Additional Information
Book Details
Abstract
Für alle, die sich im Praxisalltag die Frage stellen „Was jetzt?" …
Das Konzept von Fallbuch Physiotherapie Muskuloskelettales System:
- Konkrete Patientenfälle: begleiten Sie durch Therapieprozesse, geben Hinweise und helfen Ihnen, das eigene therapeutische Vorgehen zu optimieren.
- Praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert: In unterschiedlich schwierige Fallbeispiele gegliedert, „übersetzen" Experten die aktuelle wissenschaftliche Literatur in die tägliche Arbeit mit Patienten und geben Ihnen Tipps für die Praxis. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade profitieren alle – vom Ungeübten bis zum „alten Hasen".
- Clinical Reasoning: Die Autoren erklären Ihnen, warum sie welche Intervention gewählt haben. Das hilft, Gedankenschritte und Zusammenhänge zu verstehen und daraus eigene Maßnahmen abzuleiten.
- Hilfreich: Kästen wie z.B. „Vorsicht", „Praktischer Tipp" oder „Was wäre wenn …" zeigen Ihnen Wichtiges auf einen Blick.
35 praxisrelevante Fallbeispiele zeigen das umfassende und evidenzbasierte Diagnose- und Therapiespektrum der Physiotherapie für das Muskuloskelettale System – von der Kraniomandiulären Dysfunktion bis zur Plantarfasciitis, von der HWS, BWS, LWS, Becken und Hüfte bis zur unteren und oberen Extremität.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Front Cover | Cover | ||
| Fallbuch Physiotherapie: Muskuloskelettales System | I | ||
| Fallbuch Physiotherapie: MuskuloskelettalesSystem | III | ||
| Copyright | IV | ||
| Vorwort | V | ||
| Für jeden Fall gerüstet – die Fallbuch-Reihe in der Physiotherapie | VI | ||
| Autorenverzeichnis | VIII | ||
| Abkürzungen | X | ||
| Abbildungsnachweis | XII | ||
| Inhaltsverzeichnis | XIII | ||
| Einleitung | 1 | ||
| Clinical Reasoning | 1 | ||
| Hypothesenkategorien | 1 | ||
| Pathobiologische Mechanismen | 1 | ||
| Wundheilungsphasen | 2 | ||
| I - Wirbelsäule | 7 | ||
| 1 Akute lumbale\rRückenschmerzen | 9 | ||
| 1.1\rVorgeschichte | 9 | ||
| 1.2\rUntersuchungsbefunde | 9 | ||
| 1.2.1\rMedizinische Befunde | 9 | ||
| 1.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 10 | ||
| 1.2.3\rEvaluation des Gesundheitszustands nach ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) | 10 | ||
| 1.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 13 | ||
| 1.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 14 | ||
| 1.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 14 | ||
| 1.6 EvidenzbasierteZusammenfassung | 15 | ||
| 2 Chronische lumbale\rRückenschmerzen | 17 | ||
| 2.1\rVorgeschichte | 17 | ||
| 2.2\rUntersuchungsbefunde | 17 | ||
| 2.2.1\rMedizinische Befunde | 17 | ||
| 2.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 18 | ||
| 2.2.3 Evaluation des Gesundheitszustandsnach ICF | 19 | ||
| 2.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 21 | ||
| 2.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 22 | ||
| 2.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 23 | ||
| 2.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 25 | ||
| 3\rLumbale Spinalkanalstenose | 27 | ||
| 3.1\rVorgeschichte | 27 | ||
| 3.2\rUntersuchungsbefunde | 28 | ||
| 3.2.1\rMedizinische Befunde | 28 | ||
| 3.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 28 | ||
| 3.2.3 Evaluation des Gesundheitszustandsnach ICF | 28 | ||
| 3.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 30 | ||
| 3.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 31 | ||
| 3.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 31 | ||
| 3.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 32 | ||
| 4 Bewegungskontrolldysfunktion\rder LWS | 35 | ||
| 4.1\rVorgeschichte | 35 | ||
| 4.2\rUntersuchungsbefunde | 35 | ||
| 4.2.1\rMedizinische Befunde | 35 | ||
| 4.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 36 | ||
| 4.2.3 Evaluation des Gesundheitszustandsnach ICF | 37 | ||
| 4.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 39 | ||
| 4.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 40 | ||
| 4.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 41 | ||
| 4.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 42 | ||
| 5\rLumboradikuläres Syndrom (LRS) | 43 | ||
| 5.1\rVorgeschichte | 43 | ||
| 5.2\rUntersuchungsbefunde | 44 | ||
| 5.2.1\rMedizinische Befunde | 44 | ||
| 5.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 45 | ||
| 5.2.3 Evaluation desGesundheitszustandsnach ICF | 45 | ||
| 5.3\rZusammenfassung der Befunde | 47 | ||
| 5.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 48 | ||
| 5.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 48 | ||
| 5.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 50 | ||
| 6 Thorakale\rHaltungsinsuffizienz | 51 | ||
| 6.1\rVorgeschichte | 51 | ||
| 6.2\rUntersuchungsbefunde | 51 | ||
| 6.2.1\rMedizinische Befunde | 51 | ||
| 6.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 52 | ||
| 6.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 53 | ||
| 6.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 55 | ||
| 6.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 57 | ||
| 6.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 57 | ||
| 6.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 59 | ||
| 7\rRippenblockierung | 61 | ||
| 7.1\rVorgeschichte | 61 | ||
| 7.2\rUntersuchungsbefunde | 61 | ||
| 7.2.1\rPhysiotherapeutische Anamnese | 61 | ||
| 7.2.2 Evaluation des Gesundheitszustandsnach ICF | 62 | ||
| 7.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 64 | ||
| 7.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 68 | ||
| 7.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 68 | ||
| 7.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 69 | ||
| 8 Morbus Bechterew\r(\rankylosierende Spondylitis) | 71 | ||
| 8.1\rVorgeschichte | 71 | ||
| 8.2\rUntersuchungsbefunde | 71 | ||
| 8.2.1\rAnamnese | 71 | ||
| 8.2.2 Evaluation desGesundheitszustandsnach ICF | 73 | ||
| 8.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 75 | ||
| 8.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 76 | ||
| 8.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 77 | ||
| 8.6 EvidenzbasierteZusammenfassung | 79 | ||
| 9\rTh4-Syndrom | 81 | ||
| 9.1\rVorgeschichte | 82 | ||
| 9.2\rUntersuchungsbefunde | 82 | ||
| 9.2.1\rMedizinische Befunde | 82 | ||
| 9.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 82 | ||
| 9.2.3 Evaluation des Gesundheitszustandsnach ICF | 83 | ||
| 9.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 85 | ||
| 9.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 87 | ||
| 9.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 88 | ||
| 9.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 89 | ||
| 10\rThorakale Wirbelfraktur | 91 | ||
| 10.1 Vorgeschichte und medizinischeTherapie | 91 | ||
| 10.2\rUntersuchungsbefunde | 91 | ||
| 10.2.1\rMedizinische Befunde | 91 | ||
| 10.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 92 | ||
| 10.2.3 Evaluation des Gesundheitszustandsnach ICF | 93 | ||
| 10.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 95 | ||
| 10.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 96 | ||
| 10.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 96 | ||
| 10.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 98 | ||
| 11\rSchleudertrauma/Schwindel | 101 | ||
| 11.1\rVorgeschichte | 101 | ||
| 11.2\rUntersuchungsbefunde | 102 | ||
| 11.2.1\rPhysiotherapeutische Anamnese | 102 | ||
| 11.2.2 Evaluation des Gesundheitszustandsnach ICF | 105 | ||
| 11.3\rZusammenfassung der Befunde | 106 | ||
| 11.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 107 | ||
| 11.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 108 | ||
| 11.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 109 | ||
| 12 Instabilität der Halswirbelsäule | 111 | ||
| 12.1\rVorgeschichte | 111 | ||
| 12.2\rUntersuchungsbefunde | 112 | ||
| 12.2.1\rMedizinische Befunde | 112 | ||
| 12.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 112 | ||
| 12.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 113 | ||
| 12.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 115 | ||
| 12.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 116 | ||
| 12.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 117 | ||
| 12.6 Evidenzbasierte Zusammen fassung | 118 | ||
| 13\rZervikogene Kopfschmerzen | 121 | ||
| 13.1\rVorgeschichte | 121 | ||
| 13.2\rUntersuchungsbefunde | 121 | ||
| 13.2.1\rPhysiotherapeutische Anamnese | 121 | ||
| 13.2.2 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 122 | ||
| 13.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 124 | ||
| 13.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 125 | ||
| 13.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 125 | ||
| 13.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 127 | ||
| 14\rKraniomandibuläre Dysfunktion (CMD) | 129 | ||
| 14.1\rVorgeschichte | 129 | ||
| 14.2\rUntersuchungsbefunde | 130 | ||
| 14.2.1\rMedizinische Befunde | 130 | ||
| 14.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 130 | ||
| 14.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 130 | ||
| 14.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 133 | ||
| 14.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 134 | ||
| 14.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 134 | ||
| 14.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 136 | ||
| 15\rZervikoradikuläres Syndrom (CRS) | 137 | ||
| 15.1\rVorgeschichte | 137 | ||
| 15.2\rUntersuchungsbefunde | 138 | ||
| 15.2.1\rPhysiotherapeutische Anamnese | 138 | ||
| 15.2.2 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 138 | ||
| 15.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 140 | ||
| 15.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 140 | ||
| 15.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 141 | ||
| 15.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 143 | ||
| II - Becken und Hüfte | 145 | ||
| 16\rHüftprothesenwechsel/Femurfraktur | 147 | ||
| 16.1\rVorgeschichte | 147 | ||
| 16.2\rUntersuchungsbefunde | 148 | ||
| 16.2.1\rPhysiotherapeutische Anamnese | 148 | ||
| 16.2.2 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 149 | ||
| 16.3\rZusammenfassung der Befunde | 151 | ||
| 16.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 152 | ||
| 16.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 153 | ||
| 16.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 154 | ||
| 17\rHüftarthrose | 157 | ||
| 17.1\rVorgeschichte | 158 | ||
| 17.2\rUntersuchungsbefunde | 158 | ||
| 17.2.1\rMedizinische Befunde | 158 | ||
| 17.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 158 | ||
| 17.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 160 | ||
| 17.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 161 | ||
| 17.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 162 | ||
| 17.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 163 | ||
| 17.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 164 | ||
| 18\rBeschwerden des Iliosakralgelenks (ISG)/Beckengürtelschmerzen (BGS) | 167 | ||
| 18.1\rVorgeschichte | 167 | ||
| 18.2\rUntersuchungsbefunde | 168 | ||
| 18.2.1\rMedizinische Befunde | 168 | ||
| 18.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 168 | ||
| 18.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 170 | ||
| 18.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 172 | ||
| 18.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 173 | ||
| 18.5 Physiotherapeutische Maßnahmen | 173 | ||
| 18.6\rEvidenzbasierte \rZusammenfassung | 175 | ||
| 19\rGreater Trochanteric Pain Syndrome (GTPS) | 177 | ||
| 19.1\rVorgeschichte | 178 | ||
| 19.2\rUntersuchungsbefunde | 178 | ||
| 19.2.1\rPhysiotherapeutische Anamnese | 178 | ||
| 19.2.2 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 178 | ||
| 19.3\rZusammenfassung der Befunde | 181 | ||
| 19.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 182 | ||
| 19.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 182 | ||
| 19.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 184 | ||
| 20\rFemoroazetabuläres Impingement (FAI)/ | 187 | ||
| 20.1\rVorgeschichte | 188 | ||
| 20.2\rUntersuchungsbefunde | 188 | ||
| 20.2.1\rMedizinische Befunde | 188 | ||
| 20.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 188 | ||
| 20.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 189 | ||
| 20.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 191 | ||
| 20.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 192 | ||
| 20.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 193 | ||
| 20.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 194 | ||
| III - Obere Extremität | 197 | ||
| 21\rKarpaltunnelsyndrom (KTS) | 199 | ||
| 21.1 Vorgeschichte und medizinische Therapie | 199 | ||
| 21.2\rUntersuchungsbefunde | 199 | ||
| 21.2.1\rPhysiotherapeutische Anamnese | 199 | ||
| 21.2.2 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 200 | ||
| 21.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 203 | ||
| 21.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 204 | ||
| 21.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 204 | ||
| 21.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 206 | ||
| 22 Impingement-Syndrom | 209 | ||
| 22.1 Vorgeschichte und medizinische Therapie | 209 | ||
| 22.2\rUntersuchungsbefunde | 209 | ||
| 22.2.1\rMedizinische Befunde | 209 | ||
| 22.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 210 | ||
| 22.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 210 | ||
| 22.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 214 | ||
| 22.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 215 | ||
| 22.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 215 | ||
| 22.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 217 | ||
| 23\rDistale Radiusfraktur | 219 | ||
| 23.1\rVorgeschichte | 219 | ||
| 23.2\rUntersuchungsbefunde | 220 | ||
| 23.2.1\rMedizinische Befunde | 220 | ||
| 23.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 220 | ||
| 23.2.3 Evaluation des Gesundheits zustands nach ICF | 220 | ||
| 23.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 224 | ||
| 23.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 224 | ||
| 23.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 225 | ||
| 23.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 227 | ||
| 24\rLaterale Epicondylopathie (LE) | 229 | ||
| 24.1\rVorgeschichte | 229 | ||
| 24.2\rUntersuchungsbefunde | 229 | ||
| 24.2.1\rMedizinische Befunde | 229 | ||
| 24.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 229 | ||
| 24.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 231 | ||
| 24.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 233 | ||
| 24.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 234 | ||
| 24.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 235 | ||
| 24.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 236 | ||
| 25 Frozen-Shoulder- Kontraktursyndrom | 239 | ||
| 25.1\rVorgeschichte | 239 | ||
| 25.2\rUntersuchungsbefunde | 239 | ||
| 25.2.1\rMedizinische Befunde | 239 | ||
| 25.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 240 | ||
| 25.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 240 | ||
| 25.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 243 | ||
| 25.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 244 | ||
| 25.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 244 | ||
| 25.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 246 | ||
| 26\rPlantarfasziitis | 249 | ||
| 26.1\rVorgeschichte | 249 | ||
| 26.2\rUntersuchungsbefunde | 250 | ||
| 26.2.1\rPhysiotherapeutische Anamnese | 250 | ||
| 26.2.2 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 251 | ||
| 26.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 252 | ||
| 26.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 253 | ||
| 26.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 254 | ||
| 26.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 256 | ||
| IV - Untere Extremität | 257 | ||
| 27\rMid-Portion-Tendinopathie der Achillessehne | 259 | ||
| 27.1\rVorgeschichte | 259 | ||
| 27.2\rUntersuchungsbefunde | 259 | ||
| 27.2.1\rMedizinische Befunde | 259 | ||
| 27.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 260 | ||
| 27.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 262 | ||
| 27.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 263 | ||
| 27.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 263 | ||
| 27.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 264 | ||
| 27.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 266 | ||
| 28\rSprunggelenksfraktur \rWeber B | 267 | ||
| 28.1 Vorgeschichte und medizinische Therapie | 267 | ||
| 28.2\rUntersuchungsbefunde | 267 | ||
| 28.2.1\rMedizinische Befunde | 267 | ||
| 28.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 268 | ||
| 28.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 268 | ||
| 28.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 270 | ||
| 28.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 271 | ||
| 28.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 271 | ||
| 28.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 274 | ||
| 29\rSprunggelenksdistorsion | 277 | ||
| 29.1\rVorgeschichte | 277 | ||
| 29.2\rUntersuchungsbefunde | 278 | ||
| 29.2.1\rMedizinische Befunde | 278 | ||
| 29.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 279 | ||
| 29.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 279 | ||
| 29.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 280 | ||
| 29.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 281 | ||
| 29.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 282 | ||
| 29.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 284 | ||
| 30\rComplex Regional Pain Syndrom (CRPS) am Fuß | 285 | ||
| 30.1\rVorgeschichte | 285 | ||
| 30.2\rUntersuchungsbefunde | 286 | ||
| 30.2.1\rMedizinische Befunde | 286 | ||
| 30.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 286 | ||
| 30.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 286 | ||
| 30.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 289 | ||
| 30.3.1\rGedanken der Patientin über das Problem | 289 | ||
| 30.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 289 | ||
| 30.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 290 | ||
| 30.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 292 | ||
| 31\rRuptur des vorderen Kreuzbands (VKB) – Ersatzplastik | 293 | ||
| 31.1\rVorgeschichte | 293 | ||
| 31.2\rUntersuchungsbefunde | 293 | ||
| 31.2.1\rMedizinische Befunde | 293 | ||
| 31.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese und Maßnahmen | 294 | ||
| 31.3 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 300 | ||
| 32 Ruptur des vorderen Kreuzbands (VKB) – konservative Behandlung | 303 | ||
| 32.1\rVorgeschichte | 303 | ||
| 32.2\rUntersuchungsbefunde | 303 | ||
| 32.2.1\rMedizinische Befunde | 303 | ||
| 32.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 303 | ||
| 32.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 305 | ||
| 32.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 307 | ||
| 32.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 309 | ||
| 32.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 310 | ||
| 32.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 311 | ||
| 33 Patellofemorales Schmerzsyndrom (PFSS) | 313 | ||
| 33.1\rVorgeschichte | 313 | ||
| 33.2\rUntersuchungsbefunde | 313 | ||
| 33.2.1\rMedizinische Befunde | 313 | ||
| 33.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 313 | ||
| 33.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 314 | ||
| 33.3\rZusammenfassung der Befunde | 316 | ||
| 33.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 317 | ||
| 33.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 318 | ||
| 33.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 320 | ||
| 34\rGonarthrose | 323 | ||
| 34.1\rVorgeschichte | 323 | ||
| 34.2\rUntersuchungsbefunde | 324 | ||
| 34.2.1\rPhysiotherapeutische Anamnese | 324 | ||
| 34.2.2 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 324 | ||
| 34.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 326 | ||
| 34.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 328 | ||
| 34.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 328 | ||
| 34.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 331 | ||
| 35\rMeniskusläsion | 333 | ||
| 35.1\rVorgeschichte | 333 | ||
| 35.2\rUntersuchungsbefunde | 333 | ||
| 35.2.1\rMedizinische Befunde | 333 | ||
| 35.2.2\rPhysiotherapeutische Anamnese | 334 | ||
| 35.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF | 335 | ||
| 35.3\rZusammenfassung der wichtigsten Befunde | 337 | ||
| 35.4\rPhysiotherapeutische Zielsetzung | 339 | ||
| 35.5\rPhysiotherapeutische Maßnahmen | 340 | ||
| 35.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung | 341 | ||
| Sachregister | 343 | ||
| Symbole | 343 | ||
| A | 343 | ||
| B | 343 | ||
| C | 343 | ||
| D | 343 | ||
| E | 343 | ||
| F | 343 | ||
| G | 343 | ||
| H | 344 | ||
| I | 344 | ||
| J | 344 | ||
| K | 344 | ||
| L | 344 | ||
| M | 344 | ||
| N | 345 | ||
| O | 345 | ||
| P | 345 | ||
| Q | 345 | ||
| R | 345 | ||
| S | 345 | ||
| T | 346 | ||
| U | 346 | ||
| V | 346 | ||
| W | 346 | ||
| Y | 346 | ||
| Z | 346 |