BOOK
Organsysteme verstehen: Nervensystem
Adina T. Michael-Titus | Patricia Revest | Peter Shortland | Sibylle Tönjes
(2018)
Additional Information
Book Details
Abstract
Organsysteme verstehen – die einzigartige Buchreihe erklärt Ihnen die Organsysteme umfassend mit klinischen Fällen.
Für alle, die nicht nur Fächer lernen, sondern lieber wissen wollen, wie der menschliche Organismus funktioniert, ist die neue und einzigartige Buch-Reihe „Organsysteme verstehen" die beste Wahl: Jedes Organsystem wird detailliert erklärt, von der funktionellen Anatomie über die Physiologie und Biochemie bis zur Pathophysiologie. Man erkennt ganz einfach Zusammenhänge innerhalb eines Organsystems, da die relevanten Teile aus den einzelnen Grundlagenfächern integriert dargestellt werden. Das mühsame Blättern in mehreren Lehrbüchern entfällt! Ausgewählte Krankheitsbilder und klinische Fälle zeigen Ihnen die Verknüpfung der Grundlagenfächer mit der Klinik. Zusätzlich enthält das Buch auch Lernziele für jedes Kapitel - ganz in Anlehnung an die neuesten Zielsetzungen zum Kompetenzerwerb des NKLM!
Bestens geeignet für Medizinstudenten in Reformstudiengängen, aber auch für Studenten im klassischen Medizinstudiengang, daneben auch für interessierte Physiotherapeuten und weitere Gesundheitsfachberufe in Bachelor-Studiengängen.
Den menschlichen Organismus verstehen statt Fächer lernen!
Diese Bände sind außerdem erhältlich: Atmungssystem, Endokrines System, Herz-Kreislauf-System, Niere, Verdauungssystem
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover | Cover | ||
Organsysteme verstehen Nervensystem | I | ||
In der Reihe „ORGANSYSTEME VERSTEHEN“ sind bis jetzt folgende Titel erschienen: | II | ||
ORGANSYSTEME VERSTEHEN Nervensystem: Integrative Grundlagen und Fälle | III | ||
Copyright | IV | ||
Vorwort zur 2. englischen Auflage | V | ||
Danksagung zur 2. englischen Auflage | V | ||
Autoren | VI | ||
Abbildungsnachweis | VI | ||
Inhaltsverzeichnis | VII | ||
1 -\rAufbau des Nervensystems | 1 | ||
1.1\rEinleitung | 1 | ||
1.2\rGehirnanatomie | 2 | ||
1.2.1\rMeningen | 3 | ||
1.2.2\rGehirnlappen | 3 | ||
1.2.3\rOberflächenmerkmale: Sulci und Gyri | 3 | ||
1.2.4\rHirnstamm | 4 | ||
1.2.5\rRückenmark | 5 | ||
1.3\rInnere Anatomie des Gehirns | 5 | ||
1.3.1\rSagittalschnitt | 6 | ||
1.3.2\rKoronalschnitte | 6 | ||
1.3.3\rHorizontalschnitte | 9 | ||
1.4\rVentrikelsystem | 10 | ||
1.5\rGroßhirn | 10 | ||
1.5.1\rAsymmetrie der Hemisphären | 12 | ||
1.5.2\rLimbisches System | 14 | ||
1.5.3\rOrbitofrontaler Kortex | 16 | ||
1.5.4\rBasalganglien | 16 | ||
1.6\rDienzephalon (Zwischenhirn) | 16 | ||
1.6.1\rThalamus | 17 | ||
1.6.2\rHypothalamus | 18 | ||
1.7\rPeripheres Nervensystem | 20 | ||
1.7.1\rSomatisches Nervensystem | 20 | ||
1.7.2\rAutonomes Nervensystem | 24 | ||
1.8\rZusammenfassung: von der Anatomie zum Verhalten | 28 | ||
2 - Elemente der zellulären und molekularen Neurobiologie | 31 | ||
2.1\rEinleitung | 31 | ||
2.2\rNeurone | 31 | ||
2.3\rGliazellen | 33 | ||
2.3.1\rAstrozyten | 33 | ||
2.3.2\rMikrogliazellen | 34 | ||
2.3.3\rOligodendrozyten und Schwann-Zelle | 34 | ||
2.4\rNeuronale Exzitabilität | 35 | ||
2.4.1\rRuhemembranpotenziale | 35 | ||
2.4.2\rAktionspotenzial | 37 | ||
2.4.3\rNervenleitung | 38 | ||
2.4.4\rSynaptische Übertragung | 39 | ||
2.5\rNeurotransmitter | 40 | ||
2.5.1\rPeriphere Neurotransmitter | 40 | ||
2.5.2\rZentrale Neurotransmitter | 41 | ||
2.6\rPostsynaptische Ereignisse und Rezeptoren | 41 | ||
2.6.1\rIonotrope Rezeptoren | 41 | ||
2.6.2\rMetabotrope Rezeptoren | 42 | ||
2.6.3\rNeurotransmittersynthese | 44 | ||
2.6.4\rInaktivierung von Neurotransmittern | 44 | ||
2.6.5 Zusammenfassung und neurale Integration | 45 | ||
3 -\rKlinische Untersuchung | 47 | ||
3.1\rEinleitung | 47 | ||
3.2 Aspekte der klinischen Untersuchung | 48 | ||
3.2.1\rPsychischer Zustand | 48 | ||
3.2.2\rHirnnerven | 49 | ||
3.2.3\rMotorische Funktion | 52 | ||
3.2.4\rSensorische Untersuchung | 53 | ||
3.2.5\rKortikale Funktion | 53 | ||
3.3\rWeiterführende Untersuchungen | 54 | ||
3.3.1\rNeuroradiologie | 54 | ||
3.4\rElektrische Aktivität | 56 | ||
3.4.1\rElektroenzephalografie | 56 | ||
3.4.2\rEvozierte Potenziale | 57 | ||
3.4.3\rElektromyografie und Elektroneurografie | 57 | ||
3.4.4\rLiquordiagnostik | 57 | ||
3.5\rAllgemeine Anmerkungen | 57 | ||
4 -\rRückenmark | 59 | ||
4.1 Einleitung | 59 | ||
4.1.1\rMakroskopische Anatomie von Rückenmark und Wirbelsäule | 59 | ||
4.2\rFunktionelle Organisation des Rückenmarks | 62 | ||
4.3\rZellen des Rückenmarks | 64 | ||
4.4\rRezeptive Felder | 64 | ||
4.5\rSomatosensorische Bahnen | 64 | ||
4.5.1\rEpikritische Sensibilität | 65 | ||
4.5.2\rVorderseitenstrangbahnen | 67 | ||
4.5.3\rDas propriozeptive System | 69 | ||
4.5.4 Zusammenfassung der somatosensorischen Bahnen | 70 | ||
4.6\rBlutgefäße des Rückenmarks | 71 | ||
4.7\rRückenmarksläsionen | 71 | ||
4.7.1\rBildgebung des Rückenmarks | 72 | ||
4.7.2 Pathophysiologie von Rückenmarksschäden | 73 | ||
4.7.3\rRückenmarkssyndrome | 75 | ||
4.7.4\rManagement von Rückenmarksschäden | 76 | ||
4.8\rAnmerkungen zum Fallbeispiel | 78 | ||
5 -\rSchmerzen und Analgesie | 79 | ||
5.1\rEinleitung | 79 | ||
5.2\rNozizeptoren | 81 | ||
5.3\rSchmerzbahnen | 82 | ||
5.3.1\rLeitungsbahnen für viszerale und muskuläre Schmerzen | 84 | ||
5.4\rWie interpretiert das zentrale Nervensystem einen Reiz als schmerzhaft? | 85 | ||
5.5\rPhysiologie der Schmerzmodulation | 86 | ||
5.5.1\rAnalgesie durch Gegenstimulation | 87 | ||
5.5.2\rSupraspinale (absteigende) Analgesie | 87 | ||
5.5.3\rAnalgetische Wirkung der Weckreaktion | 89 | ||
5.5.4\rPsychologie von Schmerzen | 89 | ||
5.5.5\rMessen von Schmerzen | 90 | ||
5.6 Schmerzmechanismen nach Gewebeschaden: periphere und zentrale Sensibilisierung | 90 | ||
5.7 Neuropathische Schmerzmechanismen | 92 | ||
5.7.1\rGliazellen und neuropathische Schmerzen | 94 | ||
5.8\rPharmakologie von Schmerzen | 95 | ||
5.8.1\rNichtopioidanalgetika | 99 | ||
5.9 Andere Formen des Schmerzmanagements | 99 | ||
5.9.1\rNeuropathische Schmerzen | 99 | ||
5.9.2\rMigräne | 100 | ||
5.9.3\rTrigeminusneuralgie | 103 | ||
5.9.4\rSchmerzen bei Kindern und älteren Menschen | 103 | ||
5.10\rAllgemeine Anmerkungen zum Schmerzmanagement | 104 | ||
6 -\rHirnnerven und Hirnstamm | 105 | ||
6.1\rEinleitung | 105 | ||
6.2\rAnatomische Organisation der Hirnnerven | 106 | ||
6.3\rInnerer Aufbau des Hirnstamms | 106 | ||
6.4\rFormatio reticularis | 110 | ||
6.4.1\rHauptfunktionen | 110 | ||
6.5\rBlutgefäße des Hirnstamms | 114 | ||
6.6\rHirnstammreflexe | 114 | ||
6.6.1\rLichtreaktion der Pupille | 115 | ||
6.6.2\rAkkommodationsreflex | 115 | ||
6.6.3\rPuppenkopfphänomen \r(vestibulookulärer Reflex) | 115 | ||
6.6.4\rWürgereflex | 116 | ||
6.6.5\rMasseterreflex | 116 | ||
6.6.6\rLidschlussreflexe | 116 | ||
6.7\rHirnstammläsionen | 116 | ||
6.8\rKommentare zum Fallbeispiel | 118 | ||
7 -\rDas visuelle System | 119 | ||
7.1\rEinleitung | 119 | ||
7.2\rAufbau des Auges | 120 | ||
7.3\rVisuelle Signalwege | 122 | ||
7.4\rGesichtsfelddefekte | 124 | ||
7.5\rLichtreaktion der Pupillen | 125 | ||
7.6\rBündelung des Lichts auf der Retina | 126 | ||
7.6.1\rAkkommodation | 126 | ||
7.6.2\rVisusstörungen | 127 | ||
7.7\rSteuerung der Augenbewegungen | 127 | ||
7.8\rAufbau und Funktion der Retina | 128 | ||
7.8.1\rFotorezeptoren und Lichtwahrnehmung | 129 | ||
7.8.2\rMechanismen der Fototransduktion durch Fotorezeptoren | 131 | ||
7.8.3 Kontrastwahrnehmung in der Retina: On- und Off-Zellen | 132 | ||
7.8.4\rSignalgebung der Stäbchen über die amakrinen Zellen | 133 | ||
7.8.5\rFarbreaktionen der Ganglienzellen | 134 | ||
7.9 Verarbeitung visueller Informationen | 135 | ||
7.9.1 Visuelle Verarbeitung im Corpus geniculatum laterale | 135 | ||
7.9.2\rOrganisation und Antworteigenschaften der Zellen des visuellen Kortex | 135 | ||
7.9.3\rParallelverarbeitung im visuellen Kortex | 136 | ||
7.9.4\rAusgangssignale des primären visuellen Kortex | 136 | ||
7.10\rZusammenfassung | 137 | ||
8 -\rGehör und Gleichgewichtssinn: auditives und vestibuläres System | 139 | ||
8.1\rEinleitung | 139 | ||
8.2\rDas auditive System | 140 | ||
8.2.1\rAnatomie des Ohres | 140 | ||
8.2.2\rAkustische Rezeptoren | 141 | ||
8.2.3\rSchallweiterleitung | 142 | ||
8.2.4\rAkustische Bahnen | 142 | ||
8.2.5\rAkustische Hirnstammreflexe | 144 | ||
8.2.6\rAuditive Wahrnehmung | 145 | ||
8.2.7\rPhysiologie des Hörens | 145 | ||
8.2.8\rKlinische Befunde bei Schäden des \rN. cochlearis | 147 | ||
8.2.9\rKlinische Untersuchungen | 147 | ||
8.2.10\rWeitere Hörtests | 148 | ||
8.2.11\rWichtigste Ursachen von Schwerhörigkeit | 148 | ||
8.2.12\rBehandlung von Hörstörungen | 149 | ||
8.3\rDas vestibuläre System | 150 | ||
8.3.1\rAnatomie | 150 | ||
8.3.2\rDer vestibulookuläre Reflex | 152 | ||
8.3.3\rZentrale Signalwege des vestibulären Systems | 154 | ||
8.3.4 Schäden des Vestibularorgans: Gleichgewichtsstörungen | 155 | ||
8.4\rKommentare zum Fallbeispiel | 156 | ||
9 -\rMotorische Systeme I: absteigende Bahnen und Kleinhirn | 157 | ||
9.1\rEinleitung | 157 | ||
9.2\rSkelettmuskelkontraktion | 159 | ||
9.2.1 Blockade der Aktivität des neuromuskulären Übergangs | 160 | ||
9.2.2\rDie motorische Einheit | 160 | ||
9.2.3\rMotoneuronenverband | 161 | ||
9.3\rReflexe | 162 | ||
9.3.1\rMonosynaptische Reflexe | 162 | ||
9.3.2\rPolysynaptische Reflexe | 164 | ||
9.4\rAbsteigende Bahnen | 165 | ||
9.4.1\rDer motorische Kortex | 167 | ||
9.4.2\rAktionen der 1. Motoneurone | 169 | ||
9.5\rKlinische Bedeutung der Reflexe | 170 | ||
9.6\rDas Kleinhirn | 173 | ||
9.6.1\rAllgemeine Anatomie | 173 | ||
9.6.2\rMikroanatomie der Kleinhirnrinde | 174 | ||
9.6.3\rTiefe Kleinhirnkerne | 175 | ||
9.6.4\rFunktionelle Organisation des Kleinhirns | 175 | ||
9.6.5\rZerebelläre Bewegungskontrolle | 177 | ||
9.6.6\rKleinhirnerkrankungen | 178 | ||
10 -\rMotorische Systeme II: die Basalganglien | 179 | ||
10.1\rEinleitung | 179 | ||
10.2\rDie Basalganglien: Struktur und Organisation | 180 | ||
10.2.1\rAllgemeine Organisation | 180 | ||
10.2.2\rSchaltkreise und Neurotransmitter | 180 | ||
10.3\rParkinson-Syndrom | 181 | ||
10.3.1\rSymptome | 181 | ||
10.3.2\rPathophysiologie des Parkinson-Syndroms | 184 | ||
10.3.3\rUrsachen des Parkinson-Syndroms | 185 | ||
10.3.4\rBehandlung des Parkinson-Syndroms | 186 | ||
10.3.5 Allgemeines Management und Langzeitprognose des Parkinson-Syndroms | 191 | ||
10.4\rChorea Huntington | 194 | ||
11 -\rSchlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma | 197 | ||
11.1\rEinleitung | 197 | ||
11.2 Physiologische Kontrolle der zerebralen Durchblutung | 198 | ||
11.3\rZerebrale Durchblutung | 199 | ||
11.3.1\rWichtige Endäste des vorderen Kreislaufs | 200 | ||
11.3.2\rWichtige Endäste des hinteren Kreislaufs | 202 | ||
11.4\rVenöses System | 203 | ||
11.5\rFunktionelle Anatomie der Hirngefäße | 204 | ||
11.6\rAngiografie | 204 | ||
11.7\rSchlaganfall | 206 | ||
11.7.1\rKlassifikation der Schlaganfälle | 208 | ||
11.7.2\rMechanismen der Zellschädigung bei ischämischem Schlaganfall | 211 | ||
11.7.3\rRehabilitation von Schlaganfallpatienten | 214 | ||
11.7.4\rPrognose | 214 | ||
11.7.5 Schlaganfallbehandlung und Neuroprotektion | 214 | ||
11.8\rSchädel-Hirn-Trauma | 216 | ||
11.8.1\rFokale Pathologie bei Gefäßschäden | 218 | ||
11.8.2\rDiffuse Veränderungen | 222 | ||
11.8.3\rBehandlung des Schädel-Hirn-Traumas | 223 | ||
11.9\rAnmerkungen zum Fallbeispiel | 223 | ||
12 - Infektionen des zentralen Nervensystems | 225 | ||
12.1\rEinleitung | 225 | ||
12.2\rArten von Infektionen | 226 | ||
12.3\rHirnhäute | 226 | ||
12.3.1\rDura mater | 227 | ||
12.3.2\rArachnoidea | 227 | ||
12.3.3\rPia mater | 228 | ||
12.4 Liquorproduktion und Liquorkreislauf | 228 | ||
12.5\rBlut-Hirn-Schranke | 229 | ||
12.6\rMeningitis | 230 | ||
12.6.1\rBakterielle Meningitis | 230 | ||
12.6.2\rAseptische und Virusmeningitis | 231 | ||
12.7\rDiagnostik der Meningitis | 231 | ||
12.7.1\rLiquorentnahme und Veränderungen der Liquorzusammensetzung | 231 | ||
12.7.2\rBehandlung der Meningitis | 232 | ||
12.8\rEnzephalitis | 233 | ||
12.9\rHirnabszess | 233 | ||
12.10 Hirninfektionen bei Immunschwäche | 234 | ||
13 -\rEpilepsie | 235 | ||
13.1\rEinleitung | 235 | ||
13.2\rAllgemeine Beschreibung der Epilepsie | 236 | ||
13.3\rEpidemiologie | 236 | ||
13.4\rEpilepsiesyndrome | 237 | ||
13.5\rDiagnostische Untersuchungen | 237 | ||
13.5.1 Elektroenzephalografie und Magnetoenzephalografie | 237 | ||
13.5.2\rWeitere diagnostische Verfahren | 239 | ||
13.6\rAnfallsformen | 240 | ||
13.6.1\rFokale Anfälle | 240 | ||
13.6.2\rGeneralisierte Anfälle | 240 | ||
13.6.3\rFieberkrämpfe | 241 | ||
13.6.4\rStatus epilepticus | 241 | ||
13.7\rNeurobiologie der Epilepsie | 241 | ||
13.7.1\rGlutamattransmission | 241 | ||
13.7.2\rGABA-Transmission | 242 | ||
13.7.3\rAnfallsmechanismen und Epileptogenese | 242 | ||
13.7.4\rIonenkanalveränderungen bei Epilepsie | 243 | ||
13.8\rArzneimitteltherapie der Epilepsie | 243 | ||
13.8.1\rWirkmechanismen von Antiepileptika | 244 | ||
13.8.2\rAllgemeine Bemerkungen zur \rantikonvulsiven Arzneimitteltherapie | 245 | ||
13.8.3\rMerkmale des idealen Medikaments und der idealen Behandlungsstrategie bei Epilepsie | 246 | ||
13.9\rWeitere Behandlungsformen bei Epilepsie | 246 | ||
13.9.1\rChirurgie | 246 | ||
13.9.2\rNervenstimulation | 246 | ||
13.9.3\rErnährungstherapie | 247 | ||
13.10\rBehandlung des Status epilepticus | 247 | ||
13.11\rSoziale Folgen der Epilepsie | 247 | ||
14 -\rDemenz | 249 | ||
14.1\rEinleitung | 249 | ||
14.2\rUrsachen und Diagnostik der Demenz | 250 | ||
14.3\rNeurobiologie von Lernen und Gedächtnis | 251 | ||
14.3.1\rKurz- und Langzeitgedächtnis | 252 | ||
14.3.2\rAmnesie | 252 | ||
14.3.3\rModelle von Lernen und Gedächtnis | 252 | ||
14.3.4\rLernen in der Amygdala | 254 | ||
14.4\rAlzheimer-Krankheit | 254 | ||
14.4.1\rGenetik der Alzheimer-Krankheit | 255 | ||
14.4.2\rNeuropathologie der Alzheimer-Krankheit | 256 | ||
14.4.3\rDie Amyloidhypothese | 257 | ||
14.4.4\rDie Tauhypothese | 258 | ||
14.4.5\rDie Rolle von ApoE | 258 | ||
14.4.6\rAndere an der Auslösung der Alzheimer-Krankheit beteiligte Faktoren | 258 | ||
14.5\rBehandlung der Alzheimer-Krankheit | 259 | ||
14.5.1\rCholinesterasehemmer | 259 | ||
14.5.2\rGlutamaterge Substanzen | 261 | ||
14.5.3\rAntioxidanzien | 261 | ||
14.5.4\rNichtsteroidale Antiphlogistika | 261 | ||
14.5.5\rReduktion von Risikofaktoren | 261 | ||
14.5.6\rAntiamyloidstrategien | 262 | ||
14.5.7\rTau-Hyperphosphorylierung | 262 | ||
14.6\rAndere Demenzformen | 262 | ||
14.6.1\rVaskuläre Demenz | 262 | ||
14.6.2\rHIV-assoziierte Demenz | 263 | ||
14.6.3\rCreutzfeldt-Jakob-Krankheit | 263 | ||
14.6.4\rDemenz mit Lewy-Körpern | 264 | ||
14.7\rAllgemeine Überlegungen beim Management von Alzheimer-Krankheit und anderen Demenzen | 264 | ||
15 -\rSchizophrenie | 265 | ||
15.1\rEinleitung | 265 | ||
15.2\rSchizophrenie: klinische Diagnostik | 266 | ||
15.2.1\rInhaltliche Denkstörungen | 266 | ||
15.2.2\rWahrnehmungsstörungen | 266 | ||
15.2.3\rStörungen von Motorik, Volition und Verhalten | 267 | ||
15.2.4\rFormale Denkstörungen | 267 | ||
15.2.5\rAffektive Störungen | 267 | ||
15.2.6\rPositive und negative Symptome | 267 | ||
15.2.7\rKlassifikation und Epidemiologie der Schizophrenie | 268 | ||
15.3\rÄtiologie der Schizophrenie | 268 | ||
15.3.1\rGenetische Aspekte | 268 | ||
15.3.2\rUmgebungsfaktoren | 268 | ||
15.3.3\rFamilientheorien | 269 | ||
15.4\rNeurobiologie der Schizophrenie | 269 | ||
15.4.1 Strukturelle, funktionelle und neuropathologische Untersuchungen | 269 | ||
15.4.2\rPsychophysiologische Veränderungen | 270 | ||
15.4.3\rSchizophrenie und kortikolimbische Schaltkreise | 271 | ||
15.4.4 Hypothese der neurologischen Entwicklungsstörung | 272 | ||
15.4.5\rNeurotransmitter bei Schizophrenie | 272 | ||
15.5\rBehandlung der Schizophrenie | 273 | ||
15.6 Anmerkungen zum Management und zur Langzeitprognose der Schizophrenie | 276 | ||
15.7\rWeitere Psychosen und schizoide Syndrome | 276 | ||
16 -\rDepression und Angststörungen | 279 | ||
16.1\rEinleitung | 279 | ||
16.2\rKlassifikation der affektiven Störungen | 280 | ||
16.3\rKlinische Befunde der affektiven Störungen | 280 | ||
16.4\rEpidemiologie der Depression und natürlicher Krankheitsverlauf | 282 | ||
16.5\rGenetik von affektiven Störungen | 283 | ||
16.6\rNeurobiologie der Depression | 283 | ||
16.6.1\rBeteiligte Strukturen | 283 | ||
16.6.2\rNeurochemie | 284 | ||
16.7\rBehandlung der Depression | 285 | ||
16.7.1\rMedikamentöse Behandlung | 285 | ||
16.7.2\rNichtmedikamentöse Behandlung | 287 | ||
16.8\rDie bipolare Störung und ihre Behandlung | 288 | ||
16.9\rAllgemeine Anmerkungen zu den affektiven Störungen | 290 | ||
16.9.1\rTherapierefraktäre Depression | 290 | ||
16.9.2\rVerzögerte antidepressive Wirkung: eine Folge der Autoregulation? | 290 | ||
16.10\rBedarf für neue therapeutische Angriffspunkte | 291 | ||
16.11\rAnmerkungen zum Fallbeispiel | 291 | ||
16.12\rAngststörungen | 291 | ||
16.13\rBehandlung von Angststörungen | 292 | ||
16.14\rSchlafstörungen | 294 | ||
17 -\rSuchterkrankungen | 297 | ||
17.1\rEinleitung | 297 | ||
17.2\rAbhängigkeit und Drogenmissbrauch: allgemeine Anmerkungen | 298 | ||
17.3\rOpiate | 299 | ||
17.4\rKokain und Crack | 300 | ||
17.5\rCannabis | 301 | ||
17.6\rNikotin | 303 | ||
17.7\rAlkohol | 304 | ||
17.8\rPhencyclidin | 305 | ||
17.9\rAmphetamine | 305 | ||
17.10\rEcstasy – oder der Beginn des Todeskampfes? | 306 | ||
17.11\rHalluzinogene | 307 | ||
17.12\rLösungsmittel | 308 | ||
17.13\rNeurobiologie der Abhängigkeit | 308 | ||
17.14\rAbhängigkeit und Rehabilitation: allgemeine Aspekte | 309 | ||
Register | 311 | ||
Symbole | 311 | ||
A | 311 | ||
B | 312 | ||
C | 312 | ||
D | 313 | ||
E | 313 | ||
F | 314 | ||
G | 314 | ||
H | 315 | ||
I | 315 | ||
J | 316 | ||
K | 316 | ||
L | 316 | ||
M | 317 | ||
N | 317 | ||
O | 318 | ||
P | 319 | ||
Q | 319 | ||
R | 319 | ||
S | 320 | ||
T | 321 | ||
U | 322 | ||
V | 322 | ||
W | 322 | ||
Z | 322 |