BOOK
Gynäkologische Tumoren
(2016)
Additional Information
Book Details
Abstract
Das Werk setzt sich aus einem allgemeinen Teil (Krebsentstehung, Risikofaktoren, Diagnostik, Therapie, Begleit-Therapie, Palliativmedizin, komplementäre evidenzbasierte Medizin) und den tumorspezifischen Kapiteln zusammen.
Vom Mammakarzinom bis zum Vulvakarzinom werden alle gynäkologischen Themen - inklusive der Sonderthemen CUP-Syndrom und Mammakarzinom des Mannes – ausführlich behandelt.
Alle Inhalte basieren auf dem aktuellen und evidenzbasierten Wissensstand in der Onkologie und auf Grundlage einer systematischen und umfangreichen Recherche der Leitlinien des deutschen onkologischen Leitlinienprogramms.
- Zahlreiche Algorithmen weisen den Behandlungsweg in Abhängigkeit vom Tumorstadium
- Checklisten helfen, sich optimal auf Patientengespräche vorzubereiten
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Front Cover | Cover | ||
Gynäkologische Tumoren | I | ||
Gynäkologische Tumoren | III | ||
Copyright | IV | ||
Geleitwort | V | ||
Vorwort | VI | ||
Beteiligte Experten | VII | ||
Abkürzungen | IX | ||
Inhaltsverzeichnis | XI | ||
1 - Allgemeines | 1 | ||
1.1\rGrundlagen zur Krebsentstehung | 1 | ||
1.1.1\rDefinition | 1 | ||
1.1.2\rKarzinogenese | 1 | ||
1.1.3\rEpidemiologie | 7 | ||
1.2\rRisikofaktoren und Prävention | 8 | ||
1.2.1\rLebensstilfaktoren | 8 | ||
1.2.2\rEinfluss der Gene | 19 | ||
1.2.3\rKörpereigene Hormone | 20 | ||
1.2.4\rErkrankungen | 20 | ||
1.2.5\rUmwelt und Arbeitsplatz | 21 | ||
1.2.6\rMedikamente und Therapien | 24 | ||
1.3\rDiagnostik | 26 | ||
1.3.1\rScreening und Früherkennung | 26 | ||
1.3.2\rAnamnese und körperliche Untersu | 27 | ||
1.3.3\rBildgebung | 30 | ||
1.3.4\rInvasive Diagnostik | 33 | ||
1.3.5\rLabordiagnostik | 34 | ||
1.3.6\rStadieneinteilung | 36 | ||
1.3.7\rSchmerzdiagnostik | 36 | ||
1.3.8\rPsychoonkologische Diagnostik | 38 | ||
1.4\rTumortherapie | 40 | ||
1.4.1\rOperation | 40 | ||
1.4.2\rStrahlentherapie | 47 | ||
1.4.3\rChemotherapie | 57 | ||
1.4.4\rZielgerichtete Therapie | 66 | ||
1.4.5\rEndokrine Therapie | 71 | ||
1.4.6\rAndere Therapieverfahren | 73 | ||
1.4.7\rBesondere Therapiesituationen | 75 | ||
1.5\rMetastasen | 86 | ||
1.5.1\rMetastasenentstehung | 86 | ||
1.5.2\rPrognose | 86 | ||
1.5.3\rDiagnostik | 86 | ||
1.5.4\rTherapie | 87 | ||
1.6\rSupportive Therapie | 102 | ||
1.6.1\rAngst | 103 | ||
1.6.2\rAppetitmangel | 106 | ||
1.6.3\rAszites | 107 | ||
1.6.4\rAugenbeschwerden | 108 | ||
1.6.5\rDepressionen und depressive Symp | 109 | ||
1.6.6\rDiarrhö | 112 | ||
1.6.7\rDisstress | 113 | ||
1.6.8\rDyspnoe | 115 | ||
1.6.9\rExulzerierende Tumorwunden | 116 | ||
1.6.10\rFatigue | 117 | ||
1.6.11\rFertilitätsstörungen | 119 | ||
1.6.12\rGeschmacksstörungen | 120 | ||
1.6.13\rGewichtsverlust, Mangel-ernähru | 121 | ||
1.6.14\rHaarausfall | 123 | ||
1.6.15\rHämatotoxizität | 123 | ||
1.6.16\rBeschwerden an den Harnwegen | 131 | ||
1.6.17\rHauttoxizität | 132 | ||
1.6.18\rHepatotoxizität | 136 | ||
1.6.19\rHormonentzug | 137 | ||
1.6.20\rHusten | 138 | ||
1.6.21\rHyperkalzämie | 138 | ||
1.6.22\rInfektionen | 139 | ||
1.6.23\rKardiotoxizität | 140 | ||
1.6.24\rKognitive Beeinträchtigung | 146 | ||
1.6.25\rKreislaufsystem | 147 | ||
1.6.26\rLymphödem | 147 | ||
1.6.27\rMeteorismus | 149 | ||
1.6.28\rMukositis (oral) | 150 | ||
1.6.29\rMukositis (gastroenteral) | 153 | ||
1.6.30\rNephrotoxizität | 153 | ||
1.6.31\rNeurotoxizität | 154 | ||
1.6.32\rNotfälle in der Onkologie | 154 | ||
1.6.33\rObstipation | 158 | ||
1.6.34\rOsteonekrose/Kieferosteo-nekros | 158 | ||
1.6.35\rOsteoporose | 159 | ||
1.6.36\rParavasat | 160 | ||
1.6.37\rPleuraerguss | 164 | ||
1.6.38\rPulmonale Toxizität | 166 | ||
1.6.39\rRasselatmung | 167 | ||
1.6.40\rSchlafstörungen | 167 | ||
1.6.41\rSchmerz | 168 | ||
1.6.42\rBeeinträchtigungen der Sexuali | 179 | ||
1.6.43\rStuhlinkontinenz | 181 | ||
1.6.44\rTeratogenität/Mutagenität | 182 | ||
1.6.45\rThrombose | 183 | ||
1.6.46\rÜbelkeit und Erbrechen | 186 | ||
1.6.47\rXerostomie | 191 | ||
1.7\rZum Therapieerfolg beitragen | 193 | ||
1.7.1\rKörperliche Aktivität und Bewegu | 193 | ||
1.7.2\rErgotherapie | 197 | ||
1.7.3\rErnährung | 197 | ||
2 - Mammakarzinom der Frau | 201 | ||
2.1\rGrundlagen | 201 | ||
2.1.1\rHäufigkeit und Arten | 201 | ||
2.1.2\rDifferenzialdiagnosen | 203 | ||
2.1.3\rKarzinogenese | 203 | ||
2.1.4\rEinfluss von Präkanzerosen | 203 | ||
2.1.5\rSymptome | 204 | ||
2.2\rRisikofaktoren und Prävention | 204 | ||
2.2.1\rLebensstilfaktoren | 204 | ||
2.2.2\rEinfluss der Gene | 206 | ||
2.2.3\rUmwelt und Arbeitsplatz | 208 | ||
2.2.4\rErkrankungen, Medikamente und Th | 208 | ||
2.2.5\rHormone und hormonelle Therapie | 209 | ||
2.3\rDiagnostik | 210 | ||
2.3.1\rScreening, Vorsorge, Früherkenn | 210 | ||
2.3.2\rDiagnostik bei Verdacht auf ein | 211 | ||
2.3.3\rStaging | 214 | ||
2.3.4\rKlassifikation | 215 | ||
2.4\rTumortherapie | 215 | ||
2.4.1\rAllgemeines zur Operation | 217 | ||
2.4.2\rAllgemeines zur adjuvanten Strah | 222 | ||
2.4.3\rAllgemeines zur medikamentösen ( | 226 | ||
2.4.4\rTherapie von In-situ-Karzinomen | 235 | ||
2.4.5\rTherapie im lokal begrenzten Sta | 239 | ||
2.4.6\rTherapie im lokal fortgeschritte | 240 | ||
2.4.7\rTherapie beim lokalen Rezidiv | 241 | ||
2.4.8\rTherapie im metastasierten Stadi | 243 | ||
2.4.9\rTherapie von Sarkomen/Angiosarko | 250 | ||
2.4.10\rTherapie von malignen Phylloid | 250 | ||
2.4.11\rTherapie des Morbus Paget der M | 250 | ||
2.4.12\rTherapie in der Schwangerschaft | 251 | ||
2.4.13\rTherapie bei inoperablen Patien | 252 | ||
2.4.14\rTherapie bei älteren Patientinn | 252 | ||
2.4.15\rPrognose | 254 | ||
2.5\rBeschwerden, Symptome und Folgen | 256 | ||
2.5.1\rFatigue | 256 | ||
2.5.2\rFertilitätsstörungen | 256 | ||
2.5.3\rHaarausfall | 258 | ||
2.5.4\rHämatotoxizität | 258 | ||
2.5.5\rBeschwerden an den Harnwegen | 258 | ||
2.5.6\rHauttoxizität | 259 | ||
2.5.7\rHormonentzug | 259 | ||
2.5.8\rInfektionen | 260 | ||
2.5.9\rKardiotoxizität | 261 | ||
2.5.10\rKognitive Beeinträchtigung | 261 | ||
2.5.11\rLymphödem | 262 | ||
2.5.12\rMukositis | 262 | ||
2.5.13\rMuskuloskeletale Beschwerden | 263 | ||
2.5.14\rOsteoporose | 263 | ||
2.5.15\rPulmonale Toxizität/Pneumonitis | 264 | ||
2.5.16\rSchlafstörungen | 264 | ||
2.5.17\rSchmerzen | 264 | ||
2.5.18\rSekundäre Malignome | 265 | ||
2.5.19\rBeeinträchtigungen der Sexuali | 265 | ||
2.6\rZum Therapieerfolg beitragen | 266 | ||
2.6.1\rKörperliche Aktivität | 266 | ||
2.6.2\rErnährung | 266 | ||
2.6.3\rPsychosoziale Unterstützung | 267 | ||
2.7\rNachsorge | 269 | ||
2.7.1\rRehabilitation | 271 | ||
2.8\x0BLebensqualität während und nach de | 271 | ||
2.8.1\rLebensqualität der Patientinnen | 271 | ||
2.8.2\rBesonderheiten bei Patientinnen | 272 | ||
3 - Mammakarzinom beim Mann | 277 | ||
3.1\rGrundlagen | 277 | ||
3.1.1\rHäufigkeit und Arten | 277 | ||
3.2\rRisikofaktoren und Tumorbiologie | 277 | ||
3.3\rDiagnostik | 277 | ||
3.4\rTumortherapie | 278 | ||
3.4.1\rPrognose | 278 | ||
3.5\rLebensqualität während und nach de | 278 | ||
4 - Ovarialtumoren | 281 | ||
4.1\rGrundlagen | 281 | ||
4.1.1\rHäufigkeit und Arten | 281 | ||
4.1.2\rSymptome | 282 | ||
4.2\rRisikofaktoren und Prävention | 283 | ||
4.2.1\rLebensstilfaktoren | 283 | ||
4.2.2\rEinfluss der Gene | 284 | ||
4.2.3\rErkrankungen | 286 | ||
4.2.4\rUmweltfaktoren | 286 | ||
4.2.5\rMedikamente | 286 | ||
4.2.6 Hormone und hormonelle Therapie | 287 | ||
4.3\rDiagnostik | 288 | ||
4.3.1\rFrüherkennung bei positiver Fami | 289 | ||
4.3.2\rTumordiagnostik | 289 | ||
4.3.3\rStaging und Grading | 290 | ||
4.3.4\rKlassifikation | 290 | ||
4.4\rTumortherapie | 292 | ||
4.4.1\rAllgemeines zur Operation | 292 | ||
4.4.2\rAllgemeines zur medikamentösen T | 293 | ||
4.4.3\rTherapie im lokal begrenzten Sta | 295 | ||
4.4.4\rTherapie im lokal fortgeschritte | 297 | ||
4.4.5\rTherapie im primär metastasierte | 299 | ||
4.4.6\rTherapie im Rezidiv | 300 | ||
4.4.7\rTherapie des kleinzelligen Karzi | 303 | ||
4.4.8\rTherapie des Plattenepithel-karz | 304 | ||
4.4.9\rTherapie des Karzinoids des Ovar | 304 | ||
4.4.10\rTherapie von Borderline-Tumoren | 304 | ||
4.4.11\rTherapie von Keimzelltumoren | 305 | ||
4.4.12\rTherapie von Keimstrang-Stromat | 308 | ||
4.4.13\rTherapie von Karzinosarkomen | 308 | ||
4.4.14\rTherapie in der Schwangerschaft | 309 | ||
4.4.15\rPrognose | 309 | ||
4.5\rBeschwerden, Symptome, Folgen | 310 | ||
4.5.1\rAnämie | 310 | ||
4.5.2\rDisstress | 311 | ||
4.5.3\rFertilität | 311 | ||
4.5.4\rHormonentzug | 311 | ||
4.5.5\rNeurotoxizität | 312 | ||
4.5.6\rBeeinträchtigungen der Sexualit | 312 | ||
4.6\rNachsorge | 312 | ||
4.7\rLebensqualität während und nach de | 313 | ||
5 - Tubenkarzinom | 317 | ||
5.1\rGrundlagen | 317 | ||
5.1.1\rHäufigkeit und Arten | 317 | ||
5.1.2\rSymptome | 317 | ||
5.2\rRisikofaktoren und Prävention | 317 | ||
5.3\rDiagnostik | 317 | ||
5.3.1\rScreening und Früherkennung | 318 | ||
5.3.2\rStaging und Grading | 318 | ||
5.3.3\rKlassifikation | 318 | ||
5.4\rTumortherapie | 318 | ||
6 - Trophoblasttumoren | 321 | ||
6.1\rGrundlagen | 321 | ||
6.1.1\rHäufigkeit und Arten | 321 | ||
6.1.2\rSymptome | 321 | ||
6.2\rRisikofaktoren und Prävention | 322 | ||
6.3\rDiagnostik | 322 | ||
6.3.1\rStaging und Grading | 322 | ||
6.3.2\rKlassifikation | 322 | ||
6.4\rTumortherapie | 323 | ||
6.4.1\rTherapie von Blasenmolen | 323 | ||
6.4.2\rTherapie von malignen Trophobla | 323 | ||
6.5\rNachsorge | 324 | ||
7 - Endometriumkarzinom und andere Malignome des Corpus uteri | 327 | ||
7.1\rGrundlagen | 327 | ||
7.1.1\rHäufigkeit und Arten | 327 | ||
7.1.2\rKarzinogenese | 329 | ||
7.1.3\rSymptome | 329 | ||
7.2\rRisikofaktoren und Prävention | 329 | ||
7.2.1\rÖstrogeneinfluss | 330 | ||
7.2.2\rLebensstilfaktoren | 330 | ||
7.2.3\rEinfluss der Gene | 331 | ||
7.2.4\rErkrankungen | 332 | ||
7.3\rDiagnostik | 332 | ||
7.3.1\rScreening und Früherkennung | 333 | ||
7.3.2\rTumordiagnostik | 333 | ||
7.3.3\rStaging und Grading | 334 | ||
7.3.4\rKlassifikation | 334 | ||
7.4\rTumortherapie | 337 | ||
7.4.1\rAllgemeines zur Operation | 337 | ||
7.4.2\rAllgemeines zur adjuvanten Strah | 338 | ||
7.4.3\rAllgemeines zur medikamentösen T | 339 | ||
7.4.4\rTherapie bei Endometrium-polypen | 340 | ||
7.4.5\rTherapie im Stadium I | 340 | ||
7.4.6\rTherapie in den Stadien II–III | 342 | ||
7.4.7\rTherapie beim lokalen Rezidiv | 343 | ||
7.4.8\rTherapie im metastasierten Stadi | 344 | ||
7.4.9\rTherapie des serös-papillären Ka | 345 | ||
7.4.10\rTherapie des klarzelligen Karzi | 345 | ||
7.4.11\rTherapie des uterinen Sarkoms | 346 | ||
7.4.12\rPrognose | 348 | ||
7.5\rBeschwerden, Symptome, Folgen | 348 | ||
7.5.1\rFertilität | 348 | ||
7.5.2\rHormonentzug | 349 | ||
7.6\rNachsorge | 349 | ||
7.7\rLebensqualität während und nach de | 349 | ||
7.7.1\rLebensqualität nach Operation bz | 350 | ||
8 - Zervixkarzinom | 353 | ||
8.1\rGrundlagen | 353 | ||
8.1.1\rHäufigkeit und Arten | 353 | ||
8.1.2\rKarzinogenese | 354 | ||
8.1.3\rSymptome | 354 | ||
8.2\rRisikofaktoren und Prävention | 355 | ||
8.2.1\rHPV-Infektion (Humanes Papilloma | 355 | ||
8.2.2\rLebensstilfaktoren | 356 | ||
8.2.3\rEinfluss der Gene | 357 | ||
8.2.4\rErkrankungen | 357 | ||
8.2.5\rHormone und hormonelle Therapie | 358 | ||
8.3\rDiagnostik | 358 | ||
8.3.1\rScreening und Früherkennung | 358 | ||
8.3.2\rTumordiagnostik | 362 | ||
8.3.3\rStaging und Grading | 364 | ||
8.3.4\rKlassifikation | 366 | ||
8.4\rTumortherapie | 367 | ||
8.4.1\rAllgemeines zur Operation | 367 | ||
8.4.2\rAllgemeines zur Strahlen-therapi | 372 | ||
8.4.3\rAllgemeines zur Chemotherapie | 374 | ||
8.4.4\rTherapie im In-situ-Stadium | 375 | ||
8.4.5\rTherapie in Frühstadien | 376 | ||
8.4.6\rTherapie im lokal fortgeschritte | 381 | ||
8.4.7\rTherapie im metastasierten Stadi | 384 | ||
8.4.8\rTherapie des neuroendokrinen Zer | 385 | ||
8.4.9\rTherapie in der Schwangerschaft | 386 | ||
8.4.10\rPrognose | 387 | ||
8.5\rBeschwerden, Symptome, Folgen | 388 | ||
8.5.1\rAnämie | 388 | ||
8.5.2\rAngst | 388 | ||
8.5.3\rDisstress | 388 | ||
8.5.4\rFertilität | 390 | ||
8.5.5\rLymphödem | 390 | ||
8.6\rNachsorge | 390 | ||
8.7\rLebensqualität während und nach de | 391 | ||
9 - Vaginalkarzinom | 395 | ||
9.1\rGrundlagen | 395 | ||
9.1.1\rHäufigkeit und Arten | 395 | ||
9.1.2\rKarzinogenese | 395 | ||
9.1.3\rSymptome | 396 | ||
9.2\rRisikofaktoren und Prävention | 396 | ||
9.2.1\rHPV-Infektion (Humanes Papilloma | 396 | ||
9.3\rDiagnostik | 397 | ||
9.3.1\rScreening und Früherkennung | 397 | ||
9.3.2\rBildgebung | 397 | ||
9.3.3\rStaging und Grading | 397 | ||
9.3.4\rKlassifikation | 398 | ||
9.4\rTumortherapie | 398 | ||
9.4.1\rAllgemeines zur Operation | 398 | ||
9.4.2\rAllgemeines zur Strahlen-therapi | 399 | ||
9.4.3\rAllgemeines zur Chemo-therapie | 400 | ||
9.4.4\rTherapie im In-situ-Stadium | 400 | ||
9.4.5\rTherapie im frühen Stadium | 402 | ||
9.4.6\rTherapie im lokal fortgeschritte | 402 | ||
9.4.7\rTherapie im Rezidiv | 402 | ||
9.4.8\rTherapie des kleinzelligen Karzi | 403 | ||
9.4.9\rPrognose | 404 | ||
9.5\rBeschwerden, Symptome, Folgen | 404 | ||
9.5.1\rSchmerzen | 404 | ||
9.5.2\rSexualität | 404 | ||
9.6\rNachsorge | 405 | ||
9.7\rLebensqualität während und nach de | 405 | ||
10 - Vulvakarzinom | 407 | ||
10.1\rGrundlagen | 407 | ||
10.1.1\rHäufigkeiten und Arten | 407 | ||
10.1.2\r Symptome | 409 | ||
10.2\rRisikofaktoren und Prävention | 409 | ||
10.2.1\rHPV-Infektion | 409 | ||
10.3\rDiagnostik | 410 | ||
10.3.1\rScreening und Früherkennung | 410 | ||
10.3.2\rGynäkologische Untersuchung | 410 | ||
10.3.3\rBildgebung | 411 | ||
10.3.4\rBiopsie und Zellgewinnung | 411 | ||
10.3.5\rKlassifikation | 412 | ||
10.4\rTumortherapie | 413 | ||
10.4.1\rAllgemeines zur Operation | 413 | ||
10.4.2\rAllgemeines zur Strahlen-therap | 415 | ||
10.4.3\rAllgemeines zur Chemo-therapie | 417 | ||
10.4.4\rTherapie im In-situ-Stadium | 417 | ||
10.4.5\rTherapie im Stadium T1/T2 | 419 | ||
10.4.6\rTherapie im Stadium T3 | 419 | ||
10.4.7\rTherapie des lokoregionären Rez | 419 | ||
10.4.8\rTherapie des kleinzelligen Karz | 423 | ||
10.4.9\rTherapie des Morbus Paget der V | 423 | ||
10.4.10\rTherapie in der Schwangerschaf | 423 | ||
10.4.11\rPrognose | 423 | ||
10.5\rBeschwerden, Symptome, Folgen | 424 | ||
10.5.1\rDiarrhö, Erbrechen und Übelkeit | 424 | ||
10.5.2\rLymphödem | 424 | ||
10.5.3\rSexualität | 425 | ||
10.6\rNachsorge | 426 | ||
10.7\rLebensqualität während und nach d | 426 | ||
11 - CUP-Syndrom | 429 | ||
11.1\rGrundlagen | 429 | ||
11.1.1\rHäufigkeiten und Arten | 429 | ||
11.1.2\rSymptome | 429 | ||
11.2\rDiagnostik | 430 | ||
11.2.1\rBasisdiagnostik | 430 | ||
11.2.2\rWeiterführende Diagnostik | 430 | ||
11.2.3\rKlassifikation | 433 | ||
11.3\rTumortherapie | 433 | ||
11.3.1\rAllgemeines zur medikamentösen | 434 | ||
11.3.2\rTherapie der prognostisch günst | 434 | ||
11.3.3\rTherapie von prognostisch ungün | 436 | ||
11.3.4\rTherapie von Adenokarzinomen od | 437 | ||
11.3.5\rTherapie von Plattenepithelkarz | 437 | ||
11.3.6\rPrognose | 437 | ||
11.4\rNachsorge | 437 | ||
12 - Chemotherapieprotokolle | 439 | ||
12.1\rMammakarzinom | 439 | ||
12.2\rOvarialkarzinom | 442 | ||
12.3\rEndometriumkarzinom | 443 | ||
12.4\rZervixkarzinom | 444 | ||
12.5\rVaginal-/Vulvakarzinom | 445 | ||
Register | 447 | ||
Symbole | 447 | ||
A | 447 | ||
B | 447 | ||
C | 447 | ||
D | 447 | ||
E | 448 | ||
F | 448 | ||
G | 448 | ||
H | 448 | ||
I | 448 | ||
K | 449 | ||
L | 449 | ||
M | 449 | ||
N | 450 | ||
O | 450 | ||
P | 450 | ||
R | 450 | ||
S | 451 | ||
T | 451 | ||
U | 451 | ||
V | 451 | ||
W | 452 | ||
X | 452 | ||
Z | 452 |