Menu Expand
Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe

Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe

Kay Goerke | Joachim Steller | Axel Valet

(2015)

Additional Information

Book Details

Abstract

Wissen auf den Punkt gebracht

Umfassend und leitlinienbasiert bringt dieser Klinikleitfaden alle wesentlichen Themen der Gynäkologie und Geburtshilfe verlässlich auf den Punkt – inkl. Genetik und Pränataldiagnostik, Neonatologie, gynäkologische Endokrinologie, Kinder- und Jugendgynäkologie und praktischer Onkologie.

  • Alle Themen gegliedert nach Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Differenzialdiagnostik, Therapie, Prognose

Neu in der 9. Auflage:

  • Serumtestverfahren, Prognosefaktoren, Atonieprophylaxe/-therapie, Saugglocke KIWI, neue Sentinel/Richtlinien, vertrauliche Geburt, Beurteilung von Plazenta und Fruchtwassermenge
  • Neu gefasst: Schwangerschaftsabbruch, geburtshilfliche Ultraschalldiagnostik, Infektionen in der Schwangerschaft
  • Berücksichtigung der aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Notfallwegweiser (Geburtshilfliche Notfälle in blau) ES2
Inhalt ES3
Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane ES4
Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe III
Copyright IV
Vorwort V
Danksagung VII
Adressen VIII
Herausgeber VIII
Autoren VIII
Nach der 8. Auflage ausgeschiedene Autoren VIII
Abbildungsnachweis IX
Benutzerhinweise X
Abkürzungen XI
Inhaltsverzeichnis XVII
1 - Tipps für die Stationsarbeit 1
1.1 Patientenaufnahme 2
1.1.1 Generelles zur Anamnese 2
1.1.2 Spezielle gynäkologische Anamnese 2
1.1.3 Spezielle geburtshilfliche Anamnese 2
1.1.4 Weiteres Vorgehen 3
Bettruhe 3
Nahrungskarenz 3
Diät 3
Thromboseprophylaxe (venöse Thrombembolieprophylaxe, VTE) 3
Abführmittel 6
1.2 Untersuchungen 7
1.2.1 Allgemeine körperliche Untersuchung 7
Allgemeines 7
Inspektion von Haut und Schleimhäuten 7
Hände 7
Kopf und Hals 8
Thorax 8
Herz und Kreislauf 8
Abdomen 8
Nieren und ableitende Harnwege 9
Wirbelsäule 9
Extremitäten 9
Lymphknoten 10
1.2.2 Gynäkologische Untersuchung 10
Vorbereitung 10
Inspektion 10
Palpation 11
Weitere Untersuchungen 11
Geburtshilfliche Untersuchung 11
1.2.3 Perkussion und Auskultation von Herz und Lunge 12
Auskultation 12
Physikalische Untersuchung der Lunge 13
1.2.4 Neurologische Untersuchung 13
Muskeleigenreflexe 13
Fremdreflexe 14
Pathologische Reflexe 14
Sensibilität 15
Nervendehnungsschmerz 15
1.2.5 Verhalten in Krisensituationen des Arzt-Patient-Verhältnisses in Klinik und Praxis 15
Häufigste Arten von Krisensituationen 16
1.3 Rezeptausstellung 17
1.3.1 Formalia 17
1.3.2 Betäubungsmittelverordnung 17
Betäubungsmittelrezept 18
Betäubungsmittelanforderungsschein 19
1.4 Arzneimitteleinnahme vor geplanten Operationen 20
1.5 Die Entlassung der Patientin 22
1.5.1 Die Entlassung 22
1.5.2 Der gynäkologische Arztbrief 22
1.5.3 Der geburtshilfliche Arztbrief 23
1.5.4 Poststationäre Angebote 24
1.6 Sterben und Tod einer Patientin 24
1.6.1 Die sterbende Patientin 24
1.6.2 Totenbescheinigung (Leichenschauschein) 25
1.6.3 Totgeburt 25
1.6.4 Obduktion 26
1.7 Die Problempatientin 26
1.7.1 Alkoholabhängigkeit und Entzugsdelir 26
Klinik 27
Initialtherapie 27
Weiterbehandlung 27
Sedativa 27
Clonidin (z.B. Paracefan®) 27
Haloperidol 27
Clomethiazol (Distraneurin®) 28
Alkoholassoziierte Erkrankungen 28
Alkoholentzugsdelir 28
1.7.2 Die suizidgefährdete Patientin 29
1.7.3 Die verwirrte Patientin 29
1.8 Meldepflichtige Infektionskrankheiten 30
1.8.1 Deutschland 30
1.8.2 Österreich 30
1.8.3 Schweiz 31
1.9 Multiresistente Erreger (MRE) 31
1.10 Prophylaxe nach beruflicher HIV- oder Hepatitis-Exposition 33
1.10.1 Infektionsrisiko 33
1.10.2 Vorgehen nach HIV-Exposition 34
1.10.3 Vorgehen nach HBV-Exposition 35
Aktiv gegen Hepatitis B geimpfte Personen 35
Nicht gegen Hepatitis B geimpfte Personen 35
1.10.4 Hepatitis C 36
1.11 Abrechnungsmodalitäten 36
1.11.1 Wichtigste gynäkologisch-geburtshilfliche ICD-10-Ziffern 36
1.11.2 DRG-relevante Nebendiagnosen: Hitliste 49
2 - Ärztliche Arbeitstechniken 55
2.1 Stufenschema zur Hautdesinfektion 56
2.2 Diagnostische und therapeutische Punktionen 56
2.2.1 Periphere Venenpunktion 56
Mit Verweilkanüle (Braunüle®, Abbo-Cath®, Venflon®) 56
2.2.2 Pleurapunktion 58
2.2.3 Peritonealpunktion (Aszitespunktion) 59
2.2.4 Zystoskopie 60
2.2.5 Rektoskopie 61
2.3 Entnahme von Material für bakteriologische Untersuchungen 61
2.3.1 Blutkulturen 61
2.3.2 Urin 62
Mittelstrahlurin (M-Urin) 62
Katheterurin 62
Blasenpunktionsurin 62
2.3.3 Stuhl 62
2.3.4 Abstriche 63
Harnröhrenabstrich 63
Material aus geschlossenen Prozessen 63
Material aus offenen Prozessen 63
2.3.5 Venenkatheterspitzen 63
2.4 Drainagen 64
2.4.1 Blasenkatheter 64
Indikationen 64
Katheterarten 64
Transurethrale Katheterisation 64
Suprapubischer Blasenkatheter 64
2.4.2 Postoperative Drainage (Redon- oder Robinson-Drainage) 65
2.5 Transfusionen 65
2.5.1 Transfusionsgesetz (TFG) 65
Administrative Voraussetzungen 65
Regelungen zur Transfusionsdurchführung 66
2.5.2 Blutkomponenten und ihre Indikationen 66
2.5.3 Eigenblutspende 67
Retransfusion 68
2.5.4 Nabelschnur-Blutentnahme zur Stammzellkonservierung 68
2.5.5 Vorgehen bei Bluttransfusion 68
Prätransfusionelle Untersuchungen 68
Rhesus-System 69
Durchführung der Transfusion 69
2.5.6 Thrombozytentransfusion 70
2.5.7 Rechtliche Fragen 70
Aufklärung 70
Verweigerung einer Bluttransfusion 70
2.5.8 Transfusionsreaktionen 71
Transfusionsreaktionen 71
Hämolytische Zwischenfälle 71
Bakteriell bedingte Transfusionsreaktionen 71
Vorgehen bei Transfusionsreaktionen 71
2.5.9 Infektionsrisiko durch Blutkomponenten 72
Transfusion zellhaltiger Blutprodukte, FFP 72
Minderung des Infektionsrisikos 72
Plasmabestandteile 72
2.6 Infusions- und Ernährungstherapie 73
2.6.1 Substrate der parenteralen Ernährungstherapie 73
Kohlenhydrate 73
Glukose 73
Fruktose (Lävulose), Sorbit, Xylit 73
Aminosäuren (AS) 74
Fette 74
2.6.2 Prinzipien der parenteralen Ernährung (PE) 74
2.6.3 Stufenkonzept der parenteralen Ernährung 75
Stufe 1: Periphervenöse Flüssigkeitszufuhr mit geringem Kalorienanteil 75
Stufe 2: Periphervenöse Basisernährung 75
Stufe 3: Bilanzierte vollständige parenterale Ernährung 75
2.7 Sondenernährung über Magensonde 76
3 - Internistische Probleme 79
3.1 Kardiopulmonale Störungen und Gefäßerkrankungen 80
3.1.1 Retrosternaler Schmerz 80
3.1.2 Akute Dyspnoe 81
3.1.3 Akutes Koronarsyndrom 81
3.1.4 Arterielle Hypertonie 82
Ätiologie 82
Diagnostik 82
Therapieprinzipien 83
Kardioselektive β1-Rezeptorblocker 83
Methyldopa 84
Dihydralazin 84
Kalziumantagonisten 84
ACE-Hemmer 84
AT1-Rezeptorblocker 84
α1-Blocker 84
3.1.5 Tiefe Beinvenenthrombose 85
3.1.6 Lungenembolie 86
3.1.7 Asthma bronchiale 86
3.1.8 Pneumonie 88
3.1.9 Pleuraerguss 88
3.1.10 Atem- und Kreislaufstillstand 89
Klinik 89
Diagnostik 89
Circulation 89
Atemwege frei machen 90
Beatmung 90
Drugs (medikamentöse Therapie) 90
EKG 92
Flüssigkeit 93
Konsensgespräch 93
3.2 Magen-Darm-Trakt 93
3.2.1 Akutes Abdomen 93
3.2.2 Akute Appendizitis 93
3.3 Niere 94
3.3.1 Infektion der ableitenden Harnwege (Zystitis) 94
3.3.2 Pyelonephritis 95
3.3.3 Urosepsis 96
3.3.4 Nierensteine, Nierenkolik 96
3.4 Schock 97
3.4.1 Klinik und Diagnostik 97
3.4.2 Hypovolämischer Schock 98
3.4.3 Septischer Schock 99
3.4.4 Anaphylaktischer Schock 100
3.4.5 Hypoglykämischer Schock 100
3.5 Gynäkologische Notfälle 101
3.5.1 Allgemeines 101
3.5.2 Genitale Blutung 101
3.5.3 Akute Unterbauchschmerzen 101
3.6 Geburtshilfliche Notfälle 103
4 - Genetik, Pränataldiagnostik, Entwicklungsstörungen 105
4.1 Genetische Beratung 106
4.1.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen 106
4.1.2 Ziele der genetischen Beratung 106
4.1.3 Indikationen zur genetischen Beratung 106
4.1.4 Durchführung der genetischen Beratung 107
4.2 Untersuchungsmethoden 107
4.2.1 Pränatale Diagnostik 107
4.2.2 Karyotypisierung 108
4.2.3 Embryonale Karyotypisierung aus mütterlichem Blut (nichtinvasiver Pränataltest, NIPT) 108
4.2.4 Tripeldiagnostik 108
4.2.5 Ersttrimester-Screening 108
4.2.6 Amniozentese 109
4.2.7 Chorionzottenbiopsie 110
Transzervikale Chorionzottenbiopsie 110
Transabdominale Chorionzottenbiopsie 110
4.2.8 Vergleich von Amniozentese und Chorionzottenbiopsie 110
4.3 Pränatale Schädigungen 111
4.4 Chromosomenanomalien 112
4.4.1 Klassifikation 112
Numerische Chromosomenaberrationen 112
Strukturelle Chromosomenaberrationen 112
4.4.2 Autosomale Chromosomenanomalien 112
4.4.3 Gonosomale Chromosomenanomalien 113
4.4.4 Risiko für Chromosomenanomalien 114
4.4.5 Leitsymptome bei Fehlbildungssyndromen 114
Gesichtsanomalien 114
Extremitätenfehlbildungen 115
Kleinwuchs 115
Innere Fehlbildungen 115
Neurologische Auffälligkeiten 115
4.5 Stoffwechselerkrankungen 115
4.5.1 Pränatale Diagnostik 115
4.5.2 Erweitertes Neugeborenenscreening 116
4.6 Neuralrohrdefekte 117
4.6.1 Übersicht 117
4.6.2 Hydrozephalus 117
4.7 Strahlenexposition in der Gravidität 118
4.7.1 Dosisgrößen und -einheiten 118
4.7.2 Allgemeine Strahlenbelastung 118
4.7.3 Strahlenbelastung des Ungeborenen bei Röntgendiagnostik der Mutter 118
Magnetresonanztomografie 118
4.7.4 Strahlenbedingtes Risiko 120
Strahlenempfindlichkeit der Frucht 120
Strahlenexposition und Folgen 120
5 - Schwangerschaft 121
5.1 Definitionen 123
5.2 Diagnostische Methoden 123
Veränderungen der Haut 123
1. Leopold-Handgriff 123
2. Leopold-Handgriff 123
3. Leopold-Handgriff 124
4. Leopold-Handgriff 124
5. Leopold-Handgriff (= Zangemeister-Handgriff) 124
Michaelis-Raute 126
5.2.2 Innere Untersuchung 126
5.2.3 Beckenmaße 127
5.2.4 Humanes Choriongonadotropin (HCG) 127
5.2.5 α-Fetoprotein (AFP) 128
5.2.6 Amniozentese 129
5.2.7 Nichtinvasiver Pränataltest (NIPT) 129
5.2.8 Antikörpersuchtest 130
5.2.9 Screening Gestationsdiabetes 131
Oraler Glukosetoleranztest (oGTT) 131
Diagnostischer oGTT 132
5.2.10 Beurteilung von Plazenta und Fruchtwassermenge 133
5.3 Initialsymptome und erste Maßnahmen 134
5.3.2 Berechnung von Schwangerschaftswoche (SSW) und Geburtstermin (EGT) 134
5.3.3 Diagnostik nach Feststellung der Schwangerschaft 135
Anamnese 135
Untersuchungen 135
Beratung der Schwangeren 136
5.4 Schwangerenvorsorge 137
5.4.2 Beratung 138
Arzneimittel 138
Ernährung 138
Geburtsvorbereitung 140
Genuss-/Suchtmittel 140
Geschlechtsverkehr 140
Gewicht 140
Impfungen 140
Ramadan 141
Reisen 142
Sport 143
Sodbrennen 143
Stillvorbereitung 143
5.4.3 Gesetzliche Bestimmungen 143
Mutterschutzgesetz 143
Medizinische Versorgung von Schwangeren 144
Elternzeit 144
Elterngeld 145
5.5 Schwangerschaftsabbruch (Interruptio, Abruptio) 145
Beratung 146
Kostenübernahme 146
Indikationen zum Schwangerschaftsabbruch 146
5.5.2 Durchführung der Interruptio 147
Vorbereitung 147
Operativer Schwangerschaftsabbruch 147
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch 148
Verhaltensmaßnahmen für Patientin 148
5.6 Abort (Fehlgeburt) 149
5.6.2 Abortus imminens (drohender Abort) 149
5.6.3 Abortus incipiens, incompletus, completus 150
5.6.4 Missed Abortion 151
5.6.5 Febriler Abort, septischer Abort 151
5.6.6 Habitueller Abort (wiederholte Spontanabortneigung, WSA) 152
Definition 152
Ätiologie 152
Diagnostik 153
Therapie 154
5.7 Trophoblasterkrankungen 154
Nichtvillöse Trophoblasterkrankungen 155
Chorionkarzinom 155
Plazentabett-Tumor 156
Epitheloider Trophoblasttumor 156
Hyperplastische Implantationsstelle des Plazentabetts 156
5.7.2 Chorionepitheliom (Chorionkarzinom) 156
5.8 Erkrankungen in der Schwangerschaft 159
5.8.2 Ptyalismus gravidarum 159
5.8.3 Hyperemesis gravidarum 159
5.8.4 Sodbrennen 161
5.8.5 Herzerkrankungen in der Schwangerschaft 161
Physiologie 161
Risikogravidität bei kardialer Vorerkrankung 162
Klinik und Vorgehen 162
5.8.6 Gastrointestinale Erkrankungen in der Schwangerschaft 163
Mundhöhle 163
Abdomen 163
5.8.7 Lebererkrankungen in der Schwangerschaft 164
Leberlabor 164
Ikterus in der Gravidität 164
Intrahepatische Schwangerschaftscholestase (ICP) 164
Akute Schwangerschaftsfettleber 164
5.8.8 Renale Komplikationen der Schwangerschaft 165
Latente (asymptomatische) Bakteriurie 165
Pyelonephritis gravidarum 165
Akutes Nierenversagen 165
Vorbestehende Nierenerkrankungen 166
Nierentransplantierte 166
5.9 Spätgestosen 167
Epidemiologie 167
Risikofaktoren 167
Klassifikation der hypertensiven Erkrankungen in der Schwangerschaft 167
Diagnostik und Verlaufskontrolle 169
Therapie bei leichter oder mittelschwerer SIH 170
Therapie bei schwerer SIH oder drohender Eklampsie 171
Therapie bei Eklampsie – Intensivtherapie 171
5.9.2 Pfropfgestose 173
5.9.3 HELLP-Syndrom 173
5.10 Gestationsdiabetes (GDM) 174
5.11 Vorzeitige Wehen, Zervixinsuffizienz 176
5.11.2 Tokolyse 177
Epidemiologie 177
Indikationen 178
Kontraindikationen 178
Durchführung 178
5.11.3 Cerclage 181
5.11.4 Pränatale Lungenreifeförderung (RDS-Prophylaxe) 182
5.12 Mehrlingsgravidität 183
Epidemiologie 183
Einteilung 183
5.12.2 Fetofetales Transfusionssyndrom (FFTS) 186
5.12.3 Fighting-Twin-Syndrom (FTS) 187
5.13 Intrauterine Wachstumsretardierung (IUGR) 188
5.14 Fetale Herzrhythmusstörungen 189
5.15 Thrombozytopenie in der Schwangerschaft 192
5.16 Fetale Fehlbildungen 193
Embryopathien 195
Fetopathien 195
5.17 Terminüberschreitung 195
5.18 Uterusmyome in der Schwangerschaft 197
5.19 Prostaglandine zur Abortinduktion 198
5.19.2 Abortinduktion 14+0–24 SSW p. m 198
5.19.3 Einleitung beim intrauterinen Fruchttod ab 25. SSW p. m 199
5.20 Unfälle in der Schwangerschaft 200
6 - Infektionen in der Schwangerschaft 201
6.1 Übersicht perinatale Infektionen 202
6.2 Röteln (Rubella) 204
Epidemiologie 204
Infektionsrisiko in der Schwangerschaft 204
Klinik 205
Diagnostik 205
Therapie 206
Prophylaxe 206
6.3 Zytomegalie 207
Epidemiologie 207
Infektionsrisiko in der Schwangerschaft 207
Schädigungsrisiko des Kindes 207
Klinik 207
Diagnostik 208
Therapie 209
Prophylaxe 209
6.4 Varizellen und Herpes zoster 209
Epidemiologie 209
Varizellen 210
Infektionsrisiko in der Schwangerschaft 210
Klinik 210
Diagnostik 210
Therapie 211
Prophylaxe 212
Herpes zoster 212
Infektionsrisiko in der Schwangerschaft 212
Diagnostik 212
Therapie 213
6.5 Herpes-simplex-Virus Typ 1 und 2 (Herpes genitalis) 213
Klassifikationen des HSV-Status 213
Epidemiologie 213
Infektionsrisiko in der Schwangerschaft 213
Klinik 213
Diagnostik 214
Therapie 215
Prophylaxe 215
6.6 Ringelröteln (Erythema infectiosum) 216
Infektionsrisiko in der Schwangerschaft 216
Klinik 216
Diagnostik 217
Therapie 218
Prophylaxe 218
6.7 HIV-Infektion 218
Epidemiologie 218
Infektionsrisiko in der Schwangerschaft 218
Klinik 219
Diagnostik 219
Therapie 219
Prophylaxe 220
6.8 Virushepatitis 220
Hepatitis A 220
Epidemiologie 220
Infektionsrisiko in der Schwangerschaft 220
Klinik 220
Diagnostik 220
Therapie 221
Prophylaxe 221
Hepatitis B 221
Epidemiologie 221
Infektionsrisiko in der Schwangerschaft 222
Klinik 222
Diagnostik 222
Therapie 223
Prophylaxe 223
Hepatitis C 223
Epidemiologie 224
Infektionsrisiko in der Schwangerschaft 224
Klinik 224
Diagnostik 224
Therapie 224
Prophylaxe 224
Hepatitis E 225
Epidemiologie 225
Infektionsrisiko in der Schwangerschaft 225
Klinik 225
Diagnostik 225
Therapie 225
Prophylaxe 225
6.9 Enteroviren 226
Epidemiologie 226
Infektionsrisiko in der Schwangerschaft 226
Klinik 226
Diagnostik 226
7 - Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit 247
7.1 Vorbemerkungen 248
7.2 Analgetika, Antipyretika, Spasmolytika 248
7.3 Anthelminthika 250
7.4 Antiallergika 251
7.5 Antibiotika 251
7.6 Antidiabetika 252
7.7 Antiemetika 253
7.8 Antikonvulsiva 253
7.9 Antihypertensiva 255
7.10 Antihypotonika 256
7.11 Antikoagulanzien 257
7.12 Antimykotika 257
7.13 Antiphlogistika 258
7.14 Antitussiva, Bronchospasmolytika 259
7.15 Kortikoide, Sexualhormone 260
7.16 Dermatika 261
7.17 Diuretika 262
7.18 Laxanzien 262
7.19 Magen-Darm-Mittel 263
7.20 Mund- und Rachentherapeutika 265
7.21 Psychopharmaka 266
7.22 Rhinologika 267
7.23 Schilddrüsentherapeutika 268
7.24 Virustatika 269
7.25 Zytostatika 270
8 - Geburt 271
8.1 Vertrauliche Geburt 272
8.2 Kreißsaalaufnahme 272
8.2.1 Normaler Verlauf 272
8.2.2 Kardiotokografie (CTG) 274
Prinzip 274
Anlegen 274
Auswertung 274
Fetale Herzfrequenz 275
Kinetokardiotokografie (K−CTG) 279
Automatisierte CTG-Auswertung 279
ST-Streckenanalyse (STAN) bei direktem fetalem EKG 279
Fetale Pulsoxymetrie 279
8.2.3 Non-Stress-Test 280
8.2.4 Oxytocin-Belastungstest (Stress-Test) 280
Vena-cava-Kompressionssyndrom 281
8.2.5 Mikroblutanalyse (MBU) oder Fetalblutanalyse (FBA) 282
8.3 Normaler Geburtsverlauf 283
8.3.1 Geburtsmechanik 283
8.3.2 Eröffnungsperiode 286
8.3.3 Austreibungsperiode 286
Definition 286
Dammschutz 287
Durchführung 287
8.3.4 Nachgeburtsperiode 288
8.4 Analgesie 289
8.4.1 Grundlagen 289
8.4.2 Anästhesiologisches Vorgehen bei Sectio caesarea 289
8.4.3 Periduralanästhesie (PDA) 290
8.4.4 Spinalanästhesie 290
8.4.5 Pudendusblock 291
8.4.6 Spasmoanalgetika 291
Spasmolytika 291
Analgetika 292
Pethidin (Dolantin®) 293
Meptazinol (Meptid®) 293
Tramadol (Tramal®) 293
Lachgas (LIVOPAN®) 293
8.4.7 Lokalanästhesie 294
8.4.8 Komplementärmedizinische Maßnahmen 294
In der Geburtsvorbereitung 294
Akupunktur und Moxibustion 294
Homöopathie 295
Bachblütentherapie 295
Aromatherapie 295
Phytotherapie 295
Unter der Geburt 295
8.5 Blutungen sub partu 296
8.5.1 Mögliche Ursachen 296
8.5.2 Placenta praevia 297
8.5.3 Vorzeitige Plazentalösung 298
8.5.4 Insertio velamentosa 300
8.5.5 Randsinusblutung 301
8.5.6 Sonstige Blutungsursachen 301
8.6 Lageanomalien 301
8.6.1 Beckenendlage (BEL) 301
Epidemiologie 301
Risiken 301
Diagnostik 302
Geburtshilfliches Management 303
Geburtsleitung 303
Äußere Wendung 304
8.6.2 Querlage 304
8.6.3 Regelwidrige Schädellagen 305
Definition 305
Vorderhauptslage (VHL) 306
Stirnlage 306
Gesichtslage 306
8.6.4 Einstellungsanomalien 307
Definition 307
Hoher Gradstand 307
Tiefer Querstand 307
Dorsoposteriore Einstellung 308
Hintere Scheitelbeineinstellung (Syn.: Litzmann-Obliquität) 308
8.7 Geburtsstillstand 309
8.7.1 In der Eröffnungsperiode 309
8.7.2 In der Austreibungsperiode 309
8.8 Vorzeitiger Blasensprung 309
Definition 309
Epidemiologie 309
Ursache 310
Diagnostik 310
Vorgehen beim vorzeitigen Blasensprung 310
Ausschluss eines Amnioninfektionssyndroms (AIS) 311
Antibiotikaprophylaxe 311
8.9 Vorfälle 312
8.9.1 Nabelschnurvorfall 312
8.9.2 Vorfall kleiner Teile 313
8.10 Uterusruptur 313
8.11 Fetale Azidose 314
Ursachen 314
Diagnostik 315
Therapie 315
8.12 Fetale Fehlbildungen 316
8.12.1 Hydrozephalus 316
8.12.2 Anenzephalus 316
8.12.3 Steißteratome 316
8.12.4 Potter-Sequenz (renofaziale Dysplasie) 316
8.12.5 Genetisch bedingte Fehlbildungen 317
8.13 Mehrlingsgeburt 317
8.13.1 Geburtsleitung 317
8.13.2 Geburtshilfliche Besonderheiten 317
8.13.3 Geburtsleitung 318
Spontanpartus 318
8.14 Geburtseinleitung 319
8.15 Pathologische Nachgeburtsperiode 322
8.15.1 Mögliche Ursachen 322
8.15.2 Uterusatonie 322
Definition 322
Ursachen 322
Diagnostik 322
Therapie 322
8.15.3 Verletzungen der Geburtswege 324
Naht der Dammrisse 325
Nachbehandlung eines Dammrisses III. oder IV. Grades 325
8.15.4 Plazentalösungsstörungen 325
8.16 Fruchtwasserembolie 326
9 - Geburtshilfliche Operationen 327
9.1 Indikationen und Vorbereitung 328
9.2 Episiotomie (Dammschnitt) 328
9.2.1 Techniken der Episiotomie 328
Mediane Episiotomie 328
Mediolaterale Episiotomie 329
Laterale Episiotomie 329
9.2.2 Naht der Episiotomie 329
Anästhesie 330
Nahtmaterial 330
Vorbereitung 330
Naht 331
9.3 Vaginal-operative Entbindungen 331
9.3.1 Voraussetzungen und Vorbereitung 331
9.3.2 Vakuumextraktion (Saugglocke) 332
9.3.3 Forzepsentbindung (Zangenentbindung) 333
9.3.4 Schulterdystokie 334
Definition 334
Epidemiologie 334
Prädisponierende Faktoren 334
Klinik 335
Komplikationen 335
Therapie 335
9.4 Manualhilfe bei Beckenendlage 336
9.4.1 Risiken 336
9.4.2 Manualhilfe nach Bracht 336
9.4.3 Armlösung 337
Armlösung nach Lövset 338
Kombinierte Armlösung nach Bickenbach 338
Klassische Armlösung 338
9.4.4 Kopflösung nach Veit-Smellie 339
9.5 Sectio caesarea (Kaiserschnitt) 340
9.5.1 Formen 340
9.5.2 Vorbereitungen 340
9.5.3 Durchführung 341
9.5.4 Postoperative Überwachung 342
9.5.5 Modifizierter und vereinfachter (sanfter) Kaiserschnitt (Misgav-Ladach-Sectio) 342
9.5.6 Anästhesiologisches Vorgehen bei Sectio caesarea 344
9.5.7 Notfallsectio 344
10 - Wochenbett 345
10.1 Definition 346
10.2 Leitsymptome und Differenzialdiagnosen 346
10.2.1 Erhöhte Temperatur 346
10.2.2 Rückbildungsverzögerung 346
10.2.3 Vaginale Blutung 347
10.2.4 Unterbauchschmerzen 347
10.3 Endokrine Umstellung 347
10.4 Rückbildung 348
10.4.1 Normales Wochenbett 348
Kontraktionen 348
Lochien 348
Rückbildungsgymnastik 348
10.4.2 Endometritis 349
10.4.3 Endomyometritis 349
10.4.4 Puerperalsepsis 350
10.4.5 Lochialstau (Lochiometra) 351
10.5 Stillen 351
10.5.1 Physiologie 351
Vorgehen 351
Abstillen 352
10.5.2 Mastitis puerperalis 352
Ätiologie 352
Klinik 352
Diagnostik 352
Therapie 353
Prophylaxe 353
10.6 Sonstige Erkrankungen 354
10.6.1 Tiefe Bein- und Beckenvenenthrombose 354
10.6.2 Ovarialvenenthrombose 354
10.6.3 Beckenringlockerung 354
10.7 Wundheilungsstörung 355
10.7.1 Nach Episiotomie oder Dammriss 355
Wundschwellung 355
Wunddehiszenz und -infektion 355
10.8 Wochenbettberatung 356
Entlassungstermin 356
Beratungsgespräch 356
11 - Neonatologie 359
11.1 Untersuchung des Neugeborenen 361
11.1.1 Begriffsdefinitionen 361
11.1.2 Zustandsbeurteilung 361
Apgar-Index 361
pH-Wert im Nabelarterienblut 362
11.1.3 Atemstörungen 362
11.1.4 Erstuntersuchung: U1 363
11.1.5 Vorsorgeuntersuchung: U2 (3.–10. Lebenstag) 364
11.1.6 Pulsoxymetrie-Screening für kritische angeborene Herzfehler 364
11.1.7 Reifezeichen (bzw. Bestimmung des Gestationsalters) 365
11.1.8 Anämie und Polyglobulie 365
Anämie 365
Polyglobulie 366
11.2 Reanimation des Neugeborenen 366
11.2.1 Kardiopulmonale Reanimation 366
Indikation zur Herzmassage 366
Durchführung 367
Monitoring 368
Arzneimittel/Therapie 368
11.2.2 Intubation 369
Indikationen zur postnatalen endotrachealen Intubation 369
Intubation 369
Nasotracheale Intubation 370
11.2.3 Pharyngeales Absaugen 371
11.2.4 Beatmung 371
11.2.5 Nabelvenenkatheter 371
11.2.6 Asphyxie – Postasphyxie-Syndrom 372
11.3 Ernährung, Rachitisprophylaxe und Impfungen 373
11.3.1 Künstliche Ernährung 373
11.3.2 Vitamin-D-Prophylaxe 373
11.3.3 Vitamin-K-Prophylaxe 374
11.3.4 Neugeborenen-Screening für Stoffwechselerkrankungen und Endokrinopathien 374
Hörscreening 374
11.3.5 Impfungen 375
11.4 Icterus neonatorum 375
11.4.1 Grundlagen 375
11.4.2 Diagnostisches Vorgehen bei Hyperbilirubinämie 376
11.4.3 Fototherapie 377
11.4.4 Rhesusprophylaxe 378
Risikokonstellation 378
Pathogenese 378
Postpartale Rhesusprophylaxe bei der Mutter 378
Antepartale Rhesusprophylaxe bei der Schwangeren 378
11.5 Früh- und Mangelgeburt, hypertrophe Neugeborene 379
11.5.1 Einleitung 379
11.5.2 Risikofaktoren 380
11.5.3 Postnatale Probleme 380
11.5.4 Versorgung von FG und hypotrophen NG p. p 380
11.6 Infektionen 381
11.6.1 Einführung 381
11.6.2 Neugeborenensepsis 381
11.6.3 Bekannte mütterliche Infektionen mit β-hämolysierenden Streptokokken 382
11.7 Angeborene Fehlbildungen 383
11.7.1 Einführung 383
11.7.2 Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten 383
11.7.3 Polydaktylie, Syndaktylie 384
11.7.4 Fußfehlstellungen 384
11.7.5 Spina bifida: Spaltbildungen im Bereich der Wirbelsäule (Meningo-, Meningomyelozele, Arnold-Chiari-Malformation) 385
11.7.6 Ösophagusatresie 386
11.7.7 Omphalozele 386
11.7.8 Gastroschisis 387
11.7.9 Kardiovaskuläre Fehlbildungen 387
11.7.10 Operationstermine kindlicher Fehlbildungen 388
11.7.11 Häufigkeit multifaktoriell bedingter Krankheiten 388
11.8 Geburtstraumen 389
11.8.1 Ursache 389
11.8.2 Intrakranielle Blutungen 389
11.8.3 Claviculafraktur 390
11.8.4 Obere Plexuslähmung (Erb-Duchenne) 390
11.8.5 Untere Plexuslähmung (Klumpke) 391
11.8.6 Caput succedaneum und Kephalhämatom 391
11.9 Neugeborenenkrämpfe 392
11.10 Plötzlicher Kindstod 393
11.11 Hautveränderungen bei Neugeborenen 394
11.11.1 Allgemein 394
11.11.2 Physiologische Veränderungen 394
11.11.3 Hautinfektionen 394
11.12 Betreuung von Neugeborenen diabetischer Mütter 395
12 - Mamma 397
12.1 Leitsymptome und Differenzialdiagnosen 398
12.1.1 Knoten 398
12.1.2 Mamillensekretion 398
12.1.3 Hautveränderungen 399
12.1.4 Schmerzen 399
12.1.5 Axilläre Tumoren 399
12.2 Diagnostische Methoden 400
12.2.1 Klinische Untersuchung 400
Gezielte Anamnese 400
Inspektion 401
Palpation 402
12.2.2 Radiologische Methoden 402
Mammografie 402
Indikation und empfohlene Zeitabstände 403
Durchführung 403
Klassifikationssysteme 403
Galaktografie 405
12.2.3 Mammasonografie 405
12.2.4 Magnetresonanztomografie 407
12.2.5 Biopsie 407
Stanzbiopsie 407
Vakuumbiopsie 407
Offene Biopsie 408
12.2.6 Labordiagnostik 409
12.3 Mastitis 410
12.4 Mastodynie 411
12.5 Gutartige Veränderungen 411
12.5.1 Zysten 411
12.5.2 Fibroadenom 412
12.5.3 Andere mesenchymale Tumoren 412
12.5.4 Mastopathie (Mastopathia cystica fibrosa, Dysplasie der Mamma) 412
12.5.5 Milchgangpapillom 413
12.6 Angeborene Erkrankungen 413
12.6.1 Polymastie 413
Polymastia glandularis (= Mamma aberrata) 413
Polymastia completa (= Mamma accessoria) 413
12.6.2 Polythelie 413
12.6.3 Mikromastie 414
12.6.4 Makromastie (Gigantomastie) 414
12.6.5 Tubuläre Brust (Syn.: Tuberöse Brust, Schlauchbrust, Rüsselbrust, Tütenbrust) 415
12.7 Mammakarzinom 415
12.7.1 Grundlagen 415
12.7.2 Klassifikation des Mammakarzinoms 416
12.7.3 Vorläuferläsionen des Mammakarzinoms 419
Lobuläre Veränderungen 419
Duktale Veränderungen 420
12.7.4 Operative Therapie 420
Brusterhaltende Therapie bei Mammakarzinom (BET) 420
Mastektomie 421
Lymphonodektomie 422
12.7.5 Rekonstruktive Verfahren 423
Indikationen 423
Alloplastische Rekonstruktionen 423
Autologe Rekonstruktionen 423
Transversaler Rektuslappen (TRAM) 423
Latissimus-dorsi-Flap 423
Mamillenrekonstruktion 424
12.7.6 Strahlentherapie 425
12.7.7 Adjuvante (postoperative) Therapie 426
12.7.8 Chemotherapie 428
12.7.9 Hormontherapie 428
Aromatasehemmer 428
Gonadotropin-Releasing-Hormon-(GnRH-)Agonisten 428
Tamoxifen 428
Fulvestrant (Faslodex®) 429
Hoch dosierte Gestagene 429
Everolimus 429
12.7.10 Antikörpertherapien 429
Antikörper gegen den Her2/neu-Rezeptor 429
Antikörper mit gekoppeltem Chemotherapeutikum 430
Antikörper gegen vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) 430
12.7.11 Metastasiertes Mammakarzinom 430
12.7.12 Lymphödem 431
12.7.13 Nachsorge 433
Klinische Nachsorge 433
Psychosoziale Nachsorge 434
13 - Äußeres Genitale und Vagina 435
13.1 Leitsymptome und Differenzialdiagnosen 436
13.2 Diagnostische Methoden 436
Inspektion 436
Palpation 437
13.2.2 Kolposkopie und Vulvoskopie 437
Toluidinprobe (Collins-Test) 437
Vulva 438
Vagina 438
13.2.3 Nativpräparat 438
13.3 Infektionskrankheiten 440
13.3.2 Bartholinitis 441
13.3.3 Kondylome (Feigwarzen) 441
13.3.4 Herpes genitalis 443
13.3.5 Kolpitiden 444
Soorkolpitis 444
Haemophilus-vaginalis-Kolpitis („Aminkolpitis“) 445
Kokkenkolpitis 445
Mykoplasmen 445
Chlamydienkolpitis 445
Trichomonadenkolpitis 446
Mischinfektion 446
13.3.6 Sexuell übertragbare Krankheiten (STD, sexually transmitted diseases) 446
Definition 446
Lues (Syphilis) 447
Lues connata 448
Gonorrhö („Tripper“) 448
Ulcus molle (weicher Schanker) 449
Hepatitis B 450
HIV-Infektion, AIDS 450
Erreger 450
Klinik 450
Virusdiagnostik 451
Monitoring und Therapiekontrolle in fortgeschrittenen Stadien 452
Antiretrovirale Therapie 452
13.3.7 Ektoparasitäre Erkrankungen 453
Pediculosis pubis 453
Scabies (Krätze) 454
13.4 Lichen sclerosus 454
13.5 Neoplasien der Vulva 455
13.5.2 Vulväre intraepitheliale Neoplasie (VIN I–III) 455
13.5.3 Morbus Paget 456
13.6 Melanome der Vulva 457
13.7 Vulvakarzinom 457
Definition 457
Klinik 457
Bei fortgeschrittenem Befund 458
Diagnostik 458
Stadieneinteilung 458
Therapie 459
Prognose 461
Nachsorge 461
13.8 Vaginalkarzinom 462
Definition und Lokalisation 462
Einteilung 462
Histologie 462
Risikofaktoren 462
Klinik 462
Diagnostik 462
Therapie 463
Nachsorge 464
13.9 Vorgehen bei Notzuchtdelikten 464
13.9.2 Einleitendes Gespräch 464
Anamnese 465
13.9.3 Befunderhebung 465
Inspektion 465
Gynäkologische Untersuchung 466
Laboruntersuchungen 466
Asservation 466
Therapeutische Maßnahmen 466
14 - Urogenitale Erkrankungen 467
14.1 Descensus uteri et vaginae 468
14.1.1 Definition 468
14.1.2 Ätiologie/Pathophysiologie 468
14.1.3 Einteilung 468
14.1.4 Klinik 469
14.1.5 Diagnostik 469
14.1.6 Therapie 471
Konservative Therapie 471
Operative Therapie 471
Vorbereitung 471
Gängige Verfahren bei Descensus uteri et vaginae mit Zysto- und Rektozele 471
14.2 Harninkontinenz 473
14.2.1 Epidemiologie 473
14.2.2 Theorien zur Inkontinenzentstehung bei der Frau 473
14.2.3 Einteilung 473
Belastungsinkontinenz 473
Urge-Inkontinenz (Dranginkontinenz) 474
14.2.4 Diagnostik 475
Anamnese 475
Gynäkologische Untersuchung 475
Introitus- oder Perinealsonografie 476
Urindiagnostik 477
Zystotonometrie 477
Urethradruckprofil 478
Urometrie 479
14.2.5 Therapie 479
Belastungsinkontinenz 479
Medikamentöse Therapie 479
Operative Therapie 479
Urge-Inkontinenz 482
Zystitis 483
Reflexinkontinenz 483
Überlaufinkontinenz 483
Extraurethrale Inkontinenz 483
15 - Uterus 485
15.1 Leitsymptome und Differenzialdiagnosen 486
15.1.1 Vaginale Blutung 486
15.1.2 Schmerzen 487
15.1.3 Dysmenorrhö 487
15.1.4 Zervikaler Fluor 488
15.2 Diagnostische Maßnahmen 488
15.2.1 Inspektion und Palpation 488
15.2.2 Kolposkopie 489
15.2.3 Zytologie 490
15.2.4 Spezielle Abstriche 494
Humane Papillomaviren 494
Chlamydien 495
15.2.5 Hysteroskopie und Zervix-Korpus-Kürettage (CCC, fraktionierte Abrasio) 495
Prinzip 495
Vorbereitung 495
Hysteroskopie 495
Zervix-Korpus-Kürettage (fraktionierte Abrasio) 496
15.2.6 Konisation 496
15.3 Gutartige Zervixveränderungen 497
15.3.1 Ektopie 497
15.3.2 Kondylome 497
15.3.3 Ovula Nabothi 498
15.3.4 Zervixpolyp 498
15.3.5 Myom 498
15.4 Gutartige Veränderungen des Corpus uteri 498
15.4.1 Myome 498
15.4.2 Polypen des Corpus uteri 501
15.4.3 Endometritis und Myometritis 501
15.5 Endometriose 502
15.6 Dysplasie (zervikale intraepitheliale Neoplasie [CIN]) 506
15.7 Endometriumhyperplasie 506
15.7.1 Glandulär-zystische (einfache) Hyperplasie 506
15.7.2 Adenomatöse (komplexe) Hyperplasie des Endometriums 507
15.8 Zervixkarzinom 507
15.8.1 Einleitung 507
15.8.2 TNM-/FIGO-Klassifikation 508
15.8.3 Operative Therapie 510
15.8.4 Strahlentherapie 511
Formen 511
Kontaktbestrahlung 511
Perkutanbestrahlung 511
Indikationen 512
Komplikationen 512
Strahlendermatitis 512
Strahlenzystitis 512
Strahlenproktitis und -kolitis 512
15.8.5 Primäre Chemotherapie 512
15.8.6 Komplikationen 513
Vorgehen bei massiver Blutung aus einem Karzinom 513
Kompression der Harnleiter mit Nierenaufstau 513
Postoperative Lymphzysten 513
Vorgehen bei Lymphödem der unteren Extremitäten 513
15.8.7 Zervixkarzinom und Schwangerschaft 513
15.8.8 Metastasen 514
15.8.9 Nachsorge 514
15.9 Endometriumkarzinom 515
15.10 Uterussarkom 518
16 - Adnexe 521
16.1 Leitsymptome und Differenzialdiagnosen 522
16.1.2 Unterbauchtumor 522
Differenzialdiagnosen 523
Hormonproduzierende Tumoren (z.B. androgenproduzierend) 523
16.2 Diagnostische Maßnahmen 523
16.2.2 Bakteriologische Untersuchungen 524
16.2.3 Ultraschall 524
16.2.4 Röntgendiagnostik 525
Befunde der Beckenübersicht 525
Intravenöse Pyelografie 525
Computertomografie (CT) 525
Kolon-Kontrasteinlauf (KE) 525
MRT 526
16.2.5 Douglas-Punktion 526
Verdacht auf Darmverletzung 526
16.2.6 Zytologie 527
16.2.7 Laboranalytik 527
16.3 Extrauteringravidität (EUG, ektope Gravidität) 527
16.4 Salpingitis (Adnexitis) 529
Epidemiologie 529
Klinik 530
Diagnostik 530
Differenzialdiagnosen 530
Therapie 531
16.4.2 Genitaltuberkulose 532
16.5 Tuboovarialabszess 533
16.6 Funktionelle Ovarialzysten 534
16.7 Andere Ovarialtumoren 534
16.7.2 Tumoren anderer Genese 535
16.7.3 Borderline-Veränderungen 536
16.8 Ovarialkarzinom (Tuben-, Ovarial- und Peritonealkarzinom) 537
16.8.2 TNM-/FIGO-Klassifikation 537
16.8.3 Primärtherapie 539
Operative Therapie 539
Chemotherapie 540
Strahlentherapie 541
Endokrine Therapie 541
Nachsorge 541
16.8.4 Second-Line-Therapie 542
Einteilung der Rezidive 542
Platinrefraktäre Tumoren 542
Platinsensible Tumoren 542
17 - Sterilität 543
17.1 Leitsymptome 544
17.2 Diagnostische Methoden 544
17.2.1 Sterilitätsanamnese 544
17.2.2 Untersuchung 544
17.2.3 Basaltemperaturkurve (BTK) 545
17.2.4 Labor 546
17.2.5 Ultraschall 547
17.2.6 Funktionstests 548
Gestagen-Test 548
Östrogen-Gestagen-Test 548
LH-RH-Test 549
Dexamethason-Test 549
ACTH-Kurztest 550
Clomifen-Test 551
17.2.7 Zervixindex nach Insler (Insler-Score) 551
17.2.8 Spermaanalyse (Spermiogramm) 552
Ejakulat 553
17.2.9 Postkoitaltest (PCT), Postinseminationstest (PIT), Kurzrok-Miller-Test 555
Postkoitaltest (Sims-Huhner-Test) 555
17.2.10 Hysteroskopie und Hysterosalpingografie 555
Hysteroskopie 555
Hysterokontrastsonografie 556
17.2.11 Diagnostische Laparoskopie mit Chromopertubation 557
17.3 Normaler Zyklus 557
17.3.1 Definition 557
17.3.2 Physiologie 557
17.4 Sterilitätsursachen und Therapie 559
17.4.1 Ursachen 559
17.4.2 Primäre Ovarialinsuffizienz 559
Primäre Ovarialinsuffizienz 559
Reine Gonadendysgenesie 559
Testikuläre Feminisierung 560
Ullrich-Turner-Syndrom 560
Swyer-Syndrom 560
Ovarhypoplasie 561
Hyposensitive Ovarien (Resistant-Ovary-Syndrom) 561
17.4.3 Sekundäre Ovarialinsuffizienz 562
Hypothalamische Ovarialinsuffizienz 562
Hypophysäre Ovarialinsuffizienz 562
Hyperprolaktinämische Ovarialinsuffizienz 563
Prolaktinom und Schwangerschaft 565
Hyperandrogenämische Ovarialinsuffizienz 565
Lutealphaseninsuffizienz (Corpus-luteum-Insuffizienz) 567
LUF-Syndrom (luteinized unruptured follicle) 569
17.4.4 Therapie der Follikelreifungsstörung 569
Antiöstrogene 569
Gonadotropine 570
17.4.5 Zervixfaktor 571
17.4.6 Tubare und uterine Sterilität 572
17.4.7 Andrologischer Faktor 572
Ätiologie 572
Anamnese 573
Diagnostik 573
Therapie 574
17.5 Spezielle therapeutische Maßnahmen 575
17.5.1 Artifizielle Insemination 575
Voraussetzungen 575
Indikationen 575
Inseminationstechnik (ambulante Durchführung) 575
Spermagewinnung und -aufbereitung 576
17.5.2 In-vitro-Fertilisation (IVF) 577
Definition 577
Voraussetzung 577
Indikationen 577
Komplikationen 577
Kontrollierte ovarielle Überstimulation 577
Langprotokoll 577
Kurzprotokoll 578
Individualisierte Stimulationsprotokolle 578
Komplikationen 578
Monitoring 579
Ovulationsauslösung 579
Follikelpunktion (FP) 579
Kultivierung 579
Embryotransfer (ET) 579
Lutealphasensubstitution 580
17.5.3 Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) 580
17.5.4 Spezielle Spermagewinnung: MESA/TESE 580
17.5.5 Mikrochirurgische Sterilitätslaparotomie 581
18 - Kontrazeption 583
18.1 Pearl-Index 584
18.2 Periodische Enthaltsamkeit und Coitus interruptus 585
18.2.1 Voraussetzungen 585
18.2.2 Methode nach Knaus-Ogino 585
Berechnung 585
Ogino 585
Knaus 585
18.2.3 Temperaturmethode 586
18.2.4 Billings-Methode 587
18.2.5 Coitus interruptus 587
18.2.6 Zykluscomputer 587
18.3 Mechanische und chemische Verhütungsmethoden 588
18.3.1 Diaphragma 588
18.3.2 Vaginalschwamm 589
18.3.3 Intrauterinpessar (IUP, Intrauterinspirale; Intrauterine Device, IUD), Intrauterinsystem (IUS) 590
Intrauterine Gravidität bei liegendem IUP 592
Postkoitale IUP-Insertion 592
Gestagen-Spirale (Intrauterinsystem, IUS, Mirena® Jaydess®) 592
18.3.4 Kondom (Präservativ) 593
18.3.5 Lea®-Kontrazeptivum 594
18.3.6 Spermizide 594
18.3.7 Sterilisation 595
Sterilisation des Mannes (Vasektomie) 595
Sterilisation der Frau (Tubenligatur) 595
Refertilisierung 597
18.4 Hormonelle Kontrazeption 598
18.4.1 Orale Ovulationshemmer 598
Prinzip 598
Maßnahmen vor Verordnung eines OH 598
Regelmäßige empfohlene Kontrolluntersuchungen unter OH-Einnahme 598
Präparate 598
Unterschiedliche Derivate 598
Dosierung 598
Abgestufte Dosierung innerhalb eines Zyklus 599
Nebenwirkungen 599
Bewertung 600
Spezielle Fragen zur OH-Einnahme 601
Tipps beim Präparatwechsel 602
Menstruationsverschiebung 602
Pilleneinnahme einmal vergessen 602
Medikamenteninteraktion 602
Pille und Schwangerschaft 602
Pille und Stillen 602
Pille und Reisen 603
18.4.2 Minipille, Depotgestagene 603
Minipille 603
Depotgestagene 604
18.4.3 Vaginalring 605
18.4.4 Hormonpflaster 605
18.4.5 Postkoitale Kontrazeption (Morning-after-Pill) 605
18.5 Übersicht über Ovulationshemmer 606
18.5.1 Querverweise 606
18.5.2 Ein-Phasen-Präparate 606
18.5.3 Zwei-Phasen-Präparate 607
18.5.4 Drei- und Vier-Phasen-Präparate 607
18.5.5 Minipillen (reines Gestagen) und Morning-after-Pill 608
19 - Endokrinologie 609
19.1 Klimakterium 610
19.1.1 Symptome und Differenzialdiagnose 610
Ursache 610
Symptome 610
19.1.2 Diagnostik 610
19.1.3 Therapie 610
Indikationen 610
Hormonelle Substitutionstherapie 611
Bewertung 611
Kontraindikationen 611
Studienlage 611
Durchführung 612
Prämenopause 612
Peri- und Postmenopause 612
19.1.4 Osteoporose 615
19.2 Hormonpräparate zur prä-, peri- oder postmenopausalen Therapie 617
19.2.1 Hinweis 617
19.2.2 Zyklische Präparate 617
19.2.3 Kontinuierliche Präparate 618
19.2.4 Östrogenpräparate 619
19.2.5 Östrogen-Androgen-Kombination 621
19.2.6 Gestagenpräparate 621
19.2.7 Andere Präparate 622
Zur Osteoporosetherapie 622
19.3 Adrenogenitales Syndrom (AGS) 623
Definition 623
Klinik 623
Diagnostik 624
AGS und Schwangerschaft 624
Humangenetische Beratung 624
Diagnostik des AGS in der Schwangerschaft 624
Pränatale Therapie 625
19.4 Sheehan-Syndrom 625
19.5 Weibliche Alopezie 626
19.6 Androgenisierungserscheinungen 628
Ätiologie 628
Klinik 628
Diagnostik 629
Therapie 629
Bei Androgenisierung 629
Bei Alopezie 630
Bei Akne 630
20 - Kinder- und Jugendgynäkologie 631
20.1 Leitsymptome und Differenzialdiagnosen 633
20.1.1 Genitaler Pruritus 633
20.1.2 Fluor 633
20.1.3 Schmerzen im Unterbauch 634
20.1.4 Genitale Blutungen 635
20.2 Diagnostik 636
20.2.1 Anamnese 636
20.2.2 Gynäkologische Untersuchung 636
20.2.3 Vaginoskopie 636
20.2.4 Hormondiagnostik 637
20.2.5 Gynäkologische Zytodiagnostik 638
20.2.6 Sonografie 638
20.2.7 Röntgen 639
20.2.8 Pelviskopie 639
20.3 Physiologie der Pubertät 639
20.3.1 Indikationen 639
20.3.2 Präpubertät: 8. bis 12. Lebensjahr 639
Thelarche: 10. bis 11. Lj 640
Pubarche: 11. bis 12. Lj 640
20.3.3 Pubertät: 12. bis 15. Lebensjahr 641
20.3.4 Adoleszenz: 15. bis 20. Lebensjahr 641
20.4 Pubertätsstörungen 641
20.4.1 Häufigkeit 641
20.4.2 Pubertas praecox 641
20.4.3 Pubertas tarda 642
20.4.4 Hochwuchs 643
20.4.5 Kleinwuchs 645
Definition 645
Familiärer Kleinwuchs 645
Konstitutionelle Entwicklungsverzögerung 645
Genetisch bedingter (primärer) Kleinwuchs 645
Sekundärer Kleinwuchs 646
20.5 Störungen der Brustentwicklung 646
20.5.1 Normale Brustentwicklung 646
20.5.2 Fehlende oder verzögerte Brustentwicklung 646
Ausbleibende Brustentwicklung 646
Verzögerte Brustentwicklung 646
20.5.3 Vorzeitige oder überschießende Brustentwicklung 647
20.5.4 Fehlbildungen und Fehlentwicklungen 647
Amastie 647
Makromastie 647
20.5.5 Mammatumoren 647
20.6 Blutungsstörungen 648
20.6.1 Normalbefunde 648
20.6.2 Vaginale Blutungen vor der Menarche 648
20.6.3 Weitere Blutungen vor der Menarche 648
20.6.4 Blutungsstörungen nach der Menarche 649
20.7 Angeborene Fehlbildungen 650
20.7.1 Häufigkeit 650
20.7.2 Hymenalatresie 650
20.7.3 Anogenitale Fehlbildungen 651
20.7.4 Vaginalseptum, Vaginalaplasie 651
20.7.5 Fehlbildungen des Uterus 651
20.7.6 Gonadendysgenesie 652
Turner-Syndrom (X0) 652
Swyer-Syndrom (XY-Dysgenesie) 653
20.7.7 Virilisierung des äußeren Genitales 653
Androgenisierung 653
20.7.8 Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom 654
20.8 Genitale Infektionen 655
20.8.1 Übersicht 655
20.8.2 Ätiologie 655
20.8.3 Klinik 655
20.8.4 Diagnostik 655
20.8.5 Unspezifische Vulvovaginitis 656
E. coli und Enterokokken (Mischflora) 656
Problemkeime 656
20.8.6 Spezifische Vulvovaginitis 656
Gardnerella vaginalis 656
Gonorrhö 656
Chlamydien 656
20.8.7 Andere Vulvovaginitiden 657
20.9 Verletzungen 657
20.10 Fremdkörper 658
20.11 Genitaltumoren im Kindes- und Jugendalter 658
20.11.1 Häufigkeit 658
20.11.2 Benigne Tumoren 659
Vulva 659
Vulva und Vagina 659
Vagina 659
Zervix 659
Korpus 659
Tube und Ovar 659
20.11.3 Maligne Tumoren 659
20.12 Sexueller Missbrauch und Misshandlung 660
20.12.1 Epidemiologie 660
20.12.2 Anamnese 660
20.12.3 Klinik (misshandlungstypische Symptome) 660
20.12.4 Diagnostik 661
20.12.5 Therapie 661
21 - Psychische und psychosomatische Probleme 663
21.1 Grundlagen 664
21.1.1 Einführung 664
21.1.2 Begriffsdefinitionen 664
21.1.3 Hinweise auf psychosomatische Krankheitsursachen 665
21.1.4 Gesprächsführung 665
21.2 Gynäkologie 666
21.2.1 Anorexia nervosa 666
21.2.2 Zyklusstörungen und Unterbauchbeschwerden 667
21.2.3 Prämenstruelles Syndrom (PMS) 668
21.2.4 Sterilität 669
21.2.5 Klimakterium 670
21.3 Geburtshilfe 670
21.3.1 Psychische Probleme in der Gravidität 670
21.3.2 Geburt 671
21.3.3 Wochenbett 671
22 - Praktische Onkologie 675
22.1 Metastasierung 676
22.2 Onkologische Therapie 677
22.2.1 Grundregeln 677
Beurteilung des Therapieerfolgs 678
22.2.2 Zytostatikatherapie 679
Vorgehen bei Paravasaten 679
Allgemeine Sofortmaßnahmen 679
Spezielle Maßnahmen 679
22.2.3 Strahlentherapie 680
22.2.4 Schmerztherapie bei Tumorpatienten 681
Analgetisches Stufenschema 681
1. Stufe: Antipyretische Analgetika 681
2. Stufe: „Schwächere“ Opioide 682
3. Stufe: „starke“ Opioide 682
Auswahl adjuvanter (= unterstützender) Medikamente (auf jeder Stufe einsetzbar) 683
Weitere Hinweise zur Schmerztherapie 684
22.3 Tumormarker 685
22.4 Behandlung maligner Ergüsse 686
Pleuraerguss 686
Aszites 687
22.5 Behandlung von Hirnfiliae 687
22.6 Behandlung der Hyperkalzämie 688
23 - Ultraschall 689
23.1 Gynäkologische Ultraschalldiagnostik 690
Untersuchungstechnik 690
Vaginal 690
Abdominal 690
Untersuchungsablauf 690
Bei normaler Anatomie des inneren Genitales 690
Bei Verdacht auf pathologische Befunde 691
23.1.2 Benigne Erkrankungen 691
23.1.3 Maligne Erkrankungen 692
Ultraschall als Suchverfahren für Endometrium- und Ovarialkarzinome 692
Ultraschall als Stagingmaßnahme bei gynäkologischen Malignomen 692
Merz-Score 693
23.1.4 Sonografische Leitsymptome 693
23.2 Geburtshilfliche Ultraschalldiagnostik 695
23.2.2 Ultraschall als Schwangerschaftstest 696
23.2.3 Indikationen zu Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft 696
23.2.4 Frühschwangerschaft, 1. Screening (9. –12. SSW) 697
23.2.5 2. Trimenon, 2. Screening (19. –22. SSW) 697
Dokumentation 697
Allgemeines 697
Messebenen 698
Index 708
Symbols 708
A 708
B 709
C 710
D 710
E 711
F 711
G 712
H 712
I 713
J 714
K 714
L 714
M 715
N 716
O 716
P 717
Q 718
R 718
S 719
T 720
U 721
V 721
W 722
X 722
Z 722
Normtabelle vaginale Sonografie (1. Trimenon) ES12
Ultraschall-Kennwerte für die fetale Wachstums-dynamik (Biometrie) ES13
Back Cover Backcover