Menu Expand
Elsevier Essentials Parkinson

Elsevier Essentials Parkinson

(2017)

Additional Information

Book Details

Abstract

Ob Allgemeinmediziner, Geriater, Internist ... Ärzte unterschiedlichster Fachrichtungen betreuen Parkinson-Patienten. Aber nicht alle stecken so tief im Thema, dass sie z.B. die neuesten Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten kennen oder die aktuellen Leitlinien im Kopf haben.

Das Buch ELSEVIER ESSENTIALS Parkinson bietet genau das notwendige Faktenwissen, um sich in das Thema einzuarbeiten und die Patienten bestmöglich zu behandeln.

ELSEVIER ESSENTIALS - die Buchreihe für alle Ärzte, die sich in ein Fachgebiet einarbeiten möchten, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen. Kurz und prägnant liefert jeder Band das Faktenwissen, das ''Nicht-Spezialisten'' brauchen.


Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
ELSEVIER ESSENTIALS: Parkinson I
ELSEVIER ESSENTIALS: Parkinson III
Copyright IV
Vorwort V
Die Autorin VI
Abkürzungen VII
Abbildungsnachweis VIII
Literaturverzeichnis VIII
Inhaltsverzeichnis XVII
1 - Definition und Epidemiologie der Parkinson-Erkrankung 1
1.1\rDefinition 1
1.2\rPathologie 1
1.3\rHäufigkeit der Erkrankung 4
1.4\rRisikofaktoren 5
1.5\rGibt es im Phänotyp einen Unterschied zwischen den Geschlechtern? 5
2 - Anatomie und Physiologie 7
2.1\x0BBasalganglien 7
2.2\x0BGlobus pallidus 9
2.3\x0BSubstantia nigra 9
2.4\rNucleus subthalamicus 9
2.5\rPedunculopontiner Nucleus 10
2.6\rThalamus 10
2.7\rZona incerta 11
2.8\rAufgabe der Basalganglien 11
2.8.1\rRegulation der dopaminergen Wirkung 11
2.8.2\rWie verändert sich die Funktion der Basalganglien bei der Parkinson-Erkrankung? 14
2.9\rNeurotransmitter 14
2.9.1\rDopamin 14
2.9.2\rAcetylcholin 15
2.9.3\rGlutamat 16
2.9.4\rSerotonin 16
2.9.5\rGamma-Aminobuttersäure (GABA) 16
2.9.6\x0BBedeutung der Neurotransmitter für die Basalganglienfunktion und die Parkinson-Erkrankung 16
3 - Prodromalstadium 17
3.1\rPhasenmodell der Parkinson-Erkrankung 17
3.2\rProdromalstadium 17
3.3\rREM-Schlaf-Verhaltensstörung 18
3.3.1\rKriterien zur Diagnose einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung 19
3.4\rHyposmie/Anosmie 20
3.5\rAutonome Störungen 20
3.5.1\rObstipation 20
3.5.2\rOrthostatische Hypotension 21
3.5.3\rBlasenstörungen 21
3.5.4\rSexuelle Dysfunktion 21
3.6\rDepression 21
3.7\rKognitive Defizite 21
3.8\rStörungen im Farbsehen 21
3.9\rGering ausgeprägte motorische Zeichen 21
3.10\rBildgebung 21
3.10.1\rSPECT-Untersuchungen 21
3.10.2\rSonografie 22
3.10.3\rMagnetresonanztomografie 22
3.11\rZusammenfassung 22
4 - Skalen- und Stadieneinteilung 23
4.1\rEinleitung 23
4.2\rVerlauf der Parkinson-Erkrankung 23
4.2.1\rHoehn&Yahr-Skala 24
4.2.2\rManifestationstypen 25
4.3\rBegriffe zur Beschreibung motorischer Effekte 25
4.4\rBeschreibung der aktuellen Beweglichkeit, UPDRS 25
4.5\rNichtmotorische Symptome 27
4.6\rErfassung der Tagesschläfrigkeit 31
4.7\x0BErfassung von Angst und Depression 31
4.8\x0BScreening für kognitive Störungen 33
4.9 Neuropsychiatrische Untersuchung 34
4.9.1\rNeuropsychiatrisches Inventar (NPI) 34
4.9.2\rBrief Psychiatric Assessment 34
4.10\rZusammenfassung des Krankheitsverlaufs 34
5 - Symptome 35
5.1\rBradykinese 35
5.2\rRigor 36
5.3\rTremor 37
5.3.1\rTyp-I-Parkinson-Tremor: Ruhetremor 37
5.3.2\rTyp-II-Parkinson-Tremor 38
5.3.3\rTyp-III-Parkinson-Tremor 38
5.3.4\rWeitere Tremorformen 38
5.4\rPosturale Stabilität 38
5.5\rGang 38
5.6\rStürze als Komplikation der Gangstörung und Gleichgewichtsstörung im Spätstadium der Erkrankung 40
6 - Nichtmotorische Symptome 43
6.1\rEinleitung 43
6.2\rAngst 43
6.2.1\rHäufigkeit und Pathophysiologie 43
6.2.2\rDiagnostik 45
6.2.3\rTherapie 45
6.3\rDepression 45
6.3.1\rHäufigkeit und Pathophysiologie 45
6.3.2\rDiagnostik 46
6.3.3\rTherapie 46
6.4\rPsychose 47
6.4.1\rHäufigkeit und Pathophysiologie 47
6.4.2\rDiagnostik 48
6.4.3\rTherapie 49
6.5\rSchlafstörungen 49
6.5.1\rHäufigkeit und Pathophysiologie 49
6.5.2\rDiagnostik 51
6.5.3\rTherapie 51
6.6\rSchmerz 52
6.6.1\rHäufigkeit und Pathophysiologie 52
6.6.2\x0BDiagnostik 53
6.6.3\x0BTherapie 53
6.7\rBlutdruckregulationsstörungen 53
6.7.1\x0BHäufigkeit und Pathophysiologie 53
6.7.2\rDiagnostik 55
6.7.3\rTherapie 55
6.8\rRespiratorische Symptome 56
6.9\rGastrointestinale Probleme 57
6.9.1\rMalabsorption 57
6.9.2\rObstipation 57
6.10\rDysphagie 59
6.10.1\rPhysiologie des Schluckens und Veränderungen im Alter 59
6.10.2\rSpezifische Aspekte der Schluckstörung bei Morbus Parkinson 60
6.10.3\rDiagnostik 61
6.10.4\rTherapie 63
6.11\rSialorrhö 63
6.11.1\rTherapie 63
6.12\rBlasenentleerungsstörungen 64
6.12.1\rHäufigkeit und Pathophysiologie 64
6.12.2\rDiagnostik 64
6.12.3\rTherapie 64
6.13\rSexuelle Dysfunktion 65
6.13.1\rHäufigkeit und Pathophysiologie 65
6.13.2\rDiagnostik 66
6.13.3\rTherapie 66
6.14 Temperaturregulationsstörungen 66
6.15\rSeborrhöisches Ekzem 66
6.15.1\rHäufigkeit und Pathophysiologie 66
6.15.2\rDiagnostik 67
6.15.3\rTherapie 67
6.16\rSensorische Störungen 67
6.16.1\x0BSehstörungen 67
6.16.2\rRiechstörungen 68
6.17\rDemenz 68
6.17.1\rHäufigkeit und Pathophysiologie 68
6.17.2\rDiagnostik 69
6.17.3\rTherapie 69
7 - Diagnostik 73
7.1\rAnamnese 73
7.2\rKlinische Untersuchung 73
7.2.1\r„United Kingdom Parkinson's Disease Society Brain Bank“-Kriterien 74
7.2.2\rPharmakologische Testung 77
7.2.3\x0BUntersuchung der nichtmotorischen Zeichen 77
7.3\x0BLabor 78
7.3.1\rGenetik 78
7.4\x0BBildgebung 79
7.4.1\rStrukturelle Bildgebung 79
7.4.2\rIndikation für SPECT-Verfahren 80
7.4.3\rTranskranielle Sonografie 82
7.5 Allgemeine körperlicheUntersuchung 82
8 - Differenzialdiagnose 83
8.1\rEinleitung 83
8.2\rDemenz vom Lewy-Körperchen-Typ (DLB) 83
8.2.1\rEpidemiologie und Pathophysiologie 83
8.2.2\rKlinische Merkmale [3] 84
8.2.3\rDiagnostik 85
8.2.4\x0BTherapie 85
8.3\x0BMultisystematrophie (MSA) 86
8.3.1\rEpidemiologie und Pathophysiologie 86
8.3.2\x0BKlinische Merkmale 86
8.3.3\rDiagnostik 87
8.3.4\rTherapie 88
8.4\x0BProgressive supranukleäre Blickparese (PSP) 88
8.4.1\rEpidemiologie und Pathophysiologie 88
8.4.2\rKlinische Merkmale 89
8.4.3\x0BDiagnostik 90
8.4.4\rTherapie 90
8.5\rCorticobasale Degeneration (CBD) 90
8.5.1\x0BEpidemiologie und Pathophysiologie 90
8.5.2\rKlinische Merkmale 91
8.5.3\rDiagnostik 91
8.5.4\x0BTherapie 91
8.6\x0BEssenzieller Tremor 92
8.6.1\rEpidemiologie und Pathophysiologie 92
8.6.2\x0BKlinische Merkmale 92
8.6.3\x0BDiagnostik 92
8.6.4\x0BTherapie 93
8.7\x0BSekundäre Parkinson-Syndrome 93
8.7.1\rMedikamentös bedingtes Parkinson-Syndrom 93
8.7.2\x0BVaskuläres Parkinson-Syndrom 94
8.7.3\x0BÜbrige sekundäre Parkinson-Syndrome 95
8.7.4\x0BNormaldruckhydrozephalus 97
9 - Medikamentöse Therapie 99
9.1\rEinleitung 99
9.2\rWann sollte die Therapie beginnen? 99
9.3\x0BMit welchem Medikament sollte begonnen werden? 100
9.4\rDopaminerge Medikamente 100
9.4.1\rLevodopa 100
9.4.2\x0BDopaminagonisten 103
9.4.3\rNMDA-Antagonisten 107
9.4.4\x0BMonoamino-Oxidase-B-Hemmer (MAO-B-Hemmer) 108
9.4.5\rCatechol-Methyl-Sauerstofftransferase-Hemmer (COMT-Hemmer) 109
9.5\x0BInteraktionen der Medikamente 111
9.6\x0BTiefenhirnstimulation 111
9.7\x0BTherapieentscheidungen 114
9.7.1\x0BTherapieeinleitung bereits bei geringen motorischen Ausfällen 114
9.7.2\rTherapie bei fortgeschrittenem Parkinson-Syndrom 114
9.8\rTremor 116
9.9\rNotfallsituationen 117
9.10\x0BOperationen 117
9.11\x0BSchwangerschaft und Morbus Parkinson 118
10 - Nichtmedikamentöse Therapien 119
10.1\rEinleitung 119
10.2 Physiotherapie, Bewegungstherapie,Sporttherapie 120
10.3\rPhysiotherapie 120
10.3.1\x0BIn welchem Krankheitsstadium sollte eine Physiotherapie verordnet werden? 122
10.3.2\rFrequenz und Intensität der physiotherapeutischen Behandlung 123
10.3.3\x0BVerordnung von Physiotherapie 123
10.3.4\rWelche Therapiearten sind erfolgreich? 124
10.4\x0BErgotherapie 124
10.4.1\x0BTherapieoptionen 125
10.4.2\x0BVerordnung 125
10.5\x0BLogopädie 125
10.5.1\x0BTherapieziele und Therapieoptionen 125
10.5.2\x0BSchluckstörungen 126
10.6\rVerhaltenstraining 126
10.6.1\x0BPraktische Durchführung 127
10.7\x0BKünstlerische Therapien 128
10.7.1 Für welche Patienten ist einekünstlerischeTherapie geeignet? 128
10.7.2\rGibt es Hinweise auf die Wirksamkeit der künstlerischen Therapien? 128
10.7.3\rMusiktherapie 129
10.7.4\x0BTanztherapie 129
10.7.5\x0BKunsttherapie 129
10.7.6\rTheatertherapie 130
11 - Komorbidität 131
11.1\rEinleitung 131
11.2\rMorbus Parkinson und Diabetes mellitus 133
11.3\rMorbus Parkinson und Lungenerkrankungen 134
11.4 Morbus Parkinson undzerebrovaskuläreErkrankungen 135
11.5 Morbus Parkinson undkardiovaskuläreErkrankung 135
11.6\rNierenerkrankungen 136
11.7\rErkrankungen des Mundes 136
11.8\rMagen- und Darmerkrankungen 136
11.9\rKarzinome bei Morbus Parkinson 136
11.10\rGewichtsverlust bei Parkinson-Patienten 137
11.11\rPolypharmazie bei Morbus Parkinson 137
11.12\x0BKrankenhauseinweisung 138
11.13\rHäufige Beschwerden beim Hausarzt 138
11.13.1\rÜbelkeit und Erbrechen 138
11.13.2\x0BObstipation 138
11.13.3\rSchwindel und Stürze 138
11.13.4\x0BBrustschmerzen 138
11.13.5\x0BSchlafstörungen (›Kap. 6) 139
11.13.6\rGelenkschmerzen 139
12 - Neurorehabilitation bei Morbus Parkinson 141
12.1\rSind stationäre Rehabilitationsmaßnahmen sinnvoll? 141
12.2\rStudienlage 141
12.3 Durchführung derRehabilitationsmaßnahme 142
12.4\rFür welche Patienten ist eine stationäre Rehabilitation sinnvoll? 143
12.5\rSozialmedizinische Aspekte 144
13 - Sport 145
13.1\rEinleitung 145
13.2\rWelche motorischen Komponenten sind bei Parkinson-Patienten gestört und welche Faktoren stören die Motorik bei Parkinson-... 147
13.2.1\rBewegungsgeschwindigkeit und Bewegungsamplitude 147
13.2.2\rBewegungssteuerung 147
13.2.3\rMuskelkraft 147
13.2.4\rAusdauer 147
13.2.5\rGang 147
13.2.6\rNichtmotorische Störungen 147
13.3\rWas ist erwiesen? 147
13.3.1\rKönnen Bewegungsamplitude und Bewegungsgeschwindigkeit durch Sport verbessert werden? 148
13.3.2\x0BKann die Bewegungssteuerung durch Sport verbessert werden? 148
13.3.3\rMuskelkraft 148
13.3.4\rKardiovaskuläre Ausdauer 149
13.3.5\rGang 149
13.3.6\x0BKönnen Parkinson-spezifische Defizite vermindert werden? 149
13.3.7\rLebensqualität 149
13.3.8\rDepressivität 149
13.3.9\rFatigue 149
13.3.10\rKognition 150
13.3.11\rStürze und Sturzangst 150
13.4\rEvidenz für Sporttherapie – Studienlage 150
13.5\rBeratung bezüglich Sportarten 152
13.6\rSportärztliche Untersuchung 153
13.7\rHat Sport auch einen Effekt, wenn erst in höherem Lebensjahr begonnen wird? 153
13.8\rPraxisanleitung zum Training 153
13.9\rVerbraucht der Patient mehr Dopamin beim Sport? 154
13.10\rHat Sport eine protektive Wirkung bezüglich neurodegenerativer Erkrankungen? 155
13.11\x0BVerletzungsrisiko 155
13.12\x0BWie wirkt Sport? 155
14 - Sozialmedizinische Aspekte 157
14.1\rVermittlung der Diagnose 157
14.2\rRolle und Belastung der Angehörigen als Pflegepersonen 158
14.3\x0BStressfaktoren für Angehörige 159
14.4\x0BUnterstützung der pflegenden Angehörigen 159
14.5\x0BSoziale und rechtliche Beratung 160
14.6\x0BFahreignung 162
14.7\rPflegegrade 162
14.8\rSchwerbehinderung 162
14.8.1\rNachteilsausgleiche 163
14.8.2 Patientenverfügung undVorsorgevollmacht 163
15 - Zukünftige Therapieoptionen 165
15.1\rLevodopa/Carbidopa-Pumpe 165
15.2\rKombination aus retardiertem und Standardpräparat von L-Dopa 165
15.3\rXP 21279 166
15.4\rMelevodopa 166
15.5\x0BCVT-301 166
15.6\x0BAkkordeon-Tablette (AP-CDLD) 166
15.7 Apomorphin(Dopaminagonisten) 166
15.7.1\x0BApomorphin zur Inhalation 166
15.7.2\rApomorphin sublingual 166
15.8\rAdenosin-A2A-Rezeptor-Antagonisten 167
15.8.1\rIstradefylline 167
15.8.2\rTozadenant 167
15.9 Glutamatrezeptor-Antagonisten 167
15.9.1\x0BAFQ056 167
15.9.2\rDipraglurant (ADX-48621) 167
15.10\rBehandlung nichtmotorischer Störungen 167
15.10.1\x0BPimavanserin 167
15.10.2\rEltoprazin 167
15.10.3\x0BDroxidopa 168
15.11\x0BProtektive Therapien 168
15.11.1\x0BGM1-Ganglioside und GM608 168
15.11.2\x0BOligopeptid GM608 168
15.11.3\x0BKaffee 168
15.11.4\x0BCoenzym 10 168
15.11.5\rVitamin E 169
16 - Zusammenfassung 171
Register 173
A 173
B 173
C 173
D 173
E 173
F 174
G 174
H 174
I 174
K 174
L 174
M 174
N 174
O 174
P 175
R 175
S 175
T 176
U 176
V 176
W 176
X 176
Z 176