäden 294
19.6 Zusammenfassung 297
LITERATUR 297
KAPITEL 20. Outcome-Beurteilung nach Polytrauma 301
20.1 Einführung 302
20.2 Langzeitfolgen nach Polytrauma 303
20.3 Lebensqualität 305
20.4 Patientenzufriedenheit 312
20.5 Berufliche Reintegration nach dem Unfall 315
20.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 316
LITERATUR 317
KAPITEL 21. Das Polytrauma im Kindesalter 321
21.1 Anatomie und Pathophysiologie 322
21.2 Unfallmechanismen 323
21.3 Diagnostik 325
21.4 Klassifikation 328
21.5 Therapie 329
21.6 Notfallmaßnahmen beim instabilen Kind 338
21.7 Definitive Versorgung und Folgeeingriffe 338
21.8 Komplikationen 340
21.9 Prognose 341
LITERATUR 342
KAPITEL 22. Derzeitiger Stand und zukünftige Entwicklungen von ATLS 345
22.1 Das ATLS-Konzept 346
22.2 Kursstruktur 346
22.3 Kursinhalt 347
22.4 Fallbesprechung: Schockraumversorgung 350
22.5 Warum brauchen wir ATLS ? 350
22.6 Welche Perspektiven hat ATLS in Deutschland? 352
LITERATUR 352
KAPITEL 23. Finanzielle Aspekte bei der Versorgung des Polytraumas 355
23.1 Einleitung 356
23.2 Entwicklung eines Berechnungsalgorithmus zur Abschätzung tatsächlich anfallender Krankenhauskosten polytraumatisierter Patienten 357
23.3 Evaluation der Kosten von polytraumatisierten Patienten anhand des Berechnungsalgorithmus 359
23.4 Vergleich der anhand des Berechnungsalgorithmus evaluierten Kosten mit der tatsächlichen-DRG Vergütung von polytraumatisierten Patienten 361
23.5 Weiterentwicklung des „lernenden“ DRG-Systems – können polytraumatisierte Patienten kostendeckend behandelt werden? 364
23.6 Diskussion und Perspektiven 368
LITERATUR 371
Register 373