Menu Expand
Therapie und Prävention durch Sport, Band 4

Therapie und Prävention durch Sport, Band 4

Frank C. Mooren | Guido Knapp | Carl Detlev Reimers

(2015)

Additional Information

Book Details

Abstract

Sport als Prävention oder Therapieoption                 Körperliche Aktivität und vor allem Sport gelten als effektiv in der Prävention und Therapie zahlreicher Erkrankungen. Doch was ist wissenschaftlich gesichert? Wie groß sind die Effekte wirklich? Das Buch präsentiert auf der Grundlage wissenschaftlicher Evidenzen die Möglichkeiten, mittels körperlicher Aktivität und Sport  inneren Erkrankungen vorzubeugen oder Krankheitsbilder zu bessern.

Die Reihe besteht aus insgesamt vier Bänden:

  • Grundlagen, ISBN 978-3-437-24255-7
  • Neurologie, Psychiatrie/Psychosomatik, Schmerzsyndrome, ISBN 978-3-437-24265-6
  • Orthopädie, Rheumatologie, ISBN 978-3-437-24275-5
  • Innere Medizin, ISBN 978-3-437-24285-4

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Prävention und Therapie durch Sport: Band 4: Innere Medizin/Pädiatrie I
Copyright II
Vorwort zur 2. Auflage III
Vorwort zur 1. Auflage IV
Herausgeber- und Autorenadressen V
Abbildungsnachweis VII
Abkürzungsverzeichnis VIII
Inhaltsverzeichnis XIII
1 - Adipositas 1
1.1 Einleitung 2
1.2 Sport bei Adipositas: medizinische Aspekte 2
1.2.1 Rationale für körperliche Aktivität 2
1.2.2 Gesundheitliche Auswirkungen eines körperlichen Trainings bei Adipösen 2
1.2.3 Voraussetzungen für einen Therapieerfolg bei Adipösen 3
1.3 Metabolische und sportmedizinische Größen 3
1.4 Prävention der Adipositas durch vermehrte Bewegung 4
1.4.1 Körperliche Inaktivität und Gewichtszunahme 5
1.4.2 Körperliche Aktivität und Prävention der Adipositas 6
1.4.2.1 Kohortenstudien 6
1.4.2.2 Interventionsstudien 7
1.4.3 Fazit: Sport zur Prävention der Adipositas 8
1.5 Sport zur Therapie der Adipositas 8
1.5.1 Ausdauerorientierte Belastung 8
1.5.1.1 Generelle Auswirkungen 8
1.5.1.2 Hohe versus moderate Belastungsintensität 9
1.5.1.3 Metaanalysen zum Ausdauertraining 9
1.5.2 Ausdauersport vs. Kraftsport 10
1.5.3 Bewegungstherapie unter Reduktionskost 11
1.5.3.1 Ausdauertraining bei Reduktionskost 11
1.5.3.2 Krafttraining bei Reduktionskost 11
1.5.3.3 Bewegungstherapie und Reduktionskost bei Älteren 12
1.5.3.4 Sport plus Reduktionskost: Metaanalyse 12
1.5.4 Sport postpartum 13
1.5.5 Fazit: Sport zur Therapie der Adipositas 14
1.6 Bewegungstherapie zur Gewichtsstabilisierung nach einer Gewichtsreduktion 14
1.6.1 Ausdauertraining: Trainingsumfang 15
1.6.2 Ausdauer- oder Krafttraining zur Gewichtserhaltung? 16
1.6.3 Bedeutung der Bewegung nach erfolgreicher Gewichtsreduktion in einem Register 16
1.6.4 Bewegungstherapie nach bariatrischer Operation 17
1.6.5 Fazit: Bewegungstherapie nach einer Phase der Gewichtsreduktion 18
1.7 Schlussbemerkung 18
Abbildungsverzeichnis 20
2 - Metabolisches Syndrom 21
2.1 Definition 21
2.2 Epidemiologie 22
2.3 Prävention des Metabolischen Syndroms durch körperliche Aktivität 22
2.3.1 Querschnitts- und Longitudinal-Studien 23
2.3.2 Metaanalysen 24
2.4 Therapie des Metabolischen Syndroms durch Sport/körperliche Aktivität 24
2.4.1 Querschnitts- und Longitudinalstudien 24
2.4.1.1 Umfang und Intensität 24
2.4.1.2 Ältere Personen 25
2.4.1.3 Ausdauertraining versus Krafttraining 26
2.4.1.4 Kontinuierliches vs. Intervalltraining 26
2.4.1.5 Ausdauertraining plus Reduktionskost 26
2.4.2 Metaanalysen 27
2.5 Fazit 27
2.5.1 Prävention des MetS 27
2.5.2 Therapie des MetS 27
Abbildungsverzeichnis 28
3 - Dyslipidämien 29
3.1 Definition 29
3.2 Physiologie des Lipidstoffwechsels 30
3.3 Folgen einer Dyslipidämie 31
3.4 Epidemiologie 31
3.5 Zielwerte 31
3.6 Einfluss körperlicher Aktivität auf den Lipidstoffwechsel 32
3.6.1 Retrospektive Kohortenstudien 33
3.6.2 Prospektive Kohortenstudien 33
3.6.2.1 Zusammenfassung der Ergebnisse prospektiver Kohortenstudien 37
3.6.3 Querschnittsstudien 37
3.6.3.1 Zusammenfassung der Querschnittsstudien 57
3.6.4 Interventionsstudien 57
3.6.4.1 Aerobes Ausdauertraining 58
3.6.4.1.1 Probandinnen 58
3.6.4.1.2 Probanden 63
3.6.4.1.3 Probanden beiderlei und unbekannten Geschlechts 65
3.6.4.2 Krafttraining 65
3.6.4.2.1 Probandinnen 65
3.6.4.2.2 Probanden 67
3.6.4.2.3 Probandinnen und Probanden 67
3.6.4.3 Kombiniertes Ausdauer- und Krafttraining 68
3.6.4.3.1 Probandinnen 68
3.6.4.3.2 Probanden 70
3.6.4.3.3 Probandinnen und Probanden 70
3.6.4.4 Schulsport 70
3.6.4.5 Tai Chi 72
3.6.4.6 Sonstige und nicht näher bezeichnete Sportarten 72
3.6.5 Zusammenfassung der Interventionsstudien 72
3.6.5.1 Diskussion der randomisierten, kontrollierten Interventionsstudien 72
3.7 Diskussion 72
Abbildungsverzeichnis 92
4 - Diabetes mellitus 93
4.1 Definition 93
4.2 Epidemiologie 93
4.3 Glukosehomöostase bei akuter sportlicher Belastung 94
4.4 Sport in der Prävention der Diabetes-mellitus-Typ-II-Erkrankung 95
4.5 Sport in der Therapie der Diabetes-mellitus-Typ-II-Erkrankung 99
Zielparameter HbA1c 99
Zielparameter Nüchtern-Glukose 104
Zielparameter Nüchtern-Insulin 106
Zielparameter Body-Mass-Index 107
Zielparameter VO2max 107
Vergleich der Trainingsformen 109
Randbedingungen der Trainingsformen 109
4.6 Schlussfolgerungen 111
Sportart 112
Bewegungsumfang 113
Belastungsintensität 113
Interaktion von Umfang und Intensität 113
Sport bei Diabetes-assoziierten Komplikationen 114
Häufig vernachlässigte Randfaktoren – Selbstvertrauen, Motivation etc 114
Abbildungsverzeichnis 120
5 - Arterielle Hypertonie 121
5.1 Definition 121
5.2 Epidemiologie 122
5.3 Folgen der arteriellen Hypertonie 122
5.4 Einfluss körperlicher Aktivität auf den Blutdruck 122
5.4.1 Methode 123
5.4.2 Ergebnisse 123
5.4.2.1 Retrospektive Kohortenstudien 123
5.4.2.2 Prospektive Kohortenstudien 123
5.4.2.2.1 Zusammenfassung der prospektiven Kohortenstudien 126
5.4.2.3 Querschnittsuntersuchungen 126
5.4.2.3.1 Zusammenfassung der Querschnittsstudien 132
5.4.2.4 Interventionsstudien 132
5.4.2.4.1 Aerobes Ausdauertraining 133
5.4.2.4.2 Krafttraining 134
5.4.2.4.3 Kombiniertes aerobes Ausdauer- und Krafttraining 135
5.4.2.4.4 Schulsport 135
5.4.2.4.5 Sonstige Sportarten 136
5.4.2.4.6 Zusammenfassung der trainingsbedingten Blutdruckveränderungen 136
5.4.3 Diskussion 151
5.4.3.1 Hypothetische Wirkmechanismen 151
5.4.3.2 Empfehlungen zur Sportausübung bei arterieller Hypertonie 152
Abbildungsverzeichnis 168
6 - Koronare Herzkrankheit 169
6.1 Einleitung 170
6.2 Körperliche Aktivität und Primärprävention der KHK 171
6.2.1 Methode 172
6.2.2 Ergebnisse 172
6.2.2.1 Einfluss körperlicher Aktivität in der Freizeit auf das KHK-Risiko 172
6.2.2.2 Einfluss körperlicher Aktivität während der Berufsausübung auf das KHK-Risiko 193
6.3 Körperliche Fitness und Primärprävention der KHK 193
6.3.1 Methode 198
6.3.2 Ergebnisse 198
6.3.3 Trainingsempfehlung für die Primärprävention der KHK 204
6.4 Körperlicher Aktivität, Fitness und Sekundärprävention der KHK 205
6.4.1 Bedeutung von körperlicher Aktivität nach Manifestation einer KHK 205
6.4.1.1 Methode 206
6.4.1.2 Ergebnisse 206
6.4.2 Bedeutung der körperlichen Fitness nach Manifestation einer KHK 214
6.4.2.1 Methode 215
6.4.2.2 Ergebnisse 215
6.5 Einfluss ausgewählter Trainingsintervention in der Therapie der KHK 224
6.5.1 Methoden 225
6.5.2 Ergebnisse 225
6.5.2.1 Effekte einer ausdauerorientierten Trainingsintervention im Vergleich zu kombiniertem Ausdauer- und Krafttraining bei Pa... 233
6.5.3 Empfehlungen für körperliches Aktivität und Training in der Rehabilitation und Therapie der KHK 244
6.5.3.1 Aerobes Ausdauertraining 244
6.5.3.2 Krafttraining 244
Abbildungsverzeichnis 255
7 - Herzerkrankungen im Kindesalter 257
7.1 Epidemiologie und demographische Bedeutung angeborener Herzfehler 257
7.2 Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenen Herzfehlern 258
7.2.1 Ergometrie und Spiroergometrie 258
7.2.2 6-Minuten-Gehtest 259
7.3 Auswirkungen sportlicher Aktivität bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenen Herzfehlern 260
7.3.1 Körperliche Leistungsfähigkeit und Muskeloxygenierung 260
7.3.2 Psychosoziale Auswirkungen 262
7.4 Aktuelle Metaanalysen und systematische Literaturstudien 263
7.5 Sportempfehlungen und -beratung unter Berücksichtigung der Besonderheiten einzelner Vitien und Hämodynamiken 265
Abbildungs-/Tabellenverzeichnis 272
8 - Periphere arterielle Verschlusskrankheit 273
8.1 Einleitung 273
8.2 Epidemiologie 273
8.3 Risikofaktoren 274
8.4 Physiologische Grundlagen der Bewegungstherapie 274
8.5 Trainings-Therapie bei pAVK 275
8.5.1 Gehtraining 275
8.5.2 Krafttraining 276
8.5.3 Oberkörpertraining 276
8.6 Leistungs- und Belastungstests bei pAVK 277
8.7 Trainingsprinzipien und Trainingsprogramme bei pAVK 278
8.7.1 Supervidiertes versus nicht supervidiertes Training 279
8.7.2 Training im Vergleich zu interventioneller Therapie 280
8.8 Fallstricke des Trainingstherapie bei pAVK 281
Tabellenverzeichnis 284
9 - Asthma bronchiale 285
9.1 Definition 285
9.2 Epidemiologie 285
9.3 Einteilung 286
9.3.1 Phänotypen-Endotypen 286
9.3.1.1 Allergisches Asthma 286
9.3.1.1.1 Diagnostik 287
9.4 Therapie 288
9.4.1 Nichtmedikamentöse Therapie 288
9.4.1.1 Methodik 288
9.4.1.1.1 Yoga (7 Publikationen) 288
9.4.1.1.2 Atem-(technik)training (12 Publikationen) 289
9.4.1.1.3 Atemmuskeltraining (4 Publikationen) 290
9.4.1.1.4 Ausdauertraining (3 Publikationen) 291
9.4.1.1.5 Aerobes Ausdauertraining (5 Publikationen) 291
9.4.2 Medikamentöse Therapie 291
9.5 Schlussfolgerungen 295
Abbildungsverzeichnis 297
10 - Chronische obstruktive Lungenerkrankung 299
10.1 Definition 299
10.2 Pathophysiologie 299
10.3 Epidemiologie 300
10.4 Pulmonale Rehabilitation 300
10.5 Komorbiditäten 301
10.6 Training 301
10.7 Trainingsformen 303
10.7.1 Ausdauertraining 303
10.7.2 Intervalltraining 304
10.7.3 Krafttraining 305
10.7.4 Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining 306
10.7.5 Krankenhausbasiertes Training oder Heimtraining? 307
10.7.6 Sondertrainingsformen 307
10.7.6.1 Atemmuskeltraining 307
10.7.6.2 Ganzkörpervibrationstraining 308
10.7.6.3 Elektrische neuromuskuläre Stimulation 310
10.7.6.4 Yoga 311
10.8 COPD-Exazerbation 312
10.8.1 Definition 312
10.8.2 Training in der Exazerbation 312
10.9 Schlussfolgerung 313
Abbildungsverzeichnis 317
11 - Lebererkrankungen 319
11.1 Die Leber bei akuten und chronischen Belastungen 319
11.2 Einführung in die Krankheitsbilder 320
11.2.1 Akute Hepatitis 321
11.2.1.1 Diagnostik und Therapie bei akuter Hepatitis 321
11.2.2 Chronische Hepatitis 322
11.2.2.1 Diagnostik und Therapie bei chronischer Hepatitis 322
11.2.2.2 Extrahepatische Symptome bei chronischer Hepatitis 322
11.2.3 Nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH) 323
11.2.3.1 Diagnostik und Therapie bei NASH 323
11.2.3.2 Metabolische Erkrankungen und NASH 323
11.2.4 Leberzirrhose 324
11.2.4.1 Mögliche Komplikationen bei Leberzirrhose 325
11.3 Akute Hepatitis und Sport 326
11.3.1 Fallberichte 326
11.3.2 Längsschnittuntersuchungen 327
11.3.3 Trainingsempfehlungen bei/nach akuter Hepatitis 329
11.4 Chronische Hepatitis und Sport 329
11.4.1 Chronische Lebererkrankungen, Leistungsfähigkeit, Fatigue und körperliche Aktivität 329
11.4.2 Reaktivierung des Hepatitis-Virus durch Maximalbelastungen 330
11.4.3 Effekte der Sporttherapie bei chronischer Hepatitis – Längsschnittstudien 331
11.4.3.1 Trainingsinterventionen bei Virushepatitiden 331
11.4.3.2 Trainingsempfehlungen bei chronischer Virus-Hepatitis 334
11.4.3.3 NASH und Sport 334
11.4.3.3.1 Körperliche Aktivität in der Prävention der NASH 334
11.4.3.3.2 Sport in der Therapie der NASH 334
11.4.3.3.3 Trainingsempfehlungen bei NASH 336
11.5 Leberzirrhose und Sport 336
11.5.1 Körperliche Leistungsfähigkeit bei Leberzirrhose 337
11.5.2 Ursachen der verminderten Leistungsfähigkeit bei Patienten mit Leberzirrhose 340
11.5.3 Effekte körperlichen Trainings bei Leberzirrhose 342
11.6 Körperliche Leistungsfähigkeit nach Lebertransplantation 343
11.7 Zusammenfassende Empfehlungen 344
Tabellenverzeichnis 349
12 - Obstipation 351
12.1 Einleitung 351
12.2 Prävalenz 351
12.3 Formen und Ursachen der Obstipation 352
12.4 Prävention der Obstipation 352
12.5 Therapie der Obstipation 353
12.5.1 Allgemeine und medikamentöse Maßnahmen 353
12.5.2 Therapie der Obstipation durch Sport 353
13 - Sport an der Hämodialyse: Eine Auswahl an trainingsrelevanten Einflussfaktoren für Kinder und Jugendliche 357
13.1 Einleitung 357
13.2 Spiroergometrische Messverfahren 358
13.2.1 Zeitliche Anpassung der Leistungsdiagnostik 358
13.2.2 Technische und organisatorische Aspekte der Spiroergometrie 358
13.2.3 Belastungsprotokoll 359
13.2.4 Ausbelastungsparameter 359
13.2.4.1 VO2peak vs. VO2max 359
13.2.4.2 Ventilatorische Schwellen 360
13.2.4.3 Laktat 361
13.2.4.4 BORG-Skala 361
13.3 Trainingseinstellung und -steuerung 361
13.3.1 Personalauswahl 361
13.3.2 Gruppentraining vs. Einzeltraining 362
13.3.3 Motivation 362
13.3.4 Intervalltraining als kindgerechte Trainingsform 362
13.3.5 Steuerung der Belastungsintensität über Watt vs. Herzfrequenz 365
13.3.6 Dauer/Intensität 365
13.3.7 Trainingsmittel 366
13.4 Trainingsrelevante Einflussfaktoren: Komplikationen und Kontraindikationen 366
13.4.1 Arterielle Hypotonie 366
13.4.2 Arterielle Hypertonie 367
13.4.2.1 Blutdruckmessung 367
13.4.3 Hypokaliämie 367
13.4.4 Immunsystem 368
13.4.5 Ultrafiltration 368
13.4.6 Erythropoetin 368
13.5 Empfehlungen für die sportpraktische Durchführung 369
Abbildungsverzeichnis 372
14 - Chronische Nierenerkrankungen im Erwachsenenalter 373
14.1 Charakteristika von Patienten mit Niereninsuffizienz 373
14.2 Sporttherapie in der Nephrologie 374
14.2.1 Effekte einer Sporttherapie bei Patienten in verschiedenen Stadien der Niereninsuffizienz 374
14.2.1.1 Aerobe Kapazität 375
14.2.1.2 Muskelkraft 375
14.2.1.3 Oberschenkelmuskulatur 375
14.2.1.4 Gehfähigkeit 375
14.2.1.5 Blutdrucksenkung, Herzfrequenzvariabilität, links-ventrikuläre Muskelmasse 377
14.2.1.6 Gesundheitsbezogene Lebensqualität 377
14.2.1.7 Andere Effekte 377
14.2.2 Sporttherapie bei Dialysepatienten 378
14.2.3 Durchführung von Sporttherapie bei Patienten mit Nierenerkrankungen 379
15 - Sport und Medikation 383
15.1 Pharmakokinetik 383
15.1.1 Einfluss akuter Belastungen auf die Pharmakokinetik verschiedener Pharmaka 384
15.1.2 Einfluss des Trainingsstatus' auf die Pharmakokinetik verschiedener Pharmaka 385
15.2 Pharmakodynamik 387
15.2.1 Pharmaka bei kardiovaskulären Erkrankungen 388
15.2.2 Pharmaka bei pulmonalen Erkrankungen 390
15.2.3 Pharmaka bei Stoffwechselerkrankungen 391
15.2.4 Pharmaka bei neurologisch-psychiatrischen Erkrankungen 392
15.2.5 Sonstige Pharmaka 392
16 - Zusammenfassung 397
Index 398
A 398
B 398
C 398
D 398
E 398
F 398
G 398
H 398
I 399
K 399
L 399
M 399
N 399
O 399
P 399
R 399
S 399
T 400
U 400
V 400
W 400
Y 400