Menu Expand
Kurzlehrbuch Urologie

Kurzlehrbuch Urologie

Christine Cotic | Christoph Hammes | Tobias Lingenfelder | Simone Weberpals

(2009)

Additional Information

Book Details

Abstract

Der umfassende Einblick in die Urologie: von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie.

  • Gut: kompakter Überblick über die gesamte Urologie
  • Besser: mit vielen Klinikkästen
  • Basics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil
Das Beste: geschrieben von einem starken Team –Studenten und erfahrenen Ärzten – die wirklich Bescheid wissen. So wird Urologie verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema! Die BASICS-Reihe bietet Ihnen:
  • das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form
  • schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse
  • fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der neuen AO

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Basics Urologie III
Copyright Page IV
Vorwort V
Inhalt VI
Abkürzungsverzeichnis VII
Teil A: Allgemeiner 1
Kapitel 1. Die Entwicklung des männlichen Geschlechts 2
Hodenentwicklung 2
Männliche Genitalwege 3
Äußeres Genitale 3
Entwicklungsanomalien 3
Kapitel 2. Struktur und Funktion des männlichen Geschlechts 4
Hoden, Nebenhoden, Samenleiter, Samenbläschen 4
Prostata 4
Penis, Harnröhre 5
Kapitel 3. Urologische Anamnese und Untersuchungsmethoden I 6
Urologische Anamnese 6
Körperliche Untersuchung 6
Bakteriologische und klinischchemische Untersuchungen 6
Kapitel 4. Urologische Anamnese und Untersuchungsmethoden II 8
Bildgebende Untersuchungsverfahren 9
Kapitel 5. Urologische Anamnese und Untersuchungsmethoden III 10
Röntgen 10
Miktionszystourethrografie (MCU) 10
Retrogrades Urethrogramm 10
Retrogrades Ureteropyelogramm 10
Computertomografie (CT) 11
Kernspintomografie (MRT) 11
Skelettszintigrafie 11
Nierenfunktionsszintigrafie 11
Kapitel 6. Urologische Therapie I 12
Medikamentöse Therapien 12
Minimalinvasive Therapien 13
Kapitel 7. Urologische Therapie II 14
Schnittführung bei urologischen Operationen 14
Teil B: Spezieller 17
Kapitel 8. Nierenanomalien 18
Numerische Anomalien 18
Größenanomalien (Nierenhypoplasie) 18
Lageanomalien (Nierendystopie) 18
Formanomalien 19
Zystische Nierenanomalien 19
Kapitel 9. Harnleiteranomalien 20
Numerische Anomalien 20
Anomalien durch Obstruktion und Reflux 20
Mündungsanomalien 20
Kapitel 10. Lageanomalien des Hodens 21
Entwicklung des Hodens 21
Einteilung 21
Diagnostik 21
Therapie 21
Prognose 21
Kapitel 11. Phimose und Paraphimose 22
Die Phimose 22
Paraphimose 23
Kapitel 12. Niereninsuffizienz 24
Einteilung und Ursachen 24
Kapitel 13. Neurogene Blasenentleerungsstörungen 26
Anatomie 26
Ätiologie 26
Diagnose 26
Therapie 27
Kapitel 14. Urolithiasis I 28
Epidemiologie 28
Ätiologie 28
Einteilung 28
Klinik 28
Diagnostik 29
Kapitel 15. Urolithiasis II 30
Therapie 30
Kapitel 16. Die benigne Prostatahyperplasie 32
Pathogenese 32
Klassifikation 32
Klinik 32
Diagnose 32
Therapie 32
Kapitel 17. Harninkontinenz 34
Anatomie 34
Ätiologie und Klassifikation 34
Diagnose 34
Therapie 35
Kapitel 18. Harnwegsinfektionen (HWI) 36
Einteilung 36
Ätiologie 36
Klinik 36
Diagnose 36
Therapie 36
Kapitel 19. Zystitis 37
Pathogenese 37
Einteilung 37
Klinik 37
Diagnose 37
Therapie 37
Kapitel 20. Pyelonephritis und Nierenabszess 38
Die Pyelonephritis 38
Der Nierenabszess 39
Kapitel 20. Prostatitis 40
Klassifikation 40
Ätiologie und Pathogenese 40
Klinik 40
Diagnose 40
Therapie 41
Kapitel 21. Epididymitis 42
Ätiologie und Pathogenese 42
Klinik 42
Diagnose 43
Therapie 43
Kapitel 22. Orchitis 44
Pathogenese und Ätiologie 44
Klinik 44
Diagnose 45
Therapie 45
Kapitel 23. Hodentorsion 46
Ätiologie und Pathogenese 46
Klinik 46
Diagnose 46
Therapie 47
Kapitel 24. Nierenverletzungen 48
Klassifikation 48
Diagnostik 48
Therapie 49
Kapitel 25. Blasenverletzungen 50
Einteilung 50
Klinik 50
Diagnostik 50
Therapie 51
Kapitel 26. Nierenbecken- und Harnleitertumoren 52
Ätiologie 52
Pathogenese 52
Klinik 52
Diagnostik 52
Therapie 53
Kapitel 27. Das Urothelkarzinom der Harnblase 54
Ätiologie und Pathogenese 54
Klassifikation 54
Wachstum, Metastasierung und Lokalisation 54
Klinik 54
Diagnose 54
Therapie und Prognose 55
Kapitel 28. Prostatakarzinom I 56
Ätiologie und Pathogenese 56
Klassifikation 56
Wachstum und Metastasierung 57
Kapitel 29. Prostatakarzinom II 58
Klinik 58
Diagnose 58
Therapie und Prognose 59
Kapitel 30. Hodentumoren 60
Ätiologie und Pathogenese 60
Klassifikation der Hodentumoren 60
Klinik 60
Diagnose 60
Wachstum und Metastasierung 61
Therapie und Prognose 61
Kapitel 31. Hydrozele 62
Ätiologie 62
Symptome 62
Diagnose 62
Therapie 62
Kapitel 32. Penistumoren 64
Ätiologie und Pathogenese 64
Klassifikation 64
Metastasierung 64
Risikofaktoren 64
Klinik 64
Diagnose 65
Therapie und Prognose 65
Kapitel 33. Conn- und Cushing-Syndrom 66
Primärer Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) 66
Cushing-Syndrom (Hyperkortisolismus) 66
Kapitel 34. Venerische Erkrankungen I 68
Herpes-Genitalis-Infektion 68
LUES (Syphilis, harter Schanker) 68
Gonorrhö (Tripper) 69
Kapitel 35. Venerische Erkrankungen II 70
Ulcus molle (weicher Schanker, Chancroid) 70
Condylomata acuminata (Feigwarzen) 70
Lymphogranuloma inguinale (Lymphogranuloma venerum, Lymphopathia venerea) 70
Kapitel 36. Fertilitätsstörungen 72
Epidemiologie 72
Ätiologie, Pathogenese, Klinik 72
Therapie 73
Kapitel 37. Erektile Dysfunktion 74
Ätiologie 74
Diagnose 74
Therapie 74
Kapitel 38. Erkrankungen der Corpora cavernosa 76
Priapismus 76
Induratio penis plastica 76
Penisfraktur bzw. -ruptur 76
Kapitel 39. Urologie während der Schwangerschaft 77
Körperliche Veränderungen 77
Infektionen im Bereich der Harnwege während der Schwangerschaft 77
Kapitel 40. Urogynäkologische Operationskomplikationen 78
Typische Komplikationen 78
Urogynäkologische Eingriffe bei Inkontinenz 78
Kapitel 41. Psychosomatische urologische Krankheitsbilder 80
Psychosomatisches Urogenitalsyndrom 80
Reizblase 80
Weibliches Urethralsyndrom 80
Psychogener Harnverhalt 80
Psychogene Inkontinenz 80
Polyurie 80
Sekundäre Enuresis 80
Diagnose 81
Therapie 81
Kapitel 42. Morbus Reiter 82
Ätiologie 82
Epidemiologie 82
Symptome 82
Diagnose 82
Therapie 83
Verlauf und Prognose 83
Kapitel 43. Urosepsis 84
Ursachen und Entstehung 84
Symptome 84
Diagnostik 85
Therapie 85
Kapitel 44. Urogenitaltuberkulose 86
Epidemiologie 86
Ätiologie 86
Symptome 86
Diagnose 86
Therapie 87
Kapitel 45. Bilharziose 88
Ätiologie 88
Symptome 88
Diagnostik 89
Therapie 89
Teil C: Fallbeispiele 91
Kapitel 46. Fall 1: Hodenschmerzen 92
Kapitel 47. Fall 2: Flankenschmerzen 94
Kapitel 48. Fall 3: Hämaturie 96
Kapitel 49. Anhang 98
Quellenverzeichnis 98
Teil E: Register 99
Register 101