Menu Expand
Leitfaden Ambulante Pflege

Leitfaden Ambulante Pflege

Anja Palesch

(2017)

Additional Information

Book Details

Abstract

Mit dem "Leitfaden Ambulante Pflege" haben Pflegende ein Stück Sicherheit in der Tasche. Denn wenn Sie auf sich allein gestellt sind und weder einen Kollegen noch einen Arzt fragen können, kann ein Blick ins Buch viele Fragen beantworten. Pflegetechniken, Medikamente, wichtige Krankheitsbilder von A-Z, gesetzliche Grundlagen und die Betreuung in besonderen Situationen werden kurz, knapp und verständlich dargestellt. Schnell Nachschlagen, schnell Wissen, Pflegehandlungen sicher vornehmen!

Neu in der 4. Auflage:

  • Die gesetzlichen Änderungen, z.B. das Pflegestärkungsgesetz berücksichtigt
  • Erklärungen zur herkömmlichen Dokumentation genauso wie zur neuen Dokumentation im Entbürokratisierungsprozess (SIS) 
  • Wundmanagement überarbeitet
  • Medikamente aktualisiert

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Leitfaden Ambulante Pflege I
Leitfaden\rAmbulante Pflege III
Copyright IV
Vorwort V
Abkürzungen VI
Abbildungsnachweis X
Inhaltsverzeichnis XI
1 - Grundlagen der täglichen Arbeit 1
1.1\rPrinzipien der ambulanten Pflege 3
1.2\rRahmenbedingungen 4
1.3\rArbeitsorganisation 11
1.4\rPflegeplanung und Dokumentation 24
1.5\rZusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen 40
1.6\rHygiene 48
1.7\rZusammenarbeit mit und Unterstützung von pflegenden Angehörigen 60
1.8\rRechtliche Grundlagen 68
1.9\rQualitätsanforderungen 83
1.10\rSelbstpflege 93
2 - Pflege nach den 13 AEDL® von Monika Krohwinkel\r 101
2.1\rKommunizieren 103
2.2\rSich bewegen 115
2.3\rVitale Funktionen des Lebens aufrecht 125
2.4\rSich pflegen 146
2.5\rEssen und Trinken 168
2.6\rAusscheiden 188
2.7\rSich kleiden 206
2.8\rRuhen und Schlafen 208
2.9\rSich beschäftigen 214
2.10\rSich als Mann oder Frau fühlen und verhalten 219
2.11\rFür eine sichere Umgebung sorgen 220
2.12\rSoziale Bereiche des Lebens sichern 224
2.13\rMit existenziellen Erfahrungen des Lebens umgehen 225
3 - Prophylaxen\r 231
3.1\rAspirationsprophylaxe 232
3.1.1\rGefährdungseinschätzung 232
3.1.2\rProphylaktische Maßnahmen 233
3.2\rDehydratationsprophylaxe 233
3.2.1\rGefährdungseinschätzung 234
3.2.2\rProphylaktische Maßnahmen 235
3.3\rDekubitusprophylaxe 236
3.3.1\rGefährdungseinschätzung 236
3.3.2\rProphylaktische Maßnahmen 240
3.4\rIntertrigoprophylaxe 245
3.4.1\rGefährdungseinschätzung 246
3.4.2\rProphylaktische Maßnahmen 246
3.5\rKontrakturenprophylaxe 247
3.5.1\rGefährdungseinschätzung 247
3.5.2\rProphylaktische Maßnahmen 247
3.6\rObstipationsprophylaxe 248
3.6.1\rGefährdungseinschätzung 248
3.6.2\rProphylaktische Maßnahmen 249
3.7\rPneumonieprophylaxe 250
3.7.1\rGefährdungseinschätzung 250
3.7.2\rProphylaktische Maßnahmen 251
3.8\rSoor- und Parotitisprophylaxe 252
3.8.1\rGefährdungseinschätzung 252
3.8.2\rProphylaktische Maßnahmen 253
3.9\rSturzprophylaxe 254
3.9.1\rGefährdungseinschätzung 254
3.9.2\rProphylaktische Maßnahmen 255
3.10\rThromboseprophylaxe 256
3.10.1\rGefährdungseinschätzung 256
3.10.2\rProphylaktische Maßnahmen 257
3.11\rZystitisprophylaxe 259
3.11.1\rGefährdungseinschätzung 259
3.11.2\rProphylaktische Maßnahmen 260
3.12\rVereinsamungsprophylaxe 261
3.12.1\rGefährdungseinschätzung 261
3.12.2\rProphylaktische Maßnahmen 262
4 - Arbeits- und Pflegetechniken\r 263
4.1\rKrankenbeobachtung 265
4.2\rVerbände und Verbandwechsel 268
4.3\rInjektionen 298
4.4\rInfusionen 304
4.5\rEnterale Ernährung 310
4.6\rBlasenkatheter 315
4.7\rTracheostoma 321
4.8\rIleostomie und Kolostomie 330
4.9\rAbführende Maßnahmen 337
4.10\rDiagnosemaßnahmen 339
4.11\rKomplementäre Methoden 344
4.12\rPflegekonzepte bei zentral-neurologischen Erkrankungen 352
4.13\rBasale Stimulation® 363
4.14\rGesundheits- und Krankenberatung 368
5 - Besondere Pflegesituationen\r 375
5.1\rPflege von verwirrten Menschen/Menschen mit Demenz 376
5.2\rPflege von onkologisch erkrankten Menschen 382
5.3\rPflege von Menschen mit Verwahrlosungstendenzen 393
5.4\rPflege von Menschen mit Schmerzen 394
5.5\rPflege von beatmeten Menschen 400
5.6\rPflege von Menschen im Wachkoma/in der Remissionsphase 408
5.7\rPflege von Menschen nach Amputation 413
5.8\rPflege von sterbenden Menschen 414
6 - Krankheiten von A–Z\r 423
6.1\rAnämie 425
6.2\rAngina pectoris 427
6.3\rAngststörungen 427
6.4\rApoplex 429
6.5\rAsthma bronchiale 436
6.6\rBandscheibenvorfall 439
6.7\rBronchitis 441
6.8\rDemenzielle Erkrankungen (chronische Verwirrtheit) 443
6.9\rDepression (affektive Störung) 446
6.10\rDermatitis 449
6.11\rDiabetes mellitus 449
6.12\rEkzem/Dermatitis/allergisches Kontakt 458
6.13\rEpilepsie 461
6.14\rErysipel 463
6.15\rEuthyreote Struma 464
6.16\rFrakturen 465
6.17\rGallensteine 466
6.18\rGastritis 468
6.19\rGastroenteritis 470
6.20\rGebärmutterkarzinom 471
6.21\rGebärmuttersenkung 472
6.22\rGicht 475
6.23\rGrauer Star (Katarakt) 477
6.24\rGrüner Star (Glaukom) 478
6.25\rHämorrhoiden 479
6.26\rHarnwegsinfektionen 480
6.27\rHauttumoren 481
6.28\rHepatitis 482
6.29\rHerpes Zoster/Gürtelrose 486
6.30\rHerzinfarkt 487
6.31\rHerzinsuffizienz 488
6.32\rHerzrhythmusstörungen 490
6.33\rHörsturz 493
6.34\rHyperthyreose 493
6.35\rHypertonie 495
6.36\rHypothyreose 497
6.37\rHypotonie 498
6.38\rInfluenza 499
6.39\rKehlkopftumoren 500
6.40\rKnochentumoren/-metastasen 501
6.41\rKolon- und Rektumkarzinom 502
6.42\rKoronare Herzkrankheit (KHK) 503
6.43\rLeberzirrhose 505
6.44\rLeukämie 507
6.45\rLungenembolie 508
6.46\rLungentumoren 509
6.47\rLymphödem 511
6.48\rMagenkarzinom 511
6.49\rMammakarzinom 513
6.50\rMittelohrentzündung 515
6.51\rM. Hodgkin und Non-Hodgkin-Lymphom 516
6.52\rM. Parkinson/Parkinson-Syndrom 517
6.53\rMultiple Sklerose (MS) 520
6.54\rNeurodermitis 523
6.55\rNierenbeckenentzündung 525
6.56\rNiereninsuffizienz, chronische (CNI) 526
6.57\rNierensteine 533
6.58\rOsteoporose 534
6.59\rPankreaskarzinom 537
6.60\rPankreatitis, chronische 538
6.61\rPhimose und Paraphimose 539
6.62\rPilzerkrankungen (Mykosen) 539
6.63\rPneumonie/Lungenentzündung 541
6.64\r(Poly-)Neuropathien (PNP) 543
6.65\rProstatahypertrophie 544
6.66\rPsoriasis 545
6.67\rQuerschnittslähmung 547
6.68\rRheuma (entzündliches Gelenkrheuma) 548
6.69\rSchizophrenie 551
6.70\rSucht 553
6.71\rSuizidalität 558
6.72\rThrombophlebitis 561
6.73\rThrombose/Phlebothrombose 562
6.74\rTuberkulose (Tbc) 563
6.75\rUlcus cruris venosum 565
6.76\rVarizen/Varikosis 567
6.77\rWahn 568
7 - Medikamente\r 569
7.1\rAllgemeines zu Medikamenten 571
7.2\rVorbereitung und Verabreichung von Arzneimitteln 574
7.3\rMedikamentöse Therapie bei Schmerzen 577
7.4\rMedikamentöse Therapie bei Herz- und Kreislauferkrankungen 583
7.5\rMedikamentöse Therapie bei Erkrankungen der Lunge und der Atemwege 594
7.6\rMedikamentöse Therapie bei Magen-Darm-Erkrankungen 597
7.7\rMedikamentöse Therapie bei endokrinologischen Erkrankungen 600
7.8\rMedikamentöse Therapie bei Erkrankungen des Nervensystems 605
7.9\rMedikamentöse Therapie bei Infektionskrankheiten 613
7.10\rMedikamentöse Therapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparats 620
7.11\rMedikamentöse Therapie bei Erkrankungen des Immunsystems 623
7.12\rDiuretikatherapie 626
7.13\rGlukokortikoidtherapie 627
7.14\rLokaltherapeutika 629
7.15\rOphthalmika 631
8 - Notfälle und Erste Hilfe\r 635
8.1\rLeitsymptome 636
8.2\rErstversorgung 639
8.3\rSchock 645
8.4\rKoma 647
8.5\rNotfälle des Herzens 648
8.6\rAkute Schmerzen 650
8.7\rAkute Blutungen 652
8.8\rSpezielle Notfallsituationen 654
8.9\rVerbrennungen 655
8.10\rVerätzung von Haut und Augen 656
8.11\rVergiftung 657
Anhang 659
Literatur 660
Quellen 660
Literaturempfehlungen 671
Register 673
Symbole 673
A 673
B 674
C 674
D 674
E 675
F 675
G 675
H 676
I 676
J 677
K 677
L 678
M 678
N 678
O 679
P 679
Q 679
R 680
S 680
T 681
U 681
V 681
W 681
Z 682
Medizinische Fachausdrücke ES6