BOOK
Klinikleitfaden Chirurgie
Hartwig-Richard Nürnberger | Frank-Michael Hasse | Axel Pommer
(2010)
Additional Information
Book Details
Abstract
Die gesamte Chirurgie zuverlässig und straff strukturiert in einem Buch.
Organsystembezogene Darstellung von Leitsymptomen, Differenzialdiagnosen, OP-Indikationen
Operative Therapie einschließlich prä- und postoperativen Maßnahmen
Chirurgische Arbeitstechniken, inklusive Wundversorgung
Viele Anatomie-Checklisten zum Auffrischen des Wissens
Kurze Darstellung häufiger Operationen
Berücksichtigung der aktuellen Leitlinien
Neu in der 5. Auflage: Adipositaschirurgie, neu gefasst: Gallenblasen- und Gallengangkarzinom
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Front Cover\r | Cover | ||
| Inhalt | III | ||
| Notfallwegweiser | IV | ||
| Klinikleitfaden Chirurgie | III | ||
| Copyright\r | IV | ||
| Vorwort | V | ||
| Danksagung | VI | ||
| Abbildungsnachweis\r | VI | ||
| Autorenverzeichnis | VII | ||
| Bedienungsanleitung | IX | ||
| Abkürzungsverzeichnis | X | ||
| Kapitel 1\rTipps für die Stationsarbeit | 1 | ||
| 1.1 Patientenaufnahme | 2 | ||
| 1.2 Die Versorgung Arbeitsunfallverletz | 4 | ||
| 1.3 Ambulantes Operieren | 8 | ||
| 1.4 Tipps für den Stationsalltag | 11 | ||
| 1.5 Der Problempatient | 16 | ||
| 1.6 Entlassung, Verlegung, Beurlaubung | 18 | ||
| 1.7 Sterben und Tod eines Patienten | 19 | ||
| Kapitel 2\rChirurgische Arbeitstechniken | 21 | ||
| 2.1 Hämotherapie | 23 | ||
| 2.2 Probengewinnung für bakteriologische Untersuchungen | 29 | ||
| 2.3 Lokal- und Regionalanästhesie | 33 | ||
| 2.4 OP-Vorbereitung | 39 | ||
| 2.5 Schneide- und Präparationshilfen | 45 | ||
| 2.6 Blutstillung | 50 | ||
| 2.7 Wundversorgung | 52 | ||
| 2.8 Nahtmaterial und -technik | 55 | ||
| 2.9 Verbandtechnik | 64 | ||
| 2.10 Punktionstechniken | 71 | ||
| 2.11 Sonden und Drainagen | 81 | ||
| Kapitel 3\rBegutachtung | 91 | ||
| 3.1 Grundlagen der Begutachtung | 92 | ||
| 3.2 Arten von Gutachten | 93 | ||
| Apparative Zusatzuntersuchungen | 94 | ||
| 3.3 Besonderheiten einzelner Rechtsgebiete | 94 | ||
| 3.4 Hinweise für den ärztlichen Gutachter | 105 | ||
| 3.5 Hinweise zum Untersuchungsgang | 106 | ||
| Kapitel 4\rApparative Diagnostik und Interventionelle Radiologie | 113 | ||
| 4.1 Röntgen | 115 | ||
| 4.2 Röntgen-Kontrastmittel-Untersuchungen | 134 | ||
| 4.3 Endoskopie | 138 | ||
| 4.4 Apparative Diagnostik der Arterien | 141 | ||
| 4.5 Apparative Diagnostik der Venen | 144 | ||
| 4.6 Szintigrafie | 146 | ||
| 4.7 Interventionelle Radiologie | 147 | ||
| Kapitel 5\rGrundlagen der chirurgischen Notfalltherapie | 155 | ||
| 5.1 Kardiopulmonale Reanimation | 156 | ||
| 5.2 Schock | 160 | ||
| 5.3 Polytrauma | 165 | ||
| 5.4 Akutes Abdomen | 169 | ||
| 5.5 Abdominalverletzungen | 172 | ||
| 5.6 Urogenitale Verletzungen | 185 | ||
| 5.7 Neurologische Notfälle | 189 | ||
| Kapitel 6\rOrganspende | 195 | ||
| 6.1\rAllgemeine Bestimmungen | 196 | ||
| 6.2\rOrganprotektion | 202 | ||
| 6.3\rDiagnostik | 203 | ||
| 6.4\rOrganentnahme | 203 | ||
| Kapitel 7\rInfektionen | 205 | ||
| 7.1 Leitsätze der antimikrobiellen Therapie | 206 | ||
| 7.2 Management unklarer und nosokomialer Infektionen | 207 | ||
| 7.3 Infektionen der Knochen und Gelenke | 212 | ||
| 7.4 Sepsis und kalkulierte Antibiotikatherapie | 218 | ||
| 7.5 Spezielle bakterielle Infektionen | 222 | ||
| Kapitel 8\rKinderchirurgie | 227 | ||
| 8.1 Allgemeine Vorbereitung auf eine OP | 228 | ||
| 8.2 Leitsymptome und Differenzialdiagnose | 230 | ||
| 8.3 Notfälle und ihre Differenzialdiagnose | 233 | ||
| 8.4 Kinderchirurgische Erkrankungen | 239 | ||
| 8.5 Traumatologie im Kindesalter | 253 | ||
| Kapitel 9\rEndokrine Chirurgie | 271 | ||
| 9.1 Schilddrüse (SD) | 272 | ||
| 9.2 Nebenschilddrüse | 288 | ||
| 9.3 Nebenniere (NN) | 292 | ||
| 9.4 Neuroendokrine Tumoren | 300 | ||
| Kapitel 10\rChirurgie der Haut und der Hautanhangsgebilde | 307 | ||
| 10.1 Operationstechniken | 308 | ||
| 10.2 Chirurgie der Haut | 316 | ||
| 10.3 Septische Chirurgie der Haut | 326 | ||
| 10.4 Chirurgie der Hautanhangsgebilde | 332 | ||
| Kapitel 11\rGefäßchirurgie | 335 | ||
| 11.1 Leitsymptome und Differenzialdiagnose | 336 | ||
| 11.2 Angiologisch-gefäßchirurgische Diagnostik\r | 337 | ||
| 11.3 Arterienverletzungen | 340 | ||
| 11.4 Arteriovenöse Fisteln | 341 | ||
| 11.5 Akuter Arterienverschluss (akutes Ischämiesyndrom)\r | 341 | ||
| 11.5.3 Viszeralarterienverschlüsse | 343 | ||
| 11.6 Arterielle Verschlusskrankheit (AVK)\rAngina abdominalis | 345 | ||
| 11.7 Aortenaneurysmata | 352 | ||
| 11.8 Venenerkrankungen | 359 | ||
| 11.9 Dialyse-Shunts | 363 | ||
| 11.10 Herzschrittmacher | 364 | ||
| Kapitel 12 Thoraxchirurgie\r | 367 | ||
| 12.1 Checkliste Anatomie | 368 | ||
| 12.2 Leitsymptome und Differenzialdiagnosen | 369 | ||
| 12.3 Kardiopulmonale Diagnostik | 374 | ||
| 12.5 Lungenerkrankungen | 383 | ||
| 12.6 Pleuraerkrankungen | 389 | ||
| 12.7 Mediastinalerkrankungen | 392 | ||
| 12.8 Thoraxverletzungen | 395 | ||
| Kapitel 13\rÖsophagus | 407 | ||
| 13.1 Checkliste Anatomie | 408 | ||
| 13.2 Leitsymptome und Differenzialdiagnosen\r | 409 | ||
| 13.4 Perioperative Maßnahmen | 413 | ||
| 13.5 Gutartige Ösophaguserkrankungen | 416 | ||
| 13.6 Hiatushernie und gastroösophagealer Reflux\r | 418 | ||
| 13.7 Bösartige Ösophagustumoren | 423 | ||
| 13.8 Verletzungen des Ösophagus | 427 | ||
| Kapitel 14\rMagen und Duodenum | 431 | ||
| 14.1 Checkliste Anatomie | 432 | ||
| 14.2 Diagnostische Methoden | 433 | ||
| 14.3 Perioperatives Management | 434 | ||
| 14.4 Stressläsionen | 439 | ||
| 14.5 Ulkuskrankheit | 440 | ||
| 14.6 Magenkarzinom | 443 | ||
| 14.7 Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)\r | 447 | ||
| 14.8 Adipositaschirurgie | 449 | ||
| Kapitel 15\rDarmerkrankungen | 455 | ||
| 15.1 Checkliste Anatomie | 456 | ||
| 15.2 Chirurgische Diagnostik der Darmerkrankungen | 457 | ||
| 15.3 Untere gastrointestinale Blutung | 459 | ||
| 15.4 Peritonitis | 461 | ||
| 15.5 Ileus | 464 | ||
| 15.6 Erkrankungen des Dünndarms | 469 | ||
| 15.7 Erkrankungen des Dickdarms | 476 | ||
| 15.8 Erkrankungen der Appendix | 497 | ||
| Kapitel 16\rProktologie | 503 | ||
| 16.1 Das Kontinenzorgan | 504 | ||
| 16.2 Erkrankungen der Analregion | 504 | ||
| Kapitel 17\rMilz und lymphatisches System | 513 | ||
| 17.1 Checkliste Anatomie | 514 | ||
| 17.2 Milzerkrankungen | 515 | ||
| 17.3 Lymphsystem | 520 | ||
| Kapitel 18\rLeber und Pfortader | 527 | ||
| 18.1 Checkliste Anatomie | 528 | ||
| 18.2 Leitsymptome der Lebererkrankungen | 529 | ||
| 18.3 Diagnostische Methoden | 534 | ||
| 18.4 Perioperatives Management | 538 | ||
| 18.5 Erkrankungen der Leber | 543 | ||
| 18.6 Portale Hypertension | 549 | ||
| Kapitel 19\rPankreas | 555 | ||
| 19.1\rCheckliste Anatomie | 556 | ||
| 19.2 Diagnostik der Gallen- und Pankreaserkrankungen | 556 | ||
| 19.3\rPankreaserkrankungen | 558 | ||
| Kapitel 20\rGallenblase und Gallenwege | 569 | ||
| 20.1 Checkliste Anatomie | 570 | ||
| 20.2 Erkrankungen der Gallenwege | 571 | ||
| 20.3 Operative Therapie der Gallenblasen-\rund Gallenwegserkrankungen\r | 579 | ||
| Kapitel 21\rHernien | 583 | ||
| 21.1\rGrundlagen zur Hernienchirurgie | 584 | ||
| 21.2\rÄußere Hernien | 590 | ||
| 21.3\rInnere (= intraperitoneale) Hernien | 601 | ||
| Kapitel 22\rAllgemeine Traumatologie | 603 | ||
| 22.1 Frakturen und Luxationen | 604 | ||
| 22.2 Weichteilverletzungen | 619 | ||
| Kapitel 23\rChirurgie der oberen Extremität | 625 | ||
| 23.1 Schultergürtelverletzungen | 626 | ||
| 23.2 Oberarm- und Ellenbogenverletzungen\r | 636 | ||
| 23.4 Handverletzungen und -erkrankungen | 653 | ||
| Kapitel 24\rChirurgie der unteren Extremität | 665 | ||
| 24.1 Beckenrand- und Beckenringverletzungen | 666 | ||
| 24.2 Azetabulumverletzungen | 672 | ||
| 24.3 Hüftgelenk und proximales Femur | 674 | ||
| 24.4 Oberschenkel | 677 | ||
| 24.5 Knie | 683 | ||
| 24.6 Unterschenkel | 696 | ||
| 24.7 Sprunggelenk | 701 | ||
| 24.8 Verletzungen von Fußwurzel, Mittelfuß und Zehen | 709 | ||
| Kapitel 25\rWirbelsäulenchirurgie | 713 | ||
| 25.1\rVerletzungen der Halswirbelsäule | 714 | ||
| 25.2 Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule | 717 | ||
| 25.3\rSakrumfrakturen | 719 | ||
| 25.4\rSteißbeinfrakturen | 720 | ||
| Kapitel 26\rKopfverletzungen, Nervenkompressionssyndrome | 721 | ||
| 26.1 Schädel-Hirn-Trauma | 722 | ||
| 26.2 Weichteilverletzungen des Kopfs | 728 | ||
| 26.3 Schädelfrakturen | 731 | ||
| 26.4 Periphere Nervenkompressionssyndrome\r | 736 | ||
| Kapitel 27\rThermische, elektrische und chemische Verletzungen | 739 | ||
| 27.1 Verbrennungen und Verbrühungen | 740 | ||
| 27.2 Elektroverbrennungen | 749 | ||
| 27.3 Verätzungen | 751 | ||
| 27.4 Unterkühlung und Erfrierungen | 752 | ||
| Kapitel 28\rProblemfälle der Arzneitherapie | 755 | ||
| 28.1 Körperoberfläche bei Erwachsenen | 756 | ||
| 28.2 Arzneimittelinteraktionen | 757 | ||
| 28.3 Antikoagulation | 757 | ||
| 28.4 Medikamentöse Schmerztherapie | 780 | ||
| Kapitel 29\rAO-Klassifikation der Frakturen langer Röhrenknochen | 793 | ||
| 29.1 Allgemeines | 794 | ||
| 29.2 Humerus (1) | 796 | ||
| 29.3 Radius/Ulna (2) | 799 | ||
| 29.5 Tibia/Fibula (4) | 805 | ||
| 29.6 Handskelett (7) | 809 | ||
| Index | 811 | ||
| Weitere Titel der Klinikleitfaden-Reihe* | I |