Menu Expand
LF Physiotherapie Neurologie

LF Physiotherapie Neurologie

Anke Hengelmolen-Greb | Michael Jöbges

(2018)

Additional Information

Book Details

Abstract

Der Leitfaden Physiologie in der Neurologie unterstützt Sie bei der individuellen Therapiegestaltung und gibt Ihnen Orientierung in der täglichen Praxis mit neurologischen Patienten.

Ausgehend vom Clinical-Reasoning (CR)-Prozess als Grundlage jeder Therapieplanung und -durchführung werden

  • häufige neurologische Syndrome
  • die neurofunktionellen Systeme
  • sowie Diagnosen und Krankheitsbilder beschrieben

Für die Therapie werden, ganz im Sinne des CR, immer auch die zugrundeliegenden Störungen bzw. betroffenen Systeme einbezogen und berücksichtigt. Ein separates Kapitel stellt die physiotherapeutischen Behandlungsverfahren mit ihren spezifischen Herangehensweisen vor.

Drüber hinaus erhalten Sie aktuelles Wissen über Lernprozesse, diagnostische Verfahren, Medikamente sowie wissenschaftliches Arbeiten.


Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Inhalt ES3
Leitfaden Physiotherapie in der Neurologie I
Leitfaden Physiotherapie in der Neurologie III
Copyright IV
Vorwort V
Benutzerhinweise VI
Abkürzungen VII
Abbildungsnachweis XIII
„Gebrauchsanweisung“ für dieses Buch XV
1 - Physiotherapeutische Befunderhebung und Diagnostik 1
1.1\rFallbeispiel – Maria B. 2
1.2\rPraktische Arbeit mit der ICF 5
1.2.1\rKonzept der Partizipation 6
1.2.2\rKonzept der Aktivität 8
1.2.3\rKonzept der Körperfunktion und -struktur 9
1.2.4\rKontextfaktoren 11
1.3\rZielvereinbarung 13
2 - Häufige neurologische Symptome 15
2.1\rAtaxie 16
2.1.1\rDefinition und Beschreibung 16
2.1.2\rUrsachen der cerebellären Ataxie 17
2.1.3\rSpezifische Störungen 18
2.1.4\rTherapieansätze 19
2.2\rParesen 23
2.2.1\rDefinition und Beschreibung 23
2.2.2\rSpezifische Störungen 24
2.2.3\rTherapieansätze 29
2.3\rGangstörungen 32
2.3.1\rDefinition und Beschreibung 32
2.3.2\rMuskelfunktionen beim Gehen und spezifische Störungen 32
2.3.3\rTherapieansätze 36
2.4\rSchwindel 36
2.4.1\rDefinition und Beschreibung 36
2.4.2\rEinteilung der Schwindelbeschwerden 37
2.4.3\rSpezifische Störungen und Ursachen von Schwindel 38
2.4.4\rTherapieansätze 41
2.5\rSchmerz 47
2.5.1\rDefinition und Beschreibung 47
2.5.2\rMechanismen der Schmerzentstehung und -chronifizierung 47
2.6\rSturzgefahr 51
2.6.1\rDefinition und Beschreibung 51
2.6.2\rClinical Reasoning 52
2.6.3\rTherapieansätze 55
3 - Neurofunktionelle Systeme 61
3.1\rMotorisches System 62
3.1.1\rAufbau und Funktion 62
3.2\rPerzeptives System 109
3.2.1\rPropriozeption 109
3.2.2\rOberflächensensibilität 113
3.2.3\rVestibuläres System 116
3.2.4\rOptisches System 124
3.2.5\rAkustisches System 127
3.2.6\rSchmerzwahrnehmung 129
3.2.7\rWahrnehmung 133
3.2.8\rPusher-Symptomatik 137
3.3\rVegetatives System 142
3.3.1\rAufbau und Funktion 143
3.3.2\rPathologien und Symptome 143
3.3.3\rPhysiotherapeutische Untersuchung und Diagnostik 146
3.3.4\rTherapeutisches Vorgehen 149
3.4\rKognitive Systeme 152
3.4.1\rWahrnehmung 156
3.4.2\rAufmerksamkeit 158
3.4.3\rGedächtnis 166
3.4.4\rExekutive 171
3.5\rBiomechanisches System 178
3.5.1\rAufbau und Funktion 178
3.5.2\rPathologien und Symptome 180
3.5.3\rPhysiotherapeutische Untersuchung und Diagnostik 188
3.5.4\rTherapeutisches Vorgehen 188
3.6\rKommunikation und Schlucken 192
3.6.1\rSprache 192
3.6.2\rSprechen 196
3.6.3\rSchlucken 198
4 - Krankheitsbilder 201
4.1\rVaskuläre Erkrankungen des Nervensystems 203
4.1.1\rZerebrovaskuläre Ischämien 203
4.1.2\rIntrazerebrale Blutungen 209
4.1.3\rAneurysmen und Subarachnoidalblutung 210
4.1.4\rZerebrovaskuläre Malformationen 213
4.1.5\rVaskuläre Erkrankungen des Rückenmarks 215
4.1.6\rIsolierte Vaskulitis des ZNS 216
4.2\rBewegungsstörungen 217
4.2.1\rIdiopathisches Parkinson-Syndrom 217
4.2.2\rAndere Parkinson-Syndrome 228
4.2.3\rTremor 231
4.2.4\rChorea Huntington 233
4.2.5\rDystonien 234
4.2.6\rTics 235
4.2.7\rMyoklonien 235
4.2.8\rRestless Legs/Syndrome der unruhigen Beine 235
4.2.9\rSeltene Bewegungsstörungen 236
4.3\rTraumata des Nervensystems 237
4.3.1\rVerletzungen des Gehirns 237
4.3.2\rBehandlung nach Schädel-Hirn-Trauma 239
4.4\rErkrankungen des peripheren Nervensystems 241
4.4.1\rRückenmark 241
4.4.2\rNervenwurzel 243
4.4.3\rPlexus 244
4.4.4\rPeripherer Nerv 244
4.4.5\rNeuromuskuläre Übertragung 248
4.5\rInfektionen des Nervensystems 249
4.5.1\rAkute Infektionen 249
4.5.2\rSubakute Infektionen 250
4.5.3\rChronische Infektionen 252
4.6\rTumoren des Nervensystems 253
4.6.1\rIntrakranielle Tumoren 254
4.6.2\rTumoren der Hirnhäute 256
4.6.3\rIntraspinale Tumoren 260
4.6.4\rTumoren des peripheren Nervensystems 263
4.6.5\rPhysiotherapie bei Tumorerkrankungen 266
4.7\rMultiple Sklerose und andere inflammatorische demyelinisierende Erkrankungen des Nervensystems 267
4.7.1\rMultiple Sklerose (MS) 267
4.7.2\rTherapie der Multiplen Sklerose 269
4.7.3\rDifferenzialdiagnosen zur MS 272
4.8\rNeurologische Intensivmedizin 273
4.8.1\rWas ist neurologische Intensivmedizin? 273
4.8.2\rWann ist eine intensivneurologische Versorgung notwendig? 273
4.8.3\rTypische intensivneurologische Krankheitsbilder 275
4.8.4\rAusstattung neurologischer Intensivstationen und invasive Maßnahmen 282
4.8.5\rBesonderheiten intensivneurologischer Patienten für Physiotherapeuten 285
4.9\rDemenz 289
4.9.1\rAnatomie 289
4.9.2\rDiagnostik und Assessment 290
4.9.3\rVerfahren oder Screening-Verfahren zum Demenz-Assessment (Auswahl) 290
4.9.4\rDemenzsyndrome 290
4.9.5\rDemenzen im Rahmen von spezifischen Erkrankungen des ZNS 292
4.9.6\rTherapie der Demenzen 293
4.10\rMyopathien 295
4.10.1\rInflammatorische Myopathien 295
4.10.2\rDystrophien 297
4.10.3\rAndere angeborene Muskelerkrankungen 298
4.10.4\rMetabolische Myopathien 298
4.11\rEpileptische Anfälle und Epilepsien 299
4.11.1\rDefinition 299
4.11.2\rAllgemeines 299
4.11.3\rAblauf und Verhaltensempfehlungen beim generalisierten tonisch-klonischen Anfall 302
4.11.4\rDiagnostik 303
4.11.5\rTherapie 305
4.11.6\rEpilepsie und Sport/physikalische Therapien 307
4.11.7\rSoziale Beratung bei epileptischen Anfällen und Epilepsie 307
4.12\rErkrankungen des Kleinhirns 308
4.12.1\rKlassifikation von Ataxien 308
4.12.2\rKlinische Befunde der cerebellären Ataxie 310
4.12.3\rAllgemeine Prinzipien der Physiotherapie bei Kleinhirnerkrankungen 311
4.13\rKopfschmerzen 313
4.13.1\rMigräne 313
4.13.2\rKopfschmerz vom Spannungstyp 315
4.13.3\rCluster-Kopfschmerz 316
4.13.4\rTrigeminusneuralgie 316
4.14\rMitochondriale Erkrankungen 317
4.14.1\rLHON = Lebers hereditäre Optikusneuropathie 317
4.14.2\rKearns-Sayre-Syndrom 317
4.14.3\rMELAS = mitochondriale Enzephalomyopathie mit Laktatazidose und „Stroke Like Episodes“ 318
4.14.4\rMERRF = Myoklonusepilepsie mit „Ragged Red Fibres“ 318
4.14.5\rTherapie mitochondrialer Erkrankungen 318
4.15\rQuerschnitt 318
4.15.1\rVerlauf und Symptome 320
4.15.2\rBesonderheiten in der Querschnittsrehabilitation 324
4.16\rNeurologische Komplikationen systemischer Erkrankungen 325
4.16.1\rGastrointestinales System 325
4.16.2\rNieren – Elektrolytstörungen 326
4.16.3\rBlut und blutbildendes System 326
4.16.4\rKardiopulmonales System 326
4.16.5\rEndokrinologisches System 327
4.16.6\rKnochen und Bindegewebe 328
4.17\rErkrankungen des autonomen Nervensystems 328
4.17.1\rAutonome Störungen beim Guillain-Barré-Syndrom 329
4.17.2\rAutonome Störungen bei Multipler Sklerose 330
4.18\rToxine, Mangelsyndrome und das \rNervensystem 332
4.18.1\rToxine 332
4.18.2\rMangelsyndrome 334
4.19\rStörungen der Liquorzirkulation 335
4.19.1\rPhysiologische Liquorzirkulation 335
4.19.2\rHirndruckänderungen durch physiologische Manöver 335
4.19.3\rPathologien der Liquorzirkulation 336
5 - Therapeutische Verfahren – Grundlagen und Spezifika 339
5.1\rDas Bobath-Konzept 341
5.1.1\rWas ist Bobath? 341
5.1.2\rStruktur des Konzepts 341
5.1.3\rAnwendung von Methoden und Techniken für den Prozess des motorischen Lernens 343
5.1.4\rUmgang des Bobath-Konzepts mit Bewegungsverhalten und Dysfunktionen in der Bewegungskontrolle 346
5.1.5\rKonzept 346
5.1.6\rUmsetzung des Konzepts 347
5.1.7\rIntervention im Bobath-Konzept 348
5.1.8\rRealisation im Arbeitsalltag 350
5.1.9\rAnpassung an die Krankheitsstadien und die Neuropathologie 351
5.1.10\rInformationen über die Ausbildung im Bobath-Konzept 352
5.2\rPropriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation 353
5.2.1\rPNF-Philosophie 353
5.2.2\rGrundprinzipien und Grundverfahren 353
5.2.3\rPNF-Techniken 356
5.2.5\rStadien der motorischen Kontrolle 365
5.2.6\rGangschule 365
5.3\rVojta-Prinzip 367
5.3.1\rEntstehung und Grundsätze der Methode 367
5.3.2 Ziele 368
5.3.3\rIndikationen 368
5.3.4\rKontraindikationen 368
5.3.5\rDurchführung 369
5.3.6\rSpezielle Indikationen 373
5.4\rAffolter – Das Wurzel-Modell 377
5.4.1\rVernetzung und komplexe Organisation des Gehirns 377
5.5\rFeldenkrais 381
5.5.1\rEinführung 381
5.5.2\rGrundlagen der Feldenkrais-Methode 382
5.5.3\rBernsteins drei Phasen des motorischen Lernens 382
5.5.4 Vorgehensweise für die therapeutische Arbeit 384
5.6\rAkrodynamische Therapie 386
5.6.1\rWas ist die Norm von Haltung und Bewegung? 386
5.6.2\rBewegung und Haltung als Ausdruck eines Handlungsprozesses 387
5.6.3\rNeurorehabilitation bei schwersten neurologischen Störungsbildern 388
5.7\rFacio-Orale Trakt-Therapie (F. O. T. T.®) 389
5.7.1\rAlltagsbegleitend – rund um die Uhr 389
5.7.2\rInterprofessionell die Aktivitäten und Partizipation fördern 391
5.8\rNeuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) 391
5.8.1\rEinführung 391
5.8.2\rPhilosophie der N.A.P.-Therapie 393
5.8.3\rTherapieziele und Behandlungsprinzipien 393
5.8.4\rTherapiemethoden 394
5.8.5\rFallbeispiel 394
5.9\rFunktionelle Bewegungslehre (FBL)/Functional Kinetics 397
5.9.1\rAspekte aus dem Befund 398
5.9.2\rAspekte aus den Behandlungsansätzen der FBL 398
5.10\rSpiegeltherapie 401
5.10.1\rEinsatz der Spiegeltherapie 402
5.10.2\rWissenschaftlicher Hintergrund 406
5.11\rOsteopathie 407
5.11.1\rDefinition 407
5.11.2\rNervensystem als untrennbare Einheit 407
5.11.3\rFasziensystem 408
5.11.4\rVegetatives Nervensystem 409
5.11.5\rSelbstregulierungskräfte in der Neurologie 409
5.12\rManuelle Therapie (MT) 411
5.12.1\rGrundlagen 411
5.12.2\rBiomechanische Grundlagen der MT 412
5.12.3\rStrukturelle vs. neuroreflektorische Läsion 413
5.13\rMaitland/Nervenmobilisation (NOI) 415
5.13.1\rDas Maitland-Konzept in der Neurorehabilitation 415
5.13.2\rNeurodynamische Untersuchung/NOI-Konzept 417
5.14\rMcKenzie-Konzept 419
5.14.1\rEinführung 419
5.14.2\rGrundlagen 420
5.14.3\rDurchführung 421
5.15\rManuelle Lymphdrainage 423
5.15.1\rAufgaben des Lymphgefäßsystems (LGS) 423
5.15.2\rGrundlagen der MLD 424
5.16\rTaping 425
5.16.1\rAnwendungsgebiete in der Neurologie 426
5.16.2\rKontraindikationen 426
5.17\rTriggerpunkt-Therapie 427
5.17.1\rTherapie des MTrP 428
5.17.2\rKontraindikationen 428
5.18\rTiergestützte Therapie 429
5.18.1\rTherapiehund-Team 429
5.19\rBewegung als Hobby\x03 – Handicap- und Rollstuhl-Sportarten unter therapeutischen Aspekten 434
5.20\rGerätegestützte Therapie 447
5.20.1\rLokomotion mittels Gerät 447
5.21\rEMG-Biofeedback 451
5.21.1\rEMG-Biofeedback bei Hemiplegie: Hemi-Kinematik-Bio-Control (H. K. B. C) 451
5.21.2\rHypothetischer Hintergrund 451
5.21.3\rVorgehensweise 453
5.22\rHilfsmittelversorgung 454
5.22.1\rOrthesen untere Extremität 455
5.22.2\rOrthesen obere Extremität 457
5.22.3\rRollstuhlversorgung 457
6 - Neuronale Plastizität: unsere Fähigkeit zu lernen 469
6.1\rLernstrategien 470
6.1.1\rLernstrategien bei Gesunden 470
6.1.2\rLernstrategien in der Therapie 471
6.1.3\rAdaptation 473
6.1.4\rSkill Learning (geschicktes Lernen von neuen Bewegungsabläufen) 474
6.1.5\rZwei Typen von Feedback-Formen 474
6.1.6\rKompensationsstrategien 474
6.1.7\rRelevanz für die Neurorehabilitation 475
6.1.8\rMotorische Lernstörungen bei Patienten mit neurolo 476
6.2\rNeuroanatomie und Neurophysiologie des Lernens 477
6.2.1\rInnerneuronale Homöostase und Aktionspotenzial 477
6.2.2\rReizweiterleitung und synaptische Übertragung 478
6.2.3\rSynaptische Übertragungskraft und Summation 479
6.2.4\rLangzeitpotenzierung (LTP) und Langzeitdepression (LTD) 480
6.2.5\rAssoziative Steigerung der synaptischen \rÜbertragungskraft 480
6.2.6\rMolekulare Grundlagen 480
6.2.7\rSynaptoneogenese 481
6.2.8\rMetaplastizität 481
6.2.9\rFolgerungen für die Therapie 481
6.2.10\rSubkortikale Plastizitätsvorgänge 482
7 - Technische Zusatzdiagnostik 483
7.1\rSonografie 484
7.1.1\rBildgebende Sonografie 484
7.1.2\rDoppler- und Duplexsonografie 485
7.2\rElektrophysiologie 487
7.2.1\rElektroneurografie (ENG) 487
7.2.2\rElektromyografie (EMG) 489
7.2.3\rEvozierte Potenziale (EP) 490
7.2.4\rElektroenzephalografie (EEG) 491
7.3\rNeuroradiologie 492
7.3.1\rRöntgen 492
7.3.2\rRöntgendurchleuchtung 493
7.3.3\rComputertomografie (CT) 494
7.3.4\rMagnetresonanztomografie (MRT) 496
7.3.5\rAngiografie 498
7.3.6\rDigitalisierung der Radiologie 500
8 - Medikamente 503
8.1\rMedikamentöse Behandlung neurologischer Syndrome 504
8.1.1\rSpastik 504
8.1.2\rParkinson-Syndrom 505
8.1.3\rMultiple Sklerose 506
8.2\rMedikamente mit Wirkung auf die neuronale Plastizität 507
8.2.1\rAus der Forschung: Wirkungsmechanismen der Transmitter 507
8.2.2\rIn die Praxis: medikamentöse Behandlung zur Förderung neuronaler Plastizität 509
9 - Wissenschaftliches Arbeiten für Therapeuten 513
9.1\rLiteratursuche 514
9.1.1\rWonach soll ich suchen? – Gezielte Literatursuche 514
9.1.2\rWie formuliere ich meine Frage? – PICOT-Prinzip 514
9.1.3\rWo suche ich nach Literatur? – Datenbanken 515
9.1.4\rWie suche ich nach Literatur? – Suchstrategien 515
9.1.5\rWo erhalte ich die Literatur? – Literatur beschaffen 516
9.1.6\rWie bewahre ich die Literatur auf? – Literaturver 516
9.2\rStudiendesigns 517
9.2.1\rWelche Arten von Studien gibt es? 517
9.2.2\rExperimentelle Studien – Die Frage nach Ursache und Wirkung 518
9.2.3\rBeobachtende Studiendesigns 519
9.2.4\rSystematische Reviews und Metaanalysen 520
9.2.5\rQualitative Forschung 520
9.3\rLesen und Bewerten wissenschaftlicher Literatur 521
9.3.1\rWie lesen? 521
9.3.2\rAufbau eines wissenschaftlichen Artikels 522
9.3.3\rGütekriterien für wissenschaftliche Arbeiten 523
9.3.4\rBeurteilung der methodologischen Qualität einer Studie mithilfe von Bewertungsinstrumenten (Appraisal Tools) 524
9.3.5\rJournal Club 525
9.4\rEvidenzbasierte Praxis 526
9.4.1\rUm was geht es? 526
9.4.2\rEin Prozess in sechs Schritten 527
9.4.3\rEvidenzhierarchie 528
9.4.4\rSind die Ergebnisse relevant? 528
9.5\rForschungsparadigmen 529
9.5.1\rQuantitatives Forschungsparadigma 529
9.5.2\rQualitatives Forschungsparadigma 530
9.6\rLeitlinien in der neurologischen Rehabilitation 531
9.6.1\rErarbeiten von Leitlinien 531
9.6.2\rKlassifikation und Bewertung von Leitlinien 531
9.6.3\rEmpfehlungsstärke in den Leitlinien 532
9.6.4\rImplementierung von Leitlinien in den Behandlungsalltag 532
9.6.5\rLeitliniensuche 533
10 - Adressen 535
10.1\rAdressen wichtiger Institutionen 536
10.2\rWichtige Adressen im Internet 551
i - Index 553
Index 554
Symbole 554
A 554
B 554
C 554
D 555
E 555
F 555
G 555
H 555
I 556
J 556
K 556
L 556
M 556
N 557
O 557
P 557
Q 558
R 558
S 558
T 559
U 559
V 559
W 560
Z 560
Nachsatz ES6