Additional Information
Book Details
Abstract
Das Buch informiert Sie über die ganze Bandbreite der Anästhesie. Von Schritt-für-Schritt-Erklärungen der Arbeitstechniken, über Monitoring, Regionalanästhesie, Schmerztherapie bis zu Medikamentendosierungen und dem Umgang mit Risikopatienten der Klinikleitfaden gibt Antwort.
In der 6. Auflage komplett neu gefasst:
Regionalanästhesieverfahren
Komplikationen und Notaufnahme
Anästhesie in Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Anästhesie in Gynäkologie und Geburtsmedizin
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Front\rCover | Cover | ||
| Inhalt | III | ||
| Notfall-Wegweiser | IV | ||
| Klinikleitfaden Anästhesie | III | ||
| Copyright\r | IV | ||
| Vorwort | V | ||
| Adressen | VI | ||
| Abbildungsnachweis | VII | ||
| Benutzerhinweise | VIII | ||
| Abkürzungen | IX | ||
| Kapitel 1 Tipps für den anästhesiologischen Arbeitsplatz | 1 | ||
| 1.1 Die präoperative Visite | 3 | ||
| 1.2 Der Operationssaal | 25 | ||
| 1.3 Aufwachraum und postoperative Versorgung | 36 | ||
| 1.4 Ambulante Anästhesie | 43 | ||
| 1.5 Anästhesie und Ökonomie | 46 | ||
| Kapitel 2 Arbeitstechniken\r | 51 | ||
| 2.1\rKatheter und Sonden | 52 | ||
| 2.2\rSupraglottische Atemwegshilfen | 85 | ||
| 2.3\rIntubation | 91 | ||
| 2.4\rAllgemeinanästhesieverfahren | 108 | ||
| 2.5\rBeatmung und Extubation | 112 | ||
| 2.6\rLagerung | 125 | ||
| Kapitel 3\rRegionalanästhesie | 129 | ||
| 3.1..Allgemeine.Hinweise | 131 | ||
| 3.2..Präoperative.Vorbereitung | 136 | ||
| 3.3 Rückenmarksnahe Regionalanästhesie | 137 | ||
| 3.4 Material und technische Hilfsmittel für die periphere Regionalanästhesie | 156 | ||
| 3.5 Regionalanästhesie des Plexus cervicalis | 159 | ||
| 3.6 Periphere Regionalanästhesie der oberen Extremität | 160 | ||
| 3.7 Periphere Regionalanästhesie der unteren Extremität | 168 | ||
| Kapitel 4\rMonitoring | 181 | ||
| 4.1\rGrundlagen | 182 | ||
| 4.2\rElektrokardiogramm | 183 | ||
| 4.3\rBlutdruckmessung | 186 | ||
| 4.4\rÜberwachung der Hämodynamik | 190 | ||
| 4.5\rÜberwachung der Beatmung | 198 | ||
| 4.6 Säure-Basen-Haushalt und Blutgasanalyse | 211 | ||
| 4.7\rTemperaturmessung | 215 | ||
| 4.8\rÜberwachung der Diurese | 217 | ||
| 4.9\rRelaxometrie und Relaxographie | 219 | ||
| 4.10\rIntrakranielles Druckmonitoring | 226 | ||
| Kapitel 5\rFlüssigkeit, Volumen und Blutkomponenten | 229 | ||
| 5.1 Flüssigkeits- und Volumentherapie | 230 | ||
| 5.2 Blut- und Blutkomponententherapie | 240 | ||
| Kapitel 6 Medikamente für die \rAnästhesie | 251 | ||
| 6.1 Inhalationsanästhetika | 253 | ||
| 6.2 Hypnotika | 260 | ||
| 6.3 Opioide | 265 | ||
| 6.4 Benzodiazepine | 276 | ||
| 6.5 Antagonisten | 279 | ||
| 6.6 Muskelrelaxanzien | 280 | ||
| 6.7 Lokalanästhetika und Zusätze | 288 | ||
| 6.8 Weitere Medikamente | 303 | ||
| 6.9 Medikamentendosierung über Perfusor | 322 | ||
| Kapitel 7 Komplikationen und Notaufnahme | 325 | ||
| 7.1\rAnästhesie-Verlaufsbeobachtung (AVB) | 326 | ||
| 7.2\rAVB 2 | 326 | ||
| 7.3\rAVB 3 | 329 | ||
| 7.4\rAVB 4 | 336 | ||
| 7.5\rVorgehen bei Todesfällen (AVB 5) | 353 | ||
| 7.6\rDer Anästhesist in der Notaufnahme | 355 | ||
| 7.7 Fehlermanagement | 364 | ||
| Kapitel 8\rAnästhesie bei Begleiterkrankungen und besonderen Personengruppen | 369 | ||
| 8.1 Kardiovaskuläre Erkrankungen | 371 | ||
| 8.2 Respiratorische Erkrankungen | 385 | ||
| 8.3 Chronische Niereninsuffizienz | 388 | ||
| 8.4 Leberzirrhose, Leberinsuffizienz | 391 | ||
| 8.5 Stoffwechselstörung | 393 | ||
| 8.6 Adipositas | 403 | ||
| 8.7 Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) | 404 | ||
| 8.8 Gerinnungsstörungen | 405 | ||
| 8.9 Neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen | 418 | ||
| 8.10 Suchterkrankungen | 421 | ||
| 8.11 Anästhesie bei geriatrischen Patienten | 425 | ||
| 8.12 Latexallergie | 432 | ||
| Kapitel 9\rKinderanästhesie | 435 | ||
| 9.1\rBesonderheiten der kleinen Patienten | 436 | ||
| 9.2\rPräoperative Phase | 439 | ||
| 9.3\rNarkoseausstattung | 443 | ||
| 9.4\rDurchführung der Narkose | 446 | ||
| 9.5\rSpezielle Probleme bei Kindern | 456 | ||
| 9.6\rSpezielle Operationen bei Säuglingen | 458 | ||
| 9.7\rKinderneurochirurgie | 460 | ||
| Kapitel 10\rAnästhesie in der Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie | 461 | ||
| 10.1 Allgemein- und Abdominalchirurgie | 462 | ||
| 10.2 Anästhesie in der Gefäßchirurgie | 477 | ||
| 10.3 Thoraxchirurgie | 482 | ||
| Kapitel 11\rAnästhesie in der Unfallchirurgie und Orthopädie | 491 | ||
| 11.1 Besonderheiten der Patienten | 492 | ||
| 11.2 Präoperative Vorbereitung | 494 | ||
| 11.3 Operative Besonderheiten | 495 | ||
| 11.4 Anästhesieverfahren | 499 | ||
| 11.5 Spezielle orthopädische und traumatologische Operationen | 500 | ||
| 11.6 Postoperative Versorgung | 505 | ||
| Kapitel 12\rAnästhesie in der Herzchirurgie | 507 | ||
| 12.1 Besonderheiten der Kardioanästhesi | 508 | ||
| 12.2 Narkoseeinleitung und Durchführung | 510 | ||
| 12.3 Spezielle anästhesiologische Probleme | 519 | ||
| Kapitel 13\rAnästhesie in der Neurochirurgie | 523 | ||
| 13.1 Neurophysiologie, Neuropharmakologie | 524 | ||
| 13.2 Anästhesie bei Kraniotomien | 528 | ||
| 13.3 Spezielle Eingriffe | 536 | ||
| Kapitel 14\rAnästhesie in Gynäkologie\rund Geburtshilfe | 541 | ||
| 14.1 Anästhesie und Schwangerschaft | 542 | ||
| 14.2 Anästhesie in der Gynäkologie | 561 | ||
| Kapitel 15\rAnästhesie in der Urologie | 565 | ||
| 15.1 Typische Risikofaktoren urologischer Patienten | 566 | ||
| 15.2 Lagerungsarten | 566 | ||
| 15.3 Wahl des Anästhesieverfahrens | 569 | ||
| 15.4 Anästhesie bei speziellen Eingriffen | 569 | ||
| Kapitel 16\rAnästhesie in der Augenheilkunde | 577 | ||
| 16.1 Besonderheiten | 578 | ||
| 16.2 Narkoseverfahren | 579 | ||
| 16.3 Anästhesie bei speziellen Operationen | 581 | ||
| 16.4 Ophthalmika | 582 | ||
| Kapitel 17\rAnästhesie in der Hals-Nasen-Ohren- und Mund-Kiefer-Gesichts-chirurgie | 585 | ||
| 17.1 Präoperative Vorbereitungen | 586 | ||
| 17.2 Intraoperative Besonderheiten | 586 | ||
| 17.3 Postoperative Besonderheiten in der\rHNO- und MKG-Chirurgie | 590 | ||
| 17.4 Spezielle Anästhesien in der HNO- und MKG-Chirurgie | 590 | ||
| 17.5 Narkose in der MKG-Chirurgie | 597 | ||
| Kapitel 18\rTransplantationen | 601 | ||
| 18.1 Rechtliche und medizinische Voraussetzungen | 602 | ||
| 18.2 Anästhesie bei Nierentransplantation | 603 | ||
| 18.3 Anästhesie bei Lebertransplantation | 607 | ||
| 18.4 Anästhesie bei Herztransplantation | 610 | ||
| Kapitel 19\rAnästhesie im Rahmen von Diagnostik und Transport | 615 | ||
| 19.1 Bronchoskopie | 616 | ||
| 19.2 MRT-Diagnostik | 620 | ||
| 19.3 Intrahospitaltransfer von Intensivpatienten | 627 | ||
| Kapitel 20\rSpezielle Schmerztherapie | 631 | ||
| 20.1 Pathophysiologie, Einteilung und therapeutische Konsequenzen | 632 | ||
| 20.2 Voraussetzungen und Grundlagen zur Schmerztherapie | 634 | ||
| 20.3 Medikamentöse Schmerztherapie | 636 | ||
| 20.4 Andere Schmerztherapieformen | 647 | ||
| 20.4.1 Physikalische Methoden | 647 | ||
| 20.4.2 Psychologische Methoden | 648 | ||
| 20.5 Postoperative Schmerztherapie | 648 | ||
| 20.6 Schmerztherapie auf Normalstation | 654 | ||
| 20.7 Schmerztherapie bei speziellen Patientengruppen | 654 | ||
| 20.8 Schmerzerkrankungen | 659 | ||
| 20.9 Adressen | 673 | ||
| Kapitel 21\rNormwerte und Tabellarium | 675 | ||
| 21.1 Arzneitherapie bei Leberschädigung | 676 | ||
| 21.2 Dosierung bei Niereninsuffizienz | 677 | ||
| 21.3 Pädiatrische Normwerte | 682 | ||
| Index | 689 | ||
| Nachsatz | I |