BOOK
Patientenschulung Arterielle Hypertonie
Volker Köllner | Roberto D´Amelio | Danilo Fliser | Matthias Girndt
(2011)
Additional Information
Book Details
Abstract
Dieses Manual bietet ein integratives verhaltensmedizinisches Schulungs- und Behandlungsprogramm zur Förderung von Compliance und Krankheitsbewältigung bei Patienten mit primärer arterieller Hypertonie. 
Auf Grundlage der 5 Säulen der Hypertonie-Behandlung (Medikamente, Stressmanagement, Entspannungsverfahren, körperliches Ausdauertraining und Ernährungsumstellung/Gewichtsreduktion) können die Patienten umfassend über ihre Grunderkrankung und deren Therapieoptionen informiert und zur eigenständigen Therapiekontrolle mittels regelmäßiger Blutdruck-Selbstmessungen motiviert werden.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Front Cover\r | Cove | ||
| Patientenschulung Arterielle\rHypertonie | III | ||
| Copyright\r | IV | ||
| Geleitwort | V | ||
| Vorwort und Danksagung | VI | ||
| Autorinnen und Autoren | VIII | ||
| Inhaltsverzeichnis | IX | ||
| KAPITEL 1 - Hinweise zum Gebrauch des Manuals | 1 | ||
| 1.1 Übersicht über das Manual | 1 | ||
| 1.2 Einführung in den Begriff „Patientenschulung“ | 1 | ||
| 1.3 Ziele dieser Patientenschulung | 3 | ||
| 1.4 Didaktische Prinzipien | 3 | ||
| KAPITEL 2 - Arterielle Hypertonie: Klinischer und wissenschaftlicher Hintergrund | 5 | ||
| 2.1 Internistische Grundlagen | 5 | ||
| 2.2 Psychosomatische Grundlagen | 21 | ||
| KAPITEL 3 - Durchführung der Patientenschulung Hypertonie (Hypertonie-Alliance-Programm) | 41 | ||
| 3.1 Indikation | 41 | ||
| 3.2 Ziele | 42 | ||
| 3.3 Setting | 43 | ||
| 3.4 Gruppengröße, Häufigkeit und Anzahl der Sitzungen | 45 | ||
| 3.5 Vorbereitungen | 45 | ||
| 3.6 Leitung der Gruppen | 46 | ||
| 3.7 Struktur der Gruppensitzungen | 47 | ||
| 3.8 Finanzierung | 48 | ||
| 3.9 Evaluation und Qualitätssicherung | 48 | ||
| 3.10 Schwierigkeiten bei der Durchführung der Gruppe | 49 | ||
| KAPITEL 4 - Manual für die Gruppenleiter: Übersicht über das Hypertonie-Alliance-Programm (HAP) | 53 | ||
| 4.1 Sitzung 1: Kennenlernen und Organisatorisches | 54 | ||
| 4.2 Sitzung 2: Arterielle Hypertonie – Ursachen, Symptome und Folgen | 59 | ||
| 4.3 Sitzung 3: Mein entspanntes ICH & Die 5 Säulen der Hypertoniebehandlung | 67 | ||
| 4.4 Sitzung 4: Behandlung der Hypertonie | 77 | ||
| 4.5 Sitzung 5: Stress und Blutdruck (1. Teil) | 86 | ||
| 4.6 Sitzung 6: Bewegung und Blutdruck (1. Teil) | 95 | ||
| 4.7 Sitzung 7: Stress und Blutdruck (2. Teil) | 104 | ||
| 4.8 Sitzung 8: Bewegung und Blutdruck (2. Teil) | 114 | ||
| 4.9 Sitzung 9: Ernährung und Blutdruck | 120 | ||
| 4.10 Sitzung 10: Ausklang und Verabschiedung | 130 | ||
| KAPITEL 5 - Booster-Sitzungen | 137 | ||
| 5.1 Lernziel der Booster-Sitzungen | 137 | ||
| 5.2 Überblick | 137 | ||
| 5.3 Anleitung zur Durchführung | 138 | ||
| KAPITEL 6 - Literatur | 143 | ||
| KAPITEL 7 - Anhang: Arbeitsmaterialien | 147 | ||
| 7.1 Folien | 147 | ||
| 7.2 Handouts | 186 | ||
| 7.3 Vordrucke\r | 226 | ||
| Register | 227 |