Menu Expand
Praxishandbuch Sonografie

Praxishandbuch Sonografie

Jens Niehaus

(2018)

Additional Information

Book Details

Abstract

Schnelle „Schall-Orientierung" im Praxisalltag

Großformatige Bilder mit einprägsamen Beschriftungen, knappe Texte – mit dem Handbuch Sonografie macht es Spaß, sich über die technischen Zusammenhänge, die wichtigsten Normalbefunde sowie die entscheidenden pathologischen Befunde zu informieren.

Klinische Beispiele und viele Tipps eines erfahrenen Praktikers helfen Ihnen, die Systematik des Ultraschalls nachzuvollziehen und so sicher und zuverlässig zu „sonografieren".


Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Praxishandbuch Sonografie I
Praxishandbuch Sonografie III
Copyright IV
Geleitwort V
Vorwort VI
Abkürzungen VII
Abbildungsnachweis VII
Inhaltsverzeichnis VIII
1 - Grundlagen der Sonografie 1
1.1\rEinleitung 1
1.2\rDer Schallkopf 2
1.3\rOrientierung 5
1.3.1\rOberbauchquerschnitt 5
1.3.2\rOberbauchlängsschnitt 6
1.4\rFokus 7
1.5\rGain 9
1.6\rEindringtiefe/Bildausschnitt 10
1.7\rArtefakte 12
1.7.1\rSchallauslöschung 12
1.7.2\rWiederholungsartefakte 20
1.7.3\rSpiegelungsartefakt 23
1.7.4\r„Schallverstärkung“ 25
1.8\rDuplex 27
1.9\rKontrastverstärkte Sonografie 29
2 - Leitstrukturen 31
2.1\rTruncus coeliacus 33
2.2\rA. mesenterica superior 34
2.3\rAorta mit Truncus coeliacus und A. mesenterica superior im Längsschnitt 36
3 - In sieben Schritten zum idealen sonografischen Bild 39
4 - Der Gallengang 43
4.1\rDarstellung des DHC von ventral 44
4.2\rDarstellung des DHC von transkostal 48
4.3\rDuctus cysticus 50
4.4\rErweiterung des DHC 52
4.4.1\rErweiterung des DHC nach Cholezystektomie 52
4.4.2\rErweiterung des DHC nach Steinpassage 54
4.4.3\rErweiterung des DHC bei Pankreaskopfkarzinom 55
4.4.4\rGallengangskarzinom 56
4.4.5\rErweiterung der intrahepatischen Gallenwege 58
4.4.6\rCholedocholithiasis 60
4.4.7\rAerobilie 62
4.4.8\rStent im Gallengang 64
5 - Pankreas 69
5.1\rPankreas-Darstellung von ventral 70
5.2\rVentrale Anlage des Pankreas 73
5.3\rDuctus Wirsungianus 74
5.4\rChronische Pankreatitis 76
5.5\rPankreastumore 80
5.5.1\rZystische Pankreastumore 80
5.5.2\rSolide Pankreastumore 84
6 - Leber 89
6.1\rEpigastrischer Längsschnitt 90
6.2\rSubkostaler Schnitt 92
6.3\rLebermessung 94
6.4\rLebervenenstern und V. cava 96
6.5\rPfortader 99
6.5.1\rNormale Anatomie 99
6.5.2\rPfortaderthrombose 99
6.6\rDie Lebersegmente 102
6.6.1\rPrinzip 102
6.6.2\rSegment IVa (SIVa) 103
6.6.3\rSegment VII (SVII) 106
6.6.4\rSegment I (SI) oder Lobus caudatus 109
6.7\rMinderverfettung der Leber 110
6.8\rZeichen der Rechtsherzbelastung 113
6.9\rFettleber 117
6.10\rLeberzirrhose 120
6.10.1\rMorphologie der Leberzirrhose 120
6.10.2\rGallenblase bei Leberzirrhose 122
6.10.3\rDer „gestutzte“ Pfortaderbaum 124
6.10.4\rNabelbruch bei Aszites 125
6.10.5\rCruveilhier-von-Baumgarten-Syndrom 127
6.10.6\rTransjugulärer portosystemischer Shunt (TIPSS) 128
6.11\rRaumforderungen der Leber 129
6.11.1\rLeberzyste 129
6.11.2\rGefäßmalformation 132
6.11.3\rHämangiom 136
6.11.4\rFokal noduläre Hyperplasie (FNH) 137
6.11.5\rMetastase 138
6.11.6\rLeberabszess 145
6.11.7\rLymphom 154
6.11.8\rHepatozelluläres Karzinom (HCC) 156
6.11.9\rEchinococcus granulosus 160
6.11.10\rCholangiofibromatose der Leber 162
7 - Gallenblase 165
7.1\rAnatomie 166
7.2\rCholezystolithiasis und Sludge 170
7.3\rAdenomyomatose der Gallenblase 176
7.4\rGallenblasenpolyp 178
7.5\rAkute und chronische Cholezystitis 182
7.6\rGallenblase bei Hepatitis 189
7.7\rGallenblasenkarzinom 190
8 - Niere und Nebenniere 191
8.1\rAnatomie 192
8.2\rMessung 196
8.3\rNormvarianten 197
8.4\rChronischer Nierenparenchymschaden 201
8.5\rAkutes Nierenversagen 202
8.6\rRaumforderungen 202
8.6.1\rNierenzyste 202
8.6.2\rAngiomyolipom 208
8.6.3\rNierenzellkarzinom 209
8.7\rHarnstau 211
8.8 Zystennieren 216
8.9\rTransplantatniere 218
8.10\rNephrolithiasis 220
8.11\rInzidentalom der Nebenniere 222
9 - Milz 225
9.1\rAnatomie 226
9.2\rMessung 228
9.3\rNebenmilz 230
9.4\rMilzherde 232
9.5\rMilzinfarkt 236
9.6\rSplenomegalie 240
10 - Unterbauch männlich und weiblich 243
10.1\rUnterbauch männlich 244
10.2\rHarnblase 246
10.2.1\rVolumetrie 246
10.2.2\rHarnblasendivertikel 248
10.2.3\rHarnblasentumore 250
10.2.4\rDauerkatheter 254
10.3\rUnterbauch weiblich 255
11 - Magen 261
11.1\rAnatomie 261
11.2\rUlcus ventriculi 266
11.3\rUlcus duodeni 269
11.4\rHypertensive Gastropathie 271
11.5\rMagenretention 274
11.6\rMagenkarzinom 276
11.7\rMagenlymphom 280
12 - Dickdarm und Dünndarm 283
12.1\rAnatomie 283
12.2\rAppendizitis und andere Pathologien 289
12.3\rInfektiöse Kolitis 298
12.4\rChronisch-entzündliche Darmerkrankungen 300
12.4.1\rColitis ulcerosa 300
12.4.2\rMorbus Crohn 302
12.5\rDivertikulitis 304
12.6\rIleus 308
12.7\rKarzinom 311
13 - Peritoneum 313
13.1\rPeritonealkarzinose 314
13.2\rFlüssigkeitsräume 318
14 - Quiz: Oberbauchquerschnitt 323
15 - Gefäße 325
15.1\rAnatomie und Normvarianten 325
15.2\rAortenaneurysma 333
15.3\rAortendissektion 336
15.4\rVenöse Thrombose 339
16 - Lymphknoten 343
16.1\rReaktive Lymphadenopathie 345
16.2\rMaligne Lymphadenopathie 349
17 - M. psoas 355
18 - Lunge und Pleura 361
18.1\rAnatomie 361
18.2\rPleuraerguss 364
19 - Hals und Schilddrüse 369
19.1\rAnatomie und Volumetrie 369
19.2\rPathologische Befunde 376
20 - Extremitäten 381
20.1\rAnatomie 381
20.2\rPathologische Befunde 381
21 - Sonografie und Interventionen 389
21.1\rPEG-Kontrolle 389
21.2\rDie Aszites- oder Pleurapunktion 389
21.3\rDarstellung subkutaner Flüssigkeitsansammlungen 390
21.4\rWeitere 390
21.5\rBefunde 391
22 - Die Grenzen der Sonografie 405
22.1 Technisch-apparative Grenzen und klinische Herausforderungen 405
22.2\rKonsequenzen 406
22.3\rFallbeispiele 406
Sachregister 413
A 413
B 413
C 413
D 413
E 413
F 413
G 413
H 413
I 413
J 413
K 413
L 414
M 414
N 414
O 414
P 414
R 414
S 414
T 414
U 414
V 414
W 415
Z 415