Additional Information
Book Details
Abstract
Das gesamte Wissen, das Sie für die mündliche Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie benötigen, ist in 12 Lerneinheiten vorgestellt und mit 350 Fallbeispielen veranschaulicht.
- Jede Fallgeschichte wird nach den für die Störung typischen Symptomen "zerlegt" und nach ICD 10 klassifiziert
 - 52 Prüfungsprotokolle veranschaulichen den typischen Ablauf einer mündlichen Prüfung
 - Am Ende jeder Lerneinheit Tests mit 100 weiteren Kurzfällen zur Schulung der differenzialdiagnostischen Kenntnisse
 
Neu in der 2. Auflage:
- „Was erwartet Sie in der mündlichen Prüfung" – Es wird differenzierter auf die Gepflogenheiten der einzelnen Bundesländer eingegangen
 - Beispiele für Prüfungen ohne Fallgeschichten mit exemplarischen Prüfungsprotokollen und Hinweisen zu häufig gefragten Themenbereichen
 - Therapeutisches Vorgehen bei Zwangsstörungen
 
Die Inhalte dieses Titels sind auch im Online-Produkt Elsevier-Heilpraktikerwelten.de FÜR HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE.
Von dort haben Sie Zugriff auf weitere Informationen zu den Produkten, können sich einen kostenfreien Testzugang einrichten oder „Ihre Welt" direkt kaufen.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Front Cover | Cover | ||
| Heilpraktikerfür Psychotherapie–Mündliche Prüfung | III | ||
| Copyright | IV | ||
| Vorwort zur 2. Auflage | V | ||
| Vorwort zur 1. Auflage | VI | ||
| Benutzerhinweise | VII | ||
| Inhaltsverzeichnis | IX | ||
| KAPITEL 1 - Einleitung | 1 | ||
| 1.1 Rechtliche Grundlagen der Überprüfung | 1 | ||
| 1.2 Wie läuft in den meisten Prüfungsämtern die mündliche Prüfung ab? | 2 | ||
| 1.3 Was tun, wenn die mündliche Prüfung ganz anders abläuft? | 2 | ||
| 1.4 Die ersten drei bis vier Minuten sind wichtig | 2 | ||
| 1.5 Tipps für das Verfassen des Lebenslaufs | 3 | ||
| 1.6 Praktische Tipps für den Umgang mit einer unbekannten Fallgeschichte | 4 | ||
| 1.7 Welche Störungen werden im Zusammenhang mit Fallgeschichten am häufigsten gefragt? | 7 | ||
| KAPITEL 2 - Lerneinheiten mit Fallgeschichten und Prüfungsprotokollen | 9 | ||
| 2.1 Lerneinheit „Suizidalität“ | 9 | ||
| 2.2 Lerneinheit „Depressive Syndrome“ | 15 | ||
| 2.3 Lerneinheit „Angstsyndrome“ | 27 | ||
| 2.4 Lerneinheit „Körpersymptome“ | 41 | ||
| 2.5 Lerneinheit „Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen“ | 56 | ||
| 2.6 Lerneinheit „Wahn“ | 73 | ||
| 2.7 Lerneinheit „Wahrnehmungsstörungen“ | 82 | ||
| 2.8 Lerneinheit „Störungen des Essverhaltens“ | 92 | ||
| 2.9 Lerneinheit „Psychotrope Substanzen“ | 98 | ||
| 2.10 Lerneinheit „Kognitive Störungen“ | 109 | ||
| 2.11 Lerneinheit „Störungen bei Kindern und Jugendlichen“ | 116 | ||
| 2.12 Lerneinheit „Therapeutisches Vorgehen“ | 125 | ||
| KAPITEL 3 - Lösungsschlüssel | 145 | ||
| KAPITEL 4 - Mündliche Prüfung ohne Fallgeschichten | 155 | ||
| 4.1 Warum die mündliche Prüfung je nach Prüfungsamt ganz verschieden ablaufen kann | 155 | ||
| 4.2 Häufig gefragte Themenbereiche im theoretischen Teil der Prüfung | 155 | ||
| 4.3 Prüfungsprotokoll 51 | 156 | ||
| 4.4 Prüfungsprotokoll 52 | 158 | ||
| Alphabetisches Stichwortverzeichnis zu den Krankheitsbildern | 161 | ||
| Register | 165 | ||
| Online index | 167 |