Menu Expand
Frührehabilitation in der Intensivmedizin

Frührehabilitation in der Intensivmedizin

Stefan Nessizius | Cornelia Rottensteiner | Peter Nydahl

(2017)

Additional Information

Book Details

Abstract

Intensivmedizin rettet Leben, aber sie kann auch „Nebenwirkungen" haben, wie z.B. Muskelabbau, funktionelle Einschränkungen, Delir, Verwirrtheit usw.

Um diesen Nebenwirkungen entgegen zu treten, muss für den Patienten frühestmöglich ein individuelles Rehabilitationskonzept ausgearbeitet und umgesetzt werden. Alles, was Sie dazu wissen müssen, vermittelt Frührehabilitation in der Intensivmedizin.

Neben den intensivmedizinischen Grundlagen erfahren Sie wie mittels differenzierter Assessments die evidenzbasierte Behandlung und Frührehabilitation von Atemwegsstörungen sowie von muskulären, skelettalen und neurologischen Funktionsstörungen geplant, durchgeführt und evaluiert werden kann.

Experten aus den Bereichen Physio- und Ergotherapie, Logopädie sowie Intensivpflege –medizin zeigen die Möglichkeiten und Techniken der Frührehabilitation und geben Ihnen ganz konkrete Tipps, wie es gelingt, dass der Patient früh wieder wach und orientiert ist, selbstständig atmet und so aktiv und mobil wie möglich ist.

Konkrete Fallbeispiele sorgen für maximalen Praxisbezug und zeigen Ihnen, worauf es bei der Frührehabilitation ankommt.

Ein weiteres Plus des Buches: Die interprofessionelle Darstellung, die alle an der Frührehabillitation Beteiligten gleichermaßen einbezieht.


Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Frührehabilitation in der Intensivmedizin I
Frührehabilitation in der Intensivmedizin III
Copyright IV
Vorwort V
Autorenverzeichnis VII
Abkürzungen IX
Abbildungsnachweis XII
Inhaltsverzeichnis XIII
1 - Frührehabilitation 1
1.1 Der Begriff derFrührehabilitation 1
1.2 Wie kann Multiprofessionalität gelingen? 2
1.2.1 Der Patient als Partner im Team 2
1.2.2 Motivation – Ressourcen 3
1.3 Intensivpflichtigkeit 3
LITERATUR 4
2 - Medizinische Grundlagen 5
2.1 Beatmung 7
2.1.1 Physiologische Atmung 7
2.1.2 Mandatorische Beatmung 7
2.1.3 Atemweg 8
2.1.4 Fehlende Spontanatmung (Beatmungsstadium 1) 9
2.1.5 Assistierte Beatmung(Beatmungsstadium 2) 13
2.1.6 Eigenständige Atmung(Beatmungsstadium 3) 15
2.2 Bildgebende Verfahren 16
2.2.1 Lungenröntgen 16
2.2.2 Ultraschall 19
2.2.3 Computertomografie 20
2.2.4 Magnetresonanztomografie 22
2.2.5 Nuklearmedizin 23
2.3 Relevante Laborparameter 23
2.3.1 Blutgasanalyse 23
2.3.2 Laborwerte 30
2.4 Relevantes Monitoring 30
2.4.1 Elektrokardiogramm 31
2.4.2 Pulsoxymetrie und Kapnometrie 33
2.4.3 Blutdruckkontrolle undHämodynamik 34
2.4.4 Neurologisches Monitoring 36
2.5 Invasive Zugänge undVorsichtsmaßnahmen 37
2.5.1 Invasiver Beatmungszugang 37
2.5.2 Gefäßzugänge 37
2.6 Flüssigkeitshaushalt und Ernährung 39
2.6.1 Flüssigkeitshaushalt 39
2.6.2 Ernährung des Intensivpatienten 41
2.7 Relevante Pharmakologie 43
2.7.1 Sedativa, Analgetika und Muskelrelaxanzien 43
2.7.2 Katecholamine 44
2.7.3 Vasodilatatoren 45
2.7.4 Insulin 45
2.7.5 Diuretika 45
2.7.6 Antiarrhythmika 45
2.7.7 Antikoagulanzien 45
2.7.8 Antibiotika 46
2.7.9 Antimykotika 46
2.7.10 Virostatika 46
2.8 Analgesie undSymptomkontrolle 47
2.8.1 Der wache und kooperativeIntensivpatient 47
2.8.2 ICU-Delir – „Ich werde wahnsinnig“ 48
2.8.3 Delir-Scoring 52
2.8.4 Schmerz- und Sedierungsscoring 54
2.8.5 Multiprofessionelles Schmerzmanagement 56
2.8.6 Chronischer Schmerz 59
2.9 Organersatztherapie 61
2.9.1 Nierenersatz 62
2.9.2 Herz- und Lungenersatz 63
2.9.3 Leberersatz 65
2.10 Immobilität 65
2.10.1 Entwicklung der Immobilität 65
2.10.2 Immobilität begünstigende Faktoren 66
2.11 Intensive Care Unit Acquired Weakness (ICUAW) 70
2.11.1 Ursachen 70
2.11.2 Therapieoptionen 71
2.11.3 Zusammenfassung 72
2.12 Hygiene 72
2.12.1 Nosokomiale Infektionen 72
2.12.2 Standardhygiene 74
2.12.3 Hinweise für die Physiotherapie 75
2.13 Kommunikation mit Patienten und Angehörigen 76
2.13.1 Wahrnehmung der Patienten 76
2.13.2 Kommunikation mit den Angehörigen 78
2.13.3 Intensivtagebuch – Hilfe für den Weg zurück 79
LITERATUR 81
3 - Ethische Entscheidungsfindung auf der Intensivstation 85
3.1 Ethischer Konflikt 85
3.2 Instrumente der Entscheidungsfindung 86
LITERATUR 87
4 - Assessments und Zielsetzung in der Frührehabilitation 89
4.1 International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) 90
4.2 Auswahl der Testverfahren 91
4.2.1 Gütekriterien von Testverfahren 91
4.3 Berufsübergreifende allgemeine Scoring-Systeme 92
4.3.1 Acute Physiology and Chronic Health Evaluation (APACHE II Score) 92
4.3.2 Simplified Acute Physiology Score (SAPS II Score) 93
4.3.3 Glasgow Coma Score (GCS) 93
4.3.4 Weitere Scoring-Systeme und deren Verwendung 94
4.4 ICU-spezifischephysiotherapeutischeAssessmentsysteme 94
4.4.1 Physical Function in Intensive Care Test (PFIT-s) 94
4.4.2 Chelsea Critical Care Physical Assessment Tool (CPAx) 95
4.4.3 Perme Intensive Care Unit Mobility Score 96
4.4.4 Functional Status Score for the Intensive Care Unit (FSS-ICU) 96
4.5 Frührehabilitationsskalen 96
4.5.1 Koma-Remissions-Skala (KRS) 96
4.5.2 JFK Coma Recovery Scale Revised (CRS-R) 97
4.5.3 Early Functional Abilities (EFA) 97
4.6 Assessments auf Ebene der Aktivität und Partizipation 97
4.6.1 Barthel-Index (BI) 97
4.6.2 Frühreha-Barthel-Index (FRB) 97
4.6.3 Functional Independence Measure (FIM) 98
4.7 Assessments auf Ebene der Aktivität 98
4.7.1 Assessments der posturalen Kontrolle 98
4.7.2 Gehtests 99
4.7.3 Arm-Hand-Funktion 100
4.8 Assessments auf Ebene der Körperstruktur und -funktion 100
4.8.1 Kraft 100
4.8.2 Tonus 101
4.8.3 Bewegungsausmaß (Neutral-Null-Methode) 102
4.8.4 Schmerz 102
4.8.5 Sensibilität 102
4.8.6 Atmung 102
4.9 Schlussfolgerung,Behandlungsplanung,Zielsetzung 106
4.9.1 SMART-Zieldefinition 106
4.9.2 Goal Attainment Scale (GAS) 107
LITERATUR 107
5 - Rehabilitation muskulärer, skelettaler Funktionsstörungen 109
5.1 Trainingslehre in der Intensivmedizin 109
5.1.1 Koordinationstraining – Motorisches Lernen 110
5.1.2 Krafttraining 113
5.2 Handling und Mobilisation 117
5.2.1 Passive Bewegungstherapie 117
5.2.2 Positionierung und Lagerung 122
5.2.3 Weichlagerung und Bettensysteme 124
5.2.4 Wahrnehmungsförderung 128
5.2.5 Gelenkbehandlungen 131
5.2.6 Aktive Rehabilitation 136
5.2.7 Bewegung – How to do? 138
5.2.8 Funktionstraining 152
5.2.9 Mobilisationskonzepte 157
5.2.10 Risikomanagement 161
LITERATUR 166
6 - Behandlung von Atemfunktionsstörungen 169
6.1 Lagerung und Respiration 170
6.1.1 Ventilation und Lagerung 171
6.1.2 Perfusion und Lagerung 171
6.1.3 Atemmechanik und Lagerung 171
6.1.4 Lagerungen 172
6.2 Handling des künstlichen Atemwegs 175
6.2.1 Beatmungstubus 175
6.2.2 Tracheotomie 175
6.2.3 Trachealkanülenmanagement 176
6.3 Nichtinvasive Beatmung und CPAP 180
6.3.1 Vorteile der NIV 181
6.3.2 Nachteile der NIV 181
6.3.3 Anwendung 181
6.4 Inhalationstherapie 183
6.4.1 Mukoziliäre Clearance 184
6.4.2 Aerosolerzeugung 184
6.4.3 Anwendung der Inhalationstherapie 184
6.5 Ventilationsverbesserung bei beatmeten und nicht beatmeten Patienten 186
6.5.1 Einleitung 186
6.5.2 Ventilationsverbesserung bei beatmeten Patienten 186
6.5.3 Ventilationsverbesserung bei nicht beatmeten Patienten 189
6.6 Sekretclearance bei beatmeten und nicht beatmeten Patienten 190
6.6.1 Einleitung 190
6.6.2 Sekretclearance bei beatmeten Patienten 191
6.6.3 Sekretclearance bei nicht beatmeten Patienten 193
6.7 Atemmuskeltraining bei beatmeten und nicht beatmeten Patienten 196
6.7.1 Die Atemmuskulatur 196
6.7.2 Atemmuskeltraining bei beatmeten Patienten 197
6.7.3 Atemmuskeltraining bei nicht beatmeten Patienten 198
6.8 Weaningcheckliste 200
6.8.1 P0.1-Okklusionsdruck 201
6.8.2 Negative Inspiratory Force 201
6.8.3 Rapid Shallow Breathing Index 202
6.8.4 Weaning-Index 202
6.8.5 30-Minuten-Spontanatmungsversuch 203
6.8.6 Schlussbemerkungen 203
6.9 Behandlung von Störungen der Schluck- und Sprechfunktion 203
6.9.1 Schluckstörungen 203
6.9.2 Sprach- und Sprechstörungen 208
LITERATUR 210
7 - Additive rehabilitative Maßnahmen 213
7.1 Schienen und Hilfsmittel 213
7.1.1 ErgotherapeutischeSchienenversorgung 213
7.1.2 Hilfsmittelversorgung 218
7.2 Behandlung lymphatischer Funktionsstörungen 219
7.2.1 Wichtige Fakten zumLymphgefäß system 219
7.2.2 Lymphödem und Ödem 220
7.2.3 Komplexe physikalische Entstauungstherapie 220
7.2.4 ML/KPE auf der Intensivstation 221
7.2.5 Beispiele für Behandlungsabläufe bei Intensivpatienten 221
7.3 NeuromuskuläreElektrostimulationauf derIntensivstation 225
7.3.1 Indikationen für neuromuskuläre Elektrostimulation 225
7.3.2 Periphere Nervenläsionen 226
7.3.3 Elektrostimulation 226
7.4 Faszientechniken,Craniosakraltherapie& Co. 227
7.4.1 Die Faszie 227
7.4.2 Craniosakraltherapie 227
7.4.3 Viszerale Manipulation 228
7.4.4 Einsatz ergänzender Konzepte im intensivmedizinischen Bereich 228
LITERATUR 228
8 - Besonderheiten der einzelnen Fachrichtungen 231
8.1 Traumatologie 232
8.1.1 Einleitung 232
8.1.2 Belastbarkeitskategorien 232
8.1.3 Besonderheiten der Chirurgie 236
8.2 Neurologie 237
8.2.1 Algorithmus der neurologischen Frührehabilitation 239
8.2.2 Therapeutische Maßnahmen 240
8.2.3 Frühmobilisation 242
8.2.4 Schmerzhafte Schulter 243
8.2.5 Motorisches Training 243
8.2.6 Zusammenfassung 246
8.3 Pulmologie 246
8.3.1 Asthma 247
8.3.2 COPD 247
8.3.3 Pneumothorax 249
8.3.4 Pneumonie 249
8.3.5 Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS) 249
8.4 Kardiologie 250
8.4.1 Herzerkrankungen im Überblick 251
8.4.2 Kardiovaskuläre AuswirkungenfrührehabilitativerInterventionen 253
8.4.3 Kardiale Voraussetzungen für die Frührehabilitation 254
8.5 Onkologie 255
8.5.1 Onkologie auf der Intensivstation 255
8.5.2 Behandlungsstrategien 255
8.5.3 Einteilung onkologischerErkrankungen 255
8.5.4 Behandlungsmethoden 256
8.5.5 Rehabilitation beim onkologischen Intensivpatienten 257
8.6 Weitere internistischeKrankheitsbilder 258
8.6.1 Sepsis und Multiorganversagen 258
8.6.2 Erkrankungen einzelnerOrgansysteme 259
LITERATUR 262
9 - Besondere Herausforderungen 265
9.1 Der adipöse Intensivpatient 265
9.1.1 Adipositas 265
9.1.2 Der adipöse Patient auf der Intensivstation 266
9.2 Der geriatrische Intensivpatient 268
9.2.1 Das Alter 268
9.2.2 Geriatrische Intensivmedizin 269
9.2.3 Therapeutische Risikostratifizierung 269
9.3 Der sterbende Intensivpatient 270
9.3.1 Physiotherapie in der Palliative Care 271
9.3.2 Funktionelle Einschränkungen 273
LITERATUR 273
10 - Fallbeispiele 275
10.1 Fallbeispiel Traumatologie 276
10.1.1 Aufnahme 276
10.1.2 Physiotherapeutische Behandlung 276
10.1.3 Verlauf 276
10.1.4 Transfer 277
10.2 Fallbeispiel Neurologie 277
10.2.1 Anamnese 277
10.2.2 Notfallversorgung 277
10.2.3 Traumamanagement 277
10.2.4 Neurointensivmedizinisches Management: Analgosedierung, „Hirndruck“ 277
10.2.5 Neurointensivmedizinisches Management: Rückgang des Hirnödems, Weaning 278
10.2.6 Neurointensivmedizinisches Management: Akutnachbehandlung 279
10.3 Fallbeispiel Pulmologie 279
10.3.1 Aufnahme 279
10.3.2 Behandlung 280
10.3.3 Verlauf 280
10.3.4 Transfer 281
10.4 Fallbeispiel Kardiologie 281
10.4.1 Aufnahme 281
10.4.2 Frührehabilitative Behandlung 281
10.4.3 Weiterer Verlauf 282
10.5 Fallbeispiel Innere Medizin (Multiorganversagen) 283
10.5.1 Aufnahme 283
10.5.2 Frührehabilitative Behandlung 283
10.5.3 Weiterer Verlauf 285
LITERATUR 285
Register 287
Symbole 287
A 287
B 288
C 288
D 288
E 288
F 289
G 289
H 289
I 289
J 290
K 290
L 290
M 290
N 290
O 291
P 291
Q 292
R 292
S 292
T 293
U 293
V 293
W 293
Z 293