Menu Expand
Gleichgewichtsstörungen und Schwindel

Gleichgewichtsstörungen und Schwindel

Stefan Schädler

(2016)

Additional Information

Book Details

Abstract

Zu Beginn informiert das Buch über die Grundlagen zu Gleichgewicht und Schwindel. Darauf aufbauend ist das Werk – aufgrund der Komplexität des Themas, der gegenseitigen Beeinflussung der Systeme und der Therapieorientierung – in Symptom und Funktionsgruppen eingeteilt.

Die Kapitel sind alle nach dem gleichen Schema aufgebaut:

  • Fallbeispiel
  • Theoretischer Hintergrund
  • Anamnese
  • Untersuchung
  • Behandlung
  • Evidenz
  • Lernzielkontrolle
  • Literatur

Alle Tests, Untersuchungen und Maßnahmen, die Sie als Therapeut durchführen, sind fotografiert. Übungen und Training, die der Patient selbst durchführen kann, werden in Comics dargestellt.

Auf der Website www.schwindeltherapie.ch finden Sie weitere Fallbeispiele zu den einzelnen Kapiteln. Entsprechende Hinweise stehen im Buch.

Außerdem bietet Ihnen die Webseite Testformulare, Befundbögen, Übungsprogramme, Links, weitere Abbildungen und vertiefende Literatur.


Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Gleichgewichtsstörungen und Schwindel I
Gleichgewichtsstörungen und Schwindel III
Copyright IV
Geleitwort V
Dank V
Glossar VII
Abkürzungsverzeichnis IX
Abbildungsnachweis X
Inhaltsverzeichnis XI
Einleitung XVII
1.1 Zielgruppe XVII
1.2 Aufbau des Buches XVII
1.3 Abbildungen XVIII
1.4 Recherchen XVIII
1 - Gleichgewichtsstörungen 1
1.1\rPhysiologie/Pathophysiologie 3
1.1.1\rEinleitung 3
1.1.2\rDefinitionen 3
1.1.3\rModelle motorischer Kontrolle 5
1.1.4\rSensorisches/afferentes System 5
1.1.5\rZentrale Verarbeitung 7
1.1.6\rEfferentes System 7
1.1.7\rMotorisches System 8
1.1.8\rFeedback- und Feedforward-Kontro 8
1.1.9\rStrategien 9
1.1.10\rAufmerksamkeit (Dual Task) 13
1.1.11\rVeränderungen 13
1.2\rAnamnese 14
1.3\rUntersuchung 15
1.3.1\rGrundlagen 15
1.3.2\rBerg Balance Scale (BBS) 15
1.3.3\rDynamic Gait Index (DGI) 16
1.3.4\rFunctional Gait Assessment (FGA) 17
1.3.5\rBalance Evaluation System Test ( 18
1.3.6\rNormwerte und Altersgrenzen für 19
1.3.7\rUntersuchung der Strategien 20
1.3.8\rUntersuchung protektiver Reaktio 20
1.3.9\rClinical Test for Sensory Intera 21
1.3.10\rUntersuchung der Koordination 23
1.3.11\rUntersuchung der Kraft 24
1.3.12\rBeurteilung des Sturzrisikos 24
1.3.13\rWeitere Tests 25
1.4\rBehandlung 26
1.4.1\rProblemorientierte Planung der B 26
1.4.2\rSpezifischer therapeutischer Rei 26
1.4.3\rHaltungskontrolle 26
1.4.4\rDie Rolle des Aufmerksamkeitsfok 27
1.4.5\rDie Rolle von Pausen 27
1.4.6\rZentral- und periphervestibuläre 28
1.4.7\rSomatosensorik: Stimulation und 28
1.4.8\rVisuelle Abhängigkeit 28
1.4.9\rGleichgewichtsstrategien 28
1.4.10\rStatisches Gleichgewicht 29
1.4.11\rStabilitätsgrenze 30
1.4.12\rDynamisches und funktionales Gl 30
1.4.13\rGleichgewicht beim Gehen 32
1.4.14\rTraining von protektiven Reakti 33
1.4.15\rTraining von Kreuzschritten 33
1.4.16\rKrafttraining 34
1.4.17\rEmotionale Beteiligung 34
1.4.18\rTraining auf Gleichgewichtsgerä 34
1.4.19\rElektronisches, computerunterst 34
1.5\rEvidenz 35
1.5.1\rSystematische Reviews 35
1.5.2\rVestibuläre Rehabilitation (VR) 35
1.5.3\rAllgemeine Studien zum Gleich-ge 35
1.5.4\rTai-Chi 36
1.5.5\rTraining von protektiven Reaktio 36
1.6\rLernzielkontrolle 36
2 - Einführung Schwindel\r 41
2.1\rPhysiologie/Pathophysiologie 41
2.1.1\rDefinitionen 41
2.1.2\rEpidemiologie 42
2.1.3\rKomplexität des Schwindels 42
2.1.4\rProblemorientiertes Vorgehen 43
2.2\rAnamnese 43
2.3\rUntersuchung 43
2.3.1\rSpezifische Untersuchung 43
2.3.2\rFragebogen 44
2.3.3\rSchwindelbefund 47
3 - Benigner paroxysmaler 55
3.1\rPhysiologie/Pathophysiologie 56
3.1.1\rDefinitionen 56
3.1.2\rAnatomie des Gleichgewichtsorgans 56
3.1.3\rBogengänge 56
3.1.4\rVestibulum mit Utriculus und Sacculus 58
3.1.5\rEpidemiologie 58
3.1.6\rBogengangverteilung 59
3.1.7\rPathophysiologie 60
3.1.8\rÄtiologie 60
3.1.9\rRezidivrate 61
3.2\rAnamnese 61
3.2.1\rAllgemeine Anamnese 61
3.2.2\rBPLS des posterioren Bogengangs (pBPLS) 61
3.2.3\rBPLS des horizontalen Bogengangs (hBPLS) 61
3.3\rUntersuchung 61
3.3.1\rPosteriorer Bogengang: Dix-Hallpike-Test (DHT) 62
3.3.2\rHorizontaler Bogengang: Pagnini-McClure-Test 65
3.4\rBehandlung 67
3.4.1\rPosteriorer Bogengang 67
3.4.2\rHäufig gestellte Fragen 69
3.4.3\rHorizontaler Bogengang 69
3.4.4\rOperative Behandlung 72
3.5\rEvidenz 72
3.5.1\rAllgemein 72
3.5.2\rPosteriorer Bogengang 73
3.5.3\rHorizontaler Bogengang 75
3.5.4\rVestibuläre Rehabilitation (VR) 75
3.6\rLernzielkontrolle 75
4 - Okulomotorische Dysfunktionen 79
4.1\rPhysiologie/Pathophysiologie 80
4.1.1\rAllgemeine Bemerkungen 80
4.1.2\rAugenmuskeln 80
4.1.3\rHirnnerven und Kerne der Okulomotorik 82
4.1.4\rFunktionen der Okulomotorik 82
4.1.5\rFixation 83
4.1.6\rVergenzen 83
4.1.7\rSakkaden 84
4.1.8\rLangsame Folgebewegungen 85
4.1.9\rVestibulo-okulärer Reflex (VOR) 86
4.1.10\rOptokinetischer Reflex (OKR) 86
4.1.11\rZerviko-okulärer Reflex (COR) 87
4.2\rAnamnese 88
4.2.1\rSymptome 88
4.2.2\rEntstehung/Verlauf/Hintergrund 89
4.3\rUntersuchung 89
4.3.1\rKlinische Beobachtung 89
4.3.2\rBlickfolgetest 89
4.3.3\rBlickfolgetest mit Kopfrotation (SPNT) 90
4.3.4\rSakkadentest 90
4.3.5\rKopfimpulstest (KIT) 91
4.3.6\rOptokinetischer Nystagmus (OKN) 91
4.3.7\rVergenz 92
4.3.8\rCover-Test 93
4.3.9\rTests der Kopf-Augen-Bewegungskontrolle 94
4.4\rBehandlung 94
4.4.1\rDosierung 94
4.4.2\rFokussieren (Konvergenz) 95
4.4.3\rDynamische Konvergenz 96
4.4.4\rFixieren (Fixation, Sakkaden) 96
4.4.5\rBlickfolge (Fixieren sich bewegender Objekte) 97
4.4.6\rOptokinetischer Nystagmus (OKN) 98
4.4.7\rSynchronisation von Kopf- und Augenbewegungen 100
4.4.8\rFixation eines Punktes bei Kopfbewegungen (VOR) 101
4.4.9\rFixation unter erschwerten Bedingungen im Sitzen 102
4.4.10\rFixation unter erschwerten Bedingungen im Gehen 102
4.5\rEvidenz 103
4.5.1\rÜbungen als Teil von vestibulären Rehabilitationsprogrammen 103
4.5.2\rOptokinetische Stimulation 103
4.5.3\rPositive Effekte von Therapiemaßnahmen bei WAD 103
4.5.4\rBehandlung von Neglekt durch okulomotorische Übungen 104
4.6\rLernzielkontrolle 104
5 - Peripher- und zentralvestibuläre Dysfunktion 107
5.1\rPhysiologie/Pathophysiologie 108
5.1.1\rSinneszellen, Ruheaktivität und Transduktion 108
5.1.2\rBogengangpaare 108
5.1.3\rMechanismen zur Wiedererlangung vestibulärer Funktionen 110
5.1.4\rN. vestibularis 110
5.1.5\rEfferente Hemmung 111
5.1.6\rDie Vestibulariskerne 111
5.1.7\rVestibulo-zerebelläre Verbindungen und Kleinhirnfunktionen 112
5.1.8\rVestibulo-okulärer Reflex (VOR) 113
5.1.9\rVelocity Storage 114
5.1.10\rAbsteigende vestibulospinale Bahnen 114
5.1.11\rVestibulospinaler Reflex (VSR) 115
5.1.12\rAufsteigende Bahnen und kortikale Areale 115
5.2\rAnamnese 116
5.2.1\rSymptome 116
5.2.2\rKlinische Gruppen 116
5.3\rUntersuchung 116
5.3.1\rKopfimpulstest (KIT) 116
5.3.2\rMustererkennung 117
5.3.3\rClinical Test for Sensory Interaction in Balance (CTSIB) 118
5.3.4\rKalorische Prüfung 119
5.3.5\rKopfschüttelnystagmus 119
5.3.6\rFunktionelle Tests 119
5.3.7\rDifferenzierung von vestibulär und zervikogen 120
5.4\rBehandlung 120
5.4.1\rStimulation des vestibulären Systems 120
5.4.2\rAkuter oder irritierbarer Schwindel 121
5.4.3\rSubakuter Schwindel 122
5.4.4\rGeringer Schwindel oder situationsbedingt 123
5.4.5\rTandemstand üben 125
5.4.6\rCawthorne-Cooksey-Rehabilitationsprogramm 125
5.5\rEvidenz 128
5.5.1\rCawthorne-Cooksey-Übungsprogramm 129
5.6\rLernzielkontrolle 130
6 - Somatosensorische Defizite 133
6.1\rPhysiologie/Pathophysiologie 134
6.1.1\rSinnesphysiologie 134
6.1.2\rRolle der Rezeptoren der Fußsohle 136
6.1.3\rMessungen 137
6.1.4\rAufsteigende Bahnsysteme 137
6.1.5\rSomatosensorik der Halswirbelsäule 139
6.1.6\rLeichte Berührung als Gleichgewichtshilfe 139
6.1.7\rVerarbeitung/Wahrnehmung 140
6.1.8\rSomatosensorische Defizite 140
6.1.9\rDiabetische periphere Neuropathie (DN) 141
6.2\rAnamnese 142
6.2.1\rSymptome 142
6.2.2\rEntstehung/Verlauf/Hintergrund 142
6.3\rUntersuchung 142
6.3.1\rFunktionelle Tests 142
6.3.2\rRomberg-Test 142
6.3.3\rFußstrategie 143
6.3.4\rClinical Test for Sensory Interaction in Balance (CTSIB) 144
6.3.5\rStimmgabeltest 144
6.3.6\rWeitere Tests der Somatosensorik der unteren Extremitäten 146
6.3.7\rJoint Position Error (JPE) und Head Repositioning Accuracy Tests (HRA) 146
6.4\rBehandlung 148
6.4.1\rAllgemeine Bemerkungen 148
6.4.2\rSensorische Stimulation 149
6.4.3\rFußsohlenbehandlung 150
6.4.4\rAbklopfen der Beine 152
6.4.5\rWahrnehmungsschulung 152
6.4.6\rSelbstständige Fußsohlenbehandlung mit einem Tennisball 153
6.4.7\rFußschaukel 153
6.5\rEvidenz 154
6.5.1\rEinfluss der VR auf DN 154
6.5.2\rPropriozeptive Übungen und VR 154
6.5.3\rVibrationsbehandlung und Gleichgewicht 155
6.5.4\rHilfsmittel 155
6.6\x0BLernzielkontrolle 155
7 - Visuelle Abhängigkeit\r 159
7.1\rPhysiologie/Pathophysiologie 160
7.1.1\rAllgemeine Bemerkungen 160
7.1.2\rFunktionen des visuellen Systems 160
7.1.3\rModell der zwei Modi des Gesichtsfeldes 160
7.1.4\rVisuelle Abhängigkeit 162
7.2\rAnamnese 162
7.2.1\rSymptome 162
7.2.2\rEntstehung/Verlauf/Hintergrund 162
7.3\rUntersuchung 162
7.3.1\rBeobachtung bei Alltagsaktivitäten 162
7.3.2\rFunktionelle Tests 163
7.3.3\rRomberg-Test 163
7.3.4\rClinical Test for Sensory Interaction in Balance (CTSIB) 163
7.3.5\rGehen ohne Visus mit Zielerreichung 163
7.3.6\rClinical Reasoning 164
7.4\rBehandlung 164
7.4.1\rStand ohne Visus 164
7.4.2\rGehen am Ort ohne Visus 166
7.4.3\rMit offenen Augen 166
7.4.4\rKopf- und Augenbewegungen 167
7.4.5\rVermeidung von visuellen Fixpunkten beim Gehen 167
7.4.6\rTraining der Orientierung und Raumrepräsentation 167
7.5\rEvidenz 168
7.6\rLernzielkontrolle 168
8 - Zervikogener Schwindel\r 169
8.1\rPhysiologie/Pathophysiologie 170
8.1.1\rDefinitionen 170
8.1.2\rEpidemiologie 171
8.1.3\rHypothesen und klinische Gruppen 172
8.1.4\rZervikale Propriozeption 172
8.1.5\rInnervation 173
8.1.6\rEinflüsse der Halswirbelsäule 175
8.1.7\rAugen-Nacken-Verbindungen 176
8.1.8\rAnatomie und Medulla 176
8.1.9\rDie zervikalen und hirnversorgenden Blutgefäße 176
8.1.10\rSomatosensorische Veränderungen 177
8.1.11\rVeränderungen bei vestibulären Erkrankungen 177
8.1.12\rWAD und okulomotorische Veränderungen 177
8.2\rAnamnese 178
8.2.1\rSymptome 178
8.2.2\rEntstehung/Verlauf/Hintergrund 178
8.3\rUntersuchung 178
8.3.1\rAllgemeine Untersuchung 179
8.3.2\rFunktionelle zervikale Instabilität (A) 179
8.3.3\rMuskuläre oder artikuläre Ursache (B) 182
8.3.4\rVaskuläre oder neurovaskuläre Ursache (C) 186
8.3.5\rVermeidungshaltung und Hypertonus (D) 186
8.3.6\rWeitere ergänzende Tests 187
8.4\rBehandlung 187
8.4.1\rFunktionelle Instabilität (A) 187
8.4.2\rMuskuläre und/oder artikuläre Ursache (B) 192
8.4.3\rVaskuläre oder neurovaskuläre Ursache (C) 196
8.4.4\rVermeidungshaltung und Hypertonus (D) 196
8.4.5\rÜbungen mit dem Laserpointer 196
8.5\rEvidenz 197
8.5.1\rManuelle Therapie bei zervikogenem Schwindel 197
8.5.2\rVR bei WAD 198
8.5.3\rReposition des Kopfes bei WAD 198
8.5.4\rOkuläre Dysfunktionen bei WAD 199
8.5.5\rBehandlung von Nackenschmerzen 199
8.6\rLernzielkontrolle 199
9 - Orthostase/Herz-/Gefäßsystem\r 203
9.1\rPhysiologie/Pathophysiologie 204
9.1.1\rOrthostatische Regulation 204
9.1.2\rOrthostatische Dysregulation 204
9.1.3\rEpidemiologie 206
9.1.4\rHirnversorgende Blutgefäße 206
9.1.5\rHerz-/Gefäßsystem 208
9.1.6\rIsolierter Schwindel bei Infarkt der hinteren Blutversorgung 208
9.2\rAnamnese 208
9.2.1\rSymptome 208
9.2.2\rEntstehung/Verlauf/Hintergrund 208
9.3\rUntersuchung 208
9.3.1\rFunktioneller Test 208
9.3.2\rBlutdruckmessung 209
9.3.3\rSchellong-Test 209
9.3.4\rPulsrhythmus 210
9.4\rBehandlung 210
9.4.1\rRolle der Physiotherapie 210
9.4.2\rBehandlungsansätze 211
9.5\rEvidenz 211
9.6\rLernzielkontrolle 211
10 - Pacing – Aktivitäts- und 215
10.1\rPhysiologie/Pathophysiologie 216
10.1.1\rDefinition 216
10.1.2\rVermeidungsverhalten 216
10.1.3\rÜberforderung/Exazerbation 216
10.2\rAnamnese 216
10.2.1\rVermeidungsverhalten 216
10.2.2\rÜberforderung/Exazerbation 216
10.3\rUntersuchung 216
10.3.1\rMessung der Symptomintensität 216
10.3.2\rSchwindeltagebuch 216
10.4\rBehandlung 217
10.4.1\rPacing bei Vermeidung 217
10.4.2\rPacing bei Überforderung 217
10.5\rEvidenz 217
10.6\rLernzielkontrolle 217
11 - Emotionale Beteiligung\r 219
11.1\rPhysiologie/Pathophysiologie 220
11.1.1\rSchwindel und psychiatrische 220
11.1.2\rEinfluss von Angst auf die posturale Kontrolle 220
11.1.3\rEinfluss von Angst auf den VOR 221
11.1.4\rPhobischer Schwankschwindel 221
11.1.5\rHöhenschwindel 221
11.1.6\rSturzangst und Post-Fall-Syndrom 222
11.2\rAnamnese 222
11.2.1\rSymptome 222
11.2.2\rSturzangst 222
11.2.3\rHöhenangst 222
11.3\rUntersuchung 222
11.3.1\rDizziness Handicap Inventory (DHI) 222
11.3.2\rVertigo Symptom Scale (VSS) 222
11.3.3\rFalls Efficacy Scale (FES-I) 223
11.3.4\rHospital Anxiety and Depression Scale (HADS) 223
11.3.5\rFunktionelle Tests 224
11.3.6\rClinical Test for Sensory Interaction in Balance (CTSIB) 224
11.3.7\rRomberg-Test 224
11.4\rBehandlung 224
11.4.1\rSelbststeuerung der Therapie 224
11.4.2\rKommunikation und Aufklärung 224
11.4.3\rSymptomorientierte Behandlungsziele 225
11.4.4\rMaßnahmen bei orts- oder situationsabhängigem Schwindel 225
11.4.5\rMaßnahmen bei Sturzangst 227
11.5\rEvidenz 228
11.6\rLernzielkontrolle 228
12 - Multifaktorieller Schwindel\r 231
12.1\rPhysiologie/Pathophysiologie 232
12.1.1\rChronischer Schwindel 232
12.1.2\rSchwindel im Alter 232
12.1.3\rRegelmäßige körperliche Aktivität 233
12.2\rAnamnese 233
12.2.1\rChronischer Schwindel 233
12.2.2\rSturzrisikoeinschätzung 233
12.2.3\rSturzanamnese 233
12.3\rUntersuchung 233
12.3.1\rChronischer Schwindel 234
12.3.2\rMultifaktorelle Sturzrisikoabklärung 234
12.3.3\rVerlaufsmessung des Sturzrisikos 234
12.3.4\rGrenzwerte von Sturzassessments 235
12.3.5\rClinical Test for Sensory Interaction in Balance (CTSIB) 235
12.4\rBehandlung 235
12.4.1\rMultifaktorielle Intervention 235
12.4.2\rSturzprävention 236
12.4.3\rFörderung regelmäßiger körperlicher Aktivitäten 236
12.4.4\rVestibuläre Rehabilitation 236
12.5\rEvidenz 236
12.5.1\rSturzprävention 236
12.5.2\rEinfluss körperlicher Aktivität auf Körperfunktionen bei älteren Menschen 237
12.5.3\rVestibuläre Rehabilitation 237
12.5.4\rTai-Chi 237
12.6\rLernzielkontrolle 238
13 - Red Flags und Differenzierungen\r 241
13.1\rRed Flags 241
13.1.1\rAkutes zentrales Ereignis: HINTS 241
13.1.2\rVertebrobasiläre Insuffizienz 242
13.1.3\rAbsolute Kontraindikationen für den Dix-Hallpike-Test (DHT) 243
13.1.4\rNeurologische Zeichen 243
13.2\rProbleme, die weiterer Abklärung bedürfen 243
13.2.1\rSchwindelattacken 243
13.2.2\rChronischer Dauerschwindel 243
13.2.3\rMorgendlicher Schwindel 244
13.2.4\rUnscharfes Sehen 244
13.2.5\rStark reduzierter Vibrationssinn 244
13.2.6\rZunahme des Schwindels 244
13.3\rDifferenzierung 244
13.3.1\rZentral- und periphervestibulär 244
13.3.2\rBPLS, zervikale Instabilität und vertebrobasiläre Insuffizienz 244
13.3.3\rZervikogener Schwindel 244
13.4\rLernzielkontrolle 245
14 - Krankheitsbilder\r 247
14.1\rEinleitung 247
14.2\rAnamnese und Untersuchung 248
14.2.1\rAnamnese 248
14.2.2\rKlinische Untersuchung 249
14.2.3\rTechnische Zusatzuntersuchungen 250
14.3\rPeriphervestibulärer Schwindel 251
14.3.1\rBenigner paroxysmaler Lagerungsschwindel 251
14.3.2\rNeuritis vestibularis 251
14.3.3\rMorbus Menière 253
14.3.4\rBilaterale Vestibulopathie 255
14.3.5\rVestibularisparoxysmie 256
14.3.6\rPerilymphfistel 256
14.3.7\rAkustikusneurinom 257
14.4\rZentralvestibulärer Schwindel 258
14.4.1\rTypische Zeichen 258
14.4.2\rSymptomatik in Abhängigkeit vom Läsionsort 258
14.4.3\rPathogenese und Therapie 259
14.4.4\rVestibuläre Migräne 260
14.5\rPhobischer Schwankschwindel 260
14.6\rSonstige Schwindelformen 261
14.6.1\rZervikogener Schwindel 261
14.6.2\rMedikamentös bedingter Schwindel 262
14.6.3\rSchwindel bei internistischen 262
14.6.4\rMultifaktoriell bedingter Schwindel 262
14.6.5\rBewegungskrankheit 262
14.6.6\rHöhenschwindel 263
15 - Nystagmus und sakkadische Intrusionen\r 265
15.1\rEinleitung 265
15.2\rSpontannystagmus 266
15.2.1\rRotierender horizontaler Nystagmus 266
15.2.2\rDownbeatnystagmus 266
15.2.3\rUpbeatnystagmus 266
15.2.4\rPeriodisch alternierender Nystagmus 266
15.2.5\rSeesaw-Nystagmus 266
15.2.6\rKongenitaler Nystagmus 267
15.2.7\rErworbener Pendelnystagmus 267
15.3\rSakkadische Intrusionen 267
15.3.1\rOpsoklonus und Ocular Flutter 267
15.4\rProvokationsnystagmus 267
15.4.1\rLagerungsnystagmus 267
15.4.2\rZentraler Lagenystagmus 267
15.4.3\rBlickrichtungsnystagmus 268
15.4.4\rKopfschüttelnystagmus 268
15.4.5\rKonvergenz-Retraktions-Nystagmus 268
16 - Antworten zu den Lernzielkontrollen 269
Register 273
Symbole 273
A 273
B 273
C 273
D 273
E 273
F 273
G 273
H 273
I 274
J 274
K 274
L 274
M 274
N 274
O 274
P 274
R 274
S 274
T 275
U 275
V 275
W 275
Z 275