Additional Information
Book Details
Abstract
Passend zu den neuen Auflagen von Biologie Anatomie Physiologie und Mensch Körper Krankheit
Spielerisch Lernen statt purer Paukerei: mit Silben- und Kreuzworträtseln, Lückentexten, Abbildungen zum Beschriften und Ausmalen in überschaubaren Übungseinheiten.
Neu in der 7. Auflage:
Alle Kapitel sind um neue Aufgaben ergänzt. Sämtliche Querverweise auf ''Biologie Anatomie Physiologie'' und ''Mensch Körper Krankheit'' wurden aktualisiert.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover | Cover | ||
Arbeitsbuch Mensch Körper Krankheit Biologie Anatomie Physiologie | I | ||
Arbeitsbuch Mensch Körper Krankheit Biologie Anatomie Physiologie | III | ||
Copyright | IV | ||
Inhalt – Kurzübersicht | V | ||
Abkürzungen | VII | ||
1 - Notwendiges aus Chemie und Biochemie | 1 | ||
Aufbau eines Atoms | 1 | ||
Isotope Radionuklide | 1 | ||
Die Ionenbindung | 1 | ||
Anabole und katabole Reaktionen | 2 | ||
Säuren und Basen | 2 | ||
Organische Verbindungen in der Ernährung | 2 | ||
2 - Von der Zelle zum Organismus, Genetik und Evolution | 5 | ||
Eigenschaften der lebendigen Materie | 5 | ||
Organsysteme | 5 | ||
Zellstrukturen und -organellen | 5 | ||
Funktion der Zellorganellen | 6 | ||
Zellorganellen | 6 | ||
Transportprozesse | 6 | ||
Osmose | 7 | ||
Hauptfunktion der Zellen | 7 | ||
Regelkreis | 8 | ||
Mitose und Meiose | 9 | ||
Die Mitose ist die Zellteilung bei Wachstum und Zellersatz. Die Meiose ist die Zellteilung zur Weitergabe der Erbinformation | 9 | ||
Vererbungslehre / Mendel-Gesetze | 9 | ||
Erbgänge und Ausprägungstypen | 10 | ||
Evolution | 10 | ||
Stammzellen | 11 | ||
3 - Gesundheit und Krankheit | 12 | ||
Äußere und innere Krankheitsursachen | 12 | ||
Umweltmedizin | 12 | ||
Zell- und Gewebsschäden | 13 | ||
Genetisch bedingte Krankheiten und Humangenetik | 13 | ||
Die Entzündung | 14 | ||
Entartete Gewebe: Tumoren | 14 | ||
Therapie bösartiger Tumoren | 15 | ||
Krankheitsverläufe | 15 | ||
Der Mensch als Patient | 16 | ||
Null-Linie im EEG | 16 | ||
4 - Gewebe des Körpers | 17 | ||
Gewebearten | 17 | ||
Epithelgewebe | 17 | ||
Nicht alle Organe sind mit dem gleichen Epithel bedeckt bzw. ausgekleidet | 17 | ||
Binde- und Stützgewebe | 17 | ||
Knorpel | 18 | ||
Muskelgewebe / Herzmuskulatur | 18 | ||
Nervengewebe | 18 | ||
Muskelgewebe / glatte Muskulatur | 18 | ||
Muskelgewebe / quergestreifte Muskulatur | 19 | ||
Aufbau des Lamellenknochens | 19 | ||
Wundheilung | 20 | ||
Rheumatische Erkrankungen | 20 | ||
5 - Knochen, Gelenke, Muskeln | 21 | ||
Knochentypen und -formen | 21 | ||
Der Röhrenknochen | 21 | ||
Knochenaufbau | 22 | ||
Gipsverband | 22 | ||
6 - Bewegungsapparat | 27 | ||
Richtungsbezeichnungen am Körper | 27 | ||
Bewegungsmöglichkeiten der Extremitäten | 28 | ||
Die mimische Muskulatur | 28 | ||
Die mimische Muskulatur und die Kaumuskulatur | 29 | ||
Die Schädelnähte | 29 | ||
Die Halswirbelsäule | 29 | ||
Halsmuskulatur | 30 | ||
Zungenbein und Kehlkopf | 30 | ||
Die Wirbelsäule | 30 | ||
Aufbau der Wirbelsäule | 31 | ||
Aufbau eines Wirbels | 32 | ||
Rückenschule | 32 | ||
Das Zwerchfell | 32 | ||
Frontalansicht des Brustkorbs | 33 | ||
Bauchmuskulatur | 33 | ||
Leistenkanal | 33 | ||
Schultergelenk | 34 | ||
Obere Extremitäten | 34 | ||
Der Unterarm | 35 | ||
Handskelett und Muskulatur der Hohlhand | 35 | ||
7 - Haut | 40 | ||
Funktionen der Haut | 40 | ||
Injektionsformen | 40 | ||
Hautschichten und deren Eigenschaften | 41 | ||
Hautanhangsgebilde | 41 | ||
Verschiedene Hauterkrankungen | 42 | ||
Bakterielle Hautinfektionen | 42 | ||
Hautveränderungen | 43 | ||
Dekubitus | 43 | ||
Markieren Sie durch Dekubitus gefährdete Regionen des Körpers auf der Abbildung mit Kreisen. Bedenken Sie dabei, dass vor allem ... | 43 | ||
Schreiben Sie die Bezeichnung der Region jeweils daneben | 43 | ||
Malignes Melanom | 44 | ||
Behandlung von Hauterkrankungen | 44 | ||
8 - Nervensystem | 45 | ||
Zentrales und peripheres Nervensystem | 45 | ||
Willkürliches und vegetatives Nervensystem | 45 | ||
Aufbau einer Nervenzelle | 46 | ||
Funktion des Neurons | 46 | ||
Neurotransmitter | 47 | ||
Zusammenarbeit von Neuronen und Synapsen | 47 | ||
Rückenmark | 47 | ||
Rückenmark und Reflexe | 48 | ||
Vegetatives Nervensystem | 48 | ||
Peripheres Nervensystem | 49 | ||
Lähmungen der Handnerven | 49 | ||
Lage der Hirnstrukturen | 50 | ||
Aufbau des Großhirns | 50 | ||
Hirnstrukturen | 51 | ||
Rindenfelder | 51 | ||
Zwischenhirn, Hirnstamm und Formatio reticularis | 52 | ||
Hirnnerven | 52 | ||
Welche Funktionen haben die folgenden Hirnnerven? | 52 | ||
Reflexe | 53 | ||
1. Welcher Reflextyp wird auf der Abbildung dargestellt? | 53 | ||
Kleinhirn | 53 | ||
Zentrale Lähmungen mit peripherem Anteil | 54 | ||
Querschnittsgelähmte | 54 | ||
Blutungen im Schädelinneren | 54 | ||
Schlaganfall | 55 | ||
Pflege der Schlaganfallpatienten | 55 | ||
Gedächtnis | 56 | ||
Diagnostische Methoden bei Erkrankungen des Nervengewebes | 56 | ||
Schlaf | 56 | ||
9 - Sensibilität und Sinnesorgane | 57 | ||
Sinnesrezeptoren | 57 | ||
Der Schmerz | 57 | ||
Die Schmerzempfindung | 57 | ||
Die Schutzeinrichtungen des Auges | 58 | ||
Auge und Sehsinn | 58 | ||
Das Auge | 59 | ||
Augeninnendruck | 59 | ||
Sehfehler | 60 | ||
Aufbau der Netzhaut | 60 | ||
Der Geruchssinn | 60 | ||
Geschmackssinn | 60 | ||
Ohrstrukturen und ihre Funktionen | 61 | ||
Ohr und Gleichgewichtsorgan | 61 | ||
Ohr und Gleichgewichtsorgan | 62 | ||
Hörminderung | 62 | ||
10 - Psyche und psychische Erkrankungen | 63 | ||
Angst und ihre Bewältigung | 63 | ||
Trauer | 63 | ||
Der psychische Befund | 63 | ||
Psychosen | 64 | ||
Affektive Störungen | 64 | ||
Abwehrmechanismen | 64 | ||
Psychische Grundfunktionen | 65 | ||
Psychopharmaka | 65 | ||
11 - Hormonsystem | 66 | ||
Funktion und Arbeitsweise der Hormone | 66 | ||
Hormonproduzierende Drüsen und Gewebe | 66 | ||
Hormondrüsen | 67 | ||
Hormonfunktionen | 67 | ||
Hypothalamus, Hypophyse und glandotrope Hormone | 68 | ||
Schilddrüsenerkrankungen | 68 | ||
Rachitis | 69 | ||
Regulation des Blutzuckerspiegels | 69 | ||
Stressreaktion | 69 | ||
Glukokortikoide | 69 | ||
Diabetes mellitus | 70 | ||
Diabetische Folgeerkrankungen | 70 | ||
12 - Blut und Lymphe | 71 | ||
Blutbestandteile | 71 | ||
Aufgaben des Blutes | 71 | ||
Hämatopoese | 71 | ||
Elektrophorese | 72 | ||
Antikoagulation und Thrombolyse | 72 | ||
Das rote Blutbild | 73 | ||
Eisen | 73 | ||
Lymphatische Organe | 74 | ||
Lymphödem | 74 | ||
Blutstillung und -gerinnung | 75 | ||
Bitte ergänzen Sie den folgenden Text | 75 | ||
Blutgruppenbestimmung: Bedside-Test | 75 | ||
13 - Immunsystem und Infektionen | 76 | ||
Schutzbarrieren des Körpers | 76 | ||
Wo Krankheitserreger zum ersten Mal mit dem Körper in Kontakt kommen, ist der Körper durch Schutzbarrieren geschützt | 76 | ||
Lymphatische Organe | 76 | ||
Botenstoffe des Immunsystems | 76 | ||
Das Schlüssel-Schloss-Prinzip | 77 | ||
Die vier Teilsysteme der Abwehr | 77 | ||
Bitte ordnen Sie die nachfolgenden „Bausteine“ der Immunabwehr ihrer Systemzugehörigkeit entsprechend zu | 77 | ||
Aufbau eines IgG-Antikörpers | 78 | ||
Impfung | 78 | ||
Impfkalender | 79 | ||
Die medizinisch wichtigsten Bakteriengruppen | 80 | ||
Allergische Reaktionsformen | 81 | ||
Infektionswege / Übertragungswege | 81 | ||
Infektionslehre | 82 | ||
Infektionslehre / virale Infektionen | 82 | ||
Antibiotika und Antibiotikaresistenz | 82 | ||
Erworbenes Immundefektsyndrom – AIDS | 83 | ||
14 - Herz | 84 | ||
Topografie des Herzens | 84 | ||
Aufbau der Herzwand | 85 | ||
Herzzyklus und Herztöne | 85 | ||
Das Reizleitungssystem des Herzens | 85 | ||
Elektrokardiogramm (EKG) | 86 | ||
Dauer des Herzzyklus | 86 | ||
Herzklappen | 86 | ||
Herzleistung und ihre Regulation | 86 | ||
Die Herzkranzgefäße | 87 | ||
Gestörter Herzrhythmus – Vorhofflimmern | 87 | ||
Gestörter Herzrhythmus – Kammerflimmern | 87 | ||
Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt | 88 | ||
15 - Kreislauf und Gefäßsystem | 89 | ||
Lungen- und Körperkreislauf | 89 | ||
Gefäßtypen: Arterien und Venen | 90 | ||
Venöse Zugänge | 90 | ||
Körperliche Arbeit | 90 | ||
Regelung der Blutverteilung | 91 | ||
Ödeme | 91 | ||
Arterienpuls-Tastpunkte | 92 | ||
Der Blutdruck | 92 | ||
Die Blutdruckmessung | 93 | ||
Aufbau des Gefäßsystems | 93 | ||
Veränderung von Gefäßen im Alter | 94 | ||
Risikofaktoren für Gefäßerkrankungen | 94 | ||
Hypertensive Krise | 94 | ||
16 - Atmungssystem | 95 | ||
Strukturen des Atmungssystems | 95 | ||
Funktionen der Nasenhöhle | 96 | ||
Nasennebenhöhlen | 96 | ||
Der Kehlkopf | 96 | ||
Die Stimme | 97 | ||
Die Stimme ist ein für jeden Menschen charakteristisches Kennzeichen, da sie von vielen Faktoren beeinflusst wird | 97 | ||
Silbenrätsel zum Atmungssystem | 97 | ||
Der Rachenraum | 97 | ||
Atemvolumina | 98 | ||
Das Schlaf-Apnoe-Syndrom | 98 | ||
Atemmechanik | 99 | ||
Gasaustausch in den Alveolen | 100 | ||
Was geschieht in den Alveolen? | 100 | ||
Pneumonie und Prophylaxe | 100 | ||
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) | 101 | ||
17 - Verdauungssystem | 102 | ||
Der Verdauungstrakt | 102 | ||
Flüssigkeitsumsatz im Verdauungstrakt | 102 | ||
Soor der Mundschleimhaut | 103 | ||
Das Peritoneum | 103 | ||
Das akute Abdomen | 103 | ||
Das Erwachsenengebiss | 103 | ||
Der Schluckakt | 104 | ||
Ösophagus-Erkrankungen | 104 | ||
Der Magen | 104 | ||
Der Magenpförtner (Pylorus) | 105 | ||
Ulkus | 105 | ||
Das Magenkarzinom | 106 | ||
Gallenwege und Pankreasgang | 106 | ||
Gallenblase | 107 | ||
Pankreassaft | 107 | ||
Leber | 107 | ||
Lebererkrankungen | 108 | ||
Dünndarm und Dickdarm | 108 | ||
Der Dünndarm | 109 | ||
Dickdarm | 109 | ||
18 - Stoffwechsel, Wärmehaushalt und Ernährung | 110 | ||
Täglicher Kalorienbedarf | 110 | ||
Fieber | 110 | ||
Zusammensetzung der Nahrung | 110 | ||
Der Anteil von Fett in der Nahrung sollte nur etwa 25–30% (in Kalorien oder Joule gemessen) der täglich zugeführten Nahrungsener... | 110 | ||
Behandlung eines Diabetikers | 111 | ||
Insulininjektion | 111 | ||
Akute diabetische Notfälle | 111 | ||
Mögliche Folgen eines Diabetes mellitus | 112 | ||
Diabetische Spätschäden | 112 | ||
Normal- und Übergewicht | 112 | ||
Bitte berechnen Sie den BMI (Body-Mass-Index) eines Patienten, der 1,82m groß ist und 105kg wiegt. Welcher Kategorie ist er zuzu... | 112 | ||
Vitamine | 113 | ||
Vitaminmangelerscheinungen | 113 | ||
Ballaststoffe | 113 | ||
Spurenelemente | 113 | ||
Fettstoffwechsel | 114 | ||
Purinstoffwechsel und Gicht | 114 | ||
19 - Niere, Harnwege, Wasser- und Elektrolythaushalt | 115 | ||
Harntrakt | 115 | ||
Strukturen der Niere | 115 | ||
Niere allgemein | 116 | ||
Nierenfunktion | 116 | ||
Nierendurchblutung | 116 | ||
Die Nierendurchblutung muss konstant gehalten werden | 116 | ||
Die Niere als endokrines Organ | 117 | ||
Filtrationskapazität der Niere | 117 | ||
Glomerulärer Blutdruck | 117 | ||
Niereninsuffizienz | 118 | ||
Urinsediment | 118 | ||
Bestandteile des „gesunden“ Urins | 119 | ||
Die Harnblase der Frau | 119 | ||
Harnblase | 119 | ||
Harninkontinenz | 120 | ||
Der Wasser- und Elektrolythaushalt | 120 | ||
Säure-Basen-Haushalt | 121 | ||
Elektrolyte | 121 | ||
20 - Geschlechtsorgane und Sexualität | 122 | ||
Männliche Unterleibsorgane | 122 | ||
Männliche Sexualhormone | 122 | ||
Weibliche Unterleibsorgane | 123 | ||
Primäre und sekundäre Geschlechtsmerkmale bei Frau und Mann | 123 | ||
Oogenese und Eisprung | 124 | ||
Weibliche Sexualhormone | 124 | ||
Klimakterium | 125 | ||
Weibliche Brust und Brustkrebs | 125 | ||
Der Menstruationszyklus | 125 | ||
Sexuell übertragbare Krankheiten | 126 | ||
21 - Entwicklung, Schwangerschaft und Geburt | 127 | ||
Einnistung der Eizelle | 127 | ||
Frühschwangerschaft | 127 | ||
Die drei Keimblätter des Embryos | 127 | ||
Blutversorgung von Embryo und Fetus | 128 | ||
Entwicklungsstörungen | 128 | ||
Die drei Phasen der Geburt | 128 | ||
Die Plazenta | 129 | ||
Die Schwangerschaft | 129 | ||
Kaiserschnitt | 129 | ||
Das Wochenbett | 130 | ||
22 - Kinder | 131 | ||
Neugeborene | 131 | ||
APGAR-Untersuchung des Neugeborenen | 131 | ||
Frühgeborene | 131 | ||
Äußere Reifezeichen des Neugeborenen | 132 | ||
Anpassung an das extrauterine Leben | 132 | ||
Säuglingsernährung | 133 | ||
Meilensteine der Entwicklung | 133 | ||
Die motorische Entwicklung des Kleinkindes | 134 | ||
Kinderkrankheiten | 135 | ||
Kind im Krankenhaus | 136 | ||
Plötzlicher Kindstod (SIDS) | 136 | ||
23 - Ältere Menschen | 137 | ||
Alterungsvorgänge | 137 | ||
Veränderungen der Organsysteme im Alter | 137 | ||
Biografisches und biologisches Alter | 138 | ||
Ernährung älterer Menschen | 138 | ||
Zentralnervöse und psychiatrische Probleme im Alter | 138 | ||
Medikamentenstoffwechsel (Pharmakokinetik) im Alter | 139 | ||
Probleme durch Immobilität | 139 | ||
Stürze im Alter | 139 | ||
Typische Symptome einer Demenz | 139 | ||
Umgang mit Demenzkranken | 140 | ||
24 - Notfälle | 141 | ||
Die 5 W des Notrufs | 141 | ||
Lagerungsformen | 141 | ||
Bei welchen Notfallsituationen wird welche Lagerung vorgenommen? | 141 | ||
Prüfung der Vitalfunktionen | 142 | ||
Knochenbrüche | 142 | ||
Wiederbelebung in der Klinik | 142 | ||
Erste Hilfe bei Verbrennungen | 143 | ||
Stabile Seitenlagerung | 143 | ||
Blutstillung | 144 | ||
Schockformen | 144 | ||
Erkennen eines Schockpatienten | 144 | ||
Wundversorgung im Notfall | 145 | ||
Defibrillation | 145 | ||
Vergiftungsnotfälle | 145 | ||
Unterkühlung | 146 | ||
Hirnorganische Krampfanfälle | 146 | ||
Kanülenverletzung | 146 | ||
25 - Patientenfälle aus Klinik und Pflege | 147 | ||
26 - Kapitel 1 | 157 | ||
Kapitel 1 | 157 | ||
Kapitel 2 | 157 | ||
Kapitel 3 | 157 | ||
Kapitel 4 | 157 | ||
Kapitel 5 | 158 | ||
Kapitel 6 | 158 | ||
Kapitel 7 | 158 | ||
Kapitel 8 | 158 | ||
Kapitel 9 | 159 | ||
Kapitel 10 | 159 | ||
Kapitel 11 | 159 | ||
Kapitel 12 | 159 | ||
Kapitel 13 | 160 | ||
Kapitel 14 | 160 | ||
Kapitel 15 | 160 | ||
Kapitel 16 | 160 | ||
Kapitel 17 | 161 | ||
Kapitel 18 | 161 | ||
Kapitel 19 | 161 | ||
Kapitel 20 | 162 | ||
Kapitel 21 | 162 | ||
Kapitel 22 | 162 | ||
Kapitel 23 | 162 | ||
Kapitel 24 | 162 | ||
Kapitel 25 | 163 |