Additional Information
Book Details
Abstract
Nachschlagewerk und Einsatz-Guide mit über 140 Notfallbeschreibungen und 88 Medikamentenbeschreibungen!
Dieser kompakte und allzeit bereite Begleiter in der Einsatzjacke ist geballte Rettungsdienst-Fachkompetenz für die Praxis und lässt Sie im Notfalleinsatz sicher handeln. Das Format ist ideal für den Praxiseinsatz: Es ist sowohl als Buch mit abwaschbarem PVC-Umschlag als auch auf mobilem Endgerät nutzbar!
Der Leitfaden ermöglicht Ihnen schnelles Erfassen der Notfallsituation, denn seine inhaltliche Struktur orientiert sich am Handeln im Notfalleinsatz. Stichpunkte fassen Wichtiges zusammen.
Im bewährten Leitfaden finden Sie:
- Farbige Algorithmen als Orientierungshilfe
- Entscheidungskriterien, z.B. zum Nachfordern des Notarztes
- Leitsymptome und Differenzialdiagnosen
- Pharmaprofile der wichtigsten Notfallmedikamente
Mit über 140 Notfallbeschreibungen und 88 Medikamentenbeschreibungen!
Ob hauptamtlich oder ehrenamtlich, ob in der Ausbildung, ob Notarzt, Notfallsanitäter, Rettungsassistent, Rettungssanitäter oder Rettungshelfer allen Berufsgruppen im Rettungsdienst dient das Buch als Nachschlagewerk und Einsatz-Guide.
Neu in der 6. Auflage:
- Neue praxisorientierte Gliederung der Inhalte und Strukturierung der Notfallbeschreibungen
- Notfallmedikamentenprofile mit Abbildungen der Etiketten
- Modernere und übersichtlichere Gestaltung: erstmalig ganz in Farbe
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover | Cover | ||
Leitfaden Rettungsdienst | I | ||
LeitfadenRettungsdienst | III | ||
Copyright | IV | ||
Vorwort zur 6. Auflage | V | ||
Vorwort zur 1. Auflage | VI | ||
Danksagung | VII | ||
Abkürzungen | VIII | ||
Abbildungsnachweis | XV | ||
1 - Der Notfalleinsatz | 1 | ||
1.1 Die Rettungskette – Aufgaben und Ziele | 2 | ||
1.2 Alarmierung – Einsatzbeginn | 2 | ||
1.3 Der Weg zum Einsatzort | 3 | ||
1.4 Eintreffen am Einsatzort | 7 | ||
1.5 Patientenkontakt | 7 | ||
1.6 Transportphase | 8 | ||
1.7 Übergabe in der Notaufnahme | 8 | ||
1.8 Gefahrgutunfälle | 10 | ||
1.9 Zusammenarbeit mit der Leitstelle | 22 | ||
1.10 Zusammenarbeit mit Polizei oder Feuerwehr | 23 | ||
1.11 Zusammenarbeitan derGroßschadensstelle | 24 | ||
1.12 Verhalten bei Terroranschlägen | 25 | ||
1.13 Zusammenarbeit mit der Bergwacht | 26 | ||
2 - Arbeitstechniken | 27 | ||
2.1 ABCDE-Schema und Untersuchung des Notfallpatienten | 29 | ||
2.2 Diagnostik | 37 | ||
2.3 Rettung | 60 | ||
2.4 Medikamentengabe | 82 | ||
2.5 Defibrillation und Kardioversion | 95 | ||
2.6 Transkutane Schrittmachertherapie | 99 | ||
2.7 Freimachen, Freihalten der Atemwege | 101 | ||
2.8 Beatmung | 121 | ||
2.9 Sedierung | 128 | ||
2.10 Analgesie | 129 | ||
2.11 Anästhesie | 130 | ||
2.12 Thoraxpunktion und -drainage | 136 | ||
2.13 Magenspülung | 140 | ||
2.14 Magensonde | 141 | ||
2.15 Wundversorgung und Verbandlehre | 143 | ||
2.16 Systeme zur Versorgung von Frakturen | 149 | ||
2.17 Systeme zur VersorgungWirbelsäulenverletzter | 154 | ||
3 - Kardiopulmonale Reanimation | 163 | ||
3.1 Indikationen zur Reanimation | 164 | ||
3.2 Megacode | 164 | ||
3.3 Basismaßnahmen (Basic Life Support) | 167 | ||
3.4 Erweiterte Maßnahmen (Advanced Life Support) | 168 | ||
3.5 European Pediatric Life Support (EPLS) | 172 | ||
3.6 EKG-Diagnostik | 175 | ||
3.7 Postreanimationsphase | 177 | ||
3.8 Abbruch der Reanimation | 179 | ||
4 - Bewusstseinsstörungen | 181 | ||
4.1 Auffinden eines bewusstlosen Patienten | 182 | ||
4.2 Beurteilung der Bewusstlosigkeit | 183 | ||
4.3 Diabetologische Notfälle | 186 | ||
4.4 Hepatisches Koma | 191 | ||
4.5 Urämisches Koma | 193 | ||
4.6 Zerebrales Koma | 194 | ||
5 - Kardiovaskuläre Notfälle | 197 | ||
5.1 Leitsymptome und ihreDifferenzialdiagnose | 198 | ||
5.2 Notfall-EKG | 202 | ||
5.3 Akutes Koronarsyndrom | 209 | ||
5.4 Akute Herzinsuffizienz | 216 | ||
5.5 Herzrhythmusstörungen | 218 | ||
5.6 Neurokardiogene Synkope, orthostatische Dysregulation | 240 | ||
5.7 Morgagni-Adams-Stokes-Anfall, kardiale Synkope | 241 | ||
5.8 Hypertensive Krise/hypertensiver Notfall | 243 | ||
5.9 Akutes Aortensyndrom | 245 | ||
5.10 Akuter arterieller Verschluss | 247 | ||
5.11 Akuter venöser Verschluss | 248 | ||
6 - Lunge | 251 | ||
6.1 Leitsymptome und ihreDifferenzialdiagnose | 252 | ||
6.2 Asthma bronchiale und COPD | 255 | ||
6.3 Lungenödem | 258 | ||
6.4 Lungenembolie | 261 | ||
6.5 Hyperventilationssyndrom | 263 | ||
6.6 Cor pulmonale | 264 | ||
6.7 Fremdkörperaspiration | 266 | ||
7 - Schock | 269 | ||
7.1 Pathophysiologie | 270 | ||
7.2 Einteilung | 271 | ||
7.3 Vorgehen | 272 | ||
7.4 Hypovolämischer Schock/Volumenmangelschock | 273 | ||
7.5 Kardiogener Schock | 274 | ||
7.6 Anaphylaktischer Schock | 276 | ||
7.7 Septischer Schock | 279 | ||
7.8 Neurogener Schock | 281 | ||
7.9 Spinaler Schock | 282 | ||
8 - Traumatologie | 285 | ||
8.1 Polytrauma | 286 | ||
8.2 Kopfverletzungen | 287 | ||
8.3 Thoraxtrauma | 293 | ||
8.4 Abdominaltrauma | 305 | ||
8.5 Beckentrauma | 308 | ||
8.6 Wirbelsäulentrauma | 310 | ||
8.7 Extremitätentrauma | 314 | ||
8.8 Kleine Traumatologie | 321 | ||
9 - Gastrointestinaltrakt | 323 | ||
9.1 Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnose | 324 | ||
9.2 Gastrointestinale Blutungen | 330 | ||
9.3 Ileus | 334 | ||
9.4 Akute Appendizitis | 335 | ||
9.5 Gallenkolik | 337 | ||
9.6 Hohlorganperforation | 338 | ||
9.7 Akute Pankreatitis | 339 | ||
9.8 Mesenterialinfarkt | 340 | ||
10 - Neurologische Notfälle | 343 | ||
10.1 Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnose | 344 | ||
10.2 Epilepsie/zerebraler Krampfanfall | 348 | ||
10.3 Schlaganfall | 351 | ||
10.4 Intrakranielle Blutungen | 353 | ||
10.5 Hirnhautentzündung (Meningitis) | 358 | ||
10.6 Bandscheibenvorfall (Wurzelkompressionssyndrom) | 359 | ||
11 - Pädiatrische Notfälle | 363 | ||
11.1 Untersuchung | 364 | ||
11.2 Respiratorische Notfälle | 369 | ||
11.3 Fieberkrampf | 378 | ||
11.4 Exsikkose/Dehydratation | 380 | ||
11.5 Neugeborenenmanagement | 381 | ||
11.6 Kindesmisshandlung (battered child syndrome) | 386 | ||
11.7 Plötzlicher Kindstod | 389 | ||
12 - Gynäkologische Notfälle und Geburtshilfe | 391 | ||
12.1 Gynäkologische Notfälle | 392 | ||
12.2 Notfälle in der Schwangerschaft | 395 | ||
12.3 Bevorstehende Geburt | 399 | ||
12.4 Geburtskomplikationen | 405 | ||
13 - Urologische Notfälle | 411 | ||
13.1 Leitsymptome und ihreDifferenzialdiagnose | 412 | ||
13.2 Akuter Harnverhalt (Ischurie) | 415 | ||
13.3 Nieren-/Harnleiterkolik | 416 | ||
13.4 Akutes Nierenversagen (Anurie, Polyurie) | 417 | ||
13.5 Akutes Skrotum | 419 | ||
13.6 Priapismus | 421 | ||
13.7 Paraphimose („Spanischer Kragen“) | 422 | ||
14 - HNO-Notfälle | 425 | ||
14.1 Leitsymptome und ihre Differenzialdiagnose | 426 | ||
14.2 Nasenbluten (Epistaxis) | 427 | ||
14.3 Akuter Hörverlust | 429 | ||
14.4 Menière-Krankheit | 431 | ||
14.5 Schwellungen im Mund-Rachen-Raum | 432 | ||
14.6 Notfälle bei Patienten mit Tracheostoma | 433 | ||
15 - Augennotfälle | 435 | ||
15.1\rLeitsymptome und Differenzialdiagnose | 436 | ||
15.2\r Akuter Glaukomanfall (Glaucoma acutum) | 440 | ||
15.3\rVerätzungen | 441 | ||
15.4\rStumpfes Bulbustrauma | 443 | ||
15.5\rPerforierende Verletzungen | 445 | ||
16 - Thermische Notfälle/Ertrinkungsunfälle | 447 | ||
16.1\rVerbrennungen, Verbrühungen | 448 | ||
16.2\rHitzeschäden | 452 | ||
16.3\rUnterkühlung | 457 | ||
16.4\rErfrierungen | 459 | ||
16.5\rBeinahe-Ertrinken | 460 | ||
16.6\r Tauchunfall | 461 | ||
16.7\rElektrounfälle | 464 | ||
17 - Intoxikation | 467 | ||
17.1 \rGiftinformationszentralen | 468 | ||
17.2 \rÜbersicht | 469 | ||
17.3 \rLeitsymptome und ihre Differenzialdiagnose | 471 | ||
17.4 \rAlkoholintoxikation | 474 | ||
17.5 \rRauschmittelintoxikation | 475 | ||
17.6 \rBenzodiazepin-Intoxikation | 479 | ||
17.7 Intoxikation mit trizyklischenAntidepressiva | 480 | ||
17.8\rDiphenhydramin-Intoxikation | 482 | ||
17.9 \rIntoxikation mit Betablockern | 483 | ||
17.10\rDigitalis-Intoxikation | 484 | ||
17.11\rCO-Intoxikation | 485 | ||
17.12\rAlkylphosphat-Intoxikation | 487 | ||
17.13 \rWeitere spezielle Vergiftungen | 488 | ||
18 - Psychiatrische Notfälle | 495 | ||
18.1 \rPsychiatrische Störung | 496 | ||
18.2 \rVerwirrtheitszustände | 496 | ||
18.3 \rErregung | 497 | ||
18.4 \rDepression | 499 | ||
18.5 \rAngstzustände | 500 | ||
18.6 \rSuizidalität | 501 | ||
18.7 \rDelir | 503 | ||
18.8 \rZwangseinweisung | 504 | ||
18.9 \rFixierung | 506 | ||
19 - Notfallmedikamente | 507 | ||
19.1 \rPyramidenprozess | 509 | ||
19.2 \rMedikamentenprofile | 510 | ||
20 - Organisation und Praxis des Rettungsdienstes | 565 | ||
20.1 \rDas Rettungsfachpersonal | 567 | ||
20.2 \rDas Einsatzteam | 573 | ||
20.3 \rPsychosoziale Betreuung und Begleitung im Rettungsdienst | 575 | ||
20.4 \rRettungsmittel | 579 | ||
20.5 \rSchnelleinsatzgruppe (SEG) | 584 | ||
20.6 \rHelfer vor Ort/First responder | 585 | ||
20.7 \rRettungsdienstliche Fort- und Weiterbildung | 585 | ||
20.8 \rJuristische Aspekte | 586 | ||
20.9 \rDokumentation im Rettungsdienst | 598 | ||
20.10 \rTrauma-Scores | 599 | ||
20.11 \rBesondere Patientengruppen | 605 | ||
20.12 \rnfektionsprophylaxe | 614 | ||
20.13 \rSterben und Tod im Rettungsdienst | 623 | ||
21 - Terminologie | 629 | ||
A | 630 | ||
B | 632 | ||
C | 632 | ||
D | 632 | ||
E | 633 | ||
F | 634 | ||
G | 635 | ||
H | 635 | ||
I | 636 | ||
J | 637 | ||
K | 637 | ||
L | 638 | ||
M | 638 | ||
N | 639 | ||
O | 639 | ||
P | 640 | ||
R | 641 | ||
S | 642 | ||
T | 643 | ||
U | 644 | ||
V | 644 | ||
Z | 644 | ||
i - Index | 645 | ||
Symbole | 646 | ||
A | 646 | ||
B | 646 | ||
C | 647 | ||
D | 647 | ||
E | 647 | ||
F | 648 | ||
G | 648 | ||
H | 648 | ||
I | 649 | ||
J | 649 | ||
K | 649 | ||
L | 650 | ||
M | 650 | ||
N | 650 | ||
O | 651 | ||
P | 651 | ||
Q | 651 | ||
R | 651 | ||
S | 652 | ||
T | 652 | ||
U | 653 | ||
V | 653 | ||
W | 653 | ||
X | 653 | ||
Z | 653 | ||
Wichtige Rufnummern | ES7 | ||
Schnellfinder häufigste Notfälle | ES8 |