BOOK
Uexküll, Psychosomatische Medizin
Karl Köhle | Wolfgang Herzog | Peter Joraschky | Wolf Langewitz | Wolfgang Söllner | Rolf H. Adler | Wolfgang Wesiack
(2016)
Additional Information
Book Details
Abstract
Alle Facetten der Psychosomatik
Die Bedeutung der Psychosomatik in der Medizin ist längst anerkannt und in der ärztlichen Praxis fächerübergreifend umgesetzt: In Kliniken haben sich psychosomatische Abteilungen etabliert, viele eigenständige psychosomatische Krankenhäuser sind entstanden.
Prof. Thure von Uexküll ist der Begründer der integrativen bio-psycho-sozialen Heilkunst. Mit seiner "Psychosomatischen Medizin" hat er in den letzten Jahrzehnten nicht nur ein bewährtes Grundlagenwerk geschaffen, sondern über die Fachgrenzen hinweg den Standard der Psychosomatischen Medizin etabliert.
Der "Uexküll" liefert alle Facetten der Psychosomatik von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung: theoretische Grundlagen, Diagnostik, sämtliche therapeutische Verfahren, Klinik, Aus- Fort- und Weiterbildung. Der Schwerpunkt des Buches liegt aber eindeutig auf der klinischen Praxis bei psychosomatisch bedeutsamen Erkrankungen. Fallbeispiele und Arzt-Patient-Dialoge zeigen, wie bio-psycho-sozialer Aspekte in die Behandlung integriert werden können.
Das erwartet Sie in „Psychosomatische Medizin, 7. Auflage":
- Theoretische Grundlagen
- Diagnostik
- Sämtliche therapeutische Verfahren
- Klinik
- Aus-, Fort-, und Weiterbildung
- Viele Fallbeispiele
- Arzt-Patienten-Dialoge
- Aufnahme neuer Themen wie z.B. Gender Medizin, Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD), Psychologische Testverfahren, Narratives Interview, Müdigkeit und Chronic Fatigue Syndrome (CFS), Metabolisches Syndrom, Palliativmedizin
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover\r | Cover | ||
Psychosomatische Medizin | III | ||
Copyright\r | IV | ||
Vorwort | V | ||
Benutzerhinweise | VI | ||
Autoren | VII | ||
Abkürzungen | XVI | ||
Inhaltsverzeichnis | XX | ||
I Theoretische Grundlagen\r | 1 | ||
KAPITEL 1 - Integrierte Medizin als Gesamtkonzept der Heilkunde: ein bio-psycho-soziales Modell | 3 | ||
1.1 Ein lernendes Modell für die Praxis der Medizin | 3 | ||
1.2 Medizinische Erkenntnis: Von den Grundlagen des Wissens zur Theoriebildung | 6 | ||
1.3 Piagets Konzept der Einheit aus Organismus und Umwelt | 21 | ||
1.4 Der neue Ansatz | 23 | ||
1.5 Der Aufbau unserer Wirklichkeit | 28 | ||
1.6 Das Modell des Situationskreises | 30 | ||
1.7 Bio-psycho-soziale Medizin als Lehre der Beziehungen | 36 | ||
1.8 Zusammenfassung | 40 | ||
II Biologische Grundlagen der Anpassung und ihre Entwicklung\r | 41 | ||
KAPITEL 2 - Biologische Grundlagen der Anpassung und ihre Entwicklung – Einführung | 43 | ||
2.1 Definitionen: Anpassung, Allostase | 43 | ||
2.2 Zur Operationalisierung des bio-psycho-sozialen Modells: Ein komplexes Stress-Distress-Schema | 43 | ||
2.3 Ebenen und Verlauf von Stressreaktion/Anpassungsprozess: Passung und Passungsverlust | 45 | ||
2.4 Frühgeburtlichkeit als Paradigma problematischer Subjekt-Umwelt-Interaktion und -Differenzierung | 47 | ||
2.5 (Chronische) Krankheit als Anpassungsanforderung | 48 | ||
KAPITEL 3 - Genetik | 49 | ||
3.1 Epigenetik: Neues zur Anlage-/Umweltdiskussion | 49 | ||
3.2 Genetik der sog. psychogenen Erkrankungen | 55 | ||
KAPITEL 4 - Neurobiologie | 61 | ||
4.1 Geschichtliches | 61 | ||
4.2 Grundlagen | 62 | ||
4.3 Neurobiologische Modelle | 66 | ||
4.4 Neurobiologie sozialer Beziehungen | 69 | ||
4.5 Relevanz von Neurobiologie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | 71 | ||
KAPITEL 5 - Psychoneuroendokrinologie\r | 74 | ||
5.1 Grundlagen | 74 | ||
5.2 Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HHNA) | 75 | ||
5.3 Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse (HHGA) | 76 | ||
5.4 Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse (HHSA) | 77 | ||
5.5 Wachstumshormon und Prolaktin | 77 | ||
5.6 Oxytocin | 78 | ||
5.7 Vasopressin | 79 | ||
5.8 Melatonin | 80 | ||
5.9 Ausblick | 80 | ||
KAPITEL 6 - Psychoneuroimmunologie | 82 | ||
6.1 Einleitung | 82 | ||
6.2 Das Immunsystem | 82 | ||
6.3 Das endokrine System als modulierendes Bindeglied zwischen ZNS und Immunkompetenz | 84 | ||
6.4 Nervensystem und Immunsystem: Bidirektionale Beeinflussung | 87 | ||
6.5 Th1/Th2-Verschiebung bei Stress und ihre klinischen Folgen | 88 | ||
6.6 PNI der Autoimmunkrankheiten | 91 | ||
6.7 PNI der Entzündung | 94 | ||
6.8 Abschließende kritische Wertung | 96 | ||
KAPITEL 7 - Psychophysiologie\r | 98 | ||
7.1 Einleitung\r | 98 | ||
7.2 Paradigmen der psychophysiologischen Evaluation | 99 | ||
7.3 Zusammenfassung | 106 | ||
III Psychologische Grundlagen der Anpassung und ihre Entwicklung \r | 107 | ||
KAPITEL 8 - Psychologische Grundlagen der Anpassung und ihre Entwicklung – Einführung | 109 | ||
8.1 Integrierte Medizin – ein Projekt | 109 | ||
8.2 Der Weg wird frei … | 109 | ||
8.3 „Viabilität“ statt „Realität“ | 110 | ||
8.4 Von Stressresistenz zu Passungskompetenz | 111 | ||
8.5 Entwicklung von Kognition und Kooperation | 113 | ||
8.6 Klinische Theorie: Synergie von Selbstbehauptung und Bezogenheit | 117 | ||
KAPITEL 9 - Psychoanalyse und Psychosomatik | 119 | ||
9.1 Freuds Vorstellungen im Lichte der modernen Neurobiologie | 119 | ||
9.2 Entwurf einer Psychologie | 120 | ||
9.3 Freuds Triebmodell | 120 | ||
9.4 Freuds Konversionsmodell | 121 | ||
9.5 Die klassische Psychosomatik und das Problem der Spezifität | 121 | ||
9.6 Untersuchung einzelner Patienten in der Psychoanalyse | 122 | ||
9.7 Die den Erkrankungen vorangehende Phase: Hilf- und Hoffnungslosigkeit | 122 | ||
9.8 Übertragung und Gegenübertragung | 123 | ||
9.9 Moderne psychoanalytische Konzepte und Psychosomatik | 123 | ||
9.10 Psychoanalytiker und die Entwicklung des Selbst | 124 | ||
KAPITEL 10 - Bindungstheorie | 125 | ||
10.1 Bindung und motivationale Systeme | 125 | ||
10.2 Intersubjektivität und Ziele einer gesunden Eltern-Kind-Beziehung | 126 | ||
10.3 Die Bindungstheorie | 126 | ||
10.4 Voraussetzungen für eine sichere Bindungsentwicklung | 127 | ||
10.5 Vorteile einer sicheren Bindung | 127 | ||
10.6 Diagnostik der Bindungsqualität des Kindes | 128 | ||
10.7 Klassifikation der kindlichen Bindungsqualität | 128 | ||
10.8 Bindung, Genetik und Neurobiologie | 129 | ||
10.9 Definition und Klassifikation von Bindungsstörungen | 129 | ||
10.10 Ursachen der Psychopathologie der Bindungsentwicklung | 130 | ||
10.11 Übergang von Verhalten zu Repräsentation | 131 | ||
10.12 Bindungsklassifikation der Bezugspersonen | 131 | ||
10.13 Die Weitergabe der Bindungsmuster zwischen den Generationen | 132 | ||
10.14 Spracherwerb und Bindungsentwicklung | 132 | ||
10.15 Bedeutung der Bindungstheorie für die Psychotherapie | 133 | ||
10.16 Bindungstheorie und Medizin im Erwachsenenalter | 133 | ||
10.17 Ausblick | 135 | ||
KAPITEL 11 - Lernpsychologische Grundlagen | 136 | ||
11.1 Einleitung | 136 | ||
11.2 Assoziatives Lernen | 136 | ||
11.3 Nichtassoziatives Lernen | 144 | ||
11.4 Modelllernen | 145 | ||
11.5 Kognitives und sprachlich-kulturelles Lernen | 145 | ||
11.6 Die neuronalen/neuralen Grundlagen des Lernens | 146 | ||
11.7 Lernprozesse bei psychosomatischen Erkrankungen | 146 | ||
11.8 Zusammenfassung | 149 | ||
KAPITEL 12 - Entwicklungspsychologie: Kindheit | 151 | ||
12.1 Die Frühentwicklung des Kindes in seiner dyadischen und triadischen Beziehungswelt | 151 | ||
12.2 Psychosomatische Krankheit als Folge gestörter Entwicklungsprozesse | 159 | ||
12.3 Therapeutische Konsequenzen (Ausblick) | 161 | ||
KAPITEL 13 - Entwicklungspsychologie: Jugend | 162 | ||
13.1 Einleitung | 162 | ||
13.2 Neues Verständnis: Der kompetente Jugendliche | 162 | ||
13.3 Ergebnisse der Bindungstheorie und -forschung | 163 | ||
13.4 Einbettung in familiäre Entwicklungsprozesse | 165 | ||
13.5 Körperkonzept und der Einfluss der körperlichen Reife | 166 | ||
13.6 Beziehungsentwicklung zu Freunden und romantischen Partnern | 166 | ||
13.7 Zuwachs an kognitiven Fertigkeiten, Risikoverhalten, erhöhte Phantasietätigkeit | 167 | ||
13.8 Die Verarbeitung von Belastungen | 168 | ||
13.9 Ausblick: Wann endet das Jugendalter? | 169 | ||
KAPITEL 14 - Entwicklungspsychologie: Alter | 170 | ||
14.1 Die Perspektive der Lebensspanne | 170 | ||
14.2 Entwicklungspsychologische Konzepte | 171 | ||
14.3 Konsequenzen dieser entwicklungspsychologischen Konzepte für die Psychotherapie Älterer | 174 | ||
KAPITEL 15 - Frühe zeitgeschichtliche Erfahrungen und lebenslange Auswirkungen | 178 | ||
15.1 Kriegsgeneration | 178 | ||
15.2 Transgenerationale Folgen desHolocausts | 186 | ||
KAPITEL 16 - Körpererleben | 191 | ||
16.1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen | 191 | ||
16.2 Dimensionen des Körpererlebens – Terminologische Vielfalt | 193 | ||
16.3 Das implizite Körpergedächtnis und die Entwicklung des Körper-Selbst | 194 | ||
16.4 Erhebungsmethoden der Störungen des Körpererlebens | 195 | ||
16.5 Das Wechselspiel des Körpers als Subjekt und Objekt | 196 | ||
16.6 Körperteil-Dissoziation als Schutzmechanismus im Körpererleben | 196 | ||
16.7 Der Körper als Fremd-Körper – Instrumentalisierung des Gesamtkörpers | 197 | ||
16.8 Störungen des Körpererlebens und Traumatisierung | 198 | ||
KAPITEL 17 - Emotion als Mittler zwischen Individuum und Umwelt | 200 | ||
17.1 Begriffsfragen | 200 | ||
17.2 Zusammenfassender Definitionsversuch | 204 | ||
17.3 Modellvorstellungen über die Emotionen | 204 | ||
17.4 Emotion und Persönlichkeit | 208 | ||
17.5 Die soziale Konstruktion von Gefühlen | 209 | ||
17.6 Metamodelle affektiven Geschehens | 211 | ||
KAPITEL 18 - Verlust und Trauer | 212 | ||
18.1 Einleitung | 214 | ||
18.2 Erscheinungsformen und Verlauf von Trauerprozessen | 215 | ||
18.3 Trauer und Verlust in der Bindungstheorie | 216 | ||
18.4 Trauer, Bindung und Embodiment | 218 | ||
18.5 Trauer und Depression | 218 | ||
18.6 Zur Psychobiologie von Trauerprozessen | 220 | ||
18.7 Therapeutische Begleitung bei Trauerprozessen | 221 | ||
KAPITEL 19 - Schmerz | 223 | ||
19.1 Schmerz Definitionen | 223 | ||
19.2 Grundlagen des Schmerzes | 223 | ||
19.3 Die psychologischen Grundlagen der Schmerztheorie | 227 | ||
19.4 Klinische Schmerzbilder und der Einfluss psychischer Faktoren | 229 | ||
19.5 Hilfsmittel für die Differenzialdiagnose zwischen vorwiegend psychogenen und vorwiegend organisch bedingten Schmerzen | 235 | ||
19.6 Schmerzbehandlung | 236 | ||
KAPITEL 20 - Alexithymie | 241 | ||
20.1 Einführung | 242 | ||
20.2 Geschichte des Alexithymiekonstrukts | 242 | ||
20.3 Alexithymie als Defizit in der emotional-kognitiven Entwicklung | 243 | ||
20.4 Psychometrische Fragen | 243 | ||
20.5 Demographische und kulturelle Charakteristika | 245 | ||
20.6 Zusammenhänge mit somatischen Erkrankungen und Mortalität | 245 | ||
20.7 Verbindung zu psychiatrischen Krankheitsbildern | 246 | ||
20.8 Psychophysiologie von Alexithymie: Aktivierung des autonomen Nervensystems | 246 | ||
20.9 Neuronale Substrate der Alexithymie | 247 | ||
20.10 Bindung, Kindheitstraumatisierung und ihre Beziehung zu Mentalisierungsdefiziten und Alexithymie | 248 | ||
20.11 Behandlungstechnische Konsequenzen | 249 | ||
IV Soziale Grundlagen von Anpassung und Entwicklung | 251 | ||
KAPITEL 21 - Soziale Umwelt und ihr Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden von Säugetieren | 253 | ||
21.1 Sozialer Stress | 254 | ||
21.2 Dominanzbeziehungen bei Tupajas | 254 | ||
21.3 Dominanzbeziehungen bei Laborratten | 254 | ||
21.4 Anwesenheit eines Rivalen ohne physischen Kontakt | 255 | ||
21.5 Aktive und passive Stressreaktionen | 257 | ||
21.6 Bewältigungsverhalten | 259 | ||
21.7 Soziale Stabilität und Stress | 261 | ||
21.8 Pränataler Stress und seine Auswirkungen auf die Nachkommen | 263 | ||
21.9 Soziale Bindungen und Stress | 264 | ||
21.10 Qualität einer Paarbeziehung bei Tupajas und deren Auswirkungen | 265 | ||
KAPITEL 22 - Medizinische Kulturanthropologie | 267 | ||
22.1 Einleitung: Medizin als kulturelles System | 267 | ||
22.2 Medizinisch-kulturelle Kommunikationskonflikte | 268 | ||
22.3 So genannte „kulturgebundene Syndrome“ | 269 | ||
22.4 Laienmedizinische Syndrome | 270 | ||
22.5 Medizinische Kulturanthropologie als Integration von Natur und Kultur in Regelkreisen | 271 | ||
KAPITEL 23 - Migration und Krankheit | 275 | ||
23.1 Migration als weltweites Phänomen | 276 | ||
23.2 Die Schweiz als Beispiel | 277 | ||
23.3 Die Gründe für die Migration | 278 | ||
23.4 Die Integration der Migranten im Aufnahmeland | 279 | ||
23.5 Die Gesundheit von Migranten: Welche Krankheiten sind zu erwarten? | 280 | ||
23.6 Nicht die Krankheiten sind verschieden, sondern der Kontext der Behandlung | 281 | ||
23.7 Kommentare zum Fallbeispiel | 281 | ||
23.8 Der Gestaltungsraum des Migranten dargestellt mit dem Situationskreis-Modell | 282 | ||
23.9 Kultur und Medizin | 282 | ||
23.10 Häufige Probleme bei der Behandlung von Migranten | 283 | ||
23.11 Transkulturelle kommunikative Kompetenz | 284 | ||
23.12 Die Patient-Arzt Beziehung | 286 | ||
23.13 Eine umfassende Therapie erfordert genügend sichere Rahmenbedingungen | 287 | ||
23.14 Die Notwendigkeit eines integrativen und interdisziplinären Vorgehens | 287 | ||
23.15 Migrant-friendly Hospitals | 287 | ||
23.16 Kommentare zum Fallbeispiel | 288 | ||
23.17 Schlussfolgerungen | 288 | ||
KAPITEL 24 - Arbeit, Gesundheit und Krankheit | 289 | ||
24.1 Orientierende Übersicht | 289 | ||
24.2 Arbeit, Gesundheit und Krankheit in modernen Gesellschaften | 290 | ||
24.3 Empirische Befunde | 294 | ||
24.4 Folgerungen für ärztliches Handeln | 298 | ||
24.5 Ausblick | 300 | ||
KAPITEL 25 - Gender | 301 | ||
25.1 Einführung | 301 | ||
25.2 Geschlechtsspezifisches Auftreten von Krankheiten und Lebenserwartung | 302 | ||
25.3 Bio-psycho-soziale Geschlechtsunterschiede bei der Erhaltung von Gesundheit, bei der Entstehung von und beim Umgang mit Kra... | 302 | ||
25.4 Genderspezifische Diagnostik und Therapie | 304 | ||
25.5 Zusammenfassung | 306 | ||
V Diagnostik\r | 309 | ||
KAPITEL 26 - ICD-10 und DSM-IV – eine kritische Stellungnahme | 311 | ||
26.1 Einleitung | 311 | ||
26.2 International Classification of Diseases (ICD) | 312 | ||
26.3 ICD-10 und psychosomatische Medizin | 313 | ||
26.4 DSM-IV | 314 | ||
26.5 DSM-IV und psychosomatische Medizin | 315 | ||
26.6 Psychodynamische Diagnostik | 316 | ||
26.7 Kritik | 317 | ||
KAPITEL 27 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD) | 318 | ||
27.1 Einleitung | 318 | ||
27.2 Die Operationalisierung psychoanalytischer Konstrukte | 318 | ||
27.3 Kurzdarstellung der Achsen | 319 | ||
27.4 Status- oder Prozessdiagnostik: Möglichkeiten der Fokusbildung | 321 | ||
27.5 Fazit | 323 | ||
KAPITEL 28 - Arzt-Patient-Gespräch | 325 | ||
28.1 Erkenntniswege im Erstgespräch | 325 | ||
28.2 Anamnese und körperliche Untersuchung | 328 | ||
28.3 Patientenzentrierte Kommunikation | 338 | ||
28.4 Das Gespräch bei der Visite | 347 | ||
KAPITEL 29 - Das Narrativ | 359 | ||
29.1 Einleitung | 359 | ||
29.2 Definition | 359 | ||
29.3 Komposition | 360 | ||
29.4 Funktionen | 363 | ||
29.5 Erzählen als Ko-Konstruktion | 365 | ||
29.6 Semiotische Arbeit in ärztlicher Diagnostik | 370 | ||
KAPITEL 30 - Psychologische Testverfahren | 376 | ||
30.1 Einleitung | 376 | ||
30.2 Zielsetzung psychologischer Diagnostik in der psychosomatischen Medizin | 376 | ||
30.3 Erfassung diagnostischer Daten | 378 | ||
30.4 Testgütekriterien | 379 | ||
30.5 Psychodiagnostische Erhebungs- und Untersuchungsverfahren | 380 | ||
VI Therapie | 387 | ||
KAPITEL 31 - Früherkennung und Prävention | 389 | ||
31.1 Was sind psychosoziale Belastungen für Kinder und Eltern? | 389 | ||
31.2 Biologische Einflussparameter und entwicklungspsychologische Auswirkungen | 390 | ||
31.3 Erkrankungen, Drogenabusus und Gewalt als Langzeitfolge (› Abb. 31.2) | 392 | ||
31.4 Möglichkeiten der Prävention | 393 | ||
KAPITEL 32 - Indikation zur Psychotherapie als Entscheidungsprozess | 399 | ||
32.1 Einleitung: Indikation – Weichenstellungen auf dem Wege zur Psychotherapie | 399 | ||
32.2 Begriffsklärung | 401 | ||
32.3 Ein komplexes, nicht an Schulen gebundenes Modell der Indikation | 402 | ||
32.4 Exemplarische Situationen und Orte der Indikation | 407 | ||
32.5 Ausblick | 410 | ||
KAPITEL 33 - Allgemeine Prinzipien der Psychotherapie | 411 | ||
33.1 Definition von Psychotherapie | 411 | ||
33.2 Voraussetzungen | 412 | ||
33.3 Der gemeinsame Nenner | 413 | ||
33.4 Das generische Modell von Psychotherapie | 413 | ||
33.5 Richtlinien-Psychotherapie | 413 | ||
33.6 Die therapeutische Allianz | 413 | ||
33.7 Generische Wirkprinzipien | 415 | ||
33.8 Therapiemanuale – Schulung versus Intuition | 416 | ||
33.9 Fundamente | 417 | ||
KAPITEL 34 - Psychoanalyse und psychodynamische Psychotherapieverfahren | 419 | ||
34.1 Psychoanalyse | 419 | ||
34.2 Pschodynamische Psychotherapieverfahren | 431 | ||
34.3 Unterschiede zwischen psychoanalytischen und psychodynamischen Behandlungstechniken | 436 | ||
34.4 Wirksamkeit psychoanalytischer Verfahren | 437 | ||
KAPITEL 35 - Kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientierte Therapieverfahren | 438 | ||
35.1 Einleitung | 438 | ||
35.2 Grundprinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie | 443 | ||
35.3 Diagnostik in der Verhaltenstherapie | 444 | ||
35.4 Methoden der Verhaltenstherapie | 445 | ||
35.5 Abschließende Bemerkungen | 449 | ||
KAPITEL 36 - Psychoedukation | 450 | ||
36.1 Einleitung | 450 | ||
36.2 Studienlage | 452 | ||
36.3 Psychoedukation in der Prävention | 455 | ||
36.4 Der Stellenwert der Psychoedukation im psychotherapeutischen Prozess | 455 | ||
KAPITEL 37 - Systemische Therapie und Familiendynamik | 457 | ||
37.1 Definition | 457 | ||
37.2 Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive | 458 | ||
37.3 Allgemeine Indikationen für eine systemische Therapie/Familientherapie | 459 | ||
37.4 Wirksamkeit der systemischen Therapie/Familientherapie | 460 | ||
37.5 Bio-psycho-soziales Modell und Konsequenzen für eine systemische Perspektive der Paar-/Familientherapie | 464 | ||
37.6 Grundhaltungen | 467 | ||
37.7 Therapeutische Techniken | 467 | ||
KAPITEL 38 - Suggestive und übende Verfahren | 470 | ||
38.1 Hypnose und Hypnotherapie | 470 | ||
38.2 Übende Verfahren und katathymes Bilderleben | 474 | ||
KAPITEL 39 - Körperorientierte Psychotherapie | 476 | ||
39.1 Einleitung | 476 | ||
39.2 Historische Entwicklungen und Körperpsychotherapieschulen – integrative versus schulenspezifische Konzepte | 476 | ||
39.3 Theoretische Grundlagen und praxeologische Gemeinsamkeiten einer integrativen, klinischen KPT | 477 | ||
39.4 Evaluation körperpsychotherapeutischer Interventionsstrategien in der Psychotherapie-Forschung | 481 | ||
39.5 Ein Beispiel für angewandte Körperpsychotherapie in der Psychosomatischen Medizin: Die multimodale, körperorientierte Psych... | 482 | ||
39.6 Zusammenfassung und Ausblick | 484 | ||
KAPITEL 40 - Kreativtherapien | 485 | ||
40.1 Kunsttherapie | 485 | ||
40.2 Musiktherapie | 489 | ||
KAPITEL 41 - Placebo – Nocebo | 493 | ||
41.1 „Placebo“ – die unverstandene Macht zu heilen | 493 | ||
41.2 Placebos als wirksame „Substanzen“ | 495 | ||
41.3 Placebo- und Nocebowirkungen als semiotisches Problem | 496 | ||
41.4 Versuch einer erweiterten Analyse von Placebowirkungen | 497 | ||
41.5 Ungewollte Noceboeffekte in der Arzt-Patient-Interaktion | 498 | ||
41.6 Ausblick | 498 | ||
KAPITEL 42 - Psychotherapie und Pharmakotherapiefn11 | 499 | ||
42.1 Einleitung | 499 | ||
42.2 Allgemeine Voraussetzungen einer Kombinationsbehandlung | 499 | ||
42.3 Depressive Störungen | 500 | ||
42.4 Angst(störungen) | 503 | ||
42.5 Borderline-Persönlichkeitsstörungen | 506 | ||
42.6 Schlussbemerkungen | 510 | ||
KAPITEL 43 - Ergebnisforschung in Psychotherapie und Psychosomatik | 511 | ||
43.1 Einleitung: Ergebnisforschung – eine „unendliche Geschichte“ | 511 | ||
43.2 Ein historischer Abriss | 512 | ||
43.3 Was ist Therapieerfolg? Zum Kriterienproblem in der Ergebnisforschung | 514 | ||
43.4 Ergebnisse | 516 | ||
43.5 Ergebnisforschung um die Jahrtausendwende | 516 | ||
43.6 Zusammenfassung und Ausblick | 519 | ||
VII Institutionalisierung | 521 | ||
KAPITEL 44 - Psychosomatische Medizin in der Allgemeinarztpraxis – ein Überblick | 523 | ||
44.1 Allgemeines zur hausärztlichen Arbeitsweise | 523 | ||
44.2 Zur Diagnostik psychosomatischer Erkrankungen und psychischer Komorbidität in der Hausarztpraxis | 523 | ||
44.3 Depressive Erkrankungen und Angststörungen in der Hausarztpraxis | 525 | ||
44.4 Organisch nicht erklärbare Symptome und Somatisierungsstörungen | 526 | ||
44.5 Arzt-Patient-Beziehung: Konzepte zum Umgang mit Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen und psychischer Komorbidität i... | 527 | ||
44.6 Herausforderungen an eine Optimierung | 528 | ||
KAPITEL 45 - Integrierte Psychosomatik in der Allgemeinmedizin – ein Beispiel | 530 | ||
45.1 Einleitung | 530 | ||
45.2 Die Ausgangssituation | 530 | ||
45.3 Praxisschock | 531 | ||
45.4 Erfahrungen während der Fortbildung | 532 | ||
45.5 Die Arbeit im bio-psycho-sozialen Modell | 533 | ||
45.7 Finanzielle Entwicklung | 535 | ||
45.8 Beteiligung an der Lehre | 535 | ||
45.9 Schlussbemerkung | 535 | ||
KAPITEL 46 - Der niedergelassene Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | 536 | ||
46.1 Einleitung | 536 | ||
46.2 Aufgaben und Möglichkeiten des Facharztes für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der niedergelassenen Praxis | 537 | ||
46.3 Der Bedarf an niedergelassenen Fachärzten für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | 538 | ||
46.4 Die Ausbildung und Qualifikation des Facharztes für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | 539 | ||
46.5 Profile: Niedergelassener Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut bzw. Fa... | 539 | ||
46.6 Die „Ist“-Situation des niedergelassenen Facharztes für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | 540 | ||
46.7 Entwicklungsnotwendigkeiten des niedergelassenen Facharztes für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | 541 | ||
46.8 Zusammenfassung und Ausblick | 542 | ||
KAPITEL 47 - Konsiliar- und Liaisondienste | 543 | ||
47.1 Begriff und Geschichte | 543 | ||
47.2 Bedarf und Inanspruchnahme von Konsiliar-/Liaisondiensten | 544 | ||
47.3 Ziele, Funktion und Organisationsform von Konsiliar-/Liaisondiensten | 545 | ||
47.4 Diagnostik und Behandlung im CL-Dienst | 545 | ||
47.5 Die Vernetzungsfunktion des CL-Dienstes | 550 | ||
47.6 Qualitätssicherung und Evaluation | 551 | ||
47.7 Fort- und Weiterbildung | 551 | ||
47.8 Ökonomische Aspekte und künftige Entwicklung | 551 | ||
KAPITEL 48 - Integrierte stationäre Psychosomatik | 553 | ||
48.1 Modelle der integrierten internistisch-psychosomatischen Versorgung im Krankenhaus | 553 | ||
48.2 Das Heidelberger 3-Stufen-Modell der integrierten internistisch-psychosomatischen Versorgung im Krankenhaus | 553 | ||
48.3 Diskussion und Ausblick | 560 | ||
KAPITEL 49 - Stationäre Psychotherapie und Psychosomatik | 561 | ||
49.1 Einleitung | 561 | ||
49.2 Geschichte und Aufbau der stationären psychotherapeutischen Behandlung in Deutschland | 561 | ||
49.3 Diagnoseverteilung in stationär psychotherapeutischen Einrichtungen | 564 | ||
49.4 Charakteristika stationärer Psychotherapie | 564 | ||
49.5 Aktuelle Versorgungsformen | 567 | ||
49.6 Indikation | 568 | ||
49.7 Die ökonomische Bedeutung psychosomatisch-psychotherapeutischer Krankenhausbehandlung | 569 | ||
49.8 Die Zukunft der stationären Psychotherapie | 570 | ||
KAPITEL 50 - Tagesklinische Psychotherapie und Psychosomatik | 572 | ||
50.1 Einleitung und Begriffsbestimmung | 572 | ||
50.2 Historische Entwicklung | 572 | ||
50.3 Therapiekonzepte psychosomatischer Tageskliniken in Deutschland | 573 | ||
50.4 Besonderheiten des tagesklinischen Settings | 573 | ||
50.5 Indikationsstellung | 575 | ||
50.6 Bisherige Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit tagesklinischer Behandlung | 576 | ||
50.7 Gesundheitsökonomische Aspekte | 576 | ||
50.8 Zusammenfassung | 576 | ||
KAPITEL 51 - Psychosomatische Rehabilitation | 577 | ||
51.1 Einleitung | 577 | ||
51.2 Medizinische Rehabilitation: Definitionen, Theorie, Abgrenzungen | 578 | ||
51.3 Zur Epidemiologie der Krankheitsfolgen | 579 | ||
51.4 Grundsätze und Aufgaben der medizinischen Rehabilitation | 579 | ||
51.5 Formen der medizinischen Rehabilitation | 580 | ||
51.6 Einleitung der Rehabilitation | 580 | ||
51.7 Diagnostik in der medizinischen Rehabilitation | 581 | ||
51.8 Therapie in der medizinischen Rehabilitation | 581 | ||
51.9 Sozialmedizinische Beurteilung in der medizinischen Rehabilitation | 582 | ||
51.10 Nachsorge und berufliche Wiedereingliederung | 583 | ||
51.11 Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation und Ergebnisqualität | 584 | ||
51.12 Ausblick | 584 | ||
KAPITEL 52 - Selbsthilfegruppen | 585 | ||
52.1 Einleitung | 585 | ||
52.2 Selbsthilfegruppen – Heilsame Gespräche ohne Therapeuten | 585 | ||
52.3 Anonymous-Gruppen („12 Schritte“) – Eine ganz eigene Tradition | 587 | ||
52.4 Gemeinschaftliche Selbsthilfe bei körperlichen Erkrankungen | 587 | ||
52.5 Zum Stand der Forschung | 588 | ||
52.6 Selbsthilfe-Kontaktstellen – Die zentrale Infrastruktur vor Ort | 589 | ||
52.7 Zur Kooperation von Ärzten und Psychotherapeuten mit Selbsthilfegruppen | 589 | ||
VIII Klinik | 591 | ||
KAPITEL 53 - Epidemiologie psychischer und psychosomatischer Störungen | 593 | ||
53.1 Grundlagen | 593 | ||
53.2 Grundprobleme der Epidemiologie psychogener Erkrankungen | 593 | ||
53.3 Die Epidemiologie psychischer/psychosomatischer Störungen im Spiegel der Literatur | 595 | ||
53.4 Das Mannheimer Kohortenprojekt | 598 | ||
KAPITEL 54 - Depression, Angst und Anpassungsstörungen bei körperlichen Erkrankungen (Komorbidität) | 605 | ||
54.1 Modelle der Komorbidität | 605 | ||
54.2 Klassifikation komorbider psychischer Störungen | 607 | ||
54.3 Angst und Depression bei körperlichen Erkrankungen | 609 | ||
54.4 Depression und körperliche Erkrankung | 609 | ||
54.5 Parkinsonsche Erkrankung und Depression | 611 | ||
54.6 Schlaganfall und Depression | 611 | ||
54.7 Therapeutische Überlegungen | 611 | ||
54.8 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen bei körperlichen Erkrankungen | 612 | ||
KAPITEL 55 - Belastungsstörung, Anpassungsstörung und Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) | 614 | ||
55.1 Definition und Klassifikation | 615 | ||
55.2 Epidemiologie | 615 | ||
55.3 Symptomatik | 616 | ||
55.4 Ätiopathogenese, Salutogenese, Schutz- und Risikofaktoren | 617 | ||
55.5 Diagnostik und Differenzialdiagnostik | 619 | ||
55.6 Therapie | 619 | ||
55.7 Prävention „sekundärer Traumatisierung“ der Therapeuten | 621 | ||
KAPITEL 56 - Selbstschädigendes Verhalten bei Abhängigkeitserkrankungen | 622 | ||
56.1 Einleitung | 623 | ||
56.2 Epidemiologie | 623 | ||
56.3 Diagnose | 624 | ||
56.4 Abhängigkeiten | 626 | ||
56.5 Psychotherapie | 629 | ||
56.6 Ausblick | 630 | ||
KAPITEL 57 - Artifizielle Störungen | 631 | ||
57.1 Definition und Klassifikation | 632 | ||
57.2 Epidemiologie | 632 | ||
57.3 Symptomatik | 633 | ||
57.4 Die Arzt-Patient-Beziehung | 634 | ||
57.5 Psychopathologie | 634 | ||
57.6 Differenzialdiagnose | 634 | ||
57.7 Pathogenese | 634 | ||
57.8 Multimodale psychosomatische Therapie der artifiziellen Störungen | 637 | ||
57.9 Münchhausen-Syndrom | 639 | ||
KAPITEL 58 - Anorexia nervosa | 641 | ||
58.1 Hintergrund: „Was für eine Krankheit ist eigentlich die Anorexia nervosa?“ | 641 | ||
58.2 Definition und Klassifikation | 643 | ||
58.3 Epidemiologie | 643 | ||
58.4 Symptomatik | 644 | ||
58.5 Ätiologische und pathogenetische Konzepte | 645 | ||
58.6 Diagnostik | 646 | ||
58.7 Therapie | 647 | ||
58.8 Verlauf und Prognose | 651 | ||
KAPITEL 59 - Bulimia nervosa | 652 | ||
59.1 Definition und Klassifikation | 653 | ||
59.2 Differenzialdiagnose | 655 | ||
59.3 Epidemiologie | 656 | ||
59.4 Verständniskonzept (Ätiologie und Pathogenese) | 656 | ||
59.5 Therapeutische Maßnahmen | 659 | ||
59.6 Verlauf und Prognose | 663 | ||
59.7 Prävention | 664 | ||
KAPITEL 60 - Sexuelle Störungen | 666 | ||
60.1 Historisches | 666 | ||
60.2 Einleitung | 666 | ||
60.3 Zur Ätiologie und Pathogenese sexueller Störungen | 668 | ||
60.4 Einzelne sexuelle Störungen | 671 | ||
60.5 Das diagnostische Gespräch | 676 | ||
60.6 Psychotherapie sexueller Störungen | 678 | ||
KAPITEL 61 - Dissoziative Störungen | 681 | ||
61.1 Dissoziation | 682 | ||
61.2 Klinische Formen dissoziativer Bewusstseinsstörungen | 683 | ||
61.3 Verständniskonzept: Neurobiologie – Trauma – Dissoziation | 685 | ||
61.4 Risikofaktoren | 689 | ||
61.5 Diagnostik und Differenzialdiagnostik | 689 | ||
61.6 Therapie | 689 | ||
61.7 Verlauf und Prognose | 690 | ||
KAPITEL 62 - Konversionsstörungen | 691 | ||
62.1 Definitionen | 691 | ||
62.2 Analogien zur Symptombildung der Konversion | 692 | ||
62.3 Vorkommen | 692 | ||
62.4 Symptombildung | 693 | ||
62.5 Wahl von Art und Lokalisation des Symptoms | 693 | ||
62.6 Diagnose | 694 | ||
62.7 Komplikationen des Konversionssymptoms | 695 | ||
62.8 Datenerhebung durch das Interview | 695 | ||
62.9 Die häufigsten Konversionssymptome | 696 | ||
62.10 Prognose und Therapie | 696 | ||
62.11 Differenzierung von anderen psychogenen Symptomen | 697 | ||
KAPITEL 63 - Angststörungen | 699 | ||
63.1 Einleitung | 699 | ||
63.2 Evolutionsbiologie der Furcht | 700 | ||
63.3 Trennungsangst und Bindungsunsicherheit als entwicklungspsychologisches Modell der Angststörungen | 702 | ||
63.4 Die Sensitivität des Furchtsystems am Beispiel der spezifischen Phobien | 704 | ||
63.5 Panik und Agoraphobie | 704 | ||
63.6 Generalisierte Angststörung | 711 | ||
KAPITEL 64 - Persönlichkeitsstörungen | 712 | ||
64.1 Einleitung | 712 | ||
64.2 Die nosologische Konzeptualisierung der Persönlichkeitsstörungen in der ICD-10 | 713 | ||
64.3 Beziehungs-, Konflikt- und Strukturdiagnostik bei Persönlichkeitsstörungen | 714 | ||
64.4 Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsstörungen und somatoformen Störungen: Häufigkeitsbeziehungen | 716 | ||
64.5 Persönlichkeitsstörungen als Bindungsstörungen | 718 | ||
64.6 Undifferenzierte Affektivität bei somatoformen Störungen und Persönlichkeitsstörungen | 718 | ||
64.7 Traumatische Vorgeschichte bei Persönlichkeitsstörungen und bei somatoformen Störungen | 719 | ||
64.8 Aversive kindliche Belastungen und ihre Folgen für die Gesundheit der Erwachsenen | 720 | ||
64.9 Therapeutisches Vorgehen | 722 | ||
KAPITEL 65 - Depression | 724 | ||
65.1 Einleitung | 725 | ||
65.2 Symptomatik | 725 | ||
65.3 Diagnostische Instrumente | 726 | ||
65.4 Epidemiologie, Risikofaktoren, Verlauf | 727 | ||
65.5 Ätiologie | 728 | ||
65.6 Therapie | 731 | ||
65.7 Wirksamkeitsnachweise | 737 | ||
65.8 Zusammenfassung | 738 | ||
KAPITEL 66 - Funktionelle Störungen – somatoforme Störungen | 739 | ||
66.1 Begriffsdefinition | 739 | ||
66.2 Eine Kasuistik | 741 | ||
66.3 Ein integriertes Modell somatoformer Störungen | 744 | ||
66.4 Multiple körperliche Beschwerden ohne ausreichende organische Veränderungen: undifferenzierte somatoforme Störung und Somat... | 753 | ||
66.5 Die hypochondrische Störung (ICD-10: F45.2) | 756 | ||
66.6 Funktionelle gastrointestinale Erkrankungen | 758 | ||
66.7 Funktionelle Störungen des respiratorischen Systems (ICD-10: F45.33) | 769 | ||
66.8 Funktionelle Störungen des kardiovaskulären Systems (ICD-10: F45.30) | 773 | ||
KAPITEL 67 - Müdigkeit und das Chronic Fatigue Syndrome (CFS) | 776 | ||
67.1 Beschreibung des Syndroms | 776 | ||
67.2 Pathogenetische Modelle des CFS | 777 | ||
67.3 Gewichtung all dieser Befunde | 779 | ||
67.4 Die ontogenetische Entwicklung des Affekts „Müdigkeit“ | 780 | ||
67.5 Ein bio-psycho-soziales Modell des CFS | 781 | ||
KAPITEL 68 - Schwindel | 782 | ||
68.1 Definition und Klassifikation | 784 | ||
68.2 Epidemiologie | 784 | ||
68.3 Symptomatik | 784 | ||
68.4 Verständniskonzept (Ätiologie, Pathogenese, Risikofaktoren) | 786 | ||
68.5 Diagnostik | 787 | ||
68.6 Therapie | 787 | ||
68.7 Verlauf und Prognose | 789 | ||
KAPITEL 69 - Tinnitus | 790 | ||
69.1 Einleitung, Definition, Epidemiologie | 790 | ||
69.2 Einführung in ein psychosomatisches Modell des Tinnitus | 791 | ||
69.3 Therapie des subjektiven Tinnitus | 794 | ||
69.4 Zusammenfassung | 795 | ||
KAPITEL 70 - Kopfschmerz | 796 | ||
70.1 Klassifikation und diagnostische Probleme | 797 | ||
70.2 Auslöser von Kopfschmerzen | 799 | ||
70.3 Psychogenetische Modelle der Migräne und des KST | 801 | ||
70.4 Therapieverfahren | 803 | ||
KAPITEL 71 - Rückenschmerzen | 808 | ||
71.1 Definition und Klassifikation | 808 | ||
71.2 Epidemiologie | 809 | ||
71.3 Symptomatik | 809 | ||
71.4 Verständniskonzept (Ätiologie, Pathogenese, Risikofaktoren) | 809 | ||
71.5 Diagnose und Differenzialdiagnose | 811 | ||
71.6 Therapiemethoden | 811 | ||
71.7 Verlauf, Prognose | 817 | ||
KAPITEL 72 - Fibromyalgie | 819 | ||
72.1 Einleitung | 819 | ||
72.2 Definition | 820 | ||
72.3 Epidemiologie | 820 | ||
72.4 Pathogenese | 821 | ||
72.5 Diagnostik | 826 | ||
72.6 Therapie | 827 | ||
KAPITEL 73 - Schlaf und Schlafstörungen | 829 | ||
73.1 Der normale Schlaf | 829 | ||
73.2 Schlafstörungen | 831 | ||
73.3 Therapie | 836 | ||
KAPITEL 74 - Metabolisches Syndrom – Grundlagen | 839 | ||
KAPITEL 75 - Adipositas | 841 | ||
75.1 Definition | 841 | ||
75.2 Epidemiologie | 842 | ||
75.3 Ätiologie und Pathogenese | 842 | ||
75.4 Stigmatisierung | 844 | ||
75.5 Körperliche Komorbidität | 845 | ||
75.6 Psychische Komorbidität | 845 | ||
75.7 Therapie | 847 | ||
KAPITEL 76 - Diabetes mellitus | 851 | ||
76.1 Definition | 852 | ||
76.2 Epidemiologie | 853 | ||
76.3 Symptomatik | 853 | ||
76.4 Prognose | 853 | ||
76.5 Ätiologie und Pathogenese | 853 | ||
76.6 Bio-psycho-soziale Interaktionen in der Genese und im Verlauf des Diabetes | 854 | ||
76.7 Direkte psychophysiologische und neuroendokrinologische Bindeglieder | 855 | ||
76.8 Prävention des Diabetes | 855 | ||
76.9 Therapie des Diabetes | 856 | ||
76.10 Belastungen durch die Krankheit und die Therapie | 857 | ||
76.11 Anpassungsstörungen und Komorbidität mit psychischen Störungen | 858 | ||
76.12 Selbstbehandlungsverhalten und Stoffwechseleinstellung | 860 | ||
76.13 Psychosomatische/-therapeutische Beiträge zur Diabetestherapie | 861 | ||
KAPITEL 77 - Hypertonie | 864 | ||
77.1 Arzt-Patient-Beziehung als Geschichte der Kommunikation zweier geschlossener Systeme | 864 | ||
77.2 Symptomatologie | 866 | ||
77.3 Epidemiologie | 867 | ||
77.4 Theorien zur Ätiologie und Pathogenese | 868 | ||
77.5 Psychologische Aspekte | 869 | ||
77.6 Ein psychosomatisches Modell: der Situationskreis | 871 | ||
77.7 Prognose | 873 | ||
77.8 Therapie der arteriellen Hypertonie | 873 | ||
KAPITEL 78 - Koronare Herzkrankheit | 875 | ||
78.1 Bio-psycho-soziale Aspekte zur Ätiologie und Pathogenese | 875 | ||
78.2 Krankheitsverarbeitung und Psychotherapie nach Herzinfarkt | 887 | ||
KAPITEL 79 - Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen | 900 | ||
79.1 Definition und Klassifikation | 900 | ||
79.2 Epidemiologie | 901 | ||
79.3 Symptomatik | 901 | ||
79.4 Verständniskonzept | 901 | ||
79.5 Diagnostik | 903 | ||
79.6 Therapie | 903 | ||
79.7 Verlauf | 906 | ||
KAPITEL 80 - Asthma bronchiale | 907 | ||
80.1 Überlegungen zur vorangegangenen Patientengeschichte | 908 | ||
80.2 Definition des Asthma bronchiale | 909 | ||
80.3 Epidemiologie | 910 | ||
80.4 Ätiologie des Asthma bronchiale | 910 | ||
80.5 Prognose | 910 | ||
80.6 Behandlung des Asthma bronchiale | 910 | ||
80.7 Differenzialdiagnose gegenüber somatischen Erkrankungen | 911 | ||
80.8 Asthma und funktionelle respiratorische Störungsbilder | 912 | ||
80.9 Zur Rolle emotioneller Faktoren beim Asthma bronchiale | 913 | ||
80.10 Psychologische Interventionen bei Asthma bronchiale | 915 | ||
80.11 Interpretation der Befunde auf dem Hintergrund des psychosomatischen Modells | 917 | ||
KAPITEL 81 - Ulcera duodeni und ventriculi | 918 | ||
81.1 Definition, Inzidenz, Prävalenz und sozioökonomische Bedeutung der Ulkuskrankheit | 918 | ||
81.2 Ätiologie und Pathogenese der Ulkuskrankheit | 919 | ||
81.3 Helicobacter pylori, Gastritis und Ulkusgenese | 920 | ||
81.4 Psychosoziale Aspekte der H.-pylori-Infektion und Ulkuskrankheit | 923 | ||
81.5 Synopsis in semiotischer und wissenschaftstheoretischer Sicht | 926 | ||
KAPITEL 82 - Entzündliche Darmerkrankungen | 930 | ||
82.1 Klinik | 931 | ||
82.2 Differenzialdiagnose | 932 | ||
82.3 Epidemiologie | 932 | ||
82.4 Ätiologie und Pathogenese | 932 | ||
82.5 Therapie | 934 | ||
82.6 Prognose | 938 | ||
82.7 Ergebnisse der Psychotherapie | 938 | ||
82.8 Epikrise zur einleitenden Krankengeschichte | 939 | ||
82.9 Schlussfolgerung und Leitlinien | 939 | ||
KAPITEL 83 - Chronische Polyarthritis | 941 | ||
83.1 Vorbemerkung | 941 | ||
83.2 cP und Persönlichkeit | 942 | ||
83.3 cP und Stress | 943 | ||
83.4 cP und Verlauf | 944 | ||
83.5 cP und Psychotherapie | 944 | ||
83.6 cP und integrierte Behandlung | 945 | ||
KAPITEL 84 - Endokrine Störungen | 946 | ||
84.1 Komplexität neuroendokriner und neuroimmuner Hormonwirkungen | 947 | ||
84.2 Endokrine Erkrankungen als mögliche Folge psychosozialer Ereignisse | 948 | ||
84.3 Psychophysiologische Folgen endokriner Erkrankungen | 955 | ||
84.4 Fazit und Ausblick | 958 | ||
KAPITEL 85 - HIV-Infektion und AIDS | 959 | ||
85.1 Einleitung | 959 | ||
85.2 Medizinische Aspekte | 961 | ||
85.3 Prävention und Risikoverhalten | 963 | ||
85.4 Psychisches Erleben | 965 | ||
85.5 Behandlung | 971 | ||
KAPITEL 86 - Onkologie | 974 | ||
86.1 Psychische und soziale Faktoren bei der Entstehung und im Verlauf von Krebserkrankungen | 974 | ||
86.2 Krebserkrankungen und Familie | 984 | ||
86.3 Sprechen mit unheilbar Krebskranken | 989 | ||
86.4 Psychotherapie mit Krebspatienten | 1008 | ||
KAPITEL 87 - Palliativmedizinfn | 1018 | ||
87.1 Einleitung | 1018 | ||
87.2 Definition und Aufgaben | 1018 | ||
87.3 Lebensqualität in der Palliativmedizin | 1019 | ||
87.4 Die subjektive Welt der Patienten | 1020 | ||
87.5 Themenschwerpunkte und Patientenbeispiele | 1021 | ||
87.6 Zusammenfassung und Empfehlungen | 1031 | ||
KAPITEL 88 - Allgemeine Chirurgie und Unfallchirurgie | 1033 | ||
88.1 Einleitung | 1033 | ||
88.2 Was sind „chirurgische“ Krankheiten? | 1033 | ||
88.3 Der chirurgische Patient | 1035 | ||
88.4 Das chirurgische Handeln | 1037 | ||
88.5 Das Maschinenmodell – oder: Wie trivial ist die Chirurgie? | 1038 | ||
88.6 Indikation | 1038 | ||
88.7 Operation | 1042 | ||
88.8 Restitution | 1043 | ||
88.9 Schlussfolgerung: Integrierte Chirurgie | 1047 | ||
KAPITEL 89 - Plastische Chirurgie und Dysmorphophobie | 1049 | ||
89.1 Plastische Chirurgie in Deutschland | 1049 | ||
89.2 Die körperdysmorphe Störung (KDS) | 1052 | ||
89.3 Abschluss und Zusammenfassung | 1056 | ||
KAPITEL 90 - Orthopädie | 1058 | ||
90.1 Bedeutung psychosomatischer Störungen in der Orthopädie | 1058 | ||
90.2 Gelenkschmerzen | 1058 | ||
KAPITEL 91 - Anästhesie | 1067 | ||
91.1 Einleitung | 1067 | ||
91.2 Anästhesist-Patient-Beziehung | 1069 | ||
91.3 Der „Faktor Mensch“ und Teamarbeit | 1071 | ||
91.4 Der Anästhesist im Spannungsfeld eines modernen Spitals | 1073 | ||
91.5 Ausblick | 1075 | ||
KAPITEL 92 - Frauenheilkunde | 1076 | ||
92.1 Die Psychosomatische Frauenheilkunde und Psychotherapie | 1076 | ||
92.2 Psychosomatische Gynäkologie | 1078 | ||
92.3 Psychosomatische Geburtshilfe | 1084 | ||
92.4 Die onkologische Patientin in der psychosomatischen Frauenheilkunde | 1092 | ||
KAPITEL 93 - Urologie | 1093 | ||
93.1 Einleitung | 1093 | ||
93.2 Psychosomatisch urologische Erkrankungen des Mannes | 1095 | ||
93.3 Die gestörte Erektion (Erektile Dysfunktion) (ICD-10 F52.2) | 1099 | ||
93.4 Psychosomatisch bedingte Symptome und Erkrankungen der Blase (ICD-10 F45.34) | 1100 | ||
93.5 Psychoonkologische Aspekte bei malignen Tumoren des Urogenitaltrakts | 1103 | ||
93.6 Interaktionelle und therapeutische Aspekte | 1104 | ||
KAPITEL 94 - Neurologie | 1105 | ||
94.1 Einleitung | 1105 | ||
94.2 Psychosomatische Aspekte neurologischer Erkrankungen | 1108 | ||
94.3 Psychogene Störungen | 1109 | ||
94.4 Dystone Bewegungsstörungen | 1112 | ||
94.5 Schlaganfall | 1114 | ||
94.6 Multiple Sklerose | 1116 | ||
KAPITEL 95 - Dermatologiefn | 1118 | ||
95.1 Chronische Dermatosen aussemiotischer Sicht | 1118 | ||
95.2 Klinik und Symptomatologie | 1119 | ||
95.3 Epidemiologische und sozialmedizinische Hinweise | 1120 | ||
95.4 Theorien zur Ätiologie bzw. Pathogenese | 1120 | ||
95.5 Therapie | 1121 | ||
95.6 Zusammenfassung | 1126 | ||
KAPITEL 96 - Augenheilkunde | 1127 | ||
96.1 Einleitung | 1127 | ||
96.2 Akkommodations-Konvergenz-Spasmus | 1127 | ||
96.3 Auge und Immunsystem | 1128 | ||
96.4 Endokrine Orbitopathie | 1128 | ||
96.5 Das „trockene Auge“ | 1129 | ||
96.6 Glaukom | 1130 | ||
96.7 Durchblutungsstörungen am Auge | 1131 | ||
96.8 Zusammenfassung | 1135 | ||
KAPITEL 97 - Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde | 1136 | ||
97.1 Einleitung | 1136 | ||
97.2 Stimmstörungen benigner Ursache | 1138 | ||
97.3 Schwerhörigkeit | 1141 | ||
KAPITEL 98 - Zahnheilkunde | 1143 | ||
98.1 Die Bedeutung der Psychosomatik für die Zahnmedizin | 1143 | ||
98.2 Die psychosomatische Besetzung in der Mundregion | 1144 | ||
98.3 Das orofaziale Schmerz-Dysfunktionssyndrom | 1145 | ||
98.4 Disstress und Parafunktion (Auswirkung auf das Parodont) | 1147 | ||
98.5 Zahnverlust als erstes Zeichen der Hinfälligkeit und der Erneuerungswunsch in der zahnärztlichen Prothetik | 1147 | ||
98.6 Ästhetische Zahnheilkunde und das Selbstwertproblem | 1147 | ||
98.7 Das Compliance-Problem bei Ernährung und Pflege (Karies) | 1148 | ||
98.8 Habits und kieferorthopädische Problematik | 1148 | ||
98.9 Glossodynie, Mund- und Zungenbrennen | 1148 | ||
98.10 Angst in der Behandlungssituation | 1148 | ||
98.11 Therapeutische Konsequenzen | 1149 | ||
KAPITEL 99 - Kinder- und Jugendmedizin | 1151 | ||
99.1 Allgemeine Gesichtspunkte | 1151 | ||
99.2 Psychodynamische Hypothesen zur Selbstentwicklung | 1159 | ||
99.3 Psychosomatische Störungen und Familiendynamik | 1162 | ||
99.4 Das chronisch kranke (behinderte) Kind | 1164 | ||
99.5 Psychophysische Übergangsbereiche | 1165 | ||
99.6 Spezifische Gesichtspunkte beim Säugling und Kleinkind | 1169 | ||
99.7 Krankheitsbilder | 1170 | ||
KAPITEL 100 - Gerontopsychosomatik | 1185 | ||
100.1 Wie hätten Sie sich gegenüber der 80-jährigen Patientin verhalten? | 1185 | ||
100.2 Epidemiologische Grundlagen | 1186 | ||
100.3 Die Bedeutung einer somato-psychosomatischen Sicht des Alternsprozesses | 1188 | ||
100.4 Psychogeriatrische Diagnostik | 1188 | ||
100.5 Der Behandler: Seine Wahrnehmung und seine möglichen Reaktionen | 1189 | ||
100.6 Hilfestellung und (psycho-)therapeutische Behandlungsmöglichkeiten | 1191 | ||
KAPITEL 101 - Körperlich begründbare psychische Störungen | 1194 | ||
101.1 Definition und Klassifikation | 1195 | ||
101.2 Epidemiologie | 1196 | ||
101.3 Symptomatik | 1196 | ||
101.4 Verständniskonzept (Ätiologie, Pathogenese, Risikofaktoren) | 1197 | ||
101.5 Diagnose und Differenzialdiagnose | 1199 | ||
101.6 Therapie | 1199 | ||
101.7 Prognose | 1200 | ||
KAPITEL 102 - Intensivmedizin | 1201 | ||
102.1 Historischer Überblick | 1201 | ||
102.2 Die Behandlungssituation des Patienten auf der Intensivstation | 1202 | ||
102.3 Die Belastungen des Intensivbehandlungsteams | 1207 | ||
102.4 Die Belastungen des Angehörigen | 1208 | ||
102.5 Abschließende Bemerkung | 1209 | ||
KAPITEL 103 - Transplantation und Organersatz | 1210 | ||
103.1 Nierenersatz und Nierentransplantation | 1210 | ||
103.2 Hämatopoetische Stammzelltransplantation | 1219 | ||
103.3 Transplantation solider Organe: Herz, Lunge, Leber | 1223 | ||
IX Aus-, Fort- und Weiterbildung | 1231 | ||
KAPITEL 104 - Lehre in der Psychosomatik | 1233 | ||
104.1 Einleitung | 1233 | ||
104.2 Novellierung der ärztlichen Approbationsordnung 2002 (nÄAppO) und die Implikationen für die Psychosomatische Medizin und P... | 1233 | ||
104.3 Ausblick | 1235 | ||
KAPITEL 105 - Die ärztliche Fort- und Weiterbildung: Deutschland, Schweiz und Österreich | 1236 | ||
105.1 Deutschland | 1236 | ||
105.2 Schweiz | 1242 | ||
105.3 Österreich | 1243 | ||
KAPITEL 106 - Aus- und Weiterbildung von Psychologen | 1249 | ||
106.1 Einleitung | 1248 | ||
106.2 Klinischer Psychologe | 1249 | ||
106.3 Psychologischer Psychotherapeut | 1249 | ||
106.4 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut | 1251 | ||
KAPITEL 107 - Psychosomatische Begutachtung | 1252 | ||
107.1 Welche diagnostischen Dimensionen müssen bei der psychosomatischen Begutachtung berücksichtigt werden? | 1253 | ||
107.2 Die Reichweite der testpsychologischen Diagnostik | 1254 | ||
107.3 Die Beurteilung der Leistungsfähigkeit | 1255 | ||
107.4 Das Kriterium der zumutbaren Willensanspannung | 1256 | ||
107.5 Simulation, Aggravation, Dissimulation | 1257 | ||
107.6 Die Begutachtung der Kausalität | 1257 | ||
107.7 Diagnostische Ebenen bei der Beurteilung von posttraumatischen Belastungsstörungen | 1257 | ||
107.8 Die Bewertung und Integration der unterschiedlichen Datenebenen | 1258 | ||
107.9 Abschließende Bemerkungen zum Gutachtenprozess | 1259 | ||
KAPITEL 108 - Qualitätssicherung | 1261 | ||
108.1 Einleitung: Definitionen und Zielsetzungen | 1261 | ||
108.2 Qualitätssicherung in den Versorgungsbereichen der Psychotherapie | 1262 | ||
108.3 Dimensionen der Qualitätssicherung in der Psychotherapie | 1264 | ||
108.4 Fazit | 1266 | ||
Ausgewählte Literatur | 1269 | ||
1 INTEGRIERTE MEDIZIN ALS GESAMTKONZEPT DER HEILKUNDE: EINBIO-PSYCHO-SOZIALES MODELL | 1271 | ||
2 BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER ANPASSUNG UND IHRE ENTWICKLUNG– EINFÜHRUNG | 1271 | ||
3 GENETIK | 1271 | ||
4 NEUROBIOLOGIE | 1271 | ||
5 PSYCHONEUROENDOKRINOLOGIE | 1271 | ||
6 PSYCHONEUROIMMUNOLOGIE | 1271 | ||
7 PSYCHOPHYSIOLOGIE | 1272 | ||
8 PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER ANPASSUNG UND IHREENTWICKLUNG | 1272 | ||
9 PSYCHOANALYSE UND PSYCHOSOMATIK | 1272 | ||
10 BINDUNGSTHEORIE | 1272 | ||
11 LERNPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN | 1272 | ||
12 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE: KINDHEIT | 1273 | ||
13 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE: JUGEND | 1273 | ||
14 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE: ALTER | 1273 | ||
15 FRÜHE ZEITGESCHICHTLICHE ERFAHRUNGEN UND LEBENSLANGEAUSWIRKUNGEN | 1273 | ||
16 KÖRPERERLEBEN | 1273 | ||
17 EMOTION ALS MITTLER ZWISCHEN INDIVIDUUM UND UMWELT | 1274 | ||
18 VERLUST UND TRAUER | 1274 | ||
19 SCHMERZ | 1274 | ||
20 ALEXITHYMIE | 1274 | ||
21 SOZIALE UMWELT UND IHR EINFLUSS AUF GESUNDHEIT UNDWOHLBEFINDEN VON SÄUGETIEREN | 1274 | ||
22 MEDIZINISCHE KULTURANTHROPOLOGIE | 1274 | ||
23 MIGRATION UND KRANKHEIT | 1274 | ||
24 ARBEIT, GESUNDHEIT UND KRANKHEIT | 1275 | ||
25 GENDER | 1275 | ||
26 ICD-10 UND DSM-IV – EINE KRITISCHE STELLUNGNAHME | 1275 | ||
27 OPERATIONALISIERTE PSYCHODYNAMISCHE DIAGNOSTIK (OPD) | 1275 | ||
28 ARZT-PATIENT-GESPRÄCH | 1276 | ||
29 DAS NARRATIV | 1276 | ||
30 PSYCHOLOGISCHE TESTVERFAHREN | 1276 | ||
31 FRÜHERKENNUNG UND PRÄVENTION | 1276 | ||
INDIKATION ZUR PSYCHOTHERAPIE – EIN ENTSCHEIDUNGSPROZESS | 1276 | ||
33 ALLGEMEINE PRINZIPIEN DER PSYCHOTHERAPIE | 1277 | ||
34 PSYCHOANALYSE UND PSYCHODYNAMISCHE PSYCHOTHERAPIEVERFAHREN | 1277 | ||
Register\r | 1299 |