Menu Expand
Praxishandbuch Schizophrenie

Praxishandbuch Schizophrenie

Peter Falkai

(2016)

Additional Information

Book Details

Abstract

Die Schizophrenie ist neben der Depression die am häufigsten auftretende psychische Krankheit.

Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Therapie. Sie erhalten Informationen über Psychopharmakotherapie, Psychotherapie, Neurostimulation und sonstige positive Einflussfaktoren wie Sport, Ergo-, Physiotherapie und Ernährung.

Die Behandlung von Kindern, Erwachsenen sowie alten Menschen wird ebenso thematisiert wie das Vorgehen bei Therapieresistenz.

Mit leitlinienbasierten Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie der Schizophrenie sowie Therapiealgorithmen, Cave- und Merkekästen für den schnellen Überblick und zum Nachschlagen.

Mit dem Praxishandbuch Schizophrenie erhalten Sie topaktuelles Wissen von führenden Experten: kompakt, übersichtlich und praxisorientiert


Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Praxishandbuch Schizophrenie I
Praxishandbuch Schizophrenie III
Copyright IV
Vorwort V
Geleitwort VI
Zum Coverbild VII
Text der Künstlerin VII
Inhaltsverzeichnis VIII
Autorenverzeichnis XII
Abkürzungen XIV
Abbildungsverzeichnis XVI
Einführung XVII
I - Ätiologie und Grundlagen 1
1 - Ätiologie und Pathogenese 3
1.1 Einführung 3
1.2 Neurotransmitter 4
1.2.1 Die Dopamin-Hypothese 4
1.2.2 Die Glutamat-Hypothese 5
1.3 Neurogenetik der Schizophrenie 5
1.4 Umweltfaktoren und Epigenetik 6
1.4.1 Die Rolle von Umweltfaktoren bei der Schizophrenie 6
1.4.2 Epigenetische Veränderungen bei der Schizophrenie 8
1.5 Veränderungen in neuronalen Schaltkreisen 9
1.5.1 Störungen in Regelkreisen und Symptomatik 9
2 - Symptomatik der Schizophrenie 13
2.1 Einführung 13
2.2 Positivsymptome 14
2.2.1 Formale Denkstörungen 14
Assoziative Auflockerung 14
Vorbeireden 15
Denkdissoziation 15
Gedankenarmut 15
Störung der Erfassung von Sprache 15
Spracharmut 15
Verlangsamung 16
Gedankendrängen/Gedankenjagen 16
Sonstige formale Denkstörungen 16
2.2.2 Ich-Störungen 16
Gedankenausbreitung 16
Gedankenentzug 17
Gedankeneingebung 17
Andere Fremdbeeinflussungserlebnisse 17
Unspezifische Ich-Störungen 17
2.2.3 Wahn 17
2.2.4 Halluzinationen 19
2.2.5 Katatone Symptome 20
2.3 Affektive Symptome 20
2.4 Negativsymptome 21
2.5 Kulturelle und geschlechtsspezifische Unterschiede in der Symptomatik 21
2.6 Neurokognitive Defizite 22
2.7 Prodromalsymptomatik 22
3 - Somatische Komorbidität 25
3.1 Einführung 25
3.2 Bedeutung und Ursachen somatischer Begleiterkrankungen 27
3.3 Spezielle komorbide Erkrankungen 29
3.3.1 Metabolische Erkrankungen 29
3.3.2 Kardiovaskuläre Erkrankungen 30
Kardiale Symptome und Komplikationen 31
3.3.3 Krebserkrankungen 31
3.3.4 Infektionen 32
3.3.5 Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung 32
3.3.6 Sexuelle Dysfunktion 32
3.3.7 Weitere Erkrankungen 33
3.4 Diagnostik und Therapie somatischer Komorbiditäten 33
3.4.1 Routineuntersuchungen 33
3.4.2 Interventionen 34
3.5 Immunvermittelte psychotische Erkrankung 37
4 - Diagnose und Differenzialdiagnose, Verlauf und Prognose 43
4.1 Diagnose 43
4.2 Differenzialdiagnose 50
4.3 Verlauf und Prognose 52
4.4 Zukünftige Diagnostik und Klassifikation der Schizophrenie 56
5 - Schizophrenie bei Kindern, Jugendlichen und alten Menschen 61
5.1 Einführung 61
5.2 Schizophrenie im Kindes- und Jugendalter 61
5.2.1 Phänomenologie, Diagnose und Verlauf 61
5.2.2 Risikostadien im Kindes- und Jugendalter und deren Behandlung 63
5.2.3 Somatische und psychosoziale Behandlungsverfahren der Schizophrenie im Kindes- und Jugendalter 66
5.3 Schizophrenie im höheren Lebensalter 69
5.3.1 Das senile Schizophrenie-Spektrum 69
Epidemiologie 69
Kognition und Hirnstruktur 70
5.3.2 Psychopharmakotherapie 70
Antidepressiva 70
Antipsychotika 70
5.3.3 Sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten 72
5.3.4 Psychotherapie 72
II - Therapie 75
6 - Somatische Therapieverfahren 77
6.1 Einführung 77
6.2 Akutbehandlung 78
6.2.1 Generelle Behandlungsempfehlungen 78
6.2.2 Ersterkrankung und Prodrome 78
6.2.3 Mehrfacherkrankung 82
6.2.4 Therapieresistenz 83
6.3 Langzeitbehandlung 86
6.3.1 Behandlungsdauer und -frequenz 89
6.4 Besondere Behandlungsbedingungen 89
6.4.1 Behandlung in der Schwangerschaft und Stillzeit 89
6.4.2 Behandlung depressiver Symptome 92
6.4.3 Behandlung der Suizidalität 94
6.5 Nebenwirkungs 94
6.5.1 Wirkungen von Antipsychotika auf das Gehirn 95
6.5.2 Motorische Nebenwirkungen 95
6.5.3 Sedierung und kognitive Beeinträchtigung 97
6.5.4 Metabolische Nebenwirkungen 98
6.5.5 Kardiovaskuläre Nebenwirkungen 101
6.6 Komorbider Substanzgebrauch 101
6.7 Experimentelle Ansätze 103
7 - Psychotherapie 107
7.1 Einleitung 107
7.2 Modifikationsorientierte Diagnostik 108
7.2.1 Inhalte und Ziele modifikationsorientierter Diagnostik 108
7.2.2 Diagnostische Verfahren 111
7.3 Kognitiv-behaviorale Intervention für psychotische Symptome 111
7.3.1 Einleitung 111
7.3.2 Aufbau einer stabilen und vertrauensvollen Therapiebeziehung 113
7.3.3 Die Entwicklung individueller Erklärungsmodelle für Symptome 114
7.3.4 Interventionen bei akustischen Halluzinationen 116
7.3.5 Die Arbeit mit Wahnvorstellungen 119
7.3.6 Umstrukturierung dysfunktionaler Selbst- und Fremdschemata 122
7.3.7 Intervention für Negativsymptomatik 123
Therapeutische Haltung 123
Erarbeitung von Zielen 123
Erstellung von Problemanalysen 124
Umstrukturierung dysfunktionaler Kognitionen 124
Aktivitätenaufbau 125
7.3.8 Rückfallprävention 125
7.3.9 Empirische Evidenz für KVT bei Schizophrenie und Leitlinienempfehlungen 126
Allgemeine Wirksamkeitsnachweise 126
Wirksamkeitsnachweise für besondere Indikationsbereiche 127
7.4 Psychoedukative familientherapeutische Ansätze 128
7.4.1 Einordnung 128
7.4.2 Indikation und Modalitäten 129
7.4.3 Diagnostik und Informationsvermittlung 129
7.4.4 Kommunikationstraining 130
7.4.5 Problemlösetraining 131
7.4.6 Wirksamkeit von psychoedukativer verhaltenstherapeutischer Familienbetreuung 132
7.5 Neuropsychologische Trainings und weitere Fertigkeitentrainings 132
7.5.1 Spezifische neuropsychologische Trainings 132
7.5.2 Weitere Fertigkeitentrainings 133
7.5.3 Integrative Programme 133
7.5.4 Wirksamkeit von neuropsychologischen Trainings 134
8 - Neurostimulation 139
8.1 Einführung 139
8.2 Elektrokonvulsionstherapie (EKT) 140
8.2.1 Methodik und Durchführung 140
8.2.2 Anwendungsbereich der EKT 141
8.2.3 Nebenwirkungen der EKT 142
8.2.4 Kontraindikation der EKT 142
8.3 Repetitive Magnetstimulation (rTMS) 143
8.3.1 Methodik und Durchführung 143
Spulenform 143
Stimulationsfrequenzen, Stimulationsdauer und Stimulationsintensitäten 144
8.3.2 Anwendungsbereich der rTMS 144
Behandlung von persistierenden akustischen Halluzinationen 145
Behandlung von Negativsymptomatik 146
8.3.3 Nebenwirkungen der rTMS 147
8.3.4 Kontraindikation der rTMS 148
8.3.5 Salvenartige rTMS 148
8.3.6 Magnetische Konvulsionstherapie (MST) 149
8.4 Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) 150
8.4.1 Methodik und Durchführung 150
Stimulationsdauer und Stimulationsintensität 151
8.4.2 Anwendungsbereich der tDCS 151
8.4.3 Nebenwirkungen der tDCS 151
8.4.4 Kontraindikation der tDCS 152
8.5 Vagusnervstimulation (VNS) 152
8.6 Tiefe Hirnstimulation (DBS) 153
8.7 Allgemeine Überlegungen 153
9 - Behandlungsresistenz 157
9.1 Einführung 157
9.2 Definitionen 158
9.2.1 Ansprechen auf die Behandlung 158
9.2.2 Remission 159
9.2.3 Für und Wider von Response- und Remissionskriterien 160
9.2.4 Therapieresistenz 160
9.3 Häufigkeit der Therapieresistenz 161
9.4 Ausschluss von Pseudotherapieresistenz 162
9.4.1 Überprüfung der Schizophreniediagnose 162
9.4.2 Verschleiern Nebenwirkungen/Begleiterkrankungen den Behandlungserfolg? 162
9.4.3 Hat der Patient eine ausreichende Dosis erhalten? 162
9.4.4 Compliance 162
9.4.5 Liegt ein ausreichender Serumspiegel vor? 162
9.4.6 Wurden die Patienten ausreichend lange behandelt? 164
9.5 Therapiestrategien bei Non-Response und Therapieresistenz 166
9.5.1 Dosiserhöhung oder Umstellung des Medikaments 166
9.5.2 Clozapin 168
9.5.3 Pharmakologische Augmentationsstrategien: Allgemeines 169
9.5.4 Stimmungsstabilisatoren 169
Lithium 169
Carbamazepin 170
Valproat 170
Lamotrigin 170
9.5.5 Benzodiazepine 170
9.5.6 Antidepressiva 170
9.5.7 Kombinationen von Antipsychotika 171
9.5.8 Verschiedene weitere pharmakologische Augmentationsstrategien 172
9.5.9 Elektrokrampftherapie (EKT) 173
9.5.10 Repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) 173
9.5.11 Kognitive Verhaltenstherapie 173
10 - Sonstige Therapien 177
10.2 Künstlerische Therapien 178
10.2.1 Einführung 178
10.2.2 Musiktherapie 179
10.2.3 Kunsttherapie 180
Exkurs: Von der „Bildnerei des Geisteskranken“ zur Outsider Art 180
10.2.4 Drama- und Theatertherapie 181
10.2.5 Tanztherapie 182
10.2.6 Zusammenfassung und Empfehlung 182
10.3 Ergotherapie 183
10.3.1 Einführung 183
10.3.2 Wirksamkeit 185
10.3.3 Zusammenfassung und Empfehlung 185
10.4 Bewegungs- und Physiotherapie 185
10.4.1 Einführung 185
10.4.2 Wirksamkeit 187
10.4.3 Zusammenfassung und Empfehlung 188
10.5 Sporttherapie 188
10.5.1 Einführung 188
10.5.2 Wirksamkeit 189
Exkurs: Neurobiologische Wirkmechanismen von Ausdauersport 191
10.5.3 Zusammenfassung und Empfehlung 191
10.6 Zusammenfassung und Fazit 192
III - Rehabilitation und Versorgungsstrukturen 195
11 - Rehabilitation und Versorgungssysteme: Geschichte, Konzepte und Modelle 197
11.1 Historische Entwicklung 197
11.2 Versorgungssysteme 199
11.2.1 Krankenhausbehandlung 199
Vollstationäre Behandlung 199
Teilstationäre Behandlung 200
Home Treatment: Akutbehandlung zu Hause 201
11.2.2 Ambulanter Sektor 202
Ärztliche, psychotherapeutische und multiprofessionelle Leistungen 202
Krankenpflege, Soziotherapie und sozialpsychiatrische Dienste 203
11.2.3 Rehabilitation 203
Stationäre Rehabilitation 204
Ambulante Rehabilitation und integrierte Hilfen zur Teilhabe an Arbeitsleben und Gemeinschaft 204
11.2.4 Gemeindepsychiatrie 206
Tagesstätten und psychosoziale Kontakt- und Beratungsangebote 206
Wohnformen 207
Assertive Community Treatment (ACT) 207
11.2.5 Selbsthilfe, Trialog, Peer-to-Peer-Ansätze und User Involvement 208
12 - Innovative Versorgungsangebote für Menschen mit Schizophrenie 213
12.1 Einleitung 213
12.2 Integrierte Versorgung 214
12.2.1 Integrierte Versorgungsangebote für schizophrene Patienten am Arbeitsplatz 215
12.2.2 Adhärenztherapie 216
12.2.3 Home Treatment 216
12.3 Modellprojekt PsychPräv: Prävention fremdaggressiven Verhaltens schizophrener Patienten 219
12.4 Ausblick 221
13 - Vergütungssysteme, Systementwicklung und Behandlungspraxis 225
13.1 Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) und Bundespflegesatzverordnung (BPflV) 225
13.2 Psychiatrische Institutsambulanzen (PIA) 226
13.3 Systementwicklung: PEPP 228
13.3.1 Ordnungspolitischer Rahmen 228
13.3.2 PEPP-Zeitplan 228
13.3.3 PEPP-Systematik 228
13.3.4 Wie werden psychotische Störungen im PEPP-System abgebildet? 229
13.3.5 PEPP-Erlöse 229
13.4 Behandlungspraxis: das VIPP-Projekt 231
13.5 Routinedatenanalyse psychotischer Patienten: eine VIPP-Datenbankanalyse 231
IV - Ausblick 239
14 - Ausblick 241
Register 243
A 243
B 244
C 244
D 245
E 245
F 245
G 246
H 246
I 246
J 247
K 247
L 247
M 248
N 248
O 248
P 248
Q 249
R 249
S 250
T 252
U 253
V 253
W 253
Z 253