Menu Expand
Schulterchirurgie

Schulterchirurgie

Peter Habermeyer | Sven Lichtenberg | Petra Magosch | Rüdiger Himmelhan

(2011)

Additional Information

Book Details

Abstract

Nachschlagewerk, Lehrbuch und Operationsatlas - das gesamte schulterchirurgische Wissen in einem Buch. 1.600 farbige Abbildungen verdeutlichen praxisnah die Inhalte. Neu in der 4. Auflage:

  • Arthroskopische Operationen des AC- und SC-Gelenks
  • Inverse Schulterprothesen
  • Schulterinfektionen
  • Arthrodese - jetzt mit scapulothorakaler Fusion aller relevanten Scores
  • Komplette Überarbeitung der arthroskopischen Operationen

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Schulterchirurgie iii
Copyright Page iv
Geleitwort v
Vorwort zur 4. Auflage vi
Vorwort zur 1. Auflage vii
Autoren ix
Inhaltsverzeichnis xi
Kapitel 1. Topographie und funktionelle Anatomie des Schultergürtels und des Schultergelenks 1
1.1 Morphologie und Topographie der Schulter 2
1.2 Funktionelle Anatomie der Schulter 14
Kapitel 2. Pathologie und Pathomechanik der Schulterinstabilität 21
2.1 Definitionen 22
2.2 Elemente der glenohumeralen Stabilität 22
2.3 Epidemiologie der Schulterinstabilität 26
2.4 Klassifikation der Schulterinstabilität 27
2.5 Verletzungsmuster bei traumatischer vorderer Schulterinstabilität 28
2.6 Hintere Schulterinstabilität 33
2.7 Multidirektionale Schulterinstabilität (MDI) 34
Kapitel 3. Pathologie und Pathomechanik des Subakromialraums und der Rotatorenmanschette (inkl. lange Bizepssehne ) 39
3.1 Impingement-Syndrome 40
3.2 Rotatorenmanschettenrupturen 52
3.3 Läsionen der langen Bizepssehne 56
Kapitel 4. Klinische Untersuchung der Schulter 63
4.1 Anamnese 64
4.2 Inspektion 66
4.3 Die statische und dynamische Position der Skapula 67
4.4 Palpation 68
4.5 Etagendiagnostik der Halswirbelsäule und Thoracic-outlet-Syndrom 68
4.6 Bewegungsanalyse 71
4.7 Prüfung der groben Muskelkraft, isometrische Rotatorentests und Lag-Zeichen 73
4.8 Impingement-Tests 81
4.9 Untersuchung des AC-Gelenks 82
4.10 Untersuchung der langen Bizepssehne und des Rotatorenintervalls 83
4.11 Instabilitätsprüfung 87
4.12 Untersuchungsbogen 93
Kapitel 5. Konventionelle Radiologie und Computertomographie der Schulter 99
5.1 Standardaufnahmen 100
5.2 Einstelltechniken zur Beurteilung der zweiten Ebene bei stark schmerzhafter Schulter oder bei angelegtem Verband 103
5.3 Röntgen-Zielaufnahmen zur präoperativen Abklärung von Schulterluxationen 104
5.4 Röntgen-Zielaufnahmen zur Abklärung pathologischer Veränderungen im Subakromialraum 106
5.5 Röntgen-Zielaufnahme zur Darstellung des AC-Gelenks 109
5.6 Zielaufnahme zur Abklärung des SC-Gelenks 110
5.7 Computertomographie der Schulter 112
5.8 Defektarthropathien 132
5.9 Instabilitätsarthrose nach Samilson 133
5.10 Rheumatoide Arthritis 134
5.11 Glenoiddysplasien 135
Kapitel 6. MRT und MR-Arthrographie 141
6.1 Indikationen und Kontraindikationen 142
6.2 Schichtebenen , Sequenzen und MR-Anatomie 143
6.3 Pathologien der Rotatorenmanschette 146
6.4 Pathologien des Bizepsankers und der langen Bizepssehne 152
6.5 Pathologien des Glenoids, Instabilität 155
6.6 Knochenkontusion, Frakturen und okkulte Frakturen, avaskuläre Nekrose 160
6.7 Nichtinfektiöse Arthritiden der Schulter 161
6.8 Infektionen im Bereich des Schultergelenks 162
6.9 Zusammenfassende Wertung der MRT des Schultergelenks 162
Kapitel 7. Ultraschalluntersuchung der Schulter 165
7.1 Technik der Ultraschalluntersuchung, Dokumentation und Befundung 166
7.2 Sonographische Schulteruntersuchung in Standardschnittebenen 166
7.3 Zusatzschnittebene Akro mioklavikulargelenk – Longitudinalschnitt 172
7.4 Verletzung des AC-Gelenks 172
7.5 Omarthritis 173
7.6 Bursitiden und Tenosynovialitiden 173
7.7 Proximale Ruptur der langen Bizepssehne 176
7.8 Luxation der langen Bizepssehne und Rotatoren intervallläsion 177
7.9 Tendinosis calcarea 177
7.10 Rotatoren manschettenläsion 178
7.11 Schultergelenk luxation 179
7.12 Nervenengpasssyndrom 180
7.13 Paraglenoidale Zyste 182
Kapitel 8. Differenzialdiagnose der Schultererkrankungen 185
8.1 Intrinsische „schulterspezifische“ Erkrankungen 186
8.2 Extrinsische schulterunspezifische Erkrankungen 207
8.3 Systemische Erkrankungen 217
8.4 Psychosomatische Beschwerden 226
8.5 Zusammenfassung 226
Kapitel 9. Grundlagen der Arthroskopie, Normbefunde und pathologische Anatomie 237
9.1 Apparative Voraussetzungen, Organisation im Operationssaal und Patientenvorbereitung 238
9.2 Diagnostische Arthroskopie 241
9.3 Dokumentation 258
Kapitel 10. Operative Zugangswege zum Schultergelenk 261
10.1 Einleitung 262
10.2 Zugangswege zur Rotatorenmanschette 262
10.3 Zugangswege zur Rekonstruktion der isolierten Ruptur der langen Bizepssehne 271
10.4 Zugangswege bei Schulterinstabilität 272
10.5 Zugangswege bei Humeruskopffrakturen 274
10.6 Zugangswege bei Skapulafrakturen 279
10.7 Zugangswege bei der Schulterprothetik – Omarthrose 281
10.8 Zugangswege zum AC-Gelenk und zur Klavikula 282
10.9 Zugangsweg zur Incisura scapulae 282
Kapitel 11. Erkrankungen und Verletzungen des Akromio- und Sternoklavikulargelenks 285
11.1 Allgemeine und funktionelle Anatomie 286
11.2 Pathologische Anatomie 288
11.3 Diagnostik 291
11.4 Konservative Therapie 295
11.5 Operative Therapie 295
11.6 Verletzungen 301
Kapitel 12. Arthroskopische Operationen des AC- und SC-Gelenks 327
12.1 Einleitung 328
12.2 Arthroskopische Therapie des AC-Gelenks 328
12.3 Arthroskopische Stabilisierung des AC-Gelenks 331
12.4 Arthroskopie des SC-Gelenks 336
Kapitel 13 Therapie der Rotatorenmanschettenruptur und der langen Bizepssehne – allgemeine Aspekte und konservative Therapie 337
13.1 Einleitung 338
13.2 Historie 338
13.3 Epidemiologie und Ätiologie 338
13.4 Diagnose 340
13.5 Einteilung und Klassifikation 340
13.6 Prognose 343
13.7 Konservative Behandlung der Rotatorenmanschettenruptur 345
13.8 Läsionen der langen Bizepssehne (LBS) 346
Kapitel 14. Therapie der Rotatorenmanschettenruptur – arthroskopische und offen chirurgische Techniken 351
14.1 Indikation 352
14.2 Kontraindikationen 352
14.3 Operationszeitpunkt 352
14.4 Präoperative Patientenaufklärung 353
14.5 Infektions- und Thromboseprophylaxe 353
14.6 Lagerung und Narkoseverfahren 354
14.7 Diagnostische Arthroskopie und Bursoskopie 355
14.8 Arthroskopische und offene Verfahren 355
Kapitel 15. Offene Stabilisierungsverfahren bei der Schulterinstabilität 437
15.1 Behandlung der akuten vorderen Schulterluxation 438
15.2 Behandlung der vorderen Schulterinstabilität 440
15.3 Vor- und Nachteile der wichtigsten offenen Stabilisierungsverfahren 441
15.4 Spezielle Operationstechniken zur Behandlung der vorderen Schulterinstabilität 443
15.5 Dorsale Schulterinstabilität 454
15.6 Multidirektionale Schulterinstabilität 459
15.7 Komplikationen 461
Kapitel 16. Arthroskopische Operationen bei Instabilität 467
16.1 Einleitung 468
16.2 Arthroskopische Therapie der vorderen Schulterinstabilität 470
16.3 Hintere Instabilität 485
Kapitel 17. Arthroskopische Verfahren bei Tendinosis calcarea, Schultersteife, entzündlichen Erkrankungen, Knorpelschäden und Zysten 495
17.1 Tendinosis calcarea 496
17.2 Schultersteife 499
17.3 Entzündliche Erkrankungen der Schulter 503
17.4 Arthroskopische Therapie bei Knorpelschäden 503
17.5 Zysten an der Schulter 505
17.6 Kompressionssyndrom des N. suprascapularis 506
Kapitel 18. Kopferhaltende Therapie der proximalen Humerusfraktur 511
18.1 Grundlagen 512
18.2 Diagnostik 520
18.3 Therapie 521
18.4 Nachbehandlung nach Osteosynthese 543
18.5 Ergebnisse und Komplikationen nach innerer Osteosynthese 543
18.6 Head-splitting- und Impressionsfrakturen 544
18.7 Luxationsfrakturen 544
18.8 Sekundär- und Korrektureingriffe 548
Kapitel 19. Klavikulafrakturen 557
19.1 Epidemiologie 558
19.2 Funktionelle Anatomie 558
19.3 Klinik und Diagnostik 560
19.4 Allgemeine Einteilung 563
19.5 Frakturen des Erwachsenen 563
19.6 Frakturen bei Kindern 572
19.7 Komplexverletzungen und Komplikationen 574
Kapitel 20. Skapulafraktur 579
20.1 Epidemiologie 580
20.2 Unfall mechanismus und Begleitverletzungen 580
20.3 Klassifikation 581
20.4 Klinik 584
20.5 Bildgebung 585
20.6 Zugänge 585
20.7 Therapie 588
20.8 Postoperative Behandlung 594
20.9 Ergebnisse und Komplikationen 594
Kapitel 21. Frakturprothetik 599
21.1 Pathomorphologie der frischen Fraktur 601
21.2 Biomechanische Prinzipien bei der Frakturprothese 602
21.3 Operationsvorbereitung bei primärem Humeruskopfersatz 603
21.4 Technik des anatomischen Humeruskopfersatzes 609
21.5 Technik des inversen Gelenkersatzes 625
21.6 Sekundäre Frakturprothetik 629
Kapitel 22. Standardendoprothetik 655
22.1 Entwicklungsstand der Schulterprothetik 657
22.2 Implantatgeometrie und Prothesenplanung 669
22.3 Indikationen zum Schultergelenkersatz 680
22.4 Operationstechnik der Schultertotalendoprothese (TEP) 698
22.5 Postoperatives Physiotherapieschema 718
22.6 Ergebnisse und Überlebensraten 719
22.7 Komplikationen 729
22.8 Revisionschirurgie 731
22.9 Strategie beim Protheseninfekt 733
22.10 Deutsches Prothesenregister 733
Kapitel 23. Inverse Schulterendoprothetik 747
23.1 Indikationen 748
23.2 Biomechanik und Kinematik 754
23.3 Operationstechnik 756
23.4 Komplikationen 762
23.5 Revisionen 763
23.6 Rehabilitation 767
23.7 Ergebnisse und Überlebensrate 767
23.8 Zusammenfassung 769
Kapitel 24. Schulterinfektionen 773
24.1 Epidemiologie 774
24.2 Pathologie der Infektion 774
24.3 Symptome und Diagnostik 777
24.4 Therapie 778
24.5 Ergebnisse 781
24.6 Zusammenfassung 783
Kapitel 25. Arthrodese und skapulothorakale Stabilisierung 787
25.1 Arthrodese 788
25.2 Skapulothorakale Stabilisierung 792
Kapitel 26. Tumoren des Schultergürtels 801
26.1 Grundlagen 802
26.2 Probeentnahmen 805
26.3 Operative Therapie 807
26.4 Tumorentitäten 814
Kapitel 27. Schulterverletzungen des Sportlers 823
27.1 Einleitung 824
27.2 Biomechanik der Schulter beim Überkopfsportler 824
27.3 Anterosuperiores Impingement 825
27.4 Posterosuperiores Impingement 826
27.5 SLAP-Läsionen 826
27.6 SICK-Skapula 833
Kapitel 28. Begutachtung von Verletzungsfolgen des Schultergürtels 837
28.1 Versicherungsrelevante Grundbegriffe 838
28.2 Bewertungsgrundlagen in der Begutachtung 839
28.3 Schadensanalyse 840
28.4 Läsion der Rotatorenmanschette 842
28.5 Begutachtung bei einliegender Schulterendoprothese 848
Register 851