Menu Expand
Krankenpflegehilfe Altenpflegehilfe

Krankenpflegehilfe Altenpflegehilfe

Bernd Hein

(2015)

Additional Information

Book Details

Abstract

Vollständig, kompakt und leicht verständlich!

Dieses umfangreiche Lehrbuch unterstützt alle Auszubildenden in pflegerischen Assistenzberufen dabei, den komplexen Unterrichtsinhalt zu verstehen, das Gelernte zu wiederholen und zu festigen:

  • Alle Grundlagen sind lese- und lernfreundlich aufbereitet durch: verständliche Sprache, erklärende Abbildungen sowie ausführliche Erklärung aller Fachausdrücke
  • Orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben, aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen, sowie an den Rahmenlehrplänen verschiedener Bundesländer.

Neu in der 3. Auflage: Alle Inhalte wurden gemäß den Ausbildungsverordnungen komplett überarbeitet und aktualisiert.

Für alle, die einen einfachen Einstieg in die Pflege suchen und auf ein gesichertes Fundament bauen wollen.


Table of Contents

Section Title Page Action Price
Front Cover Cover
Krankenpflegehilfe Altenpflegehilfe: Lehrbuch für die Pflegeassistenz III
Copyright IV
Vorwort zur 3. Auflage V
Benutzerhinweise VI
Abbildungsnachweis VII
Inhaltsverzeichnis IX
1 - Grundlagen der Alten- und Krankenpflegehilfe 1
1.1 Das Menschenbild in der Pflege 2
1.1.1 Einführung in Pflegetheorien und -modelle 5
1.1.2\rAktivitäten des täglichen Lebens 6
1.1.3 Aktivitäten und existenzielle Erfahrungendes Lebens 6
1.2 Arbeitsbereiche der Pflegehelfer 9
1.3 Beobachtung pflegebedürftiger\rMenschen 11
1.4 Pflegeprozess 14
1.5 Pflegestandards 19
1.5.1 Aufbau eines Pflegestandards 19
1.5.2 Anwendung eines Pflegestandards 21
1.5.3 Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement 23
1.6 Pflegedokumentation 24
1.6.1 Rechtliche Grundlagen 25
1.6.2 Bestandteile einer Pflegedokumentation 26
1.7 Gesundheitsförderung und Prävention 28
1.7.1 Gesundheit als politisches Programm 29
1.7.2 Aufgaben der Pflegehelfer 30
1.7.3 Persönliche Gesundheitsvorsorge 33
1.7.4 Lernstrategien 34
2 - Aufbau und Funktion des Körpers sowie Gesundheits- und Krankheitslehre 39
2.1 Die Zellen 42
2.1.1 Zellaufbau 42
2.1.2 Zellteilung 44
2.2 Die Haut und ihre Anhangsgebilde 45
2.2.1 Hautschichten 46
2.2.2 Hautdrüsen 47
2.2.3 Haare 48
2.2.4 Nägel 49
2.2.5 Erkrankungen der Haut 50
2.3 Stütz- und Bewegungsapparat 56
2.3.1 Knochen und Gelenke 57
2.3.2 Muskulatur 62
2.3.3 Aufbau des Stütz- und Bewegungsapparates 66
2.3.4 Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates 80
2.4 Nervensystem 87
2.4.1 Aufbau des Nervensystems 88
2.4.2 Erkrankungen des Nervensystems 96
2.4.3 Sinnesorgane 109
2.4.4 Erkrankungen der Sinnesorgane 116
2.5 Herz, Gefäßsystem und Blut 120
2.5.1 Herz 120
2.5.2 Blutgefäße 123
2.5.3 Blut 126
2.5.4 Erkrankungen des Herzens 131
2.5.5 Erkrankungen des Gefäßsystems 135
2.6 Atmungssystem 139
2.6.1 Obere Atemwege 140
2.6.2 Untere Atemwege 141
2.6.3 Lunge 142
2.6.4 Erkrankungen der Atemorgane 144
2.7 Verdauungssystem 150
2.7.1 Mundhöhle und Rachen 152
2.7.2 Speiseröhre 155
2.7.3\rMagen 155
2.7.4\rDarm 157
2.7.5\rLeber 159
2.7.6 Gallengangssystem 160
2.7.7 Bauchspeicheldrüse 160
2.7.8 Erkrankungen des oberen Verdauungstrakts 161
2.7.9 Erkrankungen des Magens 162
2.7.10 Erkrankungen des Darmes 165
2.7.11 Erkrankungen der Leber und der Galle 170
2.7.12 Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse 173
2.8 Harnsystem 174
2.8.1 Niere 175
2.8.2 Ableitende Harnwege 176
2.8.3 Erkrankungen des Harnsystems 178
2.9 Geschlechtsorgane 183
2.9.1 Männliche Geschlechtsorgane 184
2.9.2 Weibliche Geschlechtsorgane 186
2.9.3 Schwangerschaft und Geburt 190
2.9.4 Erkrankungen der Geschlechtsorgane 194
2.10 Hormonsystem 199
2.10.1 Übergeordnetes Hormonsystem 200
2.10.2 Nachgeordnetes Hormonsystem 201
2.10.3 Erkrankungen des Hormonsystems 203
3 - Pflegehilfe zur Unterstützung von Lebensfunktionen 213
3.1\rProphylaxen 215
3.2\rAtmung 215
3.2.1\rBeobachtung der Atmung 215
3.2.2\rEinschränkungen der Atmung 216
3.2.3\rUnterstützung bei der Atmung 223
3.3\rHerzaktivität 232
3.3.1 Einschränkungen der Herzaktivität 237
3.3.2\rUnterstützung der Herzaktivität 239
3.4\rKörpertemperatur 241
3.4.1 Beobachtung der Körpertemperatur 242
3.4.2 Veränderungen der Körpertemperatur 245
3.4.3\rUnterstützung bezüglich der Körpertemperatur 245
3.5\rErnährung 248
3.5.1\rGrundlagen der Ernährungslehre 249
3.5.2 Beobachtung des Ernährungs-zustands und -verhaltens 258
3.5.3 Einschränkungen bei der Nahrungsaufnahme 263
3.5.4 Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme 270
3.6\rAusscheidung 273
3.6.1\rBeobachtung der Ausscheidung 275
3.6.2 Einschränkungen der Ausscheidung 279
3.6.3 Unterstützung der Ausscheidung 293
3.7\rKörperpflege und Kleidung 303
3.7.1\rBeobachtung der Fähigkeiten zur Körperpflege und zum Ankleiden 308
3.7.2 Unterstützung bei der Körperpflege und beim Ankleiden 311
3.8\rBewegung 329
3.8.1\rBeobachtung der Bewegung 330
3.8.2 Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit 333
3.8.3\rUnterstützung der Bewegung 338
3.8.4\rPflegetherapeutische Konzepte zur Unterstützung der Bewegung 351
3.9 Sexualität und Geschlechterrolle 360
3.9.1 Beobachtung der Fähigkeit, geschlechtliche Bedürfnisse auszuleben 364
3.9.2\rEinschränkungen der Fähigkeit, geschlechtliche Bedürfnisse auszuleben 367
3.9.3 Unterstützung bei der Verwirklichungder geschlechtlichen Bedürfnisse 368
3.10 Kommunikation und soziale Kontakte 370
3.10.1 Beobachtung der Kommunikationsfähigkeit 375
3.10.2 Einschränkungen in der Fähigkeitzur Kommunikation 377
3.10.3 Unterstützung der Kommunikation 381
3.10.4 Pflegetherapeutische Konzeptezur Unterstützung der Kommunikation 391
3.11\rLebenssinn und Religiosität 400
3.11.1\rBeobachtung der Fähigkeit, Sinn im Leben zu finden 402
3.11.2 Einschränkungen der Fähigkeit,Sinn im Leben zu finden 409
3.11.3\rUnterstützung der Fähigkeit, Sinn im Leben zu finden 413
3.12\rSchlaf 421
3.12.1\rBeobachtung der Fähigkeit zum Schlafen 421
3.12.2 Einschränkungen der Fähigkeitzum Schlafen 424
3.12.3\rUnterstützung der Fähigkeit zum Schlafen 426
3.13\rBeschäftigung 429
3.13.1\rBeobachtung der Fähigkeit, sich zu beschäftigen 431
3.13.2 Unterstützung bei der Beschäftigung 434
3.14\rSicherheit im Alltag 437
3.14.1\rBeobachtung der Fähigkeit, das Leben sicher zu gestalten 439
3.14.2\rEinschränkungen der Fähigkeit, das Leben sicher zu gestalten 440
3.14.3\rUnterstützung der Fähigkeit, das Leben sicher zu gestalten 441
4 - Hygiene 449
4.1 Hygiene in stationären Einrichtungen 450
4.1.1\rKrankheitserreger 452
4.1.2\rReinigung 463
4.1.3\rDesinfektion 465
4.1.4\rSterilisation 470
4.1.5\rKrankenhausinfektionen 472
4.1.6\rPflegerische Maßnahmen zur Verhinderung von ­Infektionskrankheiten 472
4.2\rHygiene in der häuslichen Pflege 475
4.3\rPersönliche Hygiene 477
4.3.1\rKörperhygiene 477
4.3.2\rPsychohygiene 478
4.4\rUmwelthygiene 484
5 - Arzneimittellehre 491
5.1 Grundlagen der Arzneimittellehre 492
5.1.1\rArzneimittelgesetz 492
5.1.2\rArzneimittelnamen 493
5.1.3\rZusammensetzung 494
5.1.4\rUnerwünschte Wirkungen 494
5.2\rDarreichungsformen 495
5.2.1\rVerabreichung über den Mund 497
5.2.2\rVerabreichung über die Haut und Schleimhäute 498
5.2.3\rParenterale Verabreichung 499
5.3\rUmgang mit Arzneimitteln 502
5.3.1\rBeschaffung 502
5.3.2\rAufbewahrung 503
5.3.3\rVerabreichung 504
5.4\rSpezielle Arzneimittellehre 515
5.4.1\rHerz-Kreislauf-Mittel 515
5.4.2 Mittel zur Behandlung des Diabetes 517
5.4.3\rMittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen 519
5.4.4\rMittel zur Ausschwemmung von Flüssigkeit 519
5.4.5\rMagen-Darm-Mittel 520
5.4.6\rSchmerzmittel 521
5.4.7\rSchlafmittel 522
5.4.8\rMittel gegen Infektionen 523
5.4.9\rBlutverdünnungsmittel 524
6 -\rPflege bei Notfällen 527
6.1\rBeobachtung des Patienten 530
6.2\rSicherung des Patienten 532
6.3\rWiederbelebung 533
6.3.1\rAtemwege freimachen 534
6.3.2\rHerzdruckmassage 535
6.3.3\rAtemspende 537
6.3.4 Defibrillation/Arzneimittel verabreichen 538
6.4\rHäufige Notfallsituationen 538
6.4.1\rSchock 538
6.4.2\rKnochenbrüche 541
6.4.3\rUnfall mit elektrischem Strom 541
6.4.4\rVerbrennung und Erfrierung 542
6.4.5\rVergiftung 544
7 -\rRechtlicher Rahmen und Geschichte der Pflegeberufe 547
7.1\rGeschichte der Pflege 548
7.2\rGesetze und Verordnungen 549
7.2.1\rAktuelle Gesetzeslage für die Altenpflegehilfe 550
7.2.2\rAktuelle Gesetzeslage für die Krankenpflegehilfe 551
7.2.3\rWeitere rechtliche Grundlagen 552
7.3 Das System der sozialen Sicherung 557
7.3.1\rSozialversicherungen 557
7.3.2\rSozialhilfe 562
7.4\rGesundheitssystem 563
7.4.1\rMedizinische Versorgung 563
7.4.2\rFreie Wohlfahrtspflege 564
7.5\rPatientenrechte 567
7.5.1\rFreiheitsbeschränkungen 567
7.5.2\rPatientenverfügung 569
7.5.3\rSchweigepflicht 572
7.6\rAufbau der Bundesrepublik Deutschland 573
7.6.1\rGrundgesetz 576
7.6.2\rBund und Länder 577
7.6.3 Politische Beteiligung der Bürger 580
Register 583
Symbole 583
A 583
B 584
C 585
D 585
E 586
F 587
G 587
H 587
I 588
J 589
K 589
L 590
M 590
N 591
O 591
P 591
Q 592
R 592
S 592
T 594
U 594
V 594
W 595
Z 595
Back Cover Backcover