Menu Expand
PraxisbuchHeilpraktiker für Psychotherapie

PraxisbuchHeilpraktiker für Psychotherapie

Christopher Ofenstein | Stefan Ritsche

(2017)

Additional Information

Book Details

Abstract

Souverän werden wie ein Profi - praktisches Psychiatriewissen für die mündliche Prüfung und den Start in die Praxis

Zwar ist die Prüfungsordnung nicht in allen Bundesländern einheitlich, aber der Trend geht zur Überprüfung von praktisch angewendetem Psychotherapiewissen.

Der Amtsarzt prüft z.B., ob Sie eine Suizidgefahr erkennen, ob sie selbstständig einen Behandlungsplan erstellen und wissenschaftlich fundiert therapeutisch behandeln können.

Dieses komplette praktische Wissen vermittelt das Praxisbuch Heilpraktiker für Psychotherapie – für maximale Sicherheit in Prüfung und Praxis!

  • Psychotherapeutisches Arbeiten – vom technischen Handwerkszeug bis zu den einzelnen Phasen des Behandlungsprozesses
  • Konkrete Anleitungen zum Behandeln der verschiedenen psychischen Störungen
  • Wissen über den Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen des Klienten und der souveräne Umgang mit Herausforderungen im Praxisalltag
  • Eine stets supervisorische Perspektive („Metaebene“), die Sie auf die spätere Praxis vorbereitet

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Praxisbuch Heilpraktiker für Psychotherapie I
Praxisbuch Heilpraktiker für Psychotherapie III
Copyright IV
Geleitwort V
Vorwort VII
Benutzerhinweise VIII
Abkürzungen IX
Inhaltsverzeichnis X
Einführung 1
1 - Grundlagen derpsychotherapeutischenArbeit 3
1 - Psychotherapie 5
1.1 Die Entwicklung der Psychotherapie 6
1.1.1 Die Anfänge 6
1.1.2 Der Beginn der Psychoanalyse 7
1.1.3 Die beiden Weltkriege und die Zeit danach 8
1.2 Definition von „Psychotherapie“ 9
1.3 Psychotherapeutische Verfahren 9
1.3.1 Vorbemerkungen 9
1.3.2 Psychoanalyse 10
1.3.3 Tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie 11
1.3.4 Verhaltenstherapie 11
1.3.5 Humanistische und erlebnisorientierte Verfahren 12
1.3.6 Schematherapie 14
1.3.7 Systemische Psychotherapie 14
1.3.8 Gruppenpsychotherapie 15
1.3.9 Traumatherapie 15
1.3.10 Ergänzende spezielle Psychotherapieverfahren 16
1.3.11 Krisenintervention 17
2 Voraussetzungen für das therapeutische Arbeiten: der therapeutische Reifungsprozess 19
2.1 Das technische Handwerkszeug 21
2.1.1 Diagnostik 21
2.1.2 Therapeutisches Vorgehen undInterventionstechniken 23
2.2 Setting, Voraussetzungen und Wirksamkeit der Therapie 23
2.2.1 Setting 23
2.2.2 Voraussetzungen 24
2.2.3 Wirksamkeit von Psychotherapie 25
2.3 Arbeitsgebiete des Heilpraktikers für Psychotherapie 26
2.4 Grundlagen der aufdeckenden Psychotherapie 27
2.4.1 Grundannahmen 27
2.4.2 Neurotische (innerpsychische) Konflikte 31
2.4.3 Aufdeckende psychotherapeutische Arbeit 35
2.5 Grundlagen der Verhaltenstherapie 36
2.5.1 Klassische Konditionierung 36
2.5.2 Operante Konditionierung 37
2.5.3 Modell-Lernen 37
2.5.4 Kognitionen 37
2.5.5 Weitere lerntheoretische Begriffe 38
2.5.6 VerhaltenstherapeutischeInterventionstechniken 38
2.6 Grundlagen der Gesprächspsychotherapie 40
2.7 Eigen-, Lehrtherapie und Supervision des angehenden Therapeuten 41
2.7.1 Eigentherapie 41
2.7.2 Lehrtherapie 42
2.7.3 Supervision 43
2.8 Bewusster Umgang mit Übertragung, Gegenübertragung und Widerstand 43
2.8.1 Übertragung 43
2.8.2 Gegenübertragung 43
2.8.3 Widerstand 44
3 Der Behandlungsprozess 45
3.1 Telefonischer Erstkontakt 46
3.2 Erstgespräch in der Praxis 46
3.3 Behandlungsvertrag 48
3.4 Behandlungsplanung 48
3.5 Anamnese 49
3.6 Diagnostik 53
3.7 Krisenintervention 54
3.8 Behandlungsphasen 55
3.8.1 Die kurzfristige Behandlungsphase 55
3.8.2 Die mittelfristige Behandlungsphase 56
3.8.3 Die langfristige Behandlungsphase/Trennungsphase 56
3.8.4 Das Ende der Therapie 57
3.8.5 Therapieabbruch 57
3.9 Der Rapport 57
3.10 Das Halten und Loslassen im psychotherapeutischen Prozess 57
3.11 Die Bedürfnisse des Therapeuten 58
II - Die Praxis des psychotherapeutischen Arbeitens: Diagnostik und Therapie psychischer Störungen nach ICD-10 59
4 - Organische psychische Störungen (ICD-10; F0) 61
4.1 Demenz (ICD-10; F00) 63
4.1.1 Einführung 63
4.1.2 Symptomatik 63
4.1.3 Differenzialdiagnose 63
4.1.4 Therapie 64
4.1.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 65
4.2 Delir (ICD-10; F05) 66
4.2.1 Einführung 66
4.2.2 Symptomatik 66
4.2.3 Differenzialdiagnose 66
4.2.4 Therapie 66
4.2.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 67
4.3 Organische psychische Störungen 2. Ranges (ICD-10; F06, F07) 67
4.3.1 Einführung 67
4.3.2 Symptomatik 67
4.3.3 Differenzialdiagnose 68
4.3.4 Therapie 69
4.3.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 70
5 - Stoffgebundene Sucht und ŁAbhängigkeit (ICD-10; F1) 71
5.1 Abhängigkeit: Definition, diagnostische Kriterien, Therapiephasen 72
5.2 Alkohol (ICD-10; F10) 73
5.2.1 Einführung 73
5.2.2 Symptomatik 73
5.2.3 Differenzialdiagnose 74
5.2.4 Therapie 74
5.2.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 76
5.3 Drogen (ICD-10; F11–F19) 77
5.3.1 Einführung 77
5.3.2 Symptomatik 77
5.3.3 Differenzialdiagnose 78
5.3.4 Therapie 78
5.3.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 80
5.4 Medikamente (ICD-10; F13) 80
5.4.1 Einführung 80
5.4.2 Symptomatik 81
5.4.3 Differenzialdiagnose 81
5.4.4 Therapie 81
5.4.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 82
6 - Schizophrenie, anhaltende wahnhafte Störung und vorübergehende Łpsychotische Störung (ICD-10; F2) 83
6.1 Schizophrenie und anhaltende wahnhafte Störungen (ICD-10; F20, F22) 84
6.1.1 Einführung 84
6.1.2 Symptomatik 86
6.1.3 Differenzialdiagnose 87
6.1.4 Therapie 87
6.1.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 89
6.2 Akute vorübergehende psychotische Störungen (ICD-10; F23) 89
6.2.1 Einführung 89
6.2.2 Symptomatik 90
6.2.3 Differenzialdiagnose 90
6.2.4 Therapie 90
6.2.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 91
7 - Affektive Störungen (ICD-10; F3) 93
7.1 Manische Episode und bipolare affektive Störung (ICD-10; F30–F31) 94
7.1.1 Einführung 94
7.1.2 Symptomatik 95
7.1.3 Differenzialdiagnose 95
7.1.4 Therapie 95
7.1.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 97
7.2 Depression (ICD-10; F32) 98
7.2.1 Einführung 98
7.2.2 Symptomatik 99
7.2.3 Diagnosestellung 99
7.2.4 Differenzialdiagnose 99
7.2.5 Therapie 100
7.2.6 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 102
7.3 Anhaltende affektive Störungen (ICD-10; F34) 102
7.3.1 Einführung 102
7.3.2 Symptomatik 103
7.3.3 Differenzialdiagnose 103
7.3.4 Therapie 103
7.3.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 104
8 - Neurotische, Belastungs- und Łsomatoforme Störungen (ICD-10, F4) 105
8.1 Angststörungen (ICD-10; F40, F41) 106
8.1.1 Einführung 106
8.1.2 Symptomatik 107
8.1.3 Differenzialdiagnose 108
8.1.4 Therapie 108
8.1.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 110
8.2 Zwangsstörungen (ICD-10; F42) 111
8.2.1 Einführung 111
8.2.2 Symptomatik 112
8.2.3 Differenzialdiagnose 112
8.2.4 Therapie 113
8.2.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 114
8.3 Belastungs- und Anpassungsstörungen(ICD-10; F43) 115
8.3.1 Einführung 115
8.3.2 Symptomatik 116
8.3.3 Differenzialdiagnose 117
8.3.4 Therapie 117
8.3.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 120
8.4 Dissoziative Störungen (ICD-10; F44) 120
8.4.1 Einführung 120
8.4.2 Symptomatik 121
8.4.3 Differenzialdiagnose 121
8.4.4 Therapie 122
8.4.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 122
8.5 Somatoforme Störungen (ICD-10; F45) 123
8.5.1 Einführung 123
8.5.2 Symptomatik 124
8.5.3 Differenzialdiagnose 125
8.5.4 Therapie 125
8.5.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 126
9 - Verhaltensauffälligkeiten mit ­körperlichen Störungen und Faktoren (F5) 129
9.1 Essstörungen 130
9.1.1 Einführung 130
9.1.2 Symptomatik 131
9.1.3 Differenzialdiagnose 132
9.1.4 Therapie 132
9.1.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 134
9.2 Nichtorganische Schlafstörungen 135
9.2.1 Einführung 135
9.2.2 Symptomatik 136
9.2.3 Differenzialdiagnose 136
9.2.4 Therapie 136
9.2.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 137
9.3 Sexuelle Funktionsstörungen, nichtorganisch (F52) 138
9.3.1 Einführung 138
9.3.2 Symptomatik 139
9.3.3 Differenzialdiagnose 139
9.3.4 Therapie 139
9.3.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 140
10 - Persönlichkeitsstörungen (F6) 141
10.1 Allgemeine Überlegungen 142
10.1.1 Einführung 142
10.1.2 Symptomatik allgemein 142
10.1.3 Differenzialdiagnose 143
10.1.4 Therapie 143
10.1.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 146
10.2 Spezifische Persönlichkeitsstörungen 147
10.2.1 Paranoide Persönlichkeitsstörung (F60.0) 147
10.2.2 Schizoide Persönlichkeitsstörung (F60.1) 148
10.2.3 Dissoziale Persönlichkeitsstörung (F60.2) 149
10.2.4 Emotional-instabile Persönlichkeitsstörung (Borderline-Störung; F60.3-) 149
10.2.5 Histrionische Persönlichkeitsstörung (F60.4) 151
10.2.6 Anankastische (zwanghafte) Persönlichkeitsstörung (F60.5) 152
10.2.7 Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung (F60.6) 153
10.2.8 Abhängige Persönlichkeitsstörung (F60.7) 154
10.2.9 Narzisstische Persönlichkeitsstörung (F60.8) 155
10.3 Andauernde Persönlichkeitsänderung(ICD-10; F62) 156
10.3.1 Einführung 156
10.3.2 Symptomatik 156
10.3.3 Differenzialdiagnose 156
10.3.4 Therapie 156
10.3.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 157
10.4 Abnorme Gewohnheiten und Stö-rungen der Impulskontrolle (ICD-10; F63) 157
10.4.1 Einführung 157
10.4.2 Symptomatik 158
10.4.3 Differenzialdiagnose 158
10.4.4 Therapie 158
10.4.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 158
10.5 Störungen der Geschlechtsidentität (ICD-10; F64) 158
10.5.1 Einführung 158
10.5.2 Symptomatik 159
10.5.3 Differenzialdiagnose 159
10.5.4 Therapie 159
10.5.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 160
10.6 Störungen der Sexualpräferenz (ICD-10; F65) 160
10.6.1 Einführung 160
10.6.2 Symptomatik 161
10.6.3 Differenzialdiagnose 161
10.6.4 Therapie 161
10.6.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 162
10.7 Psychische und Verhaltensstörungenin Verbindung mit dersexuellen Entwicklung und Orientierung(ICD-10; F66) 163
10.7.1 Einführung 163
10.7.2 Symptomatik 163
10.7.3 Differenzialdiagnose 163
10.7.4 Therapie 163
10.7.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 164
11 - Intelligenzminderung (ICD-10; F7) 165
11.1 Einführung 166
11.1.1 Symptomatik 166
11.1.2 Differenzialdiagnose 166
11.1.3 Therapie 166
11.1.4 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 168
12 - Entwicklungsstörungen (ICD-10; F8) 169
12.1 Einführung 170
12.1.1 Umschriebene Entwicklungsstörungen 170
12.1.2 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen 170
12.2 Symptomatik 171
12.3 Differenzialdiagnose 171
12.4 Therapie 171
12.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 172
13 - Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in Kindheit und Jugend (ICD-10; F9) 175
13.1 Einführung 176
13.2 Symptomatik 177
13.3 Differenzialdiagnose 177
13.4 Therapie 178
13.5 Arbeit mit dem sozialen Umfeld 180
III - Herausforderungen im Praxisalltag 181
14 - Therapeutische Grundvoraussetzungen – Metaebene – Feedback 183
14.1 Grundvoraussetzungen: persönliche Voraussetzungen des Therapeuten 184
14.2 Die Metaebene 184
14.3 Feedback 185
15 - Herausfordernde Interaktionssituationen – ausgelöst durch den Patienten 187
15.1 Suizidalität des Patienten 189
15.1.1 Sichtweise des Patienten 189
15.1.2 Sichtweise des Therapeuten 192
15.1.3 Handlungsoptionen 192
15.2 Kurzfristige Terminabsage durch den Patienten 193
15.2.1 Sichtweise des Patienten 194
15.2.2 Sichtweise des Therapeuten 194
15.2.3 Handlungsoptionen 194
15.3 Abbruch der Therapie durch den Patienten 195
15.3.1 Sichtweise des Patienten 196
15.3.2 Sichtweise des Therapeuten 196
15.3.3 Handlungsoptionen 196
15.4 Dominanzverhalten des Patienten 197
15.4.1 Sichtweise des Patienten 197
15.4.2 Sichtweise des Therapeuten 198
15.4.3 Handlungsoptionen 199
15.5 Negative Emotionen und ständiges Jammern durch den Patienten 200
15.5.1 Sichtweise des Patienten 200
15.5.2 Sichtweise des Therapeuten 200
15.5.3 Handlungsoptionen 201
15.6 Aggressives Verhalten des Patienten gegenüber dem Therapeuten 202
15.6.1 Sichtweise des Patienten 202
15.6.2 Sichtweise des Therapeuten 202
15.6.3 Handlungsoptionen 203
15.7 Abwehrmechanismen des Patienten 204
15.7.1 Sichtweise des Patienten 204
15.7.2 Sichtweise des Therapeuten 205
15.7.3 Handlungsoptionen 205
15.8 Antriebslosigkeit des Patienten 206
15.8.1 Sichtweise des Patienten 206
15.8.2 Sichtweise des Therapeuten 206
15.8.3 Handlungsoptionen 207
15.9 Mangelnde Veränderungsmotivationdes Patienten 208
15.9.1 Sichtweise des Patienten 208
15.9.2 Sichtweise des Therapeuten 209
15.9.3 Handlungsoptionen 210
15.10 Das Nichteinhalten vonTherapieabsprachen 211
15.10.1 Sichtweise des Patienten 211
15.10.2 Sichtweise des Therapeuten 211
15.10.3 Handlungsoptionen 212
15.11 Kaffeeklatsch – Smalltalk 213
15.11.1 Sichtweise des Patienten 213
15.11.2 Sichtweise des Therapeuten 213
15.11.3 Handlungsoptionen 214
15.12 Persönliche Einladung durch den Patienten 215
15.12.1 Sichtweise des Patienten 215
15.12.2 Sichtweise des Therapeuten 215
15.12.3 Handlungsoptionen 215
15.13 Persönliche Fragen des Patienten 217
15.13.1 Sichtweise des Patienten 217
15.13.2 Sichtweise des Therapeuten 217
15.13.3 Handlungsoptionen 217
15.14 Verliebtsein des Patienten 218
15.14.1 Sichtweise des Patienten 218
15.14.2 Sichtweise des Therapeuten 219
15.14.3 Handlungsoptionen 219
15.15 Strafbare Handlungen durch den Patienten 220
15.15.1 Sichtweise des Patienten 220
15.15.2 Sichtweise des Therapeuten 221
15.15.3 Handlungsoptionen 222
15.16 Zweifel des Patienten amTherapeuten 223
15.16.1 Sichtweise des Patienten 223
15.16.2 Sichtweise des Therapeuten 224
15.16.3 Handlungsoptionen 224
15.17 Der Patient übernimmt keine Eigenverantwortung 226
15.17.1 Sichtweise des Patienten 226
15.17.2 Sichtweise des Therapeuten 226
15.17.3 Handlungsoptionen 227
15.18 Therapieerfahrung des Patienten 228
15.18.1 Sichtweise des Patienten 228
15.18.2 Sichtweise des Therapeuten 229
15.18.3 Handlungsoptionen 230
15.19 Der traumatisierte Patient 232
15.19.1 Sichtweise des Patienten 232
15.19.2 Sichtweise des Therapeuten 232
15.19.3 Handlungsoptionen 233
16 - Herausfordernde Interaktionssituationen –ausgelöst durch den Therapeuten 235
16.1 Schwierigkeiten im Rahmen von Kriseninterventionen 236
Quellenverzeichnis 263
Sachregister 265
A 265
B 266
C 266
D 266
E 267
F 267
G 268
H 268
I 268
J 269
K 269
L 269
M 269
N 269
O 270
P 270
R 271
S 271
T 273
U 273
V 273
W 274
Y 274
Z 274