BOOK
Organsysteme verstehen - Verdauungssystem
Margaret E. Smith | Dion G. Morton | Sibylle Tönjes
(2017)
Additional Information
Book Details
Abstract
Organsysteme verstehen – die einzigartige Buchreihe erklärt Medizinstudenten in der Vorklinik die Organsysteme umfassend mit klinischen Fällen
Den menschlichen Organismus verstehen statt Fächer lernen!
Für alle, die nicht nur Fächer lernen, sondern lieber wissen wollen, wie der menschliche Organismus funktioniert, ist die neue und einzigartige Buch-Reihe „Organsysteme verstehen" die beste Wahl: Jedes Organsystem wird detailliert erklärt, von der funktionellen Anatomie über die Physiologie und Biochemie bis zur Pathophysiologie. Du erkennst Zusammenhänge innerhalb eines Organsystems, da die relevanten Teile aus den einzelnen Grundlagenfächern integriert dargestellt werden. Das mühsame Blättern in mehreren Lehrbüchern entfällt! Ausgewählte Krankheitsbilder und klinische Fälle zeigen die Verknüpfung der Grundlagenfächer mit der Klinik. Zusätzlich enthält das Buch auch Lernziele für jedes Kapitel - ganz in Anlehnung an die neusten Zielsetzungen zum Kompetenzerwerb des NKLM!
Bestens geeignet für Medizinstudenten in Reformstudiengängen, aber auch für Studenten im klassischen Medizinstudiengang, daneben auch für interessierte Physiotherapeuten und weitere Gesundheitsfachberufe in Bachelor-Studiengängen.
Diese Bände sind erhältlich: Atmungssystem, Herz-Kreislauf-System, Verdauungssystem, Niere
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover | Cover | ||
ORGANSYSTEME VERSTEHEN:\rVerdauungssystem | I | ||
Dedication | II | ||
ORGANSYSTEME VERSTEHEN:\rVerdauungs system | III | ||
Copyright | IV | ||
Vorwort zur 2. englischen Auflage | V | ||
Danksagung zur 2. englischen Auflage | V | ||
Autoren | VII | ||
Quellennachweis | VII | ||
Inhaltsverzeichnis | IX | ||
1 - Übersicht über das Verdauungssystem | 1 | ||
1.1 Einleitung: allgemeine Funktionen | 1 | ||
1.2 Bestandteile des Verdauungssystems | 2 | ||
1.3 Physiologische Prozesse des Verdauungssystems | 3 | ||
1.3.1 Materialmenge, die vom Gastrointestinaltrakt verarbeitet wird | 4 | ||
1.3.2 Steuerung der Verdauung | 4 | ||
1.3.3 Durst | 6 | ||
1.4 Blutverteilung auf die Verdauungsorgane | 7 | ||
1.5 Membrantransport | 8 | ||
1.5.1 Potenzialdifferenz | 8 | ||
1.5.2 Transportmechanismen | 9 | ||
1.6 Motilität | 10 | ||
1.6.1 Glatte Muskulatur im Gastrointestinaltrakt | 10 | ||
1.6.2 Auslösung der glattmuskulären Kontraktion | 11 | ||
1.6.3 Kontrolle der glatten Muskulatur | 12 | ||
1.6.4 Kontrolle von Sekretion und Motilität | 12 | ||
1.7 Enterisches Nervensystem | 13 | ||
1.7.1 Anatomie | 13 | ||
1.8 Kontrolle durch autonome Nerven | 14 | ||
1.8.1 Parasympathische Nerven | 15 | ||
1.8.2 Sympathische Nerven | 15 | ||
1.9 Endokrine Kontrolle | 15 | ||
1.10 Durchblutungskontrolle | 16 | ||
1.11 Kontrolle der gastrointestinalen Funktionen während einer Mahlzeit | 17 | ||
2 - Mund, Speicheldrüsen und Ösophagus | 19 | ||
2.1 Einleitung | 19 | ||
2.2 Mund | 21 | ||
2.2.1 Anatomie | 21 | ||
2.3 Anatomie und Histologie der Zunge | 23 | ||
2.3.1 Geschmackssinn | 23 | ||
2.3.2 Geruchssinn | 25 | ||
2.3.3 Zähne | 26 | ||
2.3.4 Mastikation (Kauen) | 26 | ||
2.4 Speichel | 28 | ||
2.4.1 Zusammensetzung von Speichel | 29 | ||
2.5 Speicheldrüsen | 29 | ||
2.5.1 Aufbau und Histologie | 29 | ||
2.5.2 Funktionen von Speichel | 30 | ||
2.5.3 Sekretionsmechanismen | 31 | ||
2.5.4 Kontrolle der Sekretion | 32 | ||
2.6 Ösophagus | 35 | ||
2.6.1 Anatomie | 35 | ||
2.6.2 Schluckakt | 35 | ||
3 - Der Magen: Grundfunktionen | 39 | ||
3.1 Einleitung | 39 | ||
3.2 Anatomie und Morphologie | 40 | ||
3.3 Sekretorische Magenschleimhaut | 41 | ||
3.4 Histologie | 41 | ||
3.5 Zusammensetzung des Magensafts | 42 | ||
3.6 Zelluläre Sekretionsmechanismen | 42 | ||
3.6.1 Sekrete der Parietalzelle | 42 | ||
3.7 Bedeutung des Magens für die Eisenresorption | 45 | ||
3.7.1 Sekret der Hauptzelle | 45 | ||
3.7.2 Sekret der Becherzelle | 45 | ||
3.8 Motilität des Magens | 47 | ||
3.8.1 Erbrechen | 47 | ||
4 - Der Magen: Kontrolle | 51 | ||
4.1 Einleitung | 51 | ||
4.2 Kontrolle der Magensekretion | 53 | ||
4.2.1 Hormonelle Kontrolle | 53 | ||
4.2.2 Zelluläre Wirkungen von Gastrin auf die Säuresekretion | 54 | ||
4.2.3 Neurale Kontrolle der Magensekretion | 54 | ||
4.2.4 Inhibitorische Kontrolle\rder Säuresekretion | 55 | ||
4.3 Kontrolle der Pepsinogensekretion | 59 | ||
4.4 Schutzmechanismen der Schleimhaut | 60 | ||
4.4.1 Schleimhautbarriere | 60 | ||
4.5 Therapeutische Säurereduktion | 60 | ||
4.5.1 Antazida | 60 | ||
4.5.2 H2-Rezeptorantagonisten | 60 | ||
4.5.3 Protonenpumpenhemmer | 60 | ||
4.5.4 Antagonisten der muskarinischen Rezeptoren | 62 | ||
4.5.5 Antibiotika | 62 | ||
4.5.6 Andere mögliche Arzneimitteltherapien | 63 | ||
4.6 Kontrolle der Magenmotilität | 63 | ||
4.7 Kontrolle des Sphincter pylori | 64 | ||
4.8 Kontrolle der Magenfunktion durch Speisen | 64 | ||
4.8.1 Zephalische Phase | 66 | ||
4.8.2 Gastrische Phase | 66 | ||
4.8.3 Intestinale Phase | 67 | ||
5 - Pankreas: exokrine Funktionen | 69 | ||
5.1 Einleitung | 69 | ||
5.2 Anatomie und Morphologie | 71 | ||
5.2.1 Exokrines Gewebe | 71 | ||
5.2.2 Endokrine Gewebe | 72 | ||
5.2.3 Histologie des exokrinen Gewebes | 72 | ||
5.3 Pankreassaft | 73 | ||
5.4 Alkalisches Sekret | 73 | ||
5.4.1 Zusammensetzung | 73 | ||
5.4.2 Funktionen | 73 | ||
5.4.3 Zelluläre Sekretionsmechanismen | 73 | ||
5.4.4 Von der Flussrate abhängige Zusammensetzung | 76 | ||
5.5 Pankreasenzyme | 77 | ||
5.5.1 Sekretion von Enzymen und Vorläufern: zelluläre Mechanismen | 78 | ||
5.5.2 Aktivierung der Enzymvorläufer | 78 | ||
5.6 Kontrolle der Sekretion | 80 | ||
5.6.1 Hormonelle Kontrolle | 80 | ||
5.6.2 Neurale Kontrolle | 81 | ||
6 - Leber und Gallenwege | 83 | ||
6.1 Einleitung | 83 | ||
6.2 Übersicht über die Funktion des hepatobiliären Systems | 84 | ||
6.3 Anatomie und Morphologie der Leber | 84 | ||
6.3.1 Histologie | 85 | ||
6.3.2 Galle | 87 | ||
6.3.3 Biliäre Lipide | 88 | ||
6.3.4 Mizellenbildung | 89 | ||
6.3.5 Konjugation von Metaboliten und Medikamenten | 92 | ||
6.3.6 Determinanten einer vorzugsweise biliären Exkretion | 93 | ||
6.3.7 Transport organischer Ionen | 95 | ||
6.3.8 Stoffwechsel der Gallepigmente im Gastrointestinaltrakt | 96 | ||
6.3.9 Proteine in der Galle | 97 | ||
6.4 Gallenblase | 98 | ||
6.4.1 Anatomie und Histologie | 98 | ||
6.4.2 Funktionen | 98 | ||
6.4.3 Sphincter Oddi | 99 | ||
6.4.4 Enterohepatischer Kreislauf der Gallensäuren | 100 | ||
6.4.5 Kontrolle des hepatobiliären Systems bei einer Mahlzeit | 102 | ||
7 - Dünndarm | 103 | ||
7.1 Einleitung | 103 | ||
7.2 Intestinale Phase der Verdauung | 104 | ||
7.3 Anatomie und Struktur | 105 | ||
7.3.1 Duodenum | 105 | ||
7.3.2 Jejunum und Ileum | 105 | ||
7.3.3 Blutversorgung | 106 | ||
7.4 Aufbau der Darmwand | 107 | ||
7.4.1 Der Mikrovillus | 107 | ||
7.4.2 Histologie | 107 | ||
7.4.3 Darmsekrete | 109 | ||
7.4.4 Kontrolle der Sekretion in den Dünndarm | 110 | ||
7.4.5 Resorption | 111 | ||
7.4.6 Resorption in Blut oder Lymphe | 113 | ||
7.4.7 Transport von Wasser und Elektrolyten in verschiedenen Dünndarmabschnitten | 114 | ||
7.4.8 Kontrolle der Resorption | 115 | ||
7.4.9 Diarrhö | 116 | ||
7.5 Motilität im Dünndarm | 118 | ||
7.5.1 Arten der Motilität | 119 | ||
7.6 Durchmischen und Propulsion bei einer Mahlzeit | 119 | ||
7.6.1 Segmentierung | 119 | ||
7.6.2 Peristaltik | 120 | ||
7.6.3 Kontraktion der Muscularis mucosae | 120 | ||
7.7 Kontrolle der Motilität | 120 | ||
7.7.1 Nervale Kontrolle | 120 | ||
7.7.2 Hormonelle Kontrolle | 121 | ||
7.7.3 Reflexkontrolle | 121 | ||
7.7.4 Gastroilealer Reflex | 121 | ||
7.8 Ileozökalklappe | 121 | ||
7.9 Substanzen mit Wirkung auf die Darmmotilität | 122 | ||
7.9.1 Prokinetika | 122 | ||
8 - Verdauung und Resorption | 123 | ||
8.1 Einleitung | 123 | ||
8.2 Resorption | 124 | ||
8.3 Resorption wichtiger Nährstoffe | 127 | ||
8.3.1 Kohlenhydrate | 127 | ||
8.3.2 Struktur von Stärke und Glykogen | 127 | ||
8.3.3 Verdauung von Kohlenhydraten | 128 | ||
8.3.4 Monosaccharidresorption | 130 | ||
8.4 Proteine | 132 | ||
8.4.1 Verdauung | 132 | ||
8.4.2 Resorption der Proteinprodukte | 133 | ||
8.4.3 Proteinresorption | 135 | ||
8.5 Mineralstoffe und Spurenelemente | 135 | ||
8.5.1 Kalzium | 135 | ||
8.5.2 Eisen | 136 | ||
8.5.3 Regulation der Eisenresorption | 137 | ||
8.6 Wasserlösliche Vitamine | 138 | ||
8.6.1 Folsäure | 138 | ||
8.6.2 Vitamin B12 | 139 | ||
8.7 Lipide | 140 | ||
8.7.1 Nahrungsfette | 140 | ||
8.7.2 Fettlösliche Vitamine und essenzielle Fettsäuren | 141 | ||
8.7.3 Lipidlöslichkeit | 141 | ||
8.7.4 Verdauung | 141 | ||
8.7.5 Emulgierung | 141 | ||
8.7.6 Mizellenbildung | 142 | ||
8.7.7 Der Unstirred Layer | 143 | ||
8.7.8 Stoffwechsel der Lipide in der Epithelzelle | 143 | ||
8.7.9 Gallensäuren | 144 | ||
8.7.10 Malabsorption von Fetten | 145 | ||
9 - Resorptive und postresorptive Phase | 147 | ||
9.1 Einleitung | 147 | ||
9.2 Resorptive Phase | 149 | ||
9.2.1 Stoffwechsel der resorbierten Kohlenhydrate | 149 | ||
9.2.2 Stoffwechsel der Triglyzeride im Blut | 150 | ||
9.2.3 Stoffwechsel der resorbierten\rAminosäuren | 150 | ||
9.3 Insulin | 150 | ||
9.3.1 Kontrolle der Insulinsekretion | 151 | ||
9.3.2 Insulinwirkungen in der resorptiven Phase | 153 | ||
9.3.3 Insulinsensitivität | 155 | ||
9.4 Postresorptive Phase | 157 | ||
9.4.1 Glukoseliefernde Reaktionen | 159 | ||
9.4.2 Glukosesparende Reaktionen | 160 | ||
9.5 Kontrolle der postresorptiven Phase | 161 | ||
9.5.1 Hormonfreisetzung in der postresorptiven Phase | 162 | ||
9.5.2 Hormonwirkungen in der postresorptiven Phase | 162 | ||
10 - Das Kolon | 165 | ||
10.1 Einleitung | 165 | ||
10.2 Anatomie | 165 | ||
10.2.1 Innervation | 166 | ||
10.3 Histologie | 168 | ||
10.4 Appendix | 170 | ||
10.5 Analkanal | 170 | ||
10.6 Funktionen | 170 | ||
10.6.1 Sekretion | 170 | ||
10.6.2 Resorption und Verdauung | 170 | ||
10.6.3 Motilität | 171 | ||
10.6.4 Defäkation | 174 | ||
11 - Gastrointestinale Erkrankungen | 177 | ||
11.1 Einleitung | 177 | ||
11.2 Gastrointestinale Krebserkrankungen | 178 | ||
11.3 Symptome gastrointestinaler\rKrebserkrankungen | 178 | ||
11.3.1 Primäre Erkrankung | 178 | ||
11.3.2 Sekundäre Erkrankung | 179 | ||
11.3.3 Nichtmetastatische Manifestationen von Krebserkrankungen | 179 | ||
11.4 Häufige gastrointestinale\rKrebserkrankungen | 181 | ||
11.4.1 Ösophaguskarzinom | 181 | ||
11.4.2 Magenkarzinom | 181 | ||
11.5 Pankreastumoren | 182 | ||
11.6 Akute abdominale Schmerzen | 183 | ||
11.7 Operative Resektionen | 184 | ||
11.8 Mund und Oropharynx | 187 | ||
11.9 Ösophagus | 188 | ||
11.10 Magen und Duodenum | 189 | ||
11.11 Hepatobiliäre Erkrankungen | 189 | ||
11.11.1 Erkrankungen der Gallenwege | 190 | ||
11.11.2 Hepatozelluläre Erkrankung | 191 | ||
11.12 Pankreas | 191 | ||
11.13 Dünndarmerkrankungen | 192 | ||
11.13.1 Crohn-Krankheit | 193 | ||
11.13.2 Zöliakie | 193 | ||
11.13.3 Akute Mesenterialischämie | 194 | ||
11.13.4 Infektiöse Diarrhö | 194 | ||
11.14 Dickdarm | 195 | ||
11.14.1 Colitis ulcerosa | 196 | ||
Glossar | 197 | ||
Register | 200 | ||
Symbole | 200 | ||
A | 200 | ||
B | 200 | ||
C | 200 | ||
D | 200 | ||
E | 201 | ||
F | 201 | ||
G | 201 | ||
H | 202 | ||
I | 202 | ||
J | 202 | ||
K | 202 | ||
L | 203 | ||
M | 203 | ||
N | 203 | ||
O | 203 | ||
P | 204 | ||
R | 204 | ||
S | 204 | ||
T | 205 | ||
U | 205 | ||
V | 205 | ||
W | 205 | ||
X | 205 | ||
Z | 205 |