Menu Expand
Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie

Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie

Christopher Ofenstein

(2016)

Additional Information

Book Details

Abstract

Das bewährte Standardwerk für jeden angehenden Heilpraktiker für Psychotherapie.

Das Buch enthält das gesamte Ausbildungs- und Prüfungswissen.

In jeder Lerneinheit erläutert Ihnen eine Fallgeschichte die Problemstellung. Daran schließen sich die Definition des jeweiligen Störungsbilds und eine detaillierte Beschreibung der Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie an.

Die Einteilung der psychischen Störungen orientiert sich an der klinischen ICD-10-Klassifikation.

Neu in der 3. Auflage:

  • Im Kapitel „Anpassungsstörungen" Differenzierung des Trauma-Begriffs und Beschreibung der Trauma-Therapie, speziell mit EMDR
  • Im Kapitel „Persönlichkeitsstörungen" Erweiterung um „Störungen der Impulskontrolle" (Spielsucht, Kleptomanie, Pyromanie etc.) sowie schädliche, nicht abhängigkeitserzeugende Substanzen
  • Neues Kapitel „Diagnosestellung anhand des Krankheitsbeginns und der Krankheitsdauer" als hilfreiche Anhaltspunkte in der mündlichen Prüfung

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie I
Dedication II
Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie III
Copyright IV
Vorwort V
Benutzerhinweise VI
Abkürzungen VII
Abbildungsnachweis VIII
Inhaltsverzeichnis IX
I - Grundlagen 1
1 - Fachbereiche\r 3
1.1\rPsychiatrie 4
1.2\rNeurologie 4
1.3\rPsychosomatik 5
1.4\rPsychologie 5
1.5\rPsychotherapie 5
2 - Heilpraktiker für Psychotherapie\r 7
2.1\rBerufsbild 8
2.2\rAusbildung 8
2.3 Zulassungsvoraussetzungen und Überprüfung\r 8
2.4\rBerufsbezeichnung 9
2.5\rGesetzliche Grundlagen über die Ausübung der Heilkunde 10
2.5.1\rHeilpraktikergesetz 10
2.5.2\rBerufsordnung für Heilpraktiker 10
2.5.3\rVerbote für den Heilpraktiker für Psychotherapie 10
2.5.4\rBehandlungsvertrag 11
2.5.5\rHaftpflicht 11
2.5.6\rAufklärungspflicht 11
2.5.7\rSorgfaltspflicht 11
2.5.8\rSchweigepflicht 11
2.5.9\rDokumentationspflicht 11
2.6\rArbeitsgebiete des Heilpraktikers für Psychotherapie 11
2.7\rTherapeutische Arbeit 12
3 - Klassifikation psychischer Störungen\r 15
3.1\rDas triadische System 16
3.1.1\rExogene Störungen 16
3.1.2\rEndogene Störungen 16
3.1.3\rPsychogene Störungen 17
3.1.4\rGrenzen des triadischen Systems 17
3.2\rModerne Klassifikationssysteme 17
4 - Psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik\r 19
4.1\rEigenanamnese 20
4.2\rFremdanamnese 21
4.3\rPsychopathologischer Befund 21
4.4\rKörperliche Untersuchung, testpsychologische und apparative Zusatzuntersuchungen 21
4.5\rVorgehen bei der psychiatrischen Diagnostik 22
5 - Allgemeine Psychopathologie und \rpsychopathologischer Befund 25
5.1\rBewusstseinsstörungen 26
5.1.1\rQuantitative Bewusstseinsstörungen 26
5.1.2\rQualitative Bewusstseinsstörungen 26
5.2\rOrientierungsstörungen 27
5.3\rAufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen 27
5.4\rDenkstörungen 28
5.4.1\rFormale Denkstörungen 28
5.4.2\rInhaltliche Denkstörungen 29
5.5\rWahrnehmungsstörungen und Sinnestäuschungen 31
5.5.1\rIllusionen 32
5.5.2\rHalluzinationen 32
5.5.3\rPseudohalluzinationen 32
5.6\rIch-Störungen 32
5.7\rStörungen der Affektivität und Angst 33
5.8\rAntriebsstörungen 34
5.9\rPsychomotorische Störungen 35
5.10\rWeitere wichtige psychopathologische Aspekte 35
5.11\rSomatische Aspekte 35
5.12\rAbfassen des psychopathologischen Befunds 36
6 - Therapie psychischer Störungen\r 39
6.1\rPsychopharmakotherapie 40
6.2\rNichtmedikamentöse biologische Verfahren 40
6.3\rPsychotherapie 40
6.4\rSoziotherapie 40
6.4.1\rErgotherapie 40
6.4.2\rKreative Therapien 41
6.5\rPsychiatrisch-psychotherapeutische Rehabilitation 41
II - Psychotherapie 43
7 - Grundlagen der Psychotherapie\r 45
7.1\rDefinition 46
7.2\rEinteilung 46
7.3\rSetting 47
7.4\rVoraussetzungen 47
7.5\rWirksamkeit 48
7.6\rUnerwünschte Effekte 49
8 - Psychotherapeutische Verfahren\r 51
8.1\rPsychoanalytische Therapie 52
8.1.1\rDefinition 52
8.1.2\rGrundannahmen 52
8.1.3\rPsychoanalytisches Krankheitskonzept 57
8.1.4\rTherapiesetting 58
8.1.5\rTherapievoraussetzungen 58
8.1.6\rTherapieprinzipien 58
8.1.7\rInterventionstechniken 59
8.1.8\rTherapieindikationen 60
8.2\rVerhaltenstherapie 61
8.2.1\rDefinition 61
8.2.2\rGrundannahmen 61
8.2.3\rModernes verhaltenstherapeutisches Krankheitskonzept 65
8.2.4\rTherapiesetting 65
8.2.5\rTherapievoraussetzungen 65
8.2.6\rTherapieprinzipien 66
8.2.7\rInterventionstechniken 66
8.2.8\rTherapieindikationen 70
8.3\rSystemische Psychotherapie 71
8.4\rHumanistische und erlebnisorientierte Verfahren 71
8.4.1\rGesprächspsychotherapie 71
8.4.2\rGestalttherapie 72
8.4.3\rLogotherapie und Existenzanalyse 73
8.4.4\rWeitere wichtige Psychotherapien 73
8.5 Ergänzende spezielle Psychotherapieverfahren 73
8.5.1 Körperorientierte Psychotherapieverfahren 73
8.5.2\rEntspannungsverfahren 74
8.5.3\rHypnotherapie 74
8.5.4\rPsychoedukation 74
8.5.5\rEMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) 75
III - Psychiatrische \rKrankheitsbilder 77
9 - Organische psychische Störungen\r 79
9.1\rDefinition 80
9.2\rKlassifikationen 80
9.2.1\rKlassifikation nach der Symptomatik (ICD-10) 80
9.2.2\rKlassifikation nach dem triadischen System 80
9.2.3\rKlassifikation nach der Ätiologie 81
9.3\rOrganische psychische Störungen ersten Ranges 81
9.3.1\rDemenzen (ICD-10: F00) 81
9.3.2\rOrganisches amnestisches Syndrom (ICD-10: F04) 88
9.3.3\rDelir (ICD-10: F05) 88
9.4\rOrganische psychische Störungen zweiten Ranges 90
9.4.1\rOrganische Halluzinose (ICD-10 F06.0) 90
9.4.2 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns (ICD-10 F07)\r 91
10 - Stoffgebundene\rAbhängigkeitserkrankungen 93
10.1\rAbhängigkeit und Sucht 94
10.1.1\rDefinitionen 94
10.1.2\rKlassifikation nach ICD-10 95
10.1.3\rSymptomatik 95
10.1.4\rDiagnostik 96
10.1.5\rKrankheitsverlauf und Epidemiologie 96
10.1.6\rÄtiologie 97
10.1.7\rTherapie 98
10.2\rStörungen durch Alkohol (ICD-10: F10) 99
10.2.1\rAlkoholabhängigkeit 99
10.2.2\rNeuropsychiatrische Folgeschäden der Alkoholabhängigkeit 105
10.3\rStörungen durch Opioide (ICD-10: F11) 110
10.3.1\rDefinition 110
10.3.2\rSymptomatik 111
10.3.3\rDiagnostik 111
10.3.4\rEpidemiologie 112
10.3.5\rÄtiologie 112
10.3.6\rTherapie 112
10.4\rStörungen durch Cannabinoide (ICD-10: F12) 112
10.4.1\rDefinition 113
10.4.2\rSymptomatik 113
10.4.3\rDiagnostik 114
10.4.4\rEpidemiologie 114
10.4.5\rÄtiologie 114
10.4.6\rTherapie 114
10.5\rStörungen durch Medikamente (ICD-10: F13) 115
10.5.1\rDefinition 115
10.5.2\rSymptomatik 115
10.5.3\rEpidemiologie 116
10.5.4\rÄtiologie 116
10.5.5\rTherapie 117
10.6\rStörungen durch Kokain (ICD-10: F14) 117
10.6.1\rDefinition 117
10.6.2\rSymptomatik 118
10.6.3\rDiagnostik 118
10.6.4\rEpidemiologie 119
10.6.5\rÄtiologie 119
10.6.6\rTherapie 119
10.7\rStörungen durch sonstige Stimulanzien (ICD-10: F15) 119
10.7.1\rDefinition 119
10.7.2\rSymptomatik 120
10.7.3\rDiagnostik 120
10.7.4\rEpidemiologie 120
10.7.5\rÄtiologie 120
10.7.6\rTherapie 120
10.8\rStörungen durch Halluzinogene (ICD-10: F16) 121
10.8.1\rDefinition 121
10.8.2\rSymptomatik 121
10.8.3\rDiagnostik 122
10.8.4\rTherapie 122
10.9\rStörungen durch Nikotin (ICD-10: F17) 122
10.9.1\rDefinition 122
10.9.2\rSymptomatik 122
10.9.3\rKrankheitsverlauf und Epidemiologie 122
10.9.4\rTherapie 123
10.10\rStörungen durch flüchtige Lösungsmittel (ICD-10: F18) 123
10.10.1\rDefinition 123
10.10.2\rSymptomatik 123
10.10.3\rEpidemiologie 124
10.10.4\rÄtiologie 124
10.10.5\rTherapie 124
11 - Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen\r 127
11.1\rDefinition 128
11.2\rKlassifikationen 128
11.2.1\rKlassifikation nach ICD-10 128
11.2.2\rKlassifikation nach dem triadischen System 128
11.3\rSchizophrenien (ICD-10: F20) 129
11.3.1\rSymptomatik 129
11.3.2\rSubtypen der Schizophrenie 133
11.3.3\rDiagnostik nach ICD-10 136
11.3.4\rKrankheitsverlauf und Epidemiologie 137
11.3.5\rÄtiologie 138
11.3.6\rTherapie 141
11.4\rSchizotype Störung (ICD-10: F21) 146
11.4.1\rDefinition 146
11.4.2\rSymptomatik und Diagnostik 146
11.4.3\rEpidemiologie und Krankheitsverlauf 146
11.4.4\rÄtiologie 147
11.4.5\rTherapie 147
11.5\rAnhaltende wahnhafte Störungen (ICD-10: F22) 147
11.5.1\rDefinition 147
11.5.2\rSymptomatik und Diagnostik 147
11.5.3\rEpidemiologie und Krankheitsverlauf 147
11.5.4\rTherapie 147
11.6\rAkute vorübergehende psychotische Störungen (ICD-10: F23) 147
11.6.1\rDefinition 147
11.6.2\rSymptomatik und Diagnostik 147
11.6.3\rEpidemiologie und Krankheitsverlauf 148
11.6.4\rTherapie 148
11.7\rInduzierte wahnhafte Störung (ICD-10: F24) 148
11.8\rSchizoaffektive Störungen (ICD-10: F25) 148
11.8.1\rDefinition 149
11.8.2\rSymptomatik und Diagnostik 149
11.8.3\rEpidemiologie und Krankheitsverlauf 149
11.8.4\rTherapie 149
12 - Affektive Störungen\r 151
12.1\rDefinition 152
12.2\rKlassifikationen 152
12.2.1\rKlassifikation nach ICD-10 152
12.2.2\rKlassifikation nach dem triadischen System 153
12.3\rSymptomatik und Diagnostik 154
12.3.1\rDepressive Episode (ICD-10: F32) 154
12.3.2\rRezidivierende depressive Störung (ICD-10: F33) 161
12.3.3\rAnhaltende affektive Störungen (ICD-10: F34) 161
12.3.4\rManische Episode (ICD-10: F30) 163
12.3.5\rBipolare affektive Störung (ICD-10: F31) 166
12.4\rKrankheitsverlauf und Epidemiologie 167
12.4.1\rVerlauf 167
12.4.2\rEpidemiologie 168
12.5\rÄtiologie 168
12.5.1\rGenetische Faktoren 168
12.5.2\rVeränderungen im Neurotransmittersystem 169
12.5.3\rNeuroendokrinologische Faktoren 169
12.5.4\rHirnmorphologische Veränderungen 169
12.5.5\rChronobiologische Faktoren 169
12.5.6\rPsychoreaktive Faktoren 169
12.5.7\rKognitive und lerntheoretische Aspekte 169
12.5.8\rPsychodynamische Aspekte 170
12.5.9\rPersönlichkeitsfaktoren 170
12.5.10\rVulnerabilitäts-Stress-Modell 170
12.6\rTherapie 171
12.6.1\rAllgemeine Empfehlungen 171
12.6.2\rAkuttherapie depressiver Episoden 171
12.6.3\rAkuttherapie manischer Episoden 177
12.6.4\rAkuttherapie bipolarer affektiver Störungen 178
12.6.5\rTherapie der Dysthymia und Zyklothymia 178
12.6.6\rErhaltungs- und Rezidivprophylaxe affektiver Störungen 178
13 - Neurotische und somatoforme Störungen\r 181
13.1\rDefinition 182
13.2\rKlassifikationen 182
13.2.1\rKlassifikation nach dem triadischen System 182
13.2.2\rKlassifikation nach ICD-10 183
13.3\rAngststörungen 183
13.3.1\rSymptomatik und Diagnostik 183
13.3.2\rDifferenzialdiagnosen 187
13.3.3\rKrankheitsverlauf und Epidemiologie 188
13.3.4\rÄtiologie 188
13.3.5\rTherapie 190
13.4\rZwangsstörungen (ICD-10: F42) 191
13.4.1\rDefinition 191
13.4.2\rSymptomatik 191
13.4.3\rDiagnostik 192
13.4.4\rKrankheitsverlauf und Epidemiologie 193
13.4.5\rÄtiologie 194
13.4.6\rTherapie 194
13.5\rDissoziative Störungen (Konversionsstörungen) (ICD-10: F44) 196
13.5.1\rDefinition 196
13.5.2\rSymptomatik 196
13.5.3\rDiagnostik 197
13.5.4\rKrankheitsverlauf und Epidemiologie 197
13.5.5\rÄtiologie 198
13.5.6\rTherapie 198
13.6\rSomatoforme Störungen (ICD-10: F45) 199
13.6.1\rDas Leiden des eingebildeten Kranken 199
13.6.2\rSymptomatik und Diagnostik 200
13.6.3\rKrankheitsverlauf und Epidemiologie 203
13.6.4\rÄtiologie 204
13.6.5\rTherapie 205
14 - Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen\r 207
14.1\rSchwere Belastung und Traumatisierung 208
14.1.1\rDefinition (ICD-10: F43) 208
14.1.2\rReaktionen 208
14.1.3\rEinteilung nach Schweregrad 209
14.1.4\rEinteilung nach Dauer 209
14.2\rAkute Belastungsreaktion (ICD-10: F43.0) 209
14.2.1\rDefinition 210
14.2.2\rSymptomatik 210
14.2.3\rDiagnostik 210
14.2.4\rÄtiologie 211
14.2.5\rTherapie 211
14.3\rPosttraumatische Belastungsstörung (ICD-10: F43.1) 211
14.3.1\rDefinition 211
14.3.2\rSymptomatik 211
14.3.3\rDiagnostik 212
14.3.4\rÄtiologie 212
14.3.5\rTherapie 212
14.4\rAnpassungsstörung (ICD-10: F43.2) 213
14.4.1\rDefinition 213
14.4.2\rKlassifikation 214
14.4.3\rSymptomatik 214
14.4.4\rDiagnostik 215
14.4.5\rKrankheitsverlauf 215
14.4.6\rTherapie 215
15 - Psychosomatische Störungen\r 217
15.1\rDefinition 218
15.2\rPsychosomatische Erkrankungen im eigentlichen Sinne – Psychosomatosen 220
15.2.1\rDefinition 220
15.2.2\rHyperthyreose 220
15.2.3\rEssenzielle Hypertonie (Bluthochdruck) 221
15.2.4\rAsthma bronchiale 222
15.2.5\rRheumatoide Arthritis 223
15.2.6\rNeurodermitis 224
15.2.7\rUlcus duodeni/ventriculi 225
15.2.8\rColitis ulcerosa 226
15.3\rDiagnostik und Therapie psychosomatischer Störungen 226
15.3.1\rDiagnostik 226
15.3.2\rTherapie 226
16 - Essstörungen\r 229
16.1\rDefinition 230
16.2\rKlassifikation nach ICD-10 230
16.3\rSymptomatik 231
16.3.1\rAnorexia nervosa (ICD-10: F50.0) 231
16.3.2\rBulimia nervosa (ICD-10: F50.2) 232
16.3.3\rAdipositas 234
16.3.4\rBinge-Eating-Störung 235
16.4\rDiagnostik 236
16.5\rKrankheitsverlauf und Epidemiologie 237
16.5.1\rVerlauf 237
16.5.2\rEpidemiologie 237
16.6\rÄtiologie 237
16.6.1\rGenetische Faktoren 237
16.6.2\rSoziokulturelle Faktoren 238
16.6.3\rBiologische Faktoren 238
16.6.4\rPsychologische Faktoren 238
16.7\rTherapie 241
16.7.1\rMotivationsaufbau 241
16.7.2\rNormalisierung und Stabilisierung der Ernährungssituation 241
16.7.3\rPsychotherapie 241
16.7.4\rMedikamentöse Therapie 242
17 - Sexuelle Störungen\r 243
17.1\rDefinition 244
17.2\rÜbergang von „normaler“ Sexualität zur sexuellen Störung 244
17.3\rKlassifikation nach ICD-10 245
17.4\rSymptomatik 246
17.4.1\rSexuelle Funktionsstörungen (ICD-10: F52) 246
17.4.2\rStörungen der Geschlechtsidentität (ICD-10: F64) 247
17.4.3\rStörungen der Sexualpräferenz (ICD-10: F65) 248
17.5\rDiagnostik 249
17.6\rEpidemiologie und Krankheitsverlauf 249
17.7\rÄtiologie 249
17.8\rTherapie 250
17.8.1\rPsychotherapeutische Methoden 250
17.8.2\rMedikamentöse Therapie 252
18 - Schlafstörungen\r 253
18.1\rDefinition 254
18.2\rKlassifikation nach ICD-10 254
18.3\rSymptomatik 255
18.4\rÄtiologie 256
18.5\rDiagnostik und Therapie 256
19 - Persönlichkeitsstörungen und Störungen des Verhaltens\r 259
19.1\rPersönlichkeitsstörungen 260
19.1.1\rDefinition 260
19.1.2\rKlassifikation nach ICD-10 260
19.1.3\rSymptomatik spezifischer Persönlichkeitsstörungen 261
19.1.4\rDiagnostik 272
19.1.5\rKrankheitsverlauf und Epidemiologie 273
19.1.6\rÄtiologie 274
19.1.7\rTherapie 275
19.2\rAbnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle 276
19.2.1\rPathologisches Spielen (Glücksspiel) 277
19.2.2\rPathologische Brandstiftung (Pyromanie) 277
19.2.3\rPathologisches Stehlen (Kleptomanie) 277
19.2.4\rTrichotillomanie 277
19.3\rSchädlicher Gebrauch von nicht abhängigkeitserzeugenden Substanzen 278
20 - Kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankungen\r 279
20.1\rDefinition 280
20.2\rIntelligenzminderung (ICD-10: F7) 280
20.2.1\rDefinition 280
20.2.2\rSymptomatik nach ICD-10 281
20.2.3\rEpidemiologie 281
20.2.4\rÄtiologie 282
20.2.5\rTherapie 282
20.3\rEntwicklungsstörungen (ICD-10: F8) 282
20.3.1\rUmschriebene Entwicklungsstörungen 282
20.3.2\rTiefgreifende Entwicklungsstörungen (ICD-10: F84) 284
20.4\rVerhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (ICD-10: F9) 286
20.4.1\rDefinition 286
20.4.2\rHyperkinetische Störung (ICD-10: F90) 286
20.4.3\rStörungen des Sozialverhaltens (ICD-10: F91) 289
20.4.4\rEmotionale Störungen (ICD-10: F93) 290
20.4.5\rStörungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (ICD-10: F94) 290
20.4.6\rSonstige Verhaltens- und emotionale Störungen mit dem Beginn in der Kindheit und Jugend 291
21 - Suizidalität\r 295
21.1\rDefinition 296
21.2\rSymptomatik 296
21.3\rSuizidformen und Suizidmethoden 297
21.4\rKrankheitsverlauf und Epidemiologie 297
21.4.1\rVerlauf 297
21.4.2\rEpidemiologie 299
21.5\rÄtiologie 299
21.6\rDiagnostik 300
21.7\rTherapie 300
21.7.1\rKrisenintervention bei Suizidgefahr 301
21.7.2\rUnterbringung 302
IV - Neurologie 303
22 - Neurologie\r 305
22.1\rDefinition 306
22.2\rAnatomische Grundlagen 306
22.2.1\rEinteilung des Nervensystems 306
22.2.2\rGehirnregionen 307
22.2.3\rAufbau und Funktion einer Nervenzelle 310
22.3\rNeurologische Symptome 311
22.4\rNeurologische Krankheitsbilder 311
22.4.1\rEpilepsie 311
22.4.2\rMorbus Parkinson 313
22.4.3\rChorea Huntington 314
22.4.4\rMultiple Sklerose 315
22.4.5\rSchädel-Hirn-Trauma 317
V - Gesetzliche Grundlagen 319
23 - Forensische Psychiatrie\r 321
23.1\x0BDefinition 322
23.2\rAufgaben 322
23.3\rFeststellung der Schuldfähigkeit 322
23.3.1\rJugendgerichtsgesetz (JGG) 323
23.4\rUnterbringung psychisch Kranker 323
23.4.1\rLandesunterbringungsgesetz/Psychisch-Kranken-Gesetz 323
23.4.2\rUnterbringung nach dem Betreuungsgesetz 325
VI - Zusammenfassung der zeitlichen Diagnosekriterien nach ICD-10 327
24 - Zusammenfassung der zeitlichen Diagnosekriterien nach ICD-10\r 329
24.1\rDiagnosestellung anhand des Krankheitsbeginns 330
24.1.1\rKrankheitsbeginn: akut bis 2 Wochen 330
24.1.2\rKrankheitsbeginn: 4 Wochen bis 12 Monate 331
24.2\rDiagnosestellung anhand der Krankheitsdauer 331
24.2.1\rKrankheitsdauer: 1 Woche 331
24.2.2\rKrankheitsdauer: 2 Wochen 331
24.2.3\rKrankheitsdauer: 4 Wochen 332
24.2.4\rKrankheitsdauer: 3 Monate 333
24.2.5\rKrankheitsdauer: 6 Monate 333
24.2.6\rKrankheitsdauer: 12 Monate 334
24.2.7\rKrankheitsdauer: 24 Monate 334
24.2.8\rKrankheitsdauer: mehrere Jahre, chronische Erkrankung 335
Anhang 337
Lektüreempfehlungen 339
Allgemeine Literatur 339
Für die psychotherapeutische Praxis 339
Quellenverzeichnis 340
Sachregister 341
A 341
B 344
C 344
D 345
E 346
F 347
G 348
H 348
I 349
J 350
K 350
L 351
M 351
N 352
O 352
P 353
Q 355
R 355
S 356
T 359
U 359
V 359
W 360
Y 360
Z 360