Menu Expand
Klinikleitfaden Orthopädie Unfallchirurgie

Klinikleitfaden Orthopädie Unfallchirurgie

Steffen Breusch | Michael Clarius | Hans Mau | Desiderius Sabo

(2016)

Additional Information

Book Details

Abstract

Ob Assistenzarzt in der Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt oder angehender Mediziner - der Klinikleitfaden Orthopädie Unfallchirurgie bietet  Ihnen genau das Wissen, das man braucht - kompakt, anschaulich und praxisgerecht auf den Punkt gebracht.

  • Operative und konservative Orthopädie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, orthopädische Onkologie und Pädiatrie
  • Eigene Kapitel für Neurologie und Neuroorthopädie, Psychosomatik, Schmerztherapie, Sportmedizin, Physikalische Therapie
  • Inklusive Atlas der AO-Klassifikation
  • Mit angrenzenden Themen wie Begutachtung, Orthopädietechnik, Sportmedizin

Neu in der komplett überarbeiteten und aktualisierten 8. Auflage:

  • Fraktursonografie im Wachstumsalter
  • stationäres Durchgangsarztverfahren
  • Rehabilitationsverfahren
  • Rheumaorthopädie: Aktualisierung DMARD-Therapie und Biologika
  • Thrombose- bzw. Embolieprophylaxe: neue orale Antikoagulantien

Mit dem Kauf des Buches haben Sie zeitlich begrenzten kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels auf „Elsevier-Medizinwelten".

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Optimal für unterwegs oder zum schellen Nachschlagen
  • Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen
  • Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten

*Angebot freibleibend


Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Inhalt ES3
Klinikleitfaden Orthopädie Unfallchirurgie I
Klinikleitfaden Orthopädie Unfallchirurgie III
Copyright IV
Vorwort V
Abbildungsnachweis VI
Tabellenverzeichnis VI
Adressen VII
Herausgeber VII
Weitere Autoren VII
Nach der 6. Auflage ausgeschiedener Autor IX
Nach der 7. Auflage ausgeschiedene Autoren IX
Benutzerhinweise X
Abkürzungen XI
Inhaltsverzeichnis XVI
1 - Grundlagen der unfallchirurgischen Versorgung \r 1
1.1 Vorgehen (kein Mehrfachverletzter) 2
Diagnostik 2
Unfallanamnese 2
Arbeitsunfall 2
Untersuchung 2
Apparative Diagnostik 2
Differenzialdiagnosen 2
1.2 Wunden 3
1.2.1 Wundheilung 3
Therapeutika 3
1.2.2 Mechanisch bedingte Wunden 3
Schnitt-, Stich-, Riss-, Quetsch-, Platzwunde, Sägeverletzung 3
Charakteristika 3
2 - Notfallmanagement und Schockraum\r 51
2.1 Notaufnahme – allgemeines Vorgehen 52
2.2 Vorgehen bei stabilen Patienten 52
Diagnostik 52
Unfallanamnese 52
Arbeitsunfall 52
Untersuchung 53
Apparative Diagnostik 54
2.3 Vorgehen bei Polytrauma oder instabilen Patienten 54
2.3.1 Erstversorgung am Unfallort 54
Orientierende Erstuntersuchung 54
Basisversorgung zum Transport in die nächste geeignete Klinik 54
2.3.2 Klinische Erstdiagnostik und -therapie 55
3 - Ärztliche Arbeitstechniken\r 59
3.1 Verbände 60
3.1.1 Wundverband 60
3.1.2 Kompressionsverband 60
3.1.3 Gips- und Kunststoffverbände 60
Grundlagen 60
Anfertigung eines Gipsverbands 62
Vorbereitung 62
Anlegen des Verbands 62
Gipsbearbeitung nach Aushärtung 63
Spezielle Gipsverbände 63
Untere Extremität 63
Obere Extremität 63
3.1.4 Fixationsverbände 65
3.1.5 Spezielle Verbände 66
3.1.6 Funktionelle Tapeverbände 66
Grundlagen 66
Bestandteile und Anlage 67
3.2 Gelenkpunktionen 68
3.2.1 Voraussetzungen 68
Indikationen 68
Kontraindikationen 68
Patientenaufklärung 68
3.2.2 Vorbereitung und allgemeine Punktionstechnik 69
Vorbereitung 69
Allgemeine Punktionstechnik 69
3.2.3 Spezielle Punktionstechnik 69
Schultergelenk 69
Ellenbogengelenk 70
Handgelenk 70
Hüftgelenk 71
Kniegelenk 71
Oberes Sprunggelenk 71
Finger- und Zehengelenke 71
3.3 Regionalanästhesie 71
3.3.1 Medikamente 71
3.3.2 Infiltrationsanästhesie 73
Definition 73
4 - Bildgebende Diagnostik in der Orthopädie\r 85
4.1 Röntgen 86
4.1.1 Aufnahmetechniken 86
4.1.2 Halswirbelsäule 86
HWS in 2 Ebenen 86
Aufnahmetechnik 86
Beurteilungskriterien 86
Schrägaufnahmen der HWS 87
5 - Problemmanagement auf Station und im Nachtdienst\r 129
5.1 Akute Schmerzen 130
Ätiologie 130
Vorgehen 130
5.2 Blutdruckveränderungen 131
5.2.1 Niedriger Blutdruck 131
Definition 131
Ätiologie 131
Vorgehen 132
5.2.2 Bluthochdruck 132
Ätiologie 132
Vorgehen 133
5.3 Blutzuckerveränderungen 133
5.3.1 Hypoglykämie 133
Definition 133
6 - Der operative Patient\r 149
6.1 Stationäre Aufnahme des Patienten 150
6.1.1 Aufnahme des vorgemerkten Patienten 150
Definition 150
Ablauf einer Patientenaufnahme (Zusammenfassung) 150
Strategie zur Erarbeitung der Diagnose 150
Therapieplan 151
6.2 Orthopädische Diagnostik 151
6.2.1 Allgemeine Tipps 151
6.2.2 Anamnese 151
6.2.3 Allgemeine orthopädische Untersuchung 152
Inspektion (Stehen, Gehen, Liegen) 152
Palpation 153
Funktionelle Untersuchungen, Messungen 153
Neurologische Untersuchung 153
6.2.4 Konsile 154
6.3 OP-Vorbereitung 156
6.3.1 Empfehlungen zur Patientenaufklärung 156
6.3.2 Checkliste zur OP-Vorbereitung 156
6.4 Stationsmanagement, Organisation 157
6.4.1 Stationsmanagement 157
Visiten 157
Stationsvisite 157
Chefarzt-, Oberarztvisite 158
Perioperative Organisation 158
Umgang mit Problempatienten, Angehörigen, Kollegen und Personal 159
Onkologische Patienten 159
Psychisch auffällige Patienten 159
Angehörige 159
Personal 160
Pflegepersonal 160
Krankengymnasten 160
Kollegen 160
Oberarzt 160
Einweisende Ärzte 160
Bettenplanung 160
Entlassung, Verlegung und Beurlaubung des Patienten 161
Rezepte 161
Betäubungsmittel (BtM) 161
6.4.2 Nachtdienst 162
6.5 Dokumentation 162
Allgemeines 162
Untersuchungsbögen 163
Fotografie, Film, Video, Zeichnungen 163
Operationsbericht 163
Arztbrief 163
Beispiel 164
6.6 Präoperative Phase 165
6.6.1 OP-Indikationsstellung 165
Indikation nach Dringlichkeit 165
Indikationen nach therapeutischen Alternativen 165
6.6.2 Allgemeine präoperative Maßnahmen 165
6.6.3 Routineuntersuchungen 166
Laboruntersuchungen 166
EKG und Röntgen-Thorax 166
6.6.4 Zusatzuntersuchungen und -maßnahmen 167
Lungenfunktion 167
Blutgasanalyse (BGA) 167
Laboruntersuchungen 167
Gerinnungsstatus 167
6.6.5 Der Risikopatient 167
Kardiovaskuläre Erkrankungen 167
Nierenerkrankungen 168
Diabetes mellitus 169
Funktionsstörungen der Schilddrüse 169
Thromboseneigung 169
Prädisposition 169
Bronchopulmonale Erkrankungen 170
Thromboseprophylaxe 170
Infektionsprophylaxe mit Antibiotika 170
6.6.6 Anästhesie 171
Grundlagen 171
Prämedikationsvisite 171
Zeitpunkt 171
Ziele 171
Zustand des Patienten 171
Anästhesierisiko 171
Aufklärung und Einwilligung des Patienten 172
Auswahl des Anästhesieverfahrens 172
Prämedikation 173
Definition 173
Medikamente zur Prämedikation 173
Benzodiazepine 173
Anticholinergika (Parasympatholytika) 174
H2-Rezeptorenblocker 174
H1-Rezeptorenblocker 174
Protonenpumpenhemmer 174
Applikation, Dokumentation und Überwachung der Prämedikation 174
6.7 Bluttransfusionen 174
6.7.1 Indikation 174
6.7.2 Bereitstellung von Blutkonserven 175
6.7.3 Vermeiden von „Fremdblut“ 177
Präoperative Eigenblutspende (EBS) 177
Akute normovolämische Hämodilution (ANH) 178
Intra- und postoperative maschinelle Autotransfusion (MAT) 178
Postoperative Retransfusion von Drainageblut 178
6.7.4 Blutpräparate und Plasmakomponenten 178
6.7.5 Vorgehen bei Bluttransfusion 180
Prätransfusionelle Untersuchungen 180
ABO- und Rhesus-Blutgruppenbestimmung, AK-Suchtest 180
Kreuzprobe 180
Durchführung der Transfusion 180
Normale Transfusion 180
Massivtransfusion 181
Notfalltransfusion 181
6.7.6 Thrombozytentransfusion 182
Indikationen 182
Therapiekontrolle 182
6.7.7 Transfusionsreaktionen 182
6.8 Operative Phase 183
Lagerung 183
Blutsperre und Blutleere 184
Vermeidung von Eingriffsverwechslungen, Team Time Out 184
6.9 Postoperative Phase 184
6.9.1 Überwachung im Aufwachraum 184
6.9.2 Postoperative Frühkomplikationen 185
Nachblutung 185
7 - Sportmedizin und Orthopädie\r 195
7.1 Sportverletzungen 196
7.1.1 Definition, Epidemiologie und Ätiologie 196
Definition 196
Epidemiologie 196
Unfallursachen 196
Sofortmaßnahmen am Unfallort 196
7.1.2 Auge, Ohr und Gesichtsschädel 197
Auge 197
Ätiologie 197
Klinik 197
Therapie und Prophylaxe 197
Ohr 197
Ätiologie und Klinik 197
Therapie 197
Gesichtsschädel 197
Formen 197
Klinik und Diagnostik 198
Prophylaxe 198
7.1.3 Wirbelsäule 198
Epidemiologie 198
Ätiologie 198
Sportempfehlungen bei Deformitäten der Wirbelsäule 198
Skoliose 198
Hyperkyphose, Morbus Scheuermann 199
Spondylolyse und Spondylolisthesis 199
7.1.4 Obere Extremität 199
Ätiologie 199
Sportfähigkeit nach operativer Versorgung 199
7.1.5 Becken und Hüftgelenk 200
Epidemiologie 200
Abrissfrakturen 200
Lokalisationen 200
Klinik 200
Diagnostik und Differenzialdiagnosen 200
Therapie 200
Konservative Therapie 200
Operative Therapie 200
Leistenschmerz des Sportlers 201
Ätiologie 201
Diagnostik 201
7.1.6 Kniegelenk 201
Sportfähigkeit nach Verletzungen 201
7.1.7 Sprunggelenke und Fuß 201
Sportfähigkeit nach Verletzungen 202
7.1.8 Muskelverletzung (funktionell, strukturell) 202
Definition 202
Ätiologie und Pathophysiologie 202
Klinik und Diagnostik 202
Therapie 202
Konservative Therapie bei Muskelzerrung und -faserriss 202
Operative Therapie 203
Sportliche Belastung 203
Spätkomplikationen 203
7.1.9 Sehnenrupturen 203
Definition 203
Ätiologie 203
Achillessehnenruptur 204
Epidemiologie 204
Klinik 204
Diagnostik 204
Therapie 204
Grundsätze 204
Operative Therapie 204
Nachbehandlungsvorschlag (konservativ und operativ) 204
Sportliche Belastung 205
Prognose 206
Quadrizepssehnenruptur 206
Epidemiologie 206
Ätiologie 206
Klinik 206
Diagnostik 206
Therapie 206
Operative Therapie 206
Nachbehandlung 206
Patellasehnenruptur 207
Epidemiologie 207
Klinik 207
Diagnostik 207
Therapie 207
Operative Therapie 207
Nachbehandlung 207
7.2 Überlastungsschäden und Überlastungsfolgen 207
7.2.1 Definition 207
7.2.2 Tendopathien und Insertionstendopathien 207
Definition 207
Einteilung 207
Klinik und Diagnostik 208
Therapie 208
Komplikationen 209
Paratenonitis 209
Definition 209
Klinik und Diagnostik 209
8 - Infektionen der Weichteile, Knochen und Gelenke\r 219
8.1 Allgemeine Klinik und Diagnostik 220
Ätiologie 220
Klinik 220
Bildgebende Verfahren 220
Labor 220
Mikrobiologischer Keimnachweis 221
Tuberkulose 221
8.2 Therapie 221
8.2.1 Prinzipien 221
8.2.2 Operation 222
8.2.3 Vakuumtherapie (V.A.C.®) 222
8.2.4 Spül-Saug-Drainage 223
8.2.5 Lokale Antibiotika, Antiseptika 224
Kollagen-Vlies mit Gentamicinzusatz (Sulmycin-Implant®, Septocoll®) 224
PMMA-Gentamicinketten (Septopal®) 224
Antiseptika 224
8.2.6 Systemische Antibiotikatherapie 224
8.2.7 Antibiotikaprophylaxe 225
8.3 Infektionen der Weichteile 225
8.3.1 Unspezifische Weichteilinfektionen 225
Abszess 225
Definition 225
Ätiologie 225
Diagnostik 225
9 - Obere Extremität\r 245
9.1 Schulter 247
9.1.1 Wichtige Differenzialdiagnosen des Schulterschmerzes 247
9.1.2 Spezielle Untersuchung 247
Spezielle Anamnese 247
Klinischer Befund 248
Inspektion, Palpation, Beweglichkeit 248
Impingement-Tests 248
Isometrische Funktionstests 248
Stabilitätsprüfung 249
Ellenbogengelenk 249
Sonstige 249
9.1.3 Akromioklavikulargelenkverletzung 250
Definition 250
Klinik und Einteilung 250
Diagnostik und Differenzialdiagnosen 251
Konservative Therapie 251
Operative Therapie 251
Indikationen 251
OP-Techniken 251
Nachbehandlung 252
Veraltete AC-Gelenksprengung 252
Prognose 252
9.1.4 Akromioklavikulargelenkarthrose 252
Ätiologie 252
Klinik 252
Diagnostik und Differenzialdiagnosen 252
Therapie 252
9.1.5 Klavikulafraktur 253
Ätiologie 253
Klinik, Diagnostik und Differenzialdiagnosen 253
Therapie 253
Konservative Therapie 253
Operative Therapie 253
Prognose 254
9.1.6 Klavikulapseudarthrose 254
Klinik 254
Operative Therapie 254
9.1.7 Sternoklavikulargelenkluxation 254
Ätiologie 254
Schweregrade der Verletzung nach Allmann 254
Klinik und Diagnostik 254
Therapie frischer Luxationen 255
Prognose 255
9.1.8 Unspezifische Sternoklavikulargelenkarthritis 255
Definition 255
Klinik 255
Diagnostik und Differenzialdiagnosen 255
Therapie 255
9.1.9 Dysostosis cleidocranialis 256
Definition 256
Klinik, Diagnostik und Differenzialdiagnosen 256
Therapie 256
9.1.10 Skapulafraktur 256
Klassifikationen – Einteilung nach Euler und Ruedi (AO) 256
Ätiologie 256
Klinik und Diagnostik 256
Konservative Therapie 257
Operative Therapie 257
Nachbehandlung 257
9.1.11 Scapula alata 257
Definition 257
Ätiologie 257
Klinik und Differenzialdiagnosen 257
Therapie und Prognose 257
9.1.12 Skapulothorakales Syndrom (Schulterblattkrachen) 258
10 - Wirbelsäule\r 335
10.1 Begriffe und Syndrombezeichnungen 336
10.2 Wichtige Differenzialdiagnosen 338
Kopf- und Subokzipitalschmerz 338
Schwindel 339
Nacken-Schulter-Arm-Schmerzen 339
Kreuz- und Rückenschmerzen 340
Lumbalgie und Lumboischialgie 340
10.3 Klinische Diagnostik 341
Anamnese 341
Spezielle Anamnese 341
Allgemeine Anamnese 342
Soziale Anamnese (besonders wichtig) 342
Klinischer Befund 342
Inspektion 342
Palpation 342
Funktionsprüfung und Messung 342
Bewegungsprüfung 343
Spezielle Tests 343
Neurostatus 343
Pulsstatus 344
10.4 Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule 344
10.4.1 Begriffsdefinition 344
Degenerative Erkrankungen der HWS 344
Degenerative Erkrankungen der BWS 344
Degenerative Erkrankungen der LWS 345
10.4.2 Stufendiagnostik 345
10.4.3 Vorgehen nach Leitsymptomen 345
Schmerz 345
Schmerzcharakteristika 345
Befund 346
Neurologisches Defizit 346
Sensible Ausfälle 346
Motorische Ausfälle 346
Reflexe 348
Blasen-Mastdarm-Lähmung 348
10.4.4 Apparative Diagnostik 349
10.4.5 Allgemeine Therapiestrategie 349
Konservative Therapie 349
Akutes Stadium 349
Chron. Beschwerden 349
Operative Therapie 349
Grundsatz 349
Auswahlkriterien zur OP an der LWS 349
Typische Indikationen 350
Auswahlkriterien gegen OP 350
Operationsverfahren 350
Ziel der Operation 350
10.4.6 Unkovertebralarthrose (HWS) 351
11 - Thorax\r 397
11.1 Engpass-Syndrom, Thoracic-Outlet-Syndrom (TOS) 398
11.1.1 Allgemein 398
12 - Becken\r 409
12.1 Verletzungen des Beckens 410
Ätiologie 410
Klinik 410
Klassifikation 410
AO-Klassifikation 411
Diagnostik 412
Therapie 412
Nachbehandlung 413
Prognose 414
12.2 Verletzungen des Azetabulums 414
Ätiologie 414
Klinik 415
Klassifikation 415
Diagnostik 416
Therapie 416
Nachbehandlung 416
Prognose 416
13 - Untere Extremität\r 417
13.1 Hüfte und Oberschenkel 419
13.1.1 Wesentliche Differenzialdiagnosen bei Hüft- und Oberschenkelschmerzen 419
13.1.2 Spezielle klinische Diagnostik 419
Wichtige Leitsymptome 419
Anamnese 419
Klinischer Befund 420
13.1.3 Beinlängendifferenz (BLD) 420
Einteilung und Ätiologie 420
Klinik 421
Diagnostik und Differenzialdiagnosen 421
Therapievorüberlegungen 421
Konservative Therapie 421
Indikationen 421
Therapieempfehlung bei Beinverkürzung 422
Operative Therapie 422
Indikationen 422
OP-Alter 422
Verkürzende Eingriffe (heute eher in Hintergrund getreten) 422
Verlängernde Eingriffe mit Distraktionsapparaten 422
Nachbehandlung 423
Komplikationen 424
13.1.4 Traumatische Hüftluxation 424
Ursache 424
Einteilung 424
Klinik und Diagnostik 425
Therapie 425
Nachbehandlung 425
Prognose 425
13.1.5 Koxarthrose 425
Definition 425
Ätiologie 425
Klinik und Diagnostik 426
Anamnese (spezielle Anamnesefragen) 426
Befund 426
Röntgen 427
Weitere Diagnostik 427
Konservative Therapie 427
Hüftnahe Femurkorrekturosteotomien 428
Präoperative Planung 428
Endoprothetischer Gelenkersatz 428
Technische Hinweise 429
Indikationen und Kontraindikationen zur TEP bzw. HEP 429
Präoperative Planung und OP-Technik 430
Hüftgelenkarthrodese 431
13.1.6 Komplikationen bei Endoprothesenimplantationen (Beispiele) 431
TEP-Lockerung 431
Klinik, Diagnostik und Differenzialdiagnosen 431
Therapie 431
Voraussetzungen 431
Indikationen 431
OP-Taktik 432
Periartikuläre Ossifikationen (PO) 432
Definition 432
Ätiologie 432
Klinik und Diagnostik 432
Prophylaktische Möglichkeiten 432
Operative Therapie 432
Luxation 433
Ätiologie (Beispiele) 433
Prophylaxe 433
Therapie 433
Periprothetische Fraktur 433
Inzidenz 433
Risikofaktoren, Ursachen 433
Klassifikation 433
Proximale Femurfraktur bei Hüft-TEP 433
Suprakondyläre Femurfraktur bei Knie-TEP 433
Therapie 434
Weitere Komplikationen 434
13.1.7 Hüftdysplasie, angeborene Hüftluxation 435
Definition 435
Ätiologie und Pathogenese 435
Klinik und Diagnostik 435
(Familien-)Anamnese 435
Untersuchung 435
Sonografie der Säuglingshüfte 436
Röntgen 436
Arthrografie 436
Differenzialdiagnosen 436
Konservative Therapie 437
Operative Maßnahmen zur Vorbeugung einer sekundären Koxarthrose 440
Salter-Beckenosteotomie 440
Pfannenschwenkoperationen 440
Pfannendachplastik 441
Chiari-Beckenosteotomie 441
Operative Maßnahmen bei veralteter Hüftluxation 442
Prognose 442
13.1.8 Protrusio acetabuli 442
Definition 442
Ätiologie 442
Klinik und Diagnostik 443
Therapie 443
Prognose 443
13.1.9 Coxa saltans („Schnappende Hüfte“) 443
Definition 443
Ätiologie 443
Klinik 443
Therapie und Prognose 443
13.1.10 Schenkelhalsfraktur 444
Definition 444
Einteilungen 444
Klinik und Diagnostik 444
Therapie 444
Kriterien zur Therapieentscheidung 444
Konservative Therapie 444
Operative Therapie 445
Prognose 445
13.1.11 Hüftkopfnekrose im Erwachsenenalter 446
Definition 446
Epidemiologie 446
Einteilung 446
Klinik und Diagnostik 446
Differenzialdiagnosen 447
Algodystrophie der Hüfte (Syn. transitorische Osteoporose) 447
Weitere Differenzialdiagnosen 448
Konservative Therapie 448
Operative Therapie 448
Stadium 1 und 2 448
Stadium 2 und 3 448
Stadium 4 bzw. sekundäre Koxarthrose 448
Prognose 448
13.1.12 Coxitis fugax („Hüftschnupfen“) 448
Definition 448
Klinik, Diagnostik und Differenzialdiagnosen 449
Therapie 449
Prognose 449
13.1.13 Morbus Perthes (Morbus Legg-Calvé-Perthes) 449
Definition 449
Ätiologie und Pathogenese 449
Einteilung 449
Klinik und Diagnostik 450
Klinische Frühzeichen 450
Röntgen 450
Weitere apparative Diagnostik 450
Differenzialdiagnosen 450
Therapie 450
Prognose 452
13.1.14 Epiphyseolysis capitis femoris 452
Definition 452
Klinik 452
Diagnostik 452
Operative Therapie 453
Lenta-Form 453
OP-Technik der In-situ-Fixation mit KD 453
Nachbehandlung 454
Komplikationen 454
Prognose 454
13.1.15 Femoroazetabuläres Impingement (nach Ganz) 454
Definition 454
Ätiologie 454
Klinik und Diagnostik 454
Einteilung 454
Therapie 455
Prognose 455
13.1.16 Idiopathische Coxa antetorta 455
Definition 455
Klinik und Diagnostik 455
Differenzialdiagnosen 456
14 - Knochen- und Weichteiltumoren\r 547
14.1 Allgemeines 548
Epidemiologie 548
Einteilungen 548
Klinik und Diagnostik 550
Prognose 550
Therapie 550
14.2 Diagnostische Methoden 550
14.2.1 Allgemeines 550
Maximaldiagnostik 550
Ziele 551
14.2.2 Bildgebende Basisdiagnostik bei V.a. Knochentumoren 551
Diagnose und Staging (TNM-Stadienzuordnung) von Knochentumoren 551
Röntgen 551
Allgemeines 551
Analysekriterien des Röntgenbilds 551
Sonografie 554
Magnetresonanztomografie 554
Szintigrafie 554
Computertomografie 554
Angiografie 554
14.2.3 Labor 554
Allgemeines 554
Tumormarker 554
14.2.4 Biopsie 556
14.3 Benigne Knochentumoren 556
14.3.1 Exostosen 556
Solitäre Exostose (Osteochondrom) 556
Definition 556
Klinik und Diagnostik 556
Therapie und Prognose 556
Multiple kartilaginäre Exostosen 557
Definition 557
Klinik 557
Therapie und Prognose 557
14.3.2 Enchondrom (Chondrom) 557
Epidemiologie und Lokalisation 557
Einzelnes Vorkommen 557
Klinik und Diagnostik 557
Therapie 557
Multiple Enchondrome (Enchondromatosen) 558
Einteilung 558
Klinik und Diagnostik 558
Therapie 558
14.3.3 Chondromyxoidfibrom 558
Epidemiologie und Lokalisation 558
Therapie und Prognose 558
14.3.4 Chondroblastom 559
15 - Osteopathien, metabolische und endokrine Arthropathien\r 585
15.1 Osteopathien 586
15.1.1 Osteoporose 586
Definition 586
Einteilung 586
Primäre Osteoporosen (wesentlich häufiger als sekundäre) 586
Sekundäre Osteoporosen 586
Schweregrad 586
Risikofaktoren 587
Klinik 587
Diagnostik 587
Empfehlung zur Diagnostik 587
Basisdiagnostik 587
Anamnese, klinischer Befund 587
Osteodensitometrie (Knochendichteanalyse) 588
Röntgen 588
Labor 588
Weiterführende Diagnostik 588
Knochenbiopsie 588
Osteoporoseprophylaxe 589
Therapie 590
Medikamentöse Osteoporosetherapie 590
Schmerztherapie 590
15.1.2 Osteomalazie 591
Definition 591
Ätiologie 591
Klinik 591
Diagnostik 591
Therapie 591
Prognose 592
15.1.3 Morbus Paget 592
Definition 592
Ätiologie und Pathogenese 592
Klinik 592
Diagnostik und Differenzialdiagnosen 592
Therapie 592
Indikationen 592
Ziel 593
Vorgehen 593
Komplikationen 593
15.1.4 Renale Osteopathie 593
16 - Rheumaorthopädie\r 601
16.1 Einteilung rheumatischer Erkrankungen 602
Einteilung und Nomenklatur rheumatischer Erkrankungen 602
Entzündliche Rheumaformen 602
Degenerative „Rheuma“-Formen 602
Extraartikuläre „Rheuma“-Formen („Weichteilrheumatismus“) 602
16.2 Differenzialdiagnostik 602
Häufigste Ursachen von Gelenkergüssen 603
Differenzialdiagnostik chronisch-entzündlicher Gelenkerkrankungen 604
Differenzialdiagnostik von akuten entzündlichen Gelenkerkrankungen 604
Organbeteiligung rheumatischer Erkrankungen 604
16.3 Rheumatologische Untersuchung 605
Anamnese 605
Klinische Untersuchung 605
16.4 Spezielle diagnostische Methoden 608
16.4.1 Labordiagnostik 608
Allgemeine Entzündungsparameter 608
Rheumaserologische Parameter 608
Histokompatibilitätsantigene 609
Hämatologie und klinisch-chemische Untersuchungen 610
16.4.2 Synoviaanalyse, Synovialisbiopsie und Arthroskopie 610
Indikationen 610
Spezifische histologische Befunde 610
16.5 Medikamentöse Therapie 611
16.5.1 Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAR) 611
Charakteristika 611
Klinisches Management 611
Therapie bei gastrointestinalen Beschwerden und erhöhtem GI-Risiko 613
16.5.2 Glukokortikoide 613
Charakteristika 613
Therapieprobleme 613
Klinisches Management 613
16.5.3 Basistherapeutika (DMARD = Disease Modifying Anti-Rheumatic Drugs) und Immunsuppressiva 614
Definition 614
Methotrexat (MTX) 614
Sulfasalazin 615
Leflunomid 615
Ciclosporin A 615
Goldpräparate 615
Hydroxychloroquin und Chloroquin (Antimalariamittel) 615
Azathioprin 616
Cyclophosphamid 616
16.5.4 Biologika/Biologicals 616
Definition 616
TNFα-Inhibitoren (TNF-Hemmer) 617
Infliximab 617
Etanercept 617
Adalimumab 618
Golimumab 618
Certolizumab 618
CD20-Antikörper 618
Rituximab 618
Belimumab 618
Ustekinumab 618
Secukinumab 618
Abatacept 619
Tocilizumab 619
16.5.5 Intraartikuläre Injektionen 619
Indikationen 619
Glukokortikoide 619
Chemische Synoviorthese 620
16.5.6 Supportive Pharmakotherapie 620
Myotonolytika 620
Psychopharmaka 621
Chondroprotektiva 621
Externa (Einreibemittel) 621
16.6 Strahlentherapie 621
16.6.1 Radiosynoviorthese 621
Definition 621
Indikationen 621
Kontraindikationen 621
Therapiebeispiele 621
17 - Pädiatrie\r 649
17.1 Pädiatrische Untersuchung 650
17.1.1 Orthopädische und neurologische Basisuntersuchung im Neugeborenenalter (Screening) 650
Anamnese 650
Inspektion, Palpation, Reflexprüfung, passive Beweglichkeit 650
Beobachtung 650
Rückenlage 650
Bauchlage 651
17.1.2 Orthopädische Basisuntersuchung im Vorschul- und Schulalter 651
17.2 Entwicklung und Skelettwachstum 651
17.2.1 Motorische Entwicklungsstadien 651
17.2.2 Skelettwachstum 652
Definition 652
Grundlagen 652
Skelettalterbestimmung 652
Geschlechtsentwicklung 652
Praktische Bedeutung der Wachstumsdiagnostik 653
Wachstumsprognose 653
17.3 Fehlbildungen, angeborene Skelettsystemerkrankungen 654
17.3.1 Allgemeines 654
Definition 654
Einteilung angeborener Skeletterkrankungen 655
17.3.2 Wichtige Osteochondrodysplasien 655
Einteilung 655
Achondrogenesis 655
Vererbung 655
Klinik und Diagnostik 655
Thanatophore Dysplasie 656
18 - Neurologie und Neuroorthopädie\r 677
18.1 Neurologische Untersuchung 678
Kopf, HWS 678
Motorik 678
Koordination 678
Sensibilität 680
18.2 Leitsymptome 681
18.2.1 Verwirrtheit, Bewusstseinsstörung 681
Klinik 681
Diagnostik 681
Differenzialdiagnosen 681
18.2.2 Kopfschmerz 682
Klinik 682
Diagnostik 682
Differenzialdiagnosen 682
18.2.3 Schwindel 683
Klinik 683
Diagnostik 683
Differenzialdiagnosen 683
18.2.4 Blasen-Mastdarm-Störung 684
Klinik 684
Diagnostik 684
Differenzialdiagnosen 685
18.2.5 Paresen 685
18.2.6 Sensibilitätsstörungen 686
18.3 Apparative Zusatzdiagnostik 687
18.3.1 Evozierte Potenziale 687
Definition 687
Somatosensibel evozierte Potenziale (SEP) 687
19 - Psychosomatische Aspekte in orthopädischer Diagnostik und Therapie\r 719
19.1 Einführung, Diagnostik 720
19.1.1 Allgemeines 720
19.1.2 Bedeutung der Psychosomatik in der Orthopädie 720
Leitsymptom Schmerz i.R. eines somatoformen Schmerzsyndroms 720
Ätiologie 720
Psychogenes Schmerzgeschehen 720
Lerntheoretische Aspekte 720
Psychodynamische Aspekte 721
Klinik 721
Orthopädische und psychosomatische Diagnosen 721
Orthopädische Diagnosen mit möglicher psychosomatischer Komponente (Auswahl) 721
Wichtige psychosomatische Diagnosen in der Orthopädie 721
Wichtige Begriffe der Psychosomatik 722
19.1.3 Psychodiagnostisches Erstgespräch 723
Voraussetzungen 723
Gesprächselemente 723
Interpretation 724
19.1.4 Vertiefte biografische Anamnese 725
19.1.5 Klinische Hinweise auf eine psychosomatische Störung 726
Erste Hinweise auf psychogene bzw. somatoforme Symptomatik 726
Psychosomatische Aspekte der Schmerzanalyse 726
Differenzierte neurologische Untersuchung bei motorischen „Ausfällen“ 727
Tests und Hinweise bei scheinbarer neurologischer Symptomatik (Scheinmanöver) 727
Beinlähmung 727
Armlähmung 727
Sensibilität 727
Ischiasdehnungsschmerz 728
19.2 Therapie 728
19.3 Krankheitsbilder 729
19.3.1 Mögliche Ursachen chronischer Schmerzen (anhaltende somatoforme Schmerzstörung) 729
Ätiologie 729
Schmerzverarbeitung 729
Chronifizierung 729
19.3.2 Lumbalgie, Dorsalgie, Zervikalgie 730
Ätiologie 730
Bedeutung der Psychosomatik 730
Psychodynamik 731
Zusammenfassung 732
Diagnostik 732
Somatische Abklärung 732
(Schmerz-)Therapie 733
Therapieplanung 733
Mögliche Schwierigkeiten 733
Therapieaufbau 734
19.3.3 Fibromyalgie 734
Definition 734
Ätiologie 734
Klinik 735
Therapie 735
19.3.4 HWS-Distorsion („Schleudertrauma“) 736
Klinik 736
Therapie 736
19.3.5 Komplexes regionales Schmerzsyndrom I 736
Definition 736
Pathogenese 737
Klinik 737
Persönlichkeit 737
Arzt-Patient-Beziehung 737
Therapie 738
Medizinische Therapie 738
19.3.6 Dystonien 738
Definition 738
Ätiologie 739
Organische Ursachen und psychogene Einflüsse 739
Psychodynamik 739
Klinik und Differenzialdiagnosen 739
Therapie 739
19.3.7 Neurotisches Rentenbegehren 739
Entstehung 739
Unfallereignis 739
Kriterien eines neurotischen Rentenbegehrens 740
Entwicklung des Rentenkampfs 740
Rentengutachten 740
Differenzialdiagnosen 741
20 - Physikalische Therapie und Ergotherapie\r 743
20.1 Physiotherapie im stationären Setting 744
20.1.1 Wirkung der Physiotherapie 744
Definition 744
Physiotherapeutisches Handeln 744
Voraussetzungen für eine effektive Behandlung 744
Parameter des Behandlungserfolgs 744
Parameter der Behandlungsplanung 744
20.1.2 Physiotherapeutische Untersuchung und Dokumentation 745
20.1.3 Behandlungsprinzipien 746
20.1.4 Prophylaktische Maßnahmen der Physiotherapie 747
20.1.5 Hinweise für das Entlassungsmanagement 748
Vor Entlassung 748
Heilmittel-Verordnung Physiotherapie 748
Verordnungsalgorithmus 748
Praxisbesonderheiten (ab 1.1.2017 „besondere Verordnungsbedarfe“) und langfristiger Heilmittelbedarf 749
20.2 Teilbereiche der Physiotherapie 750
20.2.1 Bewegungstherapie 750
Definition 750
Dosierung 750
Techniken, Methoden, Konzepte 750
Zentrale Indikationen 750
Ziele 750
Hüft-TEP: Eine Intervention – unterschiedliche Begleitbehandlungen 751
20.2.2 Gangschule 751
Grundlagen 751
Ziele 751
20.2.3 Medizinische Trainingstherapie (MTT) 752
Grundlagen 752
21 - Das Heilverfahren in der gesetzlichen Unfallversicherung\r 767
21.1 Allgemeines 768
21.2 Aufgaben des Kassenarztes/Hausarztes 768
21.3 Durchgangsarztverfahren 769
Definition 769
Aufgaben des Durchgangsarztes 769
Dokumentation, Berichterstattung und Information 770
21.4 H-Arzt-Verfahren 771
21.5 Stationäres Durchgangsarztverfahren 771
21.6 Verletzungsartenverfahren 771
21.7 Schwerstverletzungsartenverfahren 772
Definition 772
Verletzungsartenverzeichnis 772
21.8 Rehabilitationsverfahren 772
Physikalische Therapie 772
Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) 772
Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW) 772
Arbeitsplatzbezogene Muskuloskelettale Rehabilitation (ABMR) 773
Psychotherapeutenverfahren 773
22 - Begutachtung\r 775
22.1 Der Orthopäde als Gutachter 776
Gutachtenanforderungen 776
Anforderungen an den Gutachter 776
22.2 Arten von Gutachten 777
Ärztliches Attest 777
Formulargutachten 778
Freie Gutachten 778
Zusatzgutachten anderer Fachgebiete 778
Apparative Zusatzuntersuchungen 778
22.3 Besonderheiten einzelner Rechtsgebiete 779
22.3.1 Gesetzliche Unfallversicherung (GUV) 779
Träger der GUV 779
Versicherter Personenkreis 779
Versicherte Risiken 779
Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) 780
Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung 780
22.3.2 Private Unfallversicherung 781
Träger 781
Versicherter Personenkreis 781
Versicherte Risiken 781
Leistungen 782
22.3.3 Gesetzliche Rentenversicherung 783
Aufgaben 783
Träger 783
Leistungen 783
Beweisfragen 784
22.3.4 Schwerbehindertenrecht 785
Grundlagen 785
Schwerbehinderte 785
Grad der Behinderung (GdB) 785
Merkzeichen im Schwerbehindertengesetz 785
„G“: Erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr 785
„aG“: Außergewöhnliche Gehbehinderung 786
22.4 Hinweise für den ärztlichen Gutachter 786
Vorbereitende Begutachtungsarbeiten 786
Allgemeine Regeln 786
Aufbau eines Gutachtens 786
Inhaltliche Anforderungen und gutachterliche Darstellung 787
22.5 Hinweise zum Untersuchungsgang 787
Allgemeine Vorbereitungen 787
Allgemeine klinische Untersuchung 787
Spezielle Untersuchungsbefunde 787
Untere Extremität 787
Obere Extremität 788
Hals-, Rumpfwirbelsäule 788
23 - Orthopädietechnik\r 791
23.1 Grundlagen 793
Allgemein 793
Orthopädietechnische Hilfsmittel 793
Prothesen 793
Orthesen 793
Reha-technische Hilfsmittel 793
23.2 Zervikalorthesen 793
23.2.1 Schanz-Wickelkrawatte 793
Definition 793
24 - Arzneitherapie\r 833
24.1 Schmerztherapie 834
24.1.1 Grundlagen der medikamentösen Schmerztherapie, WHO-Stufen-Schema 834
Ziele der medikamentösen Schmerztherapie 834
Vorgehen 834
24.1.2 Nichtopioidanalgetika 835
WHO-Stufen-Schema 835
Indikationen 836
Kontraindikationen 836
Antiphlogistische und antipyretische saure Analgetika 836
Antipyretische nichtsaure Analgetika 837
Nichtopioide ohne antipyretische und antiphlogistische Wirkung 838
24.1.3 Opioide 838
WHO-Stufen-Schema 838
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen 838
Atemdepression 838
Obstipation 838
Übelkeit und Erbrechen 839
Kognitive Einschränkungen 839
Indikationen 839
Retardierte schwach wirksame Opioide (Stufe II nach WHO) 839
Stark wirksame Opioide (Stufe III nach WHO) 839
Kontraindikationen 840
Darreichungsformen 840
Parenteral 840
Oral 841
Suppositorien 841
Opioid-Pflaster 841
Kombination verschiedener Opioide 841
Niederpotente Opioidanalgetika = Stufe-II-Opioide 842
Hochpotente Opioidanalgetika = Stufe-III-Opioide 842
24.1.4 Nichtanalgetika 843
Trizyklische Antidepressiva 843
Wirkmechanismus 844
25 - AO-Klassifikation der Frakturen langer Röhrenknochen\r 867
25.1 Allgemeines 868
25.1.1 Aufbau der Frakturklassifikation und Vorgehen bei der Kodierung 868
Lange Röhrenknochen 868
Lokalisation (1. und 2. Stelle) 868
Morphologie (3. bis 5. Stelle) 868
25.1.2 Definitionen, Konventionen 869
25.2 Humerus (1) 870
25.2.1 Proximal (11-) 870
25.2.2 Diaphyse (12-) 871
25.2.3 Distaler Humerus (13-) 872
25.3 Radius, Ulna (2) 873
25.3.1 Proximal (21-) 873
25.3.2 Diaphyse (22-) 874
25.3.3 Distal (23-) 875
25.4 Femur (3) 876
25.4.1 Proximal (31-) 876
25.4.2 Diaphyse (32-) 877
25.4.3 Distal (33-) 878
25.5 Tibia, Fibula (4) 879
25.5.1 Proximal (41-) 879
25.5.2 Diaphyse (42-) 880
25.5.3 Distal (43-) 881
25.5.4 Malleolen (44-) 882
25.6 Handskelett 883
Lokalisation (1. bis 4. Stelle) 883
Morphologie 883
Index 885
Symbols 885
A 885
B 887
C 888
D 888
E 889
F 890
G 892
H 893
I 894
J 894
K 894
L 896
M 897
N 898
O 899
P 900
Q 902
R 902
S 903
T 906
U 907
V 907
W 908
X 908
Y 908
Z 908
Weitere Titel der Reihe Klinikleitfaden* ES5