Additional Information
Book Details
Abstract
Die Heilpraktiker-Akademie bietet Ihnen das komplette medizinische Ausbildungs- und Prüfungswissen in 14 handlichen, attraktiv gestalteten Bänden. Alle Bände der 3. Auflage wurden auf Basis der neuesten Prüfungsfragen und -schwerpunkte aktualisiert.
Alles zu Anatomie, Physiologie und den prüfungsrelevanten Krankheitsbildern der Haut, Haare und Nägel erfahren Sie im Band Dermatologie. Zahlreiche charakteristische Abbildungen zu den besprochenen Krankheiten helfen, Ihren diagnostischen Blick zu schärfen.
Der Aufbau aller Bände folgt einem einheitlichen Schema:
Begreifen statt mühsam auswendig lernen: aus Anatomie und Funktionsweise des jeweiligen Organs wird Schritt für Schritt die Pathologie hergeleitet – ideal, um Krankheitsbilder für immer zu begreifen
Vertiefen und verstehen: Zahlreiche Farbabbildungen, farbige Info-Kästen und Lernzusammenfassungen garantieren den Lernerfolg
Bestehen und behalten: Das gesamte medizinische Wissen ist so aufbereitet, dass Sie es in der Prüfung und späteren Praxis jederzeit schnell abrufen können, weil Sie die Zusammenhänge verstanden haben
Die neue, 3. Auflage:
- auf Basis der letzten Prüfungen (bis 2017) komplett überarbeitet
- erfüllt die Anforderungen der neuen Prüfungsleitlinien
- aktualisiert auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und epidemiologischer Daten
- um physiologische Inhalte und Krankheitsbilder ergänzt
- alle prüfungsrelevanten Inhalte noch verständlicher geschrieben
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover | Cover | ||
Dermatologie | I | ||
Dermatologie:Die Heilpraktiker-Akademie Band 9 | III | ||
Copyright | IV | ||
Vorwort zur 1. Auflage | V | ||
Vorwort zur 2. Auflage | VI | ||
Vorwort zur 3. Auflage | VI | ||
Optimale Nutzung des Buches | VII | ||
Abkürzungsverzeichnis | VIII | ||
Abbildungsnachweis | VIII | ||
Glossar zur Dermatologie | IX | ||
Inhaltsverzeichnis | XI | ||
1 - Anatomie | 1 | ||
1.1\rAufbau der Haut | 1 | ||
1.1.1\rEpidermis (Oberhaut) | 1 | ||
1.1.2\rCorium (Lederhaut, Dermis) | 4 | ||
1.1.3\rSubkutis (Unterhaut) | 5 | ||
1.2\rHautanhangsgebilde | 5 | ||
1.2.1\rHaare | 5 | ||
1.2.2\rTalgdrüsen | 7 | ||
1.2.3\rSchweißdrüsen | 8 | ||
1.2.4\rNägel | 9 | ||
1.3\rHautrezeptoren | 10 | ||
1.3.1\rMechanorezeptoren | 10 | ||
1.3.2\rThermorezeptoren | 11 | ||
1.3.3\rSchmerzrezeptoren | 11 | ||
1.3.4\rJuckreizrezeptoren | 11 | ||
1.4\rBlutgefäße | 12 | ||
1.4.1\rArterien | 12 | ||
1.4.2\rVenen | 12 | ||
1.4.3\rÄnderungen der Durchblutung | 12 | ||
1.5\rSchleimhaut | 13 | ||
2 - Physiologie | 15 | ||
2.1\rSensibilität | 15 | ||
2.1.1\rTastsinn | 16 | ||
2.1.2\rDiskrimination | 17 | ||
2.1.3\rSchmerzempfindung | 17 | ||
2.1.4\rTemperaturempfindung | 18 | ||
2.2\rWärmeaustausch | 18 | ||
2.2.1\rWärmebildung | 18 | ||
2.2.2\rWärmeabgabe | 19 | ||
2.2.3\rTemperaturregulation | 22 | ||
2.3\rHautdurchblutung | 24 | ||
2.4\rImmunfunktion der Haut | 25 | ||
2.5\rLichtfilterung | 25 | ||
2.5.1\rUV-Licht | 25 | ||
2.6\rDurchlässigkeit für chemische Substanzen | 27 | ||
2.7\rWundheilung | 27 | ||
2.7.1\rPhasen der Wundheilung | 27 | ||
2.7.2\rWundheilung und Wundversorgung | 27 | ||
3 - Untersuchung | 29 | ||
3.1\rVorgehen | 29 | ||
3.2\rEffloreszenzen | 30 | ||
3.2.1\rGrundlagen | 30 | ||
3.2.2\rBeschreibung der Effloreszenzen | 30 | ||
3.2.3\rPrimäreffloreszenzen | 31 | ||
3.2.4\rSekundäreffloreszenzen | 33 | ||
3.2.5\rEffloreszenzen der Schleimhäute | 37 | ||
3.3\rHauttonus und Hautturgor | 38 | ||
3.3.1\rHauttonus | 38 | ||
3.3.2\rHautturgor | 38 | ||
4 - Krankheitsbilder | 39 | ||
4.1\rAngeborene Hauterkrankungen | 41 | ||
4.1.1\rIchthyosis | 41 | ||
4.1.2\rEhlers-Danlos-Syndrom | 41 | ||
4.1.3 Morbus Recklinghausen (Neurofibromatose Recklinghausen) | 42 | ||
4.2\rViruserkrankungen der Haut | 43 | ||
4.2.1\rWarzen | 43 | ||
4.2.2\rErkrankungen durch Herpesviren | 46 | ||
4.3\rBakterielle Hauterkrankungen | 51 | ||
4.3.1\rImpetigo contagiosa | 51 | ||
4.3.2\rErysipel | 53 | ||
4.3.3\rPhlegmone | 53 | ||
4.3.4\rErysipeloid | 54 | ||
4.3.5\rAbszess | 54 | ||
4.3.6\rPanaritium und Paronychie | 56 | ||
4.3.7\rLyell-Syndrom und SSSS | 56 | ||
4.3.8\rErythrasma | 58 | ||
4.3.9\rHauttuberkulose | 58 | ||
4.4\rHautmykosen | 59 | ||
4.4.1\rPityriasis versicolor | 59 | ||
4.4.2\rDermatomykosen | 60 | ||
4.4.3\rCandidose | 61 | ||
4.4.4\rSeborrhoisches Ekzem | 64 | ||
4.5\rTierische Parasitosen | 65 | ||
4.5.1\rErkrankungen durch Läuse | 65 | ||
4.5.2\rErkrankungen durch Flöhe | 68 | ||
4.5.3\rErkrankungen durch Wanzen | 68 | ||
4.5.4\rSkabies | 69 | ||
4.5.5\rErkrankungen durch Zecken (Borreliose) | 73 | ||
4.6\rHautschäden durch Wärme und Kälte | 74 | ||
4.6.1\rVerbrennung | 74 | ||
4.6.2\rErfrierung | 76 | ||
4.6.3\rPolymorphe Lichtdermatose | 77 | ||
4.7\rToxische und allergische Ekzeme | 78 | ||
4.7.1\rKontaktekzem | 78 | ||
4.7.2\rAtopisches Ekzem (Neurodermitis) | 80 | ||
4.7.3\rDyshidrotisches Ekzem | 86 | ||
4.7.4 Urtikaria, Quincke-Ödem und Dermographismus | 86 | ||
4.8 Hauterscheinungen bei Stoffwechselkrankheiten | 89 | ||
4.8.1\rXanthome, Xanthelasmen | 89 | ||
4.8.2\rMyxödem | 90 | ||
4.8.3\rNecrobiosis lipoidica | 91 | ||
4.9\rEntzündliche, hyperkeratotische Hauterkrankungen | 91 | ||
4.9.1\rPsoriasis | 91 | ||
4.9.2\rPityriasis rosea | 96 | ||
4.10\rPapulöse Hauterkrankungen | 97 | ||
4.10.1\rRosazea | 97 | ||
4.10.2\rPeriorale Dermatitis | 98 | ||
4.11\rErkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen) | 99 | ||
4.11.1\rSklerodermie | 99 | ||
4.11.2\rLupus erythematodes | 102 | ||
4.12\rErkrankungen der Nägel | 104 | ||
4.13\rErkrankungen der Talgdrüsen | 106 | ||
4.13.1 Acne vulgaris | 106 | ||
4.14\rErkrankungen der Schleimhäute | 109 | ||
4.14.1\rAphthen | 109 | ||
4.14.2\rMundwinkelrhagaden | 110 | ||
4.15\rTumoren und Fehlbildungen der Haut | 111 | ||
4.15.1\rLipom | 111 | ||
4.15.2\rBasaliom | 111 | ||
4.15.3\rNävus | 113 | ||
4.15.4\rHämangiom | 117 | ||
4.15.5\rVitiligo | 118 | ||
4.15.6\rMalignes Melanom | 118 | ||
4.15.7 Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom | 123 | ||
4.15.8\rSeborrhoische Warze | 125 | ||
4.15.9\rAltershaut | 126 | ||
4.15.10\rFibrom | 126 | ||
4.16\rCellulite | 127 | ||
4.17\rDekubitus | 127 | ||
Register | 129 | ||
A | 129 | ||
B | 129 | ||
C | 129 | ||
D | 129 | ||
E | 129 | ||
F | 129 | ||
G | 129 | ||
H | 130 | ||
I | 130 | ||
J | 130 | ||
K | 130 | ||
L | 130 | ||
M | 130 | ||
N | 131 | ||
O | 131 | ||
P | 131 | ||
Q | 131 | ||
R | 131 | ||
S | 131 | ||
T | 132 | ||
U | 132 | ||
V | 132 | ||
W | 132 | ||
X | 132 | ||
Z | 132 | ||
Aufbau der Haut [L238] | ES1 | ||
Effloreszenzen: Kriterien undBefallsmuster [L238] | ES1 | ||
Aufbau der Epidermis | ES1 |