Menu Expand
Kursbuch Homöopathie

Kursbuch Homöopathie

Michael Teut | Jörn Dahler | Christian Lucae | Ulrich Koch

(2016)

Additional Information

Book Details

Abstract

Der systematische Einstieg in die Homöopathie:

Das Kursbuch Homöopathie ist ein übersichtliches und praxisrelevantes Kurzlehrbuch. Es überzeugt durch ein modernes didaktisches Konzept und vermittelt alle Grundlagen der Homöopathie. Ideal für das Selbst- oder Begleitstudium.

Das besondere Plus: Der Leser wird anhand einer zeitgemäßen Organon-Interpretation in das homöopathische Behandlungskonzept eingeführt.

In diesem Buch:

  • Homöopathie-Forschung auf dem neuesten Stand
  • Geschichte der Homöopathie
  • Erfahrungen und Fallbeispiele aus der homöopathischen Praxis und Klinik (Allgemeinmedizin, Kinderklink, Geriatrie und psychiatrische Ambulanz)
  • Zusammenfassung des Lerninhalts zu Beginn jedes Kapitels

Neu in der 2. Auflage:

  • Alle Kapitel gründlich überarbeitet
  • Auflistung der 100 wichtigsten Arzneimittel
  • Neues, modernes Layout für noch bessere Lesbarkeit

 


Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Kursbuch Homöopathie I
Kursbuch Homöopathie III
Copyright\r IV
Vorwort zur 2. Auflage V
Autoren VII
Abkürzungen VIII
Abbildungsverzeichnis VIII
Inhaltsverzeichnis IX
1 - Was ist Homöopathie? 1
Homöopathie als Heilkunst 1
Homöopathie und Selbstheilung 1
Homöopathie und Ähnlichkeit 1
Homöopathie als sanfte und spezifischeTherapie 1
Homöopathie als Wissenschaft 2
Homöopathie als „sprechende Medizin“ 2
Homöopathie als therapeutische Begegnung 2
Homöopathie als Basisversorgung 2
Homöopathie als therapeutische Herausforderung 2
2 - Ähnlichkeitsprinzip und Krankheitsbegriff 3
2.1 Einführung 4
2.2 Die geschichtliche Entwicklung des ­Ähnlichkeitsprinzips 4
2.3 Hahnemanns Entwurf 6
2.4 Homoeopathia involuntaria 7
2.5 Aktuelle ­Forschungsergebnisse zum Ähnlichkeitsprinzip 8
2.6 Krankheitskonzepte in der Homöopathie 9
2.6.1 Lebenskraftmodell 9
2.6.2 Phänomenologie 11
2.7 Theorien integrativer Behandlungsprozesse 11
2.7.1 Selbstregulation und Reorganisation 11
2.7.2 Nanomedizin 12
2.7.3 Quantenphysik und ­Informationstheorie 13
Literatur 15
3 - Die homöopathischen Arzneien 19
3.1 Quellen und Herkunft 20
3.1.1 Pflanzen und Pilze 21
3.1.2 Tiere und Tierstoffe 22
3.1.3 Mineralien und anorganische Ausgangsstoffe 24
3.1.4 Nosoden und Sarkoden 25
3.1.5 Chemikalien und Imponderabilien 27
3.2 Aufbereitung und Herstellung 27
3.2.1 Urtinktur und Lösung (Dilution) 28
3.2.2 Verreibung (Trituration) 28
3.2.3 Verdünnen, Verschütteln, Potenzieren 29
3.3 Potenzen 31
3.3.1 C-Potenzen 31
3.3.2 D-Potenzen 32
3.3.3 Q-Potenzen, LM-Potenzen 32
3.4 Darreichungsformen 34
3.4.1 Globuli 34
3.4.2 Dilution 36
3.4.3 Trituration 36
3.4.4 Tabletten 36
3.4.5 Ampullen 36
3.4.6 Suppositorium 36
3.4.7 Augentropfen, Externa und Salben 36
3.5 Homöopathisches Arzneibuch (HAB) 36
Literatur 37
4 - Die homöopathische ­Arzneimittelprüfung (HAMP) 39
4.1 Ziele der homöopathischen Arzneimittelprüfung 40
4.2.1 Anforderungen 41
4.2.2 Prüfungsablauf 44
4.2.3 Dokumentation der Symptome 45
4.2.4 Individuelle Reaktionen auf die Prüfarznei 48
4.3 Analyse und Auswertung einer HAMP 50
4.3.1 Auswertung der HAMP 50
4.3.2 Entscheidungskriterien für die Einordnung als Prüfungssymptom 50
4.4 Homöopathischer Arzneimittelselbstversuch (HAMSV) 52
4.5 Geschichte der homöopathischen Arzneimittelprüfung 53
4.5.1 Chronologie 53
4.5.2 Historische Prüfdesigns 53
4.5.3 Homöopathische ­Arzneimittelprüfungen heute 54
Literatur 55
5 - Das homöopathische ­Arzneimittelbild 57
5.1 Entstehung eines ­homöopathischen ­Arzneimittelbildes 58
5.1.1 Grundlage des ­Arzneimittelbildes 58
5.1.2 Ordnung der Symptome 58
5.1.3 Ausgangssubstanz 59
5.1.4 Kollektive Arzneiwirksamkeit 60
5.2 Ausführliches ­Arzneimittelbild am Beispiel von Belladonna 60
5.2.1 Etymologie 61
5.2.2 Pflanzenfamilie und Pflanze 61
5.2.3 Toxikologie 62
5.2.4 Volksmedizinische und rituelle Verwendung 63
5.2.5 Grundzüge des ­homöopathischen Arzneimittelbildes 63
5.2.6 Mythologie und Märchen 66
5.3 Verschiedene Wege der Arzneibetrachtung 66
Literatur 68
6 - Die homöopathische Anamnese 69
6.1 Voraussetzungen 70
6.1.1 Begegnung zwischen Patient und Arzt 70
6.1.2 Äußere Bedingungen 71
6.2 Struktur 71
6.2.1 Vorbericht 72
6.2.2 Spontanbericht 72
6.2.3 Gelenkter Bericht 73
6.2.4 Kopf-zu-Fuß-Schema 73
6.2.5 Objektive Symptome 73
6.2.6 Körperliche Untersuchung 74
6.2.7 Fremdanamnese 74
6.3 Anamnesetechnik 74
6.3.1 Fragestil 75
6.3.2 Vollständiges Symptom 75
6.3.3 Fragebögen 76
6.3.4 Checklisten 76
6.3.5 Gegensatzpaare 78
6.4 Dokumentation 78
6.4.1 Schriftliche Aufzeichnung 78
6.4.2\rComputerdokumentation 78
6.5 Besondere Situationen 79
6.5.1 Pädiatrie 79
6.5.2 Psychiatrie und Psychosomatik 80
6.5.3 Geriatrie 80
6.5.4 Intensivmedizin 81
6.6 Ganzheitliche Wahr­nehmung 81
6.7 Abschluss der Anamnese 82
Literatur 82
7 - Fallauswertung und ­Repertorisation 83
7.1 Homöopathische Symptomenlehre 85
7.1.1 Begriffsbestimmungen 85
7.1.2 Charakteristische Symptome 87
7.2 Repertorium und Repertorisieren 90
7.2.1 Einführung 90
7.2.2 Geschichtliche Entwicklung der Repertorien 91
7.2.3 Repertoriale Strategien 92
7.2.4 Grade und Wertigkeiten 94
7.3 Fallanalyse und ­Repertorisation nach Kent 94
7.3.1 Einführung 94
7.3.2 Fallanalyse 95
7.3.3 Das Kent'sche Repertorium 100
7.3.4 Repertorisation 102
7.4 Fallanalyse und ­Repertorisation nach ­Bönninghausen 105
7.4.1 Einführung 105
7.4.2 Fallanalyse 106
7.4.3 Repertorisation mit dem „Therapeutischen Taschenbuch“ (TTB) 110
7.5 Fallanalyse und ­Repertorisation nach Boger 115
7.5.1 Einführung 115
7.5.2 Grundzüge der Boger'schen Methodik 115
7.5.3 Fallanalyse 119
7.5.4 Repertorisation 120
7.6 Materia-medica-Abgleich: Entscheidung für ein Mittel 126
7.7 Shortcuts – schnelle Wege zur Arznei 129
Literatur 131
8 - Potenzen und ihre korrekte Dosierung 135
8.1 Praktische Anwendung 136
8.1.1 Potenz 136
8.1.2 Dosis 136
8.2 Akute Erkrankung 137
8.2.1 Tiefpotenzen 137
8.2.2 Hochpotenzen 138
8.3 Chronische Krankheit 139
8.3.1 C-Potenzen (Kent'sche Reihe) 140
8.3.2 Q-Potenzen 141
8.4 Individuelle Verordnung 143
8.5 „Alternative“ ­Dosierungsverfahren 143
8.6 Geschichtliche Entwicklung der homöopathischen ­Dosierungsmethoden 144
Literatur 146
9 - Beurteilung des ­Behandlungsverlaufs 149
9.1 Folgekonsultation 150
9.1.1 Zeitpunkt 150
9.1.2 Vorgehensweise 151
9.2 Zweite Verschreibung 151
9.2.1 Veränderter Krankheitszustand 153
9.2.2 Unveränderter ursprünglicher Krankheitszustand und Heilungs­hindernisse 160
9.3 Arzneibeziehungen 162
9.3.1 Erkenntnisse seit Bönninghausen 162
9.3.2 Praktische Bedeutung von Arzneibeziehungen 163
9.3.3 Risikobewertung- und Management in der homöopa­thischen Behandlungsführung 166
9.4 Prognose zur Reaktion des Patienten 167
Literatur 168
10 - Homöopathische ­Krankheitslehre 171
10.1 Festständige und nicht festständige Krankheiten 172
10.2 Akute Krankheiten 173
10.2.1 Behandlungsstrategie 173
10.2.2 Epidemische Krankheiten 174
10.2.3 Verletzungen 174
10.2.4 Homöoprophylaxe 175
10.3 Chronische Krankheiten 175
10.3.1 Behandlungsstrategie 175
10.3.2 Nicht festständige chronische Krankheiten 176
10.3.3 Festständige chronische ­Krankheiten 177
10.3.4 Einseitige Krankheiten (symptomarme chronische ­Krankheiten) 183
10.3.5 Geistes- und ­Gemütskrankheiten 187
10.3.6 Wechselkrankheiten 189
10.4 Fallbeispiele 190
Literatur 196
11 - Homöopathie in ­Kombination 197
11.1 Kombination mit anderen Therapien 198
11.1.1 Moderne Ordnungstherapie 198
11.1.2 Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychotherapie 199
11.1.3 Chirurgie 199
11.1.4 Komplementärmedizinische Verfahren 199
11.1.5 Selbstmedikation 199
11.1.6 Pharmakologische Therapie 199
11.1.7 Psychopharmaka 200
11.2 Antidote und Antidotierung 201
11.2.1 Begriffsklärung 201
11.2.2 Antidote 201
11.2.3 Antidotierung der homöopathischen Arznei 202
11.2.4 Schlussfolgerungen und ­Praxistipps 202
11.3 Begleitende Therapien und Empfehlungen bei Hahnemann 202
11.3.1 Diätetik 204
11.3.2 Ernährung 205
11.3.3 Andere Therapieverfahren 207
Literatur 207
12 - Eine kurze Geschichte der Homöopathie 209
12.1 Homöopathiegeschichte 210
12.2 Homöopathie im 19. Jahrhundert 210
12.2.1 Die Anfänge 210
12.2.2 Samuel Hahnemann 211
12.2.3 Hahnemanns Schüler – ­die nächste Generation 213
12.2.4 Clemens von Bönninghausen 214
12.2.5 Weitere Entwicklungen im 19. Jahrhundert 215
12.2.6 Internationale Ausbreitung 216
12.3 Vereinigte Staaten 217
12.3.1 Constantin Hering 217
12.3.2 Blütezeit 218
12.3.3 Niedergang 220
12.4 Vom Deutschen ­Kaiserreich bis zum Zweiten Weltkrieg 220
12.4.1 Homöopathie im frühen 20. Jahrhundert 220
12.4.2 Homöopathie im ­Nationalsozialismus 221
12.5 Homöopathie seit 1945 221
12.5.1 Klinische Homöopathie 221
12.5.2 Klassische Homöopathie 222
12.5.3 Die Wiener Schule der ­Homöopathie 222
12.5.4 Mexiko und Südamerika 223
12.5.5 Georgos Vithoulkas 224
12.5.6 M.L. Sehgal 224
12.5.7 Neuere Strömungen 225
12.5.8 Die „Empfindungsmethode“ nach Sankaran 225
12.5.9 Die „Gruppenanalyse“ nach Scholten 225
12.5.10 Die „komplexe Methode“ nach Mangialavori 226
12.5.11 Wilseder Forum 226
12.5.12 Ausblick 227
Literatur 227
13 - Wissenschaftliche ­Grundlagen und Forschung 231
13.1 Einführung in die klinische Homöopathieforschung 232
13.2 Beobachtungsstudie 234
13.2.1 Deskriptive ­Beobachtungsstudie 235
13.2.2 Vergleichende (analytische) Beobachtungsstudie 237
13.3 Experimentelle Studie 238
13.3.1 Nicht randomisierte ­kontrollierte Studie 238
13.3.2 Randomisierte kontrollierte Studie 240
13.4 Systematische ­Übersichtsarbeit und ­Meta-Analyse 244
13.5 Ökonomische Studie 246
13.6 Literaturrecherche 248
13.6.1 Wie halte ich mich über Forschung in der Homöopathie auf dem Laufenden? 248
13.6.2 Wie finde ich Artikel zu einem bestimmten Thema? 249
13.6.3 Wie bekomme ich den Volltext eines Artikels? 249
Literatur 249
14 - Homöopathie in Praxis und Klinik 251
14.1 Homöopathie in der ­allgemeinmedizinischen Praxis 252
14.2 Homöopathie in der Kinderklinik 254
14.3 Homöopathie in der Geriatrie 257
14.4 Homöopathie in der psychiatrischen Ambulanz 259
Literatur 261
15 - Wie lerne ich Homöopathie? 263
15.1 Theorie 264
15.2 Arzneimittelstudium 264
15.3 Praxis 267
Literatur 269
16 - Die „Top 10“ der ­homöopathischen Literatur 271
16.1 Theorie und Grundlagen 272
16.2 Arzneimittellehren 272
16.3 Repertorien 273
16.4 Praxishandbücher 273
16.5 Weiterführende Literatur 273
Register 275
A 275
B 276
C 276
D 276
E 276
F 277
G 277
H 277
I 278
J 278
K 278
L 278
M 279
N 279
O 279
P 279
Q 280
R 280
S 280
T 281
U 281
V 281
W 281
X 281
Z 281