Menu Expand
Strahlentherapie und Onkologie

Strahlentherapie und Onkologie

Rolf Sauer

(2012)

Additional Information

Book Details

Abstract

Wer die komplexen radioonkologischen Sachverhalte verstehen will, ist mit dem bewährten Sauer bestens bedient: Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen - absout praxisnah und anschaulich dargestellt:

  • Grundlagen der Onkologie und Strahlentherapie
  • Strahlenbehandlung und Patientenbegleitung
  • Spezielle Onkologie der Organtumoren
  • Bestrahlung gutartiger Erkrankungen und Strahlenschutz
Jetzt neu in der 5. Auflage:
  • völlig überarbeitet und aktualisiert, inklusive neuester Techniken
  • viele neue, noch bessere Abbildungen, komplett farbig
  • Erweiterte Informationen zu Bestrahlungsplanung, Strahlenschutz und Qualitätssicherung in der Strahlentherapie

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover\r Cover
Dedication\r II
Strahlentherapie und Onkologie III
Copyright\r IV
Vorwort zur 5. Auflage V
Benutzerhinweise VI
Inhaltsverzeichnis VII
I\rAllgemeiner Teil 1
KAPITEL 1\rGeschichte der Radiologie und Strahlentherapie (Radioonkologie) 3
KAPITEL 2\rStrahlentherapie – Radiotherapie – Radioonkologie 7
2.1 Geschichte der Tumorbehandlung 7
2.2 Der Begriff Onkologie 7
2.3 Stellung der Radioonkologie in der Tumorbehandlung 8
2.4 Begriffe in der Onkologie 9
KAPITEL 3\rOrganisation der Radioonkologie in Krankenhaus undfreier Praxis 11
3.1 Gliederung einer Strahlenklinik 11
3.2 Tumorzentrum 12
KAPITEL 4\rDie MTAR in der Strahlentherapie 15
4.1 Tätigkeiten in der Strahlentherapie 15
4.2 Die Arbeit mit Arzt und Physiker 16
4.3 Die Zusammenarbeit mit Krankenschwesterund Krankenpfleger 16
II\rAllgemeine Onkologie 19
KAPITEL 5\rTumorpathologie 21
5.1 Zell- und Gewebsneubildung im lebenden Organismus 21
5.2 Gutartige und bösartige Geschwülste 22
5.3 Krebs 23
5.4 Örtliches Tumorwachstum 24
5.5 Metastasenbildung 26
5.6 Tumorrezidiv 30
5.7 Klinische Stadieneinteilung der bösartigen Tumoren 30
5.8 Remissionsbeurteilung 33
KAPITEL 6\rEpidemiologie und Ätiologie 35
6.1 Grundbegriffe – Definitionen 35
6.2 Das Krebsproblem 37
6.3 Ursachen der bösartigen Tumoren (Ätiologie) 37
6.4 Spezielle Epidemiologie häufiger Krebserkrankungen 42
KAPITEL 7\rTumorprophylaxe (Prävention) 45
7.1 Primäre Prävention (Vorsorge) 45
7.2 Sekundäre Prävention (Früherkennung) 45
7.3 Praktische Möglichkeiten der Früherfassung 46
7.4 Anleitung der Bevölkerung zur Beachtung charakteristischer Warnzeichen und Frühsymptome 47
KAPITEL 8\rGrundlagen der Tumordiagnostik 49
8.1 Allgemeine Grundsätze 49
8.2 Anamnese 50
8.3 Körperliche Untersuchung 50
8.4 Bildgebende Diagnostik 51
8.5 Labordiagnostik 59
8.6 Operative Diagnostik – Gewebeentnahme 60
KAPITEL 9\rStrategien der Tumorbehandlung 63
9.1 Allgemeine Grundsätze 63
9.2 Kurative Strahlentherapie 63
9.3 Palliative Strahlentherapie 65
KAPITEL 10\rGrundlagen der chirurgischen Tumortherapie 67
10.1 Diagnostische Operationen 67
10.2 Kurative Operationen 67
10.3 Palliative Operationen 68
KAPITEL 11\rGrundlagen der internistischen Tumortherapie 71
11.1 Allgemeines 71
11.2 Zytostatika und zytotoxische Substanzen 72
11.3 Hormontherapie 75
11.4 Immuntherapie 76
III\rGrundlagen der Strahlentherapie 79
KAPITEL 12\rStrahlenphysik 81
12.1 Strahlenarten 81
12.2 Wechselwirkung von Strahlung mit Materie 83
12.3 Radioaktivität 88
12.4 Röntgenstrahlen 90
12.5 Dosisbegriffe und Dosiseinheiten 95
KAPITEL 13\rStrahlenbiologie 103
13.1 Die Zelle 103
13.2 Grundsätzliches zum Ablauf der Strahlenwirkung 108
13.3 Strahlenchemie 109
13.4 Strahlenbiochemie 111
13.5 Zelluläre Strahlenbiologie 115
KAPITEL 14\rBiologische Grundlagender Strahlentherapievon Tumoren 129
14.1 Wachstum und Proliferation von Tumoren 130
14.2 Strahlenempfindlichkeit und Strahlenresistenz von Tumoren 130
14.3 Möglichkeiten zur Wirkungssteigerung der Strahlentherapie 133
14.4 Interaktion mit Medikamenten 138
KAPITEL 15\rGrundlagen der Strahlenpathologie 141
15.1 Quellen der Strahlenexposition 141
15.2 Stochastische und deterministischeStrahlenfolgen 142
15.3 Hormesis 143
15.4 Strahlengenetik – genetische Strahlenfolgen 144
15.5 Teratogene Strahlenfolgen 148
15.6 Somatische Strahlenfolgen 151
KAPITEL 16\rSpezielle Organpathologie 165
16.1 Hämatopoetisches System 165
16.2 Haut und Schleimhäute 167
16.3 Magen-Darm-Trakt 168
16.4 Akute und chronische Strahlenpneumopathie 169
16.5 Niere 170
16.6 Hoden und Ovar 171
16.7 Herz und Gefäßsystem 173
16.8 Nervensystem 174
16.9 Auge 176
16.10 Ohr 176
16.11 Skelett 176
KAPITEL 17\rGerätekunde 179
17.1 Röntgentherapie 179
17.2 Hochenergie-Strahlentherapie (Hochvolttherapie/Megavolttherapie) 184
17.3 Charakterisierung von Strahlenbündeln in der Strahlentherapie 193
17.4 Therapiesimulator 194
17.5 Bildgestützte Radiotherapie (IGRT) 196
17.6 Brachytherapie im Nachladeverfahren (Afterloading) 202
17.7 Hyperthermie 205
IV\rDie Strahlenbehandlung 211
KAPITEL 18\rBestrahlungsplanung 213
18.1 Behandlungsstrategie 213
18.2 Zielvolumenkonzept – onkologische und strahlentherapeutische Volumina 213
18.3 Grundsätzliche Einteilung strahlentherapeutischer Methoden 216
18.4 Bestrahlungstechniken der Teletherapie 227
18.5 Techniken der Brachytherapie 241
18.6 Patientenquer- und -längsschnitte 250
18.7 Arbeitsweise am Therapiesimulator 258
18.8 Physikalisch-technischer Bestrahlungsplan 259
KAPITEL 19\rDie tägliche Strahlenbehandlung 267
19.1 Erste Begegnung 267
19.2 Aufklärung über Behandlungsrisiken 268
19.3 Vorbereitung der Bestrahlung am Therapiesimulator 273
19.4 Einstellung der Bestrahlungsfelder am Patienten 275
19.5 Einstell- und Lagerungshilfen 282
19.6 Sicherung und Dokumentation der Einstellung von Bestrahlungsfeldern 288
KAPITEL 20\rPsychologische Begleitung des Patienten 291
20.1 Allgemeines 291
20.2 Der aufgeklärte Patient 291
20.3 Der verdrängende, nicht informierte Patient 292
20.4 Der vorsätzlich nicht aufgeklärte Patient 292
20.5 Vom Sterben 293
20.6 Auskünfte an Angehörige 294
V\rSpezielle Onkologie der Organtumoren 297
KAPITEL 21\rHirntumoren 299
21.1 Gliome 299
21.2 Gliomatosis cerebri 302
21.3 Meningeome 303
21.4 Hirntumoren im Kindesalter 303
21.5 Hypophysenadenome 308
21.6 Lymphome des ZNS 310
21.7 Andere Hirntumoren 310
KAPITEL 22\rTumoren des Auges und der Orbita 313
22.1 Retinoblastom 313
22.2 Malignes Melanom 314
22.3 Maligne Lymphome und Pseudolymphome 315
22.4 Tumoren der okulären Adnexe und der Orbita 315
KAPITEL 23\rKopf-Hals-Tumoren 317
23.1 Grundsätzliches 317
23.2 Nasopharynxtumoren 318
23.3 Ästhesioneuroblastom 321
23.4 Oro- und Hypopharynxkarzinome 321
23.5 Karzinome der Mundhöhle und der Lippen 323
23.6 Larynxkarzinome 325
23.7 Karzinome der Speicheldrüsen 326
23.8 Karzinome der inneren Nase und der Nasennebenhöhlen (NNH) 327
KAPITEL 24\rMetastasen unbekannter Primärtumoren(CUP-Syndrom) 329
Allgemeines 329
Pathologie und Histologie 329
Basisdiagnostik 329
Therapie 330
KAPITEL 25\rLungentumoren 333
25.1 Allgemeines 333
25.2 Nichtkleinzellige Karzinome (NSCLC) 334
25.3 Kleinzellige Karzinome (SCLC) 340
KAPITEL 26\rMediastinaltumoren und Pleuramesotheliom 343
26.1 Malignes Thymom 343
26.2 Diffuses malignes Pleuramesotheliom 346
KAPITEL 27\rMammakarzinom 347
27.1 Primärbehandlung 350
27.2 Lokales und lokoregionäres Rezidiv 354
27.3 Systemisch metastasiertes Mammakarzinom 355
KAPITEL 28\rGastrointestinale Tumoren 357
28.1 Ösophaguskarzinom 357
28.2 Magenkarzinom 361
28.3 Karzinome des Pankreas und der Gallenwege 363
28.4 Rektumkarzinome 365
28.5 Analkarzinom 369
KAPITEL 29\rTumoren des männlichen Genitale 373
29.1 Hodentumoren 373
29.2 Prostatakarzinom 376
29.3 Peniskarzinom 382
KAPITEL 30\rTumoren des weiblichen Genitale 385
30.1 Zervixkarzinom 385
30.2 Korpuskarzinom (Endometriumkarzinom) 391
30.3 Vaginal- und Vulvakarzinom 393
30.4 Ovarialkarzinom 396
KAPITEL 31\rHarnblasenkarzinom 399
Allgemeines 399
Ätiologie 399
Symptomatologie 399
Histologie und Lokalisation 399
Ausbreitung 399
Diagnostik 399
Tumorklassifikation 400
Therapie 401
Prognose 403
KAPITEL 32\rTumoren endokriner Organe 405
32.1 Struma maligna (Schilddrüsenkarzinom) 405
32.2 Nebennierenrindenkarzinom 408
32.3 Karzinoidtumoren 409
KAPITEL 33\rKnochen- und Weichteilsarkome 411
33.1 Knochensarkome 411
33.2 Weichteilsarkome 413
KAPITEL 34\rMaligne Lymphome 419
34.1 Morbus Hodgkin (Lymphogranulomatose)\r 419
34.2 Non-Hodgkin-Lymphome (NHL) 423
34.3 MALT-Lymphome 426
34.4 Kutane Non-Hodgkin-Lymphome 427
34.5 Plasmozytom und multiples Myelom 430
KAPITEL 35\rLeukämien 433
Allgemeines 433
Symptomatologie 433
Diagnostik 434
Zytologische Kriterien 434
Therapie der akuten Leukämien 434
Therapie der chronischen Leukämien 435
Prognose 435
KAPITEL 36\rTumoren im Kindesalter 437
36.1 Übersicht 437
36.2 Neuroblastom 438
36.3 Nephroblastom (Wilms-Tumor) 439
36.4 Rhabdomyosarkom 440
36.5 Ewing-Sarkom 441
36.6 Langerhans-Zell-Histiozytose (Histiocytosis X) 443
KAPITEL 37\rHauttumoren 445
37.1 Übersicht 445
37.2 Basaliom und Spinaliom 445
37.3 Merkel-Zell-Karzinom 448
37.4 Malignes Melanom (MM) 449
KAPITEL 38\rPalliative Radiotherapie 453
38.1 Notfallsituationen 453
38.2 Orbitametastasen 456
38.3 Hirnmetastasen 457
38.4 Skelettmetastasen 458
KAPITEL 39\rSupportivtherapie 461
39.1 Allgemeines 461
39.2 Ernährung25– 461
39.3 Schmerzbehandlung 464
39.4 Behandlung von Übelkeit und Erbrechen(ANE-Syndrom) 464
39.5 Fatigue 465
VI\rStrahlentherapie gutartiger Erkrankungen 467
KAPITEL 40\rGrundsätzliches 469
40.1 Stellung der Strahlentherapie beider Behandlung nicht-maligner Erkrankungenim interdisziplinären Disput 469
40.2 Grundsätze der Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen 470
KAPITEL 41\rAnti-inflammatorische Bestrahlung (Entzündungsbestrahlung) 471
41.1 Wirkungsmechanismen 471
41.2 Akute inflammatorische Erkrankungen (Entzündungsbestrahlungim engeren Sinn) 472
41.3 Chronisch-inflammatorische und degenerative Erkrankungen der Gelenke und Weichteile (Schmerzbestrahlung) 472
KAPITEL 42\rBestrahlung hyperproliferativer Prozesse (anti-proliferative Bestrahlung) 475
42.1 Narbenkeloid 475
42.2 Pterygium der Konjunktiva 476
42.3 Dupuytren-Kontraktur und Morbus Ledderhose 476
42.4 Induratio penis plastica (Peyronie-Krankheit) 477
42.5 Aggressive Fibromatose (Desmoid) 477
42.6 Heterotope Ossifikationen amHüftgelenk 478
KAPITEL 43\rAndere Indikationen 481
43.1 Endokriner Exophthalmus 481
43.2 Glomustumoren 482
43.3 Gynäkomastie 482
43.4 Hämangiome und arteriovenöse Malformationen 483
VII\rStrahlenschutz 485
KAPITEL 44\rGrundlagen 487
44.1 Rechtliche Grundlagen 487
44.2 Für den Strahlenschutz relevante Dosisgrößen 488
44.3 Dosisgrenzwerte 489
KAPITEL 45\rPraktische Maßnahmen im Strahlenschutz 493
45.1 Strahlenschutz für beruflich exponierte Personen 493
45.2 Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik 495
45.3 Strahlenschutz in der Nuklearmedizin 497
45.4 Strahlenschutz in der Strahlentherapie 497
Anhang 501
Glossar 503
Physikalische Größen und Einheiten 513
Abbildungs- und Tabellennachweis 517
Index 521