Menu Expand
Leitfaden Altenpflege

Leitfaden Altenpflege

Gisela Mötzing | Susanna Schwarz

(2018)

Additional Information

Book Details

Abstract

Hier finden Sie alles, was Sie in Theorie und Praxis für die ambulante, stationäre oder teilstationäre Altenpflege brauchen. Anschaulich, kompakt und absolut praxisnah werden alle wichtigen Aspekte zu Betreuung, Begleitung und Pflege des alten Menschen vermittelt.

Das Buch orientiert sich an den alltäglichen Anforderungen der Berufspraxis in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Der Leitfaden Altenpflege ist damit das ideale Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit, vor allem für junge Berufskollegen und Auszubildende. Aber auch erfahrene Helfer in der Altenpflege erhalten wichtige Anregungen und Tipps, zum Beispiel zu Unterstützungsmöglichkeiten bei der Lebensgestaltung alter Menschen. Auch bei der Dokumentation erhalten Sie Unterstützung – die neue Dokumentationskultur (SIS) ist integriert.

Das erwartet Sie im Leitfaden Altenpflege:

  • Tipps für die tägliche Arbeit
  • Unterstützung bei den ABEDL
  • Pflege- und Arbeitstechniken speziell für die Altenpflege
  • Hinweise zum Umgang mit Medikamenten
  • Pflegehinweise bei den wichtigsten Erkrankungen
  • Gerontopsychiatrische Erkrankungen, Pflege und Betreuung
  • Erste Hilfe bei Notfällen

Neu in der 6. Auflage:

  • Neue Dokumentationskultur (SIS) ist integriert
  • komplett überarbeitete Gliederung für schnelleres Auffinden der relevanten Informationen
  • neues (didaktisches) Kasten-Element „Konsequenzen für die Praxis".
  • Ausgebaute und erweiterte Kapitel „Soziale Betreuung", „Demenz" und „Gerontopsychiatrie"
  • „Therapeutische Konzepte" und „Prophylaxen" jeweils in einem eigenen Kapitel zusammengefasst
  • Alle Inhalte überarbeitet und aktualisiert
  • Aktuelle Expertenstandards sind berücksichtigt
  • 100 zusätzliche Abbildungen, erstmals vierfarbig

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Notfälle ES2
Inhalt ES3
Leitfaden Altenpflege I
LeitfadenAltenpflege III
Copyright IV
Vorwort V
Benutzerhinweise VI
Abkürzungen VII
Abbildungsnachweis IX
Inhaltsverzeichnis XI
1 - Handlungsfeld Altenpflege 1
1.1\rDer Altenpflegeberuf im Wandel 3
1.1.1\rBerufsbild Altenpflege 3
1.1.2\rBelastungen und Beanspruchungen in der Altenpflege 7
1.2\rAltersbilder und Alterstheorien 12
1.2.1\rAltersbilder 12
1.2.2\rAlterstheorien 13
1.3\rWohnformen im Alter 16
1.3.1\rAmbulante Wohnformen 16
1.3.2\rStationäre Pflegeeinrichtungen 23
1.4\rEinzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung 26
1.4.1 Vorbereitung des Einzugs in eine stationäre Pflegeeinrichtung 28
1.4.2\rDer Einzug 30
1.4.3\rDas Wohnen in einer stationären Pflegeeinrichtung 32
1.4.4\rDas Bewohnerzimmer 35
1.4.5\rPflegeüberleitung 41
1.5\rSozialrechtliche Unterstützung 44
1.5.1\rPflegeversicherung (SGB XI) 44
1.5.2 Leistungen der Sozialhilfe (SGB XII) 50
1.5.3\rLeistungen der Krankenkasse (SGB V) 52
1.5.4\rSchwerbehinderung (SGB IX) 54
1.6\rIn Teams zusammenarbeiten und Angehörige einbeziehen 54
1.6.1\rTeamarbeit 54
1.6.2\rPflegeorganisation 58
1.6.3\rInterdisziplinäre Zusammenarbeit 61
1.6.4\rAngehörigenarbeit 66
1.7\rDen Pflegeprozess planen 71
1.7.1\rDer Pflegeplanungsprozess als Regelkreis 71
1.7.2\rPflegemodell und Pflegetheorien 71
1.7.3\rDie Pflegeplanung als 6-schrittiger Prozess 74
1.7.4\rDokumentation 79
1.7.5\rDas Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflege 81
1.8\rRechtliche Grundlagen 86
1.8.1\rDer Heimvertrag 88
1.8.2\rDas Selbstbestimmungsrecht des Pflegebedürftigen 88
1.8.3\rBetreuungsrecht 90
1.8.4 Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung 92
1.8.5\rUnterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen 94
1.8.6\rHaftungsrecht 97
1.8.7\rDatenschutz und Schweigepflicht 104
1.8.8\rRecht am eigenen Bild 105
1.8.9\rArbeitsrecht 106
1.8.10\rBerufsrecht 111
1.8.11\rHeimrecht 111
1.9\rQualitätsmanagement 113
1.9.1\rQualitätsdefinition 114
1.9.2\rQualitätssicherung 115
1.9.3\rInterne Qualitätssicherung 117
2 - Pflege und Betreuung 125
2.1\rHygiene 126
2.1.1\rKeimreduzierende Maßnahmen 127
2.1.2\rHygieneorganisation 128
2.1.3\rPersonalhygiene 129
2.1.4\rUmgebungshygiene 135
2.1.5\rLebensmittelhygiene 136
2.1.6\rMedizinprodukte 137
2.1.7\rInfektionsintervention 139
2.2\rGrundlagen der Kommunikation 144
2.2.1\rKommunikation als Beziehungsgestaltung 144
2.2.2\rKommunikationsregeln 145
2.2.3\rAktives Zuhören 146
2.2.4\rKommunikationsmatrix 149
2.2.5\rErkrankungen, die die Kommunikation beeinträchtigen 150
2.3\rMobilität, Beweglichkeit, Entspannung und Schlaf 162
2.3.1\rMobilität 162
2.3.2\rMobilitätsförderung 164
2.3.3\rBewegungsphysiologie 168
2.3.4\rBewegungsstörungen 170
2.3.5\rErhalten und Fördern der Beweglichkeit 171
2.3.6\rEntspannung 175
2.3.7\rSchlaf 176
2.4\rUnterstützung bei der Selbstversorgung 182
2.4.1\rKörperpflege 182
2.4.2\rKontinenzförderung und Ausscheidung 207
2.4.3\rErnährung und Flüssigkeitsversorgung 217
2.5\rUmgang mit Schmerzen 257
2.5.1\rSchmerzerleben 257
2.5.2\rSchmerzformen 259
2.5.3\rSchmerzmanagement 260
3 - Therapeutische Konzepte 271
3.1\rMilieugestaltung 272
3.1.1\rDinglich-räumliche Umgebungsgestaltung 272
3.1.2\rMilieugestaltung der sozialen Umgebung 273
3.1.3\rOrganisation und Tagesstruktur 273
3.2\rBiografiearbeit 274
3.3\rBasale Stimulation® 275
3.3.1\rGrundlagen 275
3.3.2\rAnwendung des Konzepts in der Praxis 276
3.3.3\rAromatherapie 281
3.4\rBobath-Konzept 284
3.4.1\rPositionierungen 285
3.4.2\rMobilisation 288
3.4.3\rIntegration des Konzepts in die Pflege 290
3.5\rKinästhetik 295
3.5.1\rKonzepte der Kinästhetik 295
3.5.2 Unterstützung bei Bewegungsabläufen 299
3.6\rSnoezelen® 304
3.6.1\rFormen von Snoezelen® 305
3.6.2\rAnwendung 306
3.7\rPersonenzentrierte Pflege nach Kitwood 306
3.7.1\rBedürfnisse von Menschen mit Demenz 307
3.7.2\rPositive Interaktion 309
3.7.3\rDementia Care Mapping (DCM) 310
3.8\rValidation® und Integrative Validation® 311
3.8.1\rValidation® nach Naomi Feil 311
3.8.2\rIntegrative Validation® 312
3.9\rRealitätsorientierungstraining (ROT) 315
4 - Unterstützung der Tagesstruktur 317
4.1\rSoziale Beziehungen 318
4.1.1\rBedeutung sozialer Beziehungen 318
4.1.2\rFörderung sozialer Beziehungen 319
4.2\rSoziale Betreuung 321
4.2.1\rKonzept soziale Betreuung 321
4.2.2\rZiele und Maßnahmenplanung 322
4.2.3\rStrukturierende Angebote 323
4.2.4\rAktivitätsangebote 324
5 - Prophylaxen 333
5.1 Deprivationsprophylaxe 334
5.2 Dekubitusprophylaxe 336
5.3 Pneumonie- und Atelektasenprophyla 341
5.4 Aspirationsprophylaxe 343
5.5 Kontrakturenprophylaxe 345
5.6 Prophylaxe der venösen Thromboembo 347
5.7 Prophylaxe von Munderkrankungen 349
5.8 Intertrigoprophylaxe 350
5.9 Harnwegsinfektionsprophylaxe 351
5.10 Obstipationsprophylaxe 352
5.11 Sturzprophylaxe 353
6 - Behandlungspflege 357
6.1 Vitalzeichenkontrolle und krankheitsbedingte Unterstützung 358
6.1.1\rPuls kontrollieren 358
6.1.2\rBlutdruck messen 361
6.1.3\rKörpertemperatur beobachten 364
6.1.4\rBewusstsein 373
6.1.5\rAtmung 377
6.2\rWundbehandlung und -verbände 397
6.2.1\rWundverbände 402
6.2.2\rHygienischer Verbandwechsel 415
6.2.3\rBehandlung von Dekubituswunden 416
6.2.4\rBehandlung bei venösem Unterschenkelgeschwür Ulcus cruris venosum/Kompressionstherapie 418
6.3\rInjektionen und Infusionen 426
6.3.1\rInjektionen 426
6.3.2\rSubkutane Injektion 428
6.3.3\rInsulininjektion mit PEN 430
6.3.4\rIntramuskuläre Injektion 431
6.3.5\rInfusionen vorbereiten 433
6.3.6\rSubkutane Infusion 434
6.3.7\rUmgang mit Portkathetersystem (Port) 435
6.4\rKatheter und Sonden 438
6.4.1\rTransurethrale Katheter 438
6.4.2 Suprapubische Katheterisierung 442
6.5\rVerabreichung von Sauerstoff 443
6.6\rPerkutane endoskopische Gastrostomie/Jejunostomie (PEG/PEJ) 446
6.7\rStomapflege 448
6.7.1\rTracheostoma 448
6.7.2\rKolostoma und Ileostoma 451
6.7.3\rUrostoma 456
6.8\rAbführende Maßnahmen 457
6.8.1\rDarmeinlauf 457
6.8.2\rKlistiere und Suppositorien 458
6.8.3\rDigitale Ausräumung 459
6.9\rPhysikalische Behandlungsmaßnahmen 460
6.9.1\rTrockene Wärmebehandlung 460
6.9.2\rFeuchte Wärmebehandlung/Wickel und Auflagen 461
6.9.3\rKälteanwendung 462
7 - Umgang mit Medikamenten 465
7.1 Allgemeine Regeln 466
7.1.1 Besonderheiten im Alter 466
7.1.2 Arzneimittel: Aufbewahrung und Bereitstellung 467
7.1.3 Arzneimittelformen verabreichen 468
7.1.4 Beobachtung und Wahrnehmung von Wirkung und Nebenwirkung 473
7.1.5 Umgang mit BtM (Betäubungsmittel) 474
7.1.6 Arzneimittelentsorgung 474
7.2 Einteilung nach Stoffgruppen 474
7.2.1 Analgetika 475
7.2.2 Psychopharmaka 478
7.2.3 Herz- und Kreislauftherapeutika 483
7.2.4 Antiinfektiva 487
7.2.5 Antidiabetika 488
7.2.6 Magen-Darm-Therapeutika 489
7.2.7 Schilddrüsentherapeutika 490
7.2.8 Osteoporosetherapeutika 490
8 - Gerontopsychiatrische Erkrankungen 493
8.1\rAllgemeines 494
8.1.1\rDiagnostik und Differenzialdiagnostik 494
8.1.2\rBehandlungsprinzipien 496
8.1.3\rKlassifikationssysteme 498
8.2\rDemenzerkrankungen und akute Verwirrtheit 498
8.2.1\rDemenzformen 498
8.2.2\rPflege und Betreuung von Menschen mit Demenz 503
8.2.3\rAkute Verwirrtheit (Delir) 526
8.3\rDepression und Manie 529
8.3.1\rDepression 529
8.3.2\rManie 532
8.4\rSuizidalität 533
8.5\rAngsterkrankungen 535
8.5.1\rPhobien 535
8.5.2\rPanikattacken 536
8.5.3\rGeneralisierte Angst 536
8.5.4\rZwänge 537
8.6\rPsychosomatische Erkrankungen 538
8.6.1\rSomatisierungsstörungen 538
8.6.2\rHypochondrische Störung 538
8.6.3\rSomatoforme autonome Funktionsstörungen 538
8.6.4\rAnhaltende somatoforme Schmerzstörung 538
8.7\rPosttraumatische Belastungsstörungen 539
8.8\rSchizophrenie und andere Wahnerkrankungen 540
8.8.1\rSchizophrenie 540
8.8.2\rAnhaltende wahnhafte Störungen 543
8.8.3\rHalluzinosen 543
8.9\rSuchterkrankungen 543
8.9.1\rMedikamentenabhängigkeit 544
8.9.2\rAlkoholismus 545
9 - Erkrankungen des Alterns 549
9.1\rGeriatrische Syndrome 552
9.1.1\rFrailty-Syndrom (Gebrechlichkeit) 552
9.1.2\rSchwindel 552
9.1.3\rSturzneigung 554
9.1.4\rMalnutrition (Mangelernährung) 555
9.1.5\rJuckreiz (Pruritus) 556
9.1.6\rHarninkontinenz 557
9.2\rHerzerkrankungen 559
9.2.1\rKoronare Herzkrankheit (KHK) und Herzinfarkt 559
9.2.2\rChronische Herzinsuffizienz 562
9.2.3\rVorhofflimmern (VHF) 565
9.3\rKreislauf- und Gefäßerkrankungen 566
9.3.1\rHypertonie 566
9.3.2\rSynkope 569
9.3.3\rPeriphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) 570
9.3.4\rPhlebothrombose, tiefe Venenthrombose (TVT) 572
9.3.5\rLungenembolie 573
9.3.6\rVarikosis (Krampfadern) 574
9.4\rLungen- und Atemwegserkrankungen 575
9.4.1\rChronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) 575
9.4.2\rPneumonie 579
9.4.3\rInfluenza (Grippe) 581
9.4.4\rLungenödem 583
9.5\rErkrankungen der Verdauungsorgane 583
9.5.1\rInfektiöser Durchfall (Diarrhö) 583
9.5.2\rDivertikulose und Divertikulitis 585
9.5.3\rHämorrhoiden 586
9.6\rErkrankungen von Nieren und Harnwegen 587
9.6.1\rHarnwegsinfektion (HWI) 587
9.6.2\rChronische Niereninsuffizienz 588
9.6.3\rProstataadenom 589
9.7\rErkrankungen des Bewegungsapparates 591
9.7.1\rOsteoporose 592
9.7.2\rTypische Frakturen im Alter 593
9.7.3\rArthrose 597
9.8\rStoffwechselerkrankung: Diabetes mellitus 598
9.9\rHauterkrankungen 607
9.9.1\rPilzinfektionen 608
9.9.2\rBasaliom (Basalzellkrebs) 609
9.10\rErkrankungen der Sinnesorgane 609
9.10.1\rAltersweitsichtigkeit (Presbyopie) 609
9.10.2\rGrauer Star (Katarakt) 610
9.10.3\rGrüner Star (Glaukom) 611
9.10.4\rAltersbedingte Makuladegeneration (AMD) 612
9.10.5\rAltersschwerhörigkeit (Presbyakusis) 612
9.11\rBösartige Tumorerkrankungen 614
9.11.1\rAllgemeines über Tumoren 614
9.11.2\rMammakarzinom (Brustkrebs) 617
9.11.3\rBronchialkarzinom 620
9.11.4\rKolorektales Karzinom 620
9.11.5\rProstatakarzinom 621
9.12\x0BNeurologische Erkrankungsbilder 622
9.12.1\rSchlaganfall (Apoplexie) 626
9.12.2\rMorbus Parkinson 630
9.12.3\rMultiple Sklerose (MS) 634
9.12.4\rEpilepsie 635
9.12.5\rErkrankungen peripherer Nerven 638
10 - Trauer, Sterben und Tod 641
10.1\rTrauerprozess 642
10.1.1\rTrauerprozess nach Verena Kast 642
10.1.2\rUnterstützende Trauerbegleitung 644
10.2\rSterben und Tod 645
10.2.1\rZiele bei der Begleitung von sterbenden Menschen 645
10.2.2\rSterbephasen und ihre Begleitung (nach Kübler-Ross) 647
10.2.3\rBegleitung und Pflege von sterbenden Menschen 650
10.2.4\rSituation Pflegemitarbeiter 655
10.2.5\rBegleitung der Angehörigen 656
10.2.6\rTod und danach 657
11 - Notfälle im Alter 661
11.1\rOrganisatorisches im Vorfeld 663
11.2\rBasismaßnahmen im Notfall 663
11.2.1\rNotfallmeldung 664
11.2.2\rErstversorgung 664
11.2.3\rLagerung 665
11.2.4\rNotwendige \rNacharbeiten 667
11.3\rKardiopulmonale Reanimation \r(Wiederbelebung) 667
11.4\rSpezielle 669
11.4.1\rSchock 669
11.4.2\rBewusstseinsstörungen und Koma 670
11.4.3\rAkutes Abdomen 672
11.4.4\rAkute Blutungen 673
11.4.5\rVerletzung durch Sturz 674
11.4.6\x0BBagatellverletzungen 675
11.4.7\rAspiration 677
11.4.8\rAkuter Notfall in der Gerontopsychiatrie 678
i - index 681
Symbole 683
A 683
B 683
C 684
D 684
E 684
F 685
G 685
H 685
I 685
J 686
K 686
L 686
M 686
N 687
O 687
P 687
Q 687
R 687
S 688
T 688
U 689
V 689
W 689
Z 689
Medizinische Fachausdrücke ES5