Menu Expand
Perioperative Leitsymptome in der Allgemein- und Viszeralchirurgie

Perioperative Leitsymptome in der Allgemein- und Viszeralchirurgie

Stefan Dangl | Wolfgang Schwenk

(2015)

Additional Information

Book Details

Abstract

Vom Symptom über die Diagnosefindung zur Therapie!

In schnell erfassbaren Algorithmen, z. T. ergänzt durch Checklisten, sind die wichtigsten Krankheitsbilder und Symptome aus der Allgemein- und Viszeralchirurgie dargestellt.

Von gastrointestinalen Leitsymptomen über das Leitsymptom akute abdominelle Schmerzen, Unfallmechanismus als Leitsymptom, Ergebnisse bildgebender Verfahren und von Blutuntersuchungen als Leitsymptome bis hin zu postoperativen Allgemein- und Lokalsymptomen – abgedeckt ist das ganze Spektrum.

Der sehr klare Aufbau – rechte Seite Algorithmus, linke Seite kommentierender Text – macht es Ihnen leicht, sich ins Thema hineinzudenken und schnell zu handeln.


Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Perioperative Leitsymptomein der Allgemein- und Viszeralchirurgie III
Copyright IV
Vorwort V
Adressen VI
Abbildungsnachweis VII
Abkürzungen VIII
Benutzerhinweise IX
Inhaltsverzeichnis X
Dedication 1
1 - Gastrointestinale Leitsymptome 2
1.1 Dysphagie 2
1.2 Regurgitation 4
1.3 Sodbrennen 6
1.4 Übelkeit/Erbrechen 8
1.4.1 Akute Übelkeit/akutes Erbrechen 8
1.4.2 Chronische Übelkeit/chronisches Erbrechen 10
1.4.3 Hämatemesis 12
1.5 Meläna/Hämatochezie 14
1.6 Ikterus 16
1.7 Anale Schwellung 18
1.8 Analer Schmerz 20
1.9 Diarrhö 22
1.9.1 Akute Diarrhö 22
1.9.2 Chronische Diarrhö 24
1.10 Chronische Obstipation 26
1.11 Stuhlinkontinenz 28
2 - Leitsymptom akuter Bauchschmerz 32
2.1 Vorgehen bei akutem Bauchschmerz 32
2.1.1 Akutes Abdomen 32
2.1.2 Unklares Abdomen 34
2.2 Typisierung abdominaler Schmerzen 36
2.2.1 Schmerzlokalisation 36
2.2.2 Schmerzcharakter 38
2.2.3 Schmerz und begleitende Symptome 40
2.2.4 Schmerz und Vorerkrankungen/Medikation 42
2.3 V.a. Hohlorganperforation 44
2.3.1 Ösophagusperforation 44
2.3.2 Gastroduodenale Perforation 46
Ulkusperforation 46
Iatrogene Duodenalperforation 46
2.3.3 Dünndarmperforation 48
2.3.4 Kolonperforation 50
2.3.5 Rektumperforation 52
Fremdkörper-induzierte Rektumperforation 52
Iatrogene Rektumperforation 52
2.4 V.a. entzündliche Erkrankung 54
2.4.1 Akute Cholezystitis 54
2.4.2 Akute Appendizitis 56
2.4.3 Morbus Crohn 58
2.4.4 Colitis ulcerosa 60
2.4.5 Divertikulitis 62
2.4.6 Pankreatitis 66
2.5 V.a. Ileus 70
2.5.1 Dünndarmileus 70
2.5.2 Dickdarmileus 72
Dickdarmileus bei unauffälliger DRU 72
Dickdarmileus bei tastbarem Rektumtumor 74
2.6 V.a. mesenteriale Ischämie 76
2.6.1 Akute mesenteriale Ischämie 76
2.6.2 Chronische mesenteriale Ischämie 78
2.7 Schmerzhafte Vorwölbung der Bauchwand 80
2.7.1 Inguinale Schwellung 80
2.7.2 Nabel-, Narbenhernie und Hernien anderer Lokalisation 82
2.8 V.a. nicht-viszeralchirurgische Ursachen abdominaler Schmerzen 84
2.8.1 Gynäkologische Ursachen abdominaler Schmerzen 84
2.8.2 Urologische Ursachen abdominaler Schmerzen 86
2.8.3 Kardiale Ursachen von Abdominalschmerzen 88
Klinischer Verdacht – Basisdiagnostik 88
Rhythmusstörungen und auffällige Auskultationsbefunde 90
2.8.4 Orthopädisch/unfallchirurgische Ursachen (ohne abdominales Trauma) 92
2.8.5 Metabolische Ursachen 94
2.8.6 Dermatologische Ursachen 96
3 - Weitere Leitsymptome 104
3.1 Globusgefühl 104
3.2 Hypoglykämie 106
3.3 Hyperglykämie 108
3.3.1 Insuline 110
3.3.2 Korrekturschema Hyperglykämie 111
Verfahrensanweisung Basalinsulin 111
3.4 Arterielle Hypertonie 112
3.5 Flush 114
3.6 Weichteilschwellung 116
4 - Thorakale Leitsymptome viszeralchirurgischer Erkrankungen 120
4.1 Akuter Thoraxschmerz 120
4.1.1 Akuter Thoraxschmerz I 120
4.1.2 Akuter Thoraxschmerz II 122
4.2 Akute Dyspnoe 124
4.2.1 Akute Dyspnoe I 124
4.2.2 Akute Dyspnoe II 126
5 - Abdominelles Trauma 130
5.1 Stumpfes Bauchtrauma 130
5.2 Penetrierende Bauchwunden 132
5.3 Perineale/perianale Pfählungsverletzungen 134
5.4 Lebertrauma 138
5.5 Milztrauma 140
5.6 Darmverletzung 142
5.7 Pankreasverletzung 144
6 - Befunde bildgebender Verfahren als Leitsymptom 148
6.1 Zervikale Raumforderung 148
6.1.1 Zervikale extrathyroidale Raumforderung 148
6.1.2 Struma uninodosa 150
6.1.3 Struma multinodosa und Struma diffusa 152
6.2 Leberrundherde 154
6.2.1 Zystische Leberrundherde 154
6.2.2 Solide, eher benigne Raumforderungen der Leber 156
6.2.3 Solide, eher maligne Raumforderungen der Leber 158
6.3 Pankreasraumforderung 160
6.3.1 Zystische Pankreasraumforderung 160
6.3.2 Solide Pankreasraumforderung 162
6.4 Nebennierenraumfor 164
6.5 Retroperitoneale Raumforderung 166
7 - Laborbefunde als Leitsymptom 170
7.1 Hyperkalzämie 170
7.2 Hyperthyreose 172
7.3 Hyperkortisolismus 174
7.4 Hyperaldosteronismus 176
8 - Präoperative Evaluation des Operationsrisikos 180
8.1 Präoperative Evaluation des kardialen Risikos 180
8.1.1 Indikation zum präoperativen EKG 180
8.1.2 Indikation zu weiterführender präoperativer kardialer Diagnostik 182
8.2 Indikation zu präoperativen Laboruntersuchungen 184
8.3 Indikation zu präoperativen apparativen Untersuchungen 186
8.3.1 Indikation zur Röntgenaufnahme des Thorax 186
8.3.2 Indikation zur Doppler-Sonografie der hirnversorgenden Arterien 188
8.4 Präoperative Evaluation des Blutungsrisikos 190
8.5 Präoperative Anämie/Thrombozytopenie – Bereitstellung von Blutprodukten 194
8.6 Präoperative Evaluation des Ernährungszustands 198
8.7 Indikationsbesprechung und Indikationsbogen 200
9 - Postoperative Beurteilung und Therapie 204
9.1 Initiale postoperative Beurteilung 204
9.2 Postoperative Laboruntersuchungen 206
9.3 Prophylaxe und Therapie des PONV-Syndroms 208
9.3.1 PONV-Prophylaxe 208
9.3.2 PONV-Therapie 210
9.4 Postoperative Schmerztherapie 212
9.4. 1Analgesieschema 1 – Eingriffe mit geringem Schmerzpotenzial 212
9.4. 2Analgesieschema 2 – Eingriffe mit geringem bis mäßigem Schmerzpotenzial 214
9.4. 3Analgesieschema 3 – Eingriffe mit hohem Schmerzpotenzial 216
9.5 Postoperatives Fieber und/oder Schüttelfrost 218
9.6 Postoperativer Thoraxschmerz 220
9.7 Postoperative Herzrhythmusstörungen 222
9.7.1 Postoperative tachykarde Herzrhythmusstörungen 222
9.7.2 Bradykarde Herzrhythmusstörungen 224
9.8 Postoperative Dyspnoe 226
9.9 Postoperativer Hb-Abfall 228
9.9.1 Akuter Hb-Abfall durch postoperative Blutung 228
9.9.2 Ursachen eines postoperativen Hb-Abfalls 230
9.10 Transfusionszwischenfall 232
9.11 Postoperative arterielle Hypertonie 234
9.12 Postoperative arterielle Hypotonie 236
9.13 Thromboembolische Komplikationen 238
9.13.1 Tiefe Beinvenenthrombose 238
9.13.2 Lungenarterienembolie 240
9.14 Postoperatives akutes Nierenversagen 242
9.15 Postoperatives Delir 244
9.15.1 Screening-Checkliste 246
9.15. 2Kurzform des CAM (Confusion Assessment Method) [F751-003] 247
9.16 Postoperatives Leberversagen 248
9.17 Postoperative Wundsekretion und -infektion 252
9.18 Postoperativer Ileus/Darmatonie 254
9.19 Postoperatives Wundhämatom 256
9.20 Postoperative enterokutane Fistel 258
9.21 Pankreasfistel 260
9.22 Postoperative Blasenentleerungsstörung 262
Register 265
Back Cover Backcover