Additional Information
Book Details
Abstract
Pflegefachwissen für Ausbildung und Praxis: Pflege konkret Gynäkologie ist Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem. Im Mittelpunkt stehen die pflegerische und therapeutische Betreuung der Patientinnen.
Praxisnah und wissenschaftsbasiert zugleich, werden Ihnen die Grundlagen der Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Pharmakologie und Neonatologie vermittelt, damit Sie in Pflegesituationen fallorientiert und pflegewissenschaftlich fundiert handeln können.
Das Buch deckt dabei die Pflege in ihren verschiedenen Dimensionen ab: präventiv – kurativ – rehabilitativ – palliativ.
Das übersichtliche Farbleitsystem, die Definitions-, Notfall- und Merkkästen erleichtern Ihnen das schnelle Auffinden von Informationen, denn so sehen Sie auf einen Blick was wichtig ist.
Neu in der komplett überarbeiteten und aktualisierten 6. Auflage:
- Transferaufgaben am Ende des Kapitels vertiefen das Gelernte und sorgen für den nötigen Praxisbezug
- Inhaltliche Ergänzungen zu rechtlichen Neuregelungen im Zusammenhang mit dem Mutterschutzgesetz und dem Strafrecht
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover | Cover | ||
Pflege konkret Gynäkologie Geburtshilfe | I | ||
In der Reihe Pflege konkret sind bis jetzt folgende Titel erschienen | II | ||
Pflege konkret Gynäkologie Geburtshilfe | III | ||
Copyright | IV | ||
Vorwort zur 6. Auflage | V | ||
Vorwort zur 1. Auflage | VI | ||
Die Herausgeber | VII | ||
Abkürzungsverzeichnis | VIII | ||
Benutzerhinweise | X | ||
Wichtige Fachbegriffe in Medizin und Pflege | XI | ||
Abbildungsnachweis | XII | ||
Inhaltsverzeichnis | XIII | ||
1 - Einführung in die Pflege in der Gynäkologie | 1 | ||
1.1\rDie Frau in der Gynäkologie und Geburtshilfe | 1 | ||
1.2\rBesonderheiten der Pflege in der Gynäkologie | 3 | ||
1.2.1\rPflegedefinition, Pflegeverständnis und Pflegekompetenz | 3 | ||
1.2.2\rZiele der Pflege | 4 | ||
1.2.3\rAufgaben der Pflegenden | 10 | ||
1.2.4\rBeobachten, beurteilen und intervenieren | 11 | ||
1.2.5\rPflegerische Überleitung | 12 | ||
1.3 Der Diagnoseprozess in der Gynäkologie | 13 | ||
1.3.1\rRolle der Pflegenden | 13 | ||
1.3.2\rÄrztliche Anamnese | 14 | ||
1.3.3\rUntersuchung der Brust | 14 | ||
1.3.4\rGynäkologische Untersuchung | 15 | ||
1.3.5\rLabordiagnostik | 19 | ||
1.3.6\rAbstriche | 20 | ||
1.3.7\rKolposkopie | 23 | ||
1.3.8\rSonografie | 24 | ||
1.3.9\rRöntgendiagnostik | 25 | ||
1.3.10\rComputertomografie und \rKernspintomografie | 28 | ||
1.3.11 Nuklearmedizinische Untersuchungs verfahren | 29 | ||
1.3.12\rEndoskopie | 29 | ||
1.3.13\rInvasive Untersuchungsverfahren | 31 | ||
1.4\rPerioperative Pflege \rin der Gynäkologie | 34 | ||
1.4.1\rPrästationäre Phase | 34 | ||
1.4.2\rStationäre Phase mit präoperativer Pflege | 35 | ||
1.4.3\rOperative Phase | 37 | ||
1.4.4\rStationäre Phase mit postoperativer Pflege | 39 | ||
1.5\rPflege in der gynäkologischen Onkologie | 45 | ||
1.5.1\rPflege und Beratung während \rder Strahlentherapie | 50 | ||
1.5.2\rPflege und Beratung der Patientin während der Chemotherapie | 51 | ||
2 - Pflege von Frauen mit Erkrankungen der Brust | 57 | ||
2.1\rBetroffene Frauen | 57 | ||
2.2\rPrävention | 58 | ||
2.2.1\rMammografie-Screening-Programm | 58 | ||
2.2.2\rSelbstuntersuchung der Brust | 58 | ||
2.2.3\rTertiäre Prävention | 59 | ||
2.3\rRehabilitation | 59 | ||
2.4\rBeratung der Patientin | 60 | ||
2.4.1\rBeratung zu Lebensgewohnheiten | 60 | ||
2.4.2\rErstattungen bzw. Leistungen der Krankenkasse | 60 | ||
2.5 Beobachten, Beurteilen und Intervenieren | 60 | ||
2.5.1\rAtmung | 60 | ||
2.5.2\rBewegung | 61 | ||
2.5.3\rHaut | 61 | ||
2.6\rHauptbeschwerden und Leitbefunde bei Erkrankungen der Brust | 61 | ||
2.6.1\rKnoten | 61 | ||
2.6.2\rHautveränderungen | 61 | ||
2.6.3\rSekretion aus der Mamille | 62 | ||
2.6.4\rSchmerzen | 62 | ||
2.7 Weg zur Diagnose bei Brust erkrankungen | 62 | ||
2.7.1\rAnamnese und körperliche Untersuchung | 62 | ||
2.7.2\rApparative Diagnostik | 62 | ||
2.7.3\rInvasive Diagnostik | 63 | ||
2.8\rGutartige Erkrankungen der Brust | 63 | ||
2.8.1\rMastitis | 63 | ||
2.8.2\rFibrös-zystische Mastopathie | 65 | ||
2.8.3\rGutartige Brusttumoren | 66 | ||
2.9\rMammakarzinom | 66 | ||
2.9.1\rDiagnostik und Therapie | 66 | ||
2.9.2 Pflege von Patientinnen mit Mamma karzinom | 73 | ||
3 - Pflege von Frauen mit Erkrankungen der Geschlechtsorgane | 79 | ||
3.1\rPhysiologie der weiblichen Sexualhormone und des Menstruationszyklus | 79 | ||
3.2\rBetroffene Frauen | 82 | ||
3.3\rPrävention | 82 | ||
3.4\rRehabilitation | 82 | ||
3.5\rBeratung | 83 | ||
3.6 Beobachten, Beurteilen, Intervenieren | 83 | ||
3.7\rGenitalspülung | 83 | ||
3.8 Sitzbad | 84 | ||
3.9\rPrä- und postoperative Pflege | 84 | ||
3.10 Hauptbeschwerden und Leitsymptome bei Erkrankungen der Geschlechtsorgane | 88 | ||
3.10.1\rFluor | 88 | ||
3.10.2\rZyklusstörungen | 89 | ||
3.10.3\rUnterbauchschmerzen | 91 | ||
3.11\rErkrankungen der Tuben und Ovarien | 92 | ||
3.11.1\rAdnexitis | 92 | ||
3.11.2\rTumoren der Tuben | 95 | ||
3.11.3\rFunktionelle Ovarialzysten | 95 | ||
3.11.4\rSyndrom der polyzystischen Ovarien | 95 | ||
3.11.5\rGutartige Ovarialtumoren | 96 | ||
3.11.6\rBösartige Ovarialtumoren | 97 | ||
3.12\rErkrankungen des Uterus | 98 | ||
3.12.1\rLageveränderungen und Fehlbildungen | 98 | ||
3.12.2\rEndometriose | 100 | ||
3.12.3\rEndometritis | 101 | ||
3.12.4\rGutartige Tumoren des Uterus | 101 | ||
3.12.5\rBösartige Tumoren des Uterus | 104 | ||
3.13\rErkrankungen von Vulva und Vagina | 108 | ||
3.13.1\rInfektionen: Vulvitis, Bartholinitis, Kolpitis und Vulvovaginitis | 108 | ||
3.13.2\rGutartige Tumoren von Vulva und Vagina | 111 | ||
3.13.3\rBösartige Tumoren von Vulva und Vagina | 111 | ||
3.14\rSexuell übertragbare Erkrankungen | 114 | ||
3.14.1\rGonorrhö | 114 | ||
3.14.2\rSyphilis | 115 | ||
3.14.3\rUlcus molle | 117 | ||
3.14.4\rChlamydien-Infektionen | 117 | ||
3.14.5\rPapillomavirusinfektionen | 118 | ||
3.14.6 Herpes genitalis | 119 | ||
4 - Pflege von Frauen mit gynäkologisch-urologischen Erkrankungen | 121 | ||
4.1\rBetroffene Frauen | 121 | ||
4.2\rPrävention | 121 | ||
4.2.1\rKontinenz | 121 | ||
4.2.2\rHarnwegsinfekte | 122 | ||
4.3\rRehabilitation | 122 | ||
4.4\rBeratung | 122 | ||
4.5\rBeobachten, Beurteilen, \rIntervenieren | 122 | ||
4.6\rAusscheiden | 122 | ||
4.7\rErnährung | 123 | ||
4.8\rBeckenbodengymnastik | 123 | ||
4.9\rHauptbeschwerden und Leitbefunde | 125 | ||
4.9.1\rPollakisurie | 125 | ||
4.9.2\rDysurie | 125 | ||
4.9.3\rHarninkontinenz | 125 | ||
4.10\rWeg zur Diagnose | 125 | ||
4.10.1 Anamnese und gynäkologische Untersuchung | 125 | ||
4.10.2\rUrinuntersuchung | 125 | ||
4.10.3\rSonografie | 127 | ||
4.10.4\rRöntgenuntersuchung | 127 | ||
4.10.5\rZystoskopie | 128 | ||
4.10.6\rUrodynamik | 128 | ||
4.11\rHarnwegsinfektionen | 130 | ||
4.11.1\rZystitis | 130 | ||
4.11.2\rAkute Pyelonephritis | 131 | ||
4.12\rHarninkontinenz | 131 | ||
4.12.1\rDranginkontinenz | 132 | ||
4.12.2\rStressinkontinenz | 132 | ||
4.12.3\rÜberlaufinkontinenz | 133 | ||
4.12.4\rBlasen-Scheidenfistel | 134 | ||
4.12.5\rPflege bei Harninkontinenz | 134 | ||
4.13\rDescensus uteri und Uterusprolaps | 137 | ||
5 - Pflege von Frauen im Klimakterium und Senium | 141 | ||
5.1\rKlimakterisches Syndrom | 143 | ||
5.2\rTypische Erkrankungen | 144 | ||
5.2.1\rKolpitis senilis | 144 | ||
5.2.2\rLichen sclerosus et atrophicans | 145 | ||
5.2.3\rOsteoporose | 145 | ||
5.2.4\rInvolutionsdepression | 148 | ||
6 - Pflege in der Kinder- und Jugendgynäkologie | 149 | ||
6.1\rPflege und Beratung | 151 | ||
6.2\rGynäkologische Untersuchung | 151 | ||
6.3\rHäufige gynäkologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter | 152 | ||
6.3.1\rVerletzungen | 152 | ||
6.3.2\rIntravaginale Fremdkörper | 153 | ||
6.3.3\rBlutungsstörungen | 154 | ||
6.4\rEntwicklungsstörungen | 154 | ||
6.4.1\rPubertas praecox | 154 | ||
6.4.2\rPubertas tarda | 155 | ||
6.5\rSexueller Missbrauch von Mädchen und Jugendlichen | 155 | ||
7 - Pflege bei Sterilität und Infertilität | 159 | ||
7.1\rSituation der betroffenen Frau | 159 | ||
7.2 Situation des Partners der betroffenen Frau | 160 | ||
7.3\rBegleitung durch Pflegende | 160 | ||
7.4\rUrsachen der Sterilität bei der Frau | 161 | ||
7.4.1\rOvarielle Sterilität | 161 | ||
7.4.2\rTubare Sterilität | 161 | ||
7.4.3\rUterine Sterilität | 161 | ||
7.4.4\rZervikale Sterilität | 161 | ||
7.4.5\rExtragenitale Sterilität | 161 | ||
7.5\rWeg zur Diagnose | 162 | ||
7.6\rBehandlungsstrategien | 165 | ||
7.6.1\rTherapie der ovariellen Sterilität | 165 | ||
7.6.2 Therapie der tubaren und uterinen Sterilität | 165 | ||
7.6.3\rTherapie der zervikalen Sterilität | 165 | ||
8 - Sexualmedizin und Familienplanung | 169 | ||
8.1\rStörungen der weiblichen Sexualität | 169 | ||
8.1.1\rLibido- und Orgasmusstörungen | 169 | ||
8.1.2\rDyspareunie | 170 | ||
8.1.3\rVaginismus | 170 | ||
8.2\rKontrazeption | 170 | ||
8.2.1\rNatürliche Verhütungsmethoden | 171 | ||
8.2.2 Mechanische und chemische Verhütungsmethoden | 172 | ||
8.2.3\rHormonelle Empfängnisverhütung | 174 | ||
8.2.4\rSterilisation | 175 | ||
8.3\rVorgehen bei Notzuchtdelikten | 175 | ||
9 - Physiologische Schwangerschaft | 177 | ||
9.1\rDiagnose: Schwangerschaft | 178 | ||
9.2 Schwangerschaftsdauer und Terminberechnung | 178 | ||
9.3\rNachweis der Schwangerschaft | 179 | ||
9.3.1\rSichere Schwangerschaftszeichen | 179 | ||
9.3.2\rWahrscheinliche Schwangerschaftszeichen | 179 | ||
9.3.3\rUnsichere Schwangerschaftszeichen | 180 | ||
9.4 Entwicklung des Kindes | 180 | ||
9.4.1\rEntwicklung des Kindes im ersten Trimenon | 180 | ||
9.4.2\rEntwicklung des Kindes im zweiten und dritten Trimenon | 182 | ||
9.5\rEntwicklung der Plazenta | 182 | ||
9.6 Veränderungen im mütterlichen Organismus während der Schwangerschaft | 183 | ||
9.6.1\rVeränderungen im ersten Trimenon | 183 | ||
9.6.2\rVeränderungen im zweiten Trimenon | 184 | ||
9.6.3\rVeränderungen im dritten Trimenon | 184 | ||
9.6.4\rMehrlingsschwangerschaften | 185 | ||
9.7\rSchwangerenvorsorge | 185 | ||
9.7.1\x03 \x03Untersuchungen | 186 | ||
9.7.2\x03 \x03Mutterpass | 188 | ||
9.7.3\x03 \x03Beratung der Schwangeren | 192 | ||
9.7.4\x03 \x03Vorbereitung auf die Geburt | 196 | ||
10 - Pränatale Diagnostik | 199 | ||
10.1\rMöglichkeiten und Grenzen der pränatalen Diagnostik | 199 | ||
10.2\rPsychologische Betreuung | 200 | ||
10.3\rNichtinvasive pränatale Diagnostik | 200 | ||
10.3.1\rLaborchemische Tests | 200 | ||
10.3.2\rSonografie | 201 | ||
10.3.3\rIntegrierte Screening-Verfahren | 203 | ||
10.4\rInvasive pränatale Diagnostik | 204 | ||
10.4.1\rChorionzottenbiopsie | 204 | ||
10.4.2\rAmniozentese | 205 | ||
10.4.3\rNabelschnurpunktion | 207 | ||
10.4.4\rFetoskopie | 207 | ||
11 - Pathologische Schwangerschaft | 209 | ||
11.1\rExtrauteringravidität | 209 | ||
11.2\rAbort | 212 | ||
11.3\rSchwangerschaftsabbruch | 215 | ||
11.4\rStörungen der \rSchwangerschaftsdauer | 217 | ||
11.4.1\rFrühgeburt | 217 | ||
11.4.2\rÜbertragung | 218 | ||
11.4.3\rUterusmittel | 219 | ||
11.5\rEntwicklungsstörungen von Trophoblast und Plazenta | 220 | ||
11.5.1\rBlasenmole und Chorionkarzinom | 220 | ||
11.5.2\rStörungen der Plazenta | 221 | ||
11.6 Störungen von Fruchtblase, Nabelschnur oder Fruchtwasser | 224 | ||
11.6.1\rStörungen der Fruchtblase | 224 | ||
11.6.2\rStörungen der Nabelschnur | 226 | ||
11.6.3\rStörungen des Fruchtwassers | 226 | ||
11.7\rPathologische Entwicklung des Kindes | 227 | ||
11.7.1\rPränatale Schädigung des Kindes | 227 | ||
11.7.2\rBlutgruppenunverträglichkeit | 227 | ||
11.7.3\rGeneralisierte pränatale Infektionen | 228 | ||
11.8\rGestosen | 232 | ||
11.8.1\rHyperemesis gravidarum | 232 | ||
11.8.2\rSchwangerschaftsinduzierte Hypertonie | 233 | ||
11.9\rErkrankungen in \rder Schwangerschaft | 236 | ||
11.9.1\rStörungen des Glukosestoffwechsels: Diabetes mellitus | 236 | ||
11.9.2\rErkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems | 237 | ||
11.9.3\rErkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege | 237 | ||
11.9.4\rErkrankungen des Magen-Darm-Trakts | 237 | ||
11.9.5\rErkrankungen der Lungen | 238 | ||
12 - Physiologische Geburt und Nachgeburtsphase | 241 | ||
12.1\rUntersuchungen vor und während der Geburt | 241 | ||
12.1.1\rBestimmung des Fundusstands sowie Position und Größe des Kindes | 241 | ||
12.1.2\rÜberwachung von Herztönen und Wehentätigkeit | 244 | ||
12.1.3\rAmnioskopie | 247 | ||
12.1.4\rMikroblutuntersuchung | 248 | ||
12.2\rGeburtsmechanismen | 248 | ||
12.2.1\rWehen | 248 | ||
12.2.2\rGeburtskanal | 249 | ||
12.3\rGeburtsverlauf | 250 | ||
12.3.1\rEröffnungsphase | 250 | ||
12.3.2\rAustreibungsphase | 254 | ||
12.3.3\rNachgeburts- und Postplazentarphase | 256 | ||
13 - Pathologische Geburt und Nachgeburtsphase | 259 | ||
13.1 Mütterliche Ursachen der patho logischen Geburt: Weichteildystokie | 259 | ||
13.1.1\rWehendystokie | 259 | ||
13.1.2\rZervixdystokie | 261 | ||
13.2\rKindliche Ursachen \rder pathologischen Geburt | 261 | ||
13.2.1\rLageanomalien: Quer- und Schräglage | 261 | ||
13.2.2\rAnomalie der Poleinstellung: Beckenendlage | 262 | ||
13.2.3\rHaltungsanomalie | 263 | ||
13.2.4\rEinstellungsanomalie | 263 | ||
13.2.5\rSchulterdystokie | 264 | ||
13.2.6\rKindliche Fehlbildungen | 264 | ||
13.2.7\rMehrlingsgeburten | 265 | ||
13.3\rMütterliche Geburtsverletzungen | 265 | ||
13.3.1\rDammriss | 265 | ||
13.3.2\rZervixriss | 265 | ||
13.3.3\rUterusruptur | 265 | ||
13.4\rPlazentalösungsstörung \rund Uterusatonie | 266 | ||
13.4.1\rPlazentalösungsstörung | 266 | ||
13.4.2\rUterusatonie | 266 | ||
13.5\rGeburtshilfliche Operationen | 267 | ||
13.5.1\rEpisiotomie | 267 | ||
13.5.2\rVaginal-operative Entbindung | 267 | ||
13.5.3\rSectio caesarea | 268 | ||
14 - Pflege im Wochenbett | 271 | ||
14.1\rÜbernahme der Wöchnerin aus dem Kreißsaal | 271 | ||
14.2\rVeränderungen des mütterlichen Organismus | 273 | ||
14.2.1\rLochien | 273 | ||
14.2.2\rUterusinvolution | 274 | ||
14.2.3 Rückbildung sonstiger Schwangerschaftsveränderungen | 275 | ||
14.3\rPflege im Wochenbett | 275 | ||
14.4\rStillen | 279 | ||
14.4.1\rStillberatung und -anleitung | 279 | ||
14.4.2\rStillhindernisse und Stillhilfsmittel | 283 | ||
14.4.3 Zusatzqualifikation Still- und Laktationsberatung | 285 | ||
14.4.4\rBabyfreundliches Krankenhaus | 285 | ||
14.4.5\rAbstillen | 285 | ||
14.5\rAmbulante Geburt | 285 | ||
14.6\rPathologisches Wochenbett | 286 | ||
14.6.1\rStörungen der Rückbildungsvorgänge | 286 | ||
14.6.2\rMilchstau und Mastitis puerperalis | 288 | ||
14.6.3\rExtragenitale Erkrankungen | 289 | ||
15 - Versorgung des Neugeborenen und Säuglings | 293 | ||
15.1\rErstversorgung des Neugeborenen | 293 | ||
15.2\rVersorgung des Säuglings | 295 | ||
15.2.1\rErnährung des Säuglings | 295 | ||
15.2.2\rNabelpflege | 297 | ||
15.2.3\rHandling des Säuglings | 297 | ||
15.2.4\rWaschen und Baden des Säuglings | 302 | ||
15.2.5\rWickeln und Gesäßpflege | 304 | ||
15.2.6\rAnkleiden des Säuglings | 305 | ||
16 - Laborwerte | 307 | ||
Register | 315 | ||
A | 315 | ||
B | 315 | ||
C | 316 | ||
D | 316 | ||
E | 316 | ||
F | 316 | ||
G | 317 | ||
H | 317 | ||
I | 318 | ||
J | 318 | ||
K | 318 | ||
L | 318 | ||
M | 319 | ||
N | 319 | ||
O | 320 | ||
P | 320 | ||
Q | 321 | ||
R | 321 | ||
S | 321 | ||
T | 322 | ||
U | 323 | ||
V | 323 | ||
W | 323 | ||
Z | 323 |