Additional Information
Book Details
Abstract
Sie wollen ganz nah am Geschehen in der Klinik sein und außerdem vor Professor und Chefarzt glänzen? Bitte sehr: jetzt gibt es die ultimative Fälle-Reihe für alle, die sich besonders systematisch und lösungsorientiert vorbereiten wollen:
- Die Fälle: 50 Fälle, die Ihnen garantiert in der Klinik begegnen werden - wir haben's geprüft und auf Sonderfälle verzichtet
- Das 4-Seiten-Prinzip: 1 Seite Fall und dazu 3 Seiten Lösung. Systematisch nach farbig markiertem Frage-Schema - von der Verdachtsdiagnose zur Therapie
- Der Clou: nachschlagen braucht's nicht mehr - wir liefern die Repetitoriumskapitel und farbige Bilder bei den Lösungen gleich mit
- Die Autoren: Wir sind junge Mediziner, die wissen wie in Tutorials und mündlichen Prüfungen gefragt wird
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Front Cover | Cover | ||
| Die 50 wichtigsten FälleChirurgie | III | ||
| Copyright | IV | ||
| Vorwort | V | ||
| Liebe Studierende! | V | ||
| Danksagungen | V | ||
| Abkürzungen | VI | ||
| Abbildungsnachweis | VIII | ||
| Inhaltsverzeichnis | IX | ||
| Inhaltsverzeichnis nach Krankheitsbildern | X | ||
| Inhaltsverzeichnis nach Fachgebieten | XI | ||
| 01 - Akute Atemnot nach Motorradunfall | 1 | ||
| Anamnese | 1 | ||
| Untersuchungsbefunde | 1 | ||
| 1. Diagnose | 2 | ||
| 2. Pathogenese | 2 | ||
| 3. Therapie | 3 | ||
| 4. Diagnostik | 4 | ||
| 5. Therapieverlauf | 4 | ||
| 02 - Heiserkeit und zunehmender Halsumfang | 5 | ||
| Anamnese | 5 | ||
| Untersuchungsbefunde | 5 | ||
| 1. Diagnose | 6 | ||
| 2. Diagnostik | 6 | ||
| 3. Therapie | 7 | ||
| 4. Komplikationen | 7 | ||
| 5. Nachbehandlung | 8 | ||
| 03 - Pulsierender Abdominaltumor | 9 | ||
| Anamnese | 9 | ||
| Untersuchungsbefunde | 9 | ||
| 1. Diagnose | 10 | ||
| 2. Ätiologie und Pathogenese | 10 | ||
| 3. Aneurysmaformen | 10 | ||
| 4. Diagnostik | 11 | ||
| 5. Komplikation | 11 | ||
| 6. Therapie | 11 | ||
| 04 - Schwellung am Sprunggelenk | 13 | ||
| Untersuchungsbefunde | 13 | ||
| Schwellung am Sprunggelenk | 13 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose und mögliche Verletzungen | 14 | ||
| 2. Diagnostik | 14 | ||
| 3. Einteilung und mögliche Begleitverletzungen | 14 | ||
| 4. Therapie | 14 | ||
| 5. Weiterbehandlung | 15 | ||
| 6. Komplikationen/Spätfolgen | 16 | ||
| 05 - Druckschmerzhafter rechter\rOberbauch | 17 | ||
| Untersuchungsbefunde | 17 | ||
| Druckschmerzhafter rechter Oberbauch | 17 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose und Differenzialdiagnosen | 18 | ||
| 2. Risikofaktoren | 18 | ||
| 3. Diagnostik | 18 | ||
| 4. Therapie | 19 | ||
| 5. Prognose | 20 | ||
| 06 - Übelkeit und rechtsseitige\rUnterbauchschmerzen | 21 | ||
| Untersuchungsbefunde | 21 | ||
| Übelkeit und rechtsseitige Unterbauchschmerzen | 21 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose und Diagnostik | 22 | ||
| 2. Differenzialdiagnosen | 22 | ||
| 3. Verlaufsformen | 23 | ||
| 4. Therapie | 23 | ||
| 5. Komplikationen | 23 | ||
| 07 - Sturz auf den Kopf | 25 | ||
| Anamnese | 25 | ||
| Untersuchungsbefunde | 25 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose | 26 | ||
| 2. Glasgow-Coma-Scale | 26 | ||
| 3. Bildgebende Diagnostik | 27 | ||
| 4. Therapeutisches Vorgehen | 28 | ||
| 08 - Tastbare Resistenz im rechten\rUnterbauch | 29 | ||
| Untersuchungsbefunde | 29 | ||
| Tastbare Resistenz im rechten Unterbauch | 29 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose | 30 | ||
| 2. Diagnostik | 30 | ||
| 3. Risikofaktoren und Einteilung | 30 | ||
| 4. Therapie | 31 | ||
| 5. Nachsorge | 32 | ||
| 09 - Vorübergehende Armschwäche | 33 | ||
| Anamnese | 33 | ||
| Untersuchungsbefunde | 33 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose | 34 | ||
| 2. Klinische Stadien | 34 | ||
| 3. Diagnostik | 34 | ||
| 4. Ursachen | 36 | ||
| 5. Therapie | 36 | ||
| 10 - Akute gürtelförmige\rSchmerzen im Oberbauch | 37 | ||
| Untersuchungsbefunde | 37 | ||
| Laborbefunde | 37 | ||
| Akute gürtelförmige Schmerzen im Oberbauch | 37 | ||
| 1. Verdachts- und Differenzialdiagnosen | 38 | ||
| 2. Ursachen und Verlaufsformen | 38 | ||
| 3. Diagnostik | 38 | ||
| 4. Therapie | 39 | ||
| 5. Mögliche Komplikationen und Spätfolgen | 39 | ||
| 11 - Belastungsabhängige Dyspnoe, Angina pectoris und Synkope | 41 | ||
| Anamnese | 41 | ||
| Untersuchungsbefunde | 41 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose, Ätiologie und Pathogenese | 42 | ||
| 2. Diagnostik | 42 | ||
| 3. Schweregrade | 42 | ||
| 4. Therapie | 43 | ||
| 5. Herzklappenprothesen | 43 | ||
| 6. Herz-Lungen-Maschine | 44 | ||
| 12 - Schwellung linke Leiste | 45 | ||
| Untersuchungsbefunde | 45 | ||
| Schwellung linke Leiste | 45 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose und Differenzialdiagnosen | 46 | ||
| 2. Ätiologie, Einteilung und Pathogenese | 46 | ||
| 3. Ergänzende Untersuchungen | 46 | ||
| 4. Therapie | 47 | ||
| 5. Komplikationen | 47 | ||
| 6. Verhaltensempfehlungen | 48 | ||
| 13 - Chronischer Husten und\rblutiges Sputum | 49 | ||
| Untersuchungsbefunde | 49 | ||
| Chronischer Husten und blutiges Sputum | 49 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose | 50 | ||
| 2. Weiterführende Diagnostik | 50 | ||
| 3. Histologische Einteilung | 51 | ||
| 4. Therapieschema | 51 | ||
| 5. Operative Möglichkeiten | 52 | ||
| 14 - Rückenschmerzen nach Sturz\rvor drei Wochen | 53 | ||
| Untersuchungsbefunde | 53 | ||
| Rückenschmerzen nach Sturz vor drei Wochen | 53 | ||
| 1. Verdachtsdiagnosen | 54 | ||
| 2. Diagnostik | 54 | ||
| 3. Einteilung und Ursachen | 54 | ||
| 4. Therapie | 55 | ||
| 5. Mögliche Spätfolgen | 56 | ||
| 15 - Bewusstlosigkeit und multiple\rFrakturen | 57 | ||
| Untersuchungsbefunde | 57 | ||
| Bewusstlosigkeit und multiple Frakturen | 57 | ||
| 1. Polytrauma | 58 | ||
| 2. Schockraumaufnahme | 58 | ||
| 3. Schockraumvorgehen | 58 | ||
| 4. Vermutete Verletzungen | 59 | ||
| 5. Intrakranielle Blutungen | 59 | ||
| 16 - Erbrechen, Druckgefühl im Oberbauch und Appetitlosigkeit | 61 | ||
| Anamnese | 61 | ||
| Untersuchungsbefunde | 61 | ||
| 1. Verdachts- und Differenzialdiagnosen | 62 | ||
| 2. Diagnostik | 62 | ||
| 3. Risikofaktoren und Einteilung | 62 | ||
| 4. Therapie | 63 | ||
| 5. Nachbehandlung | 64 | ||
| 17 - Vorschulkind mit palpablem\rAbdominaltumor | 65 | ||
| Untersuchungsbefunde | 65 | ||
| Vorschulkind mit palpablem Abdominaltumor | 65 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose | 66 | ||
| 2. Epidemiologie, Pathogenese und Klinik | 66 | ||
| 3. Bildgebende Diagnostik | 66 | ||
| 4. Therapie | 67 | ||
| 5. Prognose | 68 | ||
| 6. Genetische Komponente | 68 | ||
| 18 - Schmerzen linker Unterbauch | 69 | ||
| Anamnese | 69 | ||
| Untersuchungsbefunde | 69 | ||
| Laborbefunde | 69 | ||
| 1. Verdachts- und Differenzialdiagnosen | 70 | ||
| 2. Mögliche Komplikationen | 70 | ||
| 3. Diagnostik | 70 | ||
| 4. Stadiengerechte Therapie | 71 | ||
| 5. OP-Verfahren | 72 | ||
| 19 - Schmerzen im Handgelenk\rnach Sturz | 73 | ||
| Untersuchungsbefunde | 73 | ||
| Schmerzen im Handgelenk nach Sturz | 73 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose | 74 | ||
| 2. Primäre Diagnostik | 74 | ||
| 3. Sekundäre Diagnostik | 74 | ||
| 4. Therapie | 75 | ||
| 5. Komplikation | 76 | ||
| 20 - Suizidversuch mit Haushaltsreiniger | 77 | ||
| Anamnese | 77 | ||
| Untersuchungsbefunde | 77 | ||
| 1. Folgen | 78 | ||
| 2. Erstmaßnahmen | 78 | ||
| 3. Weiteres Vorgehen und mögliche Komplikationen | 79 | ||
| 4. Nachbehandlung und Spätfolgen | 79 | ||
| 21 - Kleinkind mit Bauchkrämpfen | 81 | ||
| Anamnese | 81 | ||
| Untersuchungsbefunde | 81 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnosen | 82 | ||
| 2. Diagnostik | 82 | ||
| 3. Therapie | 82 | ||
| 4. Rezidivneigung | 83 | ||
| 5. Risikofaktoren | 83 | ||
| 6. Kinderchirurgie | 83 | ||
| 22 - Schwellung linkes Knie nach Verdrehtrauma | 85 | ||
| Anamnese | 85 | ||
| Untersuchungsbefunde | 85 | ||
| 1. Klinische Untersuchungstests | 86 | ||
| 2. Verdachtsdiagnose | 86 | ||
| 3. Erstmaßnahmen und Diagnostik | 86 | ||
| 4. Therapie | 87 | ||
| 5. Nachbehandlung | 87 | ||
| 23 - Herztransplantation nach\rdilatativer Kardiomyopathie | 89 | ||
| Untersuchungsbefunde | 89 | ||
| Herztransplantation nach dilatativer Kardiomyopathie | 89 | ||
| 1. Transplantationsformen | 90 | ||
| 2. Voraussetzungen einer postmortalen Transplantation | 90 | ||
| 3. Histokompatibilität | 90 | ||
| 4. Abstoßungsreaktionen | 91 | ||
| 5. Prophylaxe und Therapie der Organabstoßung | 91 | ||
| 24 - Akutes Abdomen | 93 | ||
| Untersuchungsbefunde | 93 | ||
| Akutes Abdomen | 93 | ||
| 1. Krankheitsbilder | 94 | ||
| 2. Definition und Leitsymptome | 94 | ||
| 3. Basisdiagnostik | 95 | ||
| 4. Erstmaßnahmen | 95 | ||
| 5. Weiteres Vorgehen | 95 | ||
| 25 - Schulterschmerzen nach Sturz | 97 | ||
| Untersuchungsbefunde | 97 | ||
| Schulterschmerzen nach Sturz | 97 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose | 98 | ||
| 2. Diagnostik | 98 | ||
| 3. Komplikationen | 98 | ||
| 4. Therapie | 99 | ||
| 5. Posttherapeutisches Vorgehen | 99 | ||
| 6. Rezidivwahrscheinlichkeit | 100 | ||
| 26 - Fieber, Oberbauchschmerzen\rrechts und Ikterus | 101 | ||
| Untersuchungsbefunde | 101 | ||
| Laborbefunde | 101 | ||
| Fieber, Oberbauchschmerzen rechts und Ikterus | 101 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose | 102 | ||
| 2. Differenzialdiagnosen | 102 | ||
| 3. Diagnostik | 102 | ||
| 4. Therapie | 102 | ||
| 5. Komplikationen | 103 | ||
| 27 - Wadenschmerzen beim Gehen | 105 | ||
| Anamnese | 105 | ||
| Untersuchungsbefunde | 105 | ||
| 1. Diagnose/Differenzialdiagnosen | 106 | ||
| 2. Unterformen | 106 | ||
| 3. Klinische Untersuchungen | 106 | ||
| 4. Bildgebende Diagnostik | 107 | ||
| 5. Einteilung | 107 | ||
| 6. Therapie | 108 | ||
| 28 - Bluterbrechen | 109 | ||
| Untersuchungsbefunde | 109 | ||
| Laborbefunde | 109 | ||
| Bluterbrechen | 109 | ||
| 1. Diagnose | 110 | ||
| 2. Einteilung und Ursachen | 110 | ||
| 3. Diagnostik | 110 | ||
| 4. Therapie | 111 | ||
| 29 - Fehlstellung im Handgelenk | 113 | ||
| Anamnese | 113 | ||
| Untersuchungsbefunde | 113 | ||
| 1. Frakturunterteilung | 114 | ||
| 2. Unterarmfrakturen | 114 | ||
| 3. Diagnostik | 115 | ||
| 4. Therapie | 115 | ||
| 5. Komplikationen | 116 | ||
| 30 - Rechtsbetonte Bauchschmerzen und Durchfälle | 117 | ||
| Anamnese | 117 | ||
| Untersuchungsbefunde | 117 | ||
| Laborbefunde | 117 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose | 118 | ||
| 2. Diagnostik | 119 | ||
| 3. Mögliche Komplikationen | 119 | ||
| 4. Konservative Therapie | 120 | ||
| 5. Chirurgische Therapie | 120 | ||
| 31 - Akute Bauchschmerzen\rund Laktatanstieg | 121 | ||
| Untersuchungsbefunde | 121 | ||
| Laborbefunde | 121 | ||
| Akute Bauchschmerzen und Laktatanstieg | 121 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose und Differenzialdiagnosen | 122 | ||
| 2. Pathogenese | 122 | ||
| 3. Stadien | 122 | ||
| 4. Bildgebung | 123 | ||
| 5. Therapie | 124 | ||
| 6. Prognose | 124 | ||
| 32 - Verfärbung und Schwellung\ram Unterschenkel | 125 | ||
| Untersuchungsbefunde | 125 | ||
| Laborbefunde | 125 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose | 126 | ||
| 2. Verlaufsformen | 126 | ||
| 3. Erstmaßnahmen | 127 | ||
| 4. Chirurgische Therapie | 127 | ||
| 33 - Akutes Skrotum | 129 | ||
| Untersuchungsbefunde | 129 | ||
| 1. Untersuchungsbefunde | 130 | ||
| 2. Verdachtsdiagnose/Differenzialdiagnosen | 130 | ||
| 3. Weiterführende Diagnostik | 131 | ||
| 4. Therapie | 131 | ||
| 5. Prognose | 132 | ||
| 34 - Brennen und Druckgefühl retrosternal | 133 | ||
| Anamnese | 133 | ||
| Untersuchungsbefunde | 133 | ||
| 1. Krankheitsbild | 134 | ||
| 2. Pathogenese | 134 | ||
| 3. Diagnostik | 134 | ||
| 4. Therapieoptionen | 135 | ||
| 5. Komplikationen der chirurgischen Therapie | 135 | ||
| 35 - Palpabler Knoten in der Brust | 137 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose | 138 | ||
| 2. Diagnostik | 138 | ||
| 3. Symptome | 139 | ||
| 4. WHO-Formen | 139 | ||
| 5. Metastasierung | 139 | ||
| 6. Therapie | 139 | ||
| 36 - Kollaps und Thorakoabdominalschmerz\rlinks, Ausstrahlung\rin linke Schulter | 141 | ||
| Untersuchungsbefunde | 141 | ||
| 1. Verdachtsdiagnose und Differenzialdiagnosen | 142 | ||
| 2. Sicherung der Verdachtsdiagnose | 142 | ||
| 3. Mögliche Ursachen | 142 | ||
| 4. Therapie | 143 | ||
| 5. Komplikationen | 143 | ||
| 6. Nachbehandlung | 144 | ||
| 37 - Kleinkind mit Schonhaltungdes Unterarms | 145 | ||
| Anamnese | 145 | ||
| Untersuchungsbefunde | 145 | ||
| 38 - Blutaufl agerung beim Stuhlgang | 149 | ||
| Anamnese | 149 | ||
| Untersuchungsbefunde | 149 | ||
| 39 - Akuter Thoraxschmerz | 153 | ||
| Anamnese | 153 | ||
| Untersuchungsbefunde | 153 | ||
| 40 - Intraoperativer Zufallsbefundam Dünndarm | 157 | ||
| Anamnese | 157 | ||
| Untersuchungsbefunde | 157 | ||
| 41 - Schmerzende Hüfte nach Sturz | 161 | ||
| Anamnese | 161 | ||
| Untersuchungsbefunde | 161 | ||
| 42 - Suspekter Befund bei derAbdomensonographie | 165 | ||
| Anamnese | 165 | ||
| Untersuchungsbefunde | 165 | ||
| 43 - Belastungsabhängiger akuter Thoraxschmerz | 169 | ||
| Anamnese | 169 | ||
| Untersuchungsbefunde | 169 | ||
| 44 - Perakut einsetzendeBauchschmerzen | 173 | ||
| Anamnese | 173 | ||
| Untersuchungsbefunde | 173 | ||
| 45 - Verbrennungen | 177 | ||
| Anamnese | 177 | ||
| 46 - Tastbare Resistenz im Oberbauch und Ikterus | 181 | ||
| Anamnese | 181 | ||
| Untersuchungsbefunde | 181 | ||
| 47 - Schmerzen und Parästhesiender Hand | 185 | ||
| Anamnese | 185 | ||
| 48 - Krampfartige Unterbauchschmerzenmit Erbrechen | 189 | ||
| Anamnese | 189 | ||
| Untersuchungsbefunde | 189 | ||
| 49 - Schwellung und Schmerzenam Oberarm | 193 | ||
| Anamnese | 193 | ||
| Untersuchungsbefunde | 193 | ||
| 50 - Schluckbeschwerden undretrosternales Druckgefühl | 197 | ||
| Anamnese | 197 | ||
| Untersuchungsbefunde | 197 | ||
| Register | 201 | ||
| A | 201 | ||
| B | 201 | ||
| C | 201 | ||
| D | 202 | ||
| E | 202 | ||
| F | 202 | ||
| G | 202 | ||
| H | 202 | ||
| I | 203 | ||
| K | 203 | ||
| L | 204 | ||
| M | 204 | ||
| N | 205 | ||
| O | 205 | ||
| P | 205 | ||
| R | 206 | ||
| S | 206 | ||
| T | 207 | ||
| U | 207 | ||
| V | 207 | ||
| W | 208 | ||
| X | 208 | ||
| Z | 208 | ||
| Back Cover | Backcover |