Additional Information
Book Details
Abstract
Für Sprachtherapeuten in der Ausbildung und Praktiker, die mit neurologischen Patienten an Störungen der Sprache, der Stimme, des Sprechens und des Schluckens arbeiten - profitieren Sie vom Expertenwissen!
- Informationen zur allgemeinen Pathologie und Neuroanatomie
- Ätiologie, Symptome, ärztliche Diagnostik, Therapie und Prognose neurologischer Krankheitsbilder
- Zusammenhänge zwischen Primärerkrankung und Sprach-, Sprech-, Stimm- bzw. Schluckstörungen
All dieses Wissen wurde speziell für die Ausbildung von Sprachtherapeuten zusammengestellt und ist ausgerichtet am Curriculum. Darüber hinaus ist das Werk ideal zum Auffrischen des Wissens.
Für die optimale Prüfungsvorbereitung:
- Lernziele und Wiederholungsfragen helfen, das Wichtigste im Blick zu behalten
- Kästen mit „Klinischen Bezügen" stellen eine Verknüpfung zur Praxis her
- Fachbegriffe werden direkt im Text erläutert
Neu in der 3. Auflage:
- Einführendes Kapitel zur Neuroanatomie
- Alle Kapitel komplett überarbeitet und aktualisiert mit noch besserer Fokussierung auf die Zielgruppe
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover | Cover | ||
Neurologie für Sprachtherapeuten | I | ||
Dedication\r | II | ||
Neurologie für Sprachtherapeuten | III | ||
Copyright | IV | ||
Vorwort zur 3. Auflage | V | ||
Vorwort zur 1. Auflage | VI | ||
Gebrauchsanweisung | VIII | ||
Inhaltsverzeichnis | IX | ||
Einleitung | 1 | ||
1 - Einführung in die Allgemeine Pathologie\r | 3 | ||
1.1 Krankheit | 4 | ||
1.1.1 Definitionen Gesundheit, Krankheit | 4 | ||
1.1.2 Krankheitsursachen, -entstehung und -verlauf | 6 | ||
Ätiologie | 6 | ||
Pathogenese | 7 | ||
Epidemiologie | 8 | ||
1.2 Pathologie von Zellen und Geweben | 9 | ||
1.3 Abwehrreaktionen, Entzündungen | 11 | ||
1.3.1 Abwehrreaktionen | 11 | ||
Angeborene Immunität | 11 | ||
Erworbene Immunität | 12 | ||
Humorale Immunität | 13 | ||
Zelluläre Immunität | 13 | ||
Impfung | 13 | ||
1.3.2 Entzündungen | 13 | ||
Ablauf und Symptome | 13 | ||
Regeneration und Reparation | 15 | ||
Wundheilung | 16 | ||
Autoimmunerkrankungen | 16 | ||
1.4 Degeneration | 17 | ||
1.5 Gefäßbedingte Prozesse | 17 | ||
1.5.1 Blutungen | 18 | ||
1.5.2 Thrombosen | 18 | ||
1.5.3 Embolien | 19 | ||
1.5.4 Infarkt | 19 | ||
1.6 Neoplastische Tumoren | 20 | ||
1.6.1 Aufbau und Klassifikation von Tumorgewebe | 20 | ||
1.6.2 Kanzerogenese | 22 | ||
Transformation | 22 | ||
Klonales Wachstum | 23 | ||
Invasion | 24 | ||
Metastasierung | 24 | ||
1.6.3 Folgen einer Tumorerkrankung | 25 | ||
Lokale Folgen | 26 | ||
Systemische Folgen | 26 | ||
Allgemeine paraneoplastische Syndrome | 27 | ||
Spezielle paraneoplastische Syndrome | 28 | ||
2 - Zerebrovaskuläre Ereignisse und Schädelhirntraumata\r | 31 | ||
2.1 Neuroanatomie I | 31 | ||
2.1.1 Übersicht und Gliederung des Nervensystems, Nerven- und Gliazellen | 31 | ||
2.1.2 Graue und weiße Substanz, Aufbau des Gehirns | 32 | ||
2.1.3 Rindenfelder, Bahnsysteme und Kleinhirn | 32 | ||
2.1.4 Hirnhäute, Liquor, arterielle Versorgung des Gehirns | 33 | ||
2.2 Zerebrovaskuläre Erkrankungen | 36 | ||
2.2.1 Pathophysiologie der Hirndurchblutung | 37 | ||
2.2.2 Differenzierung des Begriffs „Schlaganfall“ | 37 | ||
2.2.3 Epidemiologie des Schlaganfalls | 38 | ||
2.2.4 Ischämische Hirninfarkte | 39 | ||
Ätiologie und Risikofaktoren | 39 | ||
Arteriosklerose: Entstehung | 40 | ||
Arteriosklerose: Folgen für die Hirndurchblutung | 41 | ||
Einteilung der ischämischen Infarkte nach dem zeitlichen Verlauf | 43 | ||
TIA | 44 | ||
progressive stroke (RIND, PRIND, progredienter/progressiver Hirninfarkt) | 44 | ||
complete stroke (vollendeter, abgeschlossener, kompletter Hirninfarkt) | 45 | ||
Einteilung der ischämischen Infarkte nach der Lokalisation | 45 | ||
Makroangiopathie | 46 | ||
Mikroangiopathie | 47 | ||
Gefäßsyndrome | 47 | ||
A. cerebri media („Mediasyndrom“) | 47 | ||
1) Brachiofazial betontes sensomotorisches Hemisyndrom | 48 | ||
2) Aphasie, Dyslexie (Alexie), Akalkulie, Dysgrafie (Agrafie) und Apraxien | 50 | ||
A. cerebri anterior („Anteriorsyndrom“) | 52 | ||
A. cerebri posterior („Posteriorsyndrom“) | 52 | ||
A. carotis interna | 52 | ||
A. vertebralis, A. basilaris (Hirnstamm- und Kleinhirninfarkte) | 53 | ||
Diagnostik des ischämischen Hirninfarkts | 53 | ||
Therapie des ischämischen Hirninfarkts | 53 | ||
2.2.5 Spontane intrazerebrale Blutungen | 54 | ||
Epidemiologie und Ätiologie | 55 | ||
Symptomatik | 56 | ||
Diagnostik | 56 | ||
Therapie und Prognose | 57 | ||
2.2.6 Subarachnoidalblutungen | 58 | ||
Ätiologie | 58 | ||
Symptomatik und Komplikationen | 58 | ||
Diagnostik | 59 | ||
Therapie | 59 | ||
2.3 Epi- und Subduralblutungen | 60 | ||
2.3.1 Epiduralblutung | 60 | ||
2.3.2 Subduralblutung | 61 | ||
2.4 Schädeltrauma und Schädel-Hirn-Trauma (SHT) | 62 | ||
2.4.1 Schädelprellung und Schädelfraktur | 62 | ||
2.4.2 Hirntraumata | 63 | ||
Klassifizierung von Schädel-Hirn-Traumata (SHT) | 63 | ||
Hirntrauma mit Kommotionssyndrom | 64 | ||
Hirntrauma mit Kontusionssyndrom | 64 | ||
3 - Entwicklungsstörungen des Zentralnervensystems (ZNS) und Epilepsie\r | 67 | ||
3.1 Neuroanatomie II – Entwicklung des Nervensystems | 67 | ||
3.2 Neuralrohrdefekte (Dysraphische Syndrome) | 68 | ||
3.2.1 Störungen im Bereich des Neuroporus anterior | 69 | ||
Anenzephalie | 69 | ||
Enzephalozelen | 69 | ||
3.2.2 Störungen im Bereich des Neuroporus posterior | 69 | ||
3.3 Hydrozephalus | 70 | ||
3.3.1 Entstehung | 70 | ||
3.3.2 Varianten | 71 | ||
Verschlusshydrozephalus | 71 | ||
Aresorptiver (malresorptiver) Hydrozephalus | 72 | ||
Akuter und chronischer Hydrozephalus | 72 | ||
3.3.3 Symptomatik | 72 | ||
3.3.4 Diagnostik | 73 | ||
3.3.5 Therapie | 73 | ||
3.4 Sonstige Entwicklungs | 74 | ||
3.4.1 Infantile Zerebralparese (ICP) | 76 | ||
Klassifikation und Symptomatik | 77 | ||
Diagnostik | 78 | ||
Therapie | 79 | ||
3.4.2 Floppy-infant-Syndrom | 80 | ||
3.4.3 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts-Störung (ADHS, minimale zerebrale Dysfunktion) | 81 | ||
3.5 Epilepsien | 82 | ||
3.5.1 Definitionen | 82 | ||
3.5.2 Epidemiologie | 83 | ||
3.5.3 Ätiologie | 83 | ||
3.5.4 Klassifikationen | 83 | ||
Klassifikation der Internationalen Liga gegen Epilepsie | 83 | ||
Klassifikation anhand der Ursachen der Epilepsie | 84 | ||
3.5.5 Auslöser epileptischer Anfälle | 84 | ||
3.5.6 Generalisierte Anfälle | 85 | ||
Altersgebundene kleine generalisierte Anfälle (Petit-mal) | 85 | ||
Blitz-Nick-Salaam-Krämpfe (BNS) | 85 | ||
Myoklonisch-astatische Epilepsie | 86 | ||
Kindliche und juvenile Absence-Epilepsie | 87 | ||
Juvenile myoklonische Epilepsie | 87 | ||
Tonisch-klonischer Anfall vom | 88 | ||
Status epilepticus | 89 | ||
3.5.7 Partielle (fokale) Anfälle | 90 | ||
Einfache partielle (fokale) Anfälle | 90 | ||
Komplexe partielle (fokale) Anfälle | 91 | ||
Sekundär generalisierte Anfälle | 91 | ||
3.5.8 Psychische Veränderungen bei Epilepsie | 91 | ||
3.5.9 Diagnostik | 92 | ||
3.5.10 Therapie und Prognose | 92 | ||
4 - Infektionen der Hirnhäute und des ZNS\r | 95 | ||
4.1 Bakterielle und virale Meningitis | 95 | ||
4.1.1 Bakterielle Meningitis | 95 | ||
Erreger in unterschiedlichen Altersgruppen | 96 | ||
Übertragungswege | 96 | ||
Symptomatik und Komplikationen | 97 | ||
Diagnostik und Therapie | 97 | ||
Verlauf, Prognose und Langzeitfolgen | 98 | ||
4.1.2 Virale Meningitis | 98 | ||
4.2 Sonderformen der bakteriellen Enzephalitis | 98 | ||
4.2.1 Neurolues (Neurosyphilis) | 98 | ||
Epidemiologie, Ätiologie und Infektionsweg | 98 | ||
Symptomatik und Verlauf | 99 | ||
Diagnostik und Therapie | 99 | ||
4.2.2 Neuroborreliose | 99 | ||
Epidemiologie, Ätiologie und Infektionsweg | 99 | ||
Symptomatik und Verlauf | 100 | ||
Diagnostik und Therapie | 100 | ||
4.3 Tetanus (Wundstarrkrampf) | 100 | ||
Infektionsweg | 101 | ||
Tetanospasmin | 101 | ||
Symptomatik und Verlauf | 101 | ||
Diagnostik und Therapie | 102 | ||
4.4 Virale Infektionen des ZNS | 102 | ||
4.4.1 Frühsommermeningo | 102 | ||
Epidemiologie, Ätiologie und Infektionsweg | 102 | ||
Symptomatik und Verlauf | 103 | ||
Diagnostik, Therapie und Prophylaxe | 103 | ||
4.4.2 Herpes-simplex-Virus-Enzephalitis | 103 | ||
Epidemiologie, Ätiologie und Infektionsweg | 103 | ||
5 - Hirndrucksymptomatik und Hirntumoren\r | 113 | ||
5.1 Hirndrucksymptomatik | 113 | ||
5.2 Hirntumoren | 114 | ||
5.2.1 Epidemiologie und Ätiologie | 114 | ||
5.2.2 Klassifikation | 114 | ||
5.2.3 Allgemeine Symptomatik, Diagnostik und Therapie von Hirntumoren | 115 | ||
5.2.4 Benigne primäre Hirntumoren | 116 | ||
Meningeome | 116 | ||
Akustikusneurinom | 116 | ||
Hypophysenadenome | 117 | ||
5.2.5 Maligne primäre und sekundäre Hirntumoren | 118 | ||
Astrozytome | 119 | ||
Medulloblastom | 120 | ||
Sekundärtumoren des Gehirns | 120 | ||
6 - Degenerative resp. immunvermittelte Erkrankungen des ZNS\r | 123 | ||
6.1 Multiple Sklerose (MS) | 123 | ||
6.1.1 Epidemiologie | 124 | ||
6.1.2 Ätiologie und Pathogenese | 125 | ||
6.1.3 Verlaufsformen | 126 | ||
6.1.4 Symptomatik | 128 | ||
Sensibilitätsstörungen | 128 | ||
Sehstörungen | 129 | ||
Motorische Störungen und Müdigkeit | 129 | ||
Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen | 129 | ||
Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen | 130 | ||
Störungen im Bereich Blase, Darm und Sexualität | 130 | ||
Psychische und kognitive Störungen | 131 | ||
6.1.5 Diagnostik | 131 | ||
6.1.6 Therapie | 131 | ||
6.1.7 Prognose | 132 | ||
6.2 Demenzen | 133 | ||
6.2.1 Epidemiologie und Ätiologie | 133 | ||
6.2.2 Formen und Klassifikation | 134 | ||
6.2.3 Morbus Alzheimer | 134 | ||
Pathogenese | 134 | ||
Symptomatik und Verlauf | 135 | ||
Diagnostik | 137 | ||
Therapie, Prophylaxe und Prognose | 138 | ||
6.2.4 Vaskulär bedingte Demenzen | 139 | ||
Pathogenese und Klassifikation | 139 | ||
Symptomatik und Verlauf | 140 | ||
Diagnostik | 140 | ||
Therapie und Prognose | 140 | ||
6.2.5 Lewy-Körperchen-Erkrankungen | 141 | ||
6.2.6 Frontotemporale Demenz (FTD, Pick-Demenz) | 141 | ||
6.2.7 Sekundäre Demenzen | 143 | ||
6.3 Degenerations | 143 | ||
6.3.1 Parkinson-Syndrome | 143 | ||
6.3.2 Morbus Parkinson | 144 | ||
Epidemiologie | 144 | ||
Ätiologie und Pathogenese | 144 | ||
Symptomatik und Verlauf | 145 | ||
Ruhetremor | 145 | ||
Rigor | 146 | ||
Akinese | 146 | ||
Haltungsinstabilität | 147 | ||
Nicht motorische Symptome | 147 | ||
Akinetische Krise | 147 | ||
Diagnostik | 148 | ||
Therapie | 148 | ||
Medikamentöse Therapieansätze | 148 | ||
Nebenwirkungen der medikamentösen Therapie | 149 | ||
Nicht medikamentöse Therapieansätze | 150 | ||
6.3.3 Sonstige Erkrankungen mit Parkinson-Symptomatik | 151 | ||
Multisystematrophie (MSA) | 151 | ||
Sekundäre Parkinson-Syndrome | 152 | ||
6.3.4 Choreatische Syndrome | 152 | ||
Chorea major Huntington | 153 | ||
Epidemiologie | 153 | ||
Ätiologie und Pathogenese | 153 | ||
Symptomatik und Verlauf | 153 | ||
Diagnostik | 154 | ||
Therapie | 155 | ||
Chorea minor Sydenham | 155 | ||
Ätiologie und Pathogenese | 155 | ||
Symptomatik und Verlauf | 156 | ||
Diagnostik | 156 | ||
Therapie und Verlauf | 157 | ||
Sonstige choreatische Erscheinungsformen | 157 | ||
6.3.5 Dystonien | 157 | ||
6.3.6 Athetosen | 157 | ||
6.3.7 Morbus Wilson | 158 | ||
6.4 Degenerations | 159 | ||
6.4.1 Erbliche degenerative Ataxien (Morbus Friedreich) | 160 | ||
Epidemiologie und Ätiologie | 160 | ||
Symptomatik und Verlauf | 160 | ||
Diagnostik | 160 | ||
Therapie und Prognose | 160 | ||
6.4.2 Nicht erbliche degenerative Ataxien | 161 | ||
6.5 Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) | 161 | ||
6.5.1 Epidemiologie | 161 | ||
6.5.2 Ätiologie und Pathogenese | 162 | ||
6.5.3 Symptomatik und Verlauf | 162 | ||
Progressive Bulbärparalyse | 163 | ||
Spinale Muskelatrophie | 163 | ||
Zentrale Paresen | 163 | ||
6.5.4 Diagnostik | 163 | ||
6.5.5 Therapie | 164 | ||
7 - Erkrankungen im Bereich des Peripheren Nervensystems (PNS)\r | 167 | ||
7.1 Erkrankungen der Hirnnerven | 167 | ||
7.1.1 Erkrankungen des N. trigeminus (N. V) | 167 | ||
Anatomie des N. trigeminus | 167 | ||
Trigeminusneuralgie | 168 | ||
Kaumuskelparesen | 169 | ||
7.1.2 Erkrankungen des N. facialis (N. VII) | 169 | ||
Anatomie des N. facialis und des fazialen Systems | 170 | ||
Faserarten des N. facialis | 170 | ||
„Peripherer“ Abschnitt des N. facialis | 170 | ||
„Zentrale“ (supranukleäre) Strecke des fazialen Systems | 173 | ||
Periphere Fazialisparese | 173 | ||
Epidemiologie, Ätiologie und Pathogenese | 174 | ||
Symptomatik und Verlauf | 174 | ||
Diagnostik | 176 | ||
Therapie und Prognose | 176 | ||
Zentrale faziale Parese | 177 | ||
Ätiologie | 177 | ||
Symptomatik | 177 | ||
Therapie | 178 | ||
7.1.3 Erkrankungen des N. vestibulocochlearis (N. VIII) | 178 | ||
7.1.4 Erkrankungen des N. glossopharyngeus (N. IX) | 178 | ||
7.1.5 Erkrankungen des N. vagus (N. X) | 179 | ||
Gaumensegelparese | 180 | ||
Rachenmuskelparese | 181 | ||
Superiorparese | 181 | ||
Rekurrensparese | 181 | ||
7.1.6 Erkrankungen des N. hypoglossus (N. XII) | 182 | ||
7.2 Polyneuropathien | 183 | ||
7.2.1 Epidemiologie und Ätiologie | 183 | ||
7.2.2 Symptomatik | 184 | ||
7.2.3 Diagnostik | 184 | ||
7.2.4 Therapie und Prognose | 185 | ||
7.3 Myasthenia gravis (MG) | 185 | ||
7.3.1 Epidemiologie, Ätiologie und Pathogenese | 185 | ||
7.3.2 Symptomatik | 187 | ||
7.3.3 Diagnostik | 187 | ||
7.3.4 Therapie und Prognose | 188 | ||
8 - Neurologische Untersuchungsverfahren\r | 191 | ||
8.1 Neurologische Untersuchung | 191 | ||
8.1.1 Anamnese | 191 | ||
8.1.2 Neurologischer Untersuchungsgang | 191 | ||
Allgemeine Beobachtung | 192 | ||
Untersuchung des Kopfes | 192 | ||
Untersuchung der Hirnnerven | 192 | ||
N. trigeminus (N. V) | 192 | ||
N. facialis (N. VII) | 192 | ||
N. vestibulocochlearis (N. VIII) | 193 | ||
N. glossopharyngeus (N. IX) | 194 | ||
N. vagus (N. X) | 194 | ||
N. hypoglossus (N. XII) | 194 | ||
Prüfung der Reflexe | 194 | ||
Prüfung der Motorik | 196 | ||
Prüfung der Bewegungskoordination | 197 | ||
Prüfung der Sensibilität | 197 | ||
Weiterführende Untersuchungsmethoden | 198 | ||
8.2 Liquordiagnostik | 198 | ||
8.3 Neurophysiologische Untersuchungsmethoden | 199 | ||
8.3.1 Elektromyografie (EMG) | 199 | ||
8.3.2 Elektroneurografie (ENG) | 200 | ||
8.3.3 Elektroenzephalografie (EEG) | 200 | ||
8.3.4 Ereigniskorrelierte (evozierte) Potenziale (EKP, EP) | 201 | ||
8.4 Bildgebende Verfahren | 201 | ||
8.4.1 Röntgennativaufnahme und Computertomografie (CT) | 201 | ||
8.4.2 Magnetresonanztomografie (MRT) und funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT) | 203 | ||
8.4.3 Emissionscomputertomografie (ECT) | 204 | ||
8.4.4 Stimulationsmethoden des Gehirns (TMS, tDCS) | 205 | ||
8.4.5 Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) | 205 | ||
8.4.6 Angiografie | 206 | ||
8.4.7 Ultraschalltechniken | 206 | ||
9 - Medizinische Fachsprache\r | 209 | ||
9.1 Wortbestandteile medizinischer Fachausdrücke | 209 | ||
9.2 Vokabel- und Begriffsverzeichnis der Neurologie | 211 | ||
Literatur | 229 | ||
Abbildungsverzeichnis | 230 | ||
Register | 231 | ||
A | 231 | ||
B | 231 | ||
C | 232 | ||
D | 232 | ||
E | 232 | ||
F | 233 | ||
G | 233 | ||
H | 233 | ||
I | 234 | ||
J | 234 | ||
K | 234 | ||
L | 235 | ||
M | 235 | ||
N | 236 | ||
O | 236 | ||
P | 236 | ||
R | 237 | ||
S | 237 | ||
T | 238 | ||
U | 238 | ||
V | 238 | ||
W | 238 | ||
Z | 239 |