BOOK
Klinikleitfaden Psychiatrie Psychotherapie
Michael Rentrop | Rupert Müller | Hans Willner
(2016)
Additional Information
Book Details
Abstract
Psychiatrisches Wissen auf den Punkt gebracht
Ob zum Vorbereiten auf eine Prüfung, zum Nachschlagen im Klinikalltag oder zur Wissensauffrischung – der Klinikleitfaden Psychiatrie Psychotherapie informiert Sie über alle für Psychiatrie und Psychotherapie relevanten Erkrankungen, einschließlich Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie psychosomatische Krankheitsbilder. Prägant und anschaulich beantwortet Ihnen das Buch zuverlässig die oft akut auftretenden Fragestellungen in Arbeitsalltag. Spiegelpunkte, Algorithmen und Tabellen sparen Zeit und machen es Ihnen leicht, sich zurechzufinden.
Alle Inhalte berücksichtigen die aktuellen DGPPN- und DGKJP-Leitlinien und sind gegliedert nach ICD-10.
Neu in der 6. Auflage:
- Gegenübergestellung von ICD-10 und DSM-5
- Aktualisierung der Medikationen, Berücksichtigung neuer Entwicklungen
- Aktualisierung rechtlicher Aspekte (z.B. Betreuungsrecht)
Mit dem Kauf des Buches haben Sie zeitlich begrenzten kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels auf „Elsevier-Medizinwelten".
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Optimal für unterwegs oder zum schellen Nachschlagen
Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen
Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten
*Angebot freibleibend
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover | Cover | ||
Inhalt | ES3 | ||
Notfallwegweiser | ES4 | ||
Klinikleitfaden Psychiatrie Psychotherapie | I | ||
Klinikleitfaden Psychiatrie Psychotherapie | III | ||
Copyright | IV | ||
Vorwort | V | ||
Danksagung | VI | ||
Adressen | VII | ||
Benutzerhinweise | IX | ||
Abbildungsnachweis | X | ||
Abkürzungen | XI | ||
Inhaltsverzeichnis | XVI | ||
1 - Tipps für die Stationsarbeit | 1 | ||
1.1 Die psychiatrische Station | 2 | ||
1.1.1 Einleitung | 2 | ||
1.1.2 Umgang mit „geschlossenen Stationen“ | 2 | ||
1.1.3 Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen | 3 | ||
1.1.4 Psychohygiene | 3 | ||
1.2 Psychiatrische Untersuchung | 4 | ||
1.2.1 Diagnostisches Gespräch | 4 | ||
1.2.2 Gesprächstechnik | 5 | ||
1.2.3 Anamneseerhebung | 7 | ||
1.2.4 Psychopathologischer Befund | 9 | ||
Bestandteile des psychopathologischen Befunds | 9 | ||
Standardisierte psychiatrische Untersuchungsverfahren | 11 | ||
Allgemeine Untersuchung/Erfassung des Schweregrads | 11 | ||
Untersuchung von affektiven Störungen | 12 | ||
Untersuchung bei Schizophrenie | 13 | ||
Untersuchung bei Demenz | 13 | ||
Untersuchung der Persönlichkeit | 14 | ||
Untersuchung von Abhängigkeit | 14 | ||
Untersuchung von Zwangsstörungen | 14 | ||
Untersuchung dissoziativer Störungen | 14 | ||
Untersuchung von Essstörungen | 14 | ||
1.2.5 Neuropsychologische und psychologische Testverfahren | 15 | ||
Indikationsbeispiele für eine neuropsychologische Untersuchung | 15 | ||
Auswahl neuropsychologischer Testverfahren | 15 | ||
1.2.6 Körperliche Untersuchung | 21 | ||
Internistische Untersuchung | 21 | ||
Neurologische Untersuchung | 24 | ||
Inspektion | 24 | ||
Untersuchung des Kopfes | 25 | ||
Untersuchung der Hirnnerven | 25 | ||
Untersuchung der Muskulatur | 29 | ||
Untersuchung der Muskeleigenreflexe (MER) | 30 | ||
Untersuchung der Fremdreflexe | 32 | ||
Untersuchung auf Pyramidenbahnzeichen und pathologische Mitbewegungen | 32 | ||
Nervendehnungszeichen (▶ Tab. 1.6) | 34 | ||
Untersuchung der Sensibilität | 34 | ||
Untersuchung der Koordination | 38 | ||
Primitivreflexe | 39 | ||
Untersuchung vegetativer Funktionen | 39 | ||
1.2.7 Diagnosestellung und Klassifikation | 39 | ||
1.3 Arbeit mit Angehörigen | 41 | ||
1.4 Stationsvisiten | 41 | ||
1.4.1 Kurvenvisite | 41 | ||
1.4.2 Patientenvisite | 42 | ||
1.5 Patientengruppen | 42 | ||
1.5.1 Therapeutische Gruppen | 42 | ||
1.5.2 Stationsversammlung | 43 | ||
1.6 Patienten mit Migrationshintergrund | 43 | ||
1.7 Der psychiatrische Notfallpatient | 43 | ||
1.8 Rechtliche Aspekte der medizinischen Behandlung | 44 | ||
1.8.1 Geschäftsfähigkeit des Patienten | 44 | ||
Definition | 44 | ||
Einteilung | 45 | ||
Rechtliche Konsequenz fehlender Geschäftsfähigkeit | 45 | ||
Gesetzliche Vertreter bei fehlender oder beschränkter Geschäftsfähigkeit | 45 | ||
1.8.2 Einwilligung | 45 | ||
Bedeutung einer Einwilligung | 45 | ||
Voraussetzungen für die rechtliche Wirksamkeit einer Einwilligung | 45 | ||
1.8.3 Aufklärungspflicht | 47 | ||
1.8.4 Schweigepflicht | 48 | ||
1.8.5 Betreuung | 48 | ||
Voraussetzung | 48 | ||
Wahl des Betreuers | 48 | ||
1.8.6 Unterbringung | 50 | ||
Öffentlich rechtliche Unterbringung | 50 | ||
Zivilrechtliche Unterbringung | 51 | ||
Zivilrechtliche Unterbringung Minderjähriger | 51 | ||
Zivilrechtliche Unterbringung eines unter Betreuung stehenden Erwachsenen | 52 | ||
Zivilrechtliche Unterbringung eines nicht betreuten Erwachsenen | 52 | ||
Strafrechtliche Unterbringung | 53 | ||
2 - Ärztliche Arbeitstechniken und Diagnostik | 55 | ||
2.1 Liquoruntersuchungen | 56 | ||
2.1.1 Liquorgewinnung | 56 | ||
2.1.2 Liquordiagnostik | 58 | ||
2.2 Apparative Verfahren | 62 | ||
2.2.1 Elektrokardiografie (EKG) | 62 | ||
Herzrhythmus | 62 | ||
QT-Zeit und Verlängerung der QT-Zeit | 63 | ||
Bestimmung der QT-Zeit | 63 | ||
Normwerte | 64 | ||
Therapie bei kongenitalem QT-Syndrom | 64 | ||
2.2.2 Elektroenzephalografie (EEG) | 65 | ||
Indikationen | 65 | ||
Technik | 65 | ||
Elektroden | 65 | ||
Provokationsverfahren | 66 | ||
EEG-Auswertung | 67 | ||
Pathologische Befunde | 70 | ||
Lokalisation spezifischer EEG-Aktivität | 70 | ||
Verlangsamungen | 70 | ||
Epilepsietypische Aktivität | 71 | ||
Spezifische Potenzialformen | 71 | ||
2.2.3 Evozierte Potenziale | 72 | ||
Visuell evozierte Potenziale (VEP) | 72 | ||
Akustisch evozierte Potenziale (AEP) | 73 | ||
Somatosensibel evozierte Potenziale (SSEP) | 74 | ||
2.2.4 Hirnstimulationsverfahren in der Psychiatrie | 76 | ||
Transkranielle Magnetstimulation (TKMS) | 76 | ||
Elektrokrampftherapie (EKT) | 78 | ||
Vagusnervstimulation (VNS) | 80 | ||
Tiefenhirnstimulation (DBS) | 80 | ||
2.2.5 Sympathische Hautantwort | 81 | ||
2.3 Bildgebende Verfahren | 82 | ||
2.3.1 Allgemeines | 82 | ||
2.3.2 Indikationen für zerebrale Bildgebung in der Psychiatrie | 82 | ||
2.3.3 Computertomografie | 82 | ||
Kraniale Computertomografie (cCT) | 83 | ||
2.3.4 Magnetresonanztomografie (MRT) | 86 | ||
MR-Angiografie (MRA) | 90 | ||
Magnetresonanzspektroskopie (MRS) | 90 | ||
Funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT) | 91 | ||
Diffusions-Tensor-Bildgebung (DTI) | 92 | ||
2.3.5 Emissionstomografie | 93 | ||
Single-Photon-Emissionscomputertomografie (SPECT) | 93 | ||
Positronenemissionstomografie (PET) | 94 | ||
PET und SPECT bei neurodegenerativen Erkrankungen | 95 | ||
3 - Leitsymptome | 97 | ||
3.1 Einleitung | 98 | ||
3.2 Psychiatrische Leitsymptome | 98 | ||
3.2.1 Allgemeines | 98 | ||
3.2.2 Bewusstseinsstörung | 98 | ||
Hauptmerkmale | 98 | ||
Quantitative Bewusstseinsstörung | 99 | ||
Bewusstseinsverminderung | 99 | ||
Qualitative Bewusstseinsstörungen | 99 | ||
Bewusstseinstrübung | 99 | ||
Bewusstseinseinengung | 99 | ||
Bewusstseinsverschiebung | 99 | ||
3.2.3 Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen | 99 | ||
Hauptmerkmale | 99 | ||
Störungen | 100 | ||
Konfabulation | 100 | ||
Paramnesien | 100 | ||
3.2.4 Denkstörungen | 100 | ||
Formale Denkstörungen | 100 | ||
Inhaltliche Denkstörungen | 101 | ||
Überwertige Ideen | 101 | ||
Wahn | 101 | ||
3.2.5 Angst | 103 | ||
3.2.6 Zwang | 103 | ||
3.2.7 Sinnestäuschungen | 103 | ||
Illusionäre Verkennungen | 103 | ||
Halluzinationen | 104 | ||
Delusional Misidentification Syndromes (DMS) | 104 | ||
3.2.8 Ich-Störungen | 105 | ||
3.2.9 Störungen der Affektivität | 106 | ||
3.2.10 Antriebs- und psychomotorische Störungen | 107 | ||
3.2.11 Andere Symptome und Störungen | 107 | ||
Schlafstörungen | 107 | ||
Soziale Kontakte | 108 | ||
Suizidalität | 108 | ||
Selbstschädigung | 108 | ||
3.2.12 Ausgewählte neuropsychologische Symptome | 108 | ||
Aphasien | 108 | ||
Apraxie | 110 | ||
Andere neuropsychologische Symptome | 111 | ||
3.3 Somatische Leitsymptome mit häufigem Bezug zu psychischen Störungen | 111 | ||
3.3.1 Vorbemerkung | 111 | ||
3.3.2 Rigor | 111 | ||
3.3.3 Tremor | 112 | ||
3.3.4 Gangstörungen | 114 | ||
3.3.5 Sensibilitätsstörungen | 115 | ||
Reizsymptome | 115 | ||
Ausfallsymptome | 116 | ||
3.3.6 Kopfschmerz | 117 | ||
Differenzialdiagnosen | 117 | ||
Meningismus | 118 | ||
Postpunktioneller Kopfschmerz | 119 | ||
3.3.7 Rücken- und Rumpfschmerzen | 119 | ||
3.3.8 Schwindel | 120 | ||
Definition | 120 | ||
Einteilung | 120 | ||
Diagnostik | 121 | ||
Physiologischer Reizschwindel | 121 | ||
Bewegungsschwindel | 121 | ||
Höhenschwindel | 121 | ||
Peripher vestibulärer Schwindel | 122 | ||
Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel | 122 | ||
Neuronitis vestibularis | 122 | ||
Menière-Krankheit | 122 | ||
Andere peripher-vestibuläre Schwindelformen | 123 | ||
Zentral vestibulärer Schwindel | 123 | ||
Nichtvestibulärer Schwindel | 123 | ||
3.3.9 Tinnitus | 124 | ||
3.3.10 Transiente globale Amnesie (amnestische Episode) | 124 | ||
4 - Notfälle und Intensivtherapie | 127 | ||
4.1 Akute Bewusstseinsstörung und Bewusstlosigkeit | 128 | ||
4.1.1 Atem- und Kreislaufstillstand | 128 | ||
Klinik | 128 | ||
Sofortmaßnahmen | 128 | ||
4.1.2 Bewusstseinsstörungen und Koma | 130 | ||
Anamnese | 130 | ||
Untersuchung | 131 | ||
Äußere Zeichen | 131 | ||
Hirnstammreflexe | 131 | ||
Spontane Augenstellung und -bewegungen | 131 | ||
Diagnostik | 132 | ||
Therapie | 132 | ||
Einteilung der Bewusstseinsstörungen | 132 | ||
Differenzialdiagnosen | 134 | ||
4.2 Hirndruck | 137 | ||
4.3 Diagnostik und Differenzialdiagnose des Kopfschmerzes | 139 | ||
4.4 Akutbehandlung zerebraler Anfälle | 141 | ||
4.4.1 Allgemeinmaßnahmen | 141 | ||
4.4.2 Therapie prolongierter Anfälle | 142 | ||
Anfallsserie | 142 | ||
Status epilepticus | 142 | ||
4.5 Akute Muskeltonussteigerung | 143 | ||
4.5.1 Akute Dyskinesie | 143 | ||
4.5.2 Tetaniesyndrom | 143 | ||
4.5.3 Malignes neuroleptisches Syndrom (MNS) | 144 | ||
4.5.4 Zentrales anticholinerges Syndrom | 146 | ||
4.5.5 Zentrales serotonerges Syndrom | 147 | ||
4.6 Akute Störungen der Psychomotorik | 147 | ||
4.6.1 Akute Erregung und Verwirrtheit | 147 | ||
4.6.2 Stupor | 148 | ||
4.7 Suizidalität | 149 | ||
4.7.1 Definition | 149 | ||
4.7.2 Ätiologie | 149 | ||
4.7.3 Maßnahmen | 150 | ||
Krisenintervention | 150 | ||
4.8 Psychopharmakogen bedingte Notfälle | 152 | ||
4.8.1 Medikamentenanamnese | 152 | ||
4.8.2 Unerwünschte Psychopharmakawirkungen | 152 | ||
4.9 Intoxikationen | 154 | ||
4.9.1 Allgemeines | 154 | ||
Atemwegsmanagement | 154 | ||
Entgiftung | 154 | ||
4.9.2 Spezielles | 155 | ||
Frei verkäufliche Schlafmittel | 155 | ||
Rezeptpflichtige Schlafmittel | 156 | ||
Benzodiazepine | 156 | ||
Zopiclon/Zolpidem/Zaleplon | 156 | ||
Chloralhydrat | 156 | ||
Lithiumsalze | 157 | ||
Carbamazepin | 157 | ||
Valproinsäure | 158 | ||
Antipsychotika | 158 | ||
Antidepressiva | 159 | ||
Tri- und tetrazyklische Antidepressiva | 159 | ||
MAO-Hemmer (MAOH) | 160 | ||
Serotonin-Wiederaufnahmehemmer | 160 | ||
SSRI/SRI-Intoxikation | 160 | ||
Serotonin-Syndrom | 161 | ||
Vergiftungen durch Analgetika | 161 | ||
Paracetamol | 161 | ||
Acetylsalicylsäure | 163 | ||
Nichtsteroidale Analgetika | 163 | ||
Diclofenac (z.B. Voltaren®) | 163 | ||
Ibuprofen | 164 | ||
Vergiftung durch psychotrope Substanzen | 164 | ||
Ethanol | 164 | ||
Opiate | 165 | ||
Amphetamine und „Legal Highs“ | 165 | ||
Cannabis und synthetische Cannabis-Rezeptoragonisten („Kräutermischungen“) | 166 | ||
Kokain | 167 | ||
Gammahydroxybuttersäure (GHB), Gammabutyrolacton (GBL), 1,4-Butandiol | 167 | ||
5 - Organische (einschl. symptomatisch bedingte) psychische Störungen | 169 | ||
5.1 Demenz | 170 | ||
5.1.1 Definition | 170 | ||
5.1.2 Epidemiologie | 170 | ||
5.1.3 Ätiologie | 170 | ||
5.1.4 Klinik (Diagnosekriterien nach ICD-10) | 170 | ||
5.1.5 Diagnostik | 170 | ||
Fakultative Untersuchungen | 171 | ||
Neuropsychologische Untersuchung mittels standardisierter Testverfahren | 171 | ||
5.1.6 Alzheimer-Demenz | 172 | ||
5.1.7 Vaskuläre Demenz | 176 | ||
5.1.8 Lewy-Body-Demenz (LBD) | 178 | ||
5.1.9 Frontotemporale Demenz (FTD) | 179 | ||
5.1.10 Seltene Ursachen einer Demenz | 181 | ||
Normaldruckhydrozephalus | 181 | ||
Chronisches subdurales Hämatom | 181 | ||
Z.n. schwerem SHT | 181 | ||
Hirntumoren | 181 | ||
Z.n. zerebraler Hypoxie: posthypoxische Enzephalopathie | 182 | ||
Parkinson-Krankheit | 182 | ||
Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie (PSP) | 182 | ||
Kortikobasale Degeneration | 182 | ||
Morbus Fahr (bilaterale striatopallidodentale Verkalkung) | 182 | ||
Amyotrophe Lateralsklerose | 182 | ||
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit | 182 | ||
Chorea Huntington | 183 | ||
CADASIL | 183 | ||
Isolierte Angiitis des ZNS | 183 | ||
Enzephalopathie bei Endokrinopathien | 183 | ||
Enzephalopathie bei Hashimoto-Thyreoiditis | 184 | ||
Vitaminmangelzustände | 184 | ||
Vitamin-B1-Mangel | 184 | ||
Niacinmangel (Pellagra) | 184 | ||
Vitamin-B12-Mangel | 184 | ||
Chronische hepatische Enzephalopathie | 184 | ||
Urämische Enzephalopathie | 184 | ||
Wernicke-Enzephalopathie | 184 | ||
Korsakow-Syndrom (organisches amnestisches Syndrom) | 185 | ||
Enzephalopathie bei Hyponatriämie | 185 | ||
Enzephalopathie bei Porphyrie | 185 | ||
Temporallappenepilepsie (interiktal) | 185 | ||
Encephalomyelitis disseminata | 185 | ||
Neuroakanthozytose | 185 | ||
Infektionen | 186 | ||
Limbische Enzephalitis | 186 | ||
Lupus erythematodes | 187 | ||
Spät manifestierende erbliche Stoffwechselerkrankungen | 187 | ||
Wilson-Krankheit | 187 | ||
Phakomatosen | 187 | ||
Intoxikationen | 187 | ||
Medikamentennebenwirkungen | 187 | ||
5.2 Organisches amnestisches Syndrom | 188 | ||
5.3 Delir | 189 | ||
5.4 Weitere organisch bedingte psychische Störungen | 192 | ||
5.4.1 Definition | 192 | ||
5.4.2 Diagnostik | 192 | ||
5.4.3 Organisch bedingte Halluzinose | 192 | ||
5.4.4 Organische katatone Störung | 193 | ||
5.4.5 Organische wahnhafte Störung | 194 | ||
5.4.6 Organische depressive und maniforme Störungen | 194 | ||
5.4.7 Organisch bedingte Angststörung | 195 | ||
5.4.8 Leichte kognitive Störung | 195 | ||
5.4.9 Organisch bedingte Persönlichkeits- oder Verhaltensstörung | 195 | ||
Postenzephalitisches Syndrom | 196 | ||
Organisch bedingtes Psychosyndrom nach SHT | 196 | ||
Traumatischer „Dämmerzustand“ | 196 | ||
Traumatisches Delir | 196 | ||
Traumatisches Korsakow-Syndrom | 197 | ||
Organisches Psychosyndrom | 197 | ||
5.5 Psychische Störungen bei ausgewählten endokrinen Krankheitsbildern | 197 | ||
5.6 Psychische Störungen bei ausgewählten neurologischen Erkrankungen | 198 | ||
5.6.1 Psychische Störungen bei Epilepsie | 198 | ||
Affektive Störungen bei Epilepsie | 198 | ||
Psychotische Störungen bei Epilepsie | 199 | ||
Persönlichkeitsstörungen bei Epilepsie | 200 | ||
5.6.2 Psychische Störungen bei multipler Sklerose | 200 | ||
Epidemiologie und Bedeutung | 200 | ||
Fatigue | 201 | ||
Depressionen | 201 | ||
Kognitive Störungen bei MS | 202 | ||
Bipolare Erkrankungen | 202 | ||
Angststörungen | 202 | ||
Pseudobulbärer Affekt | 202 | ||
Psychische Nebenwirkungen der MS-Behandlung | 203 | ||
5.6.3 Psychische Störungen bei Parkinson-Krankheit | 204 | ||
Depression bei Parkinson-Krankheit | 204 | ||
Impulskontrollstörungen bei Parkinson-Krankheit | 206 | ||
Suizidalität bei Parkinson-Krankheit | 206 | ||
Angst bei Parkinson-Krankheit | 207 | ||
Apathie bei Parkinson-Krankheit | 207 | ||
Kognitive Defizite und Demenz bei Parkinson-Krankheit | 207 | ||
Psychotische Phänomene bei Parkinson-Krankheit | 208 | ||
Psychische Probleme der Tiefenhirnstimulation (DBS) | 209 | ||
6 - Psychische Störungen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen | 211 | ||
6.1 Gemeinsamkeiten der Störungen | 212 | ||
6.1.1 Einleitung | 212 | ||
6.1.2 Epidemiologie | 212 | ||
6.1.3 Ätiologie | 212 | ||
6.1.4 Charakteristika abhängig machender Substanzen | 213 | ||
6.1.5 Unterteilung und diagnostische Einordnung der Störung | 214 | ||
Nach Substanzgruppe | 214 | ||
Nach Wirkungsgrad und Folgen der akuten/chronischen Einnahme | 214 | ||
Akute Intoxikation | 214 | ||
Schädlicher Gebrauch | 214 | ||
Abhängigkeitssyndrom | 214 | ||
Entzugssyndrom | 215 | ||
Entzugssyndrom mit Delir | 216 | ||
Psychotische Störung | 216 | ||
Amnestische Störung | 216 | ||
Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung | 217 | ||
Psychische oder Verhaltensstörung | 218 | ||
Nicht näher bezeichnete psychische oder Verhaltensstörung | 218 | ||
6.1.6 Folgen der Störung | 218 | ||
6.2 Alkohol | 219 | ||
6.2.1 Epidemiologie | 219 | ||
6.2.2 Symptome/Alkoholwirkung | 219 | ||
Allgemeine Symptome | 219 | ||
Rausch | 220 | ||
Dosis-Wirkungs-Beziehung | 220 | ||
Symptome nach Absetzen von Alkohol bei Alkoholabhängigen | 221 | ||
6.2.3 Häufige körperliche Folgeerkrankungen | 222 | ||
Schädigung von Organen und Funktionssystemen | 222 | ||
Fetales Alkoholsyndrom (Alkoholembryopathie) | 224 | ||
6.2.4 Komorbidität | 224 | ||
6.2.5 Einteilung der Alkoholkrankheit | 224 | ||
Stufenmodell (Jellinek 1951) | 224 | ||
Typologie nach Jellinek (1960; ▶ Tab. 6.6) | 225 | ||
Primärer und sekundärer Alkoholismus | 226 | ||
Typologie nach Cloninger et al. (1987) | 226 | ||
6.2.6 Diagnosestellung | 226 | ||
Verdacht auf Alkoholismus | 226 | ||
Diagnose der Alkoholabhängigkeit | 226 | ||
Differenzialdiagnosen | 227 | ||
6.2.7 Therapie | 228 | ||
Motivation zur Veränderung | 228 | ||
Frühintervention | 228 | ||
Therapiephasen | 228 | ||
Psychotherapeutische Strategien | 229 | ||
Entzugsbehandlung (Entgiftung) | 229 | ||
Rehabilitation (Rückfallprophylaxe) | 230 | ||
Selbsthilfegruppen | 231 | ||
6.2.8 Verlauf und Prognose | 232 | ||
6.3 Medikamentenabhängigkeit | 232 | ||
6.3.1 Einleitung | 232 | ||
6.3.2 Sedativa/Hypnotika | 233 | ||
Benzodiazepine | 233 | ||
Wirkmechanismus | 233 | ||
Intoxikation (F13.0) | 233 | ||
Abhängigkeit (F13.2) | 233 | ||
Benzodiazepin-Entzugssyndrom (F13.3) | 234 | ||
Imidazolpyridine (Zolpidem, Zopiclon, Zaleplon) | 237 | ||
Clomethiazol | 237 | ||
GHB und Vorläufersubstanzen | 238 | ||
Barbiturate | 238 | ||
Sonstige: Chloralhydrat, Meprobamat, Bromid | 239 | ||
Frei verkäufliche Hypnotika/Sedativa | 239 | ||
6.3.3 Analgetika | 239 | ||
Ätiologie der Abhängigkeit (F55.2) | 239 | ||
Medikamenteninduzierter Kopfschmerz (G44.4) | 239 | ||
Entzugssyndrom | 240 | ||
6.3.4 Psychostimulanzien | 240 | ||
6.3.5 Entwöhnungstherapie | 240 | ||
6.4 Drogen | 240 | ||
6.4.1 Opiate | 240 | ||
Rezeptoren und Wirkung | 240 | ||
Intoxikation (F11.0) | 241 | ||
Entzug (F11.3) | 241 | ||
Symptomatik | 241 | ||
Vorgehen | 242 | ||
Opioidgestützte, „warme“ Entgiftung | 243 | ||
Entzug bei Schwangeren | 243 | ||
Entwöhnungstherapie | 243 | ||
Abstinenzerhaltung | 244 | ||
Substitutionsbehandlung (Z51.83) | 244 | ||
Heroin, Diacetylmorphin, Diamorphin | 244 | ||
Methadon/Polamidon | 244 | ||
Buprenorphin | 245 | ||
Dihydrocodein/Codein | 245 | ||
Missbräuchlich verwendete Opioid-Pharmaka | 246 | ||
Tramadol | 246 | ||
Tilidin | 246 | ||
Fentanyl | 246 | ||
Andere synthetische Opioide, „neue Opioide“ | 246 | ||
6.4.2 Kokain | 246 | ||
Missbräuchliche Anwendung | 247 | ||
Wirkung | 247 | ||
Intoxikation (F14.0) | 247 | ||
Entzug (F14.3) | 247 | ||
6.4.3 Amphetamine (ohne Ecstasy) | 248 | ||
Missbräuchliche Anwendung | 248 | ||
Intoxikation (F15.0) | 248 | ||
Entzug (F15.3) | 248 | ||
6.4.4 Ecstasy | 248 | ||
Wirkung | 248 | ||
Intoxikation | 248 | ||
Entzug | 249 | ||
6.4.5 „Designerdrogen“, „neue psychoaktive Substanzen“ (NPS) | 249 | ||
Wirkung | 249 | ||
6.4.6 Drogen mit dissoziativer Wirkung | 249 | ||
Missbräuchliche Anwendung | 249 | ||
Intoxikation | 250 | ||
Entzug | 250 | ||
6.4.7 Halluzinogene | 250 | ||
7 - Schizophrene Psychosen, schizoaffektive, schizotype und wahnhafte Störungen | 259 | ||
7.1 Schizophrene Psychosen | 260 | ||
7.1.1 Definition | 260 | ||
7.1.2 Epidemiologie | 260 | ||
7.1.3 Stigmatisierung | 260 | ||
7.1.4 Fremdaggressivität | 260 | ||
7.1.5 Behandlungskosten | 260 | ||
7.1.6 Ätiologie | 261 | ||
Biologische Faktoren | 261 | ||
Psychologische Faktoren | 261 | ||
7.1.7 Psychopathologie | 261 | ||
Krankheitserleben | 261 | ||
Leitsymptome | 262 | ||
Plus- und Minussymptomatik, Basisstörungen | 262 | ||
Formale Denkstörungen | 262 | ||
Inhaltliche Denkstörungen | 262 | ||
Ich-Störungen | 262 | ||
Wahrnehmungsstörungen | 262 | ||
Störungen der Affektivität | 262 | ||
Störungen der Psychomotorik | 263 | ||
7.1.8 Operationalisierte Diagnosekriterien nach ICD-10 und Differenzialdiagnosen | 263 | ||
Symptomgruppen nach ICD-10 | 263 | ||
Differenzialdiagnosen | 264 | ||
Nichtorganische psychische Störungen | 264 | ||
Organische Krankheitsbilder | 264 | ||
7.1.9 Syndromatische Ausprägungen | 264 | ||
7.1.10 Stadieneinteilung und Verlauf | 265 | ||
Stadien | 265 | ||
Verlauf und Prognose | 266 | ||
7.1.11 Allgemeine Maßnahmen | 267 | ||
7.1.12 Medikamentöse Behandlung | 268 | ||
Befundabhängige Therapie | 268 | ||
Schwerste Erregungszustände | 268 | ||
Akuter Beginn mit Plus-Symptomatik im Vordergrund | 269 | ||
Subakuter Beginn, Syndrom mit Plus- und Minus-Symptomatik | 269 | ||
Akute Katatonie | 269 | ||
Postakute Phase | 269 | ||
Antipsychotika | 270 | ||
Wirkmechanismus | 270 | ||
Nebenwirkungen | 271 | ||
Bewegungsstörungen | 271 | ||
Malignes neuroleptisches Syndrom | 271 | ||
Kreislaufregulation/anticholinerge Nebenwirkungen | 271 | ||
Endokrine Nebenwirkungen | 272 | ||
Hämatopoetisches System | 272 | ||
Gewichtszunahme, Stoffwechselstörungen | 272 | ||
Zerebrovaskuläre Ereignisse | 272 | ||
Kardiale Nebenwirkungen | 273 | ||
Psychische Nebenwirkungen | 273 | ||
Allergische Reaktionen | 273 | ||
Muskulatur | 273 | ||
Zerebrale Krampfanfälle | 273 | ||
Leber | 273 | ||
Schwangerschaft und Stillzeit | 273 | ||
Klassische Antipsychotika | 274 | ||
Atypische Antipsychotika | 274 | ||
Clozapin | 274 | ||
Medikamentöse Rezidivprophylaxe | 277 | ||
Vorgehen | 278 | ||
Depotpräparate | 278 | ||
Intervalltherapie | 279 | ||
Problemfälle der Antipsychotika-Therapie | 280 | ||
Postschizophrene Depression | 280 | ||
Schizophrenes Residuum | 280 | ||
Ausgeprägte Minus-Symptomatik | 280 | ||
7.1.13 Nichtmedikamentöse Behandlung | 280 | ||
Psychotherapeutisch orientierte Behandlungsmaßnahmen | 280 | ||
Soziotherapie | 281 | ||
Psychotherapie im engeren Sinne | 281 | ||
Hinweise für den Umgang mit Angehörigen | 282 | ||
7.2 Schizoaffektive Störungen | 282 | ||
7.3 Schizotype Störung | 283 | ||
7.4 Anhaltende wahnhafte Störungen | 284 | ||
7.5 Akute vorübergehende psychotische Störungen | 284 | ||
7.6 Induzierte wahnhafte Störung | 285 | ||
8 - Affektive Störungen | 287 | ||
8.1 Definition | 288 | ||
8.2 Epidemiologie | 288 | ||
8.3 Ätiologie | 288 | ||
8.3.1 Einleitung | 288 | ||
8.3.2 Biologische Faktoren | 288 | ||
8.3.3 Psychosoziale Faktoren | 290 | ||
8.4 Psychopathologie | 290 | ||
8.5 Differenzialdiagnosen | 292 | ||
8.5.1 Einleitung | 292 | ||
8.5.2 Psychische Krankheiten mit affektiven Symptomen | 292 | ||
8.5.3 Somatische Erkrankungen als mögliche Ursachen für affektive Erkrankungen | 292 | ||
8.5.4 Medikamente und Substanzen, die affektive Störungen verursachen können (Auswahl) | 293 | ||
8.6 Klinische Subtypen | 293 | ||
8.6.1 Einleitung | 293 | ||
8.6.2 Manische Episode | 294 | ||
8.6.3 Bipolare affektive Störung | 295 | ||
8.6.4 Depressive Episode | 297 | ||
8.6.5 Rezidivierende depressive Störung | 300 | ||
8.6.6 Anhaltende affektive Störungen | 300 | ||
8.6.7 Sonstige affektive Störungen | 301 | ||
8.6.8 Nicht näher bezeichnete affektive Störung | 302 | ||
8.7 Therapie | 303 | ||
8.7.1 Einleitung | 303 | ||
8.7.2 Therapie der Manie | 303 | ||
Grundlagen | 303 | ||
Arzneimitteltherapie | 304 | ||
Rezidivprophylaxe | 304 | ||
Psychotherapie | 305 | ||
8.7.3 Therapie der bipolaren affektiven Störung | 305 | ||
Erhaltungstherapie | 305 | ||
Rezidivprophylaxe | 305 | ||
8.7.4 Psychopharmakotherapie der Depression | 305 | ||
Therapiebeginn | 305 | ||
Stufenplan | 306 | ||
Psychotherapie | 308 | ||
Stufenplan ohne Ende | 308 | ||
Stufeneinteilung/Eskalation | 308 | ||
Substanzauswahl | 309 | ||
Behandlung depressionsbedingter Schlafstörungen | 312 | ||
Gefahrenquellen | 313 | ||
Nebenwirkungen | 313 | ||
Teratogenität | 315 | ||
Fahrtauglichkeit | 315 | ||
Suizidalität | 316 | ||
Spezielle Situationen | 316 | ||
Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD), Persönlichkeitsstörung | 316 | ||
Wiederaufbau | 316 | ||
Bipolare Störung | 316 | ||
Prophylaxe | 317 | ||
9 - Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen | 319 | ||
9.1 Einleitung | 320 | ||
9.2 Angststörungen | 320 | ||
9.2.1 Allgemein | 320 | ||
9.2.2 Phobien | 322 | ||
Soziale Phobien | 323 | ||
Spezifische (isolierte) Phobien | 323 | ||
9.2.3 Panikstörung | 324 | ||
9.2.4 Agoraphobie | 325 | ||
9.2.5 Generalisierte Angststörung (Angstneurose) | 325 | ||
9.2.6 DSM-5 | 326 | ||
9.3 Zwangsstörung (Zwangsneurose) | 327 | ||
9.4 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen | 329 | ||
9.4.1 Allgemein | 329 | ||
9.4.2 Akute Belastungsreaktion | 330 | ||
9.4.3 Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) | 331 | ||
9.4.4 Anpassungsstörungen | 333 | ||
DSM-5 | 334 | ||
9.5 Dissoziative Störungen (Konversionsstörungen) | 334 | ||
9.5.1 Allgemein | 334 | ||
9.5.2 Dissoziative Amnesie | 336 | ||
9.5.3 Dissoziative Fugue | 337 | ||
9.5.4 Dissoziativer Stupor | 338 | ||
9.5.5 Besessenheits- und Trancezustände | 339 | ||
9.5.6 Bewegungs- und Empfindungsstörung | 340 | ||
Dissoziative Bewegungsstörung | 341 | ||
Dissoziative Krampfanfälle | 341 | ||
Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen | 342 | ||
9.5.7 Ganser-Syndrom | 342 | ||
9.5.8 Multiple Persönlichkeitsstörung | 343 | ||
9.6 Somatoforme Störungen | 344 | ||
9.6.1 Allgemein | 344 | ||
9.6.2 Somatisierungsstörung | 345 | ||
9.6.3 Hypochondrische Störung | 347 | ||
9.6.4 Somatoforme Schmerzstörung | 348 | ||
9.6.5 Somatoforme autonome Funktionsstörung | 350 | ||
9.6.6 Neu im DSM-5 | 350 | ||
9.7 Neurasthenie | 351 | ||
9.8 Depersonalisations- und Derealisationssyndrom (DDS) | 352 | ||
10 - Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen oder Faktoren | 355 | ||
10.1 Essstörungen | 356 | ||
10.1.1 Ätiologie | 356 | ||
10.1.2 Epidemiologie | 356 | ||
10.1.3 Klassifikation und Leitsymptome | 356 | ||
10.1.4 Diagnostik (Checkliste Essstörung) | 357 | ||
10.1.5 Komorbidität | 359 | ||
10.1.6 Differenzialdiagnose | 359 | ||
10.1.7 Therapie | 359 | ||
Setting | 359 | ||
Psychotherapie | 360 | ||
Renutrition/Essensmanagement | 360 | ||
Somatische Therapie | 361 | ||
Pharmakotherapie | 361 | ||
10.1.8 Prognose | 362 | ||
10.2 Schlafstörungen | 362 | ||
10.2.1 Normaler Schlaf | 362 | ||
Hypnogramm | 362 | ||
Varianten des normalen Schlafs | 362 | ||
10.2.2 Diagnostik und Klassifikation | 364 | ||
Polysomnografie (Schlaflabor) | 364 | ||
Klassifikation der Schlafstörungen | 364 | ||
10.2.3 Insomnien | 365 | ||
Akute (situativ oder reaktiv bedingte) Insomnie | 365 | ||
Primäre Insomnie | 366 | ||
Sekundäre Insomnie | 369 | ||
10.2.4 Schlafbezogene Atmungsstörungen | 370 | ||
Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) | 370 | ||
10.2.5 Zentrale Störungen mit Tagesschläfrigkeit | 370 | ||
Narkolepsie Typ1 (früher: Narkolepsie mit Kataplexie) | 371 | ||
Narkolepsie Typ 2 (früher: Narkolepsie ohne Kataplexie) | 372 | ||
Idiopathische Hypersomnie | 372 | ||
Kleine-Levin-Syndrom | 372 | ||
Hypersomnie durch Medikation oder Substanzen | 373 | ||
Schlafmangelsyndrom | 373 | ||
10.2.6 Zirkadiane Schlafrhythmusstörungen | 374 | ||
Verzögertes Schlafphasensyndrom | 374 | ||
Vorverlagertes Schlafphasensyndrom | 374 | ||
Schichtarbeitersyndrom | 375 | ||
10.2.7 Parasomnien | 375 | ||
REM-Schlaf-Verhaltensstörung | 375 | ||
Rezidivierende isolierte Schlaflähmung | 376 | ||
Albträume | 376 | ||
Schlafwandeln | 377 | ||
Pavor nocturnus (Schlafterror) | 377 | ||
Schlafbezogene Essstörung | 378 | ||
Verwirrtes Erwachen (Confusional Arousal) | 378 | ||
10.2.8 Schlafbezogene Bewegungsstörungen | 379 | ||
Restless-Legs-Syndrom (RLS) | 379 | ||
Bruxismus | 380 | ||
Schlafbezogene rhythmische Bewegungsstörung | 381 | ||
Propriospinaler Myoklonus beim Einschlafen | 381 | ||
10.2.9 Regeln zur „Schlafhygiene“ | 382 | ||
10.3 Nichtorganische sexuelle Funktionsstörungen | 382 | ||
10.3.1 Ätiologie | 382 | ||
Auslösende Bedingungen | 382 | ||
Aufrechterhaltende Bedingungen | 383 | ||
10.3.2 Sexualtherapie | 383 | ||
10.3.3 Störungen der Appetenz | 383 | ||
10.3.4 Störungen der Erregungsphase | 384 | ||
Erektionsstörung | 384 | ||
Vaginismus | 384 | ||
Dyspareunie | 385 | ||
10.3.5 Störungen der Orgasmusphase | 385 | ||
Psychogene Anorgasmie | 385 | ||
Ejaculatio praecox | 385 | ||
10.4 Psychische und Verhaltensstörungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt | 386 | ||
10.4.1 Einleitung | 386 | ||
10.4.2 Affektive Erkrankungen | 387 | ||
In der Schwangerschaft | 387 | ||
Nach der Geburt | 388 | ||
Postpartales Stimmungstief | 388 | ||
Postpartale Depression (ICD10 F53.0) | 388 | ||
10.4.3 Psychotische Erkrankungen | 389 | ||
In der Schwangerschaft | 389 | ||
Nach der Geburt | 390 | ||
10.4.4 Substanzmissbrauch | 392 | ||
10.4.5 Störung der Essgewohnheiten | 392 | ||
10.5 Missbrauch von nicht abhängigkeitserzeugenden Substanzen | 392 | ||
11 - Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen | 395 | ||
11.1 Persönlichkeitsstörungen | 396 | ||
11.1.1 Einleitung | 396 | ||
11.1.2 Paranoide Persönlichkeitsstörung | 400 | ||
11.1.3 Schizoide Persönlichkeitsstörung | 401 | ||
11.1.4 Dissoziale Persönlichkeitsstörung | 401 | ||
11.1.5 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung | 403 | ||
11.1.6 Histrionische Persönlichkeitsstörung | 406 | ||
11.1.7 Anankastische Persönlichkeitsstörung | 407 | ||
11.1.8 Ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörung | 407 | ||
11.1.9 Abhängige Persönlichkeitsstörung | 408 | ||
11.1.10 Narzisstische Persönlichkeitsstörung | 409 | ||
11.2 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle | 411 | ||
11.2.1 Einleitung | 411 | ||
11.2.2 Pathologisches Glücksspiel | 411 | ||
11.2.3 Pathologische Brandstiftung | 413 | ||
11.2.4 Pathologisches Stehlen | 413 | ||
11.2.5 Trichotillomanie | 414 | ||
11.2.6 Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle | 414 | ||
11.3 Störungen der Geschlechtsidentität | 415 | ||
11.3.1 Vorbemerkungen | 415 | ||
11.3.2 Transsexualismus | 416 | ||
11.3.3 Transvestitismus unter Beibehaltung beider Geschlechtsrollen | 418 | ||
11.3.4 Störung der Geschlechtsidentität im Kindesalter | 418 | ||
11.3.5 Sexuelle Reifungskrise und Ich-dystone Homosexualität | 419 | ||
11.4 Störungen der Sexualpräferenz | 419 | ||
11.4.1 Vorbemerkungen | 419 | ||
11.4.2 Nicht problematische Paraphilien | 420 | ||
Fetischismus | 420 | ||
Fetischistischer Transvestitismus | 420 | ||
11.4.3 Störungen des sexuellen Werbeverhaltens | 420 | ||
Exhibitionismus | 420 | ||
Voyeurismus | 421 | ||
Frotteurismus | 421 | ||
11.4.4 Sadomasochismus (SM) | 421 | ||
Einvernehmlicher (inklinierender) Sadomasochismus | 421 | ||
Perikulärer Sadomasochismus | 421 | ||
11.4.5 Pädophilie | 422 | ||
12 - Intelligenzminderung | 423 | ||
12.1 Definition | 424 | ||
12.2 Epidemiologie | 424 | ||
12.3 Ätiologie | 424 | ||
12.4 Psychopathologie und Komorbidität | 425 | ||
12.4.1 Symptomatik | 425 | ||
12.4.2 Somatische Komorbidität | 426 | ||
12.4.3 Psychische Störungen | 426 | ||
12.5 Diagnostik | 427 | ||
12.6 Therapie | 427 | ||
12.6.1 Vorbemerkung | 427 | ||
12.6.2 Therapieziele | 427 | ||
12.6.3 Spezifischer Behandlungsplan je nach individuellem Störungsbild | 427 | ||
12.6.4 Spezifische Schwerpunkte nach Entwicklungs- und Lebensalter | 428 | ||
12.7 Verlauf und Prognose | 428 | ||
13 - Entwicklungsstörungen | 429 | ||
13.1 Einleitung | 430 | ||
13.2 Umschriebene Entwicklungsstörungen | 430 | ||
13.2.1 Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache | 430 | ||
Artikulationsstörungen | 431 | ||
Expressive und rezeptive Sprachstörungen | 433 | ||
13.2.2 Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten | 436 | ||
Allgemeine diagnostische Leitlinien | 436 | ||
Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) und isolierte Rechtschreibstörung | 437 | ||
Rechenstörungen | 441 | ||
13.2.3 Umschriebene Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen | 443 | ||
13.3 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen | 445 | ||
13.3.1 Einleitung | 445 | ||
13.3.2 Frühkindlicher Autismus | 445 | ||
13.3.3 Rett-Syndrom | 448 | ||
13.3.4 Asperger-Syndrom | 450 | ||
14 - Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend | 453 | ||
14.1 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und erhöhte Impulsivität im Kindes- und Jugendalter | 455 | ||
14.1.1 Definition | 455 | ||
14.1.2 Epidemiologie | 455 | ||
14.1.3 Ätiologie | 455 | ||
14.1.4 Diagnostik | 456 | ||
14.1.5 Therapie | 458 | ||
Übersicht Behandlungsmethoden | 458 | ||
Medikamentöse Therapie | 459 | ||
Methylphenidat (MPH) | 459 | ||
Atomoxetin (Strattera®) | 460 | ||
Guanfacin (Intuniv®) | 461 | ||
Verhaltenstherapie | 461 | ||
Neurofeedback | 462 | ||
14.1.6 Prognose | 463 | ||
14.2 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter | 463 | ||
14.2.1 Vorbemerkung | 463 | ||
14.2.2 Epidemiologie | 463 | ||
14.2.3 Klinik | 463 | ||
14.2.4 Diagnostik | 464 | ||
14.2.5 Differenzialdiagnosen | 464 | ||
14.2.6 Therapie | 464 | ||
14.3 Störungen des Sozialverhaltens | 465 | ||
14.3.1 Definition | 465 | ||
14.3.2 Epidemiologie | 466 | ||
14.3.3 Ätiologie | 466 | ||
14.3.4 Psychopathologie | 466 | ||
14.3.5 Diagnostik | 467 | ||
14.3.6 Therapie (mit EbM-Hinweisen) | 468 | ||
14.3.7 Verlauf und Prognose | 468 | ||
14.4 Angststörungen im Kindes- und Jugendalter | 468 | ||
14.4.1 Definition | 468 | ||
14.4.2 Epidemiologie | 469 | ||
14.4.3 Ätiologie | 469 | ||
14.4.4 Störungsbilder | 469 | ||
14.4.5 Diagnostik | 471 | ||
Differenzialdiagnosen | 472 | ||
14.4.6 Therapie | 472 | ||
Multimodaler Ansatz | 472 | ||
Therapieforschung | 472 | ||
Therapiebaustein VT | 472 | ||
Medikamentöse Therapie | 473 | ||
Antidepressiva | 474 | ||
Benzodiazepine | 474 | ||
14.4.7 Prognose | 474 | ||
14.5 Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter | 475 | ||
14.5.1 Klassifikation | 475 | ||
14.5.2 Epidemiologie | 475 | ||
14.5.3 Ätiologie | 475 | ||
14.5.4 Psychopathologie und Komorbidität | 476 | ||
14.5.5 Diagnostik | 476 | ||
14.5.6 Therapie (mit EbM-Hinweisen) | 476 | ||
14.5.7 Verlauf und Prognose | 478 | ||
14.6 Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend | 478 | ||
14.6.1 Vorbemerkung | 478 | ||
14.6.2 Elektiver Mutismus | 478 | ||
14.6.3 Bindungsstörungen | 480 | ||
Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters | 480 | ||
Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung | 482 | ||
14.7 Ticstörungen | 483 | ||
14.7.1 Definition | 483 | ||
14.7.2 Epidemiologie | 483 | ||
14.7.3 Ätiologie | 483 | ||
14.7.4 Psychopathologie und Komorbidität | 484 | ||
14.7.5 Diagnostik | 484 | ||
14.7.6 Therapie (mit EbM-Hinweisen) | 485 | ||
14.7.7 Verlauf und Prognose | 486 | ||
14.8 Enuresis | 486 | ||
14.8.1 Definition | 486 | ||
14.8.2 Epidemiologie | 486 | ||
14.8.3 Ätiologie | 486 | ||
14.8.4 Psychopathologie | 487 | ||
Enuresis nocturna | 487 | ||
Enuresis diurnabzw. Mischform aus tägl. und nächtl. Einnässen | 487 | ||
14.8.5 Komorbidität psychischer Störungen | 487 | ||
14.8.6 Diagnostik | 487 | ||
14.8.7 Therapie (mit EbM-Hinweisen) | 488 | ||
Enuresis nocturna | 488 | ||
Enuresis diurna | 488 | ||
14.8.8 Verlauf und Prognose | 489 | ||
14.9 Enkopresis | 489 | ||
14.9.1 Definition | 489 | ||
14.9.2 Epidemiologie | 489 | ||
14.9.3 Ätiologie | 489 | ||
14.9.4 Psychopathologie und Komorbidität | 489 | ||
14.9.5 Diagnostik | 490 | ||
14.9.6 Therapie (mit EbM-Hinweisen) | 490 | ||
14.9.7 Verlauf und Prognose | 491 | ||
14.10 Fütterstörung und andere Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter | 491 | ||
14.11 Stottern | 492 | ||
14.12 Poltern | 493 | ||
15 - Konsiliarpsychiatrie | 495 | ||
15.1 Konzepte der Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie | 496 | ||
15.1.1 Vorbemerkung | 496 | ||
15.1.2 Versorgungsstruktur in Deutschland | 496 | ||
15.1.3 Konsiliarpsychiatrische Aufgaben | 496 | ||
15.1.4 Abgrenzung psychiatrischer gegenüber psychosomatischen Arbeitsgebieten | 497 | ||
15.2 Epidemiologie psychischer Komorbidität bei körperlich kranken Menschen | 497 | ||
15.3 Praxis der psychiatrischen Konsultation | 498 | ||
15.3.1 Rahmenbedingungen | 498 | ||
15.3.2 Gesprächstechnik | 498 | ||
15.3.3 Einsatz von Psychopharmaka | 499 | ||
15.3.4 Psychotherapie | 499 | ||
15.3.5 Konsiliarbericht | 500 | ||
Inhalt des Konsiliarberichts | 500 | ||
15.3.6 Risiken und Grenzen | 501 | ||
15.4 Diagnostik und Therapie ausgewählter konsiliarpsychiatrischer Probleme | 502 | ||
15.4.1 Ängstlich-depressive Syndrome | 502 | ||
15.4.2 Delir | 503 | ||
15.4.3 Missbrauch psychotroper Substanzen | 504 | ||
15.4.4 Somatisierung | 506 | ||
16 - Forensische Psychiatrie | 507 | ||
16.1 Gutachter: Auftrag und Voraussetzungen | 508 | ||
16.2 Grundsätze der medizinischen Begutachtung der Schuldfähigkeit im Strafrecht | 508 | ||
16.3 Fragen im Strafrecht (erwachsene Täter) | 509 | ||
16.3.1 Einleitung | 509 | ||
16.3.2 §20 StGB: Schuldunfähigkeit | 510 | ||
16.3.3 §21 StGB: Verminderte Schuldfähigkeit | 510 | ||
Therapie in Haft oder im Maßregelvollzugskrankenhaus | 510 | ||
16.3.4 Eingangsmerkmale (1.Stufe der Beurteilung) | 511 | ||
Krankhafte seelische Störung | 511 | ||
Tiefgreifende Bewusstseinsstörung | 511 | ||
Schwachsinn | 511 | ||
Schwere andere seelische Abartigkeit | 512 | ||
16.3.5 Funktionsbeeinträchtigungen (2.Stufe der Beurteilung) | 512 | ||
Einsichtsunfähigkeit | 512 | ||
Steuerungsunfähigkeit | 512 | ||
16.3.6 Mindestanforderungen bei Schuldfähigkeitsbegutachtung (BGH 2005) | 513 | ||
16.3.7 Ergänzende testpsychologische Persönlichkeitsdiagnostik | 514 | ||
16.3.8 Maßregelvollzug | 514 | ||
§63 StGB: Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus | 514 | ||
§ 64 StGB: Unterbringung in einer Entziehungsanstalt | 514 | ||
§126a StPO: Einstweilige Unterbringung | 515 | ||
Entlassung aus der Maßregel | 515 | ||
§67d StGB: Dauer der Unterbringung | 515 | ||
16.3.9 Kriminalprognose | 515 | ||
Klassische Methoden zur Risikoabschätzung | 516 | ||
Beispiele moderner Methoden zur Risikoabschätzung | 516 | ||
Risikofaktoren für Rückfälle bei Straftätern | 516 | ||
Mindestanforderungen bei Prognosebegutachtung; Bundesgerichtshof (2006) | 517 | ||
16.4 Forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie | 517 | ||
16.4.1 Vorbemerkungen | 517 | ||
16.4.2 Strafrechtliche Verantwortungsreife (§3 JGG) | 518 | ||
16.4.3 Strafrechtliche Zuweisung für Heranwachsende (18.–20.Lj.) nach §105 JGG | 518 | ||
16.4.4 Kriminalprognose | 519 | ||
16.4.5 Begutachtung der Glaubhaftigkeit kindlicher Zeugen | 520 | ||
16.4.6 Gutachten zu Voraussetzungen von sorgerechtlichen Eingriffen | 520 | ||
16.4.7 Gutachten zur geschlossenen Unterbringung nach §1631b BGB | 521 | ||
17 - Psychopharmakotherapie | 523 | ||
17.1 Vorbemerkung | 524 | ||
17.2 Allgemeine Therapieprinzipien | 524 | ||
17.3 Auswahl der Darreichungsform | 525 | ||
17.3.1 Vorbemerkung | 525 | ||
17.3.2 Standard: Orale Verabreichung | 525 | ||
17.3.3 Parenterale Verabreichung | 525 | ||
Intravenöse Gabe | 525 | ||
Intramuskuläre Gabe | 525 | ||
Rektiole | 526 | ||
Transdermale Applikation | 526 | ||
Inhalation | 526 | ||
17.4 Arzneimittelstoffwechsel und -interaktionen | 526 | ||
17.4.1 Pharmakokinetik | 526 | ||
17.4.2 Arzneimittelstoffwechsel | 527 | ||
Pharmakokinetische Wechselwirkungen über das Cytochrom-P450-System | 528 | ||
Pharmakodynamische Wechselwirkungen | 530 | ||
17.5 Antipsychotika | 531 | ||
17.6 Antidepressiva | 542 | ||
17.7 Antidementiva | 554 | ||
17.8 Anxiolytika und Hypnotika | 558 | ||
17.9 Stimmungsstabilisierende Medikamente (Moodstabilizer) | 563 | ||
17.10 Psychostimulanzien | 566 | ||
18 - Psychotherapie | 571 | ||
18.1 Definitionen, Bedeutung und Wirkung | 572 | ||
18.1.1 Definition | 572 | ||
18.1.2 Stellung der Psychotherapie in der Psychiatrie | 572 | ||
18.1.3 Ebenen psychotherapeutischer Versorgung | 572 | ||
Allgemeine Wirkfaktoren der Psychotherapie | 572 | ||
18.1.4 Grenzen und Gefahren | 573 | ||
18.1.5 Psychotherapeutische Krisenintervention | 573 | ||
18.2 Verhaltenstherapeutische Diagnostik | 573 | ||
18.2.1 Grundlagen | 573 | ||
18.2.2 Praktische Anleitung | 574 | ||
Exploration der aktuellen Symptomatik und ihrer Entstehungsgeschichte für die Erstellung einer Verhaltensanalyse | 574 | ||
Verhaltensanalyse (Mikroanalyse): SORCK-Modell | 574 | ||
Funktionsanalyse | 575 | ||
18.3 Verhaltenstherapeutische Methodik | 575 | ||
18.3.1 Vorbemerkungen | 575 | ||
18.3.2 Techniken der Reizkonfrontation und Stimuluskontrolle | 576 | ||
18.3.3 Operante Verfahren | 577 | ||
Verfahren zur Förderung und Aufrechterhaltung von Verhalten | 577 | ||
Methoden zum Abbau von Verhalten | 577 | ||
Verfahren des komplexen Kontingenzmanagements | 577 | ||
18.3.4 Modell-Lernen | 578 | ||
18.3.5 Strategien der Selbstkontrolle | 578 | ||
18.3.6 Kognitive Verfahren | 578 | ||
Kognitive Therapie nach Aaron Beck | 578 | ||
Rational-emotive Therapie (RET) nach Albert Ellis | 579 | ||
18.3.7 Emotionsfokussierte Verfahren | 580 | ||
Imaginative Verfahren | 580 | ||
Euthyme Therapie | 580 | ||
18.3.8 Arbeit mit Träumen in der Verhaltenstherapie | 581 | ||
18.3.9 Entspannungsverfahren | 581 | ||
18.4 Psychoanalyse und psychoanalytisch orientierte Verfahren | 582 | ||
18.4.1 Grundbegriffe und Wirkfaktoren | 582 | ||
Konzept | 582 | ||
Wichtige Grundbegriffe der Psychoanalyse | 582 | ||
Theoretische Konzepte | 582 | ||
Psychische Struktur/psychischer Apparat | 582 | ||
Übertragung und Gegenübertragung | 583 | ||
Motivationale Systeme | 583 | ||
Bindungssystem | 583 | ||
Widerstand | 584 | ||
Abwehrmechanismen | 584 | ||
Psychoanalytisch-psychodynamische Behandlungstechnik | 585 | ||
Wirkfaktoren aus psychodynamischer Sicht | 585 | ||
18.4.2 Psychoanalytische Behandlungsverfahren | 585 | ||
Psychoanalyse (im klassischen Sinn) | 585 | ||
Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie, tiefenpsychologische/psychodynamische Psychotherapie | 586 | ||
Psychoanalytische Fokaltherapie | 587 | ||
18.4.3 Psychodynamische Diagnostik | 587 | ||
OPD: Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik | 587 | ||
Achse1: Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen | 587 | ||
Achse 2: Beziehung | 587 | ||
Achse 3: Konflikt | 588 | ||
Achse 4: Struktur | 588 | ||
Erstgespräch | 588 | ||
18.5 Klinische Anwendung der Psychotherapie | 589 | ||
18.5.1 Depressionen | 589 | ||
Verhaltenstherapie der Depression | 589 | ||
Entstehungsbedingungen | 589 | ||
Therapeutisches Vorgehen | 590 | ||
Psychodynamische Psychotherapie der Depressionen | 592 | ||
Schulenübergreifende, integrative Therapieansätze | 592 | ||
Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) | 592 | ||
Interpersonelle Psychotherapie (IPT) | 593 | ||
18.5.2 Angst- und Panikstörungen | 593 | ||
Kognitive Verhaltenstherapie bei Angstanfällen und Agoraphobien | 593 | ||
Einfache Phobien | 593 | ||
Panikstörung | 594 | ||
Kognitiv-verhaltenstheoretisches Störungskonzept | 594 | ||
Reizkonfrontation mit Reaktionsmanagement | 595 | ||
Therapeutisches Vorgehen bei Panikattacken | 595 | ||
Agoraphobie | 595 | ||
Kognitiv-verhaltenstheoretisches Störungskonzept | 595 | ||
Therapeutisches Vorgehen | 596 | ||
Psychodynamische Behandlung der Angst- und Panikstörungen | 596 | ||
Panic-Focused Psychodynamic Psychotherapy (PFPP) | 596 | ||
18.5.3 Schizophrenie | 597 | ||
Kognitiv-verhaltenstheoretisches Störungskonzept | 597 | ||
Therapeutisches Vorgehen | 597 | ||
Psychodynamische Therapie bei Schizophrenie | 598 | ||
18.5.4 Zwangsstörungen | 599 | ||
Verhaltenstherapie | 599 | ||
Kognitiv-verhaltenstheoretisches Störungskonzept | 599 | ||
Therapeutisches Vorgehen | 599 | ||
Psychodynamische Psychotherapie bei Zwangsstörungen | 600 | ||
18.5.5 Persönlichkeitsstörungen | 601 | ||
Die sog. dritte Welle der Verhaltenstherapie | 601 | ||
Emotional-instabile Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ | 601 | ||
Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) | 601 | ||
Schematherapie | 602 | ||
Achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Ansätze | 602 | ||
Selbstmanagement-Therapie (Kanfer) | 603 | ||
Psychodynamische Psychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen | 603 | ||
Psychodynamische Therapiekonzepte | 604 | ||
Strukturbezogene Psychotherapie (StP, Rudolf) | 604 | ||
Übertragungsfokussierte psychodynamische Psychotherapie (TFP, Kernberg) | 604 | ||
Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT) | 605 | ||
Traumatherapie, Therapie von Traumafolgestörungen | 605 | ||
19 - Adjuvante Therapien und Rehabilitation | 607 | ||
19.1 Adjuvante Therapien: Einleitung | 608 | ||
19.2 Adjuvante Therapien im Team | 608 | ||
19.3 Adjuvante Verfahren: Einzeldarstellung | 608 | ||
19.3.1 Ergotherapie | 608 | ||
19.3.2 Körperpsychotherapie | 609 | ||
Körperpsychotherapien | 610 | ||
Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) | 611 | ||
19.3.3 Künstlerische Therapien | 611 | ||
Kunsttherapie | 611 | ||
Musiktherapie | 612 | ||
Theaterspiel | 613 | ||
19.4 Psychiatrische Rehabilitation | 614 | ||
19.4.1 Grundlagen | 614 | ||
ICF und Empowerment | 614 | ||
Rehabilitationsdiagnostik | 615 | ||
Rehabilitationsziele | 615 | ||
Maßnahmen der Rehabilitation | 615 | ||
19.4.2 Berufliche Rehabilitation (LTA) und besonderer Arbeitsmarkt | 617 | ||
19.4.3 Therapeutische Wohngemeinschaften, betreutes Wohnen und Lebensgemeinschaften | 618 | ||
20 - Selbsthilfe | 619 | ||
20.1 Definition, Bedeutung und Aufgaben | 620 | ||
20.2 Selbsthilfe bei Angehörigen | 620 | ||
20.2.1 Rolle der Angehörigen | 620 | ||
20.2.2 Versorgungsleistungen der Angehörigen | 621 | ||
20.2.3 Selbsthilfeansätze und -aktivitäten | 622 | ||
Unterschiedliche Selbsthilfeansätze bei Angehörigen | 622 | ||
Selbsthilfeaktivitäten der Angehörigen | 622 | ||
Cotherapeutische Aktivitäten der Angehörigen | 622 | ||
20.2.4 Forderungen der Angehörigen | 623 | ||
20.3 Selbsthilfe bei Patienten | 624 | ||
20.3.1 Warum Selbsthilfe?–Sicht der Betroffenen | 624 | ||
20.3.2 Aktueller Stand der Betroffenenbewegung | 624 | ||
20.4 Selbsthilfe-Adressen | 625 | ||
20.4.1 Internetadressen | 625 | ||
20.4.2 Selbsthilfeorganisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz | 626 | ||
21 - Psychiatrische Versorgung von Patienten mit Migrationshintergrund | 629 | ||
21.1 Migration | 630 | ||
21.1.1 Definition und Beweggründe | 630 | ||
21.1.2 Phasenmodell des Migrationsprozesses | 630 | ||
21.1.3 Mikrozensus 2013: Zählung der Personen mit Migrationshintergrund | 631 | ||
21.2 Kulturpsychiatrie und transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie | 632 | ||
21.2.1 Definitionen | 632 | ||
21.2.2 Psychische Erkrankungen im Kulturvergleich | 632 | ||
21.2.3 Kulturabhängige Syndrome | 632 | ||
21.2.4 Cultural Formulation | 633 | ||
21.2.5 Kulturkompetente Diagnostik | 634 | ||
21.3 Psychische Morbidität bei Menschen mit Migrationshintergrund | 634 | ||
21.3.1 Vorbemerkungen | 634 | ||
Psychische Störungen bei Flüchtlingen und Asylbewerbern | 635 | ||
21.3.2 Häufigkeit von stressbedingten Störungen | 635 | ||
21.3.3 Häufigkeit und Ursachen von Somatisierung | 636 | ||
21.3.4 Verständnis und Umschreibung von psychischen Erkrankungen | 637 | ||
21.3.5 Besonderheiten bei Diagnostik und Therapie | 637 | ||
21.3.6 Gefahr von Fehldiagnosen | 637 | ||
21.3.7 Verständigungsprobleme | 638 | ||
Ebenen der kulturellen Einflüsse | 638 | ||
Probleme bei der Arzt-Patient-Beziehung | 639 | ||
Gefahren bei der psychiatrischen Beurteilung | 639 | ||
Leitlinien der psychiatrischen Behandlung von Menschen mit Migrationshintergrund | 639 | ||
Sprachprobleme | 640 | ||
Trennung von Affekt und Inhalt in der Zweitsprache | 640 | ||
Regression in die Muttersprache | 640 | ||
Sprachliche Differenzierung von Symptomen | 640 | ||
Nonverbale Kommunikationsprobleme | 640 | ||
Einsatz von Sprach- und Kulturmittlern | 640 | ||
Anforderungen an Dolmetscher bzw. Sprach- und Kulturmittler | 641 | ||
Praktischer Umgang beim Einsatz eines Sprach- und Kulturmittlers | 641 | ||
21.3.8 Psychotherapie bei Patienten mit Migrationshintergrund | 642 | ||
21.4 Krankheitsbilder im Kulturvergleich | 642 | ||
21.4.1 Schizophrenie | 642 | ||
21.4.2 Vorübergehende akute psychotische Störung | 644 | ||
21.4.3 Depressive Störungen | 645 | ||
21.4.4 Neurotische Störungen | 646 | ||
Soziale Phobie | 646 | ||
Zwangsstörungen und Zwangssyndrome | 646 | ||
21.4.5 Trance- und Besessenheitszustände, dissoziative Trancezustände | 646 | ||
Pathologische Trance- und Besessenheitszustände | 647 | ||
21.4.6 Persönlichkeitsstörungen | 647 | ||
21.4.7 Kulturabhängige Syndrome | 647 | ||
Koro | 648 | ||
Susto | 648 | ||
Amok | 648 | ||
21.5 Psychopharmakotherapie bei Menschen mit Migrationshintergrund | 649 | ||
21.5.1 Primär genetische Variabilität | 649 | ||
CYP2D6 | 650 | ||
CYP2C19 | 650 | ||
22 - Psychiatrische Begutachtung | 651 | ||
22.1 Bedeutung und Formen von Gutachten | 652 | ||
22.1.1 Aufgabe des Gutachters | 652 | ||
22.1.2 Auftraggeber und Stellenwert | 652 | ||
22.1.3 Formen von Gutachten | 653 | ||
22.2 Vorbereitende Schritte und Untersuchung | 653 | ||
22.2.1 Vorbereitung einer Begutachtung | 653 | ||
22.2.2 Untersuchung eines Gutachtenpatienten | 654 | ||
22.3 Erstellung eines psychiatrischen Gutachtens | 654 | ||
22.4 Häufige Fragestellungen | 657 | ||
22.4.1 Vorbemerkung | 657 | ||
22.4.2 Betreuung | 657 | ||
22.4.3 Geschäftsfähigkeit | 657 | ||
Testierfähigkeit | 657 | ||
Einwilligungsfähigkeit | 658 | ||
Prozessfähigkeit | 658 | ||
Verhandlungsfähigkeit | 658 | ||
22.4.4 Haftfähigkeit | 659 | ||
22.4.5 Berufsunfähigkeit | 659 | ||
22.4.6 Erwerbsminderung | 659 | ||
22.4.7 Fragen nach der Kausalität | 660 | ||
22.5 Fehler in der Gutachtenerstellung | 661 | ||
Index | 663 | ||
Index | 664 | ||
Symbole | 664 | ||
A | 664 | ||
B | 666 | ||
C | 667 | ||
D | 667 | ||
E | 668 | ||
F | 669 | ||
G | 670 | ||
H | 670 | ||
I | 671 | ||
J | 671 | ||
K | 671 | ||
L | 672 | ||
M | 672 | ||
N | 673 | ||
O | 674 | ||
P | 674 | ||
Q | 676 | ||
R | 676 | ||
S | 677 | ||
T | 679 | ||
U | 679 | ||
V | 680 | ||
W | 680 | ||
Y | 680 | ||
Z | 680 | ||
Labor-Normalwerte (Erwachsene) | ES9 | ||
Labor-Normalwerte (Kinder) | ES10 |