Menu Expand
Prüfungswissen Heilpraktiker für Psychotherapie

Prüfungswissen Heilpraktiker für Psychotherapie

Christopher Ofenstein | Margret von Westphalen

(2018)

Additional Information

Book Details

Abstract

Der kompakte Prüfungswissen-Band Prüfungswissen Heilpraktiker für Psychotherapie ist eine Essenz des großen  Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie (ISBN 978-3-437-58303-2) Es beinhaltet alles, was Sie als angehender Heilpraktiker für Psychotherapie zum schnellen Lernen, sofortigen Vertiefen und fixen Nachschlagen brauchen.

  • Alles Wesentliche in Spiegelpunkten und Tabellen zum schnellen und gezielten Lernen
  • Alle Krankheitsbilder und Störungen immer mit ICD-10-Kategorisierung zum automatischen Verinnerlichen
  • Mit Lernzusammenfassungen am Anfang und Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels – ideal, um sich selbst zu testen oder sich in der Lerngruppe gegenseitig abzufragen

Neu in der 2.Auflage:

  • Angepasst an die zum Teil neue Struktur der 3. Auflage des Lehrbuchs
  • Orientierung an den Prüfungsfragen der letzten Jahre, v.a. Aktualisierung der rechtlichen Aspekte im Betreuungs- und Unterbringungsrecht
  • Neues Thema "Neurotische Grundkonflikte" und Erweiterung des Kapitels "Traumatherapie"
  • Aktualisierung der Pharmakotherapie
  • Icons mit Gewichtung der Prüfungsinhalte „absolut wichtig – wichtig – gut zu wissen"

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Prüfungswissen Heilpraktiker für Psychotherapie I
Prüfungswissen Heilpraktiker für Psychotherapie III
Copyright IV
Vorwort V
Autoren VI
Literaturempfehlungen VII
Inhaltsverzeichnis XI
1 - Fachgebiete 1
1.1\rNeurologie 2
1.2\rPsychosomatik 2
1.3\rPsychologie 3
1.4\rPsychotherapie 3
1.5\rForensische Psychiatrie 3
1.6\rGerontopsychiatrie 4
1.7\rSozialpsychiatrie 4
2 - Heilpraktiker für Psychotherapie 5
2.1\rBerufsbild 6
2.2 Gesetzliche Grundlagen 7
2.2.1\rHeilpraktikergesetz (HPG) 7
2.2.2\rBerufsordnung für Heilpraktiker 7
2.2.3\rVerbote für den Heilpraktiker für Psychotherapie 8
2.2.4\rBehandlungsvertrag 8
2.2.5\rHaftpflicht 9
2.2.6\rAufklärungspflicht 9
2.2.7\rSorgfaltspflicht 9
2.2.8\rSchweigepflicht 9
2.2.9\rDokumentationspflicht 10
3 - Klassifikation psychischer Störungen 11
3.1\rDas triadische System 12
3.1.1\rExogene Störungen 12
3.1.2\rEndogene Störungen 12
3.1.3\rPsychogene Störungen 13
3.2\rNeurosen 13
3.2.1\rÄtiologie 14
3.2.2\rSymptomatik 14
3.2.3\rFormen: Symptom- und Charakterneurosen 14
3.3 Moderne Klassifikationssysteme 15
4 - Psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik 17
4.1\rEigenanamnese 18
4.2\rFremdanamnese 18
4.3\rVorgehen bei der psychiatrischen Diagnostik 19
5 - Allgemeine Psycho pathologie und psychopathologischer Befund 21
5.1\rElementarfunktionen 22
5.1.1\rBewusstseinsstörungen 22
5.1.2\rOrientierungsstörungen 24
5.1.3\rAufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen 24
5.1.4\rDenkstörungen 25
5.1.5\rWahrnehmungsstörungen und Sinnestäuschungen 32
5.1.6\rIch-Störungen 34
5.1.7\rStörungen der Affektivität und Angst 35
5.1.8\rAntriebsstörungen 36
5.1.9\rPsychomotorische Störungen 37
5.2\rWeitere wichtige psychopathologische Aspekte 38
5.3\rSomatische Aspekte 39
5.4\rAbfassen des psychopathologischen Befundes 41
6 - Therapie psychischer Störungen: allgemein und medikamentös 43
6.1\rTherapiebausteine 44
6.2\rPsychopharmakotherapie 45
6.2.1\rAntipsychotika 45
6.2.2\rAntidepressiva 48
6.2.3\rPhasenprophylaktika, Lithium 51
6.2.4\rBenzodiazepine und benzodiazepinähnliche Substanzen 51
6.2.5\rAnwendungsgebiete ausgewählter Psychopharmaka 52
7 - Grundlagen der Psychotherapie 55
7.1\rKassenärztlich und wissenschaftlich anerkannte Verfahren 56
7.2\rKassenärztlich nicht anerkannte, jedoch wissenschaftlich anerkannte Verfahren 56
7.3\rSetting 57
7.4\rWirksamkeit 57
8 - Psychotherapeutische Verfahren 59
8.1\rPsychoanalytische Therapie 60
8.1.1\rDefinition 60
8.1.2\rGrundannahmen 60
8.1.3\rPsychoanalytisches Krankheitskonzept 62
8.1.4\rTherapiesetting 62
8.1.5\rTherapievoraussetzungen 63
8.1.6\rTherapieprinzipien 64
8.1.7\rInterventionstechniken 64
8.1.8\rTherapieindikationen 65
8.1.9\rGrundkonflikte nach der OPD 65
8.2\rVerhaltenstherapie 69
8.2.1\rDefinition 69
8.2.2\rGrundannahmen 69
8.2.3\rModernes verhaltenstherapeutisches Krankheitskonzept 69
8.2.4\rTherapiesetting 70
8.2.5\rTherapievoraussetzungen 70
8.2.6\rTherapieprinzipien 71
8.2.7\rInterventionstechniken und Indikationen 72
8.3\rSystemische Psychotherapie 76
8.4\rInterpersonelle Psychotherapie (IPT) 76
8.5\rHumanistische und erlebnisorientierte ­\rVerfahren  76
8.5.1\rGesprächspsychotherapie 76
8.5.2\rGestalttherapie 78
8.5.3\rLogotherapie und Existenzanalyse 79
8.5.4\rWeitere wichtige Psychotherapien 79
8.6\rErgänzende spezielle Psychotherapieverfahren 79
8.6.1\rKörperorientierte Psychotherapieverfahren 79
8.6.2\rEntspannungsverfahren 80
8.6.3\rHypnotherapie 80
8.6.4\rPsychoedukation 80
8.6.5\rTraumatherapie 81
9 - Organische psychische Störungen 83
9.1\rDefinition 84
9.2\rKlassifikationen 84
9.2.1\rNach der Symptomatik (ICD-10) 84
9.2.2\rNach dem triadischen System 86
9.3\rOrganische psychische Störungen ersten ­\rRanges  86
9.3.1\rDemenzen (F00–F03) 86
9.3.2\rDurchgangssyndrom 95
9.3.3\rOrganisches amnestisches Syndrom (ICD-10: F04) 96
9.3.4\rDelir (ICD-10: F05) 97
9.3.5\rDifferenzialdiagnostische Abgrenzung von Demenz, Delir und organisch amnestischem Syndrom 98
9.4\rOrganische psychische Störungen zweiten \rRanges 99
9.4.1\rOrganische Halluzinose (ICD-10: F06.0) 99
9.4.2\rPersönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns (ICD-10 F07) 101
10 - Stoffgebundene Abhängigkeits erkrankungen 105
10.1\rAbhängigkeit und Sucht 106
10.1.1\rKlassifikation nach ICD-10 106
10.1.2\rSuchttypen 106
10.1.3\rDiagnosekriterien 107
10.1.4\rSymptomatik 107
10.1.5\rÄtiologie 108
10.1.6\rTherapie 108
10.2\rStörungen durch Alkohol (ICD-10: F10) 108
10.2.1\rAlkoholabhängigkeit 108
10.2.2 Neuropsychiatrische Folgeschäden derAlkoholabhängigkeit 113
10.3\rZusammenfassung: Stoffgebundene \rAbhängigkeitserkrankungen 118
11 - Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F2) 123
11.1\rEinteilung und Klassifikation 124
11.1.1\rKlassifikation nach ICD-10 124
11.1.2\rZeitkriterien 125
11.2\rSchizophrenie (F20) 126
11.2.1\rÄtiologie 126
11.2.2\rSymptome 126
11.2.3\rVerlauf 127
11.2.4\rPrognose 127
11.2.5\rDiagnostik 128
11.2.6\rDifferenzialdiagnosen 131
11.2.7\rTherapie 131
11.3\rUnterformen der Schizophrenie 132
11.3.1\rSchizotype Störung (F21) 134
11.3.2\rAnhaltende wahnhafte Störungen (F22) 134
11.3.3\rAkute vorübergehende psychotische Störungen (F23) 136
11.3.4\rInduzierte wahnhafte Störung, Folie à deux (F24) 137
11.3.5\rSchizoaffektive Störungen (F25) 138
12 - Affektive Störungen (F3) 141
12.1\rEinteilung und Klassifikation 142
12.1.1\rTriadisches System 142
12.1.2\rUnterscheidung Neurose und Psychose bei \rDepression 143
12.1.3\rKlassifikation nach ICD-10 144
12.2\rDiagnose- und Zeitkriterien 145
12.2.1\rManische Episode (F30) 145
12.2.2\rBipolare affektive Störung (F31) 145
12.2.3\rDepressive Episode (F32) 146
12.2.4\rRezidivierende depressive Störung (F33) 147
12.2.5\rAnhaltende affektive Störung (F34) 148
12.2.6\rAndere affektive Störungen (F38) 148
12.3\rÄtiologie 149
12.4\rKrankheitsverlauf und Prognose 149
12.5\rSymptomatik 151
12.6\rDiagnostik 152
12.7\rTherapie 153
12.7.1\rMedikamentöse Therapie 153
12.7.2\rWeitere Therapiemaßnahmen 153
12.8\rDifferenzialdiagnosen 154
12.8.1\rDepression 154
12.8.2\rManie 156
12.8.3\rDysthymia 157
12.8.4\rUnterscheidung psychotischer Symptome 157
13 - Neurotische und somatoforme Störungen 159
13.1\rKlassifikation nach ICD-10 160
13.2\rAngststörungen 162
13.2.1\rDefinition und Klassifikation 162
13.2.2\rSymptomatik und Diagnostik 163
13.2.3\rDifferenzialdiagnosen 168
13.2.4\rKrankheitsverlauf 168
13.2.5\rÄtiologie 168
13.2.6\rTherapie 168
13.3\rZwangsstörungen (ICD-10: F42) 169
13.3.1\rDefinition und Klassifikation 169
13.3.2\rSymptomatik 170
13.3.3\rDiagnostik 170
13.3.4\rKrankheitsverlauf 171
13.3.5\rÄtiologie 172
13.3.6\rTherapie 172
13.4\rDissoziative Störungen (Konversionsstörungen) (ICD-10: F44) 173
13.4.1\rDefinition 173
13.4.2\rSymptomatik 173
13.4.3\rDiagnostik 176
13.4.4 Krankheitsverlauf 176
13.4.5\rÄtiologie 177
13.4.6\rTherapie 177
13.5\rSomatoforme Störungen (ICD-10: F45) 177
13.5.1\rDefinition und Klassifikation 177
13.5.2\rSymptomatik und Diagnostik 178
13.5.3\rÄtiologie 182
13.5.4\rTherapie 182
13.6\rSonstige neurotische Störungen (F48) 183
13.6.1\rNeurasthenie (F48.0) 183
13.6.2\rDepersonalisations- und Derealisationssyndrom (F48.1) 183
14 - Reaktionen aufschwere Belastungenund Anpassungsstörungen 187
14.1\rSchwere Belastung und Traumatisierung 188
14.2\rAkute Belastungsreaktion (ICD-10: F43.0) 188
14.2.1\rSymptomatik 188
14.2.2\rDiagnostik 189
14.2.3\rÄtiologie 189
14.2.4\rTherapie 189
14.3\rPosttraumatische Belastungsstörung (ICD-10: F43.1) 189
14.3.1\rSymptomatik 190
14.3.2\rDiagnostik 190
14.3.3\rÄtiologie 190
14.3.4\rTherapie 190
14.4\rAnpassungsstörung (ICD-10: F43.2) 191
14.4.1\rSymptomatik 191
14.4.2\rDiagnostik 192
14.4.3\rÄtiologie 193
14.4.4\rTherapie 193
15 - Psychosomatische Störungen 195
15.1\rEinführung 196
15.2\rPsychosomatische Erkrankungen im eigentlichen Sinne – Psychosomatosen 197
15.2.1\rHyperthyreose 197
15.2.2\rEssenzielle Hypertonie 198
15.2.3\rAsthma bronchiale 198
15.2.4\rRheumatoide Arthritis 199
15.2.5\rNeurodermitis 199
15.2.6\rUlcus duodeni/ventriculi 200
15.2.7\rColitis ulcerosa 200
16 - Essstörungen 203
16.1\rKlassifikation nach ICD-10 204
16.2\rDiagnosekriterien 204
16.3\rAnorexia nervosa (ICD-10: F50.0) 204
16.3.1\rSymptome und Zeichen 204
16.3.2\rDiagnostik 206
16.3.3 Ätiologie 206
16.3.4\rKrankheitsverlauf 206
16.3.5\rFolgen 206
16.3.6\rTherapie 207
16.4\rBulimia nervosa (ICD-10: F50.2) 207
16.4.1\rSymptome und Zeichen 207
16.4.2\rDiagnostik 208
16.4.3\rÄtiologie 208
16.4.4\rKrankheitsverlauf 208
16.4.5\rFolgen 209
16.4.6\rTherapie 209
16.5\rBinge-Eating-Störung 209
17 - Sexuelle Störungen 211
17.1\rÜbergang von „normaler“ Sexualität zur sexuellen Störung 212
17.2 Klassifikation nach ICD-10 212
17.3\rSexuelle Funktionsstörungen (ICD-10: F52) 212
17.3.1\rDefinition 212
17.3.2 Ursachen 213
17.3.3\rSymptome 214
17.3.4\rTherapie 214
17.4 Störungen der Geschlechtsidentität (ICD-10: F64) 215
17.4.1\rTranssexualismus (ICD-10: F64.0) 215
17.4.2\x0BTransvestitismus (ICD-10: F64.1) 215
17.5\rStörungen der Sexualpräferenz (ICD-10: F65) 216
17.5.1\rÄtiologie 216
17.5.2\rSymptome 216
17.5.3\rDiagnostik 217
17.5.4\rTherapie 217
18 - Schlafstörungen 219
18.1\rKlassifikation nach ICD-10 220
18.2\rSymptomatik, Diagnostik und Therapie 220
18.2.1\x03 \x03Dyssomnien  221
18.2.2\x03 \x03Parasomnien  221
19 - Persönlichkeits störungen und Störungen des Verhaltens 223
19.1\rPersönlichkeitsstörungen 224
19.1.1\rEinführung 224
19.1.2\rKlassifikation nach ICD-10 225
19.1.3\rSymptomatik spezifischer Persönlichkeitsstörungen 227
19.1.4\rDiagnostik 237
19.1.5\rKrankheitsverlauf 237
19.1.6\rÄtiologie und Risikofaktoren 238
19.1.7\rTherapie 238
19.2 Nicht stoffgebundene Abhängigkeitserkrankungen 239
20 - Kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankungen 241
20.1\rIntelligenzminderung (ICD-10: F7) 242
20.1.1\rDefinition 242
20.1.2\rSymptome nach ICD-10 und Diagnostik 243
20.1.3\rÄtiologie 243
20.1.4\rTherapie 244
20.2\rEntwicklungsstörungen (ICD-10: F8) 244
20.2.1\rErklärungsmodell: frühkindliche Hirnschädigung? 244
20.2.2\rUmschriebene Entwicklungsstörungen 245
20.2.3\rTiefgreifende Entwicklungsstörungen (ICD-10: F84) 248
20.3\rVerhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (ICD-10: F9) 252
20.3.1\rDefinition 252
20.3.2 Hyperkinetische Störung (ICD-10: F90) 253
20.3.3\rStörung des Sozialverhaltens (ICD-10: F91) 254
20.3.4\rEmotionale Störungen (ICD-10: F93) 255
20.3.5\rStörungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (ICD-10: F94) 256
20.3.6\rSonstige Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend 258
21 - Suizidalität und\rpsychiatrische\rNotfälle 263
21.1\rSuizidalität 264
21.1.1 Epidemiologische Aspekte 264
21.1.2\rSuizidformen und Suizidmethoden 264
21.1.3 Entwicklungsphasen 265
21.1.4\rRisikofaktoren 265
21.1.5\rKrisenintervention bei Suizidgefahr 266
21.2\rPsychiatrische Notfälle 267
22 - Neurologie 269
22.1\rAnatomische Grundlagen 270
22.1.1\rEinteilung des Nervensystems 270
22.1.2\rGehirnregionen 271
22.1.3\rAufbau und Funktion einer Nervenzelle 271
22.2\rNeurologische Symptome 274
22.3\rNeurologische Krankheitsbilder 274
22.3.1\rEpilepsie 274
22.3.2\rMorbus Parkinson 276
22.3.3\rChorea Huntington 277
22.3.4\rMultiple Sklerose 278
22.3.5\rSchädel-Hirn-Trauma 279
23 - Forensische\rPsychiatrie 283
23.1\rStraftaten 284
23.1.1\rFeststellung der Schuldfähigkeit 284
23.1.2\rRauschtat 285
23.1.3\rSchweigepflicht 285
23.1.4\rStrafmündigkeit 286
23.2\rUnterbringung psychisch Kranker 286
23.2.1\rLandesunterbringungsgesetz/Psychisch-Kranken-Gesetz 286
23.2.2 Unterbringung nach dem Betreuungsgesetz 287
24 - Zusammenfassung der\rzeitlichen\rDiagnosekriterien\rnach ICD-10 291
24.1\rDiagnosestellung anhand des Krankheitsbeginns 292
24.1.1\rKrankheitsbeginn: akut bis 2 Wochen 292
24.1.2\rKrankheitsbeginn: 4 Wochen bis 12 Monate 293
24.2\rDiagnosestellung anhand der Krankheitsdauer 294
24.2.1\rKrankheitsdauer: 1 Woche 294
24.2.2\rKrankheitsdauer: 2 Wochen 294
24.2.3\rKrankheitsdauer: 4 Wochen 295
24.2.4\rKrankheitsdauer: 3 Monate 296
24.2.5\rKrankheitsdauer: 6 Monate 297
24.2.6\rKrankheitsdauer: 12 Monate 298
24.2.7\rKrankheitsdauer: 24 Monate 298
24.2.8\rKrankheitsdauer: mehrere Jahre, chronische Erkrankung 299
Register 301
A 301
B 303
C 303
D 303
E 305
F 305
G 305
H 306
I 306
J 307
K 307
L 308
M 308
N 308
O 308
P 309
Q 311
R 311
S 311
T 313
U 313
V 314
W 314
Z 314