Menu Expand
Survival-Kit Biologie

Survival-Kit Biologie

Paul Yannick Windisch

(2016)

Additional Information

Book Details

Abstract

Kein Vorwissen? Kein Problem! Der Autor erklärt in einfachen Worten die Biologie und wie man Prüfungen erfolgreich hinter sich bringt.

Das Biologie Survival-Kit bietet einen schnellen und leichten Einstieg ins Fach, ohne mit zu vielen Details zu langweilen.

  • Pragmatischer Lernansatz: Was muss man wirklich verstehen, wo reicht es auswendig zu lernen?
  • Von Studenten für Studenten: Insider-Lerntipps helfen beim gezielten Vorbereiten auf Testate, Klausuren und das Physikum.
  • Leicht verständlich geschrieben: Direkte Ansprache und Rückfragen von ''Ahnungslosen''.
  • Konzentriert auf prüfungsrelevantes Wissen, orientiert am aktuellen Gegenstandskatalog.
  • Mit vielen Übungsfragen und Lösungen zum Selbsttest.

So besteht jeder sicher und angstfrei sämtliche Biologie-Prüfungen!


Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Survival-Kit Biologie I
Survival-Kit Biologie III
Copyright IV
Vorwort V
Benutzerhinweise VII
Abbildungsverzeichnis VIII
Zum Autor IX
Inhaltsverzeichnis XI
1 - Grundausstattung der Zelle 1
1.1 Die Zellmembran 2
1.1.1 Aufbau der Zellmembran 3
1.2 Exkurs: Mizellen und Vesikel 4
1.2.1 Fluidität 4
1.2.2 Membranproteine und mehr 5
1.3 Exkurs: Transportmechanismen 7
1.3.1 Exo- und Endozytose 8
1.4 Zellorganellen 11
1.4.1 Zytoplasma 11
1.4.2 Mitochondrien 11
1.4.3 Proteasom 13
1.4.4 Ribosomen 13
1.4.5 Endoplasmatisches Retikulum 14
1.4.6 Golgi-Apparat 17
1.4.7 Lysosomen 18
1.4.8 Peroxisomen 19
1.4.9 Anfärbbarkeit der Zellorganellen 20
1.5 Zytoskelett 20
1.5.1 Mikrotubuli 21
1.5.2 Intermediärfilamente 22
1.5.3 Aktinfilamente 22
1.5.4 Sonderfunktionen der Zytoskelett-Elemente 23
1.5.5 Verteilung der Zytoskelett-Elemente 24
1.6 Zellkontakte 25
1.6.1 Zell-Zell-Kontakte 25
1.6.2 Zell-Matrix-Kontakte 28
1.7 Gewebetypen 29
1.7.1 Epithelien 29
1.7.2 Bindegewebe 30
1.7.3 Muskelgewebe 31
1.7.4 Nervengewebe 31
1.7.5 Intermediärfilamente 32
1.8 Übungen 32
2 - Transkription und Translation – Das Tagesgeschäft der Zelle 35
2.1 Zellkern (Nucleus) 35
2.1.1 Nucleolus 36
2.2 Organisation des Chromatins 36
2.2.1 Histone 37
2.2.2 Chromosomen 38
2.3 DNA und RNA 39
2.3.1 Struktur der DNA 39
2.3.2 Struktur der RNA 42
2.4 Transkription 42
2.4.1 Reifung der prä-mRNA 43
2.5 Genetischer Code und Translation 44
2.5.1 Genetischer Code 44
2.5.2 Translation 45
2.5.3 Posttranslationale Modifikation 46
2.6 Exkurs: Mitochondriale DNA 47
2.6.1 Hemmstoffe der Translation 48
2.6.2 Die verschiedenen RNAs 48
2.7 Übungen 49
3 - Zellzyklus und Apoptose – Teilung und Tod der Zellen 51
3.1 Zellzyklus 52
3.1.1 G0-Phase 52
3.1.2 G1-Phase 52
3.1.3 S-Phase 53
3.1.4 G2-Phase 53
3.1.5 Mitose 53
3.1.6 Zellzykluskontrolle 54
3.2 Replikation 54
3.2.1 Telomere 56
3.2.2 DNA-Polymerasen 58
3.2.3 DNA-Reparatur 58
3.3 Mitose 59
3.3.1 Prophase 59
3.3.2 Prometaphase 59
3.3.3 Metaphase 60
3.3.4 Anaphase 60
3.3.5 Telophase 60
3.3.6 Zytokinese 61
3.3.7 Sonderfälle 61
3.4 Meiose 61
3.4.1 1. Reifeteilung 62
3.4.2 2. Reifeteilung 64
3.4.3 Oogenese 64
3.4.4 Spermatogenese 65
3.5 Chromosomenaberrationen 65
3.5.1 Non-Disjunction 66
3.5.2 Numerische Chromosomenaberrationen 66
3.5.3 Strukturelle Chromosomenaberrationen 67
Exkurs: X-Inaktivierung 68
3.6 Zelltod 69
3.6.1 Nekrose 69
3.6.2 Apoptose 69
Exkurs: Stammzellen und Anpassungsmechanismen 70
3.7 Übungen 71
4 - Genetik – Regeln der Vererbung 73
4.1 Die Mendel-Regeln 73
4.1.1 Kreuzungsschemata 74
4.1.2 1. Regel (Uniformitätsregel) 75
4.1.3 2. Regel (Spaltungsregel) 75
4.1.4 3. Regel (Unabhängigskeits-/Neukombinationsregel) 75
4.2 Autosomale und gonosomale Erbgänge 75
4.2.1 Autosomal-dominanter Erbgang 76
4.2.2 Autosomal-rezessiver Erbgang 77
4.2.3 X-chromosomal-dominanter Erbgang 78
4.2.4 X-chromosomal-rezessiver Erbgang 79
4.2.5 Y-chromosomaler Erbgang 79
4.2.6 Mitochondrialer Erbgang 80
4.3 Populationsgenetik 81
4.4 Vererbung der Blutgruppen 82
4.4.1 AB0-System 82
4.4.2 MN-System 83
4.4.3 Rhesussystem 83
4.5 Exkurs: Mutationen 84
4.6 Übungen 86
5 - Mikrobiologie – Klein und manchmal gemein 87
5.1 Bakterien 87
5.1.1 Aufbau 88
5.1.2 Bakterielle Zellwand und Zellmembran 90
5.1.3 Besonderheiten 92
5.1.4 Wachstumsverhalten 94
5.1.5 Antibiotika 95
5.1.6 Klassifikation und wichtige Vertreter 95
5.2 Pilze 98
5.2.1 Aufbau 98
5.2.2 Systematik 98
5.2.3 Toxine 99
5.2.4 Antimykotika 99
5.3 Viren 99
5.3.1 Aufbau 99
5.3.2 Vermehrung 100
5.3.3 Klassifikation 102
5.3.4 Übertragung 103
5.3.5 Viroide 104
5.4 Prionen 104
5.5 Übungen 105
6 - Ökologie – Randthema ­für einfache Punkte 107
6.1 Formen des Zusammenlebens 107
6.1.1 Symbiose 107
6.1.2 Kommensalismus 107
6.1.3 Parasitismus 107
6.2 Nahrungsbeziehungen 108
6.3 Übungen 109
7 - Lösungen 111
7.1 Grundausstattung der Zelle 111
7.2 Transkription und Translation 111
7.3 Zellzyklus und Apoptose 112
7.4 Genetik – Regeln der Vererbung 112
7.5 Mikrobiologie 112
7.6 Ökologie 112
Register 113
A 113
B 113
C 113
D 113
E 113
F 113
G 113
H 113
I 113
K 113
L 113
M 113
N 114
O 114
P 114
R 114
S 114
T 114
U 114
V 114
X 114
Z 114