Additional Information
Book Details
Abstract
Alle Untersuchungs- und Behandlungstechniken der MWE auf einen Blick:
- Für alle Gelenke von Kopf bis Fuß – mit strukturierten Beschreibungen der Techniken mit Indikation, Lagerung, Grifftechnik, Tiefenkontakt und Mobilisation
- Alle Griffe als Fotos dargestellt – eingezeichnete Symbole verdeutlichen Druckpunkte und Zugrichtungen
- Ideal für schnelles Nachschlagen im Praxisalltag
Die neue Auflage mit:
- Kompletter Aktualisierung
- neu fotografierten Bildern
- optimierter Beschreibung der Handplatzierung (=''Tiefenkontakt'')
- mehr über das Erkennen einer Indikation, z. B. Blockierung
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover | Cover | ||
Inhaltsverzeichnis | ES1 | ||
Leitfaden Manuelle Medizin | I | ||
Leitfaden Manuelle Medizin | III | ||
Copyright | IV | ||
Autorenverzeichnis | V | ||
Geleitwort | VI | ||
Vorwort | VII | ||
Danksagung | VIII | ||
Benutzerhinweise | IX | ||
Abkürzungen | X | ||
Abbildungsnachweis | XII | ||
Manualtherapeutische Begriffe | XIII | ||
Inhaltsverzeichnis | XIV | ||
1 - Basiswissen und praktische Tipps\r | 1 | ||
1.1\rBehandlungsvoraussetzungen | 2 | ||
1.2\rRechtliche Aspekte | 3 | ||
1.3\rManualmedizinische Grundbegriffe | 6 | ||
1.4\rBefunderhebung | 10 | ||
1.5\rGrundregeln für Untersuchung und Behandlung | 12 | ||
1.6\rAnatomische und neurophysiologische Grundlagen der Manuellen Medizin | 19 | ||
2 - Handgelenke | 39 | ||
2.1\rManualmedizinischer Befund | 40 | ||
2.1.1\rAnamnese | 40 | ||
2.1.2\rOrthopädische Untersuchung | 40 | ||
2.1.3\rManualmedizinische Untersuchung | 40 | ||
2.1.4\rDifferenzialdiagnostik | 41 | ||
2.2\rManuelle Therapie | 41 | ||
2.2.1\rFingergelenke (DIP, PIP, MCP) | 41 | ||
2.2.2\rIntermetakarpale Verbindungen | 45 | ||
2.2.3\rHandwurzel-Mittelhandgelenke (Ar | 46 | ||
2.2.4\rDistales Handgelenk (Art. medioc | 51 | ||
2.2.5\rProximales Handgelenk (Art. radi | 58 | ||
3 - Ellenbogengelenke | 63 | ||
3.1\rBefunderhebung | 64 | ||
3.1.1\rAnamnese | 64 | ||
3.1.2\rOrthopädische Untersuchung | 64 | ||
3.1.3\rManualmedizinische Untersuchung | 64 | ||
3.1.4\rDifferenzialdiagnostik | 64 | ||
3.2\rManuelle Therapie | 65 | ||
3.2.1\rEllenbogentest | 66 | ||
3.2.2\rTraktion im Humeroulnargelenk | 66 | ||
3.2.3\rTraktion am distalen Radius | 67 | ||
3.2.4\rDorsalmobilisation des Radiusköpfchens | 68 | ||
3.2.5\rVentralmobilisation des Radiusköpfchens | 68 | ||
3.2.6\rVentralmobilisation des Radiusköpfchens (Schwengeltechnik) | 69 | ||
3.2.7\rRadioulnares Gleiten | 70 | ||
3.2.8\x0BSeitneigungsfedern | 70 | ||
4 - Schulter- und Schultergürtelgelenke | 73 | ||
4.1\rBefunderhebung | 74 | ||
4.1.1\rAnamnese | 74 | ||
4.1.2\rOrthopädische Untersuchung | 74 | ||
4.1.3\rManualmedizinische Untersuchung | 75 | ||
4.1.4\rDifferenzialdiagnostik | 75 | ||
4.2\rManuelle Therapie | 76 | ||
4.2.1\rGlenohumeralgelenk (Art. humeri) | 76 | ||
4.2.2\rAkromioklavikulargelenk (ACG) | 80 | ||
4.2.3\rSternoklavikulargelenk (SCG) | 83 | ||
4.2.4\rSkapulothorakale Gleitebene | 85 | ||
5 - Fußgelenke\r | 87 | ||
5.1\rBefunderhebung | 88 | ||
5.1.1\rAnamnese | 88 | ||
5.1.2\rOrthopädische Untersuchung | 88 | ||
5.1.3\rManualmedizinische Untersuchung | 88 | ||
5.1.4\rDifferenzialdiagnostik | 89 | ||
5.2\rManuelle Therapie | 89 | ||
5.2.1\rZehengelenke | 89 | ||
5.2.2\rFußwurzel | 94 | ||
5.2.3\rTibiofibulargelenk | 103 | ||
6 - Kniegelenk | 109 | ||
6.1\rBefunderhebung | 110 | ||
6.1.1\rAnamnese | 110 | ||
6.1.2\rOrthopädische Untersuchung | 110 | ||
6.1.3\rManualmedizinische Untersuchung | 110 | ||
Prüfung des Gelenkspiels | 110 | ||
6.1.4\rDifferenzialdiagnostik | 110 | ||
6.2\rManuelle Therapie | 111 | ||
6.2.1\rFemoropatellargelenk | 111 | ||
Mobilisation des Femoropatellargelenks | 111 | ||
Kaudalschub an der Patella | 112 | ||
6.2.2\rKniegelenk (ohne Femoropatellargelenk) | 113 | ||
Traktion aus der Bauchlage | 113 | ||
Dorsoventrales Gleiten des Kniegelenks unter Traktion im Sitz | 114 | ||
Mediolaterales Gleiten | 114 | ||
Ventralgleiten der Tibia | 115 | ||
Dorsalgleiten der Tibia | 116 | ||
Ventralgleiten mit Traktion (dynamische Mobilisation) | 116 | ||
Ventralgleiten aus der Bauchlage | 117 | ||
Rotatorische Mobilisation der Tibia von medial | 118 | ||
Rotatorische Mobilisation der Tibia von lateral | 118 | ||
7 - Hüftgelenk | 121 | ||
7.1\rBefunderhebung | 122 | ||
7.1.1\rAnamnese | 122 | ||
7.1.2\rOrthopädische Untersuchung | 122 | ||
7.1.3\rManualmedizinische Untersuchung | 122 | ||
Prüfung des Gelenkspiels | 122 | ||
7.1.4\rDifferenzialdiagnostik | 122 | ||
7.2\rManuelle Therapie | 123 | ||
Anatomie | 123 | ||
Vibrationstraktion | 123 | ||
Traktion am gebeugten Hüftgelenk | 124 | ||
Dorsokaudolaterale Mobilisation | 124 | ||
Ventralgleiten | 124 | ||
8 - Halswirbelsäule (HWS)\r | 127 | ||
8.1\rBefunderhebung | 128 | ||
8.1.1\rAnamnese | 128 | ||
8.1.2\rOrthopädische Untersuchung | 128 | ||
8.1.3\rManualmedizinische Untersuchung | 129 | ||
Drei-Schritt-Diagnostik | 129 | ||
8.1.4\rDifferenzialdiagnostik | 130 | ||
8.2\rManuelle Techniken | 130 | ||
8.2.1\rTraktionsmanipulation der Kopfgelenke nach Frederick | 131 | ||
8.2.2\rRotationstraktion der HWS | 132 | ||
8.2.3\rRotationstraktion der HWS (Variante) | 133 | ||
8.2.4\rMobilisation und Manipulation aus dem Ellenbogenhang | 133 | ||
8.2.5\rHandglisson | 135 | ||
8.2.6\rKyphosierende Traktion (generalisiert und segmental) | 135 | ||
8.2.7\rLaterolaterales Gleiten (generalisiert) | 136 | ||
8.2.8\rLaterolaterales Gleiten (segmental) | 137 | ||
8.2.9\rDorsales Gleiten | 137 | ||
8.2.10\rVentrales Gleiten | 139 | ||
8.2.11\rRotationstraktion aus der Bauchlage | 139 | ||
8.2.12\rRotationstraktion aus dem Sitz | 139 | ||
8.2.13\rMobilisation der Kopfgelenke (Ellenbogenhang) | 140 | ||
9 - Brustwirbelsäule (BWS)\r | 143 | ||
9.1\rBefunderhebung | 144 | ||
9.1.1\rAnamnese | 144 | ||
9.1.2\rOrthopädische Untersuchung | 144 | ||
9.1.3\rManualmedizinische Untersuchung | 144 | ||
Drei-Schritt-Diagnostik | 144 | ||
9.1.4\rDifferenzialdiagnostik | 145 | ||
9.2\rManuelle Techniken | 145 | ||
9.2.1\rKreuzhandgriff an der BWS | 146 | ||
9.2.2\rManipulation an der oberen BWS mit dem Daumenschub | 147 | ||
9.2.3\rHangtraktion | 147 | ||
9.2.4\rTraktion an der BWS – Teilbereiche | 148 | ||
9.2.5\rSegmentale kranialisierende Mobilisation (Tangentialschub) | 149 | ||
9.2.6\rFlexionsmobilisation an der BWS | 150 | ||
9.2.7\rRotationsmobilisation an der BWS | 150 | ||
9.2.8\rRotationsmobilisation an der BWS aus Lateralflexion | 151 | ||
10 - Kostotransversalgelenke (KTG)\r | 153 | ||
10.1\rBefunderhebung | 154 | ||
10.1.1\rAnamnese | 154 | ||
10.1.2\rOrthopädische Untersuchung | 154 | ||
10.1.3\rManualmedizinische Untersuchung | 154 | ||
Drei-Schritt-Diagnostik | 154 | ||
10.1.4\rDifferenzialdiagnostik | 155 | ||
10.2\rManuelle Techniken | 155 | ||
10.2.1\rManipulation und Mobilisation der 1. Rippe: inspirationsempfindlich | 156 | ||
10.2.2\rManipulation und Mobilisation der 1. Rippe: exspirationsempfindlich | 157 | ||
10.2.3\rManipulation und Mobilisation der Rippen über den Angulus costae | 157 | ||
10.2.4\rLateroventrale Manipulation oder Mobilisation einer Rippe | 158 | ||
10.2.5\rManipulation und Mobilisation der oberen Rippen nach kaudal oder kranial | 159 | ||
10.2.6\rInspiratorische Rippenmobilisation aus der Bauchlage | 160 | ||
10.2.7\rExspiratorische Rippenmobilisation aus der Bauchlage | 161 | ||
10.2.8\rInspiratorische Rippenmobilisation aus der Seitlage | 161 | ||
10.2.9\rExspiratorische Rippenmobilisation aus der Seitlage | 162 | ||
11 - Lendenwirbelsäule (LWS) | 163 | ||
11.1\rBefunderhebung | 164 | ||
11.1.1\rAnamnese | 164 | ||
11.1.2\rOrthopädische Untersuchung | 164 | ||
11.1.3\rManualmedizinische Untersuchung | 164 | ||
Drei-Schritt-Diagnostik | 164 | ||
11.1.4\rDifferenzialdiagnostik | 165 | ||
11.2\rManuelle Techniken | 165 | ||
11.2.1\rRotationsmanipulation an der LWS (Hakelzug) | 166 | ||
11.2.2\rManipulation der LWS durch Opponensschub (gegenläufige Technik) | 167 | ||
11.2.3\rHangtraktion der LWS | 168 | ||
11.2.4\rKyphosierende Traktion aus der Seitlage (generalisiert und segmental) | 168 | ||
Generalisierte Traktion | 168 | ||
Segmentale kyphosierende Traktion | 169 | ||
11.2.5\rRotationsmobilisation aus der Bauchlage | 170 | ||
11.2.6\rKyphosierende Rotationstraktion | 170 | ||
11.2.7\rMobilisation in Lateralflexion | 171 | ||
12 - Sakroiliakalgelenke (SIG) | 173 | ||
12.1\rBefunderhebung | 174 | ||
12.1.1\rAnamnese | 174 | ||
12.1.2\rOrthopädische Untersuchung | 174 | ||
12.1.3\rManualmedizinische Untersuchung | 174 | ||
12.1.4\rDifferenzialdiagnostik | 176 | ||
12.2\rManuelle Techniken | 176 | ||
12.2.1\rSchwungtraktion am SIG | 177 | ||
12.2.2\rTangentialer Schub am SIG nach kranial | 177 | ||
12.2.3\rSchub am Os ilium nach kaudal | 178 | ||
12.2.4\rManipulation llium gegen Sakrum | 179 | ||
12.2.5\rManipulation Sakrum gegen Sakrum | 180 | ||
12.2.6\rKombination: Schub über das Sakrum, Zug über das llium | 180 | ||
12.2.7\rAdduktionsschergriff (Manipulation) | 181 | ||
12.2.8\rDorsalisierung von S1 durch Ventralisierung über S3 der Gegenseite | 182 | ||
12.2.9\rManipulation über das Os ilium oder S3 der Gegenseite aus der Seitlage | 183 | ||
12.2.10\rKreuzgriff | 183 | ||
12.2.11\rVibrationstraktion über das Bein | 184 | ||
12.2.12\rKaudalisierender Schub am Os sacrum | 185 | ||
12.2.13\rKaudalisierung des Os sacrum, Kranialisierung des Os ilium | 186 | ||
12.2.14\rDorsalmobilisation über das Os ilium | 186 | ||
12.2.15\rDorsalmobilisation über das Os ilium (Variante) | 187 | ||
12.2.16\rRotationsmobilisation am Os ilium: Ilium nach dorsal | 187 | ||
12.2.17\rRotationsmobilisation am Os ilium: llium nach ventral | 188 | ||
12.2.18\rAufdehnen aus der Seitlage | 189 | ||
13 - Manuelle Medizin bei Kindern\r | 191 | ||
13.1\rMerkmale der kindlichen Entwicklung | 193 | ||
13.1.1\rOrganreifung und Gestaltwandel | 193 | ||
13.1.2\rSensomotorische Programmierung | 193 | ||
13.1.3\rMentalität und Psyche | 194 | ||
13.2\rVoraussetzungen für Manuelle Medizin bei Kindern | 194 | ||
13.3\rAnwendungsgebiete der Manuellen Medizin bei Kindern | 195 | ||
13.3.1\rMuskuloskelettale Schmerzen | 195 | ||
13.3.2\rPosttraumatische Zustände mit funktionell bedingten neurologischen Symptomen | 195 | ||
13.3.3\rPrävention und Rehabilitation | 195 | ||
13.3.4\rEntwicklungsneurologische Indikation | 195 | ||
13.4\rRichtlinien der manualmedizinischen Diagnostik bei Kindern | 196 | ||
13.4.1\rSensorische Schlüsselregionen | 196 | ||
13.4.2\rManualmedizinisches Untersuchungsschema (Vorschul- und Schulalter) | 196 | ||
13.4.3\rOrientierende neurologische Untersuchung | 197 | ||
13.5\rManualmedizinische Behandlungs | 197 | ||
13.5.1\rAtlastherapie nach Arlen | 197 | ||
13.5.2\rPraktische Empfehlungen zur therapeutischen Vorgehensweise bei Kindern | 198 | ||
13.6.1\rMyofasziales Lösen des zervikookzipitalen Übergangs | 199 | ||
13.6.2\rTraktionsmanipulation des Kiefergelenks | 199 | ||
13.6.3\rRepetitive Mobilisation des zervikodorsalen Übergangs (C7–Th2) | 200 | ||
13.6.4\rManipulation der ersten Rippe mittels „Halb-Pharao“-Griff | 201 | ||
13.6.5\rManipulation an der BWS über den therapeutischen Querfortsatz: Pistolengriff | 201 | ||
13.6.6\rMyofasziales Lösen am dorsolumbalen Übergang (Fascia thoracolumbalis) | 202 | ||
13.6.7\rUnspezifische Manipulation der SIG über das Tuber ossis ischii (nach Schott) | 203 | ||
13.7\rMuskel-Energie-Technik (MET) bei Beckendysfunktionen\x03 (nach Mitchell) | 204 | ||
13.7.1\rUntersuchung | 205 | ||
13.7.2\rBefund: Os pubis kaudal (rechts) | 205 | ||
13.7.3\rBefund: Os pubis kranial (links) | 206 | ||
13.7.4\rBefund: Upslip rechts (Hochkantung des rechten lliums) | 206 | ||
13.7.5\rBefund: Downslip rechts (Tiefkantung llium rechts) | 207 | ||
13.7.6\rBefund: Inflare links (Zuklappung linkes Ilium) | 207 | ||
13.7.7\rBefund: Outflare links (Aufklappung linkes Ilium) | 208 | ||
13.7.8\rBefund: llium posterior rechts (Beckentorsion) | 209 | ||
13.7.9\rBefund: Ilium anterior rechts (Beckentorsion) | 209 | ||
13.7.10\rHinweise zur Behandlungsstrategie | 210 | ||
14 - Osteopathie\r | 211 | ||
14.1\rBasisinformationen | 212 | ||
14.1.1\rOsteopathie-Fortbildung für Ärzte | 212 | ||
Zertifikat Osteopathische Medizin | 213 | ||
Diplom Osteopathische Medizin | 213 | ||
14.1.2\rOsteopathische Grundbegriffe | 214 | ||
Somatische Dysfunktion | 214 | ||
Diagnostische Kriterien (TART) | 214 | ||
Fryette-Regeln | 214 | ||
Barrieremodell | 214 | ||
Nomenklatur/Terminologie | 214 | ||
14.1.3\rBefunderhebung | 215 | ||
Spezifika der osteopathischen Anamnese | 215 | ||
Spezifika der osteopathischen Untersuchung | 215 | ||
14.1.4\rOsteopathische Techniken | 216 | ||
Techniken | 216 | ||
Indikationen | 216 | ||
Kontraindikationen | 216 | ||
Vorgehensweise | 219 | ||
14.2\rParietale Osteopathie | 219 | ||
14.2.1\rHalswirbelsäule (HWS) | 219 | ||
Segment C0/C1 (Atlantookzipitalgelenk): Befunderhebung | 219 | ||
Segment C1/C2 (Atlantoaxialgelenk) – Befunderhebung | 220 | ||
Segmente C2–C7: Befunderhebung | 220 | ||
Strain-Counterstrain-Technik C0/C1 | 221 | ||
Myofasziale Technik C0/C1 | 221 | ||
Muskel-Energie-Technik | 222 | ||
C0/C1 | 222 | ||
C1/C2 | 224 | ||
Strain-Counterstrain-Technik C2–C7 | 224 | ||
Segmentale myofasziale Technik C2–C7 | 224 | ||
Muskel-Energie-Technik C2–C7 | 225 | ||
Ligamentous-Articular-Strain-Technik (LAS) HWS | 225 | ||
14.2.2\x0BBrustwirbelsäule (BWS) | 226 | ||
Osteopathische Befunderhebung BWS | 226 | ||
Strain-Counterstrain-Technik BWS | 227 | ||
Myofasziale Technik BWS | 228 | ||
Muskel-Energie-Technik BWS | 228 | ||
Ligamentous-Articular-Strain-Technik BWS | 229 | ||
14.2.3\rLendenwirbelsäule (LWS) | 230 | ||
Osteopathische Befunderhebung LWS | 230 | ||
Strain-Counterstrain-Technik LWS | 231 | ||
Myofasziale Technik LWS | 231 | ||
Muskel-Energie-Technik LWS | 232 | ||
Ligamentous-Articular-Strain-Technik LWS | 233 | ||
14.2.4\rBecken, speziell ISG und SIG | 234 | ||
Osteopathische Befunderhebung ISG | 235 | ||
Dysfunktionen am ISG | 235 | ||
Strain-Counterstrain-Technik für den Beckenbereich | 237 | ||
Myofasziale Technik ISG | 237 | ||
Muskel-Energie-Technik | 237 | ||
llium superior in Rücken- oder Bauchlage | 237 | ||
llium anterior in Seitenlage | 239 | ||
Ilium posterior in Seitenlage | 240 | ||
Ilium-Inflare in Rückenlage | 241 | ||
Ilium-Outflare in Rückenlage | 241 | ||
Strain-Counterstrain-Technik für den Beckenbereich | 242 | ||
Ligamentous-Articular-Strain-Technik ISG | 242 | ||
Osteopathische Befunderhebung SIG | 242 | ||
Anchor 103 | 242 | ||
Dysfunktionen | 243 | ||
Test Sakralsulcus und ILA (inferolateraler Angulus) | 244 | ||
Sphinxtest | 244 | ||
Lumbaler Spring-Test (Federungstest) | 244 | ||
Myofasziale Technik SIG | 245 | ||
Muskel-Energie-Technik | 245 | ||
Sakrum in L/L, in linker Seitenlage | 245 | ||
Sakrum in R/L, in linker Seitenlage | 246 | ||
Ligamentous-Articular-Strain-Technik SIG | 247 | ||
14.3\rViszerale Osteopathie | 248 | ||
14.3.1\rZirkulatorische Techniken | 249 | ||
Befunderhebung und Therapie: zirkulatorische Techniken | 249 | ||
Diagnostik und Therapie des Zwerchfells | 250 | ||
Diagnostik und Therapie prävertebraler Ganglien | 250 | ||
14.3.2\rChapman-Reflexpunkte | 250 | ||
Befunderhebung und Therapie Chapman-Reflexpunkte | 251 | ||
14.3.3\rBetrachtung der Organbewegungen | 251 | ||
Osteopathische Befunderhebung und Therapie der Organbewegungen | 251 | ||
Palpation und Therapie der Mobilität und Motilität (z.B. Leber) | 251 | ||
14.4\rKraniosakrale Osteopathie | 254 | ||
14.4.1\rOsteopathische Befunderhebung | 254 | ||
14.4.2\rPalpation des kraniosakralen Rhythmus | 255 | ||
Schädelhaltungen | 255 | ||
Palpation von Suturen | 257 | ||
Positionspalpation | 257 | ||
Bewegungspalpation | 258 | ||
Lösen von Suturen | 258 | ||
Lösen der Sutura sagittalis | 258 | ||
Kondyläre Dekompression | 259 | ||
15 - Weichteiltechniken\r | 261 | ||
15.1\rBasisinformationen | 262 | ||
15.1.1\rLängsdehnung als Eigendehnung | 262 | ||
15.1.2\rFasziale Technik | 262 | ||
15.1.3\rQuerdehnung | 262 | ||
15.1.4\rKontraindikationen für Weichteiltechniken | 262 | ||
15.2\rDehntechniken | 263 | ||
15.2.1\rUnterarmextensoren (M. extensor carpi radialis longus und brevis, M. extensor carpi ulnaris) | 263 | ||
Eigendehnung | 263 | ||
Fasziales Ausstreichen | 263 | ||
Querdehnung der Extensorengruppe | 264 | ||
15.2.2\rUnterarmflexoren (M. flexor carpi radialis, M. flexor carpi ulnaris) | 265 | ||
Eigendehnung der Flexorengruppe | 265 | ||
Fasziales Ausstreichen | 265 | ||
Register | 301 | ||
A | 302 | ||
B | 302 | ||
C | 303 | ||
D | 303 | ||
E | 303 | ||
F | 304 | ||
G | 304 | ||
H | 304 | ||
I | 305 | ||
J | 306 | ||
K | 306 | ||
L | 307 | ||
M | 307 | ||
N | 308 | ||
O | 309 | ||
P | 309 | ||
Q | 309 | ||
R | 309 | ||
S | 309 | ||
T | 311 | ||
U | 311 | ||
V | 311 | ||
W | 312 | ||
Z | 312 | ||
Nachsatz | ES3 |