Additional Information
Book Details
Abstract
Pflegeschüler anschaulich und praxisnah anleiten
SchülerInnen in der Pflegeausbildung praktisch anleiten oder neue Mitarbeiter einlernen – das ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Damit Sie den Schülern kompetent zur Seite stehen können, benötigen Sie, neben den Fachkenntnissen aus Pflege und Medizin, fundiertes Wissen zu pflegepädagogischen und lernpsychologischen Themen.
Das Buch „Spielend anleiten und beraten" bietet Ihnen dieses Wissen -praxisnah, leicht verständlich und vor allem humorvoll aufbereitet. Somit ist es eine wertvolle Hilfe für jeden anleitenden Mitarbeiter in der Pflege. Auch als „Lehrbuch" für berufspädagogische Weiterbildungen zum Praxisanleiter bewährt sich „Spielend anleiten und beraten" seit Langem.
Das erwartet Sie in „Spielend anleiten und beraten":
- Praxisnahe Inhaltsauswahl und Darstellung
- Grundlagen: Lernen und Wissen vermitteln
- Selbstverständnis des Anleiters
- Prozess der Anleitung
- Rationelle Anleitungsmöglichkeiten
- Prozess der Beratung
- Abbildungen und Comics veranschaulichen die Zusammenhänge
Neu in der 5., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage:
- Lernauftrag und selbstorganisiertes Lernen
- Funlearning
- Kollegiale Beratung im Praxisanleiter-Arbeitskreis
- Überlastungs- und Gefährdungsanzeigen
- Leistungsgerechte Vergütung von Praxisanleitern
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover | Cover | ||
Spielend anleiten und beraten | I | ||
Spielend anleiten und beraten | III | ||
Copyright | IV | ||
Geleitwort von Prof. Christel Bienstein zur Erstauflage | V | ||
Vorwort | VII | ||
Hinweise für den Leser | VIII | ||
Pflegepersonen im Buch | X | ||
Inhaltsverzeichnis | XII | ||
1 - Grundlagen: Wissensvermittlung und Lernen | 1 | ||
1.1 Lernen | 2 | ||
1.1.1 Konstruktivismus | 3 | ||
1.1.2 Inseln, Adler und Frösche | 4 | ||
1.1.3 Lernbeeinträchtigungen | 7 | ||
1.2 Pflegepädagogische Begriffsdefinitionen | 8 | ||
1.2.1 Erziehung | 8 | ||
1.2.2 Pädagogik | 9 | ||
1.2.3 Didaktik und Methodik | 10 | ||
1.2.4 Anleitung | 16 | ||
1.2.5 Beratung | 19 | ||
1.3 Lernziele | 19 | ||
1.3.1 Lernzieldimensionen | 21 | ||
1.3.2 Umsetzung Lernziele | 22 | ||
1.4 Lerninhalt | 24 | ||
1.5 Wahrnehmungskanäle und Lerntypen | 24 | ||
1.6 Medien und Methodik | 27 | ||
1.7 Verarbeitung der Lerninhalte | 29 | ||
1.7.1 Gedächtnisarten | 29 | ||
1.7.2 Gehirnhälften | 31 | ||
1.7.3 Vergessen | 37 | ||
1.7.4 Dramatisiertes Lernen | 39 | ||
1.8 Voraussetzungen des Lernens | 40 | ||
1.8.1 Lernstufen | 40 | ||
1.8.2 Neugierde | 40 | ||
1.8.3 Motivation | 42 | ||
1.8.4 Anspannung und Entspannung | 46 | ||
1.8.5 Aufmerksamkeit und Zeit | 49 | ||
1.9 Grundregeln des Lernens | 51 | ||
1.9.1 Verknüpfungen | 51 | ||
1.9.2 Anfangs- und Endbetonung | 52 | ||
1.9.3 Ziel- und Handlungsorientierung | 52 | ||
1.9.4 Struktur der Inhalte | 53 | ||
1.9.5 Üben und Wiederholen | 54 | ||
1.9.6 Kognitive Berufslehre – „Cognitive Apprenticeship“ | 56 | ||
1.9.7 Lernstrategien | 58 | ||
1.10 Anleitungs- und Lernmodelle in der Praxis | 61 | ||
1.10.1 Signallernen | 61 | ||
1.10.2 Lernen durch Versuch und Irrtum | 62 | ||
1.10.3 Beobachtungslernen | 63 | ||
1.10.4 Lernen durch Einsicht | 65 | ||
1.11 Vom Pflegeneuling zum Pflegeexperten | 66 | ||
1.11.1 Das Fünf-Stufen-Modell | 66 | ||
1.11.2 Konsequenzen für die Anleitung | 71 | ||
2 - Selbstverständnis des Praxisanleiters | 73 | ||
2.1 Tätigkeitsfeld „Anleitung“ | 73 | ||
2.1.1 Voraussetzungen | 73 | ||
2.1.2 Besondere Eigenschaften | 74 | ||
2.2 Entwicklung des Berufsbilds „Praxisanleiter“ | 76 | ||
2.3 Entwicklung des Berufsbilds „Mentor“ | 82 | ||
2.4 Entwicklung von Tutoren und Paten | 84 | ||
2.5 Definitionen und Qualifikationen | 85 | ||
2.6 Berufspolitische Überlegungen | 88 | ||
2.6.1 Zeit, Geld undPatientennähe? | 88 | ||
2.6.2 Stellenwert im Team | 90 | ||
2.6.3 Motivation | 94 | ||
2.6.4 Vergütung fürPraxisanleiter | 95 | ||
2.6.5 Arbeitszufriedenheit und Karrierechancen | 99 | ||
2.6.6 Anleitungsverpflichtung | 101 | ||
2.6.7 Netzwerk „Praxisanleitung“ | 102 | ||
2.7 Burn-out bei Anleitern | 102 | ||
2.7.1 Innere Kündigung | 103 | ||
2.7.2 Symptome | 103 | ||
2.7.3 Prophylaxe/Techniken der Stressminderung | 104 | ||
2.7.4 Frustrationstoleranz erlangen | 106 | ||
2.8 Qualitätsmanagement | 107 | ||
2.8.1 Strukturqualität | 108 | ||
2.8.2 Prozessqualität | 109 | ||
2.8.3 Ergebnisqualität | 110 | ||
2.8.4 Qualität der Anleitung | 110 | ||
2.9 Mitwirkung bei Führungsaufgaben | 111 | ||
2.9.1 Führungsstil | 112 | ||
2.9.2 Kündigungen der Lernenden | 114 | ||
2.9.3 Stellenbeschreibungen | 114 | ||
2.10 Haftungsrechtliche Aspekte | 115 | ||
2.10.1 Neue Mitarbeiter anleiten | 116 | ||
2.10.2 Anleitung von und Delegation an Pflegeschüler | 117 | ||
2.10.3 Wer haftet wann? | 119 | ||
2.10.4 Wer haftet bei unzureichender Praxisanleitung? | 121 | ||
2.10.5 Rechtliche Bestimmungen bei Patienten und Bewohnern | 123 | ||
2.10.6 Jugendarbeitsschutzgesetz | 123 | ||
2.10.7 Haftungsrechtliche Folgen bei unzureichender Anleitung | 124 | ||
3 - Prozess der Anleitung | 127 | ||
3.1 Vorbereitung des Praxisanleiters | 127 | ||
3.1.1 Bedingungen durch das Umfeld | 127 | ||
3.1.2 Bedingungen durch Lernende/Zielgruppe | 129 | ||
3.1.3 Bedingungen durch Praxisanleiter | 139 | ||
3.1.4 Bedingungen durch das Anleitungsthema | 142 | ||
3.1.5 Analyse desPflegeempfängers | 147 | ||
3.2 Anleitung planen | 149 | ||
3.3 Lernende vorbereiten | 156 | ||
3.3.1 Konkreter Lernauftrag vor der Anleitung | 157 | ||
3.3.2 Lernauftrag für Patient bzw. Angehörige | 159 | ||
3.3.3 Handlungsaufgaben | 159 | ||
3.4 Vorgespräch | 160 | ||
3.4.1 Ort und Zeit | 160 | ||
3.4.2 Struktur | 161 | ||
3.4.3 Vorgehensweise absprechen | 164 | ||
3.4.4 Beobachtungsschwerpunkte vereinbaren | 166 | ||
3.4.5 Mentales Training | 166 | ||
3.5 Durchführung | 168 | ||
3.6 Nachgespräch | 172 | ||
3.6.1 Ort und Zeit | 172 | ||
3.6.2 Struktur | 174 | ||
3.7 Trainingsphase | 183 | ||
3.7.1 Übung macht den Meister | 183 | ||
3.7.2 Beobachtung während der Trainingsphase | 184 | ||
3.8 Beurteilung | 189 | ||
3.8.1 Gesetzliche Grundlagen | 189 | ||
3.8.2 Grundlagen der Beobachtung und Beurteilung | 190 | ||
3.9 Praxisanleiter alsFachprüfer beimpraktischenExamen | 198 | ||
4 - Rationelle Anleitungs- und Organisations möglichkeiten | 203 | ||
4.1 Informationen von Schule/Hochschule an Pflegepraxis | 206 | ||
4.1.1 Praxisanleiter-Arbeitskreis | 206 | ||
4.1.2 Klassenbuchauszüge | 209 | ||
4.1.3 Anleitung und Praxisbegleitungdurch Lehrer fürPflege | 210 | ||
4.1.4 Hospitationen | 214 | ||
4.2 Informationsweitergabevon derPflegepraxis an Schule/Hochschule | 215 | ||
4.2.1 Besprechungen | 215 | ||
4.2.2 Lerntagebuch/Lernjournal/Praxisberichte | 216 | ||
4.3 Informationsweitergabe vom Team an Lernende | 218 | ||
4.3.1 Übergabesituationen | 218 | ||
4.3.2 StandardisierteOrganisationam Praxisort | 221 | ||
4.4 Kompetenzübersicht praktische Ausbildung | 223 | ||
4.4.1 Gesundheits- und Krankenpflege | 224 | ||
4.4.2 Altenpflege | 226 | ||
4.4.3 Ausbildungskonzepte für die praktische Pflege | 227 | ||
4.4.4 Lernangebotskataloge | 228 | ||
4.4.5 Beispielhafte Lernziele auswählen | 230 | ||
4.4.6 ÜbergreifenderLernangebotskatalog | 230 | ||
4.4.7 Anforderungen im Ver-lauf der Ausbildung steigern | 231 | ||
4.4.8 Leitfaden „Praxiseinsatzort/Stationsleitfaden“ | 233 | ||
4.5 Impulslernen | 235 | ||
4.5.1 Checklisten zur Beobachtung | 235 | ||
4.5.2 Wochenthemen | 238 | ||
4.5.3 Lernauftrag Internetrecherche | 240 | ||
4.5.4 Gruppenanleitung bzw. Leittextmethode | 241 | ||
4.5.5 Funlearning: Lernen mit Spaß | 242 | ||
4.5.6 Weitere Projekte | 246 | ||
5 - Beratung und Coaching | 251 | ||
5.1 Beratung in Berufspädagogikund Pflege | 251 | ||
5.1.1 Alltagsberatungen | 252 | ||
5.1.2 Professionelle Beratungsansätze | 253 | ||
5.1.3 Pädagogische Beratung | 254 | ||
5.1.4 Kollegiale Beratung | 254 | ||
5.2 Beratungsverständnis oder Coach für alle Fälle? | 255 | ||
5.2.1 Abgrenzung: Beratung versus Therapie | 255 | ||
5.2.2 Abgrenzung zur Supervision | 256 | ||
5.2.3 (Lern)Coach | 257 | ||
5.2.4 Wirkung | 257 | ||
5.2.5 Selbstverständnis | 258 | ||
5.3 Patientenedukation | 260 | ||
5.3.1 Denkweise in der Patientenedukation | 260 | ||
5.3.2 Vorbereitung | 260 | ||
5.3.3 Vier Phasen der Beratung in der Patientenedukation | 261 | ||
5.3.4 Felder derPatientenedukation | 263 | ||
5.3.5 Informieren undvisualisieren | 264 | ||
5.3.6 Beratungsleistungen abrechnen | 267 | ||
5.3.7 Abgrenzungen von Beratung und Anleitung | 267 | ||
5.4 Bezugskontakt | 267 | ||
5.4.1 Kalibrieren | 268 | ||
5.4.2 Angleichen und Spiegeln | 271 | ||
5.4.3 Führen | 275 | ||
5.4.4 Das Unbewusste – Zünglein an der Waage? | 276 | ||
5.4.5 Missbrauch desBezugskontakts | 279 | ||
5.5 Ablauf Beratung/Coaching | 280 | ||
5.5.1 Vorbereitung | 280 | ||
5.5.2 Durchführung | 281 | ||
5.5.3 Lösungsorientierte Beratung | 282 | ||
5.6 Affektive Einstellun-gen/Haltungen ändern | 284 | ||
5.6.1 Besonderheiten von Einstellungen/Haltungen | 285 | ||
5.6.2 Einstellungsänderung anstoßen | 288 | ||
5.6.3 Weitere Vorschläge zur Einstellungs- und Verhaltensänderung | 290 | ||
5.6.4 Wiederholung | 291 | ||
5.6.5 Umgang mit„schwierigen“Lernenden | 291 | ||
5.6.6 Ausstattungsbedingt – Lernender „darf nicht“ | 292 | ||
5.6.7 Lernbedingt – Lernender „weiß nicht“ | 293 | ||
5.6.8 Eignungsbedingt – Lernender „kann nicht“ | 295 | ||
5.6.9 Motivationsbedingt – Lernender „will nicht“ | 296 | ||
5.7 Konflikte mit Lernenden | 299 | ||
5.7.1 Beteiligung | 301 | ||
5.7.2 Eskalationen | 301 | ||
5.7.3 Negative Nachrichten mitteilen | 304 | ||
5.8 Bevor Sie dieses Buch weglegen … | 305 | ||
Anhang | 309 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 309 | ||
Glossar | 310 | ||
Bibliografie | 311 | ||
Register | 315 | ||
Symbole | 315 | ||
A | 315 | ||
B | 315 | ||
C | 316 | ||
D | 316 | ||
E | 316 | ||
F | 316 | ||
G | 317 | ||
H | 317 | ||
I | 317 | ||
J | 317 | ||
K | 317 | ||
L | 317 | ||
M | 318 | ||
N | 318 | ||
O | 318 | ||
P | 318 | ||
Q | 319 | ||
R | 319 | ||
S | 319 | ||
T | 320 | ||
U | 320 | ||
V | 320 | ||
W | 320 | ||
Z | 320 |