Menu Expand
Phytotherapie

Phytotherapie

Margret Wenigmann

(2017)

Additional Information

Book Details

Abstract

Phytotherapie verstehen und therapeutisch sicher anwenden

Die Nachfrage nach pflanzlichen Arzneimitteln steigt seit Jahren, gerade aufgrund guter Verträglichkeit und geringer Nebenwirkungen. Ob Sie als Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker mit Phytotherapie behandeln oder beraten: Mit Phytotherapie erwerben Sie die notwendige phytotherapeutische Fachkompetenz!

Wissenschaftlich fundiert (entsprechend der HMPC-Monografien) und in täglicher Praxis erprobt, finden Sie hier:

  • Detailliertes Wissen zu Pflanzeninhaltsstoffen, Drogenextrakten und Arzneitees
  • 126 Steckbriefe der wichtigsten Arzneidrogen
  • 250 hochwertige Farbfotos von Arzneidrogenrogen und den dazugehörigen Pflanzen
  • Praxistaugliche Behandlungskonzepte zu den wichtigsten Krankheitsbildern inkl. Ätiologie und Pathophysiologie

Hinzu kommen arzneimittelrechtliche Aspekte sowie die Abgrenzung von Phytopharmaka zu Nahrungsergänzungsmitteln .

Benutzerfreundlich und didaktisch hochwertig aufbereitet mit übersichtlichen Grafiken und Mindmaps, dient Ihnen Phytotherapie als ideales Lehrbuch und Nachschlagewerk.


Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Phytotherapie I
Für Klaus, Stefan und Cornelia II
Phytotherapie: Arzneidrogen – Phytopharmaka – Anwendung III
Copyright\r IV
Vorwort V
Abkürzungen VII
Abbildungsnachweis VIII
Inhaltsverzeichnis IX
I - Teil I 1
1 - Grundlagen der Phytotherapie 3
1.1 Entwicklung derPhytotherapie 3
1.2 Phytotherapie heute 4
1.2.1 Phytotherapie als klassisches Naturheilverfahren 4
1.2.2 Phytotherapie als besondere Therapierichtung 5
1.2.3 Stellenwert der Phytotherapie innerhalb der Medizin 5
1.2.4 Phytopharmaka (pflanzliche Arzneimittel) 6
1.3 Kommissionen undOrganisationen 7
1.3.1 Kommission E 7
1.3.2 ESCOP-Kommission 8
1.3.3 HMPC (Committee on Herbal Medicinal Products) 8
1.3.4 WHO 9
2 - Arzneimittelrechtliche Bestimmungen 11
2.1 Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Phytopharmaka 11
2.1.1 Allgemeines 11
2.1.2 Pharmazeutische Qualität 11
2.1.3 Wirksamkeit 13
2.1.4 Unbedenklichkeit 14
2.2 Verkehrsfähigkeit von Phytopharmaka 17
2.2.1 Zulassung von Phytopharmaka 17
2.2.2 Nachzulassungsverfahren (§ 105 AMG) 19
2.2.3 Deklaration vonPhytopharmaka 19
2.2.4 Standardzulassung 19
2.3 Traditionelle pflanzliche Arzneimittel 20
2.3.1 Allgemeines 20
2.3.2 Europäische Richtlinie 20
2.3.3 Registrierung traditioneller pflanzlicher Arzneimittel 21
2.4 Arzneimittelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen 21
2.4.1 Allgemeines 21
2.4.2 Verordnungsfähigkeit von Phytopharmaka 22
2.4.3 Grünes Rezept 22
2.5 Arzneimittel anderer Therapierichtungen und Nahrungsergänzungsmittel auf Pflanzenbasis 23
2.5.1 Allgemeines 23
2.5.2 Homöopathische undanthroposophischeArzneimittel 23
2.5.3 Nahrungsergänzungs­mittel (NEM) 23
3 - Arzneipflanzen und Arzneidrogen 27
3.1 Definitionen 27
3.2 Nomenklatur pflanzlicher Arzneidrogen 27
3.3 Botanische Beschreibung der als Drogen verwendeten Pflanzenteile 29
3.3.1 Blattdrogen 29
3.3.2 Blütendrogen 29
3.3.3 Fruchtdrogen 30
3.3.4 Krautdrogen 30
3.3.5 Wurzeldrogen 30
3.3.6 Wurzelstockdrogen 31
3.3.7 Rindendrogen 31
3.3.8 Samendrogen 31
3.3.9 Holzdrogen, Hölzer 31
3.3.10 Knollen 31
3.3.11 Zwiebel 31
3.4 Herkunft, Wirkstoffgehalt und Qualität der Arzneidrogen 31
3.4.1 Wildvorkommen und Anbau von Arzneipflanzen 31
3.4.2 Wildsammlung 32
3.4.3 Arzneipflanzenanbau 32
3.4.4 Wirkstoffgehalt der Arzneipflanzen 33
3.4.5 Arzneibuch-Monografie 33
3.5 Zubereitungen ausArzneipflanzenund -drogen 35
3.5.1 Allgemeines 35
3.5.2 Zubereitungen ausFrischpflanzen 35
3.5.3 Zubereitungen aus Drogen 36
3.6 Rezepturanleitung für einen Arzneitee 42
3.6.1 Allgemeines 42
3.6.2 Auswahl der Arzneidrogen 42
3.6.3 Ausstellen eines Teerezepts 43
4 - Inhaltsstoffe derArzneipflanzen 45
4.1 Stoffwechsel der Pflanzen 45
4.2 Produkte desPrimärstoffwechselsmitpharmakologischer Wirkung 45
5 - Drogenportraits 65
5.1 Adoniskraut (Adonidis herba) 65
5.2 Aloe: Curaçao-Aloe (Aloe barbadensis) und Kap-Aloe (Aloe capensis) 66
5.3 Angelikawurzel (Angelicae radix) 68
5.4 Anisfrüchte (Anisi fructus) 69
5.5 Arnikablüten (Arnicae flos) 71
5.6 Artischockenblätter (Cynarae folium) 72
5.7 Bärentraubenblätter (Uvae-ursi folium) 74
5.8 Baldrianwurzel (Valerianae radix) 75
5.9 Ballonrebenkraut (Cardiospermi herba) 76
5.10 Beinwellwurzel/-kraut (Symphyti radix/herba) 77
5.11 Benediktenkraut (Cnici benedicti herba) 79
5.12 Besenginsterkraut (Cytisi [syn. Sarothamni] scoparii herba) 80
5.13 Birkenblätter/-kork (Betulae folium/cortex) 81
5.14 Bitterkleeblätter (Menyanthidis trifoliatae folium) 82
5.15 Bittersüßstängel (Dulcamarae [syn. Solani 83
5.16 Blasser-Sonnenhut-Wurzel (Echinaceae pallidae radix) 84
5.17 Boldoblätter (Boldi folium) 85
5.18 Borretschsamenöl (Boraginis oleum) 86
5.19 Brennnesselblätter (Urticae folium) 87
5.20 Brennnesselwurzel (Urticae radix) 89
5.21 Bromelain (Bromelainum) 90
5.22 Buchweizenkraut (Fagopyri herba) 91
5.23 Campher (Camphora) 92
5.24 Cayennepfefferfrüchte (Capsici fructus) 93
5.25 Cimicifugawurzelstock (Cimicifugae [racemosae] rhizoma) 94
5.26 Curcumawurzelstock (Curcumae longae rhizoma) 96
5.27 Efeublätter (Hederae folium) 97
5.28 Eibischwurzel/-blätter (Althaeae radix/folium) 98
5.29 Eichenrinde (Quercus cortex) 99
5.30 Enzianwurzel (Gentianae radix) 101
5.31 Erdrauchkraut (Fumariae herba) 102
5.32 Eukalyptusblätter/-öl (Eucalypti folium/aetheroleum) 103
5.33 Faulbaumrinde (Frangulae cortex) 104
5.34 Fenchelfrüchte (Foeniculi fructus) 106
5.35 Flohsamen (Psyllii semen) 107
5.36 Frauenmantelkraut (Alchemillae herba) 108
5.37 Fußblattwurzelstock/-harz (Podophylli peltati rhizoma/resina) 109
5.38 Gänsefingerkraut ([Potentillae] Anserinae herba) 110
5.39 Gelbwurz, Javanische (Curcumae xanthorrhizae rhizoma) 111
5.40 Ginkgoblätter (Ginkgonis folium) 112
5.41 Ginsengwurzel (Ginseng radix) 114
5.42 Goldrutenkraut (Solidaginis herba), Echtes Goldrutenkraut (Solidaginis virgaureae herba) 116
5.43 Haferstroh (Avenae stramentum) 117
5.44 Hamamelisblätter/-rinde (Hamamelidis folium/cortex) 118
5.45 Hauhechelwurzel (Ononidis radix) 120
5.46 Heidelbeeren, getrocknet (Myrtilli fructus) 121
5.47 Herzgespannkraut (Leonuri cardiacae herba) 122
5.48 Heublumen (Graminis flos) 123
5.49 Hirtentäschelkraut (Bursae pastoris herba) 124
5.50 Holunderblüten (Sambuci flos) 125
5.51 Hopfenzapfen (Lupuli flos syn. Lupuli strobulus) 126
5.52 Huflattichblätter (Farfarae folium) 127
5.53 Hypoxis-rooperi-Wurzel (Hypoxis rooperi radix) 129
5.54 Indische Flohsamen/-schalen (Plantaginis ovatae semen/seminis tegumentum) 130
5.55 Ingwerwurzelstock (Zingiberis rhizoma) 131
5.56 Isländische Flechte, Isländisches Moos (Lichen islandicus) 133
5.57 Johanniskraut (Hyperici herba) 134
5.58 Kalmuswurzelstock (Calami rhizoma) 136
5.59 Kamillenblüten (Matricariae flos) 137
5.60 Kapuzinerkressenkraut (Tropaeoli maji herba) 138
5.61 Knoblauchzwiebel (Allii sativi bulbus) 139
5.62 Königskerzenblüten syn. Wollblumen (Verbasci flos) 141
5.63 Kümmelfrüchte (Carvi fructus) 142
5.64 Kürbissamen (Curcubitae peponis semen) 143
5.65 Lavendelblüten (Lavandulae flos) 144
5.66 Leinsamen (Lini semen) 145
5.67 Liebstöckelwurzel (Levistici radix) 147
5.68 Lindenblüten (Tiliae flos) 148
5.69 Löwenzahnkraut mit Wurzel (Taraxaci officinalis herba cum radice) 149
5.70 Mädesüßkraut (Filipendulae ulmariae herba) 150
5.71 Mäusedornwurzelstock (Rusci rhizoma) 151
5.72 Mahonienrinde (Mahoniae cortex) 152
5.73 Maiglöckchenkraut (Convallariae herba) 153
5.74 Malvenblätter/-blüten (Malvae folium/Malvae sylvestris flos) 154
5.75 Mariendistelfrüchte (Silybi mariani fructus syn. Cardui mariae fructus) 156
5.76 Meerrettichwurzel (Armoraciae radix) 157
5.77 Meerzwiebel (Scillae bulbus) 158
5.78 Melissenblätter (Melissae folium) 159
5.79 Mistelkraut (Visci albi herba) 160
5.80 Mönchspfefferfrüchte syn. Keuschlammfrüchte (Agni casti fructus) 162
5.81 Nachtkerzensamenöl (Oenotherae biennis oleum) 163
5.82 Odermenningkraut (Agrimoniae herba) 164
5.83 Orthosiphonblätter (Orthosiphonis folium) 165
5.84 Passionsblumenkraut (Passiflorae herba) 167
5.85 Pelargoniumwurzel (Pelargonii radix) 168
5.86 Pestwurzwurzelstock (Petasitidis rhizoma) 169
5.87 Petersilienkraut/-wurzel (Petroselini herba/radix) 170
5.88 Pfefferminzblätter/-öl (Menthae piperitae folium/aetheroleum) 171
5.89 Primelwurzel (Primulae radix) 173
5.90 Propolis, Kittharz der Honigbiene (Apis mellifera) 174
5.91 Purpur-Sonnenhut-Kraut (Echinaceae purpureae herba) 176
5.92 Ratanhiawurzel (Ratanhiae radix) 177
5.93 Rhabarberwurzel (Rhei radix) 178
5.94 Ringelblumenblüten (Calendulae flos) 179
5.95 Roggenpollenextrakt (Pollinis siccum extractum) 180
5.96 Rosenwurzwurzel (Rhodiolae roseae radix) 182
5.97 Rosmarinblätter (Rosmarini folium) 183
5.98 Rosskastaniensamen (Hippocastani semen) 184
5.99 Sägepalmenfrüchte (Sabalis serrulatae fructus) 185
5.100 Salbeiblätter (Salviae officinalis folium) 187
5.101 Schachtelhalmkraut (Equiseti herba) 188
5.102 Schafgarbenkraut/-blüten (Millefolii herba/flos) 189
5.103 Schöllkraut (Chelidonii herba) 190
5.104 Senfsamen, Weißer (Sinapis albae semen) 192
5.105 Sennesblätter, Alexandriner- und Tinnevelly-Sennesfrüchte (Sennae folium/fructus acutifoliae/fructus augustifoliae) 193
5.106 Sonnentaukraut (Droserae herba) 195
5.107 Spitzwegerichblätter (Plantaginis lanceolatae folium) 196
5.108 Steinkleekraut (Meliloti herba) 198
5.109 Wildes Stiefmütterchenkraut mit Blüten (Violae [tricoloris] herba cum flore) 199
5.110 Süßholzwurzel (Liquiritiae radix) 200
5.111 Taigawurzel (Eleuterococci radix) 202
5.112 Tausendgüldenkraut (Centaurii herba) 203
5.113 Teufelskrallenwurzel (Harpagophyti radix) 204
5.114 Thymiankraut (Thymi herba) 205
5.115 Tormentillwurzelstock (Tormentillae rhizoma) 206
5.116 Uzarawurzel (Uzarae radix) 207
5.117 Wacholderbeeren (Juniperi pseudo-fructus) 208
5.118 Weidenrinde (Salicis cortex) 210
5.119 Weihrauch, Indischer (Olibanum indicum) 211
5.120 Weinlaubblätter, Rote (Vitis viniferae folium) 212
5.121 Weißdornblätter mit Blü-ten (Crataegi folium cum flore) 214
5.122 Wermutkraut (Absinthii herba) 215
5.123 Wolfstrappkraut (Lycopi herba) 217
5.124 Zimtrinde (Cinnamomi cortex) 218
II - Teil II 221
6 - Atemwegserkrankungen 223
6.1 Grundlagen 224
6.1.1 Stellenwert der Phytotherapie 224
6.1.2 Ätiologie 224
6.1.3 Pathophysiologie 225
6.1.4 Differenzialdiagnosen 226
6.1.5 Behandlungsziele 226
6.2 Rhinosinusitis 226
6.2.1 Einführung 226
6.2.2 Symptomatik und Verlauf 227
6.2.3 Arzneidrogen 228
6.2.4 Behandlungskonzept bei beginnendem Infekt 229
6.2.5 Behandlungskonzept bei akuter Rhinosinusitis 230
6.2.6 Bewährte Phytopharmaka 232
6.3 Allergische Rhinitis 236
6.4 Bronchitis 237
6.4.1 Einführung 237
6.4.2 Ätiologie 237
6.4.3 Pathophysiologie 238
6.4.4 Symptomatik und Verlauf 238
6.4.5 Behandlungskonzept 239
6.4.6 Arzneidrogen 239
6.4.7 Bewährte Phytopharmaka 243
6.5 Pharyngitis, Laryngitis, Tonsillitis 250
6.5.1 Einführung 250
6.5.2 Ätiologie 250
6.5.3 Pathophysiologie 250
6.5.4 Symptomatik und Verlauf 251
6.5.5 Differenzialdiagnosen 251
6.5.6 Behandlungskonzept 251
6.5.7 Arzneidrogen 252
6.5.8 Bewährte Phytopharmaka 253
6.6 Entzündungen der Mundhöhle, Zahnschmerzen 255
6.6.1 Einführung 255
6.6.2 Behandlungskonzept 255
6.6.3 Bewährte Phytopharmaka und Rezepturen 256
6.7 Otitis media 257
6.7.1 Ätiologie 257
6.7.2 Symptomatik und Verlauf 257
6.7.3 Behandlungskonzept 258
6.7.4 Bewährte Phytopharmaka 258
7 - Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen 259
7.1Stellenwert der Phytotherapie 260
7.2 Herzinsuffizienz und funktionelle Herzbeschwerden 260
7.2.1Einführung 260
7.2.2 Ätiologie 261
7.2.3 Pathophysiologie 261
7.2.4 Symptomatik und Verlauf 262
7.2.5 Behandlungsziele 263
7.2.6 Arzneidrogen 264
7.2.7 Behandlungskonzept 267
7.2.8 Bewährte Phytopharmaka 267
7.3 Koronare Herzkrankheit und Atherosklerose 270
7.3.1 Einführung 270
7.3.2 Ätiologie 270
7.3.3 Pathophysiologie 270
7.3.4 Symptomatik und Verlauf 272
7.3.5 Behandlungsziele 272
7.3.6 Arzneidrogen 272
7.3.7 Bewährte Phytopharmaka 273
7.4 Hypertonie 274
7.4.1 Einführung 274
7.4.2 Ätiologie 275
7.4.3 Pathophysiologie 275
7.4.4 Symptomatik und Verlauf 275
7.4.5 Behandlungskonzept 275
7.4.6 Arzneidrogen 275
7.4.7 Bewährte Phytopharmaka 277
7.5 Hypotonie 277
7.5.1 Einführung 277
7.5.2 Ätiologie 278
7.5.3 Symptomatik und Verlauf 278
7.5.4 Behandlungskonzept 278
7.5.5 Arzneidrogen 279
7.5.6 Bewährte Phytopharmaka 279
7.6 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) 280
7.6.1 Einführung 280
7.6.2 Ätiologie 280
7.6.3 Symptomatik und Verlauf 280
7.6.4 Behandlungskonzept 281
7.6.5 Arzneidrogen 281
7.6.6 Bewährte Phytopharmaka 281
7.7 Venenerkrankungen, chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) 282
7.7.1 Einführung 282
7.7.2 Ätiologie 282
7.7.3 Pathophysiologie 283
7.7.4 Symptomatik und Verlauf 283
7.7.5 Behandlungskonzept 284
7.7.6 Arzneidrogen 284
7.7.7 Bewährte Phytopharmaka 286
8 - Erkrankungen des Verdauungstrakts 289
8.1 Stellenwert der Phytotherapie 290
8.2 Funktionelle gastro intestinale Erkrankungen 290
8.2.1 Einführung 290
8.2.2 Ätiologie 291
8.2.3 Pathophysiologie 292
8.2.4 Symptomatik und Verlauf 293
8.2.5 Differenzialdiagnosen 294
8.2.6 Behandlungskonzept 294
8.2.7 Arzneidrogen 294
8.2.8 Bewährte Phytopharmaka 297
8.3 Gastritis und Ulkuserkrankung 301
8.3.1 Einführung 301
8.3.2 Ätiologie 301
8.3.3 Symptomatik und Verlauf 302
8.3.4 Behandlungskonzept 302
8.3.5 Arzneidrogen 302
8.3.6 Bewährte Phytopharmaka 303
8.4 Obstipation 303
8.4.1 Einführung 303
8.4.2 Ätiologie 303
8.4.3 Pathophysiologie 304
8.4.4 Symptomatik und Verlauf 304
8.4.5 Behandlungskonzept 305
8.4.6 Arzneidrogen 305
8.4.7 Übersicht bewährter Phytopharmaka 307
8.5 Diarrhö 308
8.5.1 Einführung 308
8.5.2 Ätiologie 308
8.5.3 Symptomatik und Verlauf 309
8.5.4 Behandlungskonzept 309
8.5.5 Arzneidrogen 310
8.5.6 Bewährte Phytopharmaka 313
8.5.7 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen 314
8.6 Funktionelle Störungen von Gallenblase und Gallenwegen 315
8.6.1 Einführung 315
8.6.2 Ätiologie 315
8.6.3 Pathophysiologie 315
8.6.4 Symptomatik und Verlauf 316
8.6.5 Differenzialdiagnosen 317
8.6.6 Behandlungskonzept 317
8.6.7 Arzneidrogen 317
8.6.8 Bewährte Phytopharmaka 320
8.7 Erkrankungen der Leber 323
8.7.1 Einführung 323
8.7.2 Ätiologie 323
8.7.3 Pathophysiologie 324
8.7.4 Symptomatik und Verlauf 324
8.7.5 Behandlungskonzept 325
8.7.6 Arzneidrogen 325
8.7.7 Übersicht bewährter Phytopharmaka 327
9 - Stoffwechselerkrankungen 329
9.1 Stellenwert der Phytotherapie 330
9.2 Hyperlipidämie ( Fettstoffwechselstörung) 330
9.2.1 Einführung 330
9.2.2 Ätiologie 330
9.2.3 Pathophysiologie 330
9.2.4 Symptomatik und Verlauf 331
9.2.5 Behandlungskonzept 331
9.2.6 Arzneidrogen 331
9.2.7 Übersicht bewährter Phytopharmaka 334
9.3 Diabetes mellitus 334
9.3.1 Einführung 334
9.3.2 Ätiologie und Pathophysiologie 335
9.3.3 Symptomatik und Verlauf 335
9.3.4 Behandlungskonzept 335
9.3.5 Arzneidrogen 336
9.3.6 Bewährte Phytopharmaka 340
9.4 Hyperthyreose 340
9.4.1 Einführung 340
9.4.2 Pathophysiologie 340
9.4.3 Symptomatik und Verlauf 340
9.4.4 Behandlungskonzept 341
9.4.5 Arzneidrogen 341
9.4.6 Übersicht bewährter Phytopharmaka 342
9.5 Gicht 342
9.5.1 Einführung 342
9.5.2 Pathophysiologie 343
9.5.3 Symptomatik und Verlauf 343
9.5.4 Behandlungskonzept 343
9.5.5 Arzneidrogen 343
9.5.6 Übersicht bewährter Phytopharmaka 344
10 - Erkrankungen des Urogenitaltrakts 345
10.1 Stellenwert der Phytotherapie 346
10.2 Harnwegsinfekt und Reizblase 346
10.2.1 Einführung 346
10.2.2 Ätiologie 347
10.2.3 Pathophysiologie 347
10.2.4 Symptomatik und Verlauf 348
10.2.5 Differenzialdiagnosen 348
10.2.6 Behandlungskonzept 349
10.2.7 Arzneidrogen 349
10.2.8 Bewährte Phytopharmaka 353
10.3 Benignes Prostata syndrom (BPS) 356
10.3.1 Einführung 356
10.3.2 Ätiologie 356
10.3.3 Pathophysiologie 356
10.3.4 Symptomatik und Verlauf 357
10.3.5 Behandlungskonzept 358
10.3.6 Arzneidrogen 358
10.3.7 Bewährte Phytopharmaka 360
11 - Gynäkologische Erkrankungen 365
11.1 Stellenwert der Phytotherapie 366
11.2 Zyklusstörungen 366
11.2.1 Einführung 366
11.2.2 Ätiologie 366
11.2.3 Pathophysiologie 367
11.2.4 Differenzialdiagnosen 369
11.2.5 Symptomatik und Verlauf 369
11.2.6 Behandlungskonzept 369
11.2.7 Arzneidrogen 370
11.3 Prämenstruelles Syndrom (PMS) 371
11.3.1 Einführung 371
11.3.2 Ätiologie 372
11.3.3 Pathophysiologie 372
11.3.4 Symptomatik und Verlauf 373
11.3.5 Behandlungskonzept 373
11.3.6 Arzneidrogen 373
11.3.7 Bewährte Phytopharmaka 374
11.4 Klimakterische Beschwerden 376
11.4.1 Einführung 376
11.4.2 Ätiologie 377
11.4.3 Pathophysiologie 377
11.4.4 Symptomatik und Verlauf 377
11.4.5 Behandlungskonzept 378
11.4.6 Arzneidrogen 379
11.4.7 Bewährte Phytopharmaka 379
11.4.8 Phytoöstrogene 384
11.5 Fluor vaginalis, Vulvitis und Vaginitis 385
11.5.1 Einführung 385
11.5.2 Fluor vaginalis 385
11.5.3 Entzündungen im Genital bereich (Vulvitis, Vaginitis) 385
11.6 Schwangerschaft und Geburtserleichterung 386
11.6.1 Einführung 386
11.6.2 Schwangerschaftsübelkeit, -erbrechen 386
11.6.3 Geburtserleichterung 387
12 - Neurologische Erkrankungen 389
12.1 Stellenwert der Phytotherapie 390
12.2 Demenzerkrankungen und Hirnleistungsstörungen 390
12.2.1 Einführung 390
12.2.2 Ätiologie 390
12.2.3 Pathophysiologie 391
12.2.4 Symptomatik und Verlauf 391
12.2.5 Behandlungskonzept 392
12.2.6 Arzneidrogen 392
12.2.7 Bewährte Phytopharmaka 394
12.3 Tinnitus 398
12.3.1 Einführung 398
12.3.2 Ätiologie 398
12.3.3 Pathophysiologie 398
12.3.4 Symptomatik und Verlauf 398
12.3.5 Behandlungskonzept 399
12.3.6 Arzneidrogen 399
12.3.7 Bewährte Phytopharmaka 399
12.4 Schwindel 400
12.4.1 Einführung 400
12.4.2 Ätiologie 401
12.4.3 Pathophysiologie 401
12.4.4 Symptomatik und Verlauf 401
12.4.5 Behandlungskonzept 401
12.4.6 Arzneidrogen 402
12.4.7 Bewährte Phytopharmaka 402
12.5 Kinetose (Reisekrankheit) 403
12.5.1 Einführung 403
12.5.2 Ätiologie 403
12.5.3 Pathophysiologie 403
12.5.4 Symptomatik und Verlauf 403
12.5.5 Arzneidrogen 404
12.5.6 Behandlungskonzept 404
12.5.7 Bewährte Phytopharmaka 404
13 - Psychische Erkrankungen 405
13.1 Stellenwert der Phytotherapie 406
13.2 Schlafstörungen und nervöse Unruhezustände 406
13.2.1 Einführung 406
13.2.2 Ätiologie 406
13.2.3 Pathophysiologie 406
13.2.4 Symptomatik und Verlauf 408
13.2.5 Behandlungskonzept 408
13.2.6 Arzneidrogen 409
13.2.7 Bewährte Phytopharmaka 411
13.3 Angststörungen und ängstliche Verstimmung 414
13.3.1 Einführung 414
13.3.2 Arzneidrogen 414
13.3.3 Bewährte Phytopharmaka 415
13.4 Depression 416
13.4.1 Einführung 416
13.4.2 Ätiologie 417
13.4.3 Pathophysiologie 417
13.4.4 Symptomatik und Verlauf 417
13.4.5 Differenzialdiagnosen 418
13.4.6 Behandlungskonzept 418
13.4.7 Arzneidrogen 419
13.4.8 Bewährte Phytopharmaka 420
14 - Schmerzen und Entzündungen 425
14.1 Grundlagen 426
14.1.1 Stellenwert der Phytotherapie 426
14.1.2 Epidemiologie und Ätiologie 426
14.1.3 Pathophysiologie 427
14.2 Kopfschmerzen und Migräne 427
14.2.1 Einführung 427
14.2.2 Symptomatik und Verlauf 428
14.2.3 Behandlungskonzept 428
14.2.4 Arzneidrogen 429
14.2.5 Übersicht bewährter Phytopharmaka 431
14.3 Neuralgien und neuro pathische Schmerzen 431
14.3.1 Einführung 431
14.3.2 Symptomatik und Verlauf 432
14.3.3 Arzneidrogen 432
14.4 Entzündlich-rheumatische und degenerative Gelenk erkrankungen 434
14.4.1 Einführung 434
14.4.2 Pathophysiologie 434
14.4.3 Symptomatik und Verlauf 434
14.4.4 Behandlungskonzept 435
14.4.5 Arzneidrogen 435
14.4.6 Übersicht bewährter Phytopharmaka 439
14.5 Stumpfe Verletzungen 440
14.5.1 Einführung 440
14.5.2 Behandlungskonzept 440
14.5.3 Arzneidrogen 440
14.5.4 Bewährte Phytopharmaka 442
15 - Dermatologie 445
15.1 Grundlagen 446
15.1.1 Einführung 446
15.1.2 Pathophysiologie 446
15.1.3 Behandlungsziele 446
15.1.4 Stellenwert der Phytotherapie 448
15.2 Neurodermitis und entzündliche Hauterkrankungen 450
15.2.1 Einführung 450
15.2.2 Ätiologie 450
15.2.3 Pathophysiologie 451
15.2.4 Symptomatik und Verlauf 452
15.2.5 Behandlungskonzept 452
15.2.6 Arzneidrogen 453
15.2.7 Übersicht bewährter Phytopharmaka 457
15.3 Pruritus (Juckreiz) 458
15.3.1 Einführung 458
15.3.2 Arzneidrogen 458
15.4 Herpesinfektionen 459
15.4.1 Einführung 459
15.4.2 Symptomatik und Verlauf 460
15.4.3 Arzneidrogen 460
15.4.4 Beispiele für Phytopharmaka 462
15.5 Aktinische Keratose und strahleninduzierte Dermatitis 462
15.5.1 Einführung 462
15.5.2 Symptomatik und Verlauf 462
15.5.3 Arzneidrogen 463
15.6 Wunden und Verletzungen 464
15.6.1 Einführung 464
15.6.2 Arzneidrogen 465
15.6.3 Narbenbehandlung 467
15.6.4 Übersicht bewährter Phytopharmaka 467
15.7 Windeldermatitis 467
15.7.1 Einführung 467
15.7.2 Arzneidrogen 468
15.7.3 Bewährte Phytopharmaka 469
15.8 Hämorrhoiden 469
15.8.1 Einführung 469
15.8.2 Arzneidrogen 469
15.8.3 Bewährte Phytopharmaka 470
15.9 Akne und Seborrhö 470
15.9.1 Einführung 470
15.9.2 Arzneidrogen 470
15.10 Eitrige Hautentzündungen 471
15.10.1 Einführung 471
15.10.2 Arzneidrogen 472
15.10.3 Bewährte Phytopharmaka 473
15.11 Psoriasis 473
15.11.1 Einführung 473
15.11.2 Arzneidrogen 473
15.12 Sonnenbrand und Insektenstiche 474
15.12.1 Einführung 474
15.12.2 Arzneidrogen 474
15.13 Warzen 475
15.13.1 Einführung 475
15.13.2 Arzneidrogen 475
16 - Steigerung der Abwehrkräfte 477
16.1 Immunsystem 478
16.1.1 Grundlagen 478
16.1.2 Pathophysiologie 479
16.1.3 Ätiologie Abwehrschwäche 479
16.1.4 Stellenwert der Phytotherapie 479
16.2 Immunmodulatoren 480
16.2.1 Einführung 480
16.2.2 Arzneidrogen 480
16.2.3 Behandlungskonzept 481
16.2.4 Bewährte Phytopharmaka 481
16.3 Adaptogene 484
16.3.1 Einführung 484
16.3.2 Arzneidrogen 484
16.3.3 Bewährte Phytopharmaka ­und NEM 485
16.4 Tumorerkrankungen 488
16.4.1 Einführung 488
16.4.2 Behandlungskonzept von Begleiterkrankungen 488
16.4.3 Misteltherapie 489
16.4.4 Behandlungskonzept 489
16.4.5 Bewährte Phytopharmaka 490
Verzeichnis der Quellen und Studien (nach Kapiteln) 493
Sachregister 505
Symbole 505
A 505
B 506
C 507
D 507
E 508
F 508
G 508
H 509
I 510
J 510
K 510
L 510
M 511
N 511
O 511
P 512
Q 513
R 513
S 513
T 514
U 515
V 515
W 515
Z 515