Additional Information
Book Details
Abstract
Das Buch bietet Ihnen alle wichtigen Fakten zu Klinik; Diagnostik; Differenzialdiagnose und Therapie von Schmerzsyndromen sowie Übersichten zu verschiedenen therapeutischen Methoden. Flussdiagramme, Tabellen unterstützen die Entscheidungsfindung und Therapieplanung.
Neu in der 3. Auflage:
Schmerztherapie bei Schwangeren und Stillenden
Schmerztherapie im Alter
Diagnostik, Therapie und Prävention der Opioidabhängigkeit
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover | Cover | ||
Die Schmerztherapie: Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien | III | ||
Copyright Page | IV | ||
Vorwort zur 3. Auflage | V | ||
Autorenverzeichnis | VI | ||
KAPITEL 1. Schmerzbegriffe | 3 | ||
Definition Schmerz | 3 | ||
Begriffe | 3 | ||
Pathophysiologie | 5 | ||
Klinische Beobachtungen | 6 | ||
KAPITEL 2. Anamnese und Therapieplanung | 7 | ||
2.1 Anamnese | 8 | ||
2.2 Besonderheiten bei Patienten mit chronischen und chroni.zierten Schmerzen | 14 | ||
KAPITEL 3. Bildgebende Verfahren | 23 | ||
3.1 Diagnostische Bildgebung | 24 | ||
3.2 Funktionelle Bildgebung | 34 | ||
KAPITEL 4. Neurophysiologische Verfahren | 41 | ||
4.1 Klassische elektrophysiologische Verfahren | 42 | ||
4.2 Quantitative sensorische Testung (QST) | 44 | ||
KAPITEL 5. Kopf- und Gesichtsschmerzen | 53 | ||
5.1 Migräne | 54 | ||
5.2 Spannungskopfschmerz | 63 | ||
5.3 Cluster-Kopfschmerz und chronisch-paroxysmale Hemikranie (CPH) | 65 | ||
5.4 Posttraumatischer Kopfschmerz | 66 | ||
5.5 Kopfschmerzen bei zerebralen Zirkulationsstörungen | 67 | ||
5.6 Kopfschmerzen bei intrakranieller Druckerhöhung und Änderung des Liquordrucks | 67 | ||
5.7 Medikamenteninduzierter Kopfschmerz | 68 | ||
5.8 Seltene Kopfschmerzarten | 70 | ||
5.9 Gesichtsneuralgien | 70 | ||
5.10 Idiopathischer Gesichtsschmerz | 72 | ||
KAPITEL 6. Rücken- und Halswirbelsäulenschmerzen | 81 | ||
6.1 Diagnostische Grundlagen | 82 | ||
6.2 HWS-Syndrom | 86 | ||
6.3 Akute zervikale radikuläre Schmerzen | 88 | ||
6.4 Akute lumbale radikuläre Schmerzen | 90 | ||
6.5 Chronische Lumbago | 95 | ||
6.6 Failed-back-surgery-Syndrom | 99 | ||
KAPITEL 7. Arthrose und Arthritis | 101 | ||
7.1 Gelenkschmerzen bei Arthrose | 102 | ||
7.2 Hüftkopfnekrose | 108 | ||
7.3 Transitorische Osteoporose | 110 | ||
7.4 Gicht | 111 | ||
7.5 Rheumatoide Arthritis (RA) | 112 | ||
7.6 Infektiöse (septische) Arthritis | 121 | ||
7.7 Spondyloarthritiden | 122 | ||
7.8 Schmerztherapie | 124 | ||
KAPITEL 8. Muskel- und Weichteilschmerzen | 127 | ||
8.1 Fibromyalgie | 129 | ||
8.2 Myofasziales Schmerzsyndrom | 133 | ||
8.3 Muskelschmerzen bei Myopathien | 135 | ||
8.4 Polymyalgia rheumatica | 138 | ||
KAPITEL 9. Neuropathischer Schmerz | 141 | ||
9.1 Pathophysiologie und allgemeine Diagnostik neuropathischer Schmerzen | 143 | ||
9.2 Neuralgie | 153 | ||
9.3 Zosterneuralgie | 161 | ||
9.4 Engpasssyndrome | 167 | ||
9.5 Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS, Morbus Sudeck, Kausalgie) | 172 | ||
9.6 Schmerzhafte Polyneuropathien | 184 | ||
9.7 Deafferenzierungs-, Phantom- und Stumpfschmerz | 190 | ||
9.8 Schmerzen bei Spastik | 199 | ||
9.9 Zentrale Schmerzsyndrome | 206 | ||
KAPITEL 10. Viszeraler Schmerz | 219 | ||
10.1 Physiologische Grundlagen der sensorischen Nervenversorgung | 220 | ||
10.2 Schmerzrezeptoren und Schmerzbahnen | 221 | ||
10.3 Wie entstehen viszerale Schmerzen? | 222 | ||
10.4 Pharmakologie viszeraler Schmerzbahnen | 223 | ||
10.5 Klinik | 224 | ||
10.6 Therapie | 227 | ||
KAPITEL 11. Schmerzen bei Tumorerkrankungen | 229 | ||
11.1 Besonderheiten bei Diagnostik und Therapie | 231 | ||
11.2 Diagnostik | 232 | ||
11.3 Therapie | 232 | ||
11.4 Klinische Bilder | 245 | ||
11.5 Therapiebedingte Schmerzsyndrome | 249 | ||
11.6 Tumorassoziierte Schmerzsyndrome | 250 | ||
KAPITEL 12. Ischämieschmerz | 251 | ||
12.1 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) | 252 | ||
12.2 Raynaud-Syndrom | 258 | ||
12.3 Abdomineller Ischämieschmerz | 260 | ||
12.4 Koronare Herzerkrankung | 261 | ||
KAPITEL 13. Perioperative Schmerztherapie | 265 | ||
13.1 Prinzipien der postoperativen Schmerztherapie | 266 | ||
13.2 Systemische Schmerztherapie | 269 | ||
13.3 Regionalanalgesieverfahren | 275 | ||
13.4 Nichtmedikamentöse Verfahren | 277 | ||
13.5 Besondere Situationen | 277 | ||
13.6 Organisation der postoperativen Schmerztherapie | 280 | ||
13.7 Standards für die postoperative Schmerztherapie auf Allgemeinstationen | 282 | ||
KAPITEL 14. Schmerztherapie bei Kindern | 285 | ||
14.1 Frühkindliche Schmerzphysiologie | 286 | ||
14.2 Schmerzerkennung, -messung und -evaluation | 286 | ||
14.3 Psychologische Begleitung | 287 | ||
14.4 Medikamentöse Therapie akuter Schmerzen | 288 | ||
14.5 Besondere Schmerzzustände | 294 | ||
KAPITEL 15. Diagnostik, Therapie und Prävention der Opioidabhängigkeit | 301 | ||
15.1 Einleitung | 302 | ||
15.2 De.nition und Klinik der Opioidabhängigkeit | 302 | ||
15.3 Theorien zur Ätiologie der Opioidabhängigkeit | 303 | ||
15.4 Entwicklung der Opioidabhängigkeit | 305 | ||
15.5 Praktisches Vorgehen in der Schmerzbehandlung | 309 | ||
KAPITEL 16. Schmerztherapie im Alter | 313 | ||
16.1 Bedeutung der Schmerztherapie im Alter | 314 | ||
16.2 Prävalenz von Schmerzen im Alter | 314 | ||
16.3 Schmerz und Alter – was ist anders? | 314 | ||
16.4 Besonderheiten der Schmerzanamnese im Alter | 315 | ||
16.5 Therapeutische Besonderheiten im Alter | 315 | ||
KAPITEL 17. Schmerztherapie bei Schwangeren und Stillenden | 319 | ||
17.1 Einleitung | 320 | ||
17.2 Frühkindliche Schmerzphysiologie | 320 | ||
17.3 Grundregeln der Pränataltoxikologie | 320 | ||
17.4 Arzneimittelstoffwechsel in der Schwangerschaft | 321 | ||
17.5 Beurteilung des teratogenen Risikos | 321 | ||
17.6 Risikoklassi.zierung von Arzneimitteln | 321 | ||
17.7 Pharmakologische Schmerztherapie bei Schwangeren | 323 | ||
17.8 Pharmakologische Schmerztherapie in der Stillzeit | 325 | ||
17.9 Behandlung bestimmter Schmerzformen in der Schwangerschaft und Stillzeit | 326 | ||
KAPITEL 18. Schmerztherapie und Symptomkontrolle in der Palliativmedizin | 327 | ||
Definition | 327 | ||
Die Phasen der palliativmedizinischen Behandlung | 327 | ||
Point of No Return | 328 | ||
Symptome in der Finalphase | 328 | ||
Notfallsituationen in der Finalphase | 332 | ||
Schlussbemerkung | 333 | ||
KAPITEL 19. Medikamentöse Schmerztherapie | 337 | ||
19.1 Analgetika | 338 | ||
19.2 Antidepressiva | 376 | ||
19.3 Neuroleptika | 378 | ||
19.4 Antikonvulsiva | 379 | ||
19.5 Kortikosteroide | 381 | ||
19.6 Muskelrelaxanzien und Antispastika | 382 | ||
19.7 Clonidin | 382 | ||
19.8 Cannabinoide | 383 | ||
19.9 Calcitonin | 383 | ||
19.10 Bisphosphonate | 387 | ||
19.11 NMDA-Antagonisten | 388 | ||
19.12 Topisch applizierbare Ko-Analgetika | 390 | ||
19.13 Botulinumtoxin | 391 | ||
KAPITEL 20. Interventionelle Verfahren | 399 | ||
20.1 Allgemeine Regeln | 400 | ||
20.2 Spezielle Verfahren | 406 | ||
KAPITEL 21. Psychologische Behandlung | 417 | ||
21.1 Schmerzpsychotherapie | 418 | ||
21.2 Psychosoziale und iatrogene Chroni.zierungsfaktoren | 418 | ||
21.3 Indikation | 420 | ||
21.4 Psychologische Diagnostik | 423 | ||
21.5 Psychologische Behandlungsverfahren | 425 | ||
21.6 Interdisziplinarität in der Behandlung chronischer Schmerzen | 435 | ||
21.7 Service | 436 | ||
KAPITEL 22. Physikalische und manuelle Therapie | 439 | ||
22.1 Physiotherapie (Krankengymnastik) | 440 | ||
22.2 Manuelle Therapie | 447 | ||
22.3 Massage | 452 | ||
22.4 Thermo-, Hydro- und Kryotherapie | 453 | ||
22.5 Elektrotherapie | 458 | ||
KAPITEL 23. Ergotherapie und Imaginationsverfahren | 465 | ||
23.1 Was ist Ergotherapie? | 466 | ||
23.2 Ergotherapie in der Schmerztherapie | 466 | ||
23.3 Ergotherapeutische Behandlungsmethoden (Übersicht) | 467 | ||
23.4 Behandlungsschritte beim CRPS Typ I und Typ II | 470 | ||
23.5 Spiegeltherapie | 472 | ||
KAPITEL 24. Alternative und komplementäre Verfahren | 477 | ||
24.1 Nicht pharmakologische Verfahren aus dem Bereich der evidenzbasierten Naturheilkunde | 478 | ||
24.2 Elemente aus der evidenzbasierten traditionellen chinesischen Medizin | 485 | ||
24.3 Homöopathie | 492 | ||
24.4 Anthroposophische Medizin | 494 | ||
24.5 Ausleitende Verfahren | 495 | ||
24.6 Ozon- und Sauerstofftherapien | 497 | ||
KAPITEL 25. Grundzüge der ambulanten und stationären Abrechnung | 503 | ||
Schmerztherapeutische Einrichtungen | 503 | ||
Abrechnung stationärer Leistungen, ICDs, OPS, DRGs | 505 | ||
Abrechnungsmodalitäten im ambulanten System EBM und GOÄ | 506 | ||
Privatärztliche Abrechnung GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) | 508 | ||
KAPITEL 26. Rechtliche Aspekte beim Umgang mit Betäubungsmitteln | 509 | ||
26.1 Vorschriften für die Anwendung starker Opioide am Menschen | 511 | ||
26.2 Betäubungsmittel-(BtM-) Rezept/-Anforderungsschein | 512 | ||
26.3 Verschreibungsvorschriften | 514 | ||
26.4 Betäubungsmittelabgabe | 515 | ||
26.5 Nachweis über den Verbleib in Apotheken, im Praxisbedarf, auf Station, im Rettungsdienst und bei klinischen Prüfungen | 515 | ||
26.6 Wer kontrolliert was? | 517 | ||
Register | 519 |