Additional Information
Book Details
Abstract
Sie erfahren:
• wie ein kariöser Zahn zum Streuherd werden und weit entfernte Organe belasten kann
• warum nicht nur ein kranker Zahn, sondern auch Füllungsmaterialien und zähnärztliche Werkstoffe Belastungsfaktoren für die Gesundheit sein können
• warum sich viele chronische Gesundheits-störungen auf eine gestörte Regulations des Grundsystems zurückführen lassen
Störfeld Zahn:
• gibt eine Übersicht über das gesamte Spektrum der Belastungen, mögliche Therapiehindernisse und Störungen der Selbstheilungskräfte
• beschreibt praxisnah die umwelt-zahnmedizinisch durchgeführte Mundraumsanierung von der Restauration des kranken Zahns über die klassischen Ausleitungsverfahren und die regulationsmedizinische Begleitbehandlung
• zeigt die wichtigsten Verknüpfungspunkte im Therapeuten-Netzwerk bei der ganzheitlichen Behandlung störfeldgeschädigter Patienten
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Front Cover\r | Cover | ||
| Störfeld Zahn | III | ||
| Copyright\r | IV | ||
| Geleitworte | V | ||
| Vorwort des Autors | IX | ||
| Abkürzungen | X | ||
| Abbildungsnachweis | XI | ||
| Inhaltsverzeichnis | XII | ||
| KAPITEL 1 - Schulmedizin versus Komplementärmedizin | 1 | ||
| 1.1 Die wissenschaftliche Medizin | 2 | ||
| 1.2 Erklärungsmodelle der Physik und der Medizin | 3 | ||
| 1.3 Das kybernetische Denkmodell | 4 | ||
| 1.4 Das System der Grundregulation | 10 | ||
| 1.5 Weitere Steuerungsmechanismen | 16 | ||
| KAPITEL 2 - Gesundheit im ganzheitlichen Sinn | 21 | ||
| 2.1 Regulationsstörung bei chronischen Krankheiten | 22 | ||
| 2.2 Ganzheitliche Therapie | 24 | ||
| 2.3 Einführung in die Homotoxikologie | 25 | ||
| KAPITEL 3 - Herd und Störfeld | 33 | ||
| 3.1 Begriffsbestimmung | 34 | ||
| 3.2 Medizinhistorischer Hintergrund | 34 | ||
| 3.3 Entwicklung des Herdgeschehens | 35 | ||
| 3.4 Störfelder | 39 | ||
| 3.5 Chronisch-toxische Störfelder aus zahnärztlichen Werkstoffen | 41 | ||
| 3.6 Entzündlich-degenerative, endogene Störfelder | 98 | ||
| 3.7 Informatorische Störfelder | 121 | ||
| KAPITEL 4 - Diagnostik dentaler Störfelder | 127 | ||
| 4.1 Speicheltest, Bluttest, Urintest, Provokationstest | 129 | ||
| 4.2 Labordiagnostische Verfahren | 130 | ||
| 4.3 Bioenergetische Testmethoden | 140 | ||
| KAPITEL 5 - Symptomatik und therapeutische Ansätze | 155 | ||
| 5.1 Die Entstehung von Symptomen | 156 | ||
| 5.2 Therapeutische Ansätze | 159 | ||
| 5.3 Tipps für eine ganzheitliche Mundraumsanierung | 166 | ||
| KAPITEL 6 - Beispiele für ganzheitlich-zahnmedizinische Therapien | 171 | ||
| 6.1 Die Amalgamsanierung | 172 | ||
| 6.2 Ganzheitlich-systemische Therapie der Parodontitis marginalis | 175 | ||
| 6.3 Sport-Zahnmedizin | 184 | ||
| 6.4 Kinder-Zahnmedizin | 186 | ||
| 6.5 Begleitende zahnmedizinische Therapie bei Tumorerkrankungen | 190 | ||
| Anhang | 195 | ||
| Literaturverzeichnis | 195 | ||
| Stichwortverzeichnis | 201 | ||
| Personenverzeichnis | 207 |