Menu Expand
Organsysteme verstehen: Nervensystem

Organsysteme verstehen: Nervensystem

Adina T. Michael-Titus | Patricia Revest | Peter Shortland | Sibylle Tönjes

(2018)

Additional Information

Book Details

Abstract

Organsysteme verstehen – die einzigartige Buchreihe erklärt Ihnen die Organsysteme umfassend mit klinischen Fällen.

Für alle, die nicht nur Fächer lernen, sondern lieber wissen wollen, wie der menschliche Organismus funktioniert, ist die neue und einzigartige Buch-Reihe „Organsysteme verstehen" die beste Wahl: Jedes Organsystem wird detailliert erklärt, von der funktionellen Anatomie über die Physiologie und Biochemie bis zur Pathophysiologie. Man erkennt ganz einfach Zusammenhänge innerhalb eines Organsystems, da die relevanten Teile aus den einzelnen Grundlagenfächern integriert dargestellt werden. Das mühsame Blättern in mehreren Lehrbüchern entfällt! Ausgewählte Krankheitsbilder und klinische Fälle zeigen Ihnen die Verknüpfung der Grundlagenfächer mit der Klinik. Zusätzlich enthält das Buch auch Lernziele für jedes Kapitel - ganz in Anlehnung an die neuesten Zielsetzungen zum Kompetenzerwerb des NKLM!

Bestens geeignet für Medizinstudenten in Reformstudiengängen, aber auch für Studenten im klassischen Medizinstudiengang, daneben auch für interessierte Physiotherapeuten und weitere Gesundheitsfachberufe in Bachelor-Studiengängen.

Den menschlichen Organismus verstehen statt Fächer lernen!

Diese Bände sind außerdem erhältlich: Atmungssystem, Endokrines System, Herz-Kreislauf-System, Niere, Verdauungssystem


Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Organsysteme verstehen Nervensystem I
In der Reihe „ORGANSYSTEME VERSTEHEN“ sind bis jetzt folgende Titel erschienen: II
ORGANSYSTEME VERSTEHEN Nervensystem: Integrative Grundlagen und Fälle III
Copyright IV
Vorwort zur 2. englischen Auflage V
Danksagung zur 2. englischen Auflage V
Autoren VI
Abbildungsnachweis VI
Inhaltsverzeichnis VII
1 -\rAufbau des Nervensystems 1
1.1\rEinleitung 1
1.2\rGehirnanatomie 2
1.2.1\rMeningen 3
1.2.2\rGehirnlappen 3
1.2.3\rOberflächenmerkmale: Sulci und Gyri 3
1.2.4\rHirnstamm 4
1.2.5\rRückenmark 5
1.3\rInnere Anatomie des Gehirns 5
1.3.1\rSagittalschnitt 6
1.3.2\rKoronalschnitte 6
1.3.3\rHorizontalschnitte 9
1.4\rVentrikelsystem 10
1.5\rGroßhirn 10
1.5.1\rAsymmetrie der Hemisphären 12
1.5.2\rLimbisches System 14
1.5.3\rOrbitofrontaler Kortex 16
1.5.4\rBasalganglien 16
1.6\rDienzephalon (Zwischenhirn) 16
1.6.1\rThalamus 17
1.6.2\rHypothalamus 18
1.7\rPeripheres Nervensystem 20
1.7.1\rSomatisches Nervensystem 20
1.7.2\rAutonomes Nervensystem 24
1.8\rZusammenfassung: von der Anatomie zum Verhalten 28
2 - Elemente der zellulären und molekularen Neurobiologie 31
2.1\rEinleitung 31
2.2\rNeurone 31
2.3\rGliazellen 33
2.3.1\rAstrozyten 33
2.3.2\rMikrogliazellen 34
2.3.3\rOligodendrozyten und Schwann-Zelle 34
2.4\rNeuronale Exzitabilität 35
2.4.1\rRuhemembranpotenziale 35
2.4.2\rAktionspotenzial 37
2.4.3\rNervenleitung 38
2.4.4\rSynaptische Übertragung 39
2.5\rNeurotransmitter 40
2.5.1\rPeriphere Neurotransmitter 40
2.5.2\rZentrale Neurotransmitter 41
2.6\rPostsynaptische Ereignisse und Rezeptoren 41
2.6.1\rIonotrope Rezeptoren 41
2.6.2\rMetabotrope Rezeptoren 42
2.6.3\rNeurotransmittersynthese 44
2.6.4\rInaktivierung von Neurotransmittern 44
2.6.5 Zusammenfassung und neurale Integration 45
3 -\rKlinische Untersuchung 47
3.1\rEinleitung 47
3.2 Aspekte der klinischen Untersuchung 48
3.2.1\rPsychischer Zustand 48
3.2.2\rHirnnerven 49
3.2.3\rMotorische Funktion 52
3.2.4\rSensorische Untersuchung 53
3.2.5\rKortikale Funktion 53
3.3\rWeiterführende Untersuchungen 54
3.3.1\rNeuroradiologie 54
3.4\rElektrische Aktivität 56
3.4.1\rElektroenzephalografie 56
3.4.2\rEvozierte Potenziale 57
3.4.3\rElektromyografie und Elektroneurografie 57
3.4.4\rLiquordiagnostik 57
3.5\rAllgemeine Anmerkungen 57
4 -\rRückenmark 59
4.1 Einleitung 59
4.1.1\rMakroskopische Anatomie von Rückenmark und Wirbelsäule 59
4.2\rFunktionelle Organisation des Rückenmarks 62
4.3\rZellen des Rückenmarks 64
4.4\rRezeptive Felder 64
4.5\rSomatosensorische Bahnen 64
4.5.1\rEpikritische Sensibilität 65
4.5.2\rVorderseitenstrangbahnen 67
4.5.3\rDas propriozeptive System 69
4.5.4 Zusammenfassung der somatosensorischen Bahnen 70
4.6\rBlutgefäße des Rückenmarks 71
4.7\rRückenmarksläsionen 71
4.7.1\rBildgebung des Rückenmarks 72
4.7.2 Pathophysiologie von Rückenmarksschäden 73
4.7.3\rRückenmarkssyndrome 75
4.7.4\rManagement von Rückenmarksschäden 76
4.8\rAnmerkungen zum Fallbeispiel 78
5 -\rSchmerzen und Analgesie 79
5.1\rEinleitung 79
5.2\rNozizeptoren 81
5.3\rSchmerzbahnen 82
5.3.1\rLeitungsbahnen für viszerale und muskuläre Schmerzen 84
5.4\rWie interpretiert das zentrale Nervensystem einen Reiz als schmerzhaft? 85
5.5\rPhysiologie der Schmerzmodulation 86
5.5.1\rAnalgesie durch Gegenstimulation 87
5.5.2\rSupraspinale (absteigende) Analgesie 87
5.5.3\rAnalgetische Wirkung der Weckreaktion 89
5.5.4\rPsychologie von Schmerzen 89
5.5.5\rMessen von Schmerzen 90
5.6 Schmerzmechanismen nach Gewebeschaden: periphere und zentrale Sensibilisierung 90
5.7 Neuropathische Schmerzmechanismen 92
5.7.1\rGliazellen und neuropathische Schmerzen 94
5.8\rPharmakologie von Schmerzen 95
5.8.1\rNichtopioidanalgetika 99
5.9 Andere Formen des Schmerzmanagements 99
5.9.1\rNeuropathische Schmerzen 99
5.9.2\rMigräne 100
5.9.3\rTrigeminusneuralgie 103
5.9.4\rSchmerzen bei Kindern und älteren Menschen 103
5.10\rAllgemeine Anmerkungen zum Schmerzmanagement 104
6 -\rHirnnerven und Hirnstamm 105
6.1\rEinleitung 105
6.2\rAnatomische Organisation der Hirnnerven 106
6.3\rInnerer Aufbau des Hirnstamms 106
6.4\rFormatio reticularis 110
6.4.1\rHauptfunktionen 110
6.5\rBlutgefäße des Hirnstamms 114
6.6\rHirnstammreflexe 114
6.6.1\rLichtreaktion der Pupille 115
6.6.2\rAkkommodationsreflex 115
6.6.3\rPuppenkopfphänomen \r(vestibulookulärer Reflex) 115
6.6.4\rWürgereflex 116
6.6.5\rMasseterreflex 116
6.6.6\rLidschlussreflexe 116
6.7\rHirnstammläsionen 116
6.8\rKommentare zum Fallbeispiel 118
7 -\rDas visuelle System 119
7.1\rEinleitung 119
7.2\rAufbau des Auges 120
7.3\rVisuelle Signalwege 122
7.4\rGesichtsfelddefekte 124
7.5\rLichtreaktion der Pupillen 125
7.6\rBündelung des Lichts auf der Retina 126
7.6.1\rAkkommodation 126
7.6.2\rVisusstörungen 127
7.7\rSteuerung der Augenbewegungen 127
7.8\rAufbau und Funktion der Retina 128
7.8.1\rFotorezeptoren und Lichtwahrnehmung 129
7.8.2\rMechanismen der Fototransduktion durch Fotorezeptoren 131
7.8.3 Kontrastwahrnehmung in der Retina: On- und Off-Zellen 132
7.8.4\rSignalgebung der Stäbchen über die amakrinen Zellen 133
7.8.5\rFarbreaktionen der Ganglienzellen 134
7.9 Verarbeitung visueller Informationen 135
7.9.1 Visuelle Verarbeitung im Corpus geniculatum laterale 135
7.9.2\rOrganisation und Antworteigenschaften der Zellen des visuellen Kortex 135
7.9.3\rParallelverarbeitung im visuellen Kortex 136
7.9.4\rAusgangssignale des primären visuellen Kortex 136
7.10\rZusammenfassung 137
8 -\rGehör und Gleichgewichtssinn: auditives und vestibuläres System 139
8.1\rEinleitung 139
8.2\rDas auditive System 140
8.2.1\rAnatomie des Ohres 140
8.2.2\rAkustische Rezeptoren 141
8.2.3\rSchallweiterleitung 142
8.2.4\rAkustische Bahnen 142
8.2.5\rAkustische Hirnstammreflexe 144
8.2.6\rAuditive Wahrnehmung 145
8.2.7\rPhysiologie des Hörens 145
8.2.8\rKlinische Befunde bei Schäden des \rN. cochlearis 147
8.2.9\rKlinische Untersuchungen 147
8.2.10\rWeitere Hörtests 148
8.2.11\rWichtigste Ursachen von Schwerhörigkeit 148
8.2.12\rBehandlung von Hörstörungen 149
8.3\rDas vestibuläre System 150
8.3.1\rAnatomie 150
8.3.2\rDer vestibulookuläre Reflex 152
8.3.3\rZentrale Signalwege des vestibulären Systems 154
8.3.4 Schäden des Vestibularorgans: Gleichgewichtsstörungen 155
8.4\rKommentare zum Fallbeispiel 156
9 -\rMotorische Systeme I: absteigende Bahnen und Kleinhirn 157
9.1\rEinleitung 157
9.2\rSkelettmuskelkontraktion 159
9.2.1 Blockade der Aktivität des neuromuskulären Übergangs 160
9.2.2\rDie motorische Einheit 160
9.2.3\rMotoneuronenverband 161
9.3\rReflexe 162
9.3.1\rMonosynaptische Reflexe 162
9.3.2\rPolysynaptische Reflexe 164
9.4\rAbsteigende Bahnen 165
9.4.1\rDer motorische Kortex 167
9.4.2\rAktionen der 1. Motoneurone 169
9.5\rKlinische Bedeutung der Reflexe 170
9.6\rDas Kleinhirn 173
9.6.1\rAllgemeine Anatomie 173
9.6.2\rMikroanatomie der Kleinhirnrinde 174
9.6.3\rTiefe Kleinhirnkerne 175
9.6.4\rFunktionelle Organisation des Kleinhirns 175
9.6.5\rZerebelläre Bewegungskontrolle 177
9.6.6\rKleinhirnerkrankungen 178
10 -\rMotorische Systeme II: die Basalganglien 179
10.1\rEinleitung 179
10.2\rDie Basalganglien: Struktur und Organisation 180
10.2.1\rAllgemeine Organisation 180
10.2.2\rSchaltkreise und Neurotransmitter 180
10.3\rParkinson-Syndrom 181
10.3.1\rSymptome 181
10.3.2\rPathophysiologie des Parkinson-Syndroms 184
10.3.3\rUrsachen des Parkinson-Syndroms 185
10.3.4\rBehandlung des Parkinson-Syndroms 186
10.3.5 Allgemeines Management und Langzeitprognose des Parkinson-Syndroms 191
10.4\rChorea Huntington 194
11 -\rSchlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma 197
11.1\rEinleitung 197
11.2 Physiologische Kontrolle der zerebralen Durchblutung 198
11.3\rZerebrale Durchblutung 199
11.3.1\rWichtige Endäste des vorderen Kreislaufs 200
11.3.2\rWichtige Endäste des hinteren Kreislaufs 202
11.4\rVenöses System 203
11.5\rFunktionelle Anatomie der Hirngefäße 204
11.6\rAngiografie 204
11.7\rSchlaganfall 206
11.7.1\rKlassifikation der Schlaganfälle 208
11.7.2\rMechanismen der Zellschädigung bei ischämischem Schlaganfall 211
11.7.3\rRehabilitation von Schlaganfallpatienten 214
11.7.4\rPrognose 214
11.7.5 Schlaganfallbehandlung und Neuroprotektion 214
11.8\rSchädel-Hirn-Trauma 216
11.8.1\rFokale Pathologie bei Gefäßschäden 218
11.8.2\rDiffuse Veränderungen 222
11.8.3\rBehandlung des Schädel-Hirn-Traumas 223
11.9\rAnmerkungen zum Fallbeispiel 223
12 - Infektionen des zentralen Nervensystems 225
12.1\rEinleitung 225
12.2\rArten von Infektionen 226
12.3\rHirnhäute 226
12.3.1\rDura mater 227
12.3.2\rArachnoidea 227
12.3.3\rPia mater 228
12.4 Liquorproduktion und Liquorkreislauf 228
12.5\rBlut-Hirn-Schranke 229
12.6\rMeningitis 230
12.6.1\rBakterielle Meningitis 230
12.6.2\rAseptische und Virusmeningitis 231
12.7\rDiagnostik der Meningitis 231
12.7.1\rLiquorentnahme und Veränderungen der Liquorzusammensetzung 231
12.7.2\rBehandlung der Meningitis 232
12.8\rEnzephalitis 233
12.9\rHirnabszess 233
12.10 Hirninfektionen bei Immunschwäche 234
13 -\rEpilepsie 235
13.1\rEinleitung 235
13.2\rAllgemeine Beschreibung der Epilepsie 236
13.3\rEpidemiologie 236
13.4\rEpilepsiesyndrome 237
13.5\rDiagnostische Untersuchungen 237
13.5.1 Elektroenzephalografie und Magnetoenzephalografie 237
13.5.2\rWeitere diagnostische Verfahren 239
13.6\rAnfallsformen 240
13.6.1\rFokale Anfälle 240
13.6.2\rGeneralisierte Anfälle 240
13.6.3\rFieberkrämpfe 241
13.6.4\rStatus epilepticus 241
13.7\rNeurobiologie der Epilepsie 241
13.7.1\rGlutamattransmission 241
13.7.2\rGABA-Transmission 242
13.7.3\rAnfallsmechanismen und Epileptogenese 242
13.7.4\rIonenkanalveränderungen bei Epilepsie 243
13.8\rArzneimitteltherapie der Epilepsie 243
13.8.1\rWirkmechanismen von Antiepileptika 244
13.8.2\rAllgemeine Bemerkungen zur \rantikonvulsiven Arzneimitteltherapie 245
13.8.3\rMerkmale des idealen Medikaments und der idealen Behandlungsstrategie bei Epilepsie 246
13.9\rWeitere Behandlungsformen bei Epilepsie 246
13.9.1\rChirurgie 246
13.9.2\rNervenstimulation 246
13.9.3\rErnährungstherapie 247
13.10\rBehandlung des Status epilepticus 247
13.11\rSoziale Folgen der Epilepsie 247
14 -\rDemenz 249
14.1\rEinleitung 249
14.2\rUrsachen und Diagnostik der Demenz 250
14.3\rNeurobiologie von Lernen und Gedächtnis 251
14.3.1\rKurz- und Langzeitgedächtnis 252
14.3.2\rAmnesie 252
14.3.3\rModelle von Lernen und Gedächtnis 252
14.3.4\rLernen in der Amygdala 254
14.4\rAlzheimer-Krankheit 254
14.4.1\rGenetik der Alzheimer-Krankheit 255
14.4.2\rNeuropathologie der Alzheimer-Krankheit 256
14.4.3\rDie Amyloidhypothese 257
14.4.4\rDie Tauhypothese 258
14.4.5\rDie Rolle von ApoE 258
14.4.6\rAndere an der Auslösung der Alzheimer-Krankheit beteiligte Faktoren 258
14.5\rBehandlung der Alzheimer-Krankheit 259
14.5.1\rCholinesterasehemmer 259
14.5.2\rGlutamaterge Substanzen 261
14.5.3\rAntioxidanzien 261
14.5.4\rNichtsteroidale Antiphlogistika 261
14.5.5\rReduktion von Risikofaktoren 261
14.5.6\rAntiamyloidstrategien 262
14.5.7\rTau-Hyperphosphorylierung 262
14.6\rAndere Demenzformen 262
14.6.1\rVaskuläre Demenz 262
14.6.2\rHIV-assoziierte Demenz 263
14.6.3\rCreutzfeldt-Jakob-Krankheit 263
14.6.4\rDemenz mit Lewy-Körpern 264
14.7\rAllgemeine Überlegungen beim Management von Alzheimer-Krankheit und anderen Demenzen 264
15 -\rSchizophrenie 265
15.1\rEinleitung 265
15.2\rSchizophrenie: klinische Diagnostik 266
15.2.1\rInhaltliche Denkstörungen 266
15.2.2\rWahrnehmungsstörungen 266
15.2.3\rStörungen von Motorik, Volition und Verhalten 267
15.2.4\rFormale Denkstörungen 267
15.2.5\rAffektive Störungen 267
15.2.6\rPositive und negative Symptome 267
15.2.7\rKlassifikation und Epidemiologie der Schizophrenie 268
15.3\rÄtiologie der Schizophrenie 268
15.3.1\rGenetische Aspekte 268
15.3.2\rUmgebungsfaktoren 268
15.3.3\rFamilientheorien 269
15.4\rNeurobiologie der Schizophrenie 269
15.4.1 Strukturelle, funktionelle und neuropathologische Untersuchungen 269
15.4.2\rPsychophysiologische Veränderungen 270
15.4.3\rSchizophrenie und kortikolimbische Schaltkreise 271
15.4.4 Hypothese der neurologischen Entwicklungsstörung 272
15.4.5\rNeurotransmitter bei Schizophrenie 272
15.5\rBehandlung der Schizophrenie 273
15.6 Anmerkungen zum Management und zur Langzeitprognose der Schizophrenie 276
15.7\rWeitere Psychosen und schizoide Syndrome 276
16 -\rDepression und Angststörungen 279
16.1\rEinleitung 279
16.2\rKlassifikation der affektiven Störungen 280
16.3\rKlinische Befunde der affektiven Störungen 280
16.4\rEpidemiologie der Depression und natürlicher Krankheitsverlauf 282
16.5\rGenetik von affektiven Störungen 283
16.6\rNeurobiologie der Depression 283
16.6.1\rBeteiligte Strukturen 283
16.6.2\rNeurochemie 284
16.7\rBehandlung der Depression 285
16.7.1\rMedikamentöse Behandlung 285
16.7.2\rNichtmedikamentöse Behandlung 287
16.8\rDie bipolare Störung und ihre Behandlung 288
16.9\rAllgemeine Anmerkungen zu den affektiven Störungen 290
16.9.1\rTherapierefraktäre Depression 290
16.9.2\rVerzögerte antidepressive Wirkung: eine Folge der Autoregulation? 290
16.10\rBedarf für neue therapeutische Angriffspunkte 291
16.11\rAnmerkungen zum Fallbeispiel 291
16.12\rAngststörungen 291
16.13\rBehandlung von Angststörungen 292
16.14\rSchlafstörungen 294
17 -\rSuchterkrankungen 297
17.1\rEinleitung 297
17.2\rAbhängigkeit und Drogenmissbrauch: allgemeine Anmerkungen 298
17.3\rOpiate 299
17.4\rKokain und Crack 300
17.5\rCannabis 301
17.6\rNikotin 303
17.7\rAlkohol 304
17.8\rPhencyclidin 305
17.9\rAmphetamine 305
17.10\rEcstasy – oder der Beginn des Todeskampfes? 306
17.11\rHalluzinogene 307
17.12\rLösungsmittel 308
17.13\rNeurobiologie der Abhängigkeit 308
17.14\rAbhängigkeit und Rehabilitation: allgemeine Aspekte 309
Register 311
Symbole 311
A 311
B 312
C 312
D 313
E 313
F 314
G 314
H 315
I 315
J 316
K 316
L 316
M 317
N 317
O 318
P 319
Q 319
R 319
S 320
T 321
U 322
V 322
W 322
Z 322