Menu Expand
Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie

Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie

Klaus Aktories | Ulrich Förstermann | Franz Bernhard Hofmann | Klaus Starke

(2017)

Additional Information

Book Details

Abstract

Wer mit „Aktories" lernt, versteht

Das gesamte Wissen der Pharmakologie und Toxikologie ist so verständlich und anschaulich erklärt, dass man seit Jahrzehnten auf dieses Standardwerk schwört.

Mit über 1200 Seiten, rund 800 Abbildungen und 300 Tabellen ist diese 12. Auflage auf dem neuesten Stand der Wissenschaft:

  • Arzneimittelwirkungen im Gesamtzusammenhang begreifen: Wirkmechanismen und pathophysiologische Bezüge in jedem Kapitel
  • Zusammenhänge verstehen: Ausführliches Kapitel zur allgemeinen Pharmakologie und Toxikologie erleichtert das Verständnis der speziellen pharmakologischen Zusammenhänge
  • Praktische Relevanz: Empfehlungen zu Therapie und Dosierungen in farbig hervorgehobenen Kästen

Der „Aktories" – bewährt als erstklassiges Lehrbuch für Medizinstudenten, begehrt als Nachschlagewerk für Ärzte, Pharmakologen und Pharmazeuten.


Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Inhalt ES1
Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie I
Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie III
Copyright IV
Benutzerhinweise V
Vorwort zur 12. Auflage VI
Vorwort zur 1. Auflage VII
Autorenverzeichnis VIII
Abkürzungsverzeichnis XIII
Inhaltsverzeichnis XVII
1 - Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie 1
1.1 Grundbegriffe 2
1.1.1 Die Pharmakologie 2
1.1.2 Pharmaka 2
1.1.3 Wechselwirkung mit Lebewesen 3
1.1.4 Perspektiven 3
1.2 Wirkungen von Pharmaka auf denOrganismus: allgemeine Pharmakodynamik 4
1.2.1 Rezeptorvermittelte und nicht rezeptorvermittelte Pharmakawirkungen 4
1.2.2 Kinetik der Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 8
1.2.3 Pharmakonwirkungen am Menschen 12
1.2.4 Rezeptor-Signal-Transduktion 14
1.3 Medizinische Gentechnologie und Gentherapie 23
1.3.1 Gentechnisch hergestellte Arzneistoffe (Proteine) 24
1.3.2 Nukleinsäure-Therapeutika 24
1.3.3 Therapeutischer Gentransfer 27
1.3.4 Genome Editing 29
1.3.5 Anwendungen der Gentherapie (Nukleinsäure-Therapeutika und Gentransfer) 30
1.3.6 Herstellung induzierter pluripotenter Stammzellen (iPSC) durch gentechnische Veränderungen normaler Körperzellen 31
1.3.7 Regulation der Genexpression durch „klassische“ Pharmaka 32
1.4 Wirkungen des Organismus auf Pharmaka: allgemeine Pharmakokinetik 32
1.4.1 Durchtritt von Pharmaka durch biologische Membranen 32
1.4.2 Aufnahme von Pharmaka in den Organismus – Resorption 34
1.4.3 Verteilung von Pharmaka 37
1.4.4 Elimination von Pharmaka durch Metabolismus 38
1.4.5 Elimination von Pharmaka durch Exkretion 48
1.4.6 Pharmakogenetik 53
1.5 Arzneistoffkonzentration im Organismus in Abhängigkeit von der Zeit: Pharmakokinetik im engeren Sinn 57
1.5.1 Pharmakokinetische Parameter 57
1.5.2 Pharmakokinetische Modelle 60
1.5.3 Pharmakokinetik und Arzneistoffdosierung 60
1.5.4 Besondere Patientengruppen: Kinder, alte Menschen und Schwangere 65
1.6 Arzneiformen 68
1.6.1 Arbeitsgebiete der pharmazeutischen Technologie 68
1.6.2 Biopharmazie 68
1.7 Klinische Arzneimittelentwicklung und Pharmakovigilanz 73
1.7.1 Arzneimittelrecht 73
1.7.2 Klinische Prüfung von Arzneimitteln 74
1.7.3 Zulassung von Arzneimitteln 76
1.7.4 Therapiefreiheit 76
1.7.5 Pharmakovigilanz 77
1.8 Dogmatische Arzneitherapien 78
1.8.1 Kritische Empirie und Dogma 78
1.8.2 Homöopathie 79
1.8.3 Phytotherapie 80
1.8.4 Anthroposophische Arzneitherapie 80
2 - Grundlagen der Pharmakologie des Nervensystems 83
2.1 Die Entdeckung der chemischen synaptischen Übertragung 83
2.2 Prinzipien der chemischen synaptischen Übertragung 84
2.2.1 Bereitstellung des Transmitters 84
2.2.2 Transmitterfreisetzung 86
2.2.3 Informationsübertragung 87
2.2.4 Beendigung der Übertragung 88
2.2.5 Cotransmission 89
2.2.6 Plastizität von Rezeptoren 90
2.3 Elf wichtige Transmitter 90
2.3.1 Amine: Acetylcholin 91
2.3.2 Amine: Dopamin 93
2.3.3 Amine: Noradrenalin 97
2.3.4 Amine: Serotonin 98
2.3.5 Amine: Histamin 100
2.3.6 Aminosäuren: Glutamat 100
2.3.7 Aminosäuren: γ-Aminobuttersäure 102
2.3.8 Aminosäuren: Glycin 104
2.3.9 Nukleotid: Adenosin-5'-triphosphat 104
2.3.10 Peptide: Tachykinine 105
2.3.11 Peptide: Opioide 106
2.4 Periphere efferente Neuronensysteme 107
2.4.1 Das somatomotorische System 107
2.4.2 Das sympathische Nervensystem 108
2.4.3 Das parasympathische Nervensystem 111
2.4.4 Das Darmnervensystem 111
3 - Pharmakologie cholinerger Systeme 113
3.1 Einführung 113
3.2 Muscarinrezeptor-Agonisten 114
3.2.1 Geschichte 114
3.2.2 Stoffe 114
3.2.3 Pharmakodynamik 115
3.2.4 Vergiftungen, Anwendung, Nebenwirkungen 117
3.3 Muscarinrezeptor-Antagonisten 117
3.3.1 Geschichte 117
3.3.2 Stoffe 117
3.3.3 Pharmakodynamik 118
3.3.4 Pharmakokinetik 119
3.3.5 Vergiftungen und ihre Behandlung 119
3.3.6 Anwendung und Nebenwirkungen 119
3.4 Neuromuskulär blockierende Stoffe 120
3.4.1 Geschichte 120
3.4.2 Stoffe 121
3.4.3 Pharmakodynamik: Wirkung auf die Skelettmuskulatur 121
3.4.4 Pharmakodynamik: andere Wirkungen 124
3.4.5 Pharmakokinetik 126
3.4.6 Anwendung 126
3.5 Vorwiegend neuronal wirkende Nicotinrezeptor-Agonisten und -Antagonisten 127
3.5.1 Agonisten 127
3.5.2 Antagonisten 129
3.6 Cholinesterase-Hemmstoffe 129
3.6.1 Geschichte 129
3.6.2 Stoffe, Hemmmechanismen 130
3.6.3 Pharmakodynamik 131
3.6.4 Pharmakokinetik 131
3.6.5 Vergiftungen und ihre Behandlung 131
3.6.6 Anwendung und Nebenwirkungen der Muscarinrezeptor-Agonisten und Cholinesterase-Hemmstoffe 132
3.7 Botulinusneurotoxine 135
4 - Pharmakologie noradrenerger und adrenerger Systeme – Pharmakotherapie des Asthma bronchiale – Doping 137
4.1 Einführung 138
4.2 Adrenozeptor-Agonisten 138
4.2.1 Geschichte 139
4.2.2 Stoffe 139
4.2.3 Pharmakodynamik 141
4.2.4 Pharmakokinetik 145
4.2.5 Anwendung 145
4.3 Indirekt wirkende Sympathomimetika 146
4.3.1 Stoffe, Wirkmechanismus 146
4.3.2 Pharmakodynamik 146
4.3.3 Anwendung 149
4.4 Methylxanthine 149
4.4.1 Stoffe und Geschichte 149
4.4.2 Wirkmechanismus 150
4.4.3 Pharmakodynamik 150
4.4.4 Pharmakokinetik 151
4.4.5 Anwendung 152
4.5 α-Adrenozeptor-Antagonisten 152
4.5.1 Stoffe 152
4.5.2 Pharmakodynamik 152
4.5.3 Anwendung und Nebenwirkungen 154
4.6 Mutterkornalkaloide 154
4.6.1 Geschichte und Stoffe 154
4.6.2 Pharmakodynamik, Anwendung und Nebenwirkungen 156
4.7 β-Adrenozeptor-Antagonisten 156
4.7.1 Stoffe 156
4.7.2 Pharmakodynamik 156
4.7.3 Pharmakokinetik 159
4.7.4 Anwendung und Nebenwirkungen 159
4.8 Inaktivierungshemmstoffe 160
4.8.1 Inhibitoren der Wiederaufnahme von Noradrenalin und Adrenalin 160
4.8.2 Inhibitoren der Monoaminoxidase 161
4.8.3 Inhibitoren der COMT 161
4.9 Antisympathotonika 161
4.9.1 Reserpin 161
4.9.2 α2-Adrenozeptor-Agonisten 162
4.9.3 α-Methyldopa 164
4.10 Die Behandlung des Asthma bronchiale 164
4.10.1 β2-Adrenozeptor-Agonisten 166
4.10.2 Muscarinrezeptor-Antagonisten 167
4.10.3 Theophyllin 167
4.10.4 Leukotrienrezeptor-Antagonisten 167
4.10.5 Glucocorticoide 167
4.10.6 Omalizumab 168
4.10.7 Degranulationshemmer 168
4.10.8 Status asthmaticus (akuter schwerer Asthmaanfall) 168
4.11 Doping1 168
4.11.1 Verbotene Wirkstoffe 169
4.11.2 Verbotene Methoden 171
4.11.3 Bei bestimmten Sportarten verbotene Wirkstoffe 171
5 - Pharmakologie des Serotonins – Pharmakotherapie primärer Kopfschmerzen 173
5.1 Einführung 173
5.2 5-HT-Rezeptor-Agonisten 174
5.2.1 Serotonin 174
5.2.2 Andere 5-HT-Rezeptor-Agonisten 175
5.3 Inaktivierungshemmstoffe und Serotonin freisetzende Stoffe 176
5.3.1 Inhibitoren der Wiederaufnahme von Serotonin 176
5.3.2 Inhibitoren der Monoaminoxidase 176
5.3.3 Serotonin freisetzende Stoffe 177
5.4 5-HT-Rezeptor-Antagonisten 177
5.5 Die Behandlung primärer Kopfschmerzen 177
6 - Pharmakologie des Histamins 181
6.1 Einführung 181
6.1.1 Geschichte 181
6.1.2 Vorkommen, Biosynthese und Abbau von Histamin 181
6.1.3 Rezeptoren 182
6.2 Pharmakologie der Histaminfreisetzung 182
6.2.1 Freisetzung bei Allergie 183
6.2.2 Freisetzung durch Histaminliberatoren 183
6.2.3 Modulation der Mastzellaktivierung 183
6.3 Histaminrezeptor-Agonisten 184
6.3.1 Herz und Kreislauf 184
6.3.2 Glatte Muskulatur 185
6.3.3 Magensaftsekretion 185
6.3.4 Nasen-Rachen-Raum und Konjunktiven 185
6.4 Histaminrezeptor-Antagonisten 185
6.4.1 H1-Rezeptor-Antagonisten: Stoffe und Pharmakodynamik 186
6.4.2 H1-Rezeptor-Antagonisten: Pharmakokinetik 187
6.4.3 H1-Rezeptor-Antagonisten: Anwendung, Nebenwirkungen, Intoxikation 187
7 - Analgetika 189
7.1 Pathophysiologie des Schmerzes 189
7.1.1 Schmerzarten 189
7.1.2 Auslösung und Verarbeitung von Schmerz 190
7.1.3 Einteilung der Analgetika 192
7.2 Nicht-Opioidanalgetika 192
7.2.1 Saure antipyretische Analgetika 195
7.2.2 Nichtsaure antipyretische Analgetika 197
7.2.3 Nicht-Opioidanalgetika ohne antipyretisch-antiphlogistische Wirkung 199
7.3 Opioidanalgetika 200
7.3.1 Endogene Opioide 200
7.3.2 Opioidrezeptoren 201
7.3.3 μ-Opioidrezeptor-vermittelte Wirkungen 202
7.3.4 Opioid-Agonisten 204
7.3.5 Opiat-Antagonisten 208
7.3.6 Partielle Opioid-Agonisten und gemischte Agonisten/Antagonisten 208
7.3.7 Akute Opioidvergiftung, Kontraindikationen und Interaktionen 208
7.3.8 Chronische Opioidwirkungen 209
7.4 Behandlung von Schmerzen 210
7.4.1 Therapie mit Nicht-Opioidanalgetika 210
7.4.2 Therapie mit Opioidanalgetika 210
7.5 Antitussiva 211
7.6 Expektorantien 212
8 - Lokalanästhetika 213
8.1 Einführung 213
8.2 Einzelsubstanzen 213
8.3 Wirkmechanismus 214
8.4 Metabolismus 215
8.5 Anwendung 216
8.5.1 Vasokonstriktorische Zusätze 217
8.6 Unerwünschte Wirkungen 218
8.7 Maßnahmen bei Vergiftungen 219
9 - Narkose – Inhalations- und Injektionsanästhetika 221
9.1 Inhalationsanästhetika 221
9.1.1 Pharmakokinetik 222
9.1.2 Pharmakodynamik 225
9.1.3 Halogenierte Kohlenwasserstoffe 227
9.1.4 Anorganische Inhalationsanästhetika 230
9.2 Intravenöse Anästhetika 231
9.2.1 Wirkdauer 231
9.2.2 Wirkintensität 232
9.2.3 Barbiturate 232
9.2.4 Etomidat 234
9.2.5 Propofol 235
9.2.6 Ketamin 236
9.2.7 Dexmedetomidin 237
9.2.8 Injizierbare Benzodiazepine 238
10 - Pharmakotherapie von Schlafstörungenund Erregungszuständen 241
10.1 Schlafregulation 241
10.2 Inhibitorische Neurotransmission bei der Schlafregulation 242
10.3 Behandlung von Schlafstörungen 242
10.4 Benzodiazepine 243
10.4.1 Wirkung der Benzodiazepine am GABAA-Rezeptor 244
10.4.2 Aktivitätsabhängige Wirkung der Benzodiazepine 244
10.4.3 Pharmakokinetik 245
10.4.4 Hypnotische Wirkung 245
10.5 Eine neue Benzodiazepin-Pharmakologie 245
10.6 Melatoninrezeptor-Agonisten 245
10.7 Orexin-Antagonist 246
10.8 Weitere Sedativa und Hypnotika 246
10.8.1 Barbiturate 246
10.8.2 Chloralhydrat 246
10.8.3 Clomethiazol 246
10.8.4 Antihistaminika mit hypnotischer Wirkung 246
10.8.5 Pflanzliche Schlafmittel 246
11 - Antikonvulsiva, Konvulsiva – Pharmakotherapie der Epilepsien 249
11.1 Einführung 249
11.1.1 Epilepsien 249
11.1.2 Klassifikation 250
11.1.3 Epileptische Erregungsbildung und -ausbreitung 250
11.1.4 Geschichte der antikonvulsiven Pharmakotherapie 250
11.2 Wirkmechanismen von Antikonvulsiva 251
11.2.1 Hauptwirkung: spannungsabhängige Ionenkanäle 251
11.2.2 Hauptwirkung: Glutamat- und GABAA-Rezeptoren 252
11.2.3 Hauptwirkung: Glutamat- und GABA-Stoffwechsel 252
11.2.4 Hauptwirkung: Vesikelproteine 255
11.3 Wirkmechanismen von Konvulsiva 255
11.4 Prinzipien einer antikonvulsiven Therapie 256
11.4.1 Monotherapie 256
11.4.2 Kombinationstherapie 256
11.4.3 Unerwünschte Wirkungen von Antikonvulsiva 256
11.4.4 Kontrolle der Serumspiegel 257
11.4.5 Das EEG in der Diagnostik und Pharmakotherapie epileptischer Anfälle 257
11.4.6 Epilepsiechirurgie 257
11.5 Der Status epilepticus und seine Behandlung 257
11.6 Hängt die Prognose der Epilepsie von der medikamentösen Behandlung ab? 258
12 - Zentrale Muskelrelaxantien 259
12.1 Wirkmechanismen 260
12.2 Therapeutische Anwendung 260
13 - Antiparkinsonmittel – Pharmakotherapiedes Morbus Parkinson 263
13.1 Pathophysiologie des Morbus Parkinson 263
13.2 Therapie bei Morbus Parkinson: Substanzen 265
13.2.1 Levodopa 265
13.2.2 Dopaminrezeptor-Agonisten, MAO-B-Hemmer und Catechol-O-Methyltransferase-Hemmer 267
13.2.3 Muscarinrezeptor-Antagonisten 268
13.2.4 NMDA-Antagonisten 268
13.3 Therapie bei Morbus Parkinson: praktisches Vorgehen 268
13.4 Ausblick 268
14 - Psychopharmaka – Pharmakotherapie psychischer Erkrankungen 269
14.1 Einführung 270
14.1.1 Definition und Einteilung 270
14.1.2 Neurobiologische Grundlagen der Psychopharmakologie 271
14.2 Antidepressiva 271
14.2.1 Pharmakologische Hypothesen affektiver Störungen 271
14.2.2 Stoffe und Wirkmechanismen 273
14.2.3 Pharmakodynamik: therapeutische Wirkungen 276
14.2.4 Pharmakokinetik 276
14.2.5 Indikationen 276
14.2.6 Absetz-/Entzugssyndrom 277
14.2.7 Nebenwirkungen 277
14.2.8 Interaktionen 278
14.2.9 Vergiftungen 278
14.3 Stimmungsstabilisatoren: Lithium 279
14.3.1 Stoffe 279
14.3.2 Wirkmechanismus 279
14.3.3 Pharmakodynamik: therapeutische Wirkungen 280
14.3.4 Pharmakokinetik 280
14.3.5 Indikationen 280
14.3.6 Nebenwirkungen 280
14.3.7 Interaktionen 280
14.3.8 Vergiftungen 280
14.4 Die Behandlung affektiver Störungen 281
14.5 Antipsychotika 282
14.5.1 Stoffe 282
14.5.2 Wirkmechanismen 283
14.5.3 Pharmakodynamik: therapeutische Wirkungen 285
14.5.4 Pharmakokinetik 286
14.5.5 Indikationen 286
14.5.6 Nebenwirkungen 287
14.5.7 Interaktionen 288
14.5.8 Vergiftungen 288
14.6 Die Behandlung von Schizophrenien 289
14.7 Tranquillantien/Anxiolytika 291
14.7.1 Stoffe 291
14.7.2 Wirkmechanismen 291
14.7.3 Pharmakodynamik: therapeutische Wirkung 291
14.7.4 Pharmakokinetik 293
14.7.5 Indikationen 294
14.7.6 Nebenwirkungen 294
14.7.7 Interaktionen 295
14.7.8 Vergiftungen 295
14.8 Die Behandlung von Angststörungen 295
14.9 Stimulantien 295
14.9.1 Stoffe 295
14.9.2 Wirkmechanismen 296
14.9.3 Pharmakodynamik: therapeutische Wirkungen 296
14.9.4 Pharmakokinetik 296
14.9.5 Indikationen 296
14.9.6 Nebenwirkungen 297
14.9.7 Interaktionen 297
14.9.8 Vergiftungen 297
14.10 Cannabinoide 297
14.10.1 Stoffe 297
14.10.2 Wirkmechanismen 298
14.10.3 Pharmakodynamik 298
14.10.4 Pharmakokinetik 298
14.10.5 Cannabinoide als Arzneistoffe 298
14.11 Halluzinogene 299
14.11.1 Stoffe 299
14.11.2 Wirkmechanismen 299
14.11.3 Pharmakodynamik 299
14.12 Abhängigkeit von psychotropen Substanzen 300
14.12.1 Definition und Klassifikation 300
14.12.2 Therapie 301
15 - Derivate des Arachidonsäurestoffwechsels 305
15.1 Allgemeines 305
15.2 Struktur, Biosynthese, Inaktivierung und Nomenklatur der cyclooxygenase-abhängigen Arachidonsäuremetaboliten 305
15.3 Pharmakologische Effekte der cyclooxygenaseabhängigen Arachidonsäuremetaboliten 307
15.4 Physiologische und pathophysiologische Bedeutung von Prostaglandinen und Thromboxan A2 309
15.5 Pharmakologische Beeinflussung der Prostaglandin- und Thromboxan-Biosynthese 310
15.6 Therapeutische Anwendung von Prostaglandinen 310
15.7 Lipoxygenaseabhängige Arachidonsäuremetaboliten 311
15.8 Plättchenaktivierender Faktor (PAF) 313
16 - Immunpharmakologie undPharmakotherapieentzündlichrheumatischerErkrankungen 315
16.1 Grundlagen von Immunreaktionen 315
16.2 Allergie und Hypersensibilität 317
16.2.1 Allergische Reaktionen der Typen I, II und III – Sensibilisierung durch Antikörperbildung 318
16.2.2 Allergische Reaktionen vom Typ IV – Bildung von immunreaktiven Lymphozyten 319
16.2.3 Arzneimittelallergie 320
16.2.4 Pharmakotherapie der Allergie 325
16.3 Autoimmunität und Transplantation 328
16.3.1 Autoimmunitätsreaktionen der Typen II und III 329
16.3.2 Autoimmunitätsreaktionen vom Typ IV 329
16.3.3 Strategien der Immunsuppression 330
16.3.4 Immunsuppression durch Inhibitoren der Interleukin-2-Synthese 331
16.3.5 Immunsuppression durch Hemmstoffe der Interleukin-2-induzierten Zellproliferation 332
16.3.6 Immunsuppression durch Antikörper (und andere Proteine) 334
16.3.7 Klinische Anwendung von Immunsuppressiva 336
16.4 Entzündlich-rheumatische Erkrankungen und ihre Pharmakotherapie 336
16.4.1 Akute und chronische Entzündung 336
16.4.2 Pharmakotherapie entzündlicher Erkrankungen 340
16.4.3 Symptomatische Pharmakotherapie, nichtsteroidale Antirheumatika, Glucocorticoide 341
16.4.4 Langfristig wirksame Antirheumatika, Basistherapeutika 344
16.4.5 „Antirheumatika“ mit fragwürdiger Wirkung 346
16.4.6 Therapie der rheumatoiden Arthritis 346
16.5 Immunmodulation 346
16.5.1 Mediatoren des Immunsystems – Zytokine 348
16.5.2 Zytokin-gentherapeutische Ansätze 350
17 - Pharmakologie des kardiovaskulären Systems – das Herz 351
17.1 Beeinflussung der Erregungsbildung und Erregungsleitung – Pharmakotherapie der Herzrhythmusstörungen 351
17.1.1 Physiologische Vorbemerkungen – Elektrophysiologie des normalen Herzrhythmus 351
17.1.2 Pathophysiologische Vorbemerkungen 355
17.1.3 Antiarrhythmika: Allgemeines 360
17.1.4 Differenzialtherapie tachykarder Rhythmusstörungen 366
17.2 Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz 367
17.2.1 Physiologische Vorbemerkungen 367
17.2.2 Klinik der Herzinsuffizienz 371
17.2.3 Pathophysiologie der Herzinsuffizienz 372
17.2.4 Arzneimittel zur Therapie derHerzinsuffizienz 374
17.2.5 Differenzialtherapie der Herzinsuffizienz 385
17.3 Beeinflussung der Durchblutung des Herzens – Pharmakotherapie der koronaren Herzkrankheit 387
17.3.1 Physiologische Vorbemerkungen 387
17.3.2 Koronare Durchblutungsstörungen 389
17.3.3 Prinzipien der Pharmakotherapie der koronaren Herzkrankheit 392
17.3.4 Antianginös wirkende Pharmaka 394
17.3.5 Differenzialtherapie der koronaren Herzkrankheit 398
18 - Pharmakologie des kardiovaskulärenSystems – die Blutgefäße – Behandlungvon Hypertonie und Hypotonie 403
18.1 Regulatoren des Gefäßtonus und verwandte Pharmaka 404
18.1.1 Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) 404
18.1.2 Das vaskuläre Stickstoffmonoxid (NO)-System 412
18.1.3 Stimulatoren und Aktivatoren der löslichen Guanylylcyclase 417
18.1.4 Hemmstoffe der Phosphodiesterase 5 417
18.1.5 Natriuretische Peptide 420
18.1.6 Das vaskuläre Eicosanoidsystem 420
18.1.7 Das Endothelinsystem 421
18.2 Gefäßwirksame Pharmaka mit Angriff an Ionenkanälen 422
18.2.1 Calciumkanalblocker (Calciumantagonisten) 422
18.2.2 Kaliumkanalöffner (Kaliumkanalaktivatoren) 426
18.3 Vasodilatatoren mit unbekanntem Wirkmechanismus 427
18.3.1 Hydralazin, Dihydralazin 427
18.4 Behandlung der Hypertonie 428
18.4.1 Definition, Epidemiologie, Pathophysiologie 428
18.4.2 Nichtpharmakologische Maßnahmen 428
18.4.3 Pharmakotherapie 429
18.4.4 Therapie des hypertensiven Notfalls und der hypertensiven Krise 433
18.4.5 Medikamentöse Therapie bei Phäochromozytom 434
18.4.6 Medikamentöse Therapie der pulmonalen arteriellen Hypertonie 434
18.5 Behandlung von Hypotonie und orthostatischer Dysregulation 435
18.5.1 Pathophysiologische Vorbemerkungen 435
18.5.2 Nichtpharmakologische Maßnahmen 435
18.5.3 Pharmakotherapie 435
18.6 Behandlung peripherer Durchblutungsstörungen 437
18.6.1 Pathophysiologische Vorbemerkungen 437
18.6.2 Therapeutische Maßnahmen 437
19 - Plasmaersatzmittel – Therapie des peripheren Kreislaufversagens 439
19.1 Definition und Ätiologie des Schocks und des peripheren Kreislaufversagens 439
19.2 Pathophysiologie des peripheren Kreislaufversagens 439
19.2.1 Kreislaufzentralisation und schockspezifischeVeränderungen der Vasomotion 439
19.2.2 Metabolische Störungen und Organschäden 441
19.2.3 Das klinische Bild des peripheren Kreislaufversagens 441
19.3 Eigenschaften der Plasmaersatzmittel 441
19.4 Therapie 443
20 - Elektrolyte und Diuretika 445
20.1 Die Körperflüssigkeiten:Zusammensetzung und Regulierung 445
20.1.1 Flüssigkeitsräume und Elektrolytverteilung 445
20.1.2 Regulierung des effektiven zirkulierenden Volumens 446
20.1.3 Regulierung der Osmolarität des Extrazellularraums, Vasopressin 447
20.1.4 Säure-Basen-Haushalt 448
20.2 Störungen im Elektrolyt-, Wasser- und Säure-Basen-Haushalt 449
20.2.1 Störungen des Elektrolyt- und Wasserhaushalts 449
20.2.2 Störungen des Säure-Basen-Haushalts 451
20.3 Diuretika 453
20.3.1 Prinzipien der Funktion des Nephrons, Angriffspunkte der Diuretika 453
20.3.2 Einteilung der Diuretika 455
20.3.3 Klinische Anwendung von Diuretika 460
20.3.4 Unerwünschte Wirkungen und Kontraindikationen 461
20.3.5 Resistenz gegenüber Diuretika 462
21 - Pharmakologie der Hämostase 465
21.1 Physiologie und Pathophysiologie 465
21.1.1 Thrombozyten 465
21.1.2 Plasmatische Gerinnung 466
21.1.3 Fibrinolyse 466
21.2 Pharmakologie 470
21.2.1 Thrombozytenfunktionshemmer 470
21.2.2 Antikoagulantien 473
21.2.3 Fibrinolytika 483
21.2.4 Hämostyptika 485
21.3 Grundzüge der antithrombotischen und thrombolytischen Therapie 485
21.3.1 Wartezeiten bei rückenmarksnahen Anästhesieverfahren 485
21.3.2 Prophylaxe und Therapie venöser Thrombosen und Lungenembolien 486
21.3.3 Therapie und Prophylaxe arterieller Thrombosen und Embolien 487
22 - Pharmakotherapie gastrointestinaler Erkrankungen 489
22.1 Magensäureassoziierte Erkrankungen 489
22.1.1 Pharmakologische Angriffspunkte bei der Steuerung der Magensäuresekretion 490
22.1.2 Pharmaka zur Behandlung magensäureassoziierter Erkrankungen 492
22.1.3 Behandlung der Ulkuskrankheit 497
22.1.4 Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit 500
22.2 Pharmaka zur Behandlung von Motorikstörungen im oberen Magen-Darm-Trakt 501
22.2.1 Therapierelevante Aspekte der neuronalen und humoralen Steuerung der Motilität 501
22.2.2 Prokinetisch wirksame Pharmaka 501
22.2.3 Pharmaka zur Behandlung der Achalasie des Ösophagus 502
22.3 Therapie der Obstipation 502
22.3.1 Gastrointestinale Elektrolyt- und Flüssigkeitshomöostase 502
22.3.2 Definition der Obstipation 503
22.3.3 Therapie der Obstipation mit Laxantien 503
22.3.4 Pharmaka mit selektiven Angriffspunkten zur Therapie der Obstipation 505
22.3.5 Periphere Opioidrezeptor-Antagonisten zur Therapie der opioidbedingten Obstipation 506
22.3.6 Indikationen für Laxantien und Pharmaka mit selektiven Angriffspunkten 507
22.4 Behandlung der Diarrhö 507
22.4.1 Therapierelevante Aspekte der Diarrhö 507
22.4.2 Orale Rehydratationstherapie 508
22.4.3 Periphere Opioidrezeptor-Agonisten 508
22.4.4 Probiotika 509
22.4.5 Reisediarrhö 509
22.5 Behandlung von Übelkeit und Erbrechen: Antiemetika 509
22.5.1 Therapierelevante Aspekte von Nausea und Emesis 509
22.5.2 Antiemetika 510
22.5.3 Prophylaxe und Therapie von Übelkeit und Erbrechen 512
22.6 Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen 512
22.6.1 Aminosalicylate 513
22.6.2 Glucocorticoide 514
22.6.3 Immunsuppressiva, TNF-α-Antagonisten und Integrin-Antagonisten 514
22.6.4 Probiotika 515
22.6.5 Therapieempfehlungen für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen 515
22.7 Funktionelle gastrointestinale Erkrankungen 516
22.7.1 Funktionelle Dyspepsie 516
22.7.2 Reizdarmsyndrom 516
23 - Purinstoffwechsel – Gicht 519
23.1 Physiologie und Pathophysiologie 519
23.1.1 Purinstoffwechsel 519
23.1.2 Hyperurikämie 519
23.1.3 Gicht 520
23.1.4 Seltene hereditäre Störungen des Purinstoffwechsels 521
23.2 Therapieprinzipien 521
23.3 Therapie des akuten Gichtanfalls 522
23.3.1 Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) 522
23.3.2 Colchicin 522
23.3.3 Glucocorticoide 523
23.3.4 Canakinumab 523
23.4 Senkung der Harnsäurekonzentrationim Serum 523
23.4.1 Urikostatika 524
23.4.2 Urikosurika 526
23.4.3 Kombinierte Behandlung 527
23.4.4 Urikolytika 527
24 - Fettstoffwechsel; Lipidsenker – Pharmakotherapie bei Fettstoffwechselstörungen 529
24.1.1 Fettspeicherung und Lipolyse 529
24.1.2 Fetttransport 529
24.1.3 Cholesterinstoffwechsel und seine Regulation 530
24.1.4 Hyperlipidämien 532
24.2 Ziele und Prinzipien der Therapie von Hyperlipidämien 533
24.2.1 Arzneistoffe, die die Resorption von Cholesterin oder von Gallensäuren beeinflussen 535
24.2.2 Arzneistoffe, die mit der Aufnahme und Bildung von Lipoproteinen in Darm und Leber interferieren 536
24.2.3 Arzneistoffe, die vor allem den HDL-Stoffwechsel beeinflussen 541
25 - Pharmakologie des Energiestoffwechsels – Pharmakotherapie des Diabetes mellitus und der Adipositas 545
25.1 Physiologische Grundlagen1 545
25.1.1 Biosynthese von Insulin 545
25.1.2 Sekretion von Insulin 545
25.1.3 Wirkungen von Insulin 547
25.2 Pathophysiologie des Diabetes mellitus 548
25.3 Insulin und Insulin-Analoga 550
25.4 Oral verabreichbare Antidiabetika 554
25.4.1 Biguanide 554
25.4.2 Sulfonylharnstoffderivate und Analoga 556
25.4.3 SGLT-2-Hemmstoffe 558
25.4.4 α-Glucosidase-Hemmstoffe 560
25.4.5 PPARγ-Agonisten (Thiazolidindione, Glitazone) 561
25.4.6 Zielstrukturen für zukünftige orale Diabetestherapeutika 561
25.4.7 Pharmaka zur Behandlung der Mikroangiopathie 561
25.5 Inkretin-Mimetika und DPP-IV-Hemmer 561
25.6 Antihypoglykämika 563
25.6.1 Glucagon 563
25.6.2 Diazoxid 563
25.7 Antihyperglykämische Pharmakotherapie und diätetische Maßnahmen bei Diabetes mellitus 564
25.7.1 Ernährung bei Diabetes 564
25.7.2 Behandlung des Typ-1-Diabetes 565
25.7.3 Behandlung des Typ-2-Diabetes 565
25.7.4 Behandlung des Diabetes bei Schwangeren 565
25.7.5 Behandlung des Coma diabeticum 565
25.8 Pathophysiologie und Therapie der Adipositas 566
25.8.1 Regulation der Nahrungsaufnahme und Pathophysiologie der Adipositas 566
25.8.2 Ernährungstherapie und Pharmakotherapieder Adipositas 566
26 - Hypothalamische und hypophysäre Hormone 571
26.1 Allgemeine Biochemie der Hormone 571
26.1.1 Chemie der Hormone 571
26.1.2 Wirkungsmechanismen von Hormonen 571
26.1.3 Regulationsmechanismen 572
26.2 Hypothalamische und hypophysäre Hormone 572
26.2.1 Hypothalamische Hormone 572
26.2.2 Hormone des Hypophysenvorderlappens 578
26.2.3 Hormone des Hypophysenhinterlappens 585
27 - Nebennierenrindenhormone 591
27.1 Synthese und Sekretion 591
27.2 Wirkungen 594
27.2.1 Molekularer Wirkungsmechanismus 594
27.2.2 Einzelne Wirkungen 597
27.3 Synthetische Corticosteroide 599
27.3.1 Agonisten 599
27.3.2 Neue Substanzen mit selektiver Wirkung am Glucocorticoidrezeptor 602
27.3.3 Antagonisten 602
27.4 Pharmakokinetik 602
27.4.1 Bioverfügbarkeit 602
27.4.2 Plasmaeiweißbindung 603
27.4.3 Metabolismus 603
27.5 Unerwünschte Wirkungen 604
27.5.1 Unerwünschte Wirkungen bei Glucocorticoidentzug 605
27.5.2 Unerwünschte Wirkungen unter der Therapie 605
27.6 Anwendung 606
27.6.1 Art der Applikation 606
27.6.2 Indikationen 607
27.6.3 Dosierungsschemata für die systemische Therapie mit Glucocorticoiden 609
27.6.4 Wechselwirkungen 609
27.6.5 Kontraindikationen 610
27.7 Therapie des Cushing-Syndroms und des primären Hyperaldosteronismus 610
28 - Sexualhormone 613
28.1\rEstrogene 614
28.1.1\rChemie 614
28.1.2\rBiosynthese 614
28.1.3\rRegulation 616
28.1.4\rStoffwechsel und Pharmakokinetik 616
28.1.5\rWirkungsmechanismus von Sexualsteroiden 617
28.1.6\rEstrogenwirkungen 621
28.1.7\rIndikationen, Dosierung und unerwünschte Wirkungen 622
28.2\rTibolon 624
28.3\rSelektive Estrogenrezeptor-Modulatoren (SERM) 624
28.4\rEstrogenrezeptor-Antagonisten (Antiestrogene) 627
28.5\rAromataseinhibitoren 627
28.6\rGestagene 628
28.7 Selektive Progesteronrezeptor-Modulatoren (SPRM) und reineAntigestagene 633
28.8\rDie hormonelle Kontrazeption 634
28.8.1\rPräparate und Applikationsformen 634
28.8.2\rEstrogen-Gestagen-Präparate 635
28.8.3\rNiedrig dosierte Gestagene („Minipille“) 636
28.8.4\rDepotpräparate 636
28.8.5\rErwünschte Wirkungen hormoneller Kontrazeptiva 636
28.8.6\rUnerwünschte Wirkungen 636
28.8.7\rInteraktionen 638
28.8.8\rKontraindikationen 638
28.9\rAndrogene 638
28.9.1\rBiosynthese und Chemie 638
28.9.2\rStoffwechsel und Pharmakokinetik 638
28.9.3\rRegulation 639
28.9.4\rWirkungsmechanismus 639
28.9.5\rAndrogenwirkungen 640
28.9.6\rIndikationen und Dosierung 640
28.9.7\rUnerwünschte Wirkungen 641
28.9.8\rKontraindikationen 641
28.10\rAnabolika 641
28.10.1\rChemie 641
28.10.2\rWirkungen 642
28.10.3\rIndikation und Dosierung 642
28.10.4\rUnerwünschte Wirkungen 642
28.10.5\rKontraindikationen 642
28.11 Selektive Androgenrezeptormodulatoren 643
28.12\rAntiandrogen wirksame Substanzen 643
28.12.1\rAntiandrogen wirkende Gestagene und Androgenrezeptor-Antagonisten 643
28.12.2\r5α-Reduktase-Hemmer 644
28.12.3\rIndikationen, Dosierung und unerwünschte Wirkungen 644
29 - Schilddrüsentherapeutika 647
29.2\rIodsalze 652
29.2.1\rKaliumiodid 652
29.2.2\rTherapie der euthyreoten Struma 652
29.3\rThyreostatika 653
30 - Calciumstoffwechsel 659
30.1\rPhysiologische und pathophysiologische Grundlagen 659
30.1.1\rKnochenstruktur und Knochenremodeling 659
30.1.2\rPhosphatstoffwechsel 660
30.1.3\rAm Knochenstoffwechsel und an der Calciumhomöostase beteiligte Hormone 660
30.1.4\rErkrankungen des Knochens 663
30.2\rMedikamente bei Erkrankungen des Knochens 664
30.2.1\rVitamin D und Ca2 664
30.2.2\rWirkstoffe, die den Knochenabbau hemmen (Antiresorptiva) 666
30.2.3\rWirkstoffe, die den Knochenanbau stimulieren (Osteoanabolika) 668
31 - Eisen – Pharmakotherapie von Eisenmangel und Eisenüberladung 671
31.1\rEisenstoffwechsel 671
31.1.1\rRegulation des Eisenstoffwechsels 671
31.1.2\rEisentransport 673
31.1.3\rVerfügbarkeit von Eisen für die Absorption 674
31.1.4\rEisenmangel 674
31.2\rTherapie mit Eisen 676
31.2.1\rUnerwünschte Wirkungen bei der Therapie mit Eisen 677
31.3\rErythropoietin 678
31.4\rEisenüberladung 678
31.4.1\rAkute Vergiftung mit Eisen 678
31.4.2\rEisenüberladungserkrankungen: Hämochromatosen und Hämosiderosen 679
32 - Vitamine und Spurenelemente 681
32.1\rVitamine – Therapie des Vitaminmangels 681
32.1.1\rFettlösliche Vitamine 681
32.1.2\rWasserlösliche Vitamine 686
32.2\rSpurenelemente 693
32.2.1\rZink 694
32.2.2\rKupfer 696
32.2.3\rSelen 697
32.2.4\rProphylaktische und therapeutische Zufuhr von Spurenelementen 699
33 - Antibiotika und andere Therapeutika zur antiinfektiven Therapie 701
33.1\rEntwicklung, Grundbegriffe und Grundlagen der antiinfektiven Therapie 702
33.1.1\rDefinitionen 702
33.1.2\rPharmakologische und mikrobiologische Grundlagen 702
33.1.3\rLeitregeln für die Antibiotikatherapie 705
33.2\rβ-Lactam-Antibiotika 708
33.2.1\rPenicilline 713
33.2.2\rCephalosporine 717
33.2.3\rMonobactame 722
33.2.4\rCarbapeneme 723
33.3\rGlykopeptidantibiotika 724
33.4\rFosfomycin 727
33.5\rAminoglykosidantibiotika 728
33.6\rMakrolidantibiotika 732
33.7\rLincosamide (Clindamycin) 736
33.8\rTetracycline und Glycylcycline 737
33.9\rChloramphenicol 740
33.10\rOxazolidinone 740
33.11\rLipopeptide (Daptomycin) 742
33.12\rColistin 743
33.13\rChinolone 743
33.14\rSulfonamide und Kombinationen mit Diaminopyrimidinen 748
33.15\rNitroimidazole und Nitrofurantoin 751
33.15.1\rNitroimidazole (Metronidazol) 751
33.15.2\rNitrofurantoin 752
33.16\rLokalantibiotika 752
33.16.1\rFusidinsäure 753
33.16.2\rBacitracin 753
33.16.3\rMupirocin 753
33.16.4\rRetapamulin 753
33.17\rAntituberkulotika 753
33.17.1\rAntituberkulotika der 1. Wahl (Standardmittel) 755
33.17.2\rAntituberkulotika der 2. Wahl (Reservemittel) 760
33.18\rAntimykotika 763
33.18.1\rAmphotericin B 763
33.18.2\rAzolantimykotika 765
33.18.3\rAllylamine (Terbinafin, Naftifin) 769
33.18.4\rEchinocandine 770
33.18.5\rFlucytosin 772
33.18.6\rGriseofulvin 773
33.18.7\rWeitere Antimykotika zur lokalen Therapie 773
33.19\rVirustatika 774
33.19.1\x03 \x03Virustatika zur Behandlung von Herpesinfektionen (Nukleosid-Analoga) 774
33.19.2\x03 \x03Virustatika zur Behandlung von CMV-Infektionen 778
33.19.3\x03 \x03Virustatika zur antiretroviralen Therapie 779
33.19.4\x03 \x03Virustatika zur Therapie der Influenza 794
33.19.5\x03 \x03Arzneimittel zur Behandlung der viralen Hepatitis 795
33.20\rAntiprotozoenmittel 804
33.20.1\rMalaria 805
33.20.2\rTrypanosomenerkrankungen 812
33.20.3\rLeishmaniosen 813
33.20.4\rTrichomoniasis 813
33.20.5\rAmöbenruhr 813
33.20.6\rToxoplasmose 813
33.21\rAnthelmintika 814
33.21.1\rBandwurminfektionen: Chemotherapie von Taeniosen und Echinokokkosen 814
33.21.2\rRundwürmer und Saugwürmer 817
33.22\rDesinfektionsmittel 819
33.22.1\rDefinitionen 819
33.22.2\rVerfahren der Desinfektion 819
34 - Mittel zur Behandlung von Tumoren – Tumorchemotherapie 825
34.1\rBedeutung der Tumorchemotherapie 826
34.2\rZellzyklus und Wachstumskinetik von Tumorzellen 828
34.2.1\rZellzyklus 829
34.2.2\rKinetik des Tumorwachstums 829
34.3\rTumorresistenz 831
34.4\rUnerwünschte Wirkungen der Zytostatikatherapie 832
34.5\rAlkylierende Substanzen 834
34.5.1\rStickstofflostverbindungen 834
34.5.2\rSulfonsäurealkylester 838
34.5.3\rNitrosoharnstoffverbindungen 838
34.5.4\rMethylierende Substanzen 839
34.5.5\rTrabectedin 840
34.6\rPlatinverbindungen 841
34.7\rHydroxyharnstoff 843
34.8\rAntimetaboliten 844
34.8.1\rFolsäure-Antagonisten 844
34.8.2\rPurinanaloga 847
34.8.3\rPyrimidinanaloga 850
34.9\rMikrotubuli-Inhibitoren 853
34.9.1\rVinca-Alkaloide 854
34.9.2\rTaxane 854
34.9.3\rEribulin 857
34.9.4\rEstramustinphosphat 857
34.9.5\rAuristatin und Maytansin 857
34.10\rTopoisomerase-Inhibitoren 858
34.11\rAntitumor-Antibiotika und synthetische interkalierende Wirkstoffe 861
34.11.1\rAnthracycline 861
34.11.2\rSynthetische interkalierende Zytostatika 863
34.11.3\rActinomycine 864
34.11.4\rBleomycine 864
34.12 Enzyme, Differenzierungsinduktorenund immunmodulatorischeWirkstoffe 865
34.12.1\rEnzym Asparaginase 865
34.12.2\rDifferenzierungsinduktoren 866
34.12.3\rThalidomid, Lenalidomid und Pomalidomid (immunmodulierende Substanzen, IMiDs) 868
34.12.4\rMifamurtid 869
34.13\rKinase-Inhibitoren 870
34.13.1\rInhibitoren der Tyrosinkinase Bcr-Abl 871
34.13.2\rInhibitoren von EGF-Rezeptortyrosinkinasen 873
34.13.3\rInhibitoren der Tyrosinkinase ALK 875
34.13.4 VEGF-Rezeptor- und Multi-Tyrosinkinasen-Inhibitoren 876
34.13.5\rJanuskinase-Inhibitor Ruxolitinib 879
34.13.6\rBruton-Tyrosinkinase-Inhibitor Ibrutinib 879
34.13.7\rPI3-Kinase-Inhibitor Idelalisib 880
34.13.8\rRaf-Kinase-Inhibitoren Vemurafenib und Dabrafenib 881
34.13.9\rMEK-Kinase-Inhibitoren Trametinib und Cobimetinib 882
34.13.10\rCDK4/6-Inhibitor Palbociclib 882
34.13.11\rmTor-Inhibitoren Temsirolimus und Everolimus 883
34.14\rWeitere Tumortherapeutika der gezielten Therapie 884
34.14.1\rProteasomen-Inhibitoren Bortezomib und Carfilzomib 884
34.14.2\rPhosphodiesterase-Hemmer Anagrelid 886
34.14.3\rHedgehog-Signalweg-Inhibitor Vismodegib 886
34.14.4\rHiston-Deacetylase-Inhibitor Panobinostat 887
34.14.5\rPARP-Inhibitor Olaparib 888
34.14.6\rBcl-2-Inhibitor Venetoclax 888
34.14.7\rImmunotoxin Denileukin Diftitox 889
34.15\rAntikörper in der Tumortherapie 889
34.15.1\rHER2-Antikörper 891
34.15.2\rEGF- und PDGF-Rezeptor-Antikörper 892
34.15.3\rVEGF- und VEGF-Rezeptor-Antikörper 893
34.15.4\rCD20-Antikörper 894
34.15.5\rCD30-Antikörper Brentuximab Vedotin 895
34.15.6\rCD38-Antikörper Daratumumab 896
34.15.7\rCD52-Antikörper Alemtuzumab 897
34.15.8\rSLAMF7-Antikörper Elotuzumab 897
34.15.9\rAnti-CTLA-4 und PD-1-Antikörper 897
34.15.10\rBispezifische Antikörper 899
34.15.11\rGD2-Antikörper Dinutuximab 900
34.16\rEndokrine Tumortherapie 901
34.16.1\rGlucocorticoide 901
34.16.2\rSexualhormone 901
34.16.3\rGonadorelin(GnRH-)Agonisten und Antagonisten 901
34.16.4\rAndrogenrezeptor-Antagonisten Flutamid, Bicalutamid und Enzalutamid 902
34.16.5\rSelektive Estrogenrezeptor-Modulatoren Tamoxifen und Toremifen 904
34.16.6\rAromatasehemmstoffe 906
34.17\rZytokine und hämatopoetische Wachtumsfaktoren 908
34.17.1\rZytokine 908
34.17.2\rHämatopoetische Wachstumsfaktoren 909
34.17.3\rZelluläre Immuntherapie 910
34.18\rTherapeutische Anwendung von Zytostatika 910
34.18.1\rMammakarzinom 911
34.18.2\rBronchialkarzinom 912
34.18.3\rHodenkarzinom 913
34.18.4\rKolorektale Tumoren 913
34.18.5\rOvarialkarzinom 914
34.18.6\rMagenkarzinom 914
34.18.7\rMaligne Lymphome 914
34.18.8\rChronische Leukämien 915
34.18.9\rAkute Leukämien 916
34.18.10\rStammzelltransplantation 916
34.18.11\rSupportive Therapien 917
35 - Wichtige Gifte und Vergiftungen 921
35.1\rEinführung in die Toxikologie 922
35.1.1\rGiftexposition und toxische Wirkungen 923
35.1.2\rPrüfung auf toxische Wirkungen 930
35.1.3\rPrinzipien der Risikoermittlung 932
35.2\rChemische Karzinogenese 934
35.2.1\rDas Mehrstufenkonzept der chemischen Karzinogenese 934
35.2.2\rMolekulare Grundlagen gentoxischer Wirkungen 936
35.2.3\rOnkogene und Tumorsuppressorgene 944
35.2.4\rIndirekte Wirkungen von Karzinogenen; Tumorpromotoren 947
35.2.5\rKrebserzeugende Stoffe 947
35.3\rGasförmige Stoffe 959
35.3.1\rLokal wirksame Verbindungen (Reizstoffe) 959
35.3.2\rSystemisch wirksame Gase 963
35.4\rMethämoglobin(Met-Hb)-bildende Stoffe 966
35.4.1\rMechanismen der Met-Hb-Bildung 967
35.4.2\rMethämoglobinämie 967
35.5\rMetalle 968
35.5.1\rChelatbildende Stoffe als Antidote 968
35.5.2\rBlei 971
35.5.3\rQuecksilber 973
35.5.4\rArsen 975
35.5.5\rThallium 975
35.5.6\rMangan 976
35.5.7\rGold und Silber 977
35.5.8\rNickel und Cobalt 977
35.5.9\rCadmium 977
35.5.10\rBeryllium 978
35.5.11\rSelen 978
35.5.12\rChrom 978
35.5.13\rAluminium 979
35.5.14\rRadioaktive Metalle 979
35.6\rPestizide 980
35.6.1\rAllgemeine Bedeutung 980
35.6.2\rChlorierte zyklische Kohlenwasserstoffe 981
35.6.3\rHemmstoffe der Cholinesterase (Organophosphate und Carbamate) 983
35.6.4\rPyrethroide und neuere Wirkprinzipien 984
35.6.5\rHerbizide und Fungizide 986
35.6.6\rRodentizide 987
35.7\rOrganische Lösungsmittel 988
35.7.1\rAllgemeines zur Verwendung, Wirkung und Therapie 988
35.7.2\rBenzol und Alkylbenzole 988
35.7.3\rAliphatische Kohlenwasserstoffe; Benzin 989
35.7.4\rHalogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe 990
35.8\rAlkohole 991
35.8.1\rStruktur-Wirkungs-Beziehungen aliphatischer Alkohole 991
35.8.2\rEthylalkohol 991
35.8.3\rMethylalkohol 997
35.8.4\rHöhere homologe Alkohole 998
35.8.5\rGlykole 998
35.9\rTabak 998
35.9.1\rAllgemeines, Geschichtliches 998
35.9.2\rTabakabbrand: toxische Stoffe 999
35.9.3\rPharmakokinetik und Metabolismus von Nicotin 999
35.9.4\rSchädigungen des Herzens und des Kreislaufsystems 1000
35.9.5\rKrebs 1001
35.9.6\rWeitere Gesundheitsschädigungen 1002
35.10\rStoffe von besonderem umwelttoxikologischem Interesse 1003
35.10.1\rDibenzodioxine und Dibenzofurane 1004
35.10.2\rPolychlorierte und polybromierte Biphenyle 1005
35.10.3\rHormonaktive Chemikalien in der Umwelt 1006
35.10.4\rChemikalienüberempfindlichkeit (multiple chemical sensitivity, MCS) 1007
35.10.5\rChemische Kampfstoffe 1007
35.11\rTierische Gifte 1008
35.11.1\rGifte von marinen Tieren 1009
35.11.2\rGifte von Landtieren 1012
35.11.3\rTierische Gifte in der Forschung und als Arzneimittel 1016
35.12\rGiftpflanzen, Pflanzengifte 1016
35.12.1\rGiftstoffe mit Wirkung auf den Ionentransport 1017
35.12.2\rGiftstoffe mit Wirkung auf Neurotransmitterrezeptoren 1018
35.12.3\rGiftstoffe mit Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt 1022
35.12.4\rPflanzengifte mit leberschädigender Wirkung 1023
35.12.5\rPflanzengifte als Mitosehemmstoffe 1023
35.12.6\rCyanogene Glykoside 1024
35.12.7\rLokal reizende Gifte 1025
35.13\rPilzgifte 1027
35.13.1\rGifte mit lokaler Reizwirkung auf den Magen-Darm-Trakt 1027
35.13.2\rGifte mit Wirkung auf den Parasympathikus 1027
35.13.3\rGifte mit zentralnervöser Wirkung 1027
35.13.4\rParenchymgifte 1029
35.13.5\rAllergien und Unverträglichkeiten mit Alkohol 1031
35.13.6\rMykotoxine 1032
35.13.7\rSchwermetalle und Radionuklide in Pilzen 1032
35.14\rBakterielle Toxine 1032
35.14.1\rEndotoxine 1032
35.14.2\rExotoxine 1033
Sachregister 1045
Halbfette Zahlen bezeichnen die Hauptfun 1045
Die exemplarische Auswahl von Handelsnam 1045
A 1045
B 1053
C 1055
D 1060
E 1064
F 1067
G 1068
H 1071
I 1076
J 1078
K 1078
L 1080
M 1083
N 1087
O 1091
P 1093
Q 1098
R 1098
S 1100
T 1105
U 1109
V 1110
W 1111
X 1112
Y 1112
Z 1112