Additional Information
Book Details
Abstract
Neurodynamik macht es Ihnen leicht, neurodynamische Dysfunktionen zu erkennen, auch wenn Ihr Patient keine typischen Symptome wie Kribbeln oder Taubheit angibt. Es unterstüzt Sie in Wort und Bild beim gezielten Behandeln peripherer Nerven. Durch die Mobilisation des Nervensystems können Beschwerden z.B. bei Spannungen, Verletzungen oder Bandscheibenvorfall effizient gelindert werden.
Evidenzbasiert und anwendungsorientiert informiert Sie Neurodynamik über alle aktuellen neurodynamischen Untersuchungs- und Behandlungstechniken.
Beispiele, wie die Neurodynamik in das Patientenmanagement eingebunden werden kann inkl. des dazugehörenden Clinical Reasoning Prozess, helfen Ihnen bei der Umsetzung in die Praxis.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover | Cover | ||
Neurodynamik | I | ||
Neurodynamik | III | ||
Copyright | IV | ||
Vorwort | V | ||
Autoren | VI | ||
Abbildungsnachweis | VI | ||
Inhaltsverzeichnis | VII | ||
I - Theorie, Grundlagen und Prinzipien | 1 | ||
1 - Theorie, Grundlagen und Prinzipien der Neurodynamik | 3 | ||
1.1 Entwicklung der Neurodynamik | 3 | ||
1.2 Schmerz | 4 | ||
1.2.1 Physiologischer Schmerz | 4 | ||
1.2.2 Pathologischer Schmerz | 4 | ||
1.3 Anatomie und Funktion des Nervensystems | 6 | ||
1.3.1 Das zentrale Nervensystem | 7 | ||
1.3.2 Das periphere Nervensystem | 10 | ||
1.4 Pathophysiologie des Nervensystems | 14 | ||
1.4.1 Extraneurale Dysfunktion | 14 | ||
1.4.2 Intraneurale Dysfunktion | 16 | ||
1.4.3 Mechanosensitivität | 17 | ||
1.5 Multi-Entrapment- und Double-Crush-Syndrom | 17 | ||
2 - Prinzipien derneurodynamischen Testung und Behandlung | 19 | ||
2.1 Indikationen, Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen | 20 | ||
2.1.1 Indikation | 20 | ||
2.1.2 Risiken | 20 | ||
2.2 Test-Reliabilität, Validität, Sensitivität und Spezifität | 21 | ||
2.2.1 Reliabilität | 21 | ||
2.2.2 Validität | 22 | ||
2.2.3 Sensitivität und Spezifität | 22 | ||
2.3 Prinzipien für die Testung | 23 | ||
2.3.1 Nervenpalpation | 23 | ||
2.3.2 Bewegungsende neurodynamische Testung | 24 | ||
2.3.3 Strukturelle Differenzierung | 24 | ||
2.3.4 Sensitivierende Verfahren | 25 | ||
2.3.5 Neurodynamische Sequenz | 25 | ||
2.4 Testreaktionen erkennen und interpretieren | 26 | ||
2.4.1 Testreaktionen | 26 | ||
2.4.2 Interpretation der Ergebnisse | 27 | ||
2.5 Behandlungsprinzipien | 29 | ||
2.5.1 Steigerung der Gleitfähigkeit | 29 | ||
2.5.2 Reduzierung der Entzündung des Nervs und/oder des innervierten Gewebes | 31 | ||
2.5.3 Reduzierung der Dysfunktion des angrenzenden Gewebes | 31 | ||
II - Tests und Behandlung | 33 | ||
3 - Einführung | 35 | ||
3.1 Allgemeine Regeln zur neurodynamischen Untersuchung | 35 | ||
3.2 Allgemeine Regeln zur neurodynamischen Behandlung | 35 | ||
4 - Passive Nackenflexion | 37 | ||
4.1 Indikationen | 37 | ||
4.2 Technik | 37 | ||
4.3 Strukturelle Differenzierung | 37 | ||
5 - Neurodynamischer Test des N. medianus 1 (MNT 1) | 39 | ||
5.1 Indikationen | 39 | ||
5.2 Spezifische Kontraindikation | 39 | ||
5.3 Technik | 40 | ||
5.4 Strukturelle Differenzierung | 41 | ||
5.5 Testung angrenzendes Gewebe | 41 | ||
5.6 Behandlung zur Verbesserung der Gleitfähigkeit | 42 | ||
5.6.1 Symptome im Handgelenk | 42 | ||
5.6.2 Symptome im Ellbogen | 44 | ||
5.6.3 Symptome in der Schulter | 46 | ||
5.6.4 Symptome im Muskel | 46 | ||
6 - Neurodynamischer Test des N. medianus 2 (MNT 2) | 49 | ||
6.1 Indikationen | 49 | ||
6.2 Technik | 49 | ||
6.3 Strukturelle Differenzierung | 50 | ||
6.4 Testung angrenzendes Gewebe | 51 | ||
6.5 Behandlung zur Verbesserung der Gleitfähigkeit | 51 | ||
6.5.1 Symptome im Handgelenk | 52 | ||
6.5.2 Symptome im Ellbogen | 53 | ||
6.5.3 Symptome in der Schulter | 54 | ||
6.5.4 Symptome im Muskel | 55 | ||
7 - Neurodynamischer Test des N. ulnaris (UNT) | 57 | ||
7.1 Indikationen | 57 | ||
7.2 Technik | 57 | ||
7.3 Strukturelle Differenzierung | 59 | ||
7.4 Testung angrenzendes Gewebe | 60 | ||
7.5 Behandlung zur Verbesserung der Gleitfähigkeit | 60 | ||
7.5.1 Symptome im Handgelenk | 61 | ||
7.5.2 Symptome im Ellbogen | 62 | ||
7.5.3 Symptome in der Schulter | 62 | ||
7.5.4 Symptome im Muskel | 63 | ||
8 - Neurodynamischer Test des N. radialis (RNT) | 65 | ||
8.1 Indikationen | 65 | ||
8.2 Technik | 66 | ||
8.3 Strukturelle Differenzierung | 67 | ||
8.4 Testung des angrenzenden Gewebes | 67 | ||
8.5 Behandlung und Verbesserung der Gleitfähigkeit | 68 | ||
8.5.1 Symptome im Handgelenk | 68 | ||
8.5.2 Symptome im Ellbogen | 69 | ||
8.5.3 Symptome in der Schulter | 70 | ||
8.5.4 Symptome im Muskel | 71 | ||
8.6 Beispiele zur Behandlung des angrenzenden Gewebes \n(oberer Quadrant) | 72 | ||
8.6.1 Nacken | 72 | ||
8.6.2 Skapula | 72 | ||
8.6.3 Glenohumeralgelenk | 73 | ||
8.6.4 Ellbogen | 73 | ||
9 - Slump Test | 75 | ||
9.1 Indikationen | 75 | ||
9.2 Technik | 76 | ||
9.3 Sensibilisierungsverfahren | 77 | ||
9.4 Testung angrenzendes Gewebe | 77 | ||
9.5 Behandlung zur Verbesserung der Gleitfähigkeit | 78 | ||
9.5.1 Symptome im Sprunggelenk | 78 | ||
9.5.2 Symptome im Knie | 80 | ||
9.5.3 Symptome im Muskel (Wade oder Ischiokruralmuskulatur) | 80 | ||
10 - Straight-Leg-Raise Test (SLR) | 83 | ||
10.1 Indikationen | 83 | ||
10.2 Technik | 84 | ||
10.3 Strukturelle Differenzierung | 85 | ||
10.4 Sensibilisierungsverfahren | 85 | ||
10.5 Testung angrenzendes Gewebe | 85 | ||
10.6 Behandlung zur Verbesserung der Gleitfähigkeit | 86 | ||
10.6.1 Symptome im Sprunggelenk | 86 | ||
10.6.2 Symptome im Knie | 87 | ||
10.6.3 Symptome in der Hüfte | 88 | ||
10.6.4 Symptome im Muskel | 89 | ||
11 - Prone-Knee-Bend Test (PKB) | 91 | ||
11.1 Indikationen | 91 | ||
11.2 Technik | 92 | ||
11.3 Strukturelle Differenzierung | 93 | ||
11.4 | 94 | ||
11.5 Behandlung zur Verbesserung der Gleitfähigkeit | 94 | ||
11.5.1 Symptome in der Hüfte | 94 | ||
11.5.2 Symptome im Knie | 95 | ||
11.5.3 Symptome im Muskel | 96 | ||
12 - Femoraler Slump Test | 99 | ||
12.1 Indikationen | 99 | ||
12.2 Technik | 99 | ||
12.3 Testung angrenzendes Gewebe | 101 | ||
12.4 Behandlung zur Verbesserung der Gleitfähigkeit | 101 | ||
12.4.1 Symptome in der Hüfte | 102 | ||
12.4.2 Symptome im Knie | 102 | ||
12.4.3 Symptome im Muskel | 103 | ||
13 - Modifikationen des SLR: Testung des N. peroneus, N. suralis und N. tibialis | 105 | ||
13.1 Indikationen | 105 | ||
13.2 Technik | 106 | ||
13.2.1 Test des N. peroneus | 106 | ||
13.2.2 Test des N. suralis | 106 | ||
13.2.3 Test des N. tibialis | 107 | ||
13.3 Testung angrenzendes Gewebe | 108 | ||
13.4 Behandlung zur Verbesserung der Gleitfähigkeit | 109 | ||
13.4.1 Symptome im Sprunggelenk | 109 | ||
13.4.2 Symptome im Knie: N. peroneus | 110 | ||
13.4.3 Symptome im Knie: N. tibialis | 111 | ||
13.4.4 Symptome im Knie: N. suralis | 112 | ||
13.4.5 Symptome im Muskel: N. peroneus | 112 | ||
13.4.6 Symptome im Muskel: N. tibialis | 114 | ||
13.4.7 Symptome im Muskel: N. suralis | 115 | ||
III - Fallbeispiele | 117 | ||
14 - Fußballer mit Schmerzen im hinteren Oberschenkel | 119 | ||
14.1 Vorstellung des Patienten | 119 | ||
14.2 Objektiver Befund | 119 | ||
14.3 Klinische Entscheidungsfindung | 120 | ||
14.4 Patientenmanagement | 121 | ||
15 - Schwimmerin mit medialem Ellbogenschmerz | 123 | ||
15.1 Vorstellung der Patientin | 123 | ||
15.2 Objektiver Befund | 123 | ||
15.3 Klinische Entscheidungsfindung | 124 | ||
15.4 Patientenmanagement | 124 | ||
16 - Läufer mit Schmerzen in der Plantarfaszie | 127 | ||
16.1 Vorstellung des Patienten | 127 | ||
16.2 Objektiver Befund | 127 | ||
16.3 Klinische Entscheidungsfindung | 128 | ||
16.4 Patientenmanagement | 128 | ||
Register | 129 | ||
A | 129 | ||
B | 129 | ||
D | 129 | ||
E | 129 | ||
F | 129 | ||
G | 129 | ||
H | 129 | ||
I | 129 | ||
K | 130 | ||
L | 130 | ||
M | 130 | ||
N | 130 | ||
O | 131 | ||
P | 131 | ||
R | 131 | ||
S | 131 | ||
T | 132 | ||
U | 132 | ||
V | 132 | ||
Z | 132 |