Additional Information
Book Details
Abstract
Alle sekundären Leitbahnen in Wort und Bild
Für jede Leitbahn Darstellung von Verlauf, klinische Anwendungsmöglichkeiten, klassischen Indikationen mit Zitaten aus Originalwerken, Punktbeschreibung und Anwendung am Praxisbeispiel
450 anschauliche Zeichnungen und Fließdiagramme
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover | Cover | ||
Leitbahnen der Akupunktur | III | ||
Copyright Page | IV | ||
Worte zum Geleit | V | ||
Geleitwort | VII | ||
Vorwort | XI | ||
Danksagungen | XIV | ||
Anmerkung zur Übersetzung chinesischerFachbegriffe | XV | ||
Anmerkungen zur deutschen Übersetzung | XVII | ||
Inhaltsverzeichnis | XIX | ||
Part A Das Leitbahnsystem | 1 | ||
Das Leitbahnsystem | 2 | ||
KAPITEL 1 Das Konzept der ‚Leitbahn‘ inder chinesischen Medizin | 3 | ||
1.1 Entstehung und Entwicklungder Leitbahn-Theorie | 4 | ||
1.2 Die medizinischen Texte vonMa Wangdui | 8 | ||
1.3 Herausbildung der Theorieder Leitbahnen | 9 | ||
1.4 Entwicklung der Theorie derLeitbahnen | 9 | ||
1.5 Die wichtigstenAkupunktur-Klassiker | 10 | ||
Weiterführende Literatur | 14 | ||
Anmerkungen | 15 | ||
KAPITEL 2 Morphologie und Fluss desLeitbahn-Qi | 17 | ||
2.1 Qi-Fluss in den Leitbahnen | 19 | ||
2.2 Leitbahn-Beziehungen | 26 | ||
2.3 Leitbahnen und Morphologiedes Körpers | 31 | ||
Anmerkungen | 33 | ||
KAPITEL 3 Die Membranen, dasFettgewebe, die Hohlräumeund Textur und die Hohlräumedes Dreierwärmers | 35 | ||
3.1 Membranen (huang) undgaohuang | 36 | ||
3.2 Fettgewebe (gao) | 47 | ||
3.3 Hohlräume und Textur (couli) | 48 | ||
3.4 Dreierwärmer alsKörperhohlräume | 53 | ||
Anmerkungen | 57 | ||
KAPITEL 4 Allgemeine Funktionen derLeitbahnen | 59 | ||
4.1 Leitbahnen verbinden,verknüpfen, integrieren undharmonisieren | 60 | ||
4.2 Leitbahnen schaffen einGleichgewicht und einen Ausgleich | 63 | ||
4.3 Leitbahnen sind Träger fürdie Qi- und Blut-Zirkulation | 64 | ||
4.4 Leitbahnen nähren undbewässern | 64 | ||
4.5 Leitbahnen schützen | 65 | ||
Anmerkungen | 66 | ||
KAPITEL 5 Die Leitbahnen in der Diagnose | 67 | ||
5.1 Diagnose durch Betrachten | 68 | ||
5.2 Diagnose durch Befragen | 69 | ||
5.3 Diagnose durch Palpation | 70 | ||
Part B Die Hauptleitbahnen | 81 | ||
Die Hauptleitbahnen | 82 | ||
KAPITEL 6 Verläufe der Hauptleitbahnen | 83 | ||
6.1 Verlauf der Lungen-Leitbahn | 84 | ||
6.2 Verlauf derDickdarm-Leitbahn | 85 | ||
6.3 Verlauf der Magen-Leitbahn | 86 | ||
6.4 Verlauf der Milz-Leitbahn | 88 | ||
6.5 Verlauf der Herz-Leitbahn | 88 | ||
6.6 Verlauf der Dünndarm-Leitbahn | 89 | ||
6.7 Verlauf der Blasen-Leitbahn | 90 | ||
6.8 Verlauf der Nieren-Leitbahn | 91 | ||
6.9 Verlauf der Perikard-Leitbahn | 93 | ||
6.10 Verlauf derDreierwärmer-Leitbahn | 93 | ||
6.11 Verlauf derGallenblasen-Leitbahn | 94 | ||
KAPITEL 7 Leitbahn-Symptome | 99 | ||
7.1 Lungen-Leitbahn | 101 | ||
7.2 Dickdarm-Leitbahn | 102 | ||
7.3 Magen-Leitbahn | 102 | ||
7.4 Milz-Leitbahn | 103 | ||
7.5 Herz-Leitbahn | 104 | ||
7.6 Dünndarm-Leitbahn | 104 | ||
7.7 Blasen-Leitbahn | 105 | ||
7.8 Nieren-Leitbahn | 106 | ||
7.9 Perikard-Leitbahn | 106 | ||
7.10 Dreierwärmer-Leitbahn | 107 | ||
7.11 Gallenblasen-Leitbahn | 107 | ||
7.12 Leber-Leitbahn | 108 | ||
Anmerkung | 108 | ||
KAPITEL 8 Therapie der Hauptleitbahnen | 109 | ||
8.1 Fernpunkte | 111 | ||
8.2 Lokalpunkte | 122 | ||
8.3 Angrenzende Punkte | 123 | ||
8.4 Ashi-Punkte | 125 | ||
8.5 Ursprung und Konzentration von Leitbahnen (genjie) | 125 | ||
8.6 Wurzel und Ast der Leitbahnen | 128 | ||
8.7 Straßen des Qi | 135 | ||
ANMERKUNGEN | 140 | ||
KAPITEL 9 Die fünf Transport-shu-Punkte | 141 | ||
9.1 Energetische Wirkung der fünf Transport-shu-Punkte | 144 | ||
9.2 Wirkungen der fünf Transport-shu-Punkte nach den Klassikern | 147 | ||
9.3 Zusammenfassung | 154 | ||
ANMERKUNGEN | 156 | ||
KAPITEL 10 Punkte-Kategorien | 157 | ||
10.1 Quell-yuan-Punkte | 158 | ||
10.2 Durchgangs-luo-Punkte | 160 | ||
10.3 Rücken-Transport-shu-Punkte | 165 | ||
10.4 Alarm-mu-Punkte | 168 | ||
10.5 Spalten-xi-Punkte | 169 | ||
10.6 Einflussreiche-hui-Punkte | 170 | ||
10.7 Punkte der Vier Meere | 171 | ||
10.8 Himmelsfensterpunkte | 171 | ||
10.9 Die 12 himmlischen Sternpunkte von Ma Danyang | 173 | ||
10.10 Sun Simiaos 13 Dämonenpunkte | 174 | ||
10.11 Punkte des Augen-Systems (muxi) | 174 | ||
10.12 Fünf Kommando-Punkte | 175 | ||
ANMERKUNGEN | 175 | ||
KAPITEL 11 Kombination von Akupunkturpunkten | 177 | ||
11.1 Ausgleich von Fern- und Lokalpunkten | 181 | ||
11.2 Ausgleich von Arm- und Bein-Punkten | 183 | ||
11.3 Ausgleich von Yin- und Yang-Punkten | 186 | ||
11.4 Ausgleich von dorsalen und ventralen Punkten | 192 | ||
11.5 Ausgleich von links und rechts gelegenen Punkten | 195 | ||
11.6 Fallbeispiele | 205 | ||
ANMERKUNGEN | 214 | ||
Part C Netzleitbahnen (luomai) | 217 | ||
Netzleitbahnen (luomai) | 218 | ||
KAPITEL 12 Morphologie und Verläufe derNetzleitbahnen | 219 | ||
12.1 Morphologie derNetzleitbahnen | 220 | ||
12.2 Verläufe der eigentlichenNetzleitbahnen | 224 | ||
Anmerkungen | 232 | ||
KAPITEL 13 Physiologie der Netzleitbahnen | 233 | ||
13.1 Ausgleich von Yin und Yangin den Extremitäten | 234 | ||
13.2 Ernährung | 235 | ||
13.3 Schutz | 236 | ||
13.4 Wärmen | 236 | ||
13.5 Verbindung undHarmonisierung der Oberflächemit dem Inneren | 236 | ||
13.6 Verbindung undHarmonisierung der linken undrechten Körperseite | 237 | ||
13.7 Blut-Bildung | 238 | ||
Anmerkungen | 238 | ||
KAPITEL 14 Ätiologie und Diagnostik derNetzleitbahnen | 239 | ||
14.1 Ätiologie | 240 | ||
14.2 Diagnostik | 241 | ||
Anmerkungen | 243 | ||
KAPITEL 15 Pathologie der Netzleitbahnen | 245 | ||
15.1 Eindringen äußererpathogener Faktoren | 246 | ||
15.2 Fülle und Leere derNetzleitbahnen | 248 | ||
15.3 Qi-Stagnation in denNetzleitbahnen | 249 | ||
15.4 Blut-Stase in denNetzleitbahnen | 250 | ||
15.5 Netzleitbahnen in derPathologie von Knoten | 251 | ||
15.6 Netzleitbahnen undBlutungen | 252 | ||
15.7 Netzleitbahnen und Schleim | 253 | ||
15.8 Fülle-Leere- sowieHitze-Kälte-Symptome derNetzleitbahnen | 254 | ||
Anmerkungen | 256 | ||
KAPITEL 16 Therapie der Netzleitbahnen | 257 | ||
16.1 Beenden von Blutungen | 258 | ||
16.2 Psychische Wirkung | 259 | ||
16.3 Eindringen von pathogenenFaktoren | 261 | ||
16.4 Knoten | 263 | ||
16.5 Brust-Pathologie | 265 | ||
16.6 Netzleitbahnen undBlut-Stase | 266 | ||
16.7 Die Netzleitbahnen und dieAcht Außerordentlichen Gefäße | 267 | ||
16.8 Nadeltechniken | 269 | ||
16.9 Netzleitbahnen und Durchdringungsgefäß | 272 | ||
16.10 Netzleitbahnen und Arzneimitteltherapie | 273 | ||
Anmerkungen | 276 | ||
Part D Muskel-Leitbahnen (jingjin) | 277 | ||
Muskel-Leitbahnen (jingjin) | 278 | ||
KAPITEL 17 Morphologie und Verläufe derMuskel-Leitbahnen | 279 | ||
17.1 Morphologie | 280 | ||
17.2 Verläufe der Muskel-Leitbahnen | 285 | ||
17.3 Verbindungen | 298 | ||
17.4 Kreuzungspunkte | 299 | ||
17.5 Muskeln längs der Muskel-Leitbahn-Verläufe | 299 | ||
Anmerkungen | 303 | ||
KAPITEL 18 Muskel-Leitbahnen –Funktionen und Ätiologie | 305 | ||
18.1 Funktionen der Muskel-Leitbahnen | 306 | ||
18.2 Ätiologie von Muskel-Leitbahn-Problemen | 307 | ||
Anmerkung | 309 | ||
KAPITEL 19 Pathologie und Symptome der Muskel-Leitbahnen | 311 | ||
19.1 Pathologie | 312 | ||
19.2 Symptome | 312 | ||
Anmerkungen | 314 | ||
KAPITEL 20 Therapie der Muskel-Leitbahnen | 315 | ||
20.1 Klinische Bedeutung | 316 | ||
20.2 Therapie | 321 | ||
20.3 Muskel-Leitbahnen bei der Therapie des Bi-Syndroms | 322 | ||
Anmerkungen | 324 | ||
Part E Divergente Leitbahnen(jingbie) | 325 | ||
KAPITEL 21 Morphologie der divergenten Leitbahnen | 327 | ||
21.1 Muster der Zirkulation derdivergenten Leitbahnen | 328 | ||
21.2 Verläufe der divergenten Leitbahnen | 332 | ||
KAPITEL 22 Funktionen und klinische Anwendung der divergenten Leitbahnen | 337 | ||
22.1 Ausgleich von Yin und Yang | 338 | ||
22.2 Harmonisierung von Yin undYang | 340 | ||
22.3 Integration und Verbindungder inneren Organe | 340 | ||
22.4 Klinische Anwendung dersechs Paare von divergenten Leitbahnen | 342 | ||
Anmerkung | 348 | ||
Part F Kutane Regionen (pibu) | 349 | ||
KAPITEL 23 Die 12 kutanen Regionen | 351 | ||
23.1 Morphologie der 12 kutanen Regionen | 352 | ||
23.2 Physiologie der 12 kutanen Regionen | 352 | ||
23.3 Diagnose der 12 kutanen Regionen | 354 | ||
23.4 Pathologie der 12 kutanen Regionen | 360 | ||
23.5 Therapie der 12 kutanen Regionen | 364 | ||
Anmerkungen | 366 | ||
Part G Acht Außerordentliche Gefäße (qijing bamai) | 367 | ||
KAPITEL 24 Die Acht Außerordentlichen Gefäße | 369 | ||
24.1 Einführung | 370 | ||
24.2 Funktionen der Außerordentlichen Gefäße | 371 | ||
24.3 Energetische Dynamik der Außerordentlichen Gefäße | 381 | ||
Anmerkungen | 387 | ||
KAPITEL 25 Klinische Anwendung der Außerordentlichen Gefäße | 389 | ||
25.1 Areale, die von den Außerordentlichen Gefäßenbeeinflusst werden | 390 | ||
25.2 Punkte zur Öffnung der Außerordentlichen Gefäße | 391 | ||
25.3 Öffnungspunkte versus Punkte auf den Außerordentlichen Gefäßen | 395 | ||
25.4 Nadeltechniken | 397 | ||
25.5 Wann man ein Außerordentliches Gefäßverwendet | 399 | ||
25.6 Pulse der Außerordentlichen Gefäße | 402 | ||
25.7 Diagnose der Außerordentlichen Gefäße | 405 | ||
Anmerkungen | 409 | ||
KAPITEL 26 Lenkergefäß (dumai) | 411 | ||
26.1 Verlauf | 412 | ||
26.2 Klinische Anwendungsmöglichkeiten | 413 | ||
26.3 Klassische Indikationen | 428 | ||
26.4 Punkte des Lenkergefäßes | 430 | ||
26.5 Arzneimitteltherapie | 441 | ||
26.6 Fallbeispiele | 441 | ||
Anmerkungen | 442 | ||
KAPITEL 27 Konzeptionsgefäß (renmai) | 445 | ||
27.1 Verlauf | 446 | ||
27.2 Klinische Anwendungsmöglichkeiten | 447 | ||
27.3 Klassische Indikationen | 460 | ||
27.4 Punkte des Konzeptionsgefäßes | 462 | ||
27.5 Arzneimitteltherapie | 477 | ||
27.6 Fallbeispiele | 477 | ||
Anmerkungen | 480 | ||
KAPITEL 28 Durchdringungsgefäß (chongmai) | 481 | ||
28.1 Verlauf | 482 | ||
28.2 Klinische Anwendungsmöglichkeiten | 486 | ||
28.3 Klassische Indikationen | 507 | ||
28.4 Punkte des Durchdringungsgefäßes | 509 | ||
28.5 Arzneimitteltherapie | 516 | ||
28.6 Fallbeispiele | 516 | ||
Anmerkungen | 524 | ||
KAPITEL 29 Gürtelgefäß (daimai) | 525 | ||
29.1 Verlauf | 526 | ||
29.2 Klinische Anwendungsmöglichkeiten | 527 | ||
29.3 Klassische Indikationen | 533 | ||
29.4 Punkte des Gürtelgefäßes | 534 | ||
29.5 Arzneimitteltherapie | 536 | ||
29.6 Fallbeispiele | 537 | ||
Anmerkungen | 538 | ||
KAPITEL 30 Yin-Schreit-Gefäß (yinqiaomai) | 541 | ||
30.1 Verlauf | 542 | ||
30.2 Klinische Anwendungsmöglichkeiten | 544 | ||
30.3 Klassische Indikationen | 549 | ||
30.4 Punkte des Yin-Schreit-Gefäßes | 551 | ||
30.5 Arzneimitteltherapie | 556 | ||
30.6 Fallbeispiele | 556 | ||
Anmerkungen | 557 | ||
KAPITEL 31 Yang-Schreit-Gefäß (yangqiaomai) | 559 | ||
31.1 Verlauf | 560 | ||
31.2 Klinische Anwendungsmöglichkeiten | 562 | ||
31.3 Klassische Indikationen | 567 | ||
31.4 Punkte des Yang-Schreit-Gefäßes | 569 | ||
31.5 Arzneimitteltherapie | 577 | ||
31.6 Fallbeispiel | 577 | ||
Anmerkungen | 577 | ||
KAPITEL 32 Kombinierte Pathologie desYin- und Yang-Schreit-Gefäßes | 579 | ||
32.1 Verläufe des Yin- und Yang-Schreit-Gefäßes | 580 | ||
32.2 Funktionen | 582 | ||
32.3 Yin- und Yang-Schreit-Gefäß und die Augen | 583 | ||
32.4 Yin- und Yang-Schreit-Gefäß und das Gehirn | 587 | ||
32.5 Yin- und Yang-Schreit-Gefäß und die Energien in derHalsregion | 587 | ||
32.6 Yin- und Yang-Schreit-Gefäß und die Beine | 588 | ||
32.7 Yin- und Yang-Schreit-Gefäß und das Abwehr-Qi | 588 | ||
32.8 Puls des Yin- und desYang-Schreit-Gefäßes | 591 | ||
Anmerkungen | 591 | ||
KAPITEL 33 Yin-Verbindungsgefäß (yinweimai) | 593 | ||
33.1 Verlauf | 594 | ||
33.2 Klinische Anwendungsmöglichkeiten | 595 | ||
33.3 Klassische Indikationen | 602 | ||
33.4 Punkte desYin-Verbindungsgefäßes | 604 | ||
33.5 Arzneimitteltherapie | 609 | ||
33.6 Fallbeispiel | 609 | ||
Anmerkungen | 609 | ||
KAPITEL 34 Yang-Verbindungsgefäß (yangweimai) | 611 | ||
34.1 Verlauf | 612 | ||
34.2 Klinische Anwendungsmöglichkeiten | 613 | ||
34.3 Klassische Indikationen | 617 | ||
34.4 Punkte desYang-Verbindungsgefäßes | 620 | ||
34.5 Arzneimitteltherapie | 629 | ||
34.6 Fallbeispiel | 629 | ||
Anmerkungen | 629 | ||
KAPITEL 35 Kombinierte Pathologiedes Yin- und Yang-Verbindungsgefäßes | 631 | ||
35.1 Verläufe | 632 | ||
35.2 Funktionen | 632 | ||
35.3 Harmonisierung des NährundAbwehr-Qi | 633 | ||
35.4 Psychisch-emotionalerZustand | 634 | ||
35.5 Yin- und Yang-Verbindungsgefäß beeinflussen Kopf und Thorax | 635 | ||
35.6 Gemeinsame Pathologie | 635 | ||
Anmerkungen | 635 | ||
KAPITEL 36 Die Acht Punkte der göttlichen Schildkröte | 637 | ||
36.1 Einführung in die Theorie | 638 | ||
36.2 Klinische Anwendung | 641 | ||
Anmerkungen | 641 | ||
H Verflechtung von Muskel- und Netzleitbahnenin der Praxis | 643 | ||
KAPITEL 37 Bi-Syndrom (Trauma,Sportverletzungen,RSI-Syndrom) | 645 | ||
37.1 Ätiologie | 647 | ||
37.2 Differenzierung | 647 | ||
37.3 Therapie | 649 | ||
37.4 Akupunkturtherapie | 649 | ||
37.5 Therapie gemäß den Muskel- und Netzleitbahnen | 652 | ||
Anmerkungen | 677 | ||
Anhang | 679 | ||
Glossar chinesischer Begriffe: Pinyin – Deutsch | 680 | ||
Glossar chinesischer Begriffe: Deutsch – Pinyin | 684 | ||
Literatur | 688 | ||
Sachregister | 691 | ||
Punkteregister | 697 | ||
IBC\r | I |