Menu Expand
Kommunikation für ausländische Ärzte

Kommunikation für ausländische Ärzte

Nabeel Khaled Naji Farhan | Michael Wirsching

(2017)

Additional Information

Book Details

Abstract

Perfekte Vorbereitung auf „Patientenkommunikationstest" und "Fachsprachprüfung"

Um die Approbation zu erhalten und dann als ausländischer Arzt arbeiten zu können, wird ein bestandener „Patientenkommunikationstest" gefordert. Dieser Test wurde vom Autor Nabeel Farhan maßgeblich entwickelt. Darüber hinaus wurde die Fachspachprüfung von einigen Landesärztekammern angeführt. Das Buch Kommunikation für ausländische Ärzte bereitet Sie optimal auf beide Prüfungen vor.

Es enthält Kapitel zur allgemeinen ärztlichen Kommunikation, zu den ärztlichen Fachkompetenzen (Anamneseerhebung, Untersuchung, Patientenvorstellung, Patientenaufklärung, Schreiben von Arztbriefen), dem deutschen Gesundheitssystem und der Krankenhauskultur usw.

Außerdem: ein ausführliches Kapitel mit Vokabeln und Leitsätzen. Zahlreiche Tipps geben praktische Hinweise, die über die rein sprachliche Kommunikation hinausgehen.

Anhand typischer Dialoge zwischen Arzt und Patient können Sie häufige Gesprächssituationen trainieren – auch als Audiodateien, ideal für unterwegs!

Neu in der 2. Auflage:

  • Arzt-Patienten-Dialoge auch als Audiodateien
  • Kapitel zur Fachsprachprüfung, die 2014 von einigen Landesärztekammern eingeführt wurde

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Kommunikation für ausländische Ärzte I
Kommunikation für ausländische Ärzte III
Copyright IV
Geleitwort V
Vorwort zur 1. Auflage VI
Danksagung zur 1. Auflage VI
Vorwort zur 2. Auflage VII
Danksagung zur 2. Auflage VII
Benutzerhinweise VIII
Adressen IX
Abkürzungen X
Abbildungsnachweis X
Inhaltsverzeichnis XI
1 - Die ärztliche Kommunikation 1
1.1 Arzt-Patienten-Kommunikation 1
1.2 Die patienten-zentrierte Kommunikation 2
1.2.1 Gesprächstechniken 2
Empathie (Einfühlungsvermögen) 2
Die verbale Kommunikation 2
Die non-verbale Kommunikation 3
Gesprächsstruktur 3
Beginn des Gesprächs 3
Während des Gesprächs 3
Ende des Gesprächs 4
1.3 Die Arzt-Arzt-Kommunikation 4
1.4 Die interprofessionelle Kommunikation 5
2 - Fachsprachprüfung (FSP) 7
2.1 Einführung 7
2.2 Ziele der FSP 7
2.3 Inhalte der FSP 7
2.3.1 Arzt-Patienten-Gespräch 8
2.3.2 Dokumentation 8
2.3.3 Arzt-Arzt-Gespräch 8
2.4 Bewertung der FSP 8
2.4.1 Arzt-Patienten-Gespräch 9
Situation 1: Der auffordernde Patient 9
Situation 2: Der emotionale Patient 9
Situation 3: Der schmerzgeplagte Patient 10
2.4.2 Dokumentation 10
2.4.3 Arzt-Arzt-Gespräch 10
3 - Patientenkommunikationstest (PKT) 11
3.1 Einführung 11
3.2 Ziele des PKT 11
3.3 Inhalte des PKT 11
3.3.1 Schriftliche Gruppenprüfungen 11
3.3.2 Mündliche Einzelprüfungen 12
3.4 Bewertung des PKT 13
4 - Ärztliche Fachkompetenzen 19
4.1 Fachkompetenz Anamneseerhebung 19
4.1.1 Vorbereitung 20
4.1.2 Anamnesegespräch 20
Vorstellung und Begrüßung 20
Informationen sammeln 20
Verabschiedung 20
4.1.3 Dokumentation 20
4.1.4 Vokabular und Leitsätze 22
Kontaktaufnahme 22
Vorstellung und Begrüßung 22
Name und Adresse 22
Krankenversicherung 22
Alter und Geburtsdatum 22
Einweisender Arzt 22
Aktuelle Beschwerden 22
Einweisungsgrund (Leitsymptom) 22
Aktuelle Beschwerden 23
Schmerzen 23
Persönliche Anamnese (Vorerkrankung) 23
Allgemeinzustand 23
Krankheitsgefühl 23
Schlaf 24
Vorerkrankungen 24
Chronische Erkrankungen 24
Risikofaktoren 24
B-Symptomatik (Entzündungs-/Malignomzeichen) 24
Sportliche Aktivitäten 24
Kinderkrankheiten und Impfung 24
Blutspende 25
Patientenverfügung/-vollmacht 25
Allergien und aktuelle Medikamente 25
Allergien 25
Medikamente 25
Soziale Anamnese 25
Familienstand 25
Wohnsituation 25
Beruf 25
Arbeitsfähigkeit 26
Militär 26
Familienanamnese 26
Eltern, Geschwister 26
5 - Das deutsche Gesundheitssystem 65
5.1 Struktur des Gesundheitswesens 65
5.2 Struktur der Sozialversicherung 66
5.2.1 Pflichtversicherungen 66
Krankenversicherung 66
Versicherungspflicht bei der Einreise 66
Versicherungspflicht bei der Aufnahme einer ärztlichen Tätigkeit 66
Wann kann in die Private Krankenversicherung gewechselt werden? 67
Pflegeversicherung 67
Rentenversicherung 67
Arbeitslosenversicherung 68
Gesetzliche Unfallversicherung 68
5.2.2 Zusätzliche relevante nichtpflichtige Versicherungen 68
Private Altersvorsorge 68
Invaliditätsversicherung 68
Haftpflichtversicherung 69
Rechtschutzversicherung 69
5.3 Wichtige Organisationen im Gesundheitswesen 69
5.3.1 Ärztekammern 69
5.3.2 Kassenärztliche Vereinigung 70
5.3.3 Ärztliches Versorgungswerk 70
5.4 Approbation in Deutschland 71
5.4.1 Zuständige Approbationsbehörden 71
5.4.2 Approbation für Staatsangehörige aus der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz 71
5.4.3 Approbation für Staatsangehörige aus Nicht-EU-Staaten 71
5.4.4 Allgemeine Voraussetzungen zur Erteilung der Approbation 71
5.4.5 Berufserlaubnis 72
5.5 Weiterbildung in Deutschland 72
Hinweise zur Bewerbung 72
Anerkennung von im Ausland erworbenen Weiterbildungsqualifikationen 73
Weiterbildungsermächtigung 73
Logbuch 73
6 - Die deutsche Krankenhauskultur 75
6.1 Das ärztliche Personal 75
Chefarzt 75
Oberarzt 75
Facharzt 75
Assistenzarzt 75
Gastarzt 76
Medizinstudent im Praktischen Jahr 76
Famulant 76
6.2 Medizinische Gesundheitsberufe 76
Pflegepersonal 76
Physiotherapeuten 76
Ergotherapeuten 77
Sprachtherapeuten (Logopäden) 77
Sozialarbeiter 77
6.3 Weitere Einrichtungen des Krankenhauses 77
Personalrat 77
Personalabteilung 78
7 - Themen im Gesundheitswesen 79
7.1 Ärztliche Schweigepflicht und Datenschutz 79
7.1.1 Rechtsgrundlagen 79
7.1.2 Reichweite 79
7.1.3 Adressaten der Schweigepflicht 79
7.1.4 Durchbrechung der ärztlichen Schweigepflicht 80
7.2 Ärztliche Dokumentation 80
7.2.1 Schutz vor Einsichtnahme und Zugriff 80
7.2.2 Aufbewahrungsfristen 80
7.3 Einsichtnahme, Auskunft und Übermittlung 80
7.3.1 Auskunftsrecht des Patienten 80
7.3.2 Übermittlung an Dritte 81
7.4 Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Deutschland 81
Rechtliche Situation 81
Medizinische Behandlung von Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus 81
Behandlung von Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus ist nicht strafbar 81
Ärztliche Schweigepflicht 81
Kostenabrechnung über das Sozialamt 82
7.5 Ärztliche Sterbebegleitung 82
7.6 Impfungen in Deutschland 83
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) 83
Impfpflicht und Impfempfehlung 83
8 - Vokabeln und Leitsätze 85
8.1 Spezielle Organsysteme: Anamnese, klinische Untersuchung und Dokumentation 85
8.1.1 Herz- und Kreislaufsystem 85
Anamnese 85
Untersuchung 86
Dokumentation 86
8.1.2 Gastroenterologie 89
Anamnese 89
Untersuchung 90
Dokumentation 91
8.1.3 Atmungssystem 94
Anamnese 94
Untersuchung 94
Dokumentation 95
8.1.4 Nervensystem 97
Anamnese 97
Bewusstsein 97
Orientierung 97
Kleinhirnsymptomatik 97
Kopfschmerzen 98
Gedächtnis 98
Hören 98
Sehen 98
Sprache 98
Motorik 98
Sensibilität 99
Muskeltonus 99
Gangbild 99
Krampfanfälle 99
Untersuchung 99
Dokumentation 100
8.1.5 Bewegungsapparat 104
Anamnese 104
Untersuchung 104
Dokumentation 104
8.2 Wichtige medizinische Fachbegriffe 107
8.2.1 Die anatomischen Strukturen des Körpers 107
8.2.2 Das Krankenhaus 128
8.2.3 Der Operationssaal 131
8.2.4 Das Labor und die Laborparamter 131
8.2.5 Die ärztliche Ausrüstung 135
8.2.6 Die apparativen Untersuchungen 136
8.2.7 Eingriffe und Therapien 137
8.2.8 Die Medikamente 138